Stahlhelmbund - Diensteintrittsabzeichen bzw- Traditionsabzeichen 1919
große Ausführung 35 mm, Tombak versilbert, rückseitig mit Gravur "V. Sw. 2 24.9.19.", Alpacka versilbert, Markierung des Herstellers STh GES.GESCH., an Nadel.
Der Stahlhelm war ein militant nationalistischer, antiparlamentarischer Wehrverband in der Weimarer Republik. Gegründet wurde der Stahlhelm 1918 von Franz Seldte (1882 – 1947). 1930 hatte der Bund rund 500.000 Mitglieder. Ab 1933 begann die Eingliederung der Mitglieder in die SA. 1935 wurde der Stahlhelmbund aufgelöst. Die Mitglieder des Stahlhelmbundes erhielten die 1933 gestifteten Mitglieds-bzw. Traditionsabzeichen.
Der Stahlhelm war ein militant nationalistischer, antiparlamentarischer Wehrverband in der Weimarer Republik. Gegründet wurde der Stahlhelm 1918 von Franz Seldte (1882 – 1947). 1930 hatte der Bund rund 500.000 Mitglieder. Ab 1933 begann die Eingliederung der Mitglieder in die SA. 1935 wurde der Stahlhelmbund aufgelöst. Die Mitglieder des Stahlhelmbundes erhielten die 1933 gestifteten Mitglieds-bzw. Traditionsabzeichen.