Deutsches Reich Tropenhelm für einen Offizier des Ostasiatischen Expeditionskorps in China
Um 1900. Tropenhelm aus Kork mit sandfarbenem Stoffbezug französischen Ursprungs, vorne aufgelegt der fein vergoldete "Reichsadler" für Offiziere, darunter die Reichskokarde für Offiziere. Der Helm innen grün gefüttert mit braunem Lederschweißband, der Kinnriemen und der Messinghaken für den Kinnriemen auf der rechten Seite fehlen, in der Glocke mit einem nicht mehr lesbarem Stempel. Größe ca. 53. Zustand 2.
Im Zuge des Boxeraufstandes wurde am 3. Juli 1900 in Deutschland das Ostasiatische Expeditionskorps aufgestellt, welches im Mai 1901 zur "Ostasiatischen Besatzungsbrigade" umgeformt wurde, die bis 1906 bestand. Aufgrund des hohen Bedarfs wurden neben "deutschen" Tropenhelmen auch Modelle anderer Länder bei der Truppe verwendet.
Im Zuge des Boxeraufstandes wurde am 3. Juli 1900 in Deutschland das Ostasiatische Expeditionskorps aufgestellt, welches im Mai 1901 zur "Ostasiatischen Besatzungsbrigade" umgeformt wurde, die bis 1906 bestand. Aufgrund des hohen Bedarfs wurden neben "deutschen" Tropenhelmen auch Modelle anderer Länder bei der Truppe verwendet.