Übersicht: Blankwaffen Deutschland

alle Artikel 890
letzte 4 Wochen 301
letzte 2 Wochen 198
letzte Woche 101
123456789
3

1.Weltkrieg Grabendolch bzw. Kampfmesser .

Angelaufene und etwas beschliffene Klinge mit schwacher Markierung "... Solingen", gekerbte Holzgriffschalen, dreifach vernietet, schwarz lackierte Scheide mit etwa 60% des Originallackes, das Trageleder vorhanden, aber ohne Feststellriemen, gebrauchtes Messer in guter Erhaltung. Zustand 2-
484077
250,00
8

1. Weltkrieg Kampfmesser bzw. Grabendolch "Mein Lebensretter"

Es handelt sich um eine Fertigung von Hersteller "Anton Wingen JR. Fabrik feiner Stahlwaren Solingen",  Zweischneidige solide Klinge mit Ätzung "Mein Lebensretter D.R.G.M.". Hirschhorngriff mit Stahlkappe, braune Lederscheide mit eisernem Ortblech, Sicherungsriemen mit Druckknopf an der Parierstange sowie ein oberer Feststellriemen. Gesamtlänge 32 cm. Leichte Trage- und Altersspuren, gut erhalten, Zustand 2.
Nur selten zu finden.
478886
1.500,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere, Model "Prinz Eugen" .

Vernickelte Klinge mit Herstellerzeichen von "Eickhorn", diese leider stärker schartig, vergoldetes Zinkgefäß mit erhabenem Eichenlaubdekor, Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, Hoheitsadler auf dem Knauf, das schwarze Griffstück mit Spannungsriss, die Scheide mit gut 90% des schwarzen Originallackes, getragen, sonst noch in recht guter Erhaltung. Zustand 2-3
478718
750,00
3

Reichsmarine Dolch für Offiziere M29 .

Saubere Klinge mit Fischätzung, verhältnismäßig seltener Hersteller (für Marine-Dolche) "Clemen & Jung Solingen", kleines Logo und auf der anderen Seite ausgeschrieben, unbeschädigter Griff mit intakter Drahtwicklung, sogenannter Flammenknauf, unbeschädigte Blitzscheide, anhängend das original gebundene frühe Portepee, leicht getragen, mit geringen Altersspuren, ein harmonischer Dolch. Zustand 2
474706
1.500,00
6

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Sehr saubere Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Holzgriff mit Nickel Beschlägen, der Griff weist eine Reparaturstelle oberhalb der Parierstange und rückseitig Abplatzungen im Holz auf, das Parierstück gestempelt "Fr", dies ist zwar nicht üblich, aber kommt immer wieder vor, schwarz lackierte Scheide mit vernickelten Eisenbeschlägen, mit Koppeltrageschlaufe, die Tragekette von Typ-C. Ein sehr gut erhaltener SS-Kettendolch. Zustand 2


445068
8.800,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Portepee für den Offizierssäbel .

Feldgrauer Lederriemen mit zwei Durchzügen, spätere Fertigung, kein Aluminiumfaden sondern Zellon, leichte Altersspuren, ungetragen, sehr gut erhalten. Zustand 2+
484824
170,00
3

Verfügungstruppe (VT) Portepee für den Säbel .

Schwarzer Lederriemen mit drei Durchzügen aus Aluminiumfaden, Eicheöl und Stängel aus Aluminiumfaden, leichte Altersspuren, sonst wohl ungetragen, sehr gut erhalten. Zustand 2
484822
140,00
3

Preußen Eigentums-Faustriemen für einen Angehörigen einer 2. Eskadron .

Braunes Leder-Band, Quaste weiß, sonst rot/rot, ungetragen, minimale Altersspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2+
484821
250,00
2

Preußen Eigentums-Troddel für einen Angehörigen einer 6. Kompanie .

Band und Quaste weiß, sonst rot/rot/rot, ungetragen, leichte Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
484819
150,00
2

Preußen Eigentums-Troddel für einen Angehörigen einer 10. Kompanie .

Band und Quaste weiß, sonst rot/gelb/rot, ungetragen, sehr gut erhalten. Zustand 2+
484818
160,00
3

III. Reich Portepee für Oberförster .

Für den Hirschfänger, goldener Faden mit grünen Durchzügen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
484646
250,00
2

Bayern Eigentums-Troddel für Unteroffiziere .

Weiß mit blauen Durchzügen, ungetragen neuwertige Erhaltung. Zustand 2+
484645
250,00
3

Bayern Portepee für Offiziere .

Ausführung mit schmalen Band aus Silbertresse, blaue Durchzüge, getragen und etwas gedunkelt, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
484644
100,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Troddel für Unteroffiziere .

Grün mit Durchzügen aus Aluminiumfaden, leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-
484643
40,00
2

Preußen Koppelschuh für ein Bajonett M71 oder ähnlich .

Braunes Leder, Verstärkungsnieten aus Kupfer/Messing, getragen, etwas beschädigt, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-
484627
80,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Koppelschuh für das Bajonett M84/98 III.m. .

Schwarzes Leder mit Verstärkungsnieten aus Aluminium, mit Feststellriemen, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2
484625
75,00
3

Bayern Koppelschuh für ein Extraseitengewehr M71/84 oder ähnlich .

Schwarzes Lackleder ohne Verstärkungsnieten, anhängend ein Troddel für einen Unteroffiziers-Kapitulanten, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten, recht seltene Troddel. Zustand 2
484617
250,00
2

Preußen Koppelschuh für ein Bajonett M84/98 oder ähnlich .

Unbehandeltes braunes Leder, Verstärkungsnieten aus Kupfer/Messing, stärker getragen, mit deutlicheren Altersspuren, gut erhalten. Zustand 2-
484613
60,00
2

Preußen Koppelschuh für ein Bajonett M98/05 oder ähnlich .

Unbehandeltes braunes Leder, Verstärkungsnieten aus Kupfer/Messing, etwas gedunkelt, getragen, mit leichten Altersspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
484611
80,00
3

Preußen Koppelschuh für ein Bajonett M84/98 oder ähnlich .

Unbehandeltes braunes Leder, Verstärkungsnieten aus Kupfer/Messing, anhängend ein Unteroffizierstroddel, getragen, mit deutlicheren Altersspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2
484606
180,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Koppelschuh für das Bajonett M84/98 III.m. .

Geschwärztes Leder, mit  Hohlnieten verstärkt, mit Feststellriemen, getragen, noch sehr gut erhalten. Zustand 2
484598
70,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Koppelschuh für das Extraseitengewehr .

Schwarzes Lackleder, ohne Verstärkungsnieten, deutlich getragen, noch recht gut erhalten. Zustand 2-
484597
40,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Koppelschuh für das Extraseitengewehr .

Schwarzes Lackleder, ohne Verstärkungsnieten, stärker getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2
484596
50,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Koppelschuh für das Extraseitengewehr .

Schwarzes Lackleder, ohne Verstärkungsnieten, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
484595
60,00
8

Hitlerjugend (HJ) Fahrtenmesser .

Ausführung mit Devise, aufpolierte Klinge mit Schleifspuren, lLogo von "Carl Eickhorn Solingen" und "Ges Geschützt",  Stahlgefäß mit gut erhaltener Vernickelung, bewegliche HJ-Raute, die Scheide mit 65% des Originallackes, intaktes Trageleder vorhanden, in guter Erhaltung. Zustand 2-
















484121
950,00
6

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere .

Saubere Klinge mit beidseitiger Ätzung, Fischmotiv, Herstellerzeichen von "WKC", weißer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, mit Blitzscheide, die Vergoldung abgetragen, mit zerschlissenem Portepee, getragenes Stück mit Alterspuren. Zustand 2-
484115
1.150,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Dolch für Offiziere .

Ausführung mit orangenem Griff, dieser mit fixiertem Anbruch im Bereich des Parierstückes, saubere Klinge ohne Herstellermarke, beulenfreie Scheide, komplett mit Portepee und Gehänge, Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten, gleichmäßige Patina. Zustand 2-
484098
750,00
6

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere .

Sehr saubere Klinge des Herstellers "WKC", Ätzung mit Fischmotiv, weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, der Knauf überdreht, ist aber so schon lange zusammen, mit Blitzscheide, diese mit Druckstelle, schön erhaltene Vergoldung, anhängend ein zerschlissenes Portepee. Zustand 2
484097
1.300,00
3

Preußen Extraseitengewehr M 84/98 n.Art .

Saubere Klinge ohne Markierung, gereinigtes und immer noch narbiges Gefäß mit verschraubten Griffschalen aus Kautschuk, ohne Feuerschutzblech, der Drücker sitzt fest, neu geschwärzte Scheide, selten. Zustand 3
484093
180,00
4

Preußen Bajonett M 84/98 n.Art .

Saubere Klinge mit Arsenalmarke "Erfurt", Abnahme "W 16" und auf dem Parierstück der Truppenstempel "1.J.P.2.60.", eine Griffschale unprofessionell ergänzt, die Scheide rückseitig mit einer größeren Beule, Stücke mit Truppenstempelung sind recht selten, leider ist die Erhaltung nicht mehr so gut. Zustand 3


484088
140,00
4

Preußen Offiziers- bzw. Extraseitengewehr KS98 .

Die Klinge mit ausgeschliffenem Sägerücken, Herstellermarke von "W.K. & C.", blankes Stahlgefäß mit dreifach vernieteten Griffschalen aus gewaffeltem Kunststoff, die Scheide mit fast 100% des Originallackes, sehr gut erhalten. Zustand 2


484084
380,00
7

Allgemeine SS frühes Fahrtenmesser mit Klingenätzung .

Frühe Ausführung vor 1933, vernickelte und geätzte Klinge mt Devise "Meine Ehre heißt Treue" und floralen Motiven, etwas schlanker geschliffen/geschärft, ohne Herstellermarkierung, Stahlgefäß mit gewaffelten Griffschalen aus schwarzem Kunststoff, Massive Parierstange, das Hakenkreuz bzw. die Runen auf dem Knauf sind weggeschliffen, schwarze Stahlscheide, diese Stellenweise (alt) nachlackiert, mit Trageschlaufe aus Leder, deutlich getragenes Stück mit normalen Altersspuren, sehr selten. Zustand 2-

In dieser Ausführung gibt es auch frühe Fahrtenmesser der HJ mit entsprechender Devise und Hj_Fahne, teilweise farbig gestaltet.












484005
2.500,00
8

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Die Klinge ohne Hersteller, die Devise stark zerkratzt (entnazifiziert), das Gefäß mit Nickelbeschlägen, das Parierstück nicht mit dem Stempel der Ausgabestelle versehen, sondern mit "Ho" für Hochland, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, die Scheide mit Nickelbeschlägen, der Scheidenkörper alt nachlackiert, mit Druckstelle, der Tragering wohl erneuert, überarbeiteter bzw. zusammengestellter Dolch. Zustand 3
483993
2.700,00
6

Hamburg Bürgermilitär Säbel für Mannschaften der Artillerie .

Ähnlich dem französischen Briquet, nur das hier die leicht gekrümmte Keilklinge beidseitig geätzt und graviert wurde, darstellend das Hamburger Stadtwappen, gekreuzte Kanonenrohre, Kugeln, Granaten und Mörser, der Klingenrücken floral verziert, keine Herstellerangabe, einteiliges Messinggefäß mit gerilltem Griff, angedeuteter Griffkappe und einfachem Parierbügel, Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech mit Schildförmigem Tragehaken, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gute Erhaltung, besonders selten, da die Stücke sonst nur ohne Scheide auftauchen. Zustand 2-
483950
1.600,00
6

Königreich Hannover Artillerie-Faschinenmesser für Angehörige der Fußartillerie .

Gereinigte Keilklinge, etwas fleckig und schartig, im Bereich der Fehlschärfe gepunzt, Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, belederter Holzgriff, auf dem Parierlappen der "Truppenstempel". eingraviert "A.B. P.88", schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech entsprechend "P.88" markiert, normale Alters- und Gebrauchsspuren, gut erhalten, selten. Zustand 2-
483817
1.800,00
7

Königreich Hannover Hirschfänger für Soldaten vom Feldjägercorps .

Schwere Keilklinge mit mittigem Ort, auf der Fehlschärfe eine kleine Marke "R", auf dem Klingenrücken eine "2" eingeschlagen, zweiteiliges Messinggefäß mit wuchtigem Griff und einfachem Parierbügel, dieser markiert "FJC 201", die Vernietung am Knauf ist manipuliert, das Stück kommt ohne Scheide, deutlichere Alters- und Gebrauchsspuren, ausgesprochen selten. Zustand 2-3

Klingenlänge etwa 415 mm
Gesamtlänge (unversorgt) etwa 545 mm


Nach Vollmer wurde das Feldjägercorps in den Befreiungskriegen aufgestellt und hatte 1816 eine Stärke von 327 Mann, 1820 nur noch 50 Mann und 1861 wurde es aufgelöst.





483512
1.600,00
7

Hitlerjugend (HJ) Fahrtenmesser .

Recht saubere Klinge ohne Devise, Hersteller "RZM M7/104. Zeitler Wien", das Stoßleder vorhanden, vernickeltes Stahlgefäß, gewaffelte Kunststoffgriffschalen mit bestoßener HJ-Raute, schwarz lackierte Scheide mit etwa 70% des Originallackes, das Trageleder intakt, Alters- und Gebrauchsspuren, recht gut erhalten. Zustand 2-
483465
500,00

Preußen Kavallerie Offizierssäbel .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hersteller "WKC", vergoldetes Messgefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, das Holz der Griffhülse etwas ausgetrocknet, dadurch ist das Gefäß in sich etwas lose, auf dem Parierlappen gekreuzte Lanzen und Säbel, schwarze Stahlscheide mit viel des Originallackes, die Scheide ist leicht aus der Flucht,  leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 980mm



460289
950,00
9

Mecklenburg Infanterie Offiziers-Degen (IOD) 89 .

Kriegsfertigung mit Stahlgefäß, etwa noch 60% der Vergoldung, Klappscharnier mit Staatswappen, schwarzer Kunststoffgriff mit aufgelegter Chiffre "Krone FF" aus Messing, Wicklung aus Stahldraht, intakte Fingerschlaufe, vernickelte Klinge mit Herstellerzeichen von "WKC", schwarz lackierte Scheide, anhängend der Rest eines Schlepp-Riemens, getragen, mit Alters -u. Korrosionsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-3


Klingenlänge etwa 720mm
Gesamtlänge etwa 890mm
481528
950,00
9

Preußen Kavalleriedegen (KD) 89 , Kammerstück .

Steckrückenklinge mit Schör, Hersteller "Pack Ohliger & Co. Solingen", auf dem Rücken die Abnahme "Krone W 16", solides Stahlgefäß, terzseitig der preußische Adler, etwas bestoßen, Kautschukgriff, Stahlscheide nur noch mit Resten von Brünierung, ebenfalls bestoßen, starrer Tragering, sonst aber nur leichte Altersspuren. Zustand 2-

Klingenlänge 820mm.
Gesamtlänge 990mm.
484065
800,00
9

Preußen Stichdegen für Kürassiere .

Gereinigte Klinge mit breiten Hohlkehlen, im ersten Drittel graviert und gebläut, Messinggefäß mit im Knauf verschraubten Parierbügel, herzförmiges Stichblatt, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, gut erhalten. Zustand 2

Klingenlänge etwa 830mm
Gesamtlänge etwa 1020mm
484060
1.200,00
9

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vernickelte Klinge mit Herstellermarke "Carl Eickhorn Solingen", vergoldetes Aluminiumgefäß mit Eichenlaub-Relieff, schwarzer Kunststoffgriff die Drahtwicklungetwas schadhaft, brünierte Scheide, alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber in schöner Erhaltung. Zustand 2

Klingenlänge etwa 810mm
Gesamtlänge etwa 950mm
484041
580,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vernickelte Klinge mit Herstellermarke von "P.D.Lüneschloss Solingen", vergoldetes Messinggefäß mit Eichenlaub-Gravur, gravierter Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, Stahlscheide mit nahezu 100% des schwarzen Originallackes, leichte Druckstellen, eine Mundblechschraube fehlt, anhängend ein Offiziersportepee in der kleinen Ausführung, schöne Erhaltung. Zustand 2

Klingenlänge etwa 880mm
Gesamtlänge etwa 1010mm
484029
650,00

III.Reich Polizei Degen für Führer .

Zum Ort hin etwas narbige sonst Saubere Klinge, Hersteller "F.W.Höller Solingen", das Griffstück mit original eingesetztem Hoheitsadler, schwarzer Holzgriff mit intakter Drahtwicklung, vernickeltes Stahlgefäß, die Scheide mit über 90% des Originallackes, komplett mit dem Führer-Portepee und birnenförmigem Hänger, getragener Degen in guter Erhaltung. Zustand 2


Gesamtlänge etwa 930mm
484026
1.950,00

III.Reich Polizei Degen für Führer .

Späthe Fertigung. Gut erhaltene Klinge mit seltenerem Hersteller "AWS, Alcoso Solingen", das Griffstück mit original eingesetztem Hoheitsadler, schwarzer Holzgriff mit intakter Drahtwicklung, vernickeltes Stahlgefäß, Gahr-Punzen auf Parierstück und Stoßplatte des Mundbleches, die Scheide brüniert, komplett mit Portepee und birnenförmigem Hänger.  Ein leicht getragener Degen in guter Erhaltung. Zustand 2

Gesamtlänge: 1100mm
484019
2.500,00
8

Luftwaffe (WL) Fliegerschwert für Offiziere .

Leicht gereinigte Klinge mit Hersteller "SMF Solingen" sowie Luftwaffen Abnahmepunze, die Beschläge in Buntmetallausführung, die Sonnenräder aus Messing, das Griffstück blau beledert, mit feiner Drahtwicklung, blau belederte Scheide mit Nickelbeschlägen, komplett mit Trageleder. Ein gut erhaltenes Schwert mit leichten Alterspuren. Zustand 2

Gesamtlänge: 910mm
484018
2.150,00
8

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Schwert für Offiziere .

Schwere Ausführung mit Nickelbeschlägen, aufgelegte Sonnenrädern aus Messing, saubere Klinge mit Herstellerzeichen "Paul Weyersberg Solingen", zusätzlich die Luftwaffenkontrollpunze, die Nickelbeschläge gedunkelt, die blaue Belederung von Griff und Scheide noch gut erhalten, mit Trageleder. leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
Gesamtlänge: 940mm
484012
2.250,00
8

Königreich Hannover Säbel Modell 1852 für Offiziere der Kavallerie aus der Zeit König Georgs V.

Um 1860. Leicht geschwungene, blanke, beidseitig gekehlte, ca. 78.8 cm lange und an der Wurzel 2.6 cm breite Klinge, die Klinge fleckig. Durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß mit Rochenhautgriff, die Drahtwicklung am Griff und die Fingerschlaufe intakt, die Griffkappe mit Daumenauflage, der Korb hinten mit den zwei Einstrichen für das Portepee, am Korb ein kleiner Bruch. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, ohne Mundblech, gereinigt, fleckig. Zustand 2-.

Gesamtlänge 96 cm.

Der hannoveranische Säbel Modell 1852 ist dem österreichischen Säbel Modell 1850 nachgebildet und gleicht diesem fast völlig. Das Stück stammt aus einer Sammlung hannoveranischer Blankwaffen.



483446
1.200,00

Königreich Hannover Löwenkopfsäbel für Offiziere Kavallerie aus der Zeit König Georgs III.

Um 1800. Die Klinge eine typisch Solinger Arbeit, stärker geschwungen mit beiderseitig breiter Hohlbahn, das untere Drittel beidseitig gebläut und mit vergoldeten Gravuren verziert, auf dem Rücken das stilisierte «S» für Solingen, Länge der Klinge 83.5 cm, Breite an der Wurzel 3.2 cm, Messinggefäß mit Löwenkopf in einer frühen Form, einfacher Bügel und spitzovale Mitteleisen mit Grat, der Griff mit der originalen Belederung, die Drahtwicklung intakt. Messingscheide mit zwei Trageringen an angesetzten Ösen, das Schleppblech aus Eisen. Zustand 2.

Gesamtlänge 101 cm.

Solche in Solingen hergestellten Waffen wurden in viele Länder Deutschlands und Europas exportiert. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Armee ist aus dem Stück heraus nicht immer möglich. Da das Stück aber aus einer Sammlung hannoveranischer Waffen stammt, liegt die Zuordnung zum Königreich Hannover nahe.
483296
1.200,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Ausführung mit Aluminiumbeschlägen, saubere Klinge von "E.&F.Hörster Solingen", intakte aber bestoßene Belederung von Scheide und Griff, feine Drahtwicklung, die Sonnenräder mit gut erhaltener Vergoldung. Getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2
470400
1.650,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 1933

Frühe Fertigung. Recht saubere Klinge des seltenen Herstellers "Hugo Linder Deltawerk Solingen", brauner Holzgriff mit original eingesetzten SA-Embleme und Adler (dieser etwas aus der Flucht), die Beschläge aus Neusilber, die Parierstange mit "Wm" für Westmark gestempelt, die Scheide brüniert, Nickelbeschläge mit Stoßstellen. Getragener Dolch. Zustand 2-
465979
1.450,00
9

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch, saubere Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung. Der Griff mit Nickelbeschlägen und perfekt sitzenden Nickeladler und emaillierte SS-Runen, die Parierstange rückseitig mit "Mi" gestempelt, das ist ungewöhnlich aber kommt immer wieder bei den SS-Dolchen vor, das schwarze Griffstück mit nur winziger Absplitterung an der Parierstange, brünierte Scheide mit vernickelten Beschlägen, die Tragekette aus Eisen vernickelt vom Typ-B2, rückseitig mit Gahr-Punze gestempelt. Ein gut erhaltener SS-Kettendolch. Zustand 2.

480253
8.500,00
6

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch, 

Saubere Klinge, Hersteller "E Pack & Söhne Solingen" die Gefäß-Beschläge aus Nickel, das Parierstück "Nm" für SA-Gruppe Nordmark und nummerngleich mit dem oberen Scheidenbeschlag "47237" versehen, der Holzgriff unbeschädigt, die Embleme original eingesetzt, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, am oberen Scheidenbeschlag fehlt eine Schraube, sonst ein gut erhaltener Dolch. Zustand 2
479969
1.850,00
5

NVA Kampfmesser M 1966

Kurze Dolchklinge mit Mittelhohlkehle, brauner Bakelitgriff mit "500 V" Stempel und Nummer "1805" versehen, der Knauf mit Riemen, schwarz lackierte Scheide mit Koppeltrageschlaufe aus Leinen, in Pappschachtel, ungetragen. Zustand 2+. Sehr selten
478938
1.250,00
7

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK) Dienstdolch M 33 .

Späte Fertigung, saubere Klinge mit Code "RZM M 7/12" für WMW Waffenfabrik Max Weyersberg. Vernickelte Beschläge, das Griffstück etwas bestoßen, Aluminiumadler und lackierte SA-Emblem unbeschädigt, schwarz lackierte Scheide mit vernickelten Beschlägen. Optisch in sehr gutem Zustand. 
478926
1.250,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit dunklen Holzgriffschalen, Hersteller "S178 K" und Nummer "1955b" nummerngleich mit der Scheide, die Brünierung auf der Scheide noch zu 65% erhalten, die Scheide beulenfrei. Ein gut erhaltenes Bajonett. Zustand 2-
478866
300,00
8

III. Reich Extraseitengewehr für einen Angehörigen der Feuerlöschpolizei.

Nicht aufpflanzbare Ausführung, auf 330mm gekürzte Klinge mit Herstellerzeichen "E. & F. Hörster Solingen" und auf der anderen Seite das Herstellerslogo, auf dem Klingenrücken Abnahmestempel,  gut erhaltene Vernickelung, Nickelgefäß mit Adlerkopfknauf und eichenlaubverziertem Parierstück, dieses rückseitig mit "L. Sta.29" nummerngleich mit der Scheide gestempelt, Hirschhorngriffschalen mit aufgelegtem Polizeiadler, dieser durchbrochen gearbeitet, schwarze Lederscheide mit Nickelbeschlägen, mit Koppelschuh und anhängendem Feuerwehrportepee, getragen, in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
478555
1.150,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Sehr saubere, leicht gekrümmte Klinge mit Herstellermarke "E.u.F. Hörster Solingen, Messinggefäß, die Vergoldung schon etwas verblast, Löwenkopf mit roten Glasaugen, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schwarz lackierte Scheide mit nahezu 100% der Originalfarbe, komplett mit Lederhänger. Der Säbel ist auf eine Holzplatte montiert zum anhängen an der Wand. Ein sehr gut erhaltener Säbel, 
Gesamtlänge 980mm.
Mit Platte 1020mm

477611
1.250,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Extrasäbel für Berittene .

Leicht gekrümmte Klinge mit gut erhaltener Vernickelung und Handgravur "3. Reiter Regiment Nr. 1 (Lith. Ulanen Regiment Nr. 12, Insterburg Ostpr." und auf dem Parierlappen "O.K- 1936/38", Herstellerzeichen von "WKC", Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, die Vernickelung ist hier schon ermattet, schwarzer Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, die Stahlscheide schwarz nachlackiert und verbeult, eine Mundblechschraube fehlt. Zustand 2-
475222
450,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Leicht gekrümmte und vernickelte Klinge von "Anton Wingen Jr. Solingen", Messinggefäß mit Eichenlaubdekor, Hoheitsadler mit kurz gestreckten Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schwarz lackierte Stahlscheide mit Fehlstellen, etwa 75% Originallack, gebraucht, aber sonst noch gut erhalten. Zustand 2-
Gesamtlänge: 920mm
473950
850,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr.

Ausführung mit kurzer Karabinerklinge, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", Zinkgefäß, die Vernickelung etwas ermattet, gewaffelte Griffschale, das Stoßleder vorhanden, die Scheide stellenweise nachlackiert, der Ortball repariert. Getragen mit normalen Alters-und Tragespuren. Zustand 2-3












472456
150,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr.

Ausführung mit kurzer Karabinerklinge. Gut erhaltene Klinge mit einseitiger Ätzung "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit" und  Doppelhoheitsadler des Heeres, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", Zinkgefäß, die Vernickelung in gutem Zustand, gewaffelte Griffschale, das Stoßleder vorhanden, die Scheide ca. 90% des Originallackes. Getragen mit normalen Alters-und Tragespuren. Zustand 2












472455
750,00
6

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere,  Modell "Freiherr vom Stein" .

Sehr gut erhaltene, leicht gekrümmte Klinge von "Original Eickhorn Solingen", Messinggefäß mit Eichenlaubrelief, Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, die Vergoldung noch in gutem Zustand, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, der Griff weist eine Abplatzung und Spannungsriss unter dem Knauf auf, schwarze Stahlscheide mit einem Tragering, die Scheide Nachlackiert, Getragen mit Alterspuren. Zustand w2
Gesamtlänge etwa 955 mm
472254
950,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit Holzgriffschalen, Hersteller "Elite-Diamant", Waffennummer "7218", Herstellungsjahr "40", die Brünierung noch sehr gut erhalten, die Scheide nicht nummerngleich, die Mundblechschraube fehlt, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2-
471614
250,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr, mit Klingenätzung .

Lange Klinge mit breiten Hohlkehlen, einseitig geätzt mit Hoheitsadlern und Bandeau "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit", Hersteller "Original Eickhorn Solingen", Zinkgefäß mit gut erhaltener Vernickelung, gewaffelte Griffschalen, beweglicher Drücker, das Stoßleder vorhanden, die Scheide einmal nachlackiert,  normale Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-
469458
650,00
8

1.Weltkrieg Not- bzw. Beutebajonett, ähnlich AC 112 .

Ermattete Klinge mit Hohlkehlen, die Herstellergravur nicht mehr zu erkennen, Der Messinggriff mit einem Absatz, das Parierstück umgeschliffen und ein Neues vom M 71 aufgesetzt, das Parierstück gestempelt "151. ... 10.114.", am Knauf eine Kontrollpunze und eine Nummer "11555" eingeschlagen, original belassene Scheide, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren, eher mindere Erhaltung, aber sehr selten. Zustand 2-3
468242
1.100,00
6

Kriegsmarine Adlerkopf mit Brillanten für den Ehrendolch der Kriegsmarine

Es handelt sich bei diesem Stück um die klassische Fertigung um 1941 der Firma Carl Eickhorn, Solingen, die alle Ehrendolch der Kriegsmarine hergestellt hat. Der Hoheitsadler auf dem Knauf in Buntmetall feuervergoldet mit aufgelegtem Hakenkreuz um 17 Brillanten. Leichte Tragespuren, in gutem Zustand. Sehr selten.
467722
5.000,00

Preußen Jäger zu Pferde Stichdegen a. Art für einen Offizier der Königsjäger .

Zierliche, 1,5 cm breite Klinge, beidseitig geätzt, mit Hohlkehlen, auf der Fehlschärfe der Hersteller "Ewald Cleff Solingen",  Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel, das Griffstück mit intakter Drahtwicklung, aufgelegt die Regiments-Chiffre "Krone WR II", der Korb quartseitig abklappbar. dunkelbraune Lederscheide mit Messingbeschlägen, Knickstelle zum Ort hin, sonst aber sehr gut erhalten. Zustand 2

Klingenlänge etwa 730mm
Gesamtlänge etwa 910mm

467421
1.850,00
8

1.Weltkrieg Kavallerie Ersatz-Säbel .

Leicht gekrümmte Klinge mit Steckrücken und Schör, Hersteller "Carl Eickhorn Solingen", eine Kontrollpunze auf dem Klingenrücken, Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, Kautschuk-Griff ähnlich dem der deutschen KD's, Stahlscheide mit starrem Tragering, kleine Druckstellen, äußerlich mit Patina, sonst gut erhalten. Zustand 2-

Ursprünglich waren diese Stücke für Rumänien bestimmt, wurden dann aber einbehalten und an deutsche Truppen ausgegeben.
466952
700,00
5

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33.

Aus Originalteilen zusammengestellter Dolch. Stärker gereinigte Klinge, die Devise noch zusehen, Hersteller "Gottlieb Hammesfahr Solingen-Foche", der Knauf -sowie die Parierstange aus Aluminium, schwarzer Holzgriff mit einer Reparaturstelle am Adler,  schwarz nachlackierte Scheide mit vernickelten Beschläge. Zustand 2-3
466801
2.100,00
3

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Führerdegen .

Aus Aluminiumfaden, Band und Füllung mit je zwei schwarzen Durchzügen, auf dem Stengel die Runen im Kreis, ungetragen, noch original zusammengebunden. Zustand 2+
465479
1.550,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere bzw. Portepee-Unteroffiziere .

Leicht gekrümmte Klinge von "Alcose Solingen", vergoldetes Stahlgefäß mit schwarzem Kunststoff-Griff, intakte Drahtwicklung, die schwarze Scheide mit gut90% des Originallackes, komplett mit Portepee und birnenförmigem Trageleder, kaum getragen, leichte Altersspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
465420
650,00
7

Württemberg Infanterie Faschinenmesser M 1827 .

Gereinigte Keilklinge mit Hersteller "Gebr. Weyersberg Solingen", Eisengefäß, das Parierstück gestempelt "4.2.154", nicht nummerngleiche Lederscheide mit Eisenbeschlägen, auf der Tragehaken mit Kammerstempel "123.R.H.152.", getragen, mit deutlicheren Altersspuren, sonst gut erhalten.  Zustand 2-
465215
500,00
8

Wehrmacht Heer (WH) Offiziersdolch mit Damastklinge und Silberbeschlägen!!!

Es handelt sich hierbei um eine frühe Fertigung. Sehr schöne Damastklinge, oranger Griff mit steiler Kannelierung, die Parierstange-und der Knauf aus Silber mit schöner Patina, die Parierstange rückseitig mit Silberpunze "800" versehen, unbeschädigte helle Scheide mit gebundenem Portepee. Ein schöner und harmonischer Dolch, sehr gut erhalten. Zustand 2
463495

Jagdlicher Hirschfänger in Luxusausführung .

Kurze Klinge mit breiten Hohlkehlen, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", beidseitige  Zierätzung, weißer Beingriff mit aufgelegten Eicheln, geschlossener Parierbügel in Rehlauf endend, das Stichblatt mit Auerhahn-Darstellung, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, das Ortblech mit röhrendem Hirsch, gut erhaltene Vergoldung, mit grünem Trageleder, ein schöner Hirschfänger mit wenigen Alters-und Tragespuren. Zustand 2
463006
2.250,00
3

NVA Bajonett M 1959, Typ 1 .

Schwarzer Kunststoffgriff, die Scheide zur Hälfte mit gummiert, mit Riemchen, getragenes Stück. Zustand 2-
460793
95,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Gehänge für den Dolch der Generale .

Bänder aus Aluminiumtresse, mit feldgrauem Samt unterfüttert, vergoldete Zinkbeschläge, in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
459831
1.550,00

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere

Gekrümmte, ca. 2.4 cm breite und 86.5 cm lange Klinge, beidseitig mit Hohlbahn und Ätzungen, die Klinge stark fleckig/rostnarbig. Messinggefäß mit Löwenkopf mit roten Glasaugen, der Korb quartseitig klappbar, terzseitig mit dem unklaren Anker mit der Kaiserkrone, der Korb terzseitig leicht aus der Form, Beingriff, die Drahtwicklung etwas aus der Form. Lederscheide mit Messingbeschlägen, Bleche sitzen locker auf, die Scheide mal angebrochen und quartseitig mit Lederstück repariert, um ca. 3 cm geschrumpft. Zustand 3.

Gesamtlänge ca. 102 cm.
452567
950,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr mit einseitiger Klingenätzung .

Ausführung mit langer Klinge, Hersteller "Alcoso ACS Solingen", frontseitig mit  "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit" geätzt, Zinkgefäß mit gut erhaltener Vernickelung, unbeschädigte Griffschale, das Stoßleder vorhanden, schwarz lackierte Scheide mit gut 95% des Originallackes. Ein sehr gut erhaltenes Stück. Zustand 2
452419
950,00
5

Reichsarbeitsdienst (RAD) Hauer für Mannschaften und Unterführer .

Recht saubere Klinge mit seltenerem Herstellerzeichen von "Tiger Solingen", schweres vernickeltes Eisengefäß mit verschraubten Hirschhorngriffschalen, die Scheide mit über 90 % der original Lackierung, nur kleine Fehlstellen sind zusehen, vernickelte Beschläge, bei dem oberen Beschlag ist die Vernickelung etwas gedunkelt, getragenes Stück mit leichten Altersspuren, gute Erhaltung. Zustand 2
451807
1.950,00
2

III. Reich Bahnschutz Gehänge für den Führerdolch .

Silbertresse mit zwei schwarzen Durchzügen, mit schwarzem Samt unterfüttert,  Aluminiumbeschläge, die Karabinerhaken aus Zink, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2+
450797
2.500,00
5

III. Reich Feuerwehr Faschinenmesser .

Lange Klinge mit leichten Korrosionsansätzen, ohne Hersteller, vernickeltes Zinkgefäß mit gewaffelten Kunststoffgriffschalen, s-förmiges Parierstück, die Scheide mit ca. 60% des Originallackes. Getragenes Seitengewehr mit Alterspuren. Zustand 2-
449579
230,00
3

NVA Bajonett M 1947.

Saubere Klinge, schwarze Kunststoff- Griffschalen, brünierte Stahlscheide, Trageriemen aus feldgrauem Webmaterial, ungetragenes Stück. Zustand 2

Die Scheide graviert "Für besondere Verdienste Vers Kdo 600".
Wohl nach Mauerfall in den Besitz der Bundeswehr gekommen und dann im Rahmen einer förmlichen Anerkennung gegeben.

448925
250,00

III. Reich Dolch für Staatsbeamte im höheren Dienst .

Fertigung der Firma "Carl Eickhorn Solingen", im Gegensatz zu den Dolchen für Staatsbeamte im normalen und gehobenem Dienst hat dieser Dolch alle Beschläge in vergoldeter Ausführung, die Griffschalen in Perlmutt. Sehr schöne blanke Klinge mit Herstellerbezeichnung "Original Eickhorn Solingen", die Nummerngleichheit der Einzelteile wurde nicht geprüft. Der Dolch ist leicht getragen in gutem Zustand, die original Vergoldung der Beschläge schon etwas abgenutzt bzw. gedunkelt, die Scheide beulenfrei, hier ist die Vergoldung noch ein wenig besser erhalten, komplett mit Gehänge, Schwarze Samtbänder mit dem speziellen Tressenbesatz, Zinkbeschläge mit etwa 35% der Vergoldung, deutliche Altersspuren, selten.
Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2- 

Die Staatsbeamten im höheren Dienst waren Regierungsinspektoren, Staatssekretäre etc. und mit den Generalsrängen in der Wehrmacht vergleichbar.
Ein ausgesprochen seltener Dolch.
447774
22.000,00

Deutsche Jägerschaft kurzer Hirschfänger in Luxusausführung

Es handelt sich um eine Luxusfertigung der Fa. Alcoso, Solingen. Recht kurze, kräftige Klinge, Länge 26 cm, beidseitig geätzt mit jagdlichen Motiven, frontseitig mit  Herstellerbezeichnung "Alcoso ACS Solingen", das Stichblatt mit liegendem Hirsch und Hirschkühen verziert, das Parierstück s-förmig mit reichem Lorbeerblattdekor verziert, alle Beschläge aus Nickel versilbert, zierlicher, leicht gebogener Griff aus Hirschhorn mit aufgelegtem Emblem der Deutschen Jägerschaft, grüne Lederscheide mit versilberten Nickelbeschlägen, der Tragehaken in Form einer Eichel, das Ortblech mit stehendem Hirschen. Komplett mit der grünen original Tragetasche und seltenem Portepee für Oberjäger. Leicht getragen, ein sehr schönes Stück. Zustand 2. Extrem selten !
446422
16.500,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Extraseitengewehr. Personalisiert!!!

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, saubere Klinge mit  Herstellerbezeichnung "Carl Eickhorn Solingen", die Vernickelung auf der Spitze abgeplatzt, zweifach vernietete Hirschhorngriffschalen, Feinzinkgefäß, die Vernickelung mit "Haarrissen", der Knauf frontseitig mit "AS" personalisiert, schwarz lackierte Stahlscheide mit ca. 85% des Originallackes, eine leichte Druckstelle am Ort ist zusehen, komplett mit braunem Koppelschuh. Ein gut erhaltenes Seitengewehr. Zustand 2-







442234
480,00

Preußen Kavallerie Extrasäbel M 1852/79 als Schießpreis für das Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5

Standort Stolp. Es handelt sich hierbei um einen Schießpreis Säbel anlässlich des 50jährigen Jubiläumsschießens im Jahr 1909. Vernickelte, beidseitig geätzte Steckrückenklinge mit Schör. Die Vorderseite geätzt "Hus.Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) No. 5", Kavallerist und Pferdekopf , dazu die Qualitätsbezeichnung "Eisenhauer". Auf der Rückseite geätzte Kartusche "Ehrenpreis für hervorragende Schießleistungen 1858-59", keine Herstellerangabe. Nickelgefäß mit beidseitigem Klappscharnier, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering. Länge der Klinge 78 cm, Gesamtlänge 93 cm. Sehr saubere Klinge, äußerlich mit leichten Altersspuren, in sehr gutem Gesamtzustand.
Als Schießpreis eines Husaren-Regiments ausgesprochen selten !
425417
6.500,00

Postschutz Dolch für Führer .

Saubere Klinge des  Herstellers "Paul Weyersberg & Co Solingen", die Spitze war vermutlich etwas verbogen und wurde wieder gerichtet, neues Stoßleder, das Parierstück nicht gestempelt, die Sonnenräder bestoßen, das Griffstück mit fixierter Abplatzung, die Scheide beulenfrei, der Lack noch zu etwa 70% erhalten, Alters- und Gebrauchsspuren, leicht überarbeitet, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-
419527
4.300,00
9

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere der Kavallerie-bespannte Artillerie mit beidseitiger Klingenätzung.

Messinggefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, Eichenlaubdekor und Wehrmachtsadler. Vernickelte Klinge mit  beidseitiger Klingenätzung. Auf der Rückseite Darstellung einer bespannten Feldartillerie mit Rankenmuster, auf der Frontseite gekreuzte Säbel, Stahlhelm, Heeresadler, und Schriftzug "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit",  mit floralen Muster, Herstellerzeichen von "Anton Wingen Jr. Solingen", die Klinge weist ein paar Flecken auf, die Spitze leicht bestoßen, Schwarz lackierte Scheide mit kleinen Fehlstellen. Getragen in guter Erhaltung. Zustand 2.
Gesamtlänge 1035mm
402140
3.800,00
9

Reichsarbeitsdienst (RAD) Hauer für Mannschaften und Unterführer .

Etwas fleckige Klinge mit, für RAD Hauer, seltenem Herstellerzeichen von "Carl Julius Krebs Solingen". Schweres vernickeltes Eisengefäß mit verschraubten Hirschhorngriffschalen, das Gefäß weist leichte Korrosionsansätze auf, die Scheide mit nur noch ca. 30 % der original Lackierung, vernickelte Beschläge, der untere Beschlag mit Roststelle am Ort, komplett mit dem Hänger und Koppeltrageschlaufe, der Hänger rückseitig mit Hersteller "Kern Kläger & Cie 1938, Berlin" versehen. Getragenes Stück, in unberührtem Zustand, Zustand 2-
397329
2.200,00
4

Bayern Portepee für Kavallerie-Offiziere 

Silbergespinst mit blauen Durchzügen auf rotjuchtenem Leder. Nur leicht getragen. Zustand 2.


384723
200,00
6

Preußen Kürassier Pallasch russischer Form

Eigentumsstück um 1850/60. Beidseitig doppelt gekehlte Klinge, das untere Drittel der Klinge beidseitig geätzt, verziert mit Ranken und Trophäen, die Klinge fleckig. Dreispangiges Messinggefäß mit Resten der Vergoldung, die hölzerne Griffhülse mit Resten der Rochenhaut, die Drahtwicklung zu ca. 70% erhalten, die Fingerschlaufe gerissen, quartseitig auf der Stichplatte mit eingraviertem Trägernamen "P. Heyforth", das Gefäß mit ein wenig Spiel, die Knaufkappe fehlt. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, etwas beulig und flugrostig, das Schleppblech teils abgetragen. Zustand 2-3.

Gesamtlänge 104 cm.

Ein getragenes und gealtertes Stück eines wahrscheinlich adligen Offiziers aus 1850er/60er Jahren.
377083
1.450,00

III. Reich Bahnschutz Dolch für Führer.

Sehr saubere Klinge ohne Herstellermarke, frontseitig mit Gravur "Nr.64 Bz.Hannover" versehen, Knauf und Parierstück aus Aluminium, tadelloser Griff aus schwarzem Kunststoff, die Stahlscheide ohne Beschädigungen, mit Portepee. Leicht getragen, in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
363353
4.850,00

Braunschweig persönlicher Infanterie-Degen aus dem Besitz von Herzog Wilhelm August Ludwig von Braunschweig als Chef des Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1840. Extra schwere Ausführung als Einzelanfertigung für den Herzog. Mächtiges eisernes Korbgefäß, durchbrochen gearbeitet, darauf schwere vergoldete Messingauflagen, im Zentrum die vergoldete gekrönte Chiffre "W" über offenem Eichenlaub/Lorbeerkranz, umlaufend mit schweren Buckelnieten. Das Griffstück mit Fischhauthilze und intakter Silberdrahtwicklung, die beschädigte Fingerschlaufe aus schwarzem Leder. Oben die Knaufkappe aus Messing vergoldet mit der persönlichen Petschaft des Herzogs. Die schwere gekehlte Rückenklinge aus Damaststahl, ohne Herstellerbezeichnung. Schwarze Lederscheide mit ebenfalls vergoldeten Messingbeschlägen. Gesamtlänge 101 cm. Getragenes Stück, in gutem unberührtem Originalzustand. 
Eine beeindruckende Waffe von musealer Bedeutung.

Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich (1806 - 1884), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg sowie Oels war von 1830 bis zu seinem Tode Herzog von Braunschweig. 
358269

Luftwaffe Offiziersdolch mit Damastklinge "Fridericus"

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung der Firma Fridericus, Solingen. Die Griffbeschläge aus Aluminium, orangefarbener Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, Sehr schöne Klinge aus echtem Damast, rückseitig versilberter Herstellerzeichen " Fridericus Solingen", einwandfreie, getönte Stahlscheide. Komplett mit Gehänge und Portepee. Nur ganz leicht getragen in besonders schönem Zustand. Sehr selten.
331411
15.000,00

Bayern prächtiger Geschenkpallasch des Offizierskorps des Königlich Bayerischen 1. Schweren-Reiter-Regiments "Prinz Karl von Bayern" an Prinz Alfons von Bayern

Ehrengeschenk zum 25jährigen Dienstjubiläum im Regiment 1907. Gerade, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge aus Damaststahl, die Vergoldung noch zu ca. 65 % erhalten. Auf der Fehlschärfe terzseitig die Bezeichnung "Eisenhauer Echt Damast", am Rücken die Signatur "Lorenz Stanko München", schauseitig auf der Klinge Zierätzung mit Namensbanderolen des Generalfeldmarschalls Leopold Prinz von Bayern sowie der Offiziere des Regiments , im Zentrum die Devise "In Treue fest", auf der Gegenseite weitere Offiziersnamen, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre.Vergoldetes. Das vergoldete Griffgefäß mit 3 Terzspangen reich verziert und per Hand graviert, geriffelte Daumenmulde, am Knauf die aufgelegte Regimentschiffre, auf der Innenseite des Stichblattes mit umlaufender Widmungsgravur: "D. Off. Corps d. 1. Schw. Reit. Rgts "Prinz Karl v. Bayern" S.K.H. d. Prinzen Alfons von Bayern à. l. s. d. Rgts, General der Kavallerie, z. Erg. a.d. v. 25 Jahr. erfolgten Eintritt i.d. 1. schw. R. Rgt. 1882-1907", Das Griffstück aus Horn mit intakter Drahtwicklung. Komplett mit dem original gebundenen Portepee für Offiziere. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem beweglichen Tragering, Schlepper gestempelt "236" (eine Mundblechschraube fehlt). Gesamtlänge 105,5 cm. Der Pallasch ist getragen, mit leichten Trage- und Altersspuren, in sehr schönem Zustand. 

Vom 15. Juli 1892 bis 18. Dezember 1899 war Prinz Alfons von Bayern Regimentskommandeur und stand ab 1901 à la suite. 

Prinz Alfons Maria Franz Clemens Maximilian von Bayern (1862 - 1933), ein Enkel Ludwigs I. von Bayern. Seine Eltern waren Prinz Adalbert Wilhelm von Bayern (Bruder des Prinzregenten Luitpold) und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien. 1891 heiratete Alfons auf Schloss Nymphenburg Louise Victoire d'Orléans. Alfons durchlief im 1. Schweren Reiter-Regiment sämtliche Rangstufen bis zum Regimentskommandeur, 1899 wurde er General und Kommandeur der 1. Kavallerie-Brigade, 1909 wurde er Inhaber des 7. bayer. Chevauleger-Rgts., 1913 Chef des in Hofgeismar stationierten Dragoner-Regiments "Freiherr von Manteuffel" (Rheinisches) Nr. 5. Er liegt in der Michaelskirche zu München begraben.

312231
25.000,00
6

Preußen Hirschfänger für einen Hohenzollernschen Hofjäger

um 1900. Schwere Klinge ohne Hohlkehlen, im Bereich der Fehlschärfe etwas rostig, unklares Herstellerzeichen, S-Förmiges Parierstück in Rehhufen endend, Muschelstichblatt, Hirschhorngriff mit aufgelegter Krone und Wappen der Preußischer Provinz Hohenzollernsche Lande, Lederscheide mit Messingbeschlägen, komplett mit beschädigtem Koppelschuh, Beimesser fehlt, eine interessante Waffe. Zustand 2






 
311173
950,00
9

Braunschweig Infanterie-Degen altes Modell für Offiziere und Reserveoffiziere im I. oder II. Bataillon des Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1890. Beidseitig doppelt gekehlte und geätzte Klinge, quartseitig mit dem braunschweigischen Wappen, terzseitig auf der Fehlschärfe mit Hersteller "W.K&C", die Klinge mit Alterungsspuren und etwas fleckig. Vernickeltes Stahlgefäß mit durchbrochen gearbeitetem Herrschermonogramm Krone über "W", die Vernicklung schon stärker gealtert, belederter Griff mit intakter Silberdrahtwicklung. Anhängend goldenes Portepee mit blauen Durchzügen und Füllung. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, das obere Ringband mit Trageöse, das Mundblech und die beiden Mundblechschrauben fehlen. Zustand 2-

Gesamtlänge 98 cm.




299048
2.200,00
7

Stadt Wilhelmshaven Schützen-Vereins-Säbel, um 1860

Stärker geschwungene vernickelte Klinge mit Pandurenspitze, beidseitig mit Hohlbahn und geätzt, mit beidseitig laufender Inschrift "Heinrich Bücheler Mitglied des Vorstandes von 1840 des Schützen Vereins". Gefäß aus Neusilber, Parierbügel- und stange aus einem Stück, schildförmige Parierlappen, terzseitig mit dem Wappen der Stadt Wilhelmshaven "Anker und gekreuzten Schwertern" verziert, Griffkappe ohne Grifflappen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Ohne Scheide. Zustand 2.

Gesamtlänge 899 mm.
293732
950,00
7

Königreich Sachsen Gerichtsbeamten-Seitengewehr .

Kurze einschneidige Klinge mit breiter Hohlkehle, terzseitig zur Griffangel hin Inschrift "G. H. Osang", die Klinge etwas fleckig. Neusilber-Gefäß mit einfachem Bügel und terzseitigen Stichlappen, darauf reliefierte sächsische Krone, das Griffstück mit Rochenhaut und intakter Drahtwicklung, das Stoßleder fehlt. Kommt mit vernickelte Stahlscheide mit einem Scheidenband und beweglichem Ring, die Vernicklung schon etwas gealtert, quartseitig ein kleine Metallschild aufgebracht "To my Dad from your son Johnny - Germany 5.9.45". Zustand 2 .

Gesamtlänge ca. 92 cm .
284272
700,00
2

III. Reich Herstelleretikett für Blankwaffen von "Carl Eickhorn Solingen" .

Pappetikett, schildförmig mit Aufdruck. Unbenutzt, Zustand 2
261226
100,00
9

Königreich Hannover Pionier-Faschinenmesser (Ingenieur-Corps)

Messinggefäß mit beledertem Griff, Diese schon etwas schadhaft, auf dem Parierstück gestempelt "J.C.B.27", dies bedeutet "Ingenieur-Corps, 2.Compagnie, Waffe Nr. 27", ungewöhnlich geformte Klinge ohne Herstellerzeichen oder Abnahme- bzw. Kontrollpunze, einseitige Hohlkehle, zum Ort hin unsymethrisch breiter werdend (Bolo-Typ), die schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen ist nicht passend zur Waffe gestempelt "B.50", das Ortblech seitlich gerissen, normale Altersspuren, sonst aber unbespielt und gut erhalten, sehr selten da nur recht kurz getragen, etwa von 1850 bis 1866. Zustand 2-
483819
1.850,00
7

Königreich Hannover Hirschfänger für Jäger und Infanterie .

Vom Typ her ein englisches Baker-Bajonett P 1801, gereinigte Keilklinge, auf der Fehlschärfe ein "ST-Stempel", das Messinggefäß noch gut erhalten, auf dem Parierlappen der unklare Truppenstempel, mit Lederscheide, diese nicht gestempelt, getragen, gut erhalten, selten. Zustand 2-
483815
1.800,00
5

1.Weltkrieg Grabendolch bzw. Kampfmesser .

Blanke Standart-Klinge mit Hersteller "Gottlieb Hammesfahr Solingen.Foche", auf der anderen Seite eine Kontroll-Punze, die Scheide mit etwa 70% des schwarzen Originallackes, erneuertes Trageleder, gebraucht, mit nur geringen Altersspuren. Zustand 2-
483794
320,00
5

Kriegsmarine (KM) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit dunklen Bakelitgriffschalen, Hersteller "Jos. Corts Sn", recht saubere Klinge, Waffennummer "6721 k", das Parierstück gestempelt "N 13277 k", die Scheide nummerngleich, stärkere Druckstellen, getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
483792
250,00
6

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 

Sogenannter Kettendolch, sehr gut erhaltene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, Nickelbeschläge, die Parierstange mit "He" gestempelt, schwarzer Holzgriff mit Abplatzungen im Holz an der Parierstange frontseitig, Aluminiumadler und emaillierte SS-Runen original eingesetzt, die Scheide brüniert mit Korrosionsansätzen, die Beschläge aus Nickel, der mittlere Beschlag und die Kette sind später eingebaut worden, die Tragekette aus Eisen vom Typ-C, diese rostig, rückseitig mit der Gahr-Punze versehen, komplett mit gebundenem Portepee. Ein SS-Dolch mit Gebrauchs- und Altersspuren, etwas überspielt, sonst noch kollektionswürdig. Zustand 2-
482330
3.650,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 36 .

Sogenannter Kettendolch, sehr saubere Klinge ohne Herstellerzeichen, Nickelbeschläge, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, brünierte Stahlscheide mit ebenfalls Nickelbeschlägen, die Tragekette von Typ-B2 aus Eisen, rückseitig mit Gahr-Punze versehen, komplett mit Portepee. Getragener Dolch mit normalen Alters-und Gebrauchspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2
Der Dolch wurde von einem Angehörigen der Waffen-SS getragen.
478584
8.500,00
5

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere .

Ausführung mit weißem Griff, gut erhaltene Vergoldung des Gefäßes und der Scheide, saubere Klinge mit beidseitiger Ätzung, Herstellermarke von "WKC", Blitzscheide mit einer Druckstelle im mittleren Bereich, komplett mit Gehänge und gebundenem Portepee. Getragen, normale Altersspuren. Zustand 2


477526
1.350,00
8

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Offiziersdolch 1. Model.

Sogenannter Borddolch. Perfekt erhaltene Klinge des Herstellers "E &F. Hörster, Solingen", die Belederung von der Scheide und dem Griff ebenfalls in guter Erhaltung, die Parierstange und der Knauf in Aluminium, die Gold-Eloxierung sehr gut erhalten, die Tragekette komplett, mit Portepee. Ein sehr gut erhaltener LW-Dolch Borddolch. Zustand 2+
475241
2.500,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Offiziersdolch 1. Modell, sogenannter "Borddolch"

Ausführung mit Buntmetallbeschlägen, verkupferte Sonnenräder, die Klinge in guter Erhaltung, eingeschlagenes Herstellerzeichen "Robert Klaas Solingen", das Griffstück mit intakter Belederung und Griffwicklung, die Scheidenbelederung ebenfalls in gutem Zustand, die Tragekette aus Neusilber. Getragen, Zustand 2.
474720
1.650,00
6

Reichsluftschutzbund (RLB) Dolch für Unterführer 2. Modell.

Die Griffbeschläge aus Aluminium, schwarzer Holzgriff mit aufgelegtem RLB-Stern, die Emaille beschädigt, schwarz nachlackierte Scheide mit fest vernieteter Ledertrageschlaufe. die Klinge ist recht sauber mit schwer zu lesendem, seltenem Hersteller "Kroneck, Ernst Erich Witte Solingen". Getragen, mit normalen Altersspuren. Zustand 2-
474213
2.100,00
6

Deutsches rotes Kreuz (DRK) Dolch für Führer.

Saubere Klinge, vorschriftsmäßig ohne Herstellerzeichen, oranger Griff, vernickelte Beschläge, beulenfreie, hell vernickelte Scheide mit den eckig ausgesparten Trageösen, komplett mit Gehänge und Heeres Portepee. Ein sehr gut erhaltener Dolch. Zustand 2







473556
2.650,00
5

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere .

Saubere Klinge mit Fischätzung, späteres Logo von "Original Eickhorn Solingen" ohne Schwert, weißer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, der Knauf verfärbt (Vergoldung verloren), Blitzscheide ohne Druckstellen, die Vergoldung schon weitestgehend abgetragen, sonst aber guter KM-Dolch, Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-


469464
950,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch, Ex-Röhm Ehrendolch .

Angelaufene und gereinigte Klinge, die Röhm-Widmung komplett weggeschliffen, kleines Herstellerzeichen von "Carl Eickhorn Solingen", Nickelbeschläge, auf dem Parierstück "Wf" für SA-Gruppe Westfalen gestempelt, Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, normale Alters-und Gebrauchsspuren, Zustand 2-




469454
1.250,00
5

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Hauer für Mannschaften und Unterführer.

Saubere Klinge, auf der Fehlschärfe "Ges. Gesch.", gewaffelte Griffschalen, die Vernickelung am Gefäß noch recht gut erhalten, an der Seite Stationnummer "499 Leipzig" gestempelt, schwarz lackierte Scheide mit aufgepresstem Ortblech, Alters-und Gebrauchsspuren. Zustand 2
Sehr interessantes Stück mit Nummer.
466786
1.200,00
4

Hitlerjugend (HJ) Fahrtenmesser .

Etwas fleckige Klinge mit Devise, Herstellerzeichen "Tiger Solingen" und auf der Fehlschärfe RZM-Code "M7/68", vernickeltes Stahlgefäß, das HJ Emblem intakt, die Scheide mit ca. 98% des Originallackes, mit Trageleder, normale Alters- und Gebrauchspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2
465553
1.250,00
8

RLB Reichsluftschutzbund Führerdolch 2.Modell

Die Griffbeschläge aus Buntmetall versilbert, blau belederter Griff mit aufgelegtem RLB-Stern, das Hakenkreuz schwarz emailliert, die Belederung des Griffs mit Fehlstellen, die Stahlklinge ist recht sauber und mit  Hersteller "Paul Weyersberg Solingen" versehen, die Scheidenbelederung Fehlt, Beschläge aus Nickel, komplett mit Gehänge, da ist ein Karabinerhaken beschädigt. Zustand 2-





462131
2.850,00
7

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33

Es handelt sich um eine frühe Fertigung der Firma "Gottlieb Hammesfahr Solingen Foche", um 1933. Sehr gut erhaltene Klinge mit Klingeninschrift "Meine Ehre heißt Treue", rückseitig Herstellerbezeichnung, Nickelbeschläge, das Parierstück gestempelt "III" für die Zeugmeisterei in Berlin, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, der Griff wiest nur leichte Abplatzungen unter dem Knauf auf, die Scheide brüniert mit Nickelbeschlägen und Steilgehänge. Nur leicht getragen. Ein harmonischer Dolch in guter Erhaltung. Zustand 2
461670
5.250,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch, Ex-Röhm Ehrendolch .

Gut erhaltene Klinge, die Röhm-Widmung komplett weggeschliffen, kleines Herstellerzeichen von "Carl Eickhorn Solingen", Nickelbeschläge, auf dem Parierstück, Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, normale Alters-und Gebrauchsspuren, Zustand 2




458826
1.850,00
2

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Hauer für Mannschaften und Unterführer .

Ermattete Klinge mit Reinigungsspuren, auf der Fehlschärfe markiert "Ges. Geschützt", vernickeltes Zinkgefäß, verschraubte Griffschalen, Scheiden-Variante mit verschraubtem Ortblech, da Fehlt eine schraube, der Originallack zu etwa 80% erhalten, komplett mit dem originalen Koppelschuh, dieser rückseitig mit "K" gestempelt, leider fehlt das Federblech in der Scheide, sonst aber gute Erhaltung. Zustand 2-3
458089
950,00
6

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch.

Etwas fleckige Klinge, Hersteller "E Pack & Söhne Solingen" die Gefäß-Beschläge aus Nickel, das Parierstück "Nm", für SA-Gruppe Nordmark versehen und auf der anderen Seite eingeschlagen die SA-Mitgliedsnummer des Trägers "16772" nummerngleich mit der Scheide, der Holzgriff mit Spannungsrissen unter dem Knauf, die Embleme original eingesetzt, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, der Lederhänger beschädigt, sonst ein gut erhaltener Dolch. Zustand 2
454630
1.650,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M33 .

Späte Fertigung, recht saubere Klinge mit RZM-Code "M7/43" für Paul Weyersberg & Co.  Solingen, Nickelbeschläge, brauner Griff mit original eingesetzten Emblemen, braun lackierte Scheide mit Nickelbeschlägen. Zustand 2-
453064
1.150,00
5

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 - Variante "Meine Ehren heißt Treue !"

Seltene Variante, die Devise auf der Klinge mit Ausrufezeichen "Meine Ehre heißt Treue !", Herstellercode "RZM M7/29" für "Klittermann & Moog", Nickelbeschläge ohne Stempelung. Der schwarze Holzgriff mit leichten Druckstellen, die Emblemen wurden wiedereingesetzt, Schwarz lackierte Scheide mit Nickelbeschlägen, komplett mit kurzem Lederhänger. Deutliche Alterspuren. Zustand 2-3
450963
3.100,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Sehr saubere Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", schwarzer Holzgriff vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, das Parierstück mit "He" gestempelt, dies ist zwar nicht üblich für SS-Dolche, aber kommt immer wieder vor, schwarz lackierte Scheide mit vernickelten Eisenbeschlägen, die Tragekette von Typ-C, komplett mit dem original Portepee, wie von den Offizieren der Waffen-SS getragen.
Ein sehr gut erhaltener SS-Kettendolch. Zustand 2


445069
12.000,00
7

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell, sogenannter "Borddolch".

Schwere Buntmetallausführung. Die Belederung von Griff in sehr gutem Zustand, die Drahtwicklung erneuert, Neusilberbeschläge mit aufgelegten Sonnenräder, diese besitzen noch Reste von der Vergoldung, saubere klinge des Herstellers "Original Eickhorn Solingen", Nickelbeschläge, die Scheidenbelederung mit leichten Druckstellen, die Tragekette aus Aluminium. Getragener Dolch mit Alterspuren. Zustand 2-
444700
1.350,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr umgebaut für Angehörige der Wachgefolgschaft des Reichsjugendführers.

Es handelt sich hierbei um ein umgebautes Seitengewehr. Saubere Klinge ohne Hersteller, vernickeltes Zinkgefäß, gewaffelte Griffschalen, das Hj-Emblem nachträglich eingesetzt, die Scheide mit ca. 80% des Originallackes.
442925
1.250,00
3

DJ Fahrtenmesser

Die Ausführung ähnlich dem regulären HJ-Fahrtenmesser, allerdings viel kleiner. Sehr gut erhaltene Klinge ohne Herstellerzeichen, Aluminiumgefäß mit gewaffelten Kunststoffgriffschalen, schwarz lackierte Scheide mit 100% des Originallackes, das Trageleder intakt. Ungetragen. Zustand 2+

Gesamtlänge beträgt 210 mm.
439440
1.050,00
3

DJ-Fahrtenmesser.

Ausführung ähnlich dem regulären HJ-Fahrtenmesser, allerdings viel kleiner. Perfekt erhaltene Klinge ohne Hersteller, Aluminiumgefäß mit gewaffelten Kunststoffgriffschalen, schwarz lackierte Scheide mit 100% des Originallackes, das Trageleder intakt. Ungetragen. zustand 2+
Gesamtlänge beträgt 21 mm.
434652
1.045,00

Kriegsmarine Dolch für Offiziere in Luxusausführung

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung der Fa. Eickhorn, um 1940. Ausführung mit weißem Griff, dieser weist zwei kleine Spannungsrisse auf, die Drahtwicklung intakt, Saubere Klinge mit beidseitiger Ätzung, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", glatte Scheide mit geprägtem Eichenlaubdekor, die Ringbänder ebenfalls mit Eichenlaubdekor. Komplett mit dem original geknoteten Portepee, Gehänge und Unterschnallriemen, die original Vergoldung teilweise erhalten. Getragen, Zustand 2. Ein schöner Dolch.
384031
3.850,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere .

Etwas angelaufene Klinge mit Herstellerzeichen von "Robert Klaas Solingen", die spitze etwas verbogen, weißer Griff mit Wicklung, getönte Aluminiumbeschläge, die Scheide ebenfalls getönt, getragen, gut erhalten. Zustand 2-
483942
750,00

Königreich Hannover Säbel Modell 1852 für Offiziere der Fußtruppen aus der Zeit König Georgs V. in Luxusausführung

Um 1860. Leicht geschwungene Klinge mit beiderseitiger Hohlbahn aus Damaststahl, etwa mittig beidseitig die Herrscher-Chiffre «♔GRV» (Georg V., König von 1851-66), die Fehlschärfe und der Ansatz der Klinge beidseitig geätzt und vergoldet, terzseitig auf der Fehlschärfe der Qualitätsnachweis «Eisenhauer Damaststahl», quartseitig der Hersteller «F. Seeliger». Länge der Klinge ca. 76.3 cm, Breite an der Wurzel 2.5 cm, die KLinge etwas gedunkelt. Durchbrochen gearbeitetes, mit floralen Mustern verziertes Stahlgefäß, oben mit Einstrich für das Portepee, vorne die Chiffre «♔GRV», die Griffkappe mit Daumenauflage, die Fingerschlaufe fehlt, Rochenhautgriff mit teils erhaltener Drahtwicklung. Brüniertes Stahlgefäß mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, mit feinen Rostnarben. Zustand 2-.

Gesamtlänge 92.5 cm.

Das Stück stammt aus einer Sammlung hannoveranischer Blankwaffen.


483480
3.500,00
8

Königreich Hannover Säbel für einen Unteroffizier der leichten Kavallerie aus der Zeit König Georgs III.

Ähnlich dem englischen Säbel Modell 1788, um 1800. Blanke, stark geschwungene Klinge mit beiderseitiger breiter Hohlbahn, Länge ca. 84.5 cm, Breite an der Wurzel 3.7 cm, die Oberfläche etwas fleckig und teils auch narbig. Messinggefäß mit einfachem Bügel und langovalem Mitteleisen, die Belederung des Griffes erneuert, das Gefäß etwas locker. Belederte Holzscheide mit Messingbeschlägen mit zwei Trageringen. Zustand 2-.

Gesamtlänge 101 cm.

Solche Waffen finden sich in vielen Ländern Deutschlands und Europas in dieser Zeit. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Armee ist aus dem Stück heraus nicht immer möglich. Da das Stück aber aus einer Sammlung hannoveranischer Waffen stammt, liegt die Zuordnung zum Königreich Hannover nahe.
483288
1.200,00

Königreich Hannover Löwenkopfsäbel für Offiziere Kavallerie aus der Zeit König Georgs III. 

Um 1810. Stark geschwungene Klinge, beiderseits mit breiter Hohlbahn, das untere Drittel der Klinge beidseitig gebläut und mit vergoldeten Gravuren verziert, auf dem Rücken der Hersteller «Schimmelbusch & Sohn in Solingen», Länge der Klinge ca. 84.4 cm, Breite an der Wurzel ca. 3.1 cm, leicht fleckig, die Schneide mit einer Schlagkerbe. Vergoldetes Messinggefäß mit großem, fein ziselierten Löwenkopf, belederter Griff mit vollständig erhaltener aber leicht gelockerter Drahtwicklung, das Leder etwas abgegriffen. Messingscheide mit zwei Ringbändern und Ringen an polyedrischen Ösen, anhängend der Tragriemen aus rotem Saffian-Leder mit goldenen Tressen. Zustand 2.

Gesamtlänge 100 cm.

Eine sehr schön gefertigte, wohl ausbalancierte und führige Waffe.

Der Hersteller "Schimmelbusch & Söhne" wird schon im 18. Jahrhundert erwähnt und ist mindestens bis 1844 belegt. Waffen mit diesem Hersteller sind besonders aus Bayern bekannt, kommen aber auch in den anderen deutschen Staaten und in Frankreich (hier Schimelbusch & fils) vor.

Solche in Solingen hergestellten Waffen wurden in viele Länder Deutschlands und Europas exportiert. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Armee ist aus dem Stück heraus nicht immer möglich. Da das Stück aber aus einer Sammlung hannoveranischer Waffen stammt, liegt die Zuordnung zum Königreich Hannover nahe.


483266
2.400,00

Königreich Hannover Säbel für Offiziere Leichte Infanterie aus der Zeit Zeit König Ernst Augusts I.

Um 1840/50. Vernickelte, leicht geschwungene Steckrückenklinge, zur Wurzel hin beidseitig geätzt, quartseitig der Hersteller «Prosser … London», auf dem Rücken gestempelt «017 024», Länge der Klinge ca. 89 cm, Breite an der Wurzel ca. 3.25 cm, Scharten an der Schneide überpoliert. Durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß mit der Chiffre «♔EAR» (Ernst August Rex, König von 1837-51) im Korb, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Lederscheide mit Stahlbeschlägen, das Mundblech mit langem Tragehaken. Zustand 2+.
Gesamtlänge 106 cm.

Bei der sehr qualitätvollen Waffe handelt es sich mit Sicherheit um eine Sonderanfertigung für einen hohen, adligen Offizier im direkten Umfeld des Königs, bzw. für den König selbst, der bekanntermaßen ein großes Interesse an der Fertigung von Blankwaffen hegte.

Nach der Formationsänderung 1838 bestanden vier leichte Bataillone, das Garde-Jäger-Bataillon und das 1. bis 3. „Leichte Bataillon“, die 1857 in Jäger umbenannt wurden.

Das Stück stammt aus dem Welfen-Schloss Marienburg, der königlichen hannoverschen Sammlung, die 2005 auf der Sotheby's Auktion größtenteils versteigert wurde.
483246
3.500,00

Braunschweig Säbel für Offiziere des Jäger-(Leib-)Bataillons

Um 1850. Geschwungene Steckrückenklinge mit schwach ausgebildeter Schör, terzseitig das gekrönte Wappen des Herzogtums Braunschweig noch in der alten Form mit dem „Sachsenross“, quartseitig die Chiffre «♔W», Länge der Klinge ca. 80.2 cm, Breite an der Wurzel 2.9 cm. Durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß mit dem „gekrönten Horn“ im Korb, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Lederscheide mit Stahlbeschlägen, das Mundblech mit langem Tragehaken. Zustand 2.

Gesamtlänge 97.5 cm.
483231
3.800,00
6

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Seitengewehr aus der Zeit des 1.Weltkrieges .

Sägerückenklinge von etwa 30 cm, ohne Herstellerzeichen, vernieteter Holzgriff, Parierstück aus Messing, braune Lederscheide mit integriertem Koppelschuh, Feststellriemen und Ortblech. Getragenes Stück in sehr guter Erhaltung. Zustand 2

Diese "Knochensägen" wurden von den uniformierten Rot-Kreuz-Helfern im 1. Weltkrieg als Seitengewehr geführt. Extrem Selten.
482086
1.100,00
5

1.Weltkrieg Ersatz- bzw. Notbajonett mit Dreikantklinge .

Blechgriff mit Dreikantklinge von einem englischen Tüllenbajonett 1853, deutsche Kontroll-Punzen auf der Fehlschärfe, Blechscheide mit Trageknopf aus Stahl, der feldgraue Lack abgenutzt, die Scheide am Ort etwas gedrückt, getragenes Stück mit Alters- und Reinigungsspuren, noch gut erhalten. Zustand 2-
468609
400,00
6

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M33, Ex Röhm-Ehrendolch.

Saubere Klinge mit ovalem Herstellerzeichen "Carl Eickhorn Solingen", dieses sehr nah an der Parierstange gestempelt, die Widmung "In herzlicher Kameradschaft Ernst Röhm" sehr akkurat entfernt (werksmäßig), Nickelbeschläge, die Parierstange mit "Wf" für Gruppe Westfalen gestempelt, unbeschädigter Griff mit Neusilber Adler und lackiertem SA-Emblem, die Scheide gereinigt und nachlackiert, die Parierstange sowie das Mundblech mit Sturmnummer "16/15736"  und die Unterseite der Parierstange mit "3" versehen, die Scheidenbeschläge aus Nickel, komplett mit kurzem Lederhänger, bei dem Karabinerhaken fehlt die Blattfeder. Getragener Dolch mit Alterspuren. Zustand 2
452867
2.500,00
2

Technische Nothilfe (TeNo) Gehänge für den Führerdolch .

Schwarzes Lederband, Aluminiumbeschläge, getragen mit leichten Alterspuren, sehr selten. Zustand 2
445911
2.500,00
7

Preußen Ausgeh-Seitengewehr M 98/05 a.Art, mit geätzter Klinge .

Klinge ähnlich der des Dienst-Stückes, jedoch vernickelt und mit Namens-Ätzung "Carl Schaaf jr.", leider etwas Beschliffen, vernickeltes Gefäß mit beweglichem- aber imitierten Drücker, unbeschädigte Griffschalen, schwarze Lederscheide mit vernickelten Beschlägen, mit passendem Koppelschuh und anhängender Troddel für ein Angehörigen einer 3.Kompanie, diese deutlich getragen und verfärbt. Zustand 2-


445037
1.350,00
6

Luftwaffe Offiziersschwert 

 Ausführung mit Aluminiumbeschlägen der Firma "Puma Solingen", die Belederung auf dem Griffstück und der Scheide ist unbeschädigt, sehr saubere Klinge mit Herstellerzeichen "Puma Solingen", Gold eloxierte Sonnenräder, die Scheide mit dem angenähten Trageleder, die Beschläge aus Eisenblech gedunkelt bzw. flugrostig, das Trageleder fehlt. Getragenes Stück in gutem Zustand. 
Gesamtlänge 990 mm.
478535
1.650,00
6

Nationalsozialistische Flieger Korps (NSFK) Fliegermesser.

Recht saubere Klinge mit Herstellerbezeichnung "Gebr. Heller Marienthal b. Schweina/THR", Neusilberbeschläge mit schöner Patina, die Parierstange mit eingelegten, emaillierten Medaillons, diese seitlich mit "K" gestempelt, blau Belederung des Griffstückes in guter Erhaltung, die Scheidenbelederung etwas schadhaft, die Scheidenbeschläge aus Neusilber, das Mundblech mit NSFK Zeichen versehen, komplett mit Lederhänger. Getragen in gutem Originalzustand.










478372
1.150,00
5

Luftwaffe Seitengewehr für Förster .

Beschliffene Karabinerklinge, Herstellerstempel "Waffen-Loesche Berlin" und auf der anderen Seite "Ch. A. W", Eisengefäß mit dreifach verschraubten Horngriffschalen, die Stahlscheide schwarz lackiert, mit repariertem Koppelschuh und Portepee, Zustand 2- 
478232
1.250,00
9

Preußen bzw. Deutsches Reich Säbel für Polizei-Beamte .

Messinggefäß wie vom Füsilier-Säbel, Rochenhaut-Griff mit intakter Drahtwicklung, leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehlen, beidseitig geätzt, ohne Hersteller, leider schon stärker schartig, geschwärzte Stahlscheide mit Ringbändern aus Messing, der untere Ring entfernt, auf Klinge und Scheide mit Inventar- bzw. Fundusstempel "860", deutlich gebraucht, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 835mm
Gesamtlänge etwa 1010mm


477734
500,00
7

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936.

Sogenannter Kettendolch, saubere Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung. Der Griff mit nur leichte Abplatzungen am Knauf -und an der Parierstange und Spannungsrissen, die Griffbeschläge aus vernickeltem Eisen !!!, Nickeladler und emaillierte SS-Runen sitzen perfekt, die Scheide mit noch ca 98% des Originallackes die Tragekette aus Eisen vernickelt vom Typ-C, diese rückseitig mit der Gahr-Punze versehen. Ein sehr gut erhaltener SS-Kettendolch.  Zustand 2

474093
9.550,00
8

Kaiserliche Schutztruppe Offiziersdegen Modell 1889 alter Art .

Gereinigte Klinge von "Carl Eickhorn", Messinggefäß mit Reichsadler, dieser über die linke Schulter schauend, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung und Chiffre "WR II", auf dem Knauf die Kaiserkrone, die Scheide schwarz nachlackiert, Druckstelle unterhalb des Trageringes, eine Mundblechschraube fehlt, getragene Waffe mit einigen Alters- und Gebrauchsspuren, dennoch selten. Zustand 2-
473404
2.750,00
6

Reichsarbeitsdienst (RAD) Hauer für Führer .

Sehr gut erhaltene Klinge des seltenen Herstellers "Carl Julius Krebs Solingen", Aluminiumgefäß, weiße Kunststoffgriffschalen, diese weisen kleine Spannungsrisse auf, schöne, getönte Stahlscheide ohne nennenswerten Beschädigungen, mit angehängtem Etikett des Herstellers und Gehänge. Ein Stück mit wenigen Altersspuren. Zustand 2
473370
3.250,00
6

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere.

Saubere Klinge, Markierung des Herstellers "E. Pack & Söhne Solingen, vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, schwarzer Kunststoff-Griff mit intakter Drahtwicklung, auf dem Parierlappen Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarz lackierte Scheide mit ca. 85޳ Originallackes. Getragen mit Alterungsspuren. Zustand 2-
473094
800,00
8

Reichswehr bzw. Wehrmacht Säbel für Offiziere .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hersteller "Alcoso Solingen", lauf dem Klingenrücken der Lieferant "William Günther, Dresden", vergoldetes Gefäß mit Eichenlaubdekor, auf dem Parierlappen ein Lorbeerkranz, auf dem Anderen die Namenskürzel "HS", schwarzer Griff mit intakter Drahtwicklung, die Scheide mit etwa 90% des Originallackes, anhängend ein Offiziersportepee in der kleinen Ausführung (15mm), und dem birnenförmigen Hänger aus braunem Leder, leicht getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2
473052
850,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Frühere Ausführung mit vernickeltem Stahlgefäß, lange Klinge mit breiten Hohlkehlen, Herstellermarke "ACS", mit originalem Stoßleder und rotem Filzstopfen, Stahlscheide mit gut 80% des Originallackes, schöne Erhaltung. Zustand 2
472858
250,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vergoldetes Messinggefäß mit Eichenlaubdekor, die Vergoldung schon gedunkelt, schwarzer Griff mit intakter Drahtwicklung, auf dem Parierlappen Hoheitsadler mit gestreckten Schwingen. Saubere vernickelte Klinge mit Herstellerbezeichnung von Paul Seilheimer, Solingen. Schwarze Scheide mit etwa 95 % Originallack, diese weist leichte Druckstelle in unterem Bereich. Zustand 2
Gesamtlänge: 980mm
469946
1.100,00
8

Bayern Beamtendegen .

Vergoldetes Gefäß mit Perlmutt-Griffschalen, aufgelegte Rosette mit Krone, Stichblatt mit liegendem Löwen, schlanke rhombische, gebläute Klinge mit Zierätzung und Goldtouchierung, mit Markierung Ritterhelm des Herstellers WKC schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, mit anhängendem Beamten-Portepee, in sehr gut erhaltenem Zustand.
468829
1.550,00
9

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Frühe Fertigung von "Gottlieb Hammesfahr Solingen Foche", die Klinge etwas matt, Nickelbeschläge, das Parierstück gestempelt "II", die Pastille mit auffallend schräg liegenden Runen, die Scheide alt nachlackiert, etwa 50% der Farbe ist noch vorhanden, frontseitig eine Druckstelle, mit originalem Steilgehänge, hier fehlt der Feststellriemen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
468672
3.800,00
8

Preußen 1. Weltkrieg Artilleriesäbel M 1848 .

Kammerstück, saubere Klinge, der Ort etwas abgerundet, sauberes Stahlgefäß mit Holzgriff., keine Truppenstempelung, brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, etwas Flugrost, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge etwa 930 mm
467652
650,00
7

Bayern Infanterie Offizierssäbel (IOS) M 1855 .

Saubere leicht gekrümmte und vernickelte Klinge, ungewöhnlicher Weise ohne das übliche Treuebandeau, Herstellermarkierung "WK&C", Messinggefäß mit Kunststoffgriff in Rochenhautoptik, leicht schadhafte Drahtwicklung, schwarz nachlackierte Scheide mit einem beweglichen Tragering, anhängend ein bayerisches Offiziersportepee, getragenes Stück in recht guter Erhaltung. Zustand 2-

Gesamtlänge 980mm



465418
570,00
6

DDR NVA Dolch für Offiziere  .

Frühere Fertigung mit kleinem Mühlhausenlogo, blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "64538", Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge, nahezu ungetragen. Zustand 2
465061
350,00
9

Königreich Sachsen Artillerie-Säbel M 1874

Kammerstück mit solider, leicht gebogener Klinge, auf dem Klingenrücken die Abnahme "FAR 14", quartseitig der Hersteller "Weyersberg Kirschbaum & Cie Solingen", Spitze und Schneide mit Kriegsschärfe, die Klinge gereinigt und mit Klarlack überzogen, Stahlgefäß mit Kautschuk-Griff, das Parierstück gestempelt "24.R.A.4.12.", die Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, im Mundbereich gestempelt "12.", auf der anderen Seite mit "32.A." nummerngleich markiert, die äußeren Metallteile fein narbig, am Ort gedrückt, sonst gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 750 mm
Gesamtlänge etwa 930 mm
464856
980,00
5

1.Weltkrieg Offiziersseitengewehr mit Klingengravur.

Ausführung mit kurzer Karabinerklinge, die Spitze bestoßen, die Klinge frontseitig mit "Weltkrieg 1914-18" und rückseitig "K. Schwarz, M. Utff. B.S.K.K." graviert, Herstellerbezeichnung Ritterhelm und König für WKC Solingen, Hirschhorngriffschallen, geschwärztes Stahlgefäß mit intaktem Drucker, die Stahlscheide zeigt noch die Reste des Lackes. Getragen mit  Altersspuren. Zustand 2-
463539
380,00
4

Jagdmesser bzw. Beimesser.

Saubere Klinge, rückseitig mit "Rostfrei" markiert, Hirschhorngriffstück, mit brauner Lederscheide Scheide. Zustand 2
Gesamtlänge: 200mm
463008
150,00
9

Preußen Artillerie Extrasäbel .

Schwere Ausführung, gekrümmte Klinge mit Hohlkehlen, beidseitige Zierätzung, leider schon stärker ermattet, Hersteller "Kaiser&Co. Solingen", vernickeltes Stahlgefäß, die schwarze Belederung des Griffstückes ist schon stärker abgenutzt, auf der Daumenauflage die Namensgravur "K.Kohlmann", vernickelte Scheide mit einem starren Tragering, auf Parierstück und Scheide nummerngleich gestempelt "A.10.3.15.", Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-

Klingenbreite etwa 30mm
Klingenlänge etwa 760mm
Gesamtlänge etwa 920mm
462972
450,00
9

Baden Säbel M 1856 für Offiziere im Leib-Infanterie-Rgt. 109 .

Recht saubere Klinge mit Hohlkehle, schwache florale Zierätzung, Kriegsschärfe, Herstellermarke "W.K.&C", am Ort etwas aus der Flucht, vernickeltes Stahlgefäß mit Rochenhautgriff, Dieser mit intakter Drahtwicklung und aufgelegtem Garde-Stern, brünierte Scheide mit einem beweglichen Tragering, gebuckeltes Ringband, anhängend ein Schleppriemen, getragen, mit Altersspuren, gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 950mm
462962
850,00
8

Luftwaffe Offiziersschwert.

Leichte Aluminiumausführung, blanke, gut erhaltene Klinge, Herstellermarke von "E. & F. Hörster Solingen", zusätzliche Abnahmepunze, Gold eloxierte Hakenkreuze auf der Parierstange, auf dem Knauf ist die Eloxierung leider verputzt bzw. abgetragen, der Griff mit intakter Drahtwicklung und gut erhaltener Belederung, die Scheide mit ebenfalls Aluminium Beschlägen, die Scheidenbelederung in guter Erhaltung, komplett mit Trageleder, ein schönes Stück. Zustand 2

Gesamtlänge 955 mm
460808
1.750,00
2

III. Reich Diplomatisches Korps Gehänge für den Dolch .

Es handelt sich hierbei um eine besondere Variante aus Leder.
Schwarzes Leder,  Aluminiumbeschläge, die Fröschelschnallen und Schieber mit Eichenlaubdekor. Sehr gut erhalten, nur leichte Altersspuren, ausgesprochen selten. Zustand 2
459871
2.750,00
7

Luftwaffe Offiziersschwert als Ehrenschießpreis.

Schwere Ausführung mit Nickelbeschlägen, Sonnenräder aus Messing. Vernickelte Klinge, die Spitze leicht bestoßen mit geschlagenem Herstellerzeichen von "Alcoso Solingen", frontseitig mit Gravur "Dem Sieger im Ehrenpreisschießen für Offiziere 1936, Luftkreiskommando II", sehr gut erhaltene blaue Griffbelederung, lediglich nur eine kleine geplatzte Stelle unter dem Knauf, die Drahtwicklung komplett, die Scheide weist leichte Druckstelle auf, komplett mit angenähtem Trageleder. Getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
Gesamtlänge 935 mm.
458866
3.500,00
5

Reichsfinanzverwaltung/Zollgrenzschutz III. Reich Extraseitengewehr für Beamte im unteren Dienst

Kurze, perfekt erhaltene Klinge mit Herstellerpunze von „Clemen&Jung Solingen“, vernickeltes Gefäß mit gefiedertem Adlerkopf-Knauf, das Papierstück mit Eichenlaubrelief, Muschelstichblatt mit Reichsadler, Hirschhorn- Griffschalen ohne Auflage, kurze schwarze Lederscheide mit vernickelten Beschlägen, leicht getragen, sehr gut erhalten. Zustand 2+



458801
1.750,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr mit einseitiger Klingenätzung .

Ausführung mit langer Klinge, diese mit Herstellerzeichen von "E.&F. Hörster Solingen", geätzte Kartusche mit Bandeau "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit", Stahlhelm und Heeres Adler, Zinkgefäß, die Vernickelung sehr gut erhalten, intakte Griffschalen, beweglicher Drücker, die Stahlscheide mit nahezu 100% der Lackierung, komplett mit Koppelschuh. Ein sehr gut erhaltenes Seitengewehr. Zustand 2+
458078
1.100,00
7

National-Sozialistisches-Flieger-Korps (NSFK) Fliegermesser .

Aluminium-Ausführung, auf der Parierstange mit schwarz lackierten Hakenkreuzen, der Griff und die Scheide haben keine echte Belederung, sondern eine entsprechende Lackierung und "Lederstruktur", blanke rhombische Klinge, mit Hersteller "Gaefler, F.&A. Helbig, Steinbach KR. M.", der Lederhänger ist abgerissen aber lose anbei, getragen, mit normalen Alterserscheinungen.Zustand 2.
455994
1.100,00
7

Bayern Artillerie Extrasäbel .

Leicht gekrümmte Klinge mit Treuebandeau, auf der Fehlschärfe der Hersteller "W.K.&C.", dreispangiges Stahlgefäß, aufpoliert bzw. nachverchromt, Kunststoff- Griff, Stahlscheide mit einem beweglichen Trageringen, leicht getragenes Stück in schöner Erhaltung. Zustand 2

Klingenlänge etwa 830mm
Gesamtlänge etwa 960mm
453117
500,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Säbel für Offiziere – Kriegsfertigung

Um 1915. Leicht gekrümmte, ca. 1.95 cm breite und 75.9 cm lange Klinge, beidseitig mit Hohlbahn und Ätzungen, terzseitig der Anker mit der Kaiserkrone, quartseitig Szene mit Kriegsschiffen, auf der Fehlschärfe Marke des Herstellers Eickhorn, die Klinge etwas fleckig/flugrostig, die Spitze mit Rostnärbchen. Stahlgefäß mit Löwenkopf mit einem roten und einem grünen Glasauge, der Korb beidseitig klappbar, Beingriff mit intakter Drahtwicklung, die Vergoldung des Gefäßes in kleinen Resten erhalten. Lederscheide mit Stahlbeschlägen, auch hier die Vergoldung verloren, der untere Tragering fehlt, die Krampen an den Blechen fehlen, dadurch sitzen die Bleche locker auf. Zustand 3.

Gesamtlänge ca. 93.5 cm.

Könnte mit etwas Mühe noch aufgearbeitet werden.
452561
850,00
9

Sachsen Artillerie-Säbel M 1874

Kammerstück 1894. Schwere, leicht gekrümmte, ca. 3.2 cm breite und 75 cm lange Klinge, quartseitig auf der Fehlschärfe mit Hersteller "Weyersberg Kirschbaum & Co", auf dem Rücken die Abnahme "♔E", "♔AR", "94", "♔E", die Klinge leicht rostnarbig, gereinigt. Stahlgefäß mit braunem Kautschuk-Griff, das Gefäß mit Korrosionsspuren. Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, terzseitig gestempelt "19. T.E. 88.", die Scheide ebenfalls mit Korrosionsspuren. Zustand 3.

Gesamtlänge 93 cm.
447022
750,00

Luftwaffe Stichdegen für Generale Modell 1938 

Es handelt sich hierbei um die klassische Ausführung der Firma Carl Eickhorn Solingen. Das Griffgefäß in Buntmetall feuervergoldet, die Griffbeschläge per Hand verziert. Auf dem vorderen Stichblatt der separat aufgelegte versilberte LW-Hoheitsadler, 3-fach vernietet. Der Griff bernsteinfarben mit vergoldeter Griffwicklung, unten mit einer kleinen Absplitterung. Gerade vernickelte und geätzte Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, vergoldete Widmung auf der Vorderseite "In dankbarer Anerkennung", auf der Rückseite "Der Oberbefehlshaber der Luftwaffe - Hermann Göring" jeweils vergoldet mit gebläutem Hintergrund. Auf der Fehlschärfe mit Herstellerbezeichnung "Original Eickhorn Solingen". Schwarze Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen, rückseitig geklammert. Gesamtlänge 93,5 cm. Komplett mit der original Aufbewahrungstasche. 
Nur leicht getragen, noch ungereinigt, in sehr schönem Zustand.
Es handelt sich hierbei um das 2. Modell der Widmungsätzung, welche nach der Beförderung Görings vom "Reichsminister der Luftfahrt" zum "Oberbefehlshaber der Luftwaffe" gewechselt wurde. 
Der Degen war 1945 die Kriegsbeute eines französischen Soldaten, wir konnten das Stück direkt aus der Familie erwerben.
441629
24.000,00

Luftwaffe Stichdegen für Generale Modell 1938 aus dem Besitz des Generalleutnant Walter Heling

Es handelt sich hierbei um die klassische Ausführung der Firma Carl Eickhorn Solingen. Das Griffgefäß in Buntmetall feuervergoldet, die Griffbeschläge per Hand verziert. Auf dem vorderen Stichblatt der separat aufgelegte versilberte LW-Hoheitsadler, 3-fach vernietet. Der Griff bernsteinfarben mit vergoldeter Griffwicklung. Gerade vernickelte und geätzte Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, vergoldete Widmung auf der Vorderseite "In dankbarer Anerkennung", auf der Rückseite "Der Oberbefehlshaber der Luftwaffe - Hermann Göring" jeweils vergoldet mit gebläutem Hintergrund. Auf der Fehlschärfe mit Herstellerbezeichnung "Original Eickhorn Solingen". Schwarze Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen, rückseitig geklammert. 
Nur ganz leicht getragen, die original Vergoldung der Beschläge zu über 95 % erhalten, die Klinge in neuwertigem Zustand. Ein sehr gut erhaltenes Stück.

Generalleutnant Walter Heling geboren 1887 in Belgrad und seit dem 12.Mai 1942 bei Kharkov vermisst, war seit Kriegsbeginn Luftwaffenkommandeur in Stade, Jütland, Flensburg. Später dann Kdr. LW.Baubrigade VI während des Unternehmens Barbarossa.
438406
28.500,00

Bayern Beamtendegen .

Vergoldetes Gefäß mit Perlmutt-Griffschalen, aufgelegte Rosette mit Krone, Stichblatt mit liegendem Löwen, schlanke rhombische Klinge ohne Herstellermarke, beidseitig geätzt mit Trophäen und Ranken, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, mit anhängendem Beamten-Portepee, nur leichte Altersspuren, sonst noch sehr gut erhalten. Zustand 2
437005
1.500,00

Bayern Pallasch für Offiziere der Schweren Reiter, zierliches Eigentumstück .

Gerade Klinge mit doppelten Hohlkehlen, Herstellerzeichen von  "Carl Eickhorn", beidseitig geätzt mit Treuebandeau, Messinggefäß mit drei Nebenbügeln, Rochenhautgriff mit kompletter Drahtwicklung, schwarze Stahlscheide mit einem Tragering, gebraucht, aber sehr gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 870mm
Gesamtlänge etwa 1030mm
435308
1.200,00

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere mit Elfenbeingriff

Steckrückenklinge mit beidseitiger maritimer Ätzung, unklarer Anker mit früher Krone, ohne erkennbare Herstellermarkierung, leider schon etwas stärker narbig, starres Gefäß mit unklarem Anker, Löwenkopfknauf ohne Glasaugen, typischer weiser Griff aus Elfenbein mit Abplatzung unterhalb des Knaufes, die Drahtwicklung etwas lose, aber komplett, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, der mittlere Beschlag nicht geklammert, das Ortblech mit zusätzlichen Löchern, unprofessionelle Reparatur, mindere Erhaltung. Zustand 2-3

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 960mm

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 7.3.2023.
430272
950,00
3

1.Weltkrieg Ersatz- oder Notbajonett .

Saubere Klinge mit Hohlkehlen, Kontrollpunze auf dem Klingenrücken, massives Stahl-Gefäß, Reinigungsloch im Griffrücken, Laufkrallen erhalten, beweglicher Drücker, die Feder wohl gebrochen, korrekte Stahlscheide ohne Ortknopf, keine Farbe mehr vorhanden, sonst normale Alters- und Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Zustand 2-


430213
200,00
6

DDR NVA Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "80057" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, weißer Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge, ungetragen. Zustand 2+
425668
400,00
2

Bayern Portepee für den Beamtendegen .

Goldener Faden, auf dem Stengel das gestickte "L", kaum getragen, nur leichte Altersspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
412715
200,00
7

NPEA Dolch für Schüler/Absolventen der NPEA Jlfeld.

Etwas angelaufene sonst gut erhaltene Klinge von "Karl Burgsmüller Berlin", die Devise noch einwandfrei, der Griff mit Aluminiumbeschlägen, dieser weist leichte Absplitterungen am Knauf und an der Parierstange und kleine Spannungsrisse auf, die Parierstange mit "NPEA J" für NPEA-Schule Jlfeld und Nummer "239" gestempelt, grün nachlackierte Stahlscheide mit leichten Druckstellen, komplett mit NPEA-Koppelschuh, frontseitig wurde von dem Besitzer ein Hakenkreuz eingeritzt. Getragenes Stück, in guter Erhaltung. Zustand 2 -

398112
3.800,00
6

Wehrmacht Heer (WH) Offiziersdolch mit echter Damastklinge.

Es handelt sich hierbei um eine frühe Fertigung der Fa. Alcoso. Sehr schöne, saubere Klinge aus feinem Damaststahl, ohne Herstellerbezeichnung, auf der Angel "0" gestempelt, oranger Kunststoffgriff, versilberte Buntmetallbeschläge mit schöner Patina, die Parierstange mit dem besonders großen Hoheitsadler von Alcoso, unbeschädigte Scheide. Ein schöner und harmonischer Dolch, sehr gut erhalten. Zustand 2
388222
13.500,00
8

Preußen Geschenksäbel für einen höheren Feuerwehrbeamten für 50. Dienstjubiläum

Vernickelte, leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit Hohlbahn und beidseitig geätzten Verzierungen, auf der Vorderseite mit Kartusche und geätzter Widmung "Für 50 jährige treue Dienste in der Wehr Neviges." seitlich mit floralem Dekor. Rückseitig Feuerlöschschlauch, Axt, eine Leiter und ein Feuerwehrhelm mit floralem Dekor, auf der Fehlschärfe mit Herstellerzeichen WKC, Solingen. Neusilbernes Bügelgefäß in der Form der Füsilier-Säbel, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Lederscheide mit neusilbernen Beschlägen. Getragenes Stück, die Lederscheide etwas geschrumpft, der Säbel lässt sich die letzten 2 cm nicht mehr hineinstecken, Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 97 cm. 

Neviges ist ein Stadtbezirk von Velbert im Kreis Mettmann im Land Nordrhein-Westfalen, ehemals Preußen.
377267
1.500,00
3

Oldenburg Portepee für Offiziere

um 1840. Goldenes Band mit blau/rot/blauem Mittelstreifen, goldene Eichel und Krone, der Stengel, der Schieber und die Füllung in rot/blau. Das gesamte Portepee in schwarzem Trauerflor eingenäht anlässlich des Todes des Großherzogs August I. im Jahr 1853. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
349139
450,00
3

Oldenburg Portepee für Offiziere

um 1830. Goldenes Band mit blau/roten Durchzügen, goldene Eichel und Krone, der Stengel, der Schieber und die Füllung in rot/blau. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
349104
350,00
9

Hessen Säbel für Offiziere in einem hessischen Infanterie-Regiment

Um 1900. Leicht gekrümmte vernickelte Klinge, beidseitig gekehlt und geätzt, terzseitig mit hessischem Wappen im Panel, auf Klingenrücken mit Markierung des Lieferanten "Mohre & Speyer, Hoflieferanten Köln.", quartseitig auf Fehlschärfe Markierung des Herstellers "P. O & Co." (Pack, Ohliger & Companie), die Vernicklung zur Spitze hin schon etwas abgenutzt, die Ätzungen aber sehr schön erhalten. Messinggefäß mit durchbrochen gearbeitetem Griffbügel, Rochenhautgriff, die Haut aber nur noch zu etwa 30% erhalten, die Drahtwicklung etwas aus der Form, Fingerschlaufe und Stoßleder vorhanden. Blanke Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beiden beweglichen Ringen, die Scheide schon etwas stärker fleckig. Zustand 2-3.


Gesamtlänge 976 mm.
289551
750,00
4

Reichslande Elsaß-Lothringen Feuerwehrseitengewehr .

Blanke Klinge mit Doppelhohlkehle, ohne Herstellerzeichen, einige Fleckchen, schwarzer Kunststoffgriff, die Gefäßteile und Scheidenbeschläge aus vernickeltem Messing, etwas flugrostig, die Lederscheide befindet sich in gutem Zustand. Eine seltene Blankwaffe, leichte Trage- und Altersspuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-
280946
1.050,00

SA Ehrensäbel für einen Führer der SA-Stabswache "Hermann Göring"

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung um 1933/34. Schwerer Löwenkopfsäbel mit versilbertem Griff. Die Klinge aus feinstem Damaststahl. Auf der Rückseite mit vergoldeter Devise, der Hintergrund mit blauem Emaillelack "Der Furcht so fern - dem Tod so nah - heil Dir S.A." Seitlich flankiert mit den Hoheitsadler des Deutschen Reiches bis 1935 noch ohne Hakenkreuz sowie der Hoheitsadler der SA auf der rechten Seite. Komplett mit dem seltenen Portepee der SA Führer für den Führersäbel. Die Stahlscheide mit schwarzer original Lackierung. Leicht getragen, in sehr gutem Zustand.

Der SA-Säbel mit dem besonderen Portepee wurde nur von der SA-Stabswache "Hermann Göring" getragen, die als seine Leibwache im Jahr 1931 von Ernst Röhm in Kompaniestärke erschaffen wurde. Mit Görings Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten 1933 verlieh er den Offizieren seiner Stabswache einen Säbel, der jedoch nur kurz zur Verwendung kam, da bereits im Juni 1934 im Zuge des "Röhm-Putsches" die Stabswachen abgeschafft wurden und nur die wenigen loyalen Mitglieder in die SA-Standarte "Feldherrnhalle" übernommen wurden, in der jedoch keine Säbel mehr getragen wurden.
207729

Waffen-SS Degen für SS-Führer mit geätzter Klinge und Trägerinitialen

Es handelt sich hierbei um den Degen für SS-Führer, denen kein SS-Ehrendegen verliehen wurde. Im Gegensatz zum SS-Ehrendegen hat der reguläre SS-Führerdegen keine SS-Runen im Griffstück. Sehr schöne Fertigung, um 1939/40. Das Griffgefäß in Nickelausführung, die Kopfschraube und die Griffbeschläge aus Eisen vernickelt. Schwarzer Holzgriff mit Aluminiumdrahtwicklung. Die Stahlklinge vernickelt mit beidseitiger Eichenlaubätzung in der typischen Ausführung der SS, auf der Vorderseite der Fehlschärfe mit geätzten Träger Initialen "A G". Die Scheide mit gut 90% Originallack, mit einer Fehlstelle in der Mitte der Scheide, die Scheidenbeschläge Eisen vernickelt. Nur leicht getragen, ein ausgesprochen schönes Stück, sehr selten.
Zustand 2
102413
8.500,00
8

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936, sogenannter "SS Kettendolch"

Die Klinge mit Herstellerzeichen von "Böker Solingen, die Griff- und Scheidenbeschläge aus Nickel, die Parierstange rückseitig mit römischer "I" für Zeugmeisterei in München gestempelt, Schwarzer Holzgriff, der Griffadler in Nickelausführung, die emaillierten SS-Runen unbeschädigt, die Stahlscheide schwarz nachlackiert, die Kette ebenfalls aus Nickel, diese von dem Träger gekürzt. bei der obere Aufhängung fehlt die Blattfeder. getragen mit etwas stärkeren Alterspuren. Zustand 2-3
483919
4.850,00
2

Scheide für Reichsmarine Offiziersdolch.

Die Scheide mit Blitzdekor, die Ringaufhängung in Tampenform, leichte Druckstellen sonst gute Erhaltung.  Zustand 2-
483915
285,00
2

Kriegsmarine (KM) Klinge für den Offiziersdolch .

Ohne Ätzung, Hersteller "WKC", gute Erhaltung. Zustand 2
483912
220,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch, Ex-Röhm Ehrendolch mit Sturmnummer!!!

Etwas geschärfte sonst gut erhaltene Klinge, die Röhmwidmung komplett gelöscht, der Hersteller "Anton Wingen Solingen" Nickelbeschläge, auf dem Parierstück "Nm" für Gruppe Nordmark und die Sturmnummer "15/39052" gestempelt, Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, komplett mit Gehänge, normale Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2




483907
2.350,00
3

Hitlerjugend (HJ) Fahrtenmesser .

Etwas gereinigte Klinge mit Herstellerzeichen von  "E. &F. Hörster Solingen", die spitze abgebrochen, die Griffschallen intakt, das HJ-Abzeichen beweglich, die Vernickelung des Gefäßes mit Fehlstellen, die Scheide nachlackiert. Getragen mit Alterspuren. Zustand 2-
483889
550,00
3

Hitlerjugend (HJ) Fahrtenmesser .

Etwas gekürzte sonst gut erhaltene Klinge mit Devise, Herstellerzeichen "Tiger Solingen" und auf der Fehlschärfe RZM-Code "M7/68", vernickeltes Stahlgefäß, das HJ Emblem intakt, die frontseitige Griffschale zeigt einen Spannungsriss, die Scheide mit ca 95% des Originallackes, mit Trageleder, bei der Feststellschlaufe fehlt die Niete. Das Messer ist wenig getragen. Zustand 2
483863
650,00
5

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1933 .

Fertigung der Fa. Weyersberg, Kirschbaum & Co., WKC, Solingen um 1939. Fertigung mit Herstellercode "RZM 1053/39 SS", sehr saubere Klinge, Nickelbeschläge, schwarzer Holzgriff mit perfekt sitzenden Emblemen, der Griffadler aus Nickel, die Scheide schwarz nachlackiert, Nickelbeschläge. Ein gut erhaltener SS-Dolch. Zustand 2
483804
3.950,00
5

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere .

Klinge mit beidseitiger Ätzung (unklarer Anker über gekreuzten Fischen), Hersteller "Original Eickhorn Solingen", weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, Blitzscheide leichten Druckstellen, Reste von Vergoldung, getragener Dolch mit normalen Alterspuren. Zustand 2




483801
950,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Zusammengestelltes Stück, vernickelte Klinge mit Herstellermarke "Puma Solingen", Aluminiumbeschläge mit eingesetzten Sonnenrädern, gut erhaltene Griffbelederung mit intakter Drahtwicklung, die Scheide mit vernickelten Stahlbeschlägen, die Belederung mit geringen Fehlstellen, Aluminiumkette, Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-3
483793
800,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33 .

Recht saubere Klinge des Herstellers " F. Dick", brauner Holzgriff original eingesetztem Nickeladler und SA-Emblem, die Griff-und Scheidenbeschläge aus Nickel, diese etwas angelaufen, die Parierstange mit "Sw" für SA-Gruppe Südwest versehen, brünierte Scheide, Ortknopf gestaucht, getragen, mit Alters-und Tragespuren. Zustand 2-


483790
1.200,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit Holzgriffschalen, Herstellercode "S/244.G", Waffennummer "1134 b", sehr gut erhaltene Brünierung auf der Klinge, nummerngleich gestempelte Scheide, die äußeren Metallteil schwarz lackiert, mit braunem Koppelschuh, Kupfernieten, Feststellriemen entfernt, getragen, geringe Alterspuren. Zustand 2











483752
350,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vergoldetes Aluminiumgefäß, Eichenlaubdekor und Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln. Schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, leicht gekrümmte, saubere Klinge des Herstellers "Puma Solingen №3", schwarz lackierte Scheide. Wenig getragenes Stück in sehr gute Erhaltung. Zustand 2
478345
950,00
4

Kriegsmarine Offiziersdolch, ex Reichsmarine, Kammerstück.

Ausführung mit weißem Griff, Knauf und Parierstück mit etwas ermatteter Vergoldung, die Klinge wurde etwa 12 cm vom Parierstück entfernt abgesägt, Herstellermarke von "Original Eickhorn Solingen", das weißer Griff weist einige Abplatzungen und Rissen auf, die Blitzscheide mit kleine Druckstelle im mittleren Bereich, eine Mundblechschraube fehlt, sonst in gutem Zustand, mit Gehänge. Zustand 2-
Das "Brechen der Klingen" war bei einer Gefangennahme durch britische Truppen nicht unüblich.
Der Unterlegene bzw. gefangen genommene Offizier durfte seine Seitenwaffe..., also seine Offiziersehre behalten, mußte aber seine Niederlage eingestehen und die Klinge brechen bzw. kürzen lassen.
477618
950,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Die Klinge von "Robert Klaas Solingen", die Vernickelung schon etwas angegriffen, das vernickelte Zinkgefäß noch gut erhalten, zweifach vernietete Griffschalen aus gewaffeltem Kunststoff, schwarze Scheide mit ca. 65% des Originallackes, der Tragehaken leicht beweglich, deutlichere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch gut erhalten. Zustand 2-
472457
200,00
6

Preußen Vereinssäbel mit Löwenkopf .

Leicht gekrümmte und vernickelte Klinge von "WKC", vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopfknauf, rote Glasaugen, auf dem Parierlappen gekreuzte Säbel, schwarzer Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, schwarze Scheide mit zwei Trageringen, leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2

Klingenlänge etwa 810mm
Gesamtlänge etwa 980mm


471487
450,00
5

Miniatur bzw. Brieföffner in Form des Hirschfängers .

Vernickelte und beidseitig mit Jagdmotiven geätzte Klinge, ohne Herstellermarke , aber vermutlich von Eickhorn, das Griffstück sowie die Parierstange und das Muschelblatt aus massiver Bronze, in schöner Erhaltung. Zustand 2

Länge etwa 21cm
471345
230,00
5

Wehrmacht Kriegsmarine Dolch für Offiziere .

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung des Herstellers "Paul Weyersberg & Co. Solingen". Weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, der Griff weist Spannungsrisse und Abplatzungen auf, saubere, blanke Klinge mit Herstellerstempel, Blitzscheide, alle Teile besitzen noch etwa 80% der Vergoldung, komplett mit gebundenem Portepee. Ein getragener Dolch. Zustand 2
470140
1.200,00
6

Sachsen Artillerie Säbel M 1874 .

Leicht gekrümmte Rückenklinge, beidseitig mit Hohlkehle, Hersteller"E.&F.Hörster Solingen", Abnahme "FAR 93", gereinigtes Stahlgefäß mit Griffkappenlappen, belederter Holzgriff, das Parierstück mit unklarem Truppenstempel, Stahlscheide mit einem starrem Tragering, der Truppenstempel wohl nicht ganz nummerngleich, getragenes Stück mit Alters- und Reinigungsspuren. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 750mm
Gesamtlänge etwa 940mm









469596
880,00
5

Luftwaffe Seitengewehr für Förster .

Kurze Karabinerklinge wie von einem Extraseitengewehr, die Spitze etwas verbogen, Herstellerstempel "Waffen-Loesche Berlin", auf der anderen Seite "Ch.A. W 304" und auf dem Klingenrücken Abnahme "H" gestempelt, das Gefäß mit dreifach verschraubten Horngriffschalen, schwarz lackierte Stahlscheide. Ein gut erhaltenes Seitengewehr. Zustand 2
468723
1.450,00
4

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit kurzer Klinge, Hersteller "Robert Klaas Solingen", die Vernickelung des Gefäßes noch gut erhalten, das Stoßleder vorhanden, die Scheide mit ca. 65% des Originallackes. Ein getragenes, aber gut erhaltenes Stück. Zustand 2
467768
200,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit kurzer Klinge, diese mit breiten Hohlkehlen und Herstellerzeichen von "Robert Klaas Solingen", das Zinkgefäß mit gut erhaltener Vernicklung, gewaffelte Griffschalen, Aluminiumnieten, rückseitige Griffschale mit kleinem Spannungsriss, schwarz lackierte Scheide. Zustand 2-
466785
180,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Grabendolch bzw. Kampfmesser.

Saubere Klinge mit Herstellerstempel "Puma Solingen", die Spitze leicht verbogen, dreifach vernietete Bakelitgriffschalen, ovales Zinkparierstück, die Scheide nachlackiert mit intaktem Trageklipp, nur wenige Altersspuren. Zustand 2
465195
850,00
7

Degen für Staatsbeamte des Deutschen Reiches zum Gala-Anzug

Um 1900. Vernickelte, zierliche (1,5 cm), beidseitig geätzte Klinge, ohne Herstellerzeichen, die Klinge leicht fleckig, vergoldetes Messing-Gefäß mit Perlmutt-Griffschalen und Adlerkopf als Knaufverzierung, auf dem Stichblatt die Reichsinsignien, schwarz lackierte Stahlscheide mit Messing-Beschlägen, leichte Alterungserscheinungen. Zustand 2.

Gesamtlänge 940mm
462559
1.350,00
9

III. Reich Geschenk-Hirschfänger in Luxusfertigung für den Kommandeur der Bahnschutzpolizei Dortmund

Es handelt sich hierbei um eine absolute Luxusfertigung, um 1938. Ein Geschenk der Bahnschutzpolizei Dortmund an ihren Kommandeur.Die Keilklinge aus geätztem Damaststahl "große Rosen", auf der Vorderseite erhaben eine vergoldete Kartusche aus Eichenbruch mit Widmung " In treuer Kameradschaft - Bahnpolizei Dortmund ", rückseitig in gleicher Ausführung eine Jagdszene: ein springender Hirsch und kniender Jäger im Wald, auf der Fehlschärfe das große ovale Herstellerzeichen von "E.& F. Hörster Solingen", ebenfalls vergoldet und erhaben. Das Griffstück als Luxusfertigung aus Hirschhorn mit aufgelegtem großen Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, die Parierstange in Rehhufen endend, muschelförmiges Stichblatt. Dunkelgrüne Lederscheide mit versilberten Messingbeschlägen. Gesamtlänge 51,5 cm.
Der Hirschfänger ist leicht getragen, mit sehr schöner Patina, mit leichten Altersspuren im Zustand 2+.

Mit Sicherheit wurde der Hirschfänger nicht zur Uniform der Bahnschutzpolizei getragen, sondern privat zum Jagdanzug. Extrem selten, uns ist in dieser Ausführung und Qualität kein weiteres Stück bekannt. 
461801
5

Reichswehr Artillerie Offizierssäbel .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hersteller "Paul Weyersberg&Co. Solingen", vergoldetes Messgefäß mit Löwenkopf, ohne Glasaugen, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, auf dem Parierlappen gekreuzte Kanonenrohre, schwarze Stahlscheide mit etwa 50% des Originallackes, Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 980mm



461566
700,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Es handelt sich um eine seltene Variante der Fa. Robert Klaas, Solingen. Sehr gut erhaltene Klinge, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "Robert Klaas Solingen". Vergoldetes Messinggefäß mit floralem Dekor, auf dem Parierlappen der WH-Adler mit hängenden Flügeln. Der schwarze Kunststoffgriff mit Drahtwicklung. Die Stahlscheide mit über 90% Originallack, mit gebundenem Portepee. Leicht getragen, noch sehr gut erhalten. Zustand 2.

Gesamtlänge 970mm
461513
1.750,00
5

1.Weltkrieg Grabendolch bzw. kurzes Offiziersseitengewehr .

Kurze Klinge, beidseitig gekehlt, frontseitig auf der Fehlschärfe Abnahmestempel, gedunkeltes Stahlgefäß, die Parierstange mit "R 101" gestempelt, zweifach vernietetes Griffstück aus Holz, schwarz lackierte Scheide mit schönem Koppelschuh aus braunem Leder. Sehr seltenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2
460453
1.550,00
4

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Machete .

Mit Rostnärbchen übersäte Klinge, Messinggefäß mit verschraubten Holzgriffschalen, der Herstellerzeichen ist nicht mehr zu erkennen, ohne  Scheide. Zustand 2-3
459207
985,00

Preußen Luxus-Geschenksäbel für den Kommandeur des Thüringischen Husaren-Regiments Nr. 12, Wilhelm August von Wulffen (†1841)

Um 1830. Elegant geschwungene, ca. 3.3 cm breite und 84.6 cm lange Rückenklinge mit beiderseits breiter Hohlbahn und zweischneidiger Pandur-Spitze, beidseitig nahezu vollständig verziert mit sehr gut erhaltenen vergoldeten Ätzungen auf gebläutem, gekörntem Grund, an der Wurzel umlaufend die Widmung «Das Officier Corps des Koenigl. 12ten Husaren Regts.» - «Seinem verehrten Führer am 31ten Maerz 1830», auf beiden Seiten der Klinge in ovalen, laubgerahmten Kartuschen die Namen der Offiziere wie "Vitzthum v. Eckstaedt", "von Kleist", "von Strachwitz", "von Holleben", "von Plotho" etc. Reich reliefiertes Bügelgefäß aus vergoldetem Silber mit Faustriemenschlitz, Löwenkopfknauf mit hinter dem Haupt gekreuzten Tatzen, geschwärztem Fischhautgriff und dreifacher Silberdrahtwicklung, am terzseitigen Parierlappen das Wappen des zu seinem Abschied beschenkten Kommandeurs Oberst Wilhelm August von Wulffen. Massive Silberscheide, reich im klassizistischen Stil reliefiert (Palmetten-, Ranken- und Blattmotive), zwei vergoldete, mit Lorbeerkränzen verzierte Ringbänder, daran zwei bewegliche Trageringe. Gesamtlänge 101 cm, Gewicht der Scheide ca. 0,8 kg. Leicht getragen, mit wunderschöner Patina, Zustand 2.

Wilhelm August von Wulffen (1782 - 1841) trat am 1.12.1796 als Junker in das Dragonerregiment "von Prittwitz" ein. Am 13.4.1799 wurde er als Kornett in das Regiment der Gardes du Corps versetzt. Er kämpfte als Offizier u. a. in den Schlachten bei Auerstedt, an der Katzbach und bei Waterloo. Am 11.2.1814 wurde er in das Hauptquartier des Generalfeldmarschalls Blücher versetzt. Er kommandierte das 12. Husaren-Regiment vom 11.5.1816 bis 29.3.1830. Ab April 1817 lag das Regiment in Eisleben, Artern, Sangerhausen und Cölleda in Garnison. Von Wulffen wurde später zum Generalmajor befördert und kommandierte die 7. Landwehr-Brigade. Er schied am 20.3.1834 aus dem Dienst und erhielt den Roten Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub.

Ein einzigartiger, prachtvoller Säbel mit faszinierender Geschichte!

458729
45.000,00
5

Deutscher Luftsport Verband (DLV) bzw. NSFK Fliegermesser .

Späte Fertigung aus Aluminium, lackierte Hakenkreuze, das Griffstück-sowie die Scheide ohne Beschädigungen, das Mundblech gestempelt, die Klinge ist sauber und mit Herstellerzeichen "F.&A. Helbig Steinbach KR.M" versehen, das originale Trageleder ist noch vorhanden, nur minimale Altersspuren, in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
457705
1.500,00
8

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere, als Geschenk .

Vernickelte Klinge von "Carl Julius Krebs Solingen", auf der einen Seite mit Geschenk-Widmung "Helmut Becker zum 20tn Geburtstag. Dein Patenonkel", vergoldetes Messinggefäß mit  intaktem Kunststoffgriff, Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, einfache Drahtwicklung, schwarz lackierte Stahlscheide, mit Portepee und birnenförmigem Trageleder, leichte Altersspuren, sonst aber sehr gut erhalten. Zustand 2
456646
1.100,00
9

Preußische Marine Entermesser Modell 1852 

Kammerstück von 1861. Ca. 58.5 cm lange und an der Wurzel 4.5 cm breite boloförmige Klinge, auf dem Rücken der Kammerstempel «♔FW61» und Abnahme, terzseitig auf der Klinge der Hersteller «P.D. Lüneschloss Solingen», die Klinge fleckig, das Stoßleder mal erneuert. Eisengefäß mit der originalen schwarzen Lackierung, auf der Unterseite gestempelt «KM 1271», belederter Griff mit Resten der Drahtwicklung. Lederscheide mit Eisenbeschlägen und der originalen schwarzen Lackierung, die Scheide gestempelt «1361». Zustand 2.

Mit der passenden Scheide nur sehr selten zu finden.

Gesamtlänge 76 cm.
455693
2.700,00
5

Kriegsmarine Tauchermesser für Helmtaucher .

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung, um 1941. Schweres Griffgefäß aus Messing, Kräftige Keilklinge mit Herstellermarke von Zwillingswerke mit Zusatz "Nicht rostend", die Spitze mit kleinen Scharten, die Klinge hat eine besondere Schärfung ähnlich wie bei einem Brotmesser, die Scheide mit Schraubverschluss, ohne Belüftungsloch. Getragenes Stück in sehr guter Erhaltung. Gewicht 1,66 Kg. Zustand 2. Sehr selten.
455009
2.200,00
6

Deutsche Jägerschaft Hirschfänger .

Etwas angelaufene, beidseitig mit jagdlichen Motiven geätzte Keilklinge, Herstellerzeichen von Carl Eickhorn Solingen",  versilberte Beschläge, einfaches Muschelstichblatt, s-förmiges Parierstück in Rehläufen endend, Hirschhorngriff mit Auflage der Deutschen Jägerschaft, grüne Lederscheide mit versilberten Beschlägen, Trageknopf als Eichel geformt, getragen mit Altersspuren. Zustand 2-
451772
1.950,00
6

1.Weltkrieg Ersatz- bzw. Notbajonett .

Seltene Variante mit eingelegten Holzgriffschalen, siehe Anthony Carter Nr. 55, die Scheide mit Sicken, Reste von feldgrauen Lack, gebraucht, sonst aber gut erhalten, selten. Zustand 2-
448364
1.100,00
6

Deutsches rotes Kreuz (DRK) Dolch für Führer.

Sehr gut erhaltene Klinge, vorschriftsmäßig ohne Herstellerzeichen, oranger Griff, vernickelte Beschläge, beulenfreie, vernickelte Scheide mit den rund ausgesparten Trageösen, mit seltenem Originalportepee. Ein sehr gut erhaltener Dolch. Zustand 2







448276
3.150,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Schwert für Offiziere .

Recht saubere Klinge mit seltenerem Herstellerzeichen von "David Malsch", zusätzlich eine Luftwaffenkontrollpunze, angelaufene Nickelbeschläge mit messingfarbenen Sonnenrädern, die blaugraue Belederung stellenweise bestoßen bzw mit Fehlstellen, getragen, mit Altersspuren, sonst noch gut erhalten. Zustand 2-
448169
2.200,00
3

1.Weltkrieg Beutebajonett ex. franz. M 1866 .

Für das Chassepot-Gewehr, gedunkelte Jataganklinge ohne Rückengravur, seltene Herstellerstempelung "A & A.S", die Scheide aptiert durch Anbringen eines Tragehakens nach preußischem Muster, silbern gestrichen, getragen, deutliche Altersspuren, sonst aber noch recht gut erhalten. Zustand 2-
447823
250,00
6

Deutsches rotes Kreuz (DRK) Dolch für Führer.

Perfekte Klinge, vorschriftsmäßig ohne Herstellerzeichen, oranger Griff, vernickelte Beschläge, beulenfreie, vernickelte Scheide mit den eckig ausgesparten Trageösen, komplett mit Gehänge und Heeres Portepee. Ein sehr gut erhaltener Dolch. Zustand 2







442111
2.995,00
7

Deutscher Luftsportverband (DLV) Fliegermesser.

Die Parierstange und der Knauf sind aus Neusilber gefertigt, am Ende der Parierstange mit "K" gestempelt, saubere Klinge von "Paul Weyersberg & Co Solingen" mit beidseitiger Gravur: Frontseitig "Zur ewigen Erinnerung an meinem Flieger Kamerad", rückseitig "Hugo Wekert geboren am 1.10.1910 x am 24.10.1935", die Hakenkreuzmedaillons sind emailliert, die Belederung des Griffes und der Scheide ist in sehr gutem Zustand, die Beschläge ebenfalls in Neusilberausführung, patiniert, das Mundblech mit DLV Kammerstempel versehen, komplett mit Lederhänger. Ein sehr schönes DLV-Messer. Zustand 2
439491
2.500,00
5

Reichsarbeitsdienst (RAD) Hauer für Mannschaften und Unterführer .

Leicht gereinigte und geschärfte Klinge von "Ed. Wüsthof  Solingen", die Devise noch klar zu lesen, schweres Nickelgefäß, verschraubte Hirschhorngriffschalen, beulenfreie jedoch nachlackierte Scheide, die Scheidenbeschläge etwas gedunkelt, am unteren Beschlag sind die Schrauben ersetzt, komplett mit mehrteiligem Hänger, getragenes Stück mit normalen Altersspuren, sonst in guter Erhaltung. Zustand 2-
437875
1.450,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere. Personalisiert !!!

Messinggefäß mit Eichenlaubgravur, ohne Hoheitsadler, schwarzer Griff mit intakter Drahtwicklung, quartseitig das Trägermonogramm "MA" auf dem Parierlappen, schlanke vernickelte Klinge von "Paul Weyersberg Solingen", schwarze Stahlscheide mit 85% des Originallackes, mit Portepee und Schultergurt. Ein sehr gut erhaltener Säbel. Zustand 2
Gesamtlänge Ca. 1025mm
434482
1.650,00
6

III. Reich Staatsforstdienst kurzer Hirschfänger in Luxusausführung

Kurze Klinge mit Hohlkehlen, beidseitige jagdliche Ätzung, Herstellerzeichen von "Original Eickhorn Solingen", im Bereich der Fehlschärfe etwas flugrostig, vergoldetes Aluminiumgefäß, kleinere Fehlstellen, mit einem Auerhahn verziertes Stichblatt, Elfenbein-Griffschalen mit aufgelegten Eicheln, rückseitig fehlt eine, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, eichelförmig gearbeiteter Trageknopf, das Ortblech mit röhrendem Hirsch verziert, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Zustand 2-.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 3.3.2023.
430821
2.200,00

Luftwaffe Offiziersdolch-Ehrenpreis Schießen.

Die Klinge mit beidseitiger Zierätzung (florale Motive), auf der Frontseite Luftwaffenadler, auf der Rückseite "Ehrenpreisschießen der Luftwaffen-Gruppe 3, 1938", Herstellermarke von "Malsch & Ambronn Steinbach", weißer Griff mit feiner Drahtwicklung, Knauf und Parierstück sowie Scheide gleichmäßig getönt, nur leicht getragener Dolch mit wenigen Altersspuren, insgesamt aber noch sehr gut erhalten, selten. Zustand 2


Die Luftflotte 3 ging am 1. Februar 1939 aus dem ein Jahr zuvor gebildeten Luftwaffengruppenkommando 3 unter Hugo Sperrle hervor und hatte ihr Hauptquartier bis zum Kriegsbeginn in München. Im September 1939 wurde dann das neue Hauptquartier im hessischen Bad Orb bezogen, von wo aus die Luftflotte die Einsätze während des sogenannten Sitzkrieges im Raum Südwestdeutschland leitete. Während des Westfeldzugs unterstützte die Luftflotte 3 das Vorgehen der Heeresgruppe A durch die Ardennen und trug wesentlich zum Gelingen des Sichelschnittplans bei. Nach dem Ende der Operationen in Frankreich trug sie gemeinsam mit der Luftflotte 2 die Hauptlast der Luftschlacht um England. Als letztere in Vorbereitung auf den Angriff auf die Sowjetunion 1941 nach Osten verlegt wurde, verblieb die Luftflotte 3 als oberstes Hauptquartier der Luftwaffe im Westen und übernahm deren Zuständigkeit für Nordostfrankreich, Belgien und die Niederlande.
426052
15.000,00
8

Hessen Infanterie Offizierssäbel .

Leicht gekrümmte Klinge, beidseitig geätzt, Ranken und Trophäen, Trägername "Albert Gabe", auf dem Klingenrücken der Hersteller "Weyersber & Co. - Solingen",feuervergoldetes und durchbrochen gearbeitetes Messinggefäß, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, mit Fingerschlaufe, schwarz lackierte Stahlscheide mit einem beweglichen Trageringen, minimale Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2+


Klingenlänge etwa 820 mm
Gesamtlänge etwa 1010 mm
421047
1.200,00

NSKK Motorbootstandarten Dienstdolch, Modell 1936

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung der Fa. Eickhorn Solingen, um 1940. Der Griff aus rotbraunem Nußbaumholz, eingelegter Griffadler aus Aluminium. Die Griff- und Scheidenbeschläge vergoldet, die Klinge weist einige Altersflecken auf, die Devise "Alles für Deutschland" ist klar und deutlich, rückseitig mit Hersteller "RZM M7/66 1940". Die Kette aus Eisen vergoldet mit Stempelung " Musterschutz NSKK Korpsführung - RZM M5/8"., die Vergoldung größtenteils abgetragen. Getragener Dolch, in guter Erhaltung. Zustand 2

Sehr seltener Dolch!!!
415682
6.500,00
3

Königreich Württemberg Portepee für den Beamtendegen .

Ausführung mit schwarz-rot-silberner Rundschnur, offene Quaste, Schieber/Stängel/Quaste in Gold.
Getragen, aber noch in guter Erhaltung, selten. Zustand 2-
412726
250,00
6

DDR NVA Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "34117" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, weißer  Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge, dazu die Paradefangschnur (Achselband) für Offiziere im Verpackungsschachtel. Ungetragen. Zustand 2+




401201
450,00

III. Reich Freistaat Bayern Ehren-Schießpreissäbel der Bayerischen Landespolizei an Major Peter Schlieper

um 1933. Es handelt sich hierbei um eine Sonderanfertigung im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, hergestellt von der Firma Carl Eickhorn, Solingen. Schwerer Löwenkopfgriff mit roten Glasaugen (ein Glasauge fehlt), der Griffbügel mit Eichenlaubdekor. Auf dem vorderseitigen Parierlappen mit dem Bayerischen Löwen mit Schwert und Schild (ungekrönt !), auf dem rückseitigen Parierlappen der sitzende Panter der Bayerischen Landespolizei. Schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwickelung. Die gerade Klinge mit Schör aus echtem Damaststahl, auf der Vorderseite im Zentrum die Kartusche mit vergoldeter Widmung "Dem besten Schützen 1933 - Ehrenpreis des Staatsministeriums des Innern", auf der Fehlschärfe das frühe Herstellerzeichen der Firma Eickhorn, Solingen. Auf der Rückseite im Zentrum die Kartusche mit vergoldetem "Major Schlieper", auf dem Klingenrücken die Lieferantenbezeichnung "Anton Schweyer, München". Geschwärzte Stahlscheide mit Tragering. Gesamtlänge 102 cm. Der Säbel ist getragen in gutem unberührtem Originalzustand.
Peter Schlieper, geboren 1.8.1884. Beförderung zum Hauptmann der Bayerischen Landespolizei am 01.05.1929. 1933 Beförderung zum Major und a.D. gestellt. 
383671
12.500,00
6

Weimarer Republik Feuerwehr Dolch für Offiziere, gekürzt.

Rhombische Klinge auf 27 cm. gekürzt , beidseitige Ätzung mit Feuerwehrmotiven, auf der Fehlschärfe Herstellerzeichen-Ritterhelm für WKC Solingen, schwarzes Griffstück mit Drahtwicklung, die schwarze Lederscheide gekürzt, mit Nickelbeschlägen, mit Koppelschuh, Portepee und Dolchkoppel. Ein sehr schöner Dolch, selten. Zustand 2
380923
1.950,00
8

Sachsen Seitengewehr für einen Angehörigen der Berittenen Gendarmerie

Um 1900. Kurze und schwere, ca. 2,7 cm breite Klinge. Beidseitig gekehlt und geätzt mit Trophäen und floralen Mustern. Quartseitig auf der Fehlschärfe die Marke des Herstellers "P.O.&Co" (Pack, Ohliger & Companie). Die Angel und Gefäßteile gleichlautend "28" gemarkt, das Messinggefäß nach Art des preußischen IOD89, im Korb das sächsische Wappen, Rochenhautgriff mit intakter Silberdrahtwicklung, terzseitig original aufgelegt ein preußischer Gardestern, dieser mit zwei Lochungen für eine weitere Auflage. Vernickelte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und einem beweglichem Tragering, der untere entfernt, die Vernicklung noch zu ca. 40% erhalten, Scheide etwas beulig. Zustand 2.

Gesamtlänge 87 cm. 

Ausgesprochen selten! Ähnliche Stücke finden sich in folgenden Fachartikel von Rolf Selzer: https://www.seitengewehr.de/blankgrossh-SW.pdf



364222
2.300,00
7

Jagdlicher Hirschfänger

Recht saubere, kurze Keilklinge mit beidseitiger Ätzung (Jagdmotive), Herstellermarke "J.A. Henckels Zwillingswerk", vergoldetes Messinggefäß mit Hirschhorngriff, frontseitig drei angelegte Eicheln, Muschelstichblatt, das Parierstück leicht s-förmig und in Rehläufen endend, Knaufklappe mit eichelförmigem Abschluss, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, der Tragehaken in Form eines Eichel. Sehr schönes und harmonisches Stück. Zustand 2










335756
2.600,00
8

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere mit Geschenkwidmung .

um 1938. Leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehle, Herstellerbezeichnung "WMW Waffen", einseitig geätzt mit Geschenkwidmung "Cl. Graf v. Merveldt s./l. Fritz v. Forell 1936". vergoldetes Messinggefäß mit Eichenlaub-Gravur, auf dem Parierlappen das Hakenkreuz im Eichenlaubkranz, ohne Hoheitsadler!. Schwarzes Kunststoffgefäß mit intakter Drahtwicklung, schwarze Scheide mit etwa 90% des Originallackes, getragen, aber in  guter Erhaltung.  Ein seltenes Stück, Zustand 2
304578
2.200,00

Großherzogtum Mecklenburg Säbel für Offiziere der Dragoner-Regimenter 17 und 18.

Um 1880/90. Leicht geschwungene, mittig doppelt gekehlte Klinge, beidseitig geätzt mit floralen Motiven und Trophäen, terzseitig das mecklenburgische Wappen, auf der Fehlschärfe der Hersteller "W.K&C", auf dem Klingenrücken der Lieferant "Waarenhaus für Armee & Marine in Berlin", die Vernicklung nur leicht gealtert, Schneide leicht schartig, die Klinge zum Ort hin leicht aus der Flucht. Dreispangiges Stahlgefäß mit facettierter Knaufkappe, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, Fingerschlaufe intakt. Vernickelte Stahlklinge mit zwei Ringbändern, das obere Band mit fester Trageöse, der untere Tragring mitsamt der Öse abgebrochen, die Scheide zum Ort hin beulig. Zustand 2.

Gesamtlänge 99,2 cm.



303829
2.800,00
8

Braunschweig Offizierssäbel für Angehörige des Jäger-Bataillons im Infanterie-Regiment Nr. 92 (III. Bataillon)

Um 1890. Rückenklinge, beidseitig mit Hohlbahn und paralleler Kehlung in der Klingenmitte, quartseitig mit Hersteller auf der Fehlschärfe "F. Hörster Solingen", die Klinge etwas fleckig, die Schneide mit kleinen Scharten. Blankes Stahlgefäß mit durchbrochen gearbeitetem Emblem "Krone über Jagdhorn", Griff in Rochenhautoptik mit intakter Drahtwicklung, die Rochenhaut mit Fehlstellen. Blanke Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, leicht Flugrostig, Zustand 2.

Gesamtlänge 103,5 cm.
299054
2.300,00
6

Großherzogtum Hessen Kavallerie Extradegen (KD) 89 für einen Angehörigen im Leib-Dragoner-Regiment (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 24 .

Standort Darmstadt. Eigentumsstück, um 1910. Beidseitig geätzte Klinge mit Hohlkehle, terzseitig Reiterszene und quartseitig "Hess. Leib Drag. Regt. No. 24" in der Kartusche, auf Fehlschärfe Markierung des Herstellers "P.D.L." (P.D. Lüneschloss), die vernickelte Klinge leicht vernarbt. Starres Gefäß mit hessischem Löwen, schwarzer Kunststoffgriff. Das Griffstück zum Knauf hin gesprungen, das Gefäß mit Resten der Vernicklung, etwas korrodiert. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem starren Tragering, mit stärkeren Tragespuren, Zustand 2-3 .
280232
1.150,00
5

Miniatur Preußen Infanterie Offiziersdegen.

um 1900/1910. Messinggefäß mit lackiertem Griff, die Farbe fast abgegriffen, Adler im Korb, die Vernickelung der Klinge etwas abgeplatzt, vernickelte Scheide mit zwei Trageringen. Länge knapp 25cm. Zustand 2-.

Diese Miniaturen wurden von den Offizieren bzw. ehemaligen Offizieren gerne als Brieföffner verwendet.
161726
230,00
8

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Saubere Klinge ohne Herstellerzeichen, vergoldetes Messinggefäß mit Eichenlaubdekor, Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, diese stellenweise locker, die Scheide mit ca 95% des Originallackes, mit gebundenem Portepee, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2 
Gesamtlänge: 910mm
477607
650,00
6

Schutzstaffel (SS) Ehrendolch M 33, mit komplett entfernter Röhm-Widmung .

Sehr gut erhaltene Klinge mit komplett und sauber entfernter Röhmwidmung, kleines Herstellerzeichen von "Eickhorn", Buntmetallbeschläge, das Parierstück mit Stempel "I" für Reichszeugmeisterei in München, beide Griff-Embleme original eingesetzt, dir schwarzer Griff weist Spannungsrisse auf, die Scheide nachlackiert (alt) mit Nickelbeschlägen, die Scheide gehört vermutlich nicht zu dem Dolch, da die Passgenauigkeit zwischen Mundblech und Parierstück nicht zu 100% gewährleistet, sonst ein sehr gut erhaltener SS-Dolch. Zustand 2 

473798
5.250,00
8

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere mit beidseitiger Klingenätzung.

Vergoldetes Messinggefäß mit Parderkopf, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung. Auf dem Parierlappen Hoheitsadler mit gesteckten Flügeln, vernickelte Klinge mit beidseitiger Klingenätzung, Hoheit-und Heeresadler und Rankendekor. Die Scheide sehr sauber nachlackiert, mit birnenförmigem Lederhänger. Getragen, in gutem Zustand.
473356
3.500,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Die Klinge von "E. Pack & Sohne Solingen", das vernickelte Zinkgefäß noch gut erhalten, zweifach verschraubte Griffschalen aus gewaffeltem Kunststoff, schwarze Scheide mit ca. 75% des Originallackes, der Tragehaken leicht beweglich, deutlichere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch gut erhalten. Zustand 2
472458
250,00
8

Württemberg Kavallerie Extradegen (KD) 89 .

Vernickelte Steckrückenklinge mit Schör, Hersteller "WK&C", vernickeltes Gefäß mit starrem Korb, brauner Kautschuk-Griff, vernickelte Scheide mit einem starren Tragering, gebraucht, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge etwa 1000mm
471439
480,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr.

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, Hersteller "E.Pack & Söhne Solingen", Zinkgefäß mit etwa 98% der Vernickelung, verschraubte Griffschalen aus gewaffeltem Kunststoff, das Stoßleder -sowie der Filzstopfen fehlen, Stahlscheide mit etwa 70% des Originallackes, der Haken etwas lose, Trage- und Altersspuren. Zustand 2-
468540
170,00

Hessen Säbel für Offiziere der Infanterie, als Abschiedsgeschenk .

Leicht gekrümmte Klinge aus echtem Damaststahl, Steckrücken mit Schör, ohne erkennbares Herstellerzeichen, beidseitig geätzt, "Dem scheidenden Kammeraden Hptm. v.Westernhagen - Gießen 1900 -", "Das Offiziercorps des Inf.=Regts. Kaiser Wilhelm (2.Goßh.Hess.) Nr. 116",  Messinggefäß mit durchbrochen gearbeitetem Korb, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Fingerschlaufe fehlt leider, alt schwarz nachlackierte Stahlscheide mit einem Tragering aus Messing, getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2-
467418
4.500,00
7

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ), Dolch der Nationalen Volksarmee (NVA) für Offiziere der Landstreitkräfte aus dem Besitz Obers Ltn. Huhle

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "63090", und auf der anderen Seite Abnahmestempel, weißer Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, grobe Körnung auf dem Knauf, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge, im original Karton, dazu Offiziersfeldbinde. leicht getragen. Zustand 2+
466853
650,00
7

Preußen 1. Weltkrieg Kavalleriedegen (KD) 89, Kammerstück .

Saubere Steckrückenklinge mit Schör, Hersteller "Alex. Coppel Solingen", auf dem Rücken die Abnahme "Krone W 14", gedunkeltes Stahlgefäß, Kautschukgriff, diverse Kontrollpunzen, jedoch kein Truppenstempel, brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, Reste von silberner Farbe, Alters- und Gebrauchsspuren, gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 820mm
Gesamtlänge etwa 990mm
465021
750,00
5

Dolch für Bahnschutzbeamte 1. Modell

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung der Firma Robert Klaas Solingen. Alle Beschläge in Buntmetall, die Vernickelung auf dem Knauf schon gedunkelt, Schwarzer Kunststoffgriff mit einer Ausbruchstelle rückseitig, saubere Klinge, Herstellermarke "Robert Klaas Solingen", die Scheide ohne nennenswerten Beschädigungen, komplett mit dem Heeres Portepee. Der Dolch ist nur minimal getragen in gutem Zustand. Sehr selten. Zustand 2
462681
2.950,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 1933 mit Röhm Widmung.

Frühe Fertigung mit Nickelbeschlägen, Parierstück gestempelt "Sw" für SA-Gruppe Südwest, recht saubere Klinge mit Herstellerbezeichnung von "Aeskulap Tutlingen" die Widmung komplett erhalten, der Griff typisch für Aesculap lackiert mit original eingesetzte Emblemen, brünierte Scheide mit  Nickelbeschlägen, getragenes Stück mit Altersspuren. Zustand 2
461594
8.000,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vergoldetes Aluminiumgefäß, Eichenlaubdekor und Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln. Schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, leicht gekrümmte, saubere Klinge des Herstellers "Puma Solingen №3", schwarz lackierte Scheide. Wenig getragenes Stück in sehr gute Erhaltung. Zustand 2
Gesamtlänge: 960mm
461567
1.250,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, ohne erkennbaren Hersteller, Stahlgefäß mit sehr gut erhaltener Vernickelung, Horn-Griffschalen mit geringen Fraßspuren, schwarz lackierte Scheide mit etwa 60% des Originallackes, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2-
460930
150,00
5

Deutsches Reich Hirschfänger aptiert auf deutsche Jägerschaft.

Sehr schöne 450mm. lange  Keilklinge mit beidseitiger jagdlicher Ätzung, Herstellerzeichen "WKC", vergoldetes Messinggefäß, vernietete Holzgriffschallen, frontseitig der Jägerschaft Abzeichen nachträglich eingesetzt, das Stichblatt mit Jagdszenen verziert, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen mit Beimesser und gebundenem Portepee. leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2
460105
4.500,00
5

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Saubere Klinge mit Herstellermarke von "Rich.Abr.Herder Solingen", Knauf- und Parierstück aus Nickel, das Parierstück mit "I" für Zeugmeisterei in München gestempelt, schwarzer Griff mit Absplitterung rückseitig, die Griffemblemen original eingesetzt, die Scheide nachlackiert mit Nickelbeschlägen, getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2-
458822
3.800,00
3

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Unterführerdegen.

13mm schwarzes Band mit weisen Durchzügen, der Schieber und die Krone ebenfalls schwarz, der Stengel und die Quaste weiß. Getragen, in gutem Zustand. Extrem selten.
458514
2.100,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33 .

Frühe Fertigung. Saubere Klinge des seltenen Herstellers "Aug. Merten Ww. Solingen-GR.", Neusilberbeschläge, die Parierstange mit "Ho" für SA-Gruppe Hochland versehen, brauner Holzgriff, Embleme intakt, brünierte Scheide die Scheidenbeschläge aus Neusilber, mit kurzem Lederhänger. Getragen mit normalen Alterspuren. Zustand 2-
457430
1.350,00
6

III. Reich Landzoll Dolch

Saubere Klinge mit Herstellerzeichen "E. &F. Hörster Solingen", Knauf- und Parierstück aus Aluminium, die grüne Belederung noch sehr gut erhalten, feine unbeschädigte Drahtwicklung, die Scheide ebenfalls mit Aluminiumbeschlägen, passt farblich sehr gut zueinander, komplett mit Portepee und Gehänge, leicht getragenes Stück, ein perfekt erhaltener Dolch. Zustand 2+
453338
4.500,00
5

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell, so genannter "Borddolch" mit Klingenätzung!

Blanke Klinge mit Herstellerzeichen "WKC ", frontseitig mit Luftwaffe Adler und floralen Ranken, rückseitig ebenfalls mit floralen Ranken geätzt, vernickelte Zinkbeschläge, die Vernickelung des Knaufes abgetragen, aufgesetzte Sonnenräder, die Griff-sowie Scheidenbelederung in gutem Zustand, die Tragekette aus Aluminium, Getragen, mit Altersspuren, sonst gute  Erhaltung. Zustand 2
453021
6.250,00
6

Deutsches rotes Kreuz (DRK) Dolch für Führer .

Blanke, saubere Klinge ohne Herstellerzeichen, dunkeloranger Griff ohne Beschädigung, noch sehr gut erhaltene Vernickelung, die Scheide mit den eckig ausgesparten Trageöse. Ein sehr schönes, unbespieltes Stück in gutem Originalzustand.
451175
2.250,00
7

Polizei Degen für Führer .

Etwas angelaufene Klinge mit Herstellerzeichen von "Clemen & Jung, Solingen", vernickeltes Stahlgefäß, der Holzgriff mit intakter Wicklung und eingesetztem Adler, die Scheide mit ca. 85% des Originallackes, diese ist beulenfrei, die Beschläge aus vernickeltem Eisen, komplett mit gebundenem Portepee und Trageleder. Getragenes Stück in  guter Erhaltung. Zustand 2-
Gesamtlänge 965 mm.
450456
2.250,00
3

Wehrmacht Beutebajonett ex.tschechisches VZ24 .

Die Klinge mit tschechischem Stempel "CSZ T", verschraube Holzgriffschalen, frontseitige mit Absplitterung oberhalb der Parierstange, ohne Laufring, die Scheide mit leichten Druckstellen am Ort, WaA-Punze auf dem Tragehaken, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-
450280
350,00
4

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell

Sogenannter "Borddolch" der Luftwaffe. Saubere Klinge des Herstellers" Paul Weyersberg & Co. Solingen" und Abnahmepunze, Nickelbeschläge mit aufgelegten Sonnenrädern, die Unterseite der Parierstange sowie des Mundbleches mit "17"gestempelt, die Stoßplatte mit "308" gemarkt, belederter Griff mit intakter Wicklung, diese stellenweise etwas lose, die Scheidenbelederung fehlt komplett, die Tragekette aus Nickel, bei der oberen Aufhängung sind die beide Kettenglieder ersetzt, mit gebundenem Portepee. Getragener Dolch. Zustand 2 -
450123
1.250,00
8

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Schwert für Offiziere .

Perfekt erhaltene Klinge mit Herstellerzeichen von "Original Eickhorn Solingen" und auf der anderen Seite Stempel des Lieferanten "A. Kuhl Münster-Essen", Nickelbeschläge mit Sonnenrädern aus Messing, die dunkelblaue Belederung des Griffes in guter Erhaltung, die Scheidenbelederung etwas mangelhaft (die Naht stellenweise offen), das Trageleder fehlt. Getragen. Zustand 2
Gesamtlänge 935 mm.
449595
2.200,00
8

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Perfekt erhaltene Klinge mit Herstellerbezeichnung "Alcoso ACS Solingen", Die Griffbeschläge in Zinkausführung, die Vernickelung stellenweise abgetragen, der Griff mit gut erhaltene Belederung, die Drahtwicklung intakt, die Scheidenbelederung ebenfalls in guter Erhaltung, die Scheidenbeschläge aus Eisen, die Tragekette aus Aluminium. Ein sehr gut erhaltener Borddolch. Zustand 2
449191
1.100,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr mit einseitiger Klingenätzung.

Kurze Ausführung mit Karabinerklinge, Hersteller "F.W.Höller Solingen", frontseitig "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit",  die Scheide mit ca. 85% des Originallackes, Lackledertragetasche mit gebundenem Kompanie Portepee, Stoßleder und roter Filzstopfen noch vorhanden, ein getragenes, aber sehr gut erhaltenes Stück. Zustand 2
447798
850,00
6

Deutsches Reich Großer Hirschfänger für einen Forstbeamten.

um 1910. Lange, beidseitig mit jagdlichen Motiven geätzte Klinge und Herstellerzeichen von "WKC", das Stichblatt mit Darstellung eines liegenden Hirsch, das Parierstück s-förmig in Hufen endend, in der Mitte der Kopf eines Ebers, zusätzlich mit reichem Eichenlaubdekor verziert, alle Beschläge aus Messing vergoldet, dunkler Griff aus Hirschhorn mit 3 aufgelegten Eicheln, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen, der Tragehaken in Form einer Eichel, komplett mit Koppelschuh und Beimesser. Ein sehr schönes Stück.
Klingenlänge ca. 370mm
Gesamtlänge 530mm


446416

Wehrmacht Offizierssäbel.

Vernickelte, leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Klinge, rückseitig mit Hersteller “Robert Klaas Solingen. Ziseliertes Messinggefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, eine Reparierte Stelle im oberen Bereich ist zusehen, frontseitig der Parierlappen mit gekreuzten Säbel, darauf aufgelegt der Heeresadler. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einigen Fehlstellen. Getragen. Zustand 2
Gesamtlänge 103,2 cm.
444609
800,00
3

DJ Fahrtenmesser

Die Ausführung ähnlich dem regulären HJ-Fahrtenmesser, allerdings viel kleiner. Sehr gut erhaltene Klinge ohne Herstellerzeichen, Aluminiumgefäß mit gewaffelten Kunststoffgriffschalen, schwarz lackierte Scheide mit 100% des Originallackes. Ungetragen. Zustand 2+

Gesamtlänge beträgt 210 mm.
442700
1.200,00

Preußen Stichdegen Ausführung für Jäger zu Pferde

Um 1880. 1.55 cm breite und 70.4 cm lange Gratklinge, beidseitig doppelt gekehlt, die untere Hälfte der Klinge beidseitig geätzt, Terzseitig die Hersteller-Marke von WKC, die Klinge leicht fleckig. Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel, das Griffstück mit intakter Drahtwicklung, der Korb quartseitig abklappbar. Braune Lederscheide mit Messingbeschlägen. Zustand 2 .

Gesamtlänge 97,5 cm.
440667
1.100,00
5

1.Weltkrieg Ersatz- bzw. Notbajonett .

Ausführung mit Standart-Griff, einteiliges Parierstück, Klinge mit Hohlkehlen, die Scheide mit Sicken, äußerlich flugrostig, noch etwa 20% des feldgrauen Lackes erhalten, die Scheide am Ort beidseitig aufgeplatzt. Getragenes Stück mit Alterspuren. Zustand 2-
439068
170,00

Hessen Beamtendegen .

Rhombische Klinge mit floraler Zierätzung, gekröntes "L" auf der Klinge sowie dem Stichblatt, auf der Fehlschärfe der Hersteller bzw. Lieferant "D.A.Nohascheck Mainz", die Spitze abgebrochen, es fehlen etwa 3-4cm, schwarzer Horngriff, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, auf dem Tragehaken der Hessische Löwe, getragen, aber sehr gut erhalten. Zustand 2

Gesamtlänge etwa 860mm
437004
850,00
8

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell

Sogenannter "Borddolch" der Luftwaffe. Gut erhaltene  Klinge ohne Herstellerzeichen von , Aluminiumbeschläge, Sonnenräder ohne Vergoldung, die Belederung des Griffes und der Scheide in gutem Zustand, die Scheidenbeschläge sowie die Tragekette aus Aluminium. Ein schöner Borddolch. Zustand 2-
436499
1.250,00
6

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Ehrendolch der Nationalen Volksarmee (NVA) für Generale der Landstreitkräfte

Etwas beschliffene Klinge mit eingeschlagener Nummer "735", weißer Kunststoffgriff, vergoldete Beschläge, die Vergoldung etwas gedunkelt, auf dem Knauf das Staatswappen der DDR, brünierter Scheidenkorpus, rot unterfütterte Gehänge mit Koppeltrageschlaufe. In der originalen roten Präsentationskassette. Leicht getragen. Zustand 2
435290
1.500,00
5

Reichsfinanzverwaltung Dolch für Landzoll-Beamte .

In der unteren Hälfte dunkel angelaufene Klinge mit Hersteller "E.&F. Hörster Solingen, Knauf und Parierstück aus Aluminium, die Scheidenbeschläge ebenfalls aus Aluminium, die dunkelgrüne Belederung auf dem Griff und auf der Scheide noch sehr gut erhalten, komplett mit dem Gehänge und Portepee, getragen, leichte Altersspuren. Zustand 2-
434110
2.950,00
7

DDR NVA Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "35367" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, weißer Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge, ungetragen. Zustand 2+
415673
400,00
4

III. Reich Feuerwehr Seitengewehr .

Lange Ausführung, vernickelte Klinge, Hersteller "E. & F. Hörster Solingen", die Vernickelung des Gefäßes größtenteils abgetragen, vernietete Griffschalen, schwarz lackierte Scheide mit Fehlstellen. Gebraucht, mit Altersspuren. Zustand 2-
413604
220,00
6

III. Reich Miniatur bzw. Brieföffner in Form des Hirschfängers der Deutschen Jägerschaft.

Vernickelte und beidseitig geätzte Klinge, auf der Fehlschärfe der Hersteller "Alcoso ACS Solingen", versilberte Beschläge, belederte Scheide, fein gearbeitetes Stück in schöner Erhaltung, allerdings ohne Abzeichen der Jägerschaft. Zustand 2

Gesamtlänge ca. 22cm
412315
2.200,00
5

III. Reich Feuerwehr Extraseitengewehr.

Ausführung mit langer Klinge, breite Hohlkehlen, sehr seltener Hersteller "H.&P. K", vernickeltes Zinkgefäß mit kleinen Rostnärbchen, vernietete Griffschale, original Stoßleder, die Scheide mit leichten Rostansätzen. Getragenes Stück mit normalen Alterspuren. Zustand 2-
383106
230,00
7

Luftwaffe Seitengewehr für Förster .

Kurze Karabinerklinge wie von einem Extraseitengewehr, diese etwas narbig und gereinigt, Herstellerstempel "Waffen-Loesche Berlin und auf der anderen Seite schwer zu erkennende "Ch. AW", einfaches Gefäß mit dreifach verschraubten Horngriffschalen, die Parierstange mit "266" gestempelt, brünierte Stahlscheide, mit braunem Koppelschuh, aber insgesamt gut erhalten. Zustand 2- .
379260
1.550,00

Mecklenburg Löwenkopfsäbel aus dem persönlichen Besitz von Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin

Es handelt sich hierbei um eine Luxusfertigung um 1910, getragen als General der Kavallerie und Chef seines 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 17, Ludwigslust. Schweres Griffgefäß aus Buntmetall feuervergoldet, per Hand ziseliert.Auf der Griffkappe mit Löwenkopf, der Griffbügel mit gekreuzten Säbeln und Akanthusblättern, auf dem Parierlappen gekreuzte Kavalleriesäbel mit Eichenlaubkranz, darüber aufgelegt in Silber die Regimentschiffre "FF III", welche gleichzeitig die Initialen seines Vaters waren. Original Fischhautgriff mit intakter Silberdrahtwicklung. Die blanke Stahlklinge ohne Schör doppelt gekehrt, auf der Fehlschärfe beidseitig geätzt und vergoldet das gekrönte Wappen Mecklenburgs im Lorbeerkranz mit Rankendekor, auf der Vorderseite mit Bezeichnung "Eisenhauer", auf dem Klingenrücken mit Bezeichnung "J. F. Bock Hoflieferant Berlin". Brünierte Stahlscheide mit 1 Tragering. Gesamtlänge 103 cm. Nur leicht getragen in besonders schönem Zustand.

Bedeutender Säbel eines deutschen Regenten, ein Unikat in hervorragender Qualität und Erhaltung, von musealer Bedeutung.


Friedrich Franz IV., Großherzog von Mecklenburg [-Schwerin] (* 9. April 1882 in Palermo; † 17. November 1945 in Flensburg) war der letzte Großherzog des Landesteils Mecklenburg-Schwerin und letzter regierender Monarch in Mecklenburg. Er regierte vom Tode seines Vaters 1897 (bis 1901 unter Vormundschaft seines Onkels Herzog Johann Albrecht) bis zum 14. November 1918. Im Ersten Weltkrieg führte er trotz seines Rangs als General der Kavallerie kein aktives Truppenkommando. Als Landesherr besuchte er mecklenburgische Truppen an der Westfront.
378826
9

Braunschweig Infanterie-Degen altes Modell für Offiziere im I. oder II. Bataillon des Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1890. Beidseitig doppelt gekehlte Klinge, beidseitig geätzt, terzseitig mit dem braunschweigischen Wappen, quartseitig auf Fehlschärfe mit Herstellerzeichen "W.K.&C", terzseitig Lieferant "Carl Lippold Braunschweig", die Schneide mit 6 Scharten vom Fechten. Verputztes Stahlgefäß mit durchbrochen gearbeitetem Herrschermonogramm Krone über "W", nur noch Reste von Vernickelung, die darunter liegende Verkupferung kommt stärker durch, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Rochenhaut etwas abgegriffen, das Gefäß mit Resten einer silbernen Farbe. Vernickelte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Tragringen, hier ist die Vernicklung zu 80% erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge 101 cm. 
325189
1.400,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Sehr seltene Variante von "Robert Klaas Solingen", sehr saubere Klinge mit schöner Vernickelung, fein zisiliertes Messinggefäß mit floralem Dekor, Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit defekter Aluminiumdrahtwicklung, diese etwas steiler und mit nur 6 Windungen, schwarz lackierte Stahlscheide, kaum getragen, bis auf die defekte Drahtwicklung sehr gut erhalten. Zustand 2
321989
2.500,00
4

Preußen Bajonett M 98/05 a.Art  .

Fleckige und angelaufene Klinge mit Hersteller "Weyersberg Kirschbaum &Cie Solingen", Abnahme "W 17", die Holzgriffschalen etwas beschädigt, die Stahlscheide narbig, Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-3
483642
225,00
4

III. Reich Feuerwehr Extraseitengewehr bzw. Faschinenmesser .

Ausführung kurzer Klinge und schmalen Hohlkehlen, Hersteller "Carl Eickhorn Solingen", vernickeltes Stahlgefäß mit s- förmigem Parierstück, die Vernickelung teils abgetragen, gewaffelte Griffschalen, die Stahlscheide überarbeitet, sonst gute Erhaltung. Zustand 2-












483632
185,00
4

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, Hersteller "WKC", vernickeltes Zinkgefäß, vernietete Griffschalen, der Drücker beweglich, das Stoßleder und der rote Filzstopfen vorhanden, die Scheide mit Resten des Originallackes, mit Koppelschuh und Portepee . Zustand 2-










483625
350,00
6

Technische Nothilfe TeNo Hauer für Unterführer.

Es handelt sich um die klassische Fertigung der Firma Eickhorn Solingen. Das Griffstück aus Feinzink vernickelt, die Vernickelung noch zu ca. 99 % erhalten. Weiße Griffschalen, gu erhaltene Klinge mit Herstellerzeichen "Original Eickhorn Solingen" und TeNo-Adler, der Griff und die Scheide nummerngleich "0981" gestempelt, die Scheide mit komplett erhaltener Originallackierung, vernickelte Beschläge. Leicht getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2

483613
3.500,00

Wehrmacht Kriegsmarine Dolch für Offiziere aus dem Besitz Olt.z.See August Hermann

Fertigung des Herstellers "Paul Weyersberg & Co. Solingen". Weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, der Griff oberflächlich gerissen, Klinge mit Ätzung und Herstellerstempel, Blitzscheide. Die Vergoldung teils abgerieben. Ein getragener Dolch.
Dabei das Führungsbuch mit Einträgen bis 1945 und weitere Dokumente und Fotos.
483294
1.100,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr mit einseitiger Klingenätzung .

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", einseitige Klingenätzung "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit", doppelter Hoheitsadler, das Stoßleder und der rote Filzstopfen vorhanden, vernickeltes Zinkgefäß, unbeschädigte Griffschalen, die Scheide mit ca. 90% des Originallackes, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2
444723
950,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit langer Klinge, einseitige Ätzung "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit" mit Hoheitsadler und Stahlhelm, ohne Hersteller, vernickeltes Zinkgefäß mit gewaffelten Kunststoffgriffschalen, original Stoßleder und der rote Filzstopfen vorhanden, schwarze Scheide mit 98% des Originallackes, leicht getragen, aber in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
444721
1.100,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit langer Klinge, ohne Hersteller, ermattetes Zinkgefäß, beweglicher Drücker, schwarze Stahlscheide ist beulenfrei, der Tragehaken leicht beweglich, äußerlich gut erhalten. Zustand 2
443283
160,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, Herstellerzeichen "F. W. Höller Solingen", Zinkgefäß die Vernickelung schon etwas verblast, beweglicher Drucker, das Stoßleder vorhanden, die schwarz lackierte Scheide mit Fehlstellen, mit nicht dazugehörigem Koppelschuh,  Getragenes Stück mit Alterspuren. Zustand 2-
438075
200,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr mit Klingenätzung .

Kurze Karabinerklinge mit einseitiger Ätzung, Schriftzug "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit", Stahlhelm Hoheitsadler und seitlich 2 Sonnenräder, ohne Herstellerbezeichnung, vernietete Griffschalen, Zinkgefäß, die Vernickelung etwas abgetragen, original Stoßleder vorhanden, Stahlscheide mit gut erhaltener schwarze Lackierung. Ein gutes Seitengewehr. Zustand 2










437823
750,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Kurze Karabinerklinge mit Herstellerzeichen von "WKC", vernickeltes Zinkgefäß mit gewaffelten Griffschalen,  die Scheide mit etwa 55% des Originallackes, der Tragehaken leicht beweglich, getragen, sonst noch ein gut erhaltenes Seitengewehr. Zustand 2
433983
180,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Lange Ausführung, saubere, beidseitig gekehlte Klinge des Herstellers "Robert Klaas Solingen", Zinkgefäß, die Vernickelung etwas ermattet, das Stoßleder vorhanden, vernietete Griffschalen, die Scheide mit Resten der Lackierung, mit Koppelschuh, dieser rückseitig mit Verstärkung und mit "DRP"gestempelt. Ein gut erhaltenes Stück mit  Altersspuren. Zustand 2-
431062
250,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit langer Klinge, Hersteller "F.W.Höller Solingen", Zinkgefäß mit gewaffelten Kunststoffgriffschalen, beweglicher Drücker, gut erhaltene Vernickelung, die Scheide mit ca. 90% des Originallackes, sonst gut erhalten. Zustand 2-
427176
200,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit kurzer Karabinerklinge, Hersteller "Puma Solingen", vernickeltes Zinkgefäß mit Fehlstellen, unbeschädigte Griffschalen aus gewaffeltem Kunststoff, die Scheide etwas narbig mit Resten der Lackierung. Getragen mit Alterspuren Zustand 2-













424270
145,00
5

Reichsarbeitsdienst (RAD) Hauer für Führer

Recht gut erhaltene Klinge des Herstellers "F.W. Höller Solingen", weiße, verschraubte Griffschalen, Aluminiumgefäß, beulenfreie Scheide, getragener Dolch mit leichten Alterspuren. Zustand 2
Anbei Foto des Trägers.

483444
2.150,00
8

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M33, Röhm-Ehrendolch.

Es handelt sich hierbei um eine schöne Fertigung der FA. SMF Solingen, um 1933. Sehr saubere Klinge mit Devise "Alles für Deutschland", die rückseitige Röhm-Widmung und die Herstellerbezeichnung "SMF Solingen" komplett erhalten, der Griff mit Nickelbeschlägen, im dunklen Holzgriff die emaillierte SA-Rune und er Adler in Nickelausführung perfekt eingesetzt, die untere Parierstange gestempelt "Nrh" für die SA-Gruppe Niederrhein. Brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, komplett mit dem frühen, dreiteiligen Gehänge. Nur leicht getragen, direkt aus einem Privathaushalt, Zustand 2.
483421
7.500,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Lange Klinge mit breiten Hohlkehlen, mit Hersteller "Alcoso Solingen", vernickeltes Zinkgefäß mit intakten Griffschalen, beweglicher Drücker, verschraubte Griffschale, die Scheide mit etwa 50-60% des Originallackes, rostig, getragen, mit deutlicheren Altersspuren. Zustand 2-3
481927
120,00
6

III. Reich Dolch für Staatsbeamten.

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung der Firma Alcoso, Solingen. Die Griffbeschläge in Nickelausführung, unbeschädigte Perlmuttgriffschalen. Saubere blanke Klinge mit dem Herstellerzeichen "Alcoso ACS Solingen". Die Scheide unbeschädigt. Komplett mit dem gebundenem Portepee für Staatsbeamte un Diplomaten. Der Dolch ist nur leicht getragen, in sehr gutem Zustand.
Ein seltenes Stück.
481627
5.850,00
6

III. Reich Dolch für Staatsbeamte .

Sehr gut erhaltene  Klinge des Herstellers "Original Eickhorn Solingen", versilbertes Nickelgefäß, unbeschädigte Perlmutgriffschalen, vernickelte Scheide ist beulenfrei, leicht getragener Dolch. Die Nummerngleichheit wurde nicht geprüft. Sehr gute Erhaltung, selten. Zustand 2+



457808
7.950,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Blanke, sehr gut erhaltene Klinge von "WMW Waffen", leicht gedunkeltes Messinggefäß mit Eichenlaubdekor, Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, die Scheide mit über 90% des Originallackes, mit anhängendem Portepee und Gehänge mit Schultergurt, leicht getragen, mit Altersspuren. Zustand 2
483078
1.100,00

Kaiserliche Marine Offizierssäbel in Luxusqualität !

Es handelt sich bei diesem Marinesäbel um eine elegante schlanke Fertigung der Firma Alexander Koppel Solingen. Das Eisengefäß in feuervergoldeter Ausführung mit Klappscharnier, Löwenkopf mit grünen und roten Glasaugen, der Griffbügel und das beidseitige Klappgefäß mit Eichenlaubdekor, die Details fein geprägt, Beingriff mit etwas gedunkelter Drahtwicklung, die Klinge ist sauber und beidseitig mit maritimen Motiven geätzt, auf der Rückseite mit Herstellerzeichen "ACS", die Unterseite der Schärfe mit "81" gestempelt, die Lederscheide mit gehämmerten Beschlägen, die Beschläge aus feuervergoldetem Eisen.
482169
2.950,00
6

Schutzstaffel (SS) Ehrendolch Modell 1933 mit Himmler-Widmung .

Sehr gut erhaltene Klinge, auf der Vorderseite geätzte Devise "Meine Ehre heißt Treue", auf der Rückseite die Himmler-Widmung "In herzlicher Kameradschaft - H. Himmler", kleine Herstellermarke von "Carl Eickhorn Solingen", Nickelbeschläge, die Unterseite des Parierstückes mit Werkplatznummer "0" gestempelt, schwarzer Griff zeigt beidseitig kleine Abplatzungen, die Embleme sitzen perfekt, sehr schöne, brünierte Scheide ist beulenfrei, die Scheidenbeschläge aus Nickel, komplett mit kurzem Lederhänger und Koppeltrageschlaufe. Ein sehr gut erhaltener Dolch mit Himmler-Widmung.
in diesem Zustand wirklich nur schwer zu bekommen. Zustand 2

442141
22.000,00
6

Kaiserliche Marine Kadettendolch, aus dem Besitz des späteren Konteradmiral Johannes Rieve .

Um 1885. Es handelt sich hierbei um eine Fertigung der Fa. WKC. Das Griffstück aus Bein ohne Drahtwicklung, typische kleine  Risse für Elfenbein sind zusehen, geschlossene Kaiserkrone, hier fehlt die Madenschraube, beidseitig geätzte Klinge ist sauber, auf der Fehlschärfe Herstellermarke Ritterhelm, die Parierstange mit Druckknopf für die Scheiden-Arretierung, Blitzscheide, auf der Rückseite mit graviertem Trägernamen "Rieve", tampenförmige Ringbänder. Getragenes Stück, in guter Erhaltung. Zustand 2
Gesamtlänge etwa 490mm
Dazu in Fotokopie der militärische Lebenslauf von Konteradmiral Rieve.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2024.
483407
4.500,00
3

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Kampfmesser .

Etwas geschärfte und beschliffene Standartklinge, auf der Fehlschärfe mit LW-Kontrollpunze "5", diese schon schwer zu erkennen, dreifach vernieteter Holzgriff, Parierstück aus Blech, schwarze Stahlscheide mit Klipp, noch viel Originallack, die Klinge ganz leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
455010
350,00
8

Technische Nothilfe TeNo Hauer für Unterführer.

saubere Klinge von "Original Eickhorn Solingen", vernickeltes Aluminiumgefäß, weiße Griffschalen, die Scheide original lackiert, das Mundblech nummerngleich mit "6526" gestempelt, getragen, unbespielt, mit deutlicheren Altersspuren. Zustand 2-

439355
2.850,00
2

Wehrmacht Luftwaffe (WL) birnenförmiger Hänger für das Offiziersschwert .

Blaugraues Leder, Karabiner aus Zink, Kammerstempel "L.B.A.", Hersteller "Paul Klopfer Berlin 1938". Zustand 2
483386
380,00
6

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Fertigung um 1938 der Firma David Malsch Steinbach. Sehr gut erhaltene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", rückseitig mit Doppel-Hersteller: das Firmenlogo "David Malsch Steinbach Kr.M" und "RZM 1164/38 SS", die Devise- sowie der Herstellerzeichen, typisch für diesen Hersteller, sehr flach geätzt, die Griffbeschläge Eisen vernickelt !!!, der schwarzer Holzgriff unbeschädigt mit original eingesetztem Adler in Aluminium-sowie den emaillierten SS-Runen, die Scheide mit nahezu 100% der schwarzen Originallackierung, vernickelte Stahlbeschläge. Ein sehr gut erhaltener SS-Dolch des seltenen Herstellers. Zustand 2
483385
4.950,00
6

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M33 

Frühe Fertigung. Perfekte Klinge des Herstellers "Robert Klaas Solingen", Knauf- und Parierstück aus Nickellegierung, die Parierstange mit "I" für die Zeugmeisterei in München gestempelt, das unbeschädigte schwarze Griffstück mit original eingesetzten Adler und SS-Runen, brünierte Scheide, die Scheidenbeschläge aus Nickel. Kaum getragener Dolch. Zustand 2.
483384
5.500,00
4

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Kampfmesser .

Perfekt erhaltene Standartklinge, auf der Fehlschärfe mit LW-Kontrollpunze "5", dreifach vernieteter Holzgriff, Parierstück aus Blech, schwarze Stahlscheide mit Klipp, ein Stück ist abgebrochen, noch viel Originallack, sonst gut erhaltenes Messer. Zustand 2
467756
590,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit kurzer Karabinerklinge ohne Hersteller, die Vernickelung auf der Klinge fängt abzublättern an, verschraubte gewaffelte Kunststoffgriffschalen, die Scheide mit nahezu 100% des schwarzen Originallackes, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
477099
180,00
4

III. Reich Feuerwehr Faschinenmesser .

Saubere Klinge mit Herstellerzeichen von "E.&F. Hörster Solingen", minimal "geschärft", die Vernickelung des Gefäßes in sehr guter Erhaltung, Kunststoffgriffschalen, s-förmiges Parierstück, die Scheide hat noch etwa 95% des Originallackes, getragenes Seitengewehr mit normalen Alterspuren. Zustand 2
472866
250,00
2

III. Reich Reichsministerium für Besetzte Ostgebiete RMBO - Gehänge für den Dolch für Staatsbeamte 

Silberlitze mit eingewebtem Rautenmuster und braunen Seitenstreifen, auf brauner Lederunterlage, die Beschläge aus Feinzink versilbert, die Schnallen in eckiger Ausführung. Leicht getragen, Zustand 2. Extrem seltene Variante !
472652
3.000,00
4

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Die Klinge mit Herstellerzeichen von Hörster, einseitig geätzt mit Dienstzeiterinnerung, kleine Flecken, vernickeltes Zinkgefäß, gewaffelte Kunststoffgriffschalen, mit brünierter Scheide, komplett mit Koppelschuh und Unteroffiziers-Troddel, Alters- und Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Zustand 2-
472651
750,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Gut erhaltene Klinge ohne Hersteller, die Belederung von der Scheide und dem Griff in guter  Erhaltung, die Parierstange und der Knauf in Aluminium, die Goldeloxierung sehr gut erhalten, die Tragekette komplett, das Portepee stellenweise zerschlissen, sonst ein schöner Borddolch. Zustand 2
470396
1.650,00
6

Kriegsmarine Dolch für Beamte 

Ausführung mit beidseitig geätzter Klinge (Schiffsmotiv), Hersteller "WKC Solingen", weißer Griff mit Drahtwicklung, gehämmerte Scheide mit leichten Druckstellen im unteren Bereich, die Vergoldung noch gut erhalten, komplett mit gebundenem Portepee und Gehänge mit versilberten Beschlägen für Marinebeamte. Getragener Dolch mit normalen Alter-Tragespuren. Zustand 2
470390
2.150,00
5

Bayern Pallasch für Schwere Reiter (Kürassiere) .

Etwas fleckige Klinge mit Doppelhohlkehle, ohne erkennbare Arsenal- oder Herstellermarkierung, dreispangiges Messinggefäß, die Daumenauflage etwas stärker zum Ort gebogen, belederter Griff mit erhaltener Drahtwicklung und angedeuteter Daumenauflage Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, Reste von Vernickelung, die Mundblechschrauben fehlen, komplett mit Portepee aus geweißtem Leder, getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 910 mm
Gesamtlänge etwa 1160 mm
470062
1.500,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Lange Ausführung, recht saubere Klinge mit breiten Hohlkehlen, diese sitzt nicht ganz fest im Gefäß (wackelig), Herstellermarke von "Gustav Spitzer Solingen", ermattete Vernickelung des Zinkgefäßes, gewaffelte Griffschalen, frontseitige weist seitlich eine Ausbruchstelle auf, die Scheide stellenweise nachlackiert,   Zustand 2-3
470061
120,00
6

Jagd-Plaute um 1850 .

Leicht gekrümmte Keilklinge mit schlanker Hohlkehle, mit jagdlichem Motiv, einfaches Messinggefäß mit s-förmigem Parierbügel, ohne Stichblatt, Hirschhorngriff, ohne Scheide, Alters- und Gebrauchsspuren, gut erhalten. Zustand 2-
468434
400,00
7

DDR NVA Dolch für Generale der Landstreitkräfte.

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "03590". Weißer Kunststoffgriff, vergoldete Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit rot unterfüttertem Gehänge und  Koppeltrageschlaufe, in original Präsentationskassette. Ungetragen, in sehr guter Erhaltung. Zustand 1-2
468416
1.250,00
5

Reichsarbeitsdienst (RAD) Hauer für Mannschaften und Unterführer, 1. Modell

Frühe Fertigung mit schwerem Nickelgefäß, dieses mit Nummer "Bn 370" gestempelt, verschraubte Hirschhorngriffschalen gehen bis über den "Adlerkopf", die Klinge mit Devise "Arbeit adelt" und Hersteller "Carl Eickhorn Solingen", nur ein paar leichte Altersflecken sind zusehen, lackierte Scheide mit Fehlstellen, Neusilberbeschlägen, komplett mit schon spätem Gehänge und Koppeltrageschlaufe, das Ortblech etwas verstaucht, Getragener Dolch mit Tragespuren. 
Diese frühen Fertigungen sind ausgesprochen selten.
467856
3.850,00
4

Wehrmacht Miniatur Extraseitengewehr als Werbegeschenk bzw. Brieföffner .

Flache, stilisierte Ausführung mit vernickeltem Gefäß und gewaffelten Griffschalen, die Klinge mit angedeuteter Hohlkehle,graviert "Gesellschaft für Feldbahnindustrie Smoschewer & Co Breslau-Berlin W09 Leipzig-Bromberg.", schwarze Scheide, diese am Ort etwas gedrückt, gebraucht. Zustand 2-
466612
150,00
4

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Kampfmesser .

Abgesehen von wenigen Flecken saubere Standartklinge, auf der Fehlschärfe mit LW-Kontrollpunze "6" versehen, dreifach vernieteter Holzgriff, Parierstück aus Blech, schwarz lackierte Scheide mit Trageklipp. Zustand 2.
Selten
466097
650,00
9

Bayern Interimsdegen .

Vernickeltes Stahlgefäß, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schildförmiger Parierlappen, schlanke Klinge mit beidseitigem Treuebandeau, Herstellerzeichen von "WK&C", mit leichter Kriegsschärfe, Scheide mit einem Tragering, über 90% der Originallackierung, gute Erhaltung. Zustand 2-
465393
500,00
7

Jagd-Plaute um 1850 .

Leicht gekrümmte Keilklinge ohne Hohlkehle, mit Mond und Sternen verziert, Messinggefäß mit dünnem Parierbügel, Stichblatt mit Jagdmotiv, Hirschhorngriff, Lederscheide mit Messing-Ortblech, Tragehaken aus Messing, Alters- und Gebrauchsspuren, für das Alter gut erhalten. Zustand 2-
465372
850,00
5

Jagdlicher Hirschfänger in Luxusausführung .

Kurze Klinge mit breiten Hohlkehlen, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", beidseitige  Zierätzung, weißer Griff in Elfenbeinoptik, mit aufgelegten Eicheln, geschlossener Parierbügel in Rehlauf endend, das Stichblatt mit Auerhahn-Darstellung, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, das Ortblech mit röhrendem Hirschen, gut erhaltene Vergoldung, mit grünem Trageleder, ein schöner Hirschfänger mit wenigen Alters-und Tragespuren. Zustand 2
462663
2.850,00
6

Wehrmacht -Offizierssäbel.

Sehr gut erhaltene Klinge des Herstellers "Alcoso ACS Solingen", vergoldetes Messinggefäß, der Griff mit komplette Drahtwicklung, die Schede mit 100% des Originallackes. Zustand 2
462146
750,00
8

SS Dienstdolch Modell 1936.

Es handelt sich hierbei um ein Ex-Röhm SS-Dolch M1933 aptiert auf M1936.
Gut erhaltene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", die Röhm Widmung komplett und sehr sauber entfernt, Hersteller "Carl Eickhorn Solingen, einwandfreies, schwarzes Griffstück mit unbeschädigtem Medaillon mit SS-Runen und original eingesetztem Adler in Ausführung die Parierstange und der Knauf ebenfalls aus Nickel, die Parierstange rückseitig mit "I" für Reichszeugmeisterei in München gestempelt, die Scheide Brüniert, diese zeigt leichte Korrosionsansätze, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Stahl, die Tragekette von Typ B-2, Nickelausführung, der Wotanknoten mit Klipp aus Eisen.
Die Scheide mit leichten Rostspuren, der Dolch selbst Zustand 2

459208
6.500,00
9

HJ Dolch für Führer ab Gebietsführer bis Reichsjugendführer

Bei diesem Dolch handelt es sich mit Sicherheit um einen der seltensten Dolche des III. Reiches, da es im gesamten Deutschen Reich nur ganz wenige HJ-Führer der höchsten Ränge gab, die eine Berechtigung zum Tragen des Dolches hatten.
Der Dolch hat alle Griff und Scheidenbeschläge in vergoldeter Ausführung, die Scheide mit dunkelblauer Belederung. Blanke Klinge mit Devise "Blut und Ehre !", die Vernickelung der Klinge durch die Reibung stellenweise etwas abgetragen, rückseitig mit Hersteller "RZM M 7/36" für E.& F. Hörster, Solingen. Wenig getragen mit leichten Altersspuren, in gutem unberührten Originalzustand.
Extrem selten.
459014
6

Deutscher Schützen Verband (DSV) Hirschfänger .

Sehr gut erhaltene Keilklinge, beidseitig geätzt, mit Ranken, Zielscheiben und jagdlichen Motiven, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", weißer Kunststoffgriff mit aufgelegten gekreuzten Gewehren, vernickelte Beschläge, das DSV- Emblem unbeschädigt, die Lederscheide noch tadellos, nur leicht getragen. Zustand 2
457521
2.500,00
4

Preußen Säbel für Polizei-Beamte

Im Stile des Füsilier-Säbels. Um 1900. Kurze, 2.8 cm breite und 75 cm lange, geschwungene Steckrückenklinge mit Schör, die untere Hälfte der Klinge beidseitig geätzt und mit Ranken und Trophäen verziert, terzseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller «W.K&C», die Klinge fleckig, die Ätzungen etwas verputzt. Messinggefäß mit Rochenhautgriff, die Haut mit Nutzungsspuren, die Drahtwicklung zu ca. 70% erhalten. Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech mit horizontaler Trageöse und angesetztem Tragering, das mittlere Blech mit ebenfalls angesetztem Tragering, die Bleche etwas locker, die Krampen aber vorhanden, das Ortblech ohne Krampe, sitzt aber fest auf. Säbel und Scheide beide gleichlautend gestempelt «5». Die Scheide etwa 4 cm zu kurz, das Leder ist im Laufe der letzten 120 Jahre geschrumpft. Zustand 2-.

Gesamtlänge 88.5 cm.
457350
600,00
9

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Portepeeunteroffiziere, Kammerstück .

Recht saubere Klinge von "Carl Eickhorn Solingen", die Spitze etwas aus der Form, Messinggefäß mit glatter Montur, schwarzer Kunststoffgriff, komplette Messingdrahtwicklung, Fingerschlaufe vorhanden, diverse Kontrollpunzen, die Scheide nicht nummerngleich, etwas flugrostig, sonst aber noch in guter Erhaltung. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 965mm
457145
580,00
9

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Recht saubere Klinge mit Herstellerzeichen von "ACS Alcoso Solingen", vernickelte Zinkbeschläge, blau belederter Griff mit intakter Drahtwicklung, die Scheide ebenfalls mit vernickelten Beschlägen, die Belederung der Scheide stärker bestoßen, mit Kette und Koppeltrageschlaufe, Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-
454709
1.100,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere mit Geschenkwidmung an den Kompanieführer der Reit- und Fahrabteilung 4./MG Kompanie, 130. Division

um 1939. Es handelt sich um ein sehr schöner Säbel für Offiziere mit beidseitiger Klingenätzung . Vergoldetes Messinggefäß mit Parderkopf, rote Glasaugen, Eichenlaubdekor und Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln. Leicht gekrümmte Klinge des Herstellers "Puma Solingen",  frontseitig mit floralen Ranken und " Unserm Kompanieführer zur Erinnerung v. d. Reit- u. Fahrabt. d.4./ MGK D.130 Dezember 1939" sowie rückseitig ebenfalls mit Ranken und Hoheitsadler geätzt, schwarz lackierte Scheide mit fast 100% Originallacks . Wenig getragenes Stück in sehr gute Erhaltung. Zustand 2
Gesamtlänge: 1025mm
453322
8.500,00
6

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Hauer für Mannschaften und Unterführer .

Saubere Klinge, auf der Fehlschärfe markiert "Ges. Geschützt", vernickeltes Zinkgefäß, verschraubte Griffschalen, dar Adler leicht bestoßen, Scheiden-Variante mit geschraubtem Ortblech, am oberen Beschlag fehlen die Schrauben, die Scheide sauber nachlackiert, mit Koppelschuh, getragen, sonst noch gut erhalten. Zustand 2
452760
1.100,00
8

Königreich Hannover Säbel für Offiziere der Infanterie

Um 1860. Leicht geschwungene, ca. 2.4 cm breite und 81.2 cm lange Klinge, beidseits mit Hohlbahn, terzseitig auf der Fehlschärfe gestempelt «♔D», auf dem Rücken die Abnahme «♔W», quartseitig auf der Fehlschärfe Marke des Herstellers Weyersberg in Solingen, die Klinge gedunkelt. Durchbrochen gearbeitetes Gefäß mit ganzer Griffkappe und Verzierung in floralem Stil, der hölzerne Griff beschädigt und mit Reparaturen, die Drahtwicklung fehlt. Der Korb etwas locker. Ohne Scheide. Zustand 3.

Gesamtlänge 95.5 cm.
452280
300,00
4

III.Reich Feuerwehr Faschinenmesser .

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, auf der Fehlschärfe markiert "HK", das Zinkgefäß mit s-förmigem Parierstück, die Vernickelung schon etwas berieben, die Scheide mit etwa 80% des Originallackes, getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-


451969
180,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Sehr gut erhaltene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Holzgriff mit vernickelten Beschlägen, der Griff weist Abplatzungen und Reparierte Stellen auf, die Scheide brüniert, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Eisen, die Kette vom Typ-C, diese rückseitig mit der Gahr-Punze versehen, mit gebundenem Portepee wie von den Offizieren der Waffen-SS getragen. Gebrauchter Dolch mit Alter-und Tragespuren. Zustand 2




446283
8.000,00
8

Deutsches Reich-Hirschfänger als Schießpreis .

Schwere Klinge mit Hohlkehlen und beidseitiger jagdlicher Ätzung, Herstellerpunze von "WKC Solingen", Hirschhorngriff mit drei aufgelegten Eicheln, s-förmiges Parierstück mit Rehhufen endend, einfaches Stichblatt, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, die Scheide schon etwas geschrumpft, das Mundblech rückseitig mit "Dem besten Schützen Bückeburg 4. Juni 1887" graviert, das Beimesser fehlt leider, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2



446156
1.500,00

Deutsches Reich Stichdegen für Post- bzw. Telegraphenbeamte .

Ausführung wie der preußische Post-Beamten-Degen, aber auf dem einseitig verzierten Parierbügel das Posthorn mit Blitz, kugelig gestalteter Knauf, das Stichblatt mit Eichenlaub und Lorbeer verziert, zentrisch aufgelegt der Reichsadler in Neusilber, das Griffstück mit Silberdrahtwicklung, schlanke Klinge mit schwacher Ätzung und Hohlkehlen, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, mittig eine Knickstelle, mit anhängendem Portepee für Reichsbeamte, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gute Erhaltung, selten. Zustand 2
445614
1.500,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vergoldetes Messinggefäß, eine Befestigungsschraube ersetzt, Parderkopf mit roten Glasaugen, der Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, die Vergoldung noch zu 70% vorhanden, vernickelte Klinge mit Herstellermarke von "F.W.Höller Solingen", die Scheide nachlackiert, mit angehängtem Portepee, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2
441712
1.200,00
3

III. Reich Feuerwehr Faschinenmesser .

Recht gut erhaltene, lange Klinge ohne Hersteller, Stahlgefäß mit verblasster Vernickelung, intakte Griffschale, die Scheide flugrostig, sonst gut erhalten, Zustand 2-
440491
200,00
5

Reichsarbeitsdienst (RAD) Hauer für Führer .

Sehr gut erhaltene Klinge des seltenen Herstellers "Carl Julius Krebs Solingen", vernickeltes Gefäß, weiße Kunststoffgriffschalen, schöne, getönte Stahlscheide ohne nennenswerten Beschädigungen, mit angehängtem Etikett des Herstellers. Ein Stück mit wenigen Altersspuren. Zustand 2
429600
3.250,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr  .

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, ohne Hersteller,  Stahlgefäß, vernietete Griffschalen, die Scheide nachlackiert. Alters-und Tragespuren. Zustand 2-
426187
200,00
6

Technische Nothilfe TeNo Hauer für Unterführer.

Es handelt sich um die klassische Fertigung der Firma Eickhorn Solingen. Das Griffstück aus vernickeltem Feinzink, weiße Griffschalen, gut erhaltene Klinge mit Herstellerzeichen "Original Eickhorn Solingen" und TeNo-Adler, die Klinge und die Scheide nummerngleich "0479"gestempelt, die Scheide mit komplett erhaltener Originallackierung, vernickelte Beschläge, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2

416203
4.100,00

Wehrmacht Offiziersdolch mit Klingenätzung

Es handelt sich um eine Fertigung um 1940 der Firma Eickhorn Solingen. Blanke Klinge, auf der Vorderseite mit Klingenätzung "Zur frdl. Erinnerung Pabst." in der typischen Eickhorn-Ausführung, rückseitig mit Herstelleremblem "Original Eickhorn Solingen", die Beschläge besitzen schöne, gleichmäßige Patina, oranger Kunststoffgriff, komplett mit Portepee. Unbeschädigte Scheide, unten mit einer kleinen Druckstelle, leicht gedunkelt, ein sehr schöner Dolch mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2.
414352
5.600,00
2

Sachsen Portepee für die Kommunalpolizei oder ähnliche Einrichtungen.

Breites grünes Stoffband mit jeweils drei silbernen Durchzügen, kein Schieber, Krone Grün- Silber,Eichel ebenso grün-Silber, Füllung wie das Band, ungetragen, selten. Zustand 2+
379934
200,00

Kaiserliche Marine Dolch für Zahlmeister Applikanten in Luxusausführung.

Es handelt sich bei dem Stück um eine ganz besonders schöne Ausführung, um 1910. Der Griff aus Messing vergoldet, oben mit aufgesetzter Krone, der Griffrücken mit Eichenlaubdekor, die Parierstange in der Ausführung für den Offiziersdolch, auf dem Stichblatt darunter der unklare Anker, das rückseitige Klappscharnier mit eingraviertem Trägernamen " W. Burmeister", die Unterseiten des Stichblattes und des Klappscharniers mit "18" gemarkt. Schwarze Lederscheide, die Scheidenbeschläge in fein gehämmerter Ausführung mit Eichenlaubdekor und Tragehaken, Keilklinge mit beidseitiger Zierätzung, auf der Vorderseite gekrönter Anker über Segelschiff, auf der Rückseite Segelschiff, gekrönter Anker und Kanone mit Lanzen, ohne Herstellerbezeichnung. Nur leicht getragen, die Originalvergoldung der Griffbeschläge zu 85 % erhalten. Ein wunderschöner Dolch, der in dieser Ausführung nur selten auf den Markt kommt. Zustand 2
Gesamtlänge 440mm
370887
9

III. Reich Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NPEA) Dolch für Schulungsleiter auf der N.P.E.A. Schule Backnang.

Schöne Fertigung der Fa. Eickhorn Solingen um 1938. Saubere Klinge mit Devise "Mehr sein als Scheinen"-und doppeltem Hersteller "Eickhorn Solingen"-und RZM-Code" M7/66 1938", angelaufene Nickelbeschläge, die Unterseite der Parierstange mit "B 22" nummeriert, der brauner Holzgriff ist unbeschädigt, jedoch der Adler wurde (zeitgenössisch) wieder eingesetzt, sehr schöne, olive-grün lackierte Scheide ohne Beulen-und Druckstellen mit dem Koppelschuh. Ein seltener Dolch in gutem Zustand


















366817
6.100,00

III. Reich Polizei Degen für Führer, mit Klinge aus Damaststahl und Geschenkwidmung .

Es handelt sich um eine sehr schöne Fertigung der Fa. Alcoso, Solingen, um 1939. Die Steckrückenklinge mit Schör aus feinem Damaststahl, auf der Vorderseite die Widmung "Zur Erinnerung an die Rückkehr meines Bruders Christian aus Amerika", auf der Rückseite das Datum "2.8.1939" sowie Hersteller "Alcoso ACS Solingen" , Schrift und Dekor erhaben und vergoldet, die Klinge auf der Angel gestempelt. Vernickeltes Eisengefäß, intakte Aluminium-Drahtwicklung, der Griffadler sauber eingesetzt, die Scheide mit 100% des Originallackes, schön vernickelte Beschläge, leicht getragen, in sehr guter Erhaltung. Zustand 2 .
Der Degen stammt aus dem Besitz des Polizeioffiziers Emil Kapfelsperger aus Mindelheim. Das Stück stammt direkt aus Familienbesitz, wir konnte die Waffe vom Enkel erwerben.

Ein sehr ungewöhnliches und schönes Stück, Polizei Führerdegen mit echter Damastklinge sind extrem selten. 
351841

Königreich Hannover Pionier-Faschinenmesser (Ingenieur-Corps) .

Messinggefäß mit beledertem Griff, eine Beschädigung/Fehlstelle, das Parierstück nicht gestempelt, ungewöhnlich geformte Klinge ohne Herstellerzeichen oder Abnahme- bzw. Kontrollpunze, einseitige Hohlkehle, zum Ort hin unsymmetrisch breiter werdend (Bolo-Typ), die schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech gestempelt "SC232", das Leder ist etwas geschrumpft, daher geht die Klinge nicht ganz hinein, leichte Altersspuren wie Korrosion am Klingen-Ort, sonst aber unbespielt und gut erhalten, sehr selten, da nur kurzzeitig getragen, etwa von 1850 bis 1866. Zustand 2 
341774
1.800,00
4

Deutsches Reich Säbel für Kinder

Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte, vernickelte Klinge mit stumpfen Ort, quartseitig mit Herstellungsort "Solingen", Vernicklung etwas gealtert. Korbgefäß mit Durchbrüchen in Sternform, belederter, gerippter Griff. Schwarz lackierte Blechscheide verbeult und aus der Form, zum Ort hin Naht leicht aufgeplatzt, dadurch schwergängig Zustand 2-.

Gesamtlänge 67 cm.
 

320653
150,00
8

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere der Artillerie mit Damastklinge und Geschenkwidmung !

Es handelt sich um eine sehr schöne Fertigung der Fa. Alcoso, Solingen um 1937. Vergoldetes Messinggefäß mit Eichenlaubgravur, auf den Parierlappen gekreuzte Kanonenrohre, auf der anderen Seite die Trägerchiffre "HV", der Träger hieß Helmut Vossieg. Schwarzer Kunststoffgriff (alte Reparatur unterhalb des Knaufes), leicht gekrümmte Damastklinge mit Steckrücken und Schör, beidseitig geätzt, auf der Vorderseite die Geschenkwidmung "Meinem lieben Sohn Hellmut 20.4.1937", auf der Rückseite "Vossieg", mit erhaben geätzter Herstellerbezeichnung "Alcoso ACS Solingen". Brünierte Stahlscheide mit einem Tragering, leicht gebraucht, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2. ein schönes Stück.
305876
8.500,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M33, Ex Röhm-Ehrendolch .

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung der FA. C.E. Eickhorn Solingen, um 1933. Die Klinge ist geschärft und fleckig, die rückseitige Röhm-Widmung wurde  komplett weggeschliffen, die Herstellerbezeichnung nur noch zum Teil erkennbar, der Griff mit Nickelbeschlägen, im Holzgriff die emaillierte SA-Rune und er Adler in Nickelausführung perfekt eingesetzt, die untere Parierstange gestempelt "He" für die SA-Gruppe Hessen, die Scheide mit Nickelbeschlägen, komplett mit kurzem Lederhänger, da fehlt der Verschlüss. Zustand 2-
483347
1.100,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr . 

Ausführung mit langer Klinge, Herstellerzeichen von E. Spitzer "Solingen", vernietete Griffschalen aus gewaffeltem Kunststoff, beweglicher Drücker, die Scheide zeigt nur die Reste des Lackes. Zustand 2-
483346
220,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Dolch für Offiziere.

Etwas fleckige Klinge des Herstellers "WKC" Solingen, versilberte Buntmetallbeschläge mit schöner, gleichmäßiger Patina, orangefarbener Griff, getönte Scheide weist keine nennenswerte Beschädigungen auf, komplett mit Gehänge und Portepee. Ein harmonischer Dolch. Zustand 2-
483342
680,00
5

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere .

Ausführung mit weißem Griff und gehämmerter Scheide, die Klinge ist sauber und mit beidseitiger Ätzung versehen, Segelschiff, Anker und florale Ranken, Herstellerstempel von "F.W. Höller Solingen", der Griff mit intakter Drahtwicklung, die Scheide beulenfrei, die Vergoldung in guter Erhaltung, komplett mit Gehänge für Marinebeamte, gebundenem Portepee und Unterschnallriemen, getragen mit Altersspuren, sonst noch gut erhalten. Zustand 2
483333
2.250,00
2

Schutzstaffel (SS) Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr.

Aus Aluminiumfaden, mit schwarzen Durchzügen, nur geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2
483331
650,00
7

Oldenburg Stahlrohr-Lanze Modell 1893 für Mannschaften im Dragoner-Regiment Nr. 19

Kammerstück 1908. Die Lanze bestehend aus einem brüniertem Stahlrohrschaft mit eiserner Vierkantspitze und eisernem Lanzenschuh, unterhalb der Spitze die vier Messing-Ösen für die Befestigung der Lanzenflagge, komplett mit der oldenburgischen Lanzenflagge, diese ungestempelt und mit diversen Löchern, die Lanze mittig mit dem Hanfschlauchüberzug, daran befestigt der nur selten überlieferte Lanzenarmriemen, die Spitze mit der Abnahme «♔W08», diverse Kontrollpunzen. Länge ca. 320 cm. Zustand 2.

Ein Versand des Stückes ist leider nicht möglich. Aufgrund der Maße erbitten wir eine Selbstabholung oder Übergabe auf einer von uns besuchten Messe.




473310
1.600,00
3

RAD Reichsarbeitsdienst-Ledergehänge für den Unterführer Hauer

Schweres schwarzes Ledergehänge mit eingenähter Koppeltrageschlaufe, der Trageklipp aus Eisen, rückseitig mit Hersteller "A A&S" für Assmann, komplett mit Koppeltrageschlaufe. 
454235
685,00
3

Hitlerjugend (HJ) Fahrtenmesser .

Auführung ohne Devise, sehr gut erhaltene Klinge, rückseitig RZM-Code "M7/14 1939" für P.D. Lünenschloss Solingen, vernickeltes Zinkgefäß, gewaffelte Griffschale, das HJ-Emblem intakt, die Scheide mit 98% des Originallackes, das Trageleder vorhanden. Getragenes Messer. Zustand 2


483283
900,00
5

Wehrmacht Kriegsmarine Dolch für Offiziere .

Es handelt sich hierbei um eine späte Fertigung. Sehr gut erhaltene Klinge, auf der Fehlschärfe Herstellerzeichen "Original Eickhorn Solingen", weißer Griff mit Drahtwicklung, Blitzscheide mit leichter Druckstelle, alle Teile besitzen noch viel von der Vergoldung. Ein gut erhaltener KM-Dolch. Zustand 2
483224
1.250,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m.  .

Ausführung mit Holzgriffschalen, Hersteller "Mundlos 38" und Waffennummer "2317 b", mit nummerngleicher Scheide, noch viel an Originalbrünierung vorhanden, Alters- und Gebrauchsspuren, gut Erhaltung. Zustand 2
483186
350,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m.  .

Ausführung mit Bakelitgriffschalen, Hersteller "Jos.Corts Sn Sn. 1940" und Waffennummer "8178 b", mit nummerngleicher Scheide, noch einiges an Originalbrünierung vorhanden, Alters- und Gebrauchsspuren, gut Erhaltung. Zustand 2-
483181
320,00
6

Reichsmarine Dolch für Offiziere M.29

Saubere Klinge mit beidseitiger Ätzung ohne Hersteller, Weißer Griff, intakte Drahtwicklung, beulenfreie Blitzscheide, die Vergoldung schon etwas abgetragen, komplett mit gebundenem Portepee, getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2
483177
2.200,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Gut erhaltene Klinge mit Herstellerbezeichnung "Alcoso ACS Solingen", Die Griffbeschläge in Nickelausführung, der Griff mit gut erhaltene Belederung, die Drahtwicklung intakt, die Scheidenbelederung ebenfalls in guter Erhaltung, die Scheidenbeschläge aus Eisen, die Tragekette aus Aluminium. Ein sehr gut erhaltener Borddolch. Zustand 2
483171
1.600,00
4

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M33

Etwas fleckige und gekürzte Klinge von "E.D.Wüsthof Solingen", Nickelbeschläge, das Parierstück gestempelt "Nrh" für Gruppe Niederhein, das Griffstück mit Spannungsriss, die Emblemen original eingesetzt, der Adler berieben, der brünierte Scheidenkorpus minimal flugrostig, rückseitig eine Druckstelle zusehen, die Beschläge etwas gedunkelt bzw. angelaufen, getragenes Stück, aber noch in guter Erhaltung, lässt sich bestimmt noch optisch verbessern. Zustand 2-
483126
750,00
5

Reichswehr-Bajonett M 98/05 n.Art .

Fleckige Klinge, Hersteller "Weyersberg Kirschbaum & CIE Solingen", auf der Klingenrücken Abnahmepunzen, intakte Griffschalen, mit Feuerschutzblech, das Gefäß etwas narbig, das Parierstück gestempelt "1920", schwarz nachlackierte Scheide, mit Koppelschuh, Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2-
483121
250,00
4

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr mit Klingenätzung .

Ausführung mit kurzer Klinge, Hersteller "Robert Klaas Solingen", rückseitig mit Dienstzeiterinnerung, der Adler und Helm von der Fehlschärfe wurde entfernt (entnazifiziert), hier wurde nur die Hohlkehle und Fehlschärfe geätzt, Zinkgefäß, die Vernickelung komplett abgetragen, neu verschraubte Griffschallen, Scheide nachlackiert (alt), komplett mit Extraseitengewehrtragetasche. Getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
483111
250,00
5

Kriegsmarine Offiziersdolch.

Späthe Kriegsfertigung. Perfekt erhaltene Klinge mit beidseitiger Ätzung  Hersteller "Original Eickhorn Solingen", vergoldete Messingbeschläge, weißer Griff mit Spannungsrissen, intakte Drahtwicklung, Blitzscheide, die Vergoldung stellenweise abgenutzt, mit beschädigtem Portepee, sonst gute Erhaltung. Zustand 2
483104
1.100,00
4

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Schwert für Offiziere .

Leichte Ausführung, saubere Klinge mit Herstellermarke von "F.&A. Helbig Steinbach", zusätzlich Abnahme Punze"5", Aluminiumbeschläge, die Sonnenräder mit gut erhaltener Vergoldung, Griffbelederung intakt, leichte Altersspuren, die Scheidenbelederung ebenfalls in guter Erhaltung, das Trageleder vorhanden. Zustand 2
Gesamtlänge: 875 mm
472194
1.650,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere .

Ausführung mit weißem Griff und einfacher Drahtwicklung, der Knauf und die Parierstange in Aluminium, sehr gut erhaltene Klinge ohne Herstellerzeichen, gedunkelte Scheide ohne nennenswerten Beschädigungen, Getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2
483056
680,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33 .

Frühere Fertigung um 1934. Abgesehen von wenigen Altersflecken saubere Klinge des seltenen Herstellers Carl Schmidt Solingen", Nickelbeschläge, das Parierstück mit "Wf" für SA-Gruppe Westfalen versehen, brauner Holzgriff, der Nickeladler und SA-Emblem sitzen perfekt, brünierte  Scheide, die Scheidenbeschläge aus Nickel. Getragen, mit wenigen Alterspuren Zustand 2
483050
1.500,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere .

Gut erhaltene Klinge mit Herstellerzeichen von "Original Eickhorn Solingen", orangener Griff mit feiner Drahtwicklung, der Griff weißt kleine Spannungsrisse auf, Aluminiumbeschläge, die Stahlscheide ohne Beschädigungen, mit Portepee und Gehänge, das Gehänge beschädigt. getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2-
482992
785,00
7

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Sehr gut erhaltene Klinge mit Herstellercode "RZM 534/38/SS", für "Arthur Schüttelhöfer", Nickelbeschläge, das  Griffstück ohne Beschädigungen, die Emblemen original eingesetzt, die Scheide mit nahezu  100% des Originallackes, vernickelte Beschläge, mit Steilgehänge, nur wenig getragen, mit leichten Altersspuren, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
482977
6.500,00
7

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Recht saubere Klinge von "Rich. Abr. Herder Solingen", vernickelte Zinkbeschläge, die Vergoldung der Sonnenräder ist verblasst,intakte Griffbelederung und Drahtwicklung, die Belederung der Scheide ist schon etwas schadhaft, vernickelte Stahlbeschläge, das Kettengehänge ist aus Aluminium,. normale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-
481731
1.100,00

Kaiserliche Marine Kadettendolch eines späteren Luftschiffkommandanten .

Etwas ermattete Klinge ohne Hohlkehlen, Hersteller bzw. Vertreiber "A.Lüneburg Kiel", Messinggefäß, geschlossene Krone, Beingriff ohne Risse oder Brüche, Blitzscheide mit tampenförmigen Ringbändern, eine Mundblechschraube fehlt, am Mund die Namensgravur "Jöhnke", gebraucht, mit Altersspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2

Kapitänleutnant Jöhnke war erst Wachoffizier auf S.M.S. von der Tann, ab Oktober 1916 bei der Marine Luftschiff Abteilung, ab März 1917 Kommandant auf SL 9, am 31.März 1917 verstarb er bei einem Luftkampf über der Danziger Bucht.

(Ein aktuelles Cites Zertifikat wird mitgeliefert.)
480496
3.500,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, Hersteller "Clemen & Jung Solingen", Vernickeltes Stahl-Gefäß mit gewaffelten Kunststoffgriffschalen, original Stoßleder, ohne Filzstopfen, schwarz brünierte Stahlscheide mit schwarzem Lackleder  Koppelschuh, leicht getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
480024
220,00

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere

Um 18902/1900. Leicht gekrümmte, ca. 2.4 cm breite Klinge, beidseitig mit beidseitigen Zierätzungen, auf der Vorderseite der gekrönte Anker, in der Mitte der Reichsadler, Waffentrophäen, Segelschiff, rückseitig Anker, Segelschiff, Waffentrophäen, die Klinge etwas fleckig. Messinggefäß mit Löwenkopf, der Korb quartseitig klappbar, terzseitig mit dem unklaren Anker mit der Kaiserkrone. Elfenbeingriff, die Drahtwicklung intakt. Lederscheide mit Messingbeschlägen. Getragene3s Stück mit typischen Alters- und Tragespuren, Zustand 2/2-.

Gesamtlänge 95 cm.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2024.
479563
1.650,00

Bayern Degen für Staatsbeamte .

Zierliche Sechskant-Klinge, beidseitig geätzt und gebläut, teils vergoldet, terzseitig mit Treue-Bandeau und Markierung des Herstellers auf der Fehlschärfe (Kirschbaum), Neusilber-Gefäß mit Löwenkopf und Löwenmotiv auf dem Stichblatt. Perlmutt-Griffschalen, terzseitig feingliedrig gearbeitete Auflage mit Krone, schwarze Lederscheide mit Neusilber-Beschlägen, anhängend ein silberfarbenes Portepee mit gestickter Krone auf dem Stengel, sehr gute Erhaltung. Zustand 2 +
479216
1.200,00
5

Preußen Artillerie Extraseitengewehr M 71 .

Keilklinge mit verputzter Ätzung, Herstellermarke von "WK&C", einteiliges Messinggefäß, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, mit schwarzem Lacklederkoppelschuh, getragen, aber in guter Erhaltung. Zustand 2-
479066
250,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Dolch für Offiziere .

Frühe Fertigung. Recht saubere Klinge des Herstellers "WKC", oranger Griff mit steiler Kannelierung, dieser weist rückseitig eine Ausbruchstelle auf, vernickelte Buntmetallbeschläge mit Patina, die Stahlscheide einwandfrei, mit gebundenem Portepee. Ein sehr gut erhaltener Dolch. Zustand 2
473405
850,00
8

Schutzstaffel (SS) SS-Ehrendegen für Führer .

Sehr saubere Klinge ohne Markierung des Herstellers, Nickelgefäß mit schwarzem Griff, intakte Drahtwicklung, original eingesetztes Emblem, die Stoßplatte und das Parierstück mit Stempel der Gahr Werkstätten in München versehen, die Scheide mit ca 98% des Originallackes, anhängend das originale Portepee für Führer, der Degen ist nur leicht getragen. Zustand 2

Der SS-Ehrendegen für Führer wurde vom Reichsführer-SS persönlich mit einer Urkunde verliehen. Der reguläre Führerdegen, der privat beschafft, oder dienstlich geliefert (mit SS-Runen auf der Klinge) werden konnte, hatte zur Unterscheidung keine SS-Runen im Griffstück.
Gesamtlänge: 1010mm
471546
9.500,00
6

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M33, sogenannter "Weihnachtsdolch 1933", Ex-Röhm.

Es handelt sich hierbei um eine sehr frühe Fertigung der Fa. Carl Eickhorn, sogenannter "Weihnachtsdolch" !!!
Diesem wurde dann eine Ehrendolchklinge eingesetzt, abgesehen von ein paar Altersflecken recht sauber, mit klarer Devise "Alles für Deutschland", Herstellermarke „Carl Eickhorn Solingen“, die Widmung „in herzlicher Kameradschaft “ noch gut zusehen, der Name "Ernst Röhm" wurde entfernt, Nickelbeschläge, das Papierstück gestempelt „Fr“ für Gebietsgruppe Franken, original eingesetzte Sa-Embleme und frühe Adler, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen. Der Dolch besitzt nur geringe Alters-Gebrauchspuren, sehr schön erhalten. Zustand 2.
Extrem selten!!!
467321
6

Deutsche Jägerschaft Hirschfänger .

Beidseitig mit jagdlichen Motiven geätzte, perfekt erhaltene Keilklinge ohne Herstellerbezeichnung, versilberte Beschläge, einfaches Muschelstichblatt, s-förmiges Parierstück in Rehläufen endend, Hirschhorngriff mit Auflage der Deutschen Jägerschaft, grüne Lederscheide mit versilberten Beschlägen, mit Tragetasche. Kaum getragen, ein schöner Hirschfänger. Zustand 2
477375
3.500,00
6

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33 .

Frühere Fertigung, etwas angelaufene Klinge mit seltenerem Hersteller "Südd. Messerfabrik Gefrees", die spitze bestoßen, Nickelbeschläge, das Parierstück mit "Fr" für SA-Gruppe Franken versehen, das SA-Emblem und der Nickeladler original eingesetzt, die Brünierung von der Scheide schon größtenteils abgetragen, die Scheidenbeschläge ebenfalls aus Nickel, getragenes Stück mit normalen Altersspuren, in guter Erhaltung. Zustand 2-
477271
1.100,00
7

Deutscher Schützen Verband (DSV) Hirschfänger .

Sehr gut erhaltene Keilklinge, beidseitig geätzt, mit Ranken, Zielscheiben und jagdlichen Motiven, Hersteller "E.&F Hörster Solingen", weißer Kunststoffgriff mit aufgelegten gekreuzten Gewehren, Nickelbeschläge, das DSV-Emblem schon etwas verputzt, die Lederscheide noch tadellos, nur leicht getragen. Zustand 2
477263
1.950,00
9

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Messinggefäß mit Parderkopf, rote Glasaugen, schwarzer Griff mit intakter Drahtwicklung, auf dem Parierlappen der Hoheitsadler mit gestreckten Schwingen, saubere vernickelte Klinge mit Herstellerbezeichnung "Robert Klaas Solingen", schwarze Scheide mit sehr viel des Originallackes, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2
476900
850,00
6

Weimarer Republik Feuerwehr Dolch für Offiziere .

Rhombische, beidseitig mit Feuerwehrmotiven geätzte  Klinge des Herstellers "Carl Eickhorn C.E. Solingen", Nickelbeschläge, beledertes Griffstück mit Drahtwicklung, dieses weist leichte Altersspuren, auf, die Lederscheide mit Nickelbeschlägen, der untere Beschlag mit Druckstellen das Mundblech mit zwei Trageringen, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2
476857
1.100,00
2

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Unterführerdegen .

Aluminiumfaden, das Band mit je zwei schwarzen Durchzügen. Ungetragenes Stück, Zustand 2+
476844
1.100,00
4

1.Weltkrieg Grabendolch bzw. Offiziersseitengewehr .

Keilklinge mit Bowie-Schliff, ohne Herstellerzeichen, am Ort etwas geschärft, massives Stahlgefäß mit Vogelkopfknauf, zweifach vernietete Griffschalen aus gewaffeltem Horn, aufpflanzbar, Drücker beweglich, schwarz nachgestrichene Scheide mit angenietetem Koppelschuh, es gab einen Feststellriemen, aber dieser fehlt bereits, gebraucht, aber gut erhalten. Zustand 2-
476736
420,00
3

Reichswehr Faustriemen eines Angehörigen einer 5.Batterie .

Feldgrauer Lederriemen, roter Schieber, flacher Stengel und die Krone in Rot, geschlossene Quaste in Grau, wohl ungetragen, leichte Lagerspuren. Zustand 2
474346
100,00
6

Schweres Jagdmesser bzw. Standhauer .

Süddeutschland oder Österreich. Solide Klinge mit breite Hohlkehle, ohne Hersteller, Eisengefäß mit  Horngriff, braune Lederscheide mit Stahlbeschlägen, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2-
472080
600,00
5

Reichsluftschutzbund (RLB) Gehänge für den Führerdolch .

Schwarzes Leder, mehrfach vernäht, Zinkbeschläge, die Karabinerhaken sowie die obere Aufhängung rückseitig gestempelt, leichte Alterspuren, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
472039
1.100,00
4

HJ-Fahrtenmesser «Reichsparteitag Nürnberg 1934»

Seltenes Fahrtenmesser als Andenken zum Reichsparteitag 1934. Das Griffstück aus Hirschhorn mit Aluminiumknauf und kleiner Parierstange. Die Klinge geätzt mit Hoheitsadler unter "Reichsparteitag Nürnberg 1934" und das Sonnenrad, rückseitig Hersteller "Emil Voos Solingen", schöne Lederscheide mit Feststelschlaufe. Gesamtlänge 25 cm. Zustand 2.
Sehr selten.
471866
2.500,00
3

Preußen Extraseitengewehr M98 n.Art .

Fertigung wie das Dienststück, Steckrückenklinge mit Schör, diese in guter Erhaltung, Hersteller Stempel  "C.E" (Carl Eickhorn), verschraubtes Griffstück, die Vernickelung am Gefäß zu 50% noch erhalten, Drücker beweglich, schwarze Lederscheide mit vernickelten Beschlägen. Zustand 2-
470169
350,00
9

Kaiserlichen Marine Säbel für Offiziere .

Leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit maritimer Ätzung ohne Hersteller, Stahlgefäß mit Löwenkopf, dieser mit rotem und grünem Glasauge, die Vergoldung komplett abgetragen, Klappscharnier mit kleinem gekrönten Anker, weißer Beingriff mit intakter Drahtwicklung, die Lederscheide mit Beschlägen aus Stahl, die Vergoldung ebenfalls komplett abgetragen. Getragen. Zustand 2-
Gesamtlänge: 925mm
469949
1.250,00
8

Bayern Kürassier Extra-Degen .

Schlanke Klinge mit Doppelhohlkehle, das Treue-Bandeau nur noch Schemenhaft zu erkennen, stärker verputzt, Herstellerzeichen von Weyersberg, vierspangiges Messinggefäß mit Rochenhautgriff, schadhafte Drahtwicklung, ergänzte Fingerschlaufe, schwarz lackierte Stahlscheide mit einem beweglichen Tragering, anhängend ein Portepee für Offiziere der Kavallerie, deutlich getragenes Stück. Zustand 2-3
469836
900,00
4

III. Reich Feuerwehr Faschinenmesser .

Lange Ausführung, sehr saubere Klinge mit Hersteller "E. Pack&Söhne, Solingen", vernickeltes Zinkgefäß mit s-förmigem Parierstück, Knauf und Parierst, gewaffelte Kunststoffgriffschalen, schwarz lackierte Scheide, diese mit ca. 98% des Originallackes, mit Koppelschuh, kaum gebraucht, minimale Altersspuren, ein schönes Seitengewehr. Zustand 2
468484
295,00
7

Preußen Artillerie Säbel M 1848, Kammerstück .

Solide Klinge mit Kriegsschärfe, leicht gekrümmt und mit beidseitiger Hohlkehle, Hersteller "P.D.Lüneschloss Solingen", Abnahme "W 05", Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, belederter Holzgriff, Truppenstempel "4.A.F.2.H.37.", brünierte Stahlscheide mit einem starren Tragering, sonst aber recht gut erhalten. Zustand 2-3


467788
800,00
7

Wehrmacht Heer Offiziersdolch mit Klingenätzung eines Offiziers im Infanterie-Regiment "Großdeutschland" III. Bataillon

Es handelt sich um eine schöne Fertigung um 1939. Die Griffbeschläge vernickelt und getönt. Sehr schönes dunkles Griffstück, unbeschädigt. Blanke Klinge, auf der Vorderseite mit Klingenätzung "Unsere Ehre heißt Deutschland", auf der Rückseite die Regimentschiffre "GD" über "III" für das 3. Bataillon, ohne Herstellerbezeichnung. Komplett mit Portepee und Gehänge. Der Dolch ist nur leicht getragen, noch ungereinigt, in sehr schönem Zustand.
Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt.
467739
7.500,00
4

Jagdlicher Hirschfänger um 1860 .

Schmucklose Keilklinge ohne Herstellermarkierung, Messinggefäß mit s-förmiger Parierstange, ohne Muschelstichblatt, Hirschhorngriff, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, mit Tragtasche, einfache Ausführung mit deutlicheren Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-
465261
600,00
7

Deutscher Bund Degen für einen Hofdiener in einem Adelshaushalt

Um 1820/30. Beidseitig gekehlte, ca. 2.2 cm breite und 84 cm lange Klinge, das untere Drittel der Klinge gebläut und beidseitig mit vergoldeten Gravuren verziert. Vergoldetes, partiell ziseliertes Gefäß mit einem in einem Löwenkopf endenden Bügel und terzseitigen Stichblatt mit fünfzackiger Krone für den untitulierten Adel und der Chiffre «CP», schwarzer geriffelter Griff, der Bügel sitzt etwas locker. Schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, die Scheide leicht geschrumpft. Zustand 2.

Gesamtlänge 99 cm.
464561
950,00
8

Wehrmacht Heer Offiziersdolch mit mit echtem Elfenbeingriff und Klingenätzung.

Sehr schöne Ausführung mit beidseitig geätzter Klinge ohne Herstellerbezeichnung, die Griffbeschläge aus Buntmetall versilbert mit schöner Patina, das Griffstück aus Elfenbein mit typischen für Elfenbein Spannungsrissen, die Scheide ohne Beschädigung, komplett mit Gehänge für Generäle. Leicht getragen. Zustand 2
463397
5

DDR NVA Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "561478" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, weißer Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge, nur leicht getragen. Zustand 2
458361
420,00
6

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Schwert für Offiziere .

Ausführung mit Zinkbeschläge, die Vergoldung der Sonnenräder noch in guter Erhaltung, sehr gut erhaltene Klinge des Herstellers WKC Waffenfabrik Solingen", die Belederung auf dem Griff und auf der Scheide in gutem Zustand, das Trageleder fehlt. Zustand 2

Gesamtlänge 910mm



457451
2.560,00
7

Preußische Marine Entermesser Modell 1852 .

Etwas fleckige und beschliffene Klinge, Herstellermarke von "Clemen & Jung" und Abnahme "FW 67", das Gefäß mit etwa 70% des schwarzen Lackes, der Korb mit "KM" gestempelt, zusätzliche Waffennummer "438 A", die Scheide nicht nummerngleich "524 A", getragenes Stück mit leichten Altersspuren, recht selten. Zustand 2-
454319
2.200,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Offiziersdolch 1.Modell, sogenannter Borddolch 

Etwas schartige Klinge des Herstellers "WKC", die Spitze bestoßen, Neusilberbeschläge mit eingesetzten Sonnenräder, die Belederung des Griffes sowie der Scheide in recht gutem Zustand, die Griffwicklung intakt, die Scheidenbeschläge aus Nickel, die Tragekette ebenfalls aus Nickel mit Koppeltrageschlaufe. Ein gut erhaltener Borddolch. Zustand 2-
453053
1.250,00
6

Deutsches rotes Kreuz (DRK) Dolch für Führer.

Es handelt sich hierbei um eine seltene Variante für die Nationale Volkswohlfahrt. Abgesehen von ein paar Altersflecken gut erhaltene Klinge, vorschriftsmäßig ohne Herstellerzeichen, oranger Griff, vernickelte Beschläge, beulenfreie, vernickelte Scheide mit den rund ausgesparten Trageösen, komplett mit Gehänge und gebundenem Heeres Portepee. Ein sehr gut erhaltener Dolch. Zustand 2







449498
2.850,00
3

Reichsluftschutzbund (RLB) Gehänge für den Führerdolch .

Schwarzes Leder, mehrfach vernäht, Zinkbeschläge, die Karabinerhaken sowie die obere Aufhängung rückseitig gestempelt, ein Riemchen an der Aufhängung sauber repariert Alterspuren, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2.
447563
950,00
6

Technische Nothilfe (TeNo) Hauer für Mannschaften und Unterführer.


Etwas geschärfte Klinge mit Herstellermarke "Original Eickhorn Solingen", vernickeltes Aluminiumgefäß, das Teno-Emblem repariert, der Hakenkreuz nachgesetzt, die Vernickelung stellenweise abgetragen, verschraubte Griffschalle, die Scheide schwarz lackiert, die Scheidenbeschläge aus Eisenblech, auf dem Mundblech-sowie auf der Schärfe "2416" gestempelt,  Getragenes Stück mit Alter-und Gebrauchspuren. Zustand 2
447469
1.750,00

Mecklenburg-Schwerin schwerer Säbel in Luxusausführung für einen adeligen Offizier im Dragoner-Regimenter 17 oder 18

Um 1860/70. Ca. 3 cm breite und 85.7 cm lange Steckrückenklinge mit Schör, die Wurzel oberhalb der Fehlschärfe beiderseitig geätzt und vergoldet, umlaufend mit Qualitätsnachweis "Eisenhauer Damaststahl garantirt" sowie der Hersteller "W. Schmalz & Comp. in Solingen", terzseitig das vergoldete Wappen einer Adelsfamilie. Massives vergoldetes Messinggefäß mit drei Spangen, die Knaufkappe floral facettiert, darauf aufgelegt die gekrönte Chiffre "♔C"; Rochenhautgriff mit vollständiger Drahtwicklung, diese etwas gelockert, intakte Fingerschlaufe. Blanke Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, das Schleppblech mit Hersteller "W S & C", die Scheide fleckig und etwas flugrostig. Zustand 2.

Gesamtlänge 103.5 cm.

Es handelt sich um eine luxuriöse Waffe, die in der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges getragen wurde. Die Qualität der Waffe lässt darauf schließen, dass die Waffe von einer hochstehenden Persönlichkeit im Offizierskorps der beiden Dragoner-Regimenter getragen wurde, oder sogar aus dem Umfeld des großherzoglichen Hauses stammt.
443373
9.500,00
6

Technische Nothilfe TeNo Hauer für Unterführer.

Das Griffstück aus Zink, dieses weist Abplatzungen in der Vernickelung auf, die  Klinge fleckig, der Klingerücken beschliffen, Herstellerzeichen "Original Eickhorn Solingen" und Teno-Adler, die Scheide nachlackiert, die Oberseite des Mundbleches mit "9093" versehen, die geätzte Nummer auf der Klinge vermutlich weggeputzt. Getragen mit deutlichen Alterspuren. Zustand 2-3
435293
2.600,00
6

NPEA Kettendolch für Führer

Es handelt sich bei diesem Dolch um eine Fertigung der Fa. Karl Burgsmüller Berlin. Die Parierstangen sind aus Feinzink vernickelt, der Holzgriff aus Nussbaum mit eingelegtem Hoheitsadler in Aluminiumausführung, ohne Beschädigungen. Die Klinge ist sauber mit sehr schön erhaltener Devise "Mehr sein als scheinen.", Hersteller bzw. Lieferant "Karl Burgsmüller Berlin", zwischen der Klinge und der unteren Parierstange mit dem original braunem Stoßfilz, Stahlscheide mit vernickelten Beschlägen, die olive original Lackierung ist zu über 98 % erhalten. Die Tragekette mit dem Karabinerhaken in der Ausführung aus Neusilber mit Koppeltrageschlaufe. Nur ganz leicht getragen, in unberührtem Originalzustand.
Eines der wenigen Originale. In dieser Qualität nur selten zu finden. Zustand 2+
434987
8.650,00
6

III. Reich Dolch für Offiziere der Wasserschutzpolizei

Es handelt sich hierbei um die sehr schöne Fertigung der Firma Alcoso Solingen. Alle Beschläge in Buntmetall vergoldet. Der Griff blau beledert mit aufgelegtem Polizeiadler aus Nickel. Die original Vergoldung des Griffadlers ist in den Rändernd noch gut erkennbar. Die Klinge mit beidseitiger Marineätzung ohne Herstellerbezeichnung. Blitzscheide, die Ringbänder mit Eichenlaubdekor. Dazu das seltene original Gehänge, die Bänder Gold gewebt mit dunkelblauen Durchzügen, die Unterseite aus blauem Samt. Der Dolch ist leicht getragen in wunderschönem Zustand.
Mit Sicherheit einer der seltensten und gesuchtesten Dolche des III. Reiches.
434985
5

III. Reich Feuerwehr Seitengewehr

Saubere Klinge mit Herstellerzeichen von "Emil Voos Solingen",  gewaffelte Griffschalen, original Stoßleder, die Vernickelung des Gefäßes schon abgegriffen, der Knauf weist eine Korrosionstelle auf, Scheide narbig und schwarz nachgestrichen. Etwas stärkere Alters-Tragespuren sind vorhanden, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-
432217
225,00
7

DDR NVA Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "2419" und auf der anderen Seite Abnahme, weißer Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge und Koppeltrageschlaufe, in der Pappschachtel, diese nicht nummerngleich beschriftet, dazu die Offiziersfeldbinde. Ungetragen, in sehr guter Erhaltung. Zustand 2+
425842
500,00

Preußische Marine Dolch für Offiziere M 1848 - Variante

Es handelt sich um eine Fertigung, aus den 1860er Jahren, hergestellt von der Firma WK & C, Solingen. Die Klinge beidseitig geätzt mit Segelschiff, Anker und floralen Motiven, auf der Fehlschärfe mit eingeschlagenem Firmenzeichen, dem Ritterhelm von "WKC". Die Griffbeschläge aus Buntmetall, per Hand graviert und feuervergoldet, die Parierstange noch ohne Druckknopf. Der Griff aus echtem Elfenbein handgeschnitzt, aufgenieteter Knauf mit Schilf- und Wellendekor. Die Messingscheide mit zwei schmalen Ringbändern mit Blattdekor, das handgravierte "Blitz Dekor" läuft nicht senkrecht, sondern diagonal ! Viel getragenes Stück, kleine Absplitterung am oberen Teil des Griffstück, die Klinge mit Rostflecken, die Scheide mit 2 tragebedingte Druckstellen, Gesamtzustand 2-.
Gesamtlänge 43,5 cm. 
Mit dem abweichenden Dekor auf der Scheide eine interessante Variante.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 7.3.2023.
424937
5.000,00
6

DDR NVA Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "39057" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, weißer Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge und  Koppeltrageschlaufe, ungetragen. Zustand 2+
418666
390,00
7

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere mit Luxusscheide

Eine schöne Fertigung der Firma Eickhorn, Solingen. Die Klinge geätzt mit Fischmotiv, Herstellerzeichen "Original Eickhorn Solingen", unbeschädigter weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, gehämmerte Scheide mit zusätzlichem handgraviertem Eichenlaubdekor, leicht getragen, die Vergoldung noch zu 80 % erhalten, komplett mit dem original geknoteten Portepee, sehr schöner Dolch in Luxusqualität, Zustand 2.
418133
4.150,00
5

Bayern Extraseitengewehr M 71/84 Säge .

Ausführung ohne Aufpflanznut oder Drücker, sonst ähnlich dem Dienststück, die Klinge mit langen Hohlkehlen, die Vernickelung auf der Klinge schon etwas verputzt durch unsachgemäßes Schärfen, Hersteller "WKC", unbeschädigte Griffschalen, diese vernietet, Lederscheide mit vernickelten Stahlbeschlägen, mit modifiziertem braunen Koppelschuh, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch gut erhalten, sehr selten. Zustand 2-
413848
850,00
3

Schutzstaffel (SS) Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr .

Aus Aluminiumfaden, mit schwarzen Durchzügen, nur leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
405023
700,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere mit Damastklinge

Vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, Eichenlaubdekor und Wehrmachtsadler mit hängenden Flügeln, die Klinge aus feinem geätztem Damaststahl mit mit Hersteller "WKC" und vergoldetem Namen des Besitzers "Heinz Bremmes", schwarzer Griff mit intakter Drahtwicklung. Die Scheide mit über 90 % der schwarzen Originallackierung, komplett mit dem original Portepee. Leicht getragener Säbel in sehr gutem Zustand.
Gesamtlänge 980mm


338564
9.500,00
4

Braunschweig Infanterie-Degen für einen berittenen Offizier im I. oder II. Bataillon des Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1900. Vernickelte Steckrückenklinge, ohne Hersteller, die Vernicklung leicht gealtert. Vernickeltes Stahlgefäß mit durchbrochen gearbeitetem Herrschermonogramm Krone über "W", Rochenhautgriff, die Silberdrahtwicklung fehlt größtenteils, das Stoßleder in Resten vorhanden, Vernicklung gealtert. Ohne Scheide. Zustand 2-.

Gesamtlänge 105,5 cm.

Ungewöhnliche Ausführung, da eine Kavallerie-typische Klinge mit einem Infanterie-Gefäß kombiniert wurde.
333394
450,00

III. Reich Polizei Unterführerdegen mit beidseitiger Klingenätzung

Die Griffbeschläge aus Eisen. Geschwärzter Holzgriff, der Polizeiadler aus Aluminium, dieser etwas bestoßen, vernickelte Klinge beidseitig geätzt, auf der Vorderseite florale Motiven und Name des Trägers "Fritz Schulz", rückseitig ebenfalls florale Motiven und Polizei Adler, kein Herstellerzeichen, die Scheide mit fast 100% der schwarzen Originallackierung, der Scheidenbeschlag Eisen vernickelt und patiniert, komplett  mit Portepee. Ungetragen in sehr gutem Zustand. in sehr schönem Zustand.
Gesamtlänge 101cm.
329951
8.000,00
7

Bayern Artillerie-Säbel (M 1859)

Um 1860/70. Leicht gekrümmte Klinge mit breiter Hohlkehle, verputzt und fleckig, zur Spitze hin etwas aus der Form, terzseitig auf der kurzen Fehlschärfe nur sehr schwach eine Punze zu erkennen "M". Dreispangiges Stahlgefäß mit beledertem, geripptem Holzgriff, angeschraubte Fingerschlaufe aus Leder, geriffelter Griffring, Daumenauflage mit kreuzförmigen Feilstrichen, quartseitig der Parierlappen entfernt. Schwere Stahlscheide mit zwei angelöteten Ringösen und beweglichem Trageringen, quartseitig Lötstellen am Mundblech und zum Ort hin, die Mundblechschrauben fehlen. Zustand 2-3.

Gesamtlänge 101,3 cm.
320725
850,00
5

Deutsches Reich 1871 - 1918 Säbel für einen Beamten der Wasserpolizei

Um 1900. Leicht gekrümmte, blanke Klinge, beidseitig mit Hohlbahn, Klinge fleckig, die Spitze etwas verbogen. Messinggefäß, Ausführung ohne Glasaugen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Rochenhaut mit Nutzungsspuren, starres Gefäß, terzseitig mit unklarem Anker im Oval. Ohne Scheide. Zustand 2-3.

Gesamtlänge 94,2 cm.





319300
650,00
9

Wehrmacht Heer (WH)-Löwenkopfsäbel für Offiziere "Höller No. 21".

Saubere Klinge von "F.W.Höller Solingen", vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf, dieser mit roten Glasaugen, großer Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit kleinem Spannungsriss, die Drahtwicklung intakt, schwarze Stahlscheide mit noch ca. 50% des original Lackes, diese weist leichte Stoßstelle in unterem Bereich auf, getragen, mit normalen Altersspuren. Zustand 2
313189
2.500,00

Bayern Pallasch für Schwere Reiter (Kürassiere) .

Schwere Klinge mit zwei Hohlkehlen, ohne jegliche Markierung, aber noch mit originaler Politur, dreispangiges Messinggefäß mit beledertem Griff, intakte Messingdrahtwicklung, auf der Stoßplatte der Truppenstempel "B.1.s.R.", die angeschraubte Fingerschlaufe fehlt, brünierte Stahlscheide, der untere Tragering entfernt, nummerngleich gestempelt, ein paar größere Quetschungen, sonst nur leicht getragen, geringen Altersspuren, sehr guter Erhaltung. Zustand 2
292587
2.500,00
7

Mustersäbel der Firma Carl Eickhorn Solingen mit echter Damastklinge für die Republik Lettland

um 1938. Es handelt sich bei diesem Säbel um einen der berühmten Mustersäbel, welche von der Firma Carl Eickhorn zu Ausstellungszwecken hergestellt wurde.
Die Griffbeschläge aus Messing feuervergoldet und per Hand graviert im Barockstil gehalten, auf dem Griffbügel das emaillierte Staatswappen der Republik Lettland. Das Griffstück aus massiven Kirschholz gedrechselt. Leicht gekrümmte Steckrückenklinge aus feinstem Damaststahl, sogenannte "große Rosen". Auf der Rückseite mit dem großen gebläuten und vergoldeten Firmenwappen "Carl Eickhorn Solingen". Gesamtlänge 98 cm. Zustand 2.
Ein sehr eindrucksvolles Stück.
205067
20.000,00
4

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Kampfmesser .

Etwas narbige Standartklinge, auf der Fehlschärfe mit LW-Kontrollpunze "6", dreifach vernieteter Holzgriff, Parierstück aus Blech, schwarz nachlackierte Stahlscheide ohne Klipp, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2-
482789
250,00
5

Kriegsmarine Bajonett M 84/98 III.m. 

Ausführung mit Holzgriffschalen, brünierte Klinge gestempelt "2118 b" und "S/176", die Scheide nummerngleich gestempelt, diese ohne Lack (verputzt), Zustand 2-







482787
350,00
4

Kriegsmarine Bajonett M 84/98 III.m. 

Ausführung mit Holzgriffschalen, die Klinge gestempelt "2861 1" und "W.K.C.", Auf dem Parierstück "O.8443K", die Scheide nicht nummerngleich, diese ohne Lack (verputzt), Zustand 2-







482786
380,00
3

NVA Bajonett M 1959, Typ 1 .

Schwarzer Kunststoffgriff, die Scheide zur Hälfte gummiert. Getragenes Stück. Zustand 2
482682
50,00
3

Preußen Extraseitengewehr M71 

Fleckige Klinge ohne Hersteller, Messinggriff mit Blattfeder, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, mit Koppelschuh und Portepee. Stärkere Alterungsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge 61 cm.
482681
320,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr mit einseitiger Klingenätzung .

Ausführung mit langer Klinge von "Original Eickhorn Solingen", Kartusche mit Eichenlaub, Doppeladler und "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit", Zinkgefäß mit nahezu 100% der Vernickelung, intakte Griffschalen aus gewaffeltem Kunststoff, rückseitig die Auswirkung der Hitze zusehen, Stahlnieten, Stahlscheide mit etwa 95% des Originallackes, leichte Trage- und Altersspuren. Zustand 2
482678
1.150,00
7

Wehrmacht Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere .

Saubere Klinge mit beidseitiger Fisch-Ätzung, Herstellermarke von "WKC", weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, roter Filz mit zusätzlichem Stoßleder, beulenfreie Blitzscheide, normale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2
482255
950,00
5

Deutschland Ersatz- bzw. Notbajonett .

Klingenvariante mit Hohlkehle, Standardgriff mit zweiteiligem Parierstück, mit Schlagspuren, mit Scheide, der Lack komplett abgenutzt, getragen, aber noch recht gut erhalten. Zustand 2-3
480227
120,00
7

III. Reich Bahnschutz Dolch für Führer.

Sehr gut erhaltene Klinge mit Herstellerstempel von "Original Eickhorn Solingen". Die Scheide in der Ausführung ohne Mundblech, eine kleine Druckstelle am Ort ist zusehen, die Beschläge aus Aluminium, der Griff aus schwarzem Kunststoff, das Stück kommt mit dem originalem Portepee und seltenem Gehänge für Bahnschutzbeamte. Sehr selten, in guter Erhaltung. Zustand 2
473775
7.250,00

Kaiserliche Marine Offizierssäbel .

Saubere Klinge mit beidseitigen Hohlkehlen und maritimer Ätzung, ohne erkennbare Hersteller-Markierung, interessant gestaltetes Messinggefäß, Klappscharnier mit unklarem Anker im Oval, darum herum diverse Meeresbewohner wie Fische/Seesterne/Kraken, weißer Griff mit Spannungsriss, Intakte Drahtwicklung, dem Löwenkopfknauf fehlt das grüne Glasauge, schwarze Lederscheide mit fein verzierten Messingbeschlägen, einfache Haltekrampen, auf dem Klappscharnier die Namensgravur "O.Morsbach", die Beschläge stärker gedunkelt, sonst aber gut erhalten. Zustand 2

Klingenlänge etwa 740mm
Gesamtlänge etwa 900mm

Der Name Morsbach ist in der Ehrenrangliste nicht zu finden, daher ist davon auszugehen, dass der Herr schon vor dem 1.Weltkrieg Dienstausscheiden hatte.
482361
1.950,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Sehr gut erhaltene Klinge von "WMW Waffen", sehr ungewöhnliches Aluminiumgefäß mit Parderkopf, Eichenlaubdekor, auf dem Parierstück ein ungewöhnlich großer Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, die Scheide mit Resten der Originalbrünierung, getragen, mit Altersspuren, wirklich seltene Variante. Zustand 2-
Gesamtlänge: 1015mm
482237
2.850,00

Großherzogtum Baden Degen für Staatsbeamte

Um 1850. Schön erhaltene, nur leicht fleckige, schlanke Klinge von rhombischen Querschnitt, vernickelt und beidseitig geätzt, auf der Vorderseite Rankenmuster sowie Krone über "L", rückseitig das Badische Staatswappen, oben die Fehlschärfe vergoldet mit Herstellerbezeichnung "Schimmelbusch & Sohn". Vergoldetes Messinggefäß mit terzseitigem Stichblatt, darauf das badische Wappen, der Knauf mit Löwenkopf verziert, der Griff mit dunklen Horngriffschalen. Lederne Scheide mit vergoldeten Messingbeschlägen mit Eichenblattdekor. Leichte Alterungserscheinungen. Zustand 2.

Gesamtlänge 92,5 cm.
479430
1.250,00
7

III. Reich Dolch für Staatsbeamte

Sehr schöne Fertigung der Fa. Alcoso Solingen. Die Griffbeschläge aus Buntmetall versilbert, die Griffschalen in Perlmutt, die Nummerngleichheit der Einzelteile wurde nicht geprüft, sehr schöne blanke Klinge, die Spitze leicht verbogen, rückseitig mit Hersteller " Alcoso ACS, Solingen", unbeschädigte, leicht getönte Scheide. Der Dolch ist sehr wenig getragen. Zustand 2
442231
6.500,00
4

Luftwaffe Miniaturoffiziersdolch als Brieföffner.

 Saubere Klinge mit Herstellerbezeichnung "Alcoso Solingen", helloranges Griffstück, die Drahtwicklung intakt, Aluminium Gefäß, die Parierstange etwas wackelig, eiserne Scheide. Eine schöne Miniatur. Zustand 2-
Gesamtlänge: 260mm
482559
650,00
4

1.Weltkrieg Grabendolch bzw. Kampfmesser .

Standartstück mit blanker Klinge, keine Kontrollpunze und Hersteller, dreifach vernietete Griffschalen aus geriffeltem Holz, schwarze Scheide verputzt, braunes Trageleder mit intaktem Feststellriemen. Zustand 2-
482526
280,00
3

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Kampfmesser .

Die Klinge mit einigen Flecken, geschärft Luftwaffen-Kontrollpunze "W", kein Hersteller, dreifach vernietete Holzgriffschalen, schwarze Scheid nachlackiert, mit Trageklipp, insgesamt noch sehr gut erhalten. Zustand 2
482494
350,00
3

1.Weltkrieg aufpflanzbarer Grabendolch bzw. Notbajonett .

Rhombische Klinge mit Herstellerzeichen "DEMAG Duisburg" sowie "Gesetzlich Geschützt", gekröpfter Blechgriff mit beweglichem Drücker, das Parierstück aus Blech, die Scheide mit Trageleder, eine Niet ist lose komplett verputzt, getragen, mit deutlicheren Alters- und Gebrauchsspuren, in guter Erhaltung. Zustand 2-







482492
250,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit dunkelbraunen Bakelitgriffschalen, Hersteller "F. Herder A.Sn", Waffennummer "7008 a", die Brünierung größtenteils abgetragen, die Scheide nicht Nummerngleich, mit Seitengewehrtragetasche, diese rückseitig mit Hersteller . Getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
482480
285,00
6

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit dunklen Bakelitgriffschalen, Hersteller "Mundlos und Nummer "5695 d" nummerngleich mit der Scheide, auf dem Klingenrücken das Jahreszahl "40", die Brünierung des Gefäßes sowie der Klinge gut erhalten, die Scheide beulenfrei. Ein gut erhaltenes Bajonett. Zustand 2
478861
350,00
5

Kriegsmarine Dolch für Offiziere .

Blanke schmucklose Klinge ohne Herstellerzeichen, weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, unbeschädigte gehämmerte Scheide, die Vergoldung noch sehr gut erhalten. Ein sehr gut erhaltener KM-Dolch. Zustand 2+.
476698
1.200,00

Königreich Sachsen Infanterie-Offizierssäbel Modell 1816 bzw. Ulanen Offizierssäbel 1815 .

Gekehlte Rückenklinge mit Pandurenspitze, im oberen Drittel beidseitig gebläut und mit feuervergoldeten Gravuren verziert, ohne das sächsische Wappen, kurze Fehlschärfe, Herstellergravur "C.v.Keller Solingen", Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, darauf erhaben das sächsische Wappen, an der Parierstange abgerundete Mitteleisen, die Griffkappe als Löwenkopf ausgebildet, dieser mit den gekreuzten Tatzen, belederter Griff mit intakter Drahtwicklung, 14 Wicklungen, geschwärzte Stahlscheide mit zwei gerippten Messingbändern und beweglichen Trageringen. Mundblech mit eckiger Stoßplatte, schöner Erhaltungszustand. 

Klingenlänge etwa 830mm
Gesamtlänge etwa 960mm


473369
2.800,00
6

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Schwert für Offiziere .

Sehr saubere Klinge des Herstellers "SMF Solingen" und Abnahmepunze "5", auf der Fehlschärfe "Fl. Gr. 114. 94" eingraviert, das Gefäß in Buntmetallausführung, der Knauf getönt, aufgelegte Sonnenräder aus Messing, tadellose blaue Belederung des Griffs sowie der Scheide, der Griff besitzt feine Drahtwicklung, die Scheidenbeschläge aus versilbertem Nickel mit schöner, gleichmäßiger Patina, das Trageleder sehr sauber repariert, der Lederhänger intakt. Ein sehr gut erhaltener LW-Schwert. Zustand 2
472944
2.200,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Sehr gut erhaltene, Leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehlen, Hersteller "WKC", Messinggefäß mit Eichenlaubgravur, die Vergoldung in sehr gutem Zustand, Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit kompletter Drahtwicklung, schwarz lackierte Scheide mit ca 75% des Originallackes. Ein gut erhaltener Säbel. Zustand 2 Gesamtlänge ca: 980mm
471680
980,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Saubere Klinge des seltenen Herstellers "P.D.Lüneschloß Solingen", vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf, ohne Glasaugen, die Vergoldung etwas gedunkelt, auf dem Parierlappen der Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, schwarz lackierte Scheide mit noch gut 85% des Originallackes, lediglich auf dem Schleppblech eine Fehlstelle. Ein gut erhaltener Säbel mit geringen Alterspuren. Zustand 2

Gesamtlänge ca: 99cm.







471655
1.100,00
7

III.Reich Polizei Degen für Führer .

Sehr gut erhaltene Klinge mit seltenerem Hersteller "Robert Klaas Solingen", das Griffstück mit eingesetztem Hoheitsadler, schwarzer Holzgriff mit intakter Drahtwicklung, vernickeltes Stahlgefäß, die Scheide mit nahezu 100% des Originallackes, komplett mit Portepee und Trageriemen, ein leicht getragener Degen in guter Erhaltung. Zustand 2

Klingenlänge 970mm
471549
2.500,00

Württemberg Artilleriesäbel M 1849 .

Ähnlich dem französischen Säbel der leichten Kavallerie M22, jedoch mit Stahlgefäß, die Klinge von "Gebr. Weyersberg Solingen", auf der anderen Seite der Fehlschärfe eine Kontrollpunze, vernickelte Stahlscheide mit zwei Trageringen, am Mund der Truppenstempel "29.A.7.23.", auf dem Schleppblech und dem Korb ein mir unbekannte Markierung, recht selten. Zustand 2
471258
950,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Offiziersschwert.

Schwere Nickelausführung, die Vergoldung der Sonnenräder auf dem Knauf gut erhalten. Saubere Klinge mit Herstellermarke von "Clemen & Jung Solingen", unbeschädigte Belederung, intakte Drahtwicklung. Die Scheide noch mit dem angenähten Trageleder. Getragen, Zustand 2. Schön erhaltenes Schwert. Zustand 2
470021
2.700,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr . 

Ausführung mit langer Klinge, die Spitze etwas beschliffen und abgerundet, Hersteller "E.Pack & Söhne Solingen", Zinkgefäß mit vernieteten Griffschalen, beweglicher Drücker, die Vernickelung in gutem Zustand, schwarz lackierte Scheide mit ca. 95% des Originallackes. getragen. Zustand 2-
469679
180,00
5

Kurzer Hirschfänger bzw. Waidmesser um 1850 .

Kräftige Klinge mit einseitiger Hohlkehle, ohne Herstellerzeichen, Stahlgefäß mit Hirschhorngriff, kleines Muschelstichblatt, verzierte Leider-Scheide mit Stahlbeschlägen, das Mundblech mit seitlichen Tragehaken, Alters- und Gebrauchsspuren, gut erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge etwa 480mm
468438
450,00
5

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M33 .

Es handelt sich um eine Fertigung um 1934/35 der Firma Eduard Gembruch, Solingen-Gräfrath, etwas fleckige Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue" rückseitig mit Herstellercode "RZM M.7/8", Nickelbeschläge, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, das Ortblech leicht bestoßen. Getragener Dolch, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2.
465550
4.500,00

Preußen Artillerie Wachtmeister-Säbel .

Kammerstück, sehr saubere Klinge mit Pandurenspitze, beiderseits mit Hohlbahn, auf dem Rücken mit Abnahmepunze "Krone W 06", darunter Kontrollpunze, Hersteller "Alex.Coppel Solingen", schweres Messinggefäß mit Löwenkopf, rechteckige Parierlappen, terzseitig mit gekreuzten Kanonenrohren, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, diverse Kontrollpunzen, schwarz lackierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern, der untere Tragering entfernt, zum Ort hin etwas gedrückt und aus der Form, anhängend ein Schleppriemen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 840 mm
Gesamtlänge etwa 1020 mm
464862
1.150,00
9

Preußen Kavallerie Extrasäbel M 1852 .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehle, beidseitige Trophäen-Ätzung, Herstellermarke "W.K.&C", vernickeltes Stahlgefäß mit beidseitigem Klappscharnier, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, Angeschraubte Fingerschlaufe, die Scheide noch mit zwei Trageringen, schwarz nachlackiert, sonst normale Alters- und Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Zustand 2-
463263
600,00
9

Bayern Kavallerie Extradegen (KD) 89 .

Schlanke Steckrückenklinge mit Schör, vernickelt und geätzt, auf gebläutem Panel "1.Bayr.Chev.Rgt. Kaiser Nikolaus v. Russland", auf der anderen Seite das Treuebandeau, Herstellerpunze von "Kirschbaum", auf dem Klingenrücken der Lieferant "J.M.Pauschinger Nürnberg", Reinigungsspuren, starres Nickelgefäß mit bewehrtem Löwen, dunkelbrauner Kautschukgriff, die Scheide mit zwei starren Trageringen, etwas narbig und schwarz nachlackiert, getragen, aber noch gut erhalten.  Zustand 2-

Klingenlänge etwa 830mm
Gesamtlänge etwa 980mm



463195
620,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Sehr saubere Klinge mit Hersteller "F.W.Höller Solingen" und auf der anderen Seite Stempel des Lieferanten "Militärwarenhaus Dürbeck Wien IX", Aluminiumgefäß mit Eichenlaubgravur, auf dem Parierlappen der Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, die Vergoldung des Gefäßes stellenweise abgetragen, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter, Drahtwicklung, schwarze Stahlscheide mit nahezu 100% des Originallackes, mit gebundenem Portepee, kaum getragen, in sehr gutem Zustand. 
462584
1.100,00
7

Jagdlicher Hirschfänger in Luxusausführung .

Kurze Klinge mit breiten Hohlkehlen, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", beidseitige  Zierätzung, weißer Griff in Elfenbeinoptik, mit aufgelegten Eicheln, geschlossener Parierbügel in Rehlauf endend, das Stichblatt mit Auerhahn-Darstellung, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, das Ortblech mit röhrendem Hirschen, gut erhaltene Vergoldung, mit Trageleder, ein schöner Hirschfänger mit geringen Alters-und Tragespuren. Zustand 2
461073
2.800,00
2

III.Reich Gehänge für Höhere Staatsbeamten.

Tressenband aus Aluminiumfaden, mit dunkelblauem Samt unterfüttert, vergoldete Beschläge aus Aluminium, getragen, aber noch gut erhalten, sehr selten. Zustand 2
460015
3.800,00
6

Deutsches Reich großer Hirschfänger für einen Forstbeamten.

Massive, beidseitig mit jagdlichen Motiven geätzte Klinge mit Schör, Messinggefäß, das Griffstück aus Hirschhorn mit aufgelegten Eicheln, einfaches Muschelstichblatt, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Beimesser fehlt leider, mit Gebundenem Portepee für Oberförster, getragen, in gutem Zustand.
458513
1.100,00
5

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

 Sehr schöner Dolch des unbekannten Herstellers, saubere Klinge mit  RZM-Code "1052/38SS", Beschläge aus Zink vernickelt mit leichten Korrosionsansätzen, original eingesetzte Nickel Adler und SS-Runen, das Griffstück selbst weist keine nennenswerte Beschädigungen auf, schwarz lackierte Scheide mit ein paar Fehlstellen, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Eisen, getragen, sonst in guter Erhaltung. Zustand 2
457711
4.500,00
7

III. Reich Dolch für Offiziere der Wasserschutzpolizei

Es handelt sich hierbei um die sehr schöne Fertigung der Firma Eickhorn Solingen. Alle Beschläge in Buntmetall vergoldet. Der Griff blau beledert mit aufgelegtem Polizeiadler aus Aluminium. Die Klinge mit beidseitiger Marineätzung, rückseitig mit Herstellerbezeichnung ab 1941 (das Eichhörnchen ohne Schwert) "Original Eickhorn Solingen". Blitzscheide, die Ringbänder mit Eichenlaubdekor. Dazu das seltene original Gehänge, die Beschläge aus Aluminium Gold eloxiert, die Bänder Gold gewebt mit dunkelblauen Durchzügen, die Unterseite aus blauem Samt. Der Dolch ist leicht getragen in gutem Zustand.
Mit Sicherheit einer der seltensten und gesuchtesten Dolche des III. Reiches.
457511
9

Bayern Train Extrasäbel .

Gekrümmte Rückenklinge mit Hohlbahn, beidseitig geätztes Panel mit der bayerischen Devise "In Treue fest" , angelaufenes Nickelgefäß beledertes Griffstück, im Bereich des Knaufes schon Fehlstellen, Stahlscheide mit einem beweglichen Tragering, die Vernickelung abgenutzt, recht gute Erhaltung. Zustand 2-

Gesamtlänge 950mm






457500
380,00
4

1.Weltkrieg Ersatz- bzw. Notbajonett, AC55.

Seltene Variante mit eingelegten Holzgriffschalen, siehe Anthony Carter Nr. 55, fleckig, leicht gereinigt, die Scheide mit recht viel vom feldgrauen Lack, gebraucht, sonst aber gut erhalten, selten. Zustand 2-
456868
900,00
3

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Führerdegen .

Aus Aluminiumfaden, Band und Füllung mit je zwei schwarzen Durchzügen, auf dem Stengel die Runen im Kreis, ungetragen. Zustand 2+
455845
1.450,00
4

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr.

Ausführung mit kurzer Karabinerklinge. Gut erhaltene Klinge mit einseitiger Ätzung "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit" und  Doppelhoheitsadler des Heeres, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", Zinkgefäß, die Vernickelung in gutem Zustand, gewaffelte Griffschale, frontseitige Griffschale weist einen Riss auf, das Stoßleder sowie der rote Filzstopfen vorhanden, die Scheide ca. 95% des Originallackes. Getragen mit normalen Alters-und Tragespuren. Zustand 2












455015
980,00
5

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere. Personalisiert!!!

Ausführung mit weißem Griff, intakte Drahtwicklung, saubere Klinge mit Schiff-Ätzung, Herstellermarke von "F. M. Höller Solingen", auf der Fehlschärfe -sowie zwischen den Scheidenbänder die Name des Inhabers "R. Ullrich" graviert, Blitzscheide mit Fehlstellen in der Vergoldung, mit Portepee, dieses zeigt deutliche Tragespuren, getragen. Zustand 2-


450950
1.600,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Die Klinge mit Herstellerzeichen von "F.W.Höller Solingen", die Vernickelung stellenweise abgeblättert, Knauf- und Parierstück aus  Zink, hier ist die Vernickelung komplett abgetragen, die Belederung des Griffes in guter Erhaltung, intakte Drahtwicklung, die Scheidenbelederung ebenfalls in gutem Zustand, die Scheidenbeschläge aus Nickel, die Tragekette aus Aluminium. Getragen. Zustand 2
449467
1.250,00
5

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell, sogenannter "Borddolch".

Schwere Buntmetallausführung. Die Belederung von Griff in gutem Zustand, Neusilberbeschläge mit aufgelegten Sonnenräder, diese besitzen noch viel von der Vergoldung, saubere klinge des Herstellers "Original Eickhorn Solingen", ein Stück von der Spitze abgebrochen, Nickelbeschläge, die Scheidenbelederung mit leichten Fehlstellen, die Tragekette aus Aluminium, mit Koppeltrageschlaufe. Getragener Dolch mit Alterspuren. Zustand 2-
449253
1.150,00