Preußen „Alte Armee“ Stichdegen für Offiziere aus der Zeit der Napoleonischen Kriege
Um 1800. An der Wurzel ca. 2 cm breite und 82.5 cm lange Klinge, die untere Hälfte der Klinge beidseitig mit Hohlbahn, das untere Drittel beidseitig gebläut und mit vergoldeten Gravuren verziert, auf dem Rücken das stilisierte S» für Solingen, die Klinge fleckig, die Bläuung zu ca. 75% erhalten. Vergoldetes Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel und der typischen „hochgesetzten“ Parierstange, das Stichblatt sitzt locker, das Griffstück mit intakter Silberdrahtwicklung, die Vergoldung zu ca. 75% erhalten. Belederte Holzscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, das Mundblech sitzt locker auf. Zustand 2-.
Gesamtlänge ca. 99 cm.
Gesamtlänge ca. 99 cm.