Sachsen Königreich

alle Artikel 15
letzte 4 Wochen 2
letzte 2 Wochen 0
letzte Woche 0
3

Oldenburg Portepee für Offiziere

um 1830. Goldenes Band mit blau/roten Durchzügen, goldene Eichel und Krone, der Stengel, der Schieber und die Füllung in rot/blau. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
349104
350,00
9

Sachsen Artillerie-Säbel M 1874

Kammerstück 1894. Schwere, leicht gekrümmte, ca. 3.2 cm breite und 75 cm lange Klinge, quartseitig auf der Fehlschärfe mit Hersteller "Weyersberg Kirschbaum & Co", auf dem Rücken die Abnahme "♔E", "♔AR", "94", "♔E", die Klinge leicht rostnarbig, gereinigt. Stahlgefäß mit braunem Kautschuk-Griff, das Gefäß mit Korrosionsspuren. Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, terzseitig gestempelt "19. T.E. 88.", die Scheide ebenfalls mit Korrosionsspuren. Zustand 3.

Gesamtlänge 93 cm.
447022
750,00
2

Sachsen Portepee für die Kommunalpolizei

Breites grünes Wollband mit drei silbernen Durchzügen, kein Schieber, Krone aus grüner Wolle mit breitem Silberstreifen, silberne Eichel, Füllung wie das Band, ungetragen. Zustand 2+
379931
220,00
3

Oldenburg Portepee für Offiziere

um 1840. Goldenes Band mit blau/rot/blauem Mittelstreifen, goldene Eichel und Krone, der Stengel, der Schieber und die Füllung in rot/blau. Das gesamte Portepee in schwarzem Trauerflor eingenäht anlässlich des Todes des Großherzogs August I. im Jahr 1853. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
349139
450,00
3

Sachsen Portepee für Offiziere der Gendarmerie

um 1890. Silbernes Band mit dunkelgrünen Durchzügen, silberne Eichel, der Stengel und Schieben mit grünen Durchzügen, grüne Füllung. Leicht getragen, Zsutand 2. Selten.
349110
200,00
2

Sachsen Portepee für die Kommunalpolizei

Breites grünes Wollband mit drei silbernen Durchzügen, kein Schieber, Krone aus grüner Wolle mit breitem Silberstreifen, silberne Eichel, Füllung wie das Band, ungetragen. Zustand 2+
380429
220,00
8

Sachsen Seitengewehr für einen Angehörigen der Berittenen Gendarmerie

Um 1900. Kurze und schwere, ca. 2,7 cm breite Klinge. Beidseitig gekehlt und geätzt mit Trophäen und floralen Mustern. Quartseitig auf der Fehlschärfe die Marke des Herstellers "P.O.&Co" (Pack, Ohliger & Companie). Die Angel und Gefäßteile gleichlautend "28" gemarkt, das Messinggefäß nach Art des preußischen IOD89, im Korb das sächsische Wappen, Rochenhautgriff mit intakter Silberdrahtwicklung, terzseitig original aufgelegt ein preußischer Gardestern, dieser mit zwei Lochungen für eine weitere Auflage. Vernickelte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und einem beweglichem Tragering, der untere entfernt, die Vernicklung noch zu ca. 40% erhalten, Scheide etwas beulig. Zustand 2.

Gesamtlänge 87 cm. 

Ausgesprochen selten! Ähnliche Stücke finden sich in folgenden Fachartikel von Rolf Selzer: https://www.seitengewehr.de/blankgrossh-SW.pdf



364222
2.300,00
3

Sachsen Faustriemen für Unteroffiziere der Infanterie

um 1900. Eigentumstück. Silbernes Band mit grünen Durchzügen, die Eichel mit grünen Durchzügen. Leicht getragen, Zustand 2. 
349146
200,00
2

Königreich Sachsen Portepee

Ca. 16 mm breites Silbergespinst mit grünen Durchzügen, Eichel und Krone ehemals golden. Getragen. Zustand 2-.
452723
120,00
3

Oldenburg Portepee für Offiziere

um 1830. Goldenes Band mit blau/roten Durchzügen, goldene Eichel und Krone, der Stengel, der Schieber und die Füllung in rot/blau. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
349160
350,00
8

Sachsen Infanterie Offiziers Degen (IOD) 67

Kriegsfertigung, um 1916. Ca. 80.7 cm lange und 2.3 cm breite Sechskantklinge mit beidseitiger doppelter Kehlung, terzseitig auf der Fehlschärfe die große Chiffre des Königs „♔AR“, die Klinge nur leicht fleckig. Als Kriegsfertigung mit einem Stahlgefäß, die Vergoldung nur noch schwach erhalten, terzseitig mit Klappscharnier, darin das sächsische Wappen, Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, die Vernicklung zu ca. 60% erhalten, die Vergoldung größtenteils vergangen, der Kunststoffgriff mit einem Sprung. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, leicht gealtert. Zustand 2-.

Gesamtlänge ca. 97 cm.
443161
600,00
6

Königreich Sachsen Janitscharenschwert

Um 1730. Rückenklinge mit breiter Hohlbahn, die Spitze beidseitig als Schneide ausgefertigt, die Oberfläche schon stärker vernarbt, noch schwach erkennbar der beidseitig angebrachte überkrönte Namenszug"AR" (König August II., 1697-1733). Aus 2 Hälften gegossenes Messinggefäß mit sparrenartiger Verzierung, auch hier beidseitig auf dem Mitteleisen der überkrönte Namenszug "AR". Ohne Scheide.

Gesamtlänge 81 cm.

1729 wurde durch den sächsischen Oberst Christoph von Unruh ein Janitscharenkorps errichtet. Die Standorte der 4 Kompanien großen Truppe befanden sich in Dresden und Warschau. Bereits 1731 wurde das Korps wieder aufgelöst. Zur Bewaffnung der Soldaten gehörte das Janitscharenschwert. Da die Truppe an sich nur sehr klein war und nur 3 Jahre existierte, sind solche Waffen höchst selten und stellen somit ein ein herausragendes historisches Objekt dar. Eine solche Waffe wird von Klaus Hilbert in "Blankwaffen aus drei Jahrhunderten" beschrieben.
295984
4.500,00
2

Sachsen Portepee für die Kommunalpolizei oder ähnliche Einrichtungen.

Breites grünes Stoffband mit jeweils drei silbernen Durchzügen, kein Schieber, Krone Grün- Silber,Eichel ebenso grün-Silber, Füllung wie das Band, ungetragen, selten. Zustand 2+
379934
200,00
7

Königreich Sachsen Gerichtsbeamten-Seitengewehr .

Kurze einschneidige Klinge mit breiter Hohlkehle, terzseitig zur Griffangel hin Inschrift "G. H. Osang", die Klinge etwas fleckig. Neusilber-Gefäß mit einfachem Bügel und terzseitigen Stichlappen, darauf reliefierte sächsische Krone, das Griffstück mit Rochenhaut und intakter Drahtwicklung, das Stoßleder fehlt. Kommt mit vernickelte Stahlscheide mit einem Scheidenband und beweglichem Ring, die Vernicklung schon etwas gealtert, quartseitig ein kleine Metallschild aufgebracht "To my Dad from your son Johnny - Germany 5.9.45". Zustand 2 .

Gesamtlänge ca. 92 cm .
284272
700,00
2

Sachsen Infanterie Troddel für einen Unteroffizier .

Kammerstück, weiße Wolle, mit grünen Durchzügen, getragen, aber sehr gut erhalten, sehr selten. Zustand 2-
439750
350,00