1. Weltkrieg Ehrenbecher "Dem Sieger im Luftkampf" aus dem Besitz des Leutnant Alois Höfgen
um 1917/18. Ausführung in Eisen versilbert. Im Boden mit Stempel "Chef des Feldflugwesens". Höhe ca 20 cm, Gewicht 366 g. Der Ehrenbecher mit Patina in gutem Zustand. Dazu ein Uniformportrait als Leutnant im Stellrahmen, 18 x 10,5 cm, 3 gläserne Briefbeschwerer mit Zeitungsausschnitt zu Höfgen (Beförderung zum Leutnant, Verleihung des EK 1 und österreichischem Militär-Verdienstkreuz). Außerdem ein 1/4 Trinkbecher aus Aluminium mit eingraviertem Namen "Höfgen", und eine Sterbeanzeige der Mutter Elisabeth von 1940 mit Erwähnung des gefallenen Sohnes.
Leutnant Alois Höfgen, geboren 18.12.1893, gefallen in Frankreich am 15.7.1918.
Aufgrund der Kriegslage wurden ab Ende 1917 die Ehrenbecher nicht mehr in Silber, sondern in Eisen gefertigt und auch erst nach dem 3. Luftsieg verliehen. Daher sind diese erheblich seltener als silberne Ehrenbecher.
Leutnant Alois Höfgen, geboren 18.12.1893, gefallen in Frankreich am 15.7.1918.
Aufgrund der Kriegslage wurden ab Ende 1917 die Ehrenbecher nicht mehr in Silber, sondern in Eisen gefertigt und auch erst nach dem 3. Luftsieg verliehen. Daher sind diese erheblich seltener als silberne Ehrenbecher.