Königreich Hannover Pallasch für die Kürassier-Regimenter

Um 1850. Schwere, beidseitig doppelt gekehlte Klinge, an der Wurzel ca. 3.25 cm breit, 95.7 cm lang, die Fehlschärfe gestempelt «R» und «St» sowie weitere Marke. Messinggefäß mit einem Haupt und drei Nebenbügeln, die Stichplatte gestempelt «R ST», belederter Griff mit intakter Drahtwicklung. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, das Schleppblech gestempelt «St». Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 116 cm.

Nach Ende der napoleonischen Kriege übernahmen die preußische und die hannoversche Armee für ihre Kürassiere aus den Beständen der französischen Armee den Pallasch Mle XI und XIII. Nach und nach wurden diese Stücke auch durch einheimische Erzeugnisse ergänzt bzw. ersetzt. In Hannover blieb der Pallasch nach französischem Vorbild bis 1859 im Einsatz. 
486970
2.500,00