Gausieger im Reichsberufswettkampf 1944
Feinzink lackiert, rückseitig Markierung des Herstellers "G. Brehmer Markneukirchen", Zustand 2+.
Nachdem die Reichsberufswettkämpfe nach 1939 eingestellt wurden, fanden sie im vorletzten Kriegsjahr 1944 noch einmal statt. Aufgrund der Kriegssituation waren die Abzeichen nicht mehr emailliert, sondern nur noch aus Feinzink lackiert.
Die Durchführung von Reichsberufswettkämpfen wurde 1933 durch die Reichsjugendführung und der Deutschen Arbeitsfront ins Leben gerufen. 1934 fanden die ersten Wettkämpfe statt. Durchgeführt wurden diese durch die Deutsche Arbeitsfront und der Hitler-Jugend zuerst nur für Jugendliche. Die Wettkämpfe fanden gestaffelt nach Ortswettkampf, Kreiswettkampf, Gauwettkampf und zuletzt der Reichswettkampf statt. Aufgeteilt wurde in ca. 20 Ausbildungsberufe, ab 1935 kamen dann Studenten hinzu. Im Jahr 1938 wurde die Teilnahme dann auch für Erwachsene gestattet. Die Abzeichen wurden in 3 Stufen verliehen. Bronzefarben für Kreissieger, silbern für Gausieger und vergoldet für Reichssieger.
Nachdem die Reichsberufswettkämpfe nach 1939 eingestellt wurden, fanden sie im vorletzten Kriegsjahr 1944 noch einmal statt. Aufgrund der Kriegssituation waren die Abzeichen nicht mehr emailliert, sondern nur noch aus Feinzink lackiert.
Die Durchführung von Reichsberufswettkämpfen wurde 1933 durch die Reichsjugendführung und der Deutschen Arbeitsfront ins Leben gerufen. 1934 fanden die ersten Wettkämpfe statt. Durchgeführt wurden diese durch die Deutsche Arbeitsfront und der Hitler-Jugend zuerst nur für Jugendliche. Die Wettkämpfe fanden gestaffelt nach Ortswettkampf, Kreiswettkampf, Gauwettkampf und zuletzt der Reichswettkampf statt. Aufgeteilt wurde in ca. 20 Ausbildungsberufe, ab 1935 kamen dann Studenten hinzu. Im Jahr 1938 wurde die Teilnahme dann auch für Erwachsene gestattet. Die Abzeichen wurden in 3 Stufen verliehen. Bronzefarben für Kreissieger, silbern für Gausieger und vergoldet für Reichssieger.