Königreich Hannover Pelzmütze und Attila für Mannschaften im Husaren-Regiment Königin
Um 1850/60. Hohe Pelzmütze aus schwarzem Bärenfell. Vorne aufgelegt das silberne Devisenband „Peninsula Barossa“, darüber separat aufgelegt die Krone. Gewölbte silberne Schuppenketten an Löwenkopfrosetten. Fest vernähter roter Kolpak. Komplett mit dem weiß/gelben Paradebusch aus Rosshaar in silberner Tülle, arretiert mithilfe einer Schraube, und der weißen Fangschnur. Innen mit breitem schwarzem Lederschweißband, der Korpus innen mit Leinen verkleidet, der Deckel mit hellblauem Tuchfutter, gestempelt „KHD 91“, hinten auf dem Schweißband Nackenschutz vernäht. Größe ca. 54. Das Fell auf der Rückseite mit einer ca. handtellergroßen kahlen Stelle, sonst schön erhalten.
Der Attila aus schwerem dunkelblauem Tuch mit weißer Verschnürung, drei Reihen mit je sechzehn silberglänzenden Knöpfen, die beiden äußeren Reihen halbkugelförmig, die mittige Reihe mit kugelförmigen Knöpfen. Innen mit weißem Leinenfutter, im Nackenbereich gestempelt „KGD 51“. Leichte Trage- und Alterungsspuren.
Sehr selten! Ein sehr schönes und gut erhaltenes Uniform- Ensemble für Mannschaften im Husaren-Regiment Königin bis zur Zeit des Deutsch-Deutschen Krieges 1866.
Das Königin-Husaren-Regiment steht in der Tradition des 2. Kavallerie-Regiments (auch Osnabrücker Husaren genannt). Für die Osnabrücker Husaren wird in der "Beschreibung des Königreichs Hannover" (1829) als zugeschriebenes Motto "Peninsula - Barossa" genannt. (Das 2. Husaren-Regiment hatte an der Schlacht von Barossa 1811 teilgenommen). Auch im Hof- und Staats-Handbuch für das Königreich Hannover von 1847 wird das Motto für das Königin-Husaren-Regiment genannt. Noch 1847 erhielten das Regiment Pelzmützen mit rotem Beutel. 1866 nahm das Regiment am Krieg gegen Preußen teil.
Das Uniformensemble stammt von der Schloss Marienburg aus der Auktion von Sotheby`s des Königlichen Hauses Hannover 2005.
Der Attila aus schwerem dunkelblauem Tuch mit weißer Verschnürung, drei Reihen mit je sechzehn silberglänzenden Knöpfen, die beiden äußeren Reihen halbkugelförmig, die mittige Reihe mit kugelförmigen Knöpfen. Innen mit weißem Leinenfutter, im Nackenbereich gestempelt „KGD 51“. Leichte Trage- und Alterungsspuren.
Sehr selten! Ein sehr schönes und gut erhaltenes Uniform- Ensemble für Mannschaften im Husaren-Regiment Königin bis zur Zeit des Deutsch-Deutschen Krieges 1866.
Das Königin-Husaren-Regiment steht in der Tradition des 2. Kavallerie-Regiments (auch Osnabrücker Husaren genannt). Für die Osnabrücker Husaren wird in der "Beschreibung des Königreichs Hannover" (1829) als zugeschriebenes Motto "Peninsula - Barossa" genannt. (Das 2. Husaren-Regiment hatte an der Schlacht von Barossa 1811 teilgenommen). Auch im Hof- und Staats-Handbuch für das Königreich Hannover von 1847 wird das Motto für das Königin-Husaren-Regiment genannt. Noch 1847 erhielten das Regiment Pelzmützen mit rotem Beutel. 1866 nahm das Regiment am Krieg gegen Preußen teil.
Das Uniformensemble stammt von der Schloss Marienburg aus der Auktion von Sotheby`s des Königlichen Hauses Hannover 2005.