Preußen Feldflasche Modell 1867 aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges
Um 1870. Glasflasche mit Lederüberzug und den originalen Trageriemen. Zustand 2.
Die Feldflasche Modell 1867 (Glasflasche mit Lederüberzug) war die erste etatmäßig eingeführte Feldflasche. Erst 1882 erhielt sie einen Trinkbecher und wurde 1893 von der Aluminiumflasche mit Filzüberzug abgelöst.
Sehr selten! Die Feldflasche wurde zunächst mit Hanfkordeln ausgeliefert. Erst später wurden die Lederriemen eingeführt. Da die Flasche nicht bruchsicher war, verwendeten viele preußische Soldaten lieber erbeutet französische Feldflaschen.
Von dem Träger der Flasche wurden im bzw. nach dem Krieg einige Beutestücke auf der Flasche aufgebracht, so eine französische Kokarde von einem Tschako, sowie die gekreuzten Kanonenrohre vom Kartuschkasten für eine Artillerieeinheit und die Einheitsnummer «3». Wahrscheinlich stammen diese Stücke von einem Gefecht mit dem 3e régiment d'artillerie, welches u.a. an der Verteidigung von Paris teilnahm.
Die Feldflasche Modell 1867 (Glasflasche mit Lederüberzug) war die erste etatmäßig eingeführte Feldflasche. Erst 1882 erhielt sie einen Trinkbecher und wurde 1893 von der Aluminiumflasche mit Filzüberzug abgelöst.
Sehr selten! Die Feldflasche wurde zunächst mit Hanfkordeln ausgeliefert. Erst später wurden die Lederriemen eingeführt. Da die Flasche nicht bruchsicher war, verwendeten viele preußische Soldaten lieber erbeutet französische Feldflaschen.
Von dem Träger der Flasche wurden im bzw. nach dem Krieg einige Beutestücke auf der Flasche aufgebracht, so eine französische Kokarde von einem Tschako, sowie die gekreuzten Kanonenrohre vom Kartuschkasten für eine Artillerieeinheit und die Einheitsnummer «3». Wahrscheinlich stammen diese Stücke von einem Gefecht mit dem 3e régiment d'artillerie, welches u.a. an der Verteidigung von Paris teilnahm.