Plakette aus Leichtmetall bronziert, Durchmesser 65 mm, im Zentrum der Adler des NS Reichsbund für Leibesübungen, im Vordergrund marschierende Sportler vor der Kulisse von Frankfurt Eichenlaub, mit Umschrift "Nationalsoz. Reichsbund für Leibesübungen Gau XIII Südwest", rückseitig Eichenlaubkranz mit NSRL Adler und gravierter Widmung "Hockey-Länderkampf Ungarn-Deutschland Frankfurt/Main 21.V. 1939 Unterschrift NSRL-Gauführer". Komplett im original Verleihungsetui. Zustand 1. Dazu noch eine Anstecknadel mit der ungarischen Fahne. Aus dem Besitz eines ungarischen Teilnehmers am Länderkampf.
Eisen hohlgeprägt, versilbert brüniert, rückseitig mit Modellnummer "ges. gesch. 22639" an Quernadel, Zustand 2. Es handelt sich hierbei um eines der wenigen Originale, die sich in den Details, Maßen und dem Gewicht deutlich von den auf dem Markt befindlichen Fälschungen unterscheidet !
Buntmetall bronziert, Hersteller: "H. Wernstein Jena-Löbstedt. D.R.G.M. 33918". Getragen, Zustand 2. Dazu die Stoffausführung für den Sportanzug. DRA = Deutscher Reichs Ausschuss für Leibesübungen
Quadratische Plakette aus Feinzink bronziert mit aufgelegtem emaillierten Abzeichen des NS-Reichskriegerbund Gruppe Hochland , 67 x 70 mm. Rückseitig mit Hersteller "Carl Poellath Schrobenhausen". Zustand 2.
Buntmetall bronziert, Hersteller: "L. Chr. Lauer Nürnberg M. Sch. No 33918". Mit passender Miniatur. Zustand 2. DRA = Deutscher Reichs Ausschuss für Leibesübungen
Buntmetall bronziert, Hersteller: "L. Chr. Lauer Nürnberg M. Sch. No 33918". Nadelhaken repariert, Zustand 2 DRA = Deutscher Reichs Ausschuss für Leibesübungen
Feinzink versilbert, 63 mm, der Adler emailliert, der Schriftzug vergoldet, rückseitig mit eingeschlagener Verleihungs-Nummer 59. Die Versilberung ist vollständig und die Vergoldung teilweise verblasst, Zustand 2-. Vermutlich handelt es sich um ein geplantes Abzeichen für das Schießjahr 1946, welches nicht mehr zur Ausgabe kam. Nicht im Hüsken-Katalog aufgelistet.
Buntmetall versilbert, das Hakenkreuz poliert, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "LN 1700 ges. gesch." (= Firma Christian Lauer, Nürnberg), rückseitig an bauchiger Nadel. Getragenes Stück im schönen Zustand.
Buntmetall getönt, Hersteller: "L.Chr. Lauer Nürnberg-Berlin, gesetzlich geschützt", mit der 16 mm Miniatur, in der originalen grünen Verleihungsschachtel mit Aufdruck "Reiter Bronze", die Einlage fehlt, die Schachtel ist etwas beschädigt. Zustand 2.
Aluminium versilbert, Verleihungs-Nr. "241066" mit Hersteller: "RZM M 1/35", Zustand 2+. Dazu die passende Miniatur mit dem gleichen Hersteller "RZM M1/35".
Großes Steckabzeichen, Feinzink versilbert, Durchmesser 65 mm, der Adler emailliert, der Schriftzug vergoldet, rückseitig mit eingeschlagener Verleihungsnummer "438". Zustand 2.
Großes ovales Ärmelabzeichen, Höhe 80 mm. Im Zentrum aufgeklammert das große Abzeichen des NSFK für Förderer im Metallfaden handgestickten Eichenlaubkranz. Leicht getragen, in gutem Zustand. Extrem selten, bis heute sind nur 5 Abzeichen bekannt. Eines wurde vor ca. 20 Jahren bei Manion´s für US$ 1200,-- versteigert, ein weiteres Abzeichen ist abgebildet in Angolia´s Fachbuch "NSKK / NSFK Uniforms, Organisation & History".
Buntmetall emailliert, an Nadel, Hersteller : Abzeichenerzeugung A.Klammer Innsbruck M.Theresienstr.20, Zustand 2/2-. Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband
Feinzink versilbert, 63 mm, der Adler emailliert, der Schriftzug vergoldet, rückseitig mit eingeschlagener Verleihungs-Nummer 295. Zustand 2. Vermutlich handelt es sich um ein geplantes Abzeichen für das Schießjahr 1946, welches nicht mehr zur Ausgabe kam. Nicht im Hüsken-Katalog aufgelistet.
um 1934, Metallfaden handgestickte Ausführung auf weißem Tuch. Länge 12 cm. Ungetragen, in sehr gutem Zustand. Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt !
Feinzink vergoldet, kleine Ausführung 31 mm, der Adler emailliert, der Schriftzug vergoldet, Zustand 2. Vermutlich handelt es sich um ein geplantes Abzeichen für das Schießjahr 1946, welches nicht mehr zur Ausgabe kam. Nicht im Hüsken-Katalog aufgelistet.
Buntmetall emailliert, an Nadel, Hersteller : Abzeichenerzeugung Alois Klammer Innsbruck M.Theresienstr.20, Zustand 2-. Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband
Buntmetall vergoldet, das Hakenkreuz poliert, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "LN 1700 ges. gesch." (= Firma Christian Lauer, Nürnberg), rückseitig an bauchiger Nadel. Getragenes Stück, die Vergoldung noch zu 80 % erhalten, Zustand 2. Das Motorsportabzeichen in Gold ist extrem selten. Es wurde erst 1938 gestiftet und nur 88 Verleihungen sind bekannt.