Preußen "Blüchersäbel" - Britischer Kavalleriesäbel M1796 aus dem Bestand der preußischen Armee

Stärker geschwungene, schwere Klinge mit beiderseitiger Hohlbahn, die Klinge an der Wurzel ca. 3.8 cm breit und 83 cm lang, auf dem Rücken gestempelt «160». Kräftiges Stahlgefäß mit einem Bügel, oben mit Einstrich für den Faustriemen, quartseitig gestempelt «R.A.M.25.14. 160 II» (= Reserve Artillerie Munitionskolonne 25, aus dem 1. W'K) , belederter Griff, die Belederung nur in Resten vorhanden, das Holz quartseitig gesprungen. Stahlgefäß mit mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, quartseitig mehrfach gestempelt, darunter: «J.M.XI.3.17.», terzseitig auf dem Schleppblech «♔[?]». Die äußeren Metallteile fein rostnarbig. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 100.5 cm.

Die Säbel des Modells M 1796 wurden in großen Stückzahlen und in vielen Varianten hergestellt. Getragen wurde das Modell von der britischen Kavallerie und den ehemals hannoverischen Truppen in England, der Kavallerie der Kings German Legion. Während der Befreiungskriege wurde er auch in großen Stückzahlen an die preußische Kavallerie abgegeben und erhielt hier zumeist typisch „preußische“ Stempelungen. Genannt werden diese Stücke „Blüchersäbel“. Diese Stücke wurden bis in den 1. Weltkrieg getragen.
487408
1.100,00