Reichsjugend Sportabzeichen

alle Artikel 688
letzte 4 Wochen 236
letzte 2 Wochen 144
letzte Woche 99
1234567

Wehrwirtschaftsführer Abzeichen, kleine Zivilausführung

Buntmetall vergoldet, an langer Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
389783
450,00

III. Reich Offizielles Abzeichen der Teilnehmerdelegation am Abkommen Dr. Ley - Cianetti, 1937

Hochovales Steckabzeichen, massiv geprägte Ausführung aus Aluminium, Höhe 50 mm. Rückseitig mit deutscher Bezeichnung "-Abkommen- Dr. Ley - Ciantetti", an senkrechter Tragenadel. Getragen, Zustand 2.
Das Abkommen im Juni 1937 zwischen dem Chef der DAF und KdF Dr. Robert Ley und dem Präsident der nationalen italianischenGewerkschaftskonföderation Tullio Cianetti organisierte Auslands-Urlaubsreisen für die Arbeiter.
Ein seltenes Abzeichen.
163941
650,00

Polizei Dienstabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Blech Hohlgeprägtes Abzeichen, rückseitig mit Sicherheitsnadel, Zustand 2.
441410
130,00

NS Reichskriegerbund nichttragbare Auszeichnungsplakette

Große quadratische Plakette aus Feinzink, im Zentrum das Abzeichen des NS-Reichskriegerbund der Gruppe Hochland, mit emailliertem Zentrum. Text "Dem Förderer des Fechtwesen - Für unsere Kyffhäuser Kinder und Waisenheime - Gaukriegerverband Süd (Hochland)". 75 x 75 mm, oben mit kleiner Bohrung. Zustand 2.

Die "Förderer des Fechtwesens" waren Spendensammler.
237865
250,00

III. Reich Generalgouvernements großer Anhänger für die Kette eines Schützenkönigs für das Jahr 1946 !

Große Fertigung aus Feinzink versilbert, Höhe 90 mm. Schildförmig mit umlaufendem Eichenlaub, oben auf dem Schild "Generalgouvernement", auf dem Schild Darstellung des Wilhelm Tell mit Armbrust und seinem Sohn, darunter großer Hoheitsadler vor Schützenscheibe. Oben mit 2 Ringen zum Befestigen an der Schützenkönigkette. Rückseitig mit Bezeichnung "Schützenkönig 1946". Komplett im passenden Verleihungsetui, Zustand 2.
Wahrscheinlich eines der letzten im Krieg hergestellten Abzeichen, bereits für das "neue Kriegsjahr". Bekanntlich hat Deutschland am 8. Mai 1945 kapituliert.

Das Generalgouvernement bezeichnete die besetzten polnischen Gebiete, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, es unterstand dem Generalgouverneur und NSDAP-Funktionär Hans Frank und seinem Stellvertreter Josef Bühler mit Sitz in Krakau. Die Errichtung des Generalgouvernements beruhte auf einem Erlass Adolf Hitlers vom 12. Oktober 1939 und löste daraufhin die geltende Militärverwaltung ab. 
451966
950,00

Polizei Dienstabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Blech Hohlgeprägtes Abzeichen, rückseitig mit Sicherheitsnadel, Zustand 2.
441409
130,00

Polizei Dienstabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Hohlgeprägtes Abzeichen, Silber lackiert, rückseitig an Quernadel zum aufklammern. Zustand 2.
436329
120,00

Polizei Mützenabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Aluminium Hohlgeprägtes Abzeichen, rückseitig Splinte, Zustand 2.
414958
140,00

Dr. Fritz Todt Preis in Stahl - Luxusfertigung bzw. Prototyp

Es handelt sich hierbei um die Luxus-Fertigung des Herstellers Rudolf Stübiger Wien. Fertigung aus Silber, stahlgrau getönt, im Gegensatz zu den üblichen Fertigungen ist hier der Zwischenraum zwischen dem DAF-Zahnrad und dem Bandeau "Dr. Fritz Todt" durchbrochen gearbeitet sowie die Details des Adlers erheblich feiner. Rückseitig an langem Nadelsystem (ebenfalls different zu den normalen Stücken) sowie punziert "900" Silber sowie "RS" des Juweliers Rudolf Stübiger, Wien. Zustand 2+.
Extrem selten, in dieser Fertigung ist kein weiteres Abzeichen bekannt.
Stübiger fertigte im 2. Weltkrieg auch die Gemeinsamen Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen mit Brillanten in der IMIT - Ausführung.

Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet, die erste Verleihung erfolgte am 8. Februar 1944. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind, insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Ressourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch. Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen. Dieser war für die Goldstufe 50.000 Reichsmark, für Silber 30.000 RM und für Stahl 10.000 RM. Die Goldene Ehrennadel wurde auf Vorschlag des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley, und dem Leiter des Hauptamtes für Technik der NSDAP, Reichsminister Albert Speer, durch Adolf Hitler verliehen. Die Silberstufe und Stahlstufe wurden auf Vorschlag des Gauobmannes der Deutschen Arbeitsfront und dem Gauamtsleiter für Technik der NSDAP durch den Gauleiter verliehen. Die Verleihungstage waren der 4. September und der 8. Februar, Geburtstag bzw. Todestag des Ministers Todt. Das Preisgeld wurde ab April 1944 auf 2000 Reichsmark für alle Stufen reduziert. Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
434704
7.500,00

Wehrwirtschaftsführer Abzeichen, kleine Zivilausführung

Buntmetall vergoldet, an langer Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
408635
450,00

Deutsche Akademie für Luftfahrtforschung : bronzenes Abzeichen für korrespondierende Mitglieder - als Tragenadel

Buntmetallfertigung, 17 x 28 mm,fein geprägt und matt bronziert, das Hakenkreuz und die Schwingenkanten poliert. Die Rückseite ebenfalls poliert, mit Herstellerbezeichnung "LN 1700" (= Fa. Heinrich Lauer, Nürnberg), Verleihungsnummer "146". Rückseitig an langer dünner Tragenadel mit abnehmbarer Nadelsicherung (innen mit Federmechanismus). Ungetragen, Zustand 2+.
398078
1.500,00

Polizei Dienstabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Blech Hohlgeprägtes Abzeichen, rückseitig mit Sicherheitsnadel, Zustand 2.
441408
130,00

Deutsche Akademie für Luftfahrtforschung - Bronzenes Abzeichen für korrespondierende Mitglieder mit Kleindekoration 

Großes Abzeichen an beweglicher Agraffe. Buntmetall fein geprägt, bronziert und getönt, das Hakenkreuz und die Schwingenkanten aufpoliert. Die Rückseite ebenfalls poliert, mit Herstellerbezeichnung "LN 1700" (= Fa. Heinrich Lauer, Nürnberg), mit gravierter Verleihungs-Nr. 142. Rückseitig an der Agraffe lange dünne Tragenadel mit abnehmbarer Nadelsicherung (innen mit Federmechanismus). Das Abzeichen ist ungetragen, in sehr gutem Zustand. Dazu die passende Kleindekoration. Buntmetall bronziert und getönt mit aufpolierten Schwingen und Hakenkreuz, 30 x 17 mm. Die Rückseite ebenfalls poliert, mit eingravierter Verleihungsnummer 142. Zustand 2+.

424612
9.500,00

III. Reich Offizielles Abzeichen der Teilnehmerdelegation am Abkommen Dr. Ley - Cianetti, 1937

Hochovales Steckabzeichen, massiv geprägte Ausführung aus Aluminium, Höhe 46 mm. Rückseitig mit deutscher Bezeichnung "-Abkommen- Dr. Ley - Ciantetti", an senkrechter Tragenadel. Zustand 2.
Das Abkommen im Juni 1937 zwischen dem Chef der DAF und KdF Dr. Robert Ley und dem Präsident der nationalen italianischenGewerkschaftskonföderation Tullio Cianetti organisierte Auslands-Urlaubsreisen für die Arbeiter.
Ein seltenes Abzeichen.
269019
650,00

Technische Nothilfe TeNo Ehrenzeichen in Silber

Großes hochovales Steckabzeichen aus Silber:Eichenlaubkranz, im Zentrum das Emblem der TeNo. Das Nadelsystem wurde entfernt, links seitlich "800" Silber gestempelt. Leicht getragen in gutem Zustand.
Extrem selten, uns ist kein weiteres Abzeichen bekannt.
219079
900,00

Polizei Abzeichen der Bergwacht - Hilfspolizei Tirol-Vorarlberg

Halbhohle, versilberte Eisenausführung mit grün emaillierten Schriftfeldern, aufgelegter Adler, geschwärzte Dienstnummer "525". Rückseitig an Querbroschierung. Getragenes Stück, rückseitig mit leichtem Flugrost, Zustand 2-.
267493

Deutscher Orden Kreuz 1. Klasse mit Schwertern

Das Halskreuz aus Bronze feuervergoldet, Maße 96 x 48 mm (mit Bandring). Beidseitig fein emailliert, auf der Vorderseite im Zentrum das goldene Ehrenzeichen der NSDAP, auf der Rückseite die Faksimile-Unterschrift "Adolf Hitler". Auf den Kreuzarmen beidseitig aufgelegtes Eichenlaubband. Die 1. Klasse mit Schwertern hat die Halsbandaufhängung mit dem Hoheitsadler über dem Lorbeerkranz mit den gekreuzten Schwertern.Komplett am langen konfektionierten Halstrageband. Komplett im original Verleihungsetui aus rotem Leder, innen mit cremefarbenem Seidenfutter,  helle Samteinlage mit Vertiefung für den Orden, oben mit Fach für das Halsband, welches von 2 Gummibändern gehalten wird. Der Orden ist ungetragen in sehr gutem Zustand, das Etui mit leichten Altersspuren, Zustand 2. Extrem selten. 
Der Deutsche Orden ist einer der seltensten und höchsten Auszeichnungen des III. Reiches, insgesamt gab es nur 10 Verleihungen. Die 1. Klasse mit Schwertern wurde nur2 x verliehen:
1. Dr. Fritz Todt, Reichsminister für Bewaffnung und Munition, am 12. 2. 1942 postum.
2. SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich, Stellvertretender Reichsprotektor in
Böhmen und Mähren, Chef des Reichssicherheitshauptamtes, am 9. 6. 1942 postum.

Wir gehen davon aus, das es sich bei diesem Stück um eines der tatsächlich verliehenen Stücke handelt aufgrund der Tatsache, dass dies die einzig bekannte 1. Klasse mit Schwertern ist, die sich in dem dazugehörigen Verleihungsetui befindet. Da nur 2 Abzeichen verliehen wurden und wir den Besitzer des zweiten Abzeichens kennen (Familie Heydrich),  stammt das verkaufte Abzeichen nach unserer Recherche aus dem Besitz von Dr. Todt.


338115

III. Reich Ehrenzeichen "Pionier der Arbeit" mit Miniatur

Aufwendige Fertigung aus Buntmetall vergoldet mit aufgelegtem Hoheitsadler, der Hintergrund rot emailliert, das Hakenkreuz schwarz emailliert, mit weißem Hintergrund. Rückseitig ist der Adler 2-fach vernietet, an Quernadel.Das Abzeichen in besonders schönem Zustand.
Dazu die passende Miniatur. Fertigung aus Silber, vergoldet und fein emailliert. Rückseitig ist der Adler ebenfalls 2-fach vernietet, Silberpunze "900", an langer Nadel.
Das Ehrenzeichen "Pionier der Arbeit" wurde von Professor Klein entworfen und am 7. August 1940 erstmals an Gustav Krupp von Bohlen und Halbach verliehen. Zwischen 1940 und 1944 fanden nur 19 Verleihungen statt. Unter den weiteren 18 Trägern befanden sich Prof. Willi Messerschmitt, Robert Bosch, Ernst Heinkel, Ferdinand Porsche, Claudius Dornier sowie die Minister Ohnesorge, Dorpmüller und Funk.
Eine der höchsten und seltensten Auszeichnungen des III. Reiches in exzellenter Erhaltung.
269173

Etui zum Fallschirmschützenabzeichen

blau mit goldenem Aufdruck "Fallschirmschützen-Abzeichen", innen mit blauer Samteinlage und Seidenfutter.
455807
750,00

Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel im Verleihungsetui

Buntmetall, Fertigung der Fa. Assmann & Söhne Lüdenscheid, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "A", im blauen Etui mit goldenem Aufdruck "Luftwaffen-Fliegerschützen-Abzeichen", innen mit dunkelblauer Seide und Filzeinlage, Zustand 2
449043
1.200,00

Flugzeugführerabzeichen im Etui - Assmann

Buntmetall versilbert, der Adler getönt, rückseitig mit Markierung "A" des Herstellers. im blauen Etui mit Aufdruck "Luftwaffen=Flugzeugführer=Abzeichen", innen Seidenfutter und Sprühfilzeinlage.
458176
1.650,00

Etui zum Fallschirmschützenabzeichen

blau mit goldenem Aufdruck "Fallschirmschützen-Abzeichen", innen mit blauer Samteinlage und Seidenfutter.
457849
700,00

Fallschirmschützenabzeichen - Brüder Schneider Wien

Buntmetall, rückseitig Markierung des Herstellers BSW.
Abzeichen in der demokratischen Form 1957.
Laut Aussage des Sammlers stammen diese beiden Abzeichen aus dem Nachlaß des Oberstleutnant a.D. Ing. Wilhelm Reinhard. Anbei eine Sammlung an FOTOKOPIEN seines militärischen Werdegangs als Fallschirmjäger in der Wehrmacht und der Bundeswehr.
435455
2.000,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Gerhard-Fieseler-Werke GmbH Kassel

, viereckiges Abzeichen, rot lackiert, noch ohne Matrikelnummer, mittig eine Bohrung für eine Kette oder Faden zum Umhängen, Zustand 2.
247429
250,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Vereinigte Deutsche Metallwerke AG (VDM)

, rundes Abzeichen, orange lackiert, an Nadel, Zustand 2.
Im März 1934 verlegten die VDM ihren Firmensitz nach Frankfurt am Main. Die beginnende Aufrüstung der Wehrmacht erhöhte die Nachfrage nach Leichtmetallerzeugnissen sprunghaft. Bis 1939 stieg die Zahl der bei VDM Beschäftigten auf 21.000, vor allem durch die Fertigung von Verstellpropellern für Flugzeuge der Luftwaffe.
247397
230,00

Abzeichen für Flugzeugbeobachter - Stoffausführung

Metallfaden handgestickt auf Luftwaffe blauem Tuch. Leicht getragen, die Silberstickerei mit leichter Oxidation, Zustand 2-.
431470
600,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Vereinigte Deutsche Metallwerke AG (VDM)

, rundes Abzeichen, weiß lackiert, an Nadel, Zustand 2.
Im März 1934 verlegten die VDM ihren Firmensitz nach Frankfurt am Main. Die beginnende Aufrüstung der Wehrmacht erhöhte die Nachfrage nach Leichtmetallerzeugnissen sprunghaft. Bis 1939 stieg die Zahl der bei VDM Beschäftigten auf 21.000, vor allem durch die Fertigung von Verstellpropellern für Flugzeuge der Luftwaffe.
247396
230,00

Luftwaffe Luftschutzwarndienst Abzeichen für den Flugmeldedienst 2. Form

Steckabzeichen. Buntmetall emailliert, mit Matrikelnummer "105084", Hersteller "E S", an Nadel. Getragen, Zustand 2.
454337
250,00

Luftwaffe - Nadel der 3. Fallschirmjäger-Division

Auführung au Feinzink getönt, hohlgeprägt, Höhe 25 mm, rückseitig an Nadel. Getragen, Zustand 2. 

Das Abzeichen wurde im Jahr 1944 durch General Schimpf gestiftet. 
453018
850,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte eines Rüstungsunternehmen

, rundes Abzeichen, teilweise blau lackiert, an Nadel, Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, Zustand 2.
247419
200,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte der AGO Flugzeugwerke GmbH Oschersleben

, viereckiges Abzeichen, teilweise lackiert, mit Matrikelnummer 34 der WAGO Eschwege, an Nadel, Zustand 2.
247412
230,00

Etui zum Fallschirmschützenabzeichen

blau mit goldenem Aufdruck "Fallschirmschützen-Abzeichen", innen mit blauer Samteinlage und Seidenfutter.
456033
750,00

Etui zum Fallschirmschützenabzeichen - GWL

schwarz mit silbernem Aufdruck "Fallschirmschützen-Abzeichen", innen mit blauer Sprühfilzeinlage und Papierfutter.
453198
750,00

Flugzeugführerabzeichen - Gebrüder Wegerhoff

Buntmetall, polierte Kanten, rückseitig markiert GWL, im Kranz Kratzung "KRAHMER", im Etui mit Aufdruck "Luftwaffen=Flugzeugführer=Abzeichen", innen Seidenfutter und Sprühfilzeinlage. Dabei die kleine Verleihungsurkunde für den Fahnenjunker-Unteroffizier Walter Krahmer vom 18.Februar 1944.
444557
1.950,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Henschel & Sohn G.m.b.H. Kassel Maschinen- und Fahrzeugbau

, rundes Abzeichen, rot lackiert, mit Matrikelnummer M 141, Nadel fehlt sonst Zustand 2.
Das Unternehmen wurde 1810 als Gießerei gegründet und war zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa. Zeitweise wurden auch Rüstungsgüter wie Panzer, Flugmotoren, Flugzeuge und Lenkflugkörper produziert.
247403
250,00

Gemeinsames Flugzeugführer-u. Beobachterabzeichen - FLL

Tombak, der Kranz vergoldet, der Adler versilbert, die Kanten poliert. Im Etui mit Aufdruck " Luftwaffe Flugzeugführer= u. Beobachter=Abzeichen, innen Sprühfilzeinlage.
423426

Luftwaffe - Großer Nachlass eines Feldwebels im Jagdgeschwader " Schlageter " Nr.26

NSFK-Flugbuch, begonnen am 17.1.1937, eingetragene A- und B-Gleitflieger-Prüfung sowie C-Segelflieger-Prüfung und Luftfahrerschein für Segelflugzeugführer, mit Foto, letzte ärztlicher Untersuchungsbefund ist vom 31.5.1957, ausgestellt in Marburg an der Lahn am 19.8.1938, insgesamt sind 187 Flüge eingetragen wovon 106 bis zum 1.7.1944 und danach ab dem 28.10.1951 wieder; Luftfahrerschein für Segelflugzeugführer, ausgestellt in Wiesbaden am 16.10.1942, mit Foto; Luftwaffen-Flugzeugführerschein, ausgestellt in Stubendorf am 13.12.1941, mit Foto, Beförderungen bis zum Feldwebel eingetragen; Soldbuch ist ausgestellt am 14.2.1945 durch die 2.Staffel/I./J.G.26, mit Foto, weitere Einheiten : 3./Flg.Ausb.Btl.26 Heiligenhafen, Fl.H.Kdtr.Magdeburg, 6./Fl.Ausb.Rgt.31, Schüko/Flugzeugführerschule A/B 110, 2./Jagdfliegerschule, Jagdfliegerschule 4 Fürth, 1./Erg.-Jagdgruppe Süd, 2./I./J.G. Nr.26, 1./Frontflieger-Sammelgruppe; Auszeichnungen : Schützenschnur Stufe 1, Flugzeugführerabzeichen, Frontflugspange für Jäger in Bronze, Frontflugspange für Jäger in Silber, Eisernes Kreuz 2. Klasse, Eisernes Kreuz 1. Klasse, Frontflugspange für Jäger in Gold, Spanisches Flugzeugführerabzeichen, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Verwundetenabzeichen in Silber.
- Besitzzeugnis für die Schützenschnur Stufe 1 in der Schiessklasse II für Karabiner im Schiessjahr 1939/40, als Flieger der 3./Flg.Ausb.Btl.26, ausgestellt in Heiligenhafen am 25.9.1940.
- Verleihungsurkunde für das Abzeichen für Flugzeugführer, ausgestellt am 3.1.1942.
- Verpflichtungsschein für 12. Dienstjahre, als Gefreiter der 2./Jagdflieger-Vorschule 3, ausgestellt in Wien-Schwechat am 27.3.1942.
- Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Jäger in Bronze, als Gefreiter der 2./Jagdgeschwader " Schlageter " Nr. 26, ausgestellt am 11.3.1943 durch Oberstleutnant Hannes Trautloft - Geschwaderkommodore ( Ritterkreuz am 27.7.1941 ).
- Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Jäger in Silber, als Unteroffizier der 2./Jagdgeschwader " Schlageter " Nr. 26, ausgestellt am 11.3.1943 durch Oberstleutnant Hannes Trautloft.
- Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 30.8.1943 durch Oberst Max-Josef Ibel - Höherer Jagdfliegerführer West ( Ritterkreuz am 22.8.1940 ).
- Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 15.11.1943 durch Generalfeldmarschall Hugo Sperrle - Chef der Luftflotte 3 ( Ritterkreuz am 17.5.1940 ).
- Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Jäger in Gold, ausgestellt am 29.7.1944 durch Oberstleutnant Josef Priller - Geschwaderkommodore ( Ritterkreuz am 19.10.1940, das 28. Eichenlaub am 20.7.1941 und die 73. Schwerter am 2.7.1944 ).
- großformatige Verleihungsurkunde für das spanische Flugzeugführerabzeichen, ausgestellt in Madrid am 16.2.1944, anbei die deutsche Übersetzung für den Kriegsflugzeug-Piloten.
- Anschreiben an den Vater zur Bekanntgabe der Beförderung des Jungen zum Feldwebel vom 12.11.1944.
- Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, als Feldwebel der I./J.G." Schlageter " Nr.26, für seine Verwundung am 3.8.1944, ausgestellt am 13.2.1945 durch Major Karl Borris - Gruppenkommandeur ( Ritterkreuz am 25.11.1944 ).
- Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Silber, ebenfalls für seine einfache Verwundung am 3.8.1944, ausgestellt im Res.-Laz. Marburg am 4.3.1945.
- Verleihungsurkunde für das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, als Oberrechnungsrat in Frankfurt am Main, ausgestellt in Bonn am 30.11.1978 durch Bundespräsident Walter Scheel.
- 3 Flugbücher mit insgesamt 1323 Flügen, begonnen am 5.4.1941 und abgeschlossen am 3.8.1944, davon 114 Feindflüge, angefangen als Begleiter in einer Fw 44 und später als Führer auch von Bü 131, Kl 35, Ar 66, Fw 56, He 46, W 33 und ab 26.8.1942 auch mit Bf 109 B und am 12.12.1942 den 1. Feindflug über Frankreich, 20.1.1943 Tiefangriff auf London, 23.2. Tiefangriffe auf Ilmensee, Freie Jagd über Rußland, Begleitschutz Kursk, Abschuß einer Douglas-Boston, Abschuß Boeing B 17, Feindberührung mit Spitfires und Hurricane über Belgien, ab 8.1.1944 als Fluglehrer/Jagdlehrer tätig, 20.7. Luftkampf mit Spitfire über Frankreich und Tiefangriffe.
- Flugbuch in Hartkarton, begonnen am 5.4.1941 mit 1140 eingetragenen Flügen bis zum 18.3.1954
- 2 Fotoalben " Kriegserinnerungen " und braun beledert mit aufgesetztem Geschwaderwappen " S " für Schlageter.
- 1. Album beginnt mit seiner RAD-Zeit 1940, Luftwaffen-Dienstzeit ab dem 15.7.1940 mit Rekrutenzeit, Ausbildung, ab 1941 Flugzeugführerschule mit Fliegerausbildung auf verschiedenen Flugzeugtypen, ab 1942 in der Jagdflieger-Vorschule 9, ab 19.11.1942 im Fronteinsatz im Westen und Osten bei der 2./I./Jagdgeschwader Nr.26 " Schlageter ", Reichsmarschall Hermann Göring und Oberst Adolf Galland beim Frontbesuch, Leitwerk von Galland's Me109 mit 82 Abschüssen, Gruppenkommandeur und Ritterkreuzträger Major Johannes Seifert, getarnte Fw190.
- 2. Album beginnt in Rußland, Zielübungen, sein zweiter Abschuß war ein zweimotoriger russischer Fernaufklärer, seine schwarze "2" auf einem Flugplatz in Rußland, Schwerterträger Priller in seiner Maschine, Beerdigung eines Staffelkameraden, eine abgeschossene amerikanische fliegende Festung vom Typ Boeing-Fortreß B17 wurde wieder flugklar gemacht und allen Jagdfliegern vorgeführt ( mit deutschen Hoheitsabzeichen ), Eichenlaubträger Viktor Bauer als Kommandeur der Ergänzungsjagdgruppe, Vereidigung der spanischen Freiwilligen " Blaue Division " die als selbstständiger Verband gegen Rußland im Einsatz war, der Pater der spanischen Einheit, das letzte Bild in Uniform und auf der letzten Seite 3 Fotos vom Turbinenjäger Messerschmitt Me262 ( fälschlicherweise als 263 beschrieben ) mit bereits ausgebauten Turbinen stehend in einem Wäldchen mit amerikanischen Besatzungssoldaten.
Auszeichnungen :
- Eisernes Kreuz 2. Klasse, Eisenkern, mit Bandspange und 2 x Band für das Knopfloch
- Eisernes Kreuz 1. Klasse, Eisenkern, Hersteller 65 auf der Nadel, im schwarzen Verleihungsetui mit EK-Aufdruck
- Verwundetenabzeichen in Schwarz, Eisen geschwärzt, Hersteller : 107, an Nadel
- Verwundetenabzeichen in Silber, Buntmetall, Hersteller : 127, an Nadel
- Flugzeugführerabzeichen, Zink, Hersteller : BSW, an Nadel
- Frontflugspange für Jäger in Gold, Buntmetall, an Nadel, im blauen Verleihungsetui " Frontflugspange für Jäger gold "
- spanisches Flugzeugführerabzeichen, Buntmetall, Auflagen aufgenietet, mit dem besonderen Verschluß, komplett mit dem blauen Etui des Herstellers J.Saz, anbei eine Miniatur aus der Nachkriegszeit
- Schützenschnur Stufe 1 für Gewehrschützen, grau geflochten mit silbernen Durchzügen, Zinkauflage
- Satz Kragenspiegel und Schulterstücke sowie Brustadler
- Ärmelband " Jagdgeschwader Schlageter " für Mannschaften, maschinengestickte Ausführung, 38,5 cm lang
- Bundesverdienstkreuz mit Knopflochdekoration, im blauen Verleihungsetui
- 2 Miniaturspangen zu 5 Auszeichnungen : Frontflugspange für Jäger in Gold und Eisernes Kreuz 2. Klasse, Eisernes Kreuz 1. Klasse, Verwundetenabzeichen in Silber, Flugzeugführerabzeichen

Die Dokumente wie auch die meisten Auszeichnungen sind im leicht gebrauchten Zustand. Ein toller Nachlass, den wir direkt von der Familie erwerben konnten.


























368515

Luftwaffe - Nachlass mit Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Oberfeldwebel Heinz Schöne, 1. Kampfgeschwader 55, der erfolgreich in Charkow und Stalingrad gekämpft hat.

Der Ehrenpokal Alpaka - Ausführung mit Gravur "Unteroffizier Heinz Schöne am 27.1.43", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage", mit dunkler Patina.
Verleihungsurkunde für das Abzeichen für Beobachter, als Unteroffizier, ausgestellt am 19.6.1941; Bestallungsurkunde vom Unteroffizier zum Feldwebel der 1./K.G.55, ausgestellt am 1.12.1942 durch Major Rudolf Kiel ( Ritterkreuz am 20.12.1941 ); Verleihungsurkunde für den Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg in Anerkennung seiner hervorragenden Tapferkeit und der besonderen Erfolge als Kampfflieger, ausgestellt am 27.1.1943; großformatige Verleihungsurkunde für das Deutsche Kreuz in Gold, ausgestellt am 20.3.1943 mit sehr schöner Tintensignatur "Loerzer" als Gegenzeichner; großformatiger Ehrenbrief für den Feldwebel der in Anbetracht seiner Verdienste um das Büffelkorps der 1./K.G.55 zum Oberbüffel h.c. ernannt wird, mit originalem Siegel anhängend ( teilweise beschädigt ); NSFK - Deutscher Segelflieger-Ausweis C, ausgestellt am 28.7.1939, mit Foto; Luftfahrerschein für Segelflugzeugführer, ausgestellt in Stettin am 9.12.1939, mit Foto; Luftwaffen-Bombenschützenschein Land, ausgestellt am 8.4.1941, mit Foto ( entnazifiziert ); Ausweis für fliegendes Personal, ausgestellt am 29.12.1941, mit Foto; 3 sehr schönes Portraitfotos mit vollem Ordensschmuck tragend; großes Gruppenfoto "Zur Erinnerung an meine Rekrutenzeit vom 10.11.1938-21.3.1939 1. Flea.26 (See) Heiligenhafen"; diverse Papiere aus der Kriegsgefangenschaft; 10 Luftaufnahmen mit Beschriftung von der Bombardierung von Stalingrad Oktober-Dezember 1942; Flugbuch begonnen am 26.10.1939 mit insgesamt 505 Flügen, ab dem 20.1.1943 der erste Feindflug an der Ostfront, ab 17.5. Truppenbekämpfung im Kessel von Charkow, ab 29.10. Truppenbekämpfung in Stalingrad; Leistungsbuch als Beobachter in der 7./L.G.1 begonnen am 20.1.1942 mit 207 Feindflügen und 12 Frontflügen, abgeschlossen am 27.4.1944; gebrauchter Zustand.
Dabei eine Luft-Navigationskarte Mittelmeerraum mit Notizen bei den griechischen Inseln inkl. Eintragungen auf Kreta.
Dabei 5 weitere neuzeitliche Fotokopien von Verleihungsurkunden.
346147

Italien Truppenabzeichen der 2. Italienischen Division San Marco in Bronze

um 1944. Abzeichen aus Feinzink bronziert, rückseitig an Tragenadel. Leicht getragen, der untere Schwertgriff ist abgebrochen, aber noch vorhanden. Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale.
Das Abzeichen für den Angehörigen der Division San Marco nach ihrer militärischen Ausbildung in Deutschland verliehen.
329796
450,00

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Silberne Hochzeit von Kaiser Wilhelm II.

Blechabzeichen mit Foto Kaiser Wilhelm II. und der Kaiserin Victoria Auguste,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.


447893
45,00

Preußen 3 Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift " Suum Cuique ", ein Abzeichen "Fecht Meister", etc. Zustand 2.
445604
60,00

Preußen großes Mitgliedsabzeichen für 25 Jahre Verein ehemaliger Angehöriger des Ulanen-Regiment Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11

Standort Saarburg. Versilbertes Abzeichen "Verein ehem. 11 Ulanen 1873", an Stoffrosette mit Knopflochbefestigung und Nadel. Zustand 2.
425299
110,00

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Musterung - 1. J. zurück."

Blechabzeichen,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2. Der Mann wurde 1 Jahr zurückgestellt.


404804
25,00

Württemberg Abzeichen für Reservisten des Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 25

Standort Ludwigsburg, um 1900. Schönes Steckabzeichen, im Zentrum die Regimentschiffre, mit anhängender Miniatur des Faustriemen. Leicht getragen, Zustand 2. 
394268
145,00

Krieger-Verein Voerde

Ehren-Mitgliedsabzeichen 25 Jahre, farbig emailliertes Abzeichen mit Eisernem Kreuz.
452195
85,00

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Musterung - Landsturm"

Blechabzeichen mit Foto von Kaiser Wilhelm II.,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.


409392
35,00

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2.
347619
80,00

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
308239
80,00

Bayern Abzeichen Vereinigung Angehöriger der ehemaligen Königlich Bayerischen Schweren Artillerie München

avers "Vereinig Angeh. D. Ehem. K.B. Schw. Artill. München", Mehrteilige Fertigung, Buntmetall versilbert, an Nadel, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Gustav Deschler Vereinszeichenfabrik München", Zustand 2.
290203
120,00

Hannover Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2.
454498
50,00

Preußen patriotisches Abzeichen für Reservisten "Frei"

Geprägte Blechausführung mit Portraitfoto Kaiser Wilhelm II. Zustand 2.
447907
45,00

Preußen großes Mitgliedsabzeichen Verein ehemaliger Angehöriger des Ulanen-Regiment Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11

Standort Saarburg. Versilbertes Abzeichen "Verein ehem. 11 Ulanen 1873", an Stoffrosette mit Knopflochbefestigung und Nadel. Zustand 2.
425297
90,00

Bayern Abzeichen "Vereinig. Ehmal. Kürassiere u. Schwerer Reiter d. Regts. P.C.v.B. - 1896"

(1. Schweres Reiter-Regiment Prinz Karl/Carl von Bayern, Standort München). Mehrteilige Fertigung, Buntmetall versilbert, an Nadel, rückseitig mit Hersteller "Gustav Deschler München", Zustand 2.
307718
80,00

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
274192
80,00

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2.
410865
70,00

Hannover Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
330603
60,00

Deutscher Kriegerbund - Abzeichen für Ober-Kreisfechtmeister/innen 1900-1912

Buntmetall vergoldet, Hersteller : Heinr. Timm Berlin C.19 Wallstr.17-18 GES.GESCH., an langer Nadel mit patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
325471
60,00

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Musterung - Cavallerie."

Blechabzeichen mit Foto Kaiser Wilhelm II.,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.


404803
25,00

Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen

Fertigung der Fa. C.E. Juncker Berlin, aus versilbertem Buntmetall, hohl verbödet, ohne Markierung des Herstellers, rückseitig Nadel, Auflage aufgeklammert.
450490
1.450,00

Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen - Luxusanfertigung !

Es handelt sich hierbei um eine extravagante Sonderanfertigung der Fa. "C.E. Juncker Berlin". Silber, hohl verbödet, rückseitig an Strahlenplatte, ohne Herstellerbezeichnung. Das Abzeichen wurde nach der Fertigstellung per Hand komplett ausgesägt und durchbrochen gearbeitet: die Krone, die umlaufende Lorbeer/Eichenlaubkranz mit der Schleife sowie die Strahlenplatte hinter dem emaillierten Feld ! Getragenes Stück, rückseitig an breiter Nadel. In gutem Zustand, mit sehr schöner Patina.
Ein ganz außergewöhnliches Stück, mit Sicherheit von einem extravaganten Offizier getragen. Ein Unikat !
234884
2.500,00

Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen

Fertigung der Fa. C.E. Juncker Berlin, aus versilbertem Buntmetall, hohl verbödet, ohne Markierung des Herstellers, rückseitig Nadel, Auflage aufgeklammert.
449671
1.550,00

Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen

hohlgeprägt mit Strahlenplatte, die emaillierte Auflage aufgeklammert, unmarkierte Fertigung der Fa. C.E. Juncker Berlin, an Nadel, Zustand 2
406082
1.200,00

Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen

Fertigung aus Silber, hohlgeprägt mit Strahlenplatte, rückseitig mit Hersteller "C.E. Juncker Berlin" Halbmond "800" Silber, die Nadel am Scharnier repariert, die Emaille des aufgeklammerten Mittelschildes teils beschädigt, viel getragen.
360287
975,00

Deutsches Reich Abzeichen für Flugzeugführer

Fertigung der Fa. B.H Mayer aus Pforzheim aus den 1930er Jahren. Buntmetall hohl verbödet und versilbert, die Kanten poliert, rückseitig Tragenadel, Zustand 2
263819
850,00

Deutsches Reich Abzeichen für Marine-Flugzeugführer für Landflugzeuge, 1915 

Es handelt sich hierbeium eine Fertigung aus den 1920er Jahren. Buntmetall massiv geprägt und feuervergoldet. Rückseitig an runder Quernadel. Leicht getragen, Zustand 2. 


452399
650,00

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Offiziere

Silber, hohlgeprägte Ausführung, das Zentrum blau emailliert, die umlaufenden Lorbeerblätter grün emailliert, rückseitig kleines Plättchen mit Punze von Meybauer und 800, Unterlegscheibe und Bügelmutter D.R.G.M. 653146.

Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
453105
675,00

Hessisches Freikorps "H F K", Abzeichen für die Schirmmütze

Metallausführung versilbert, seitlich mit Löchern zum aufnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
167664
250,00

Europarundflug 1932 - tragbares Abzeichen

emailliertes Abzeichen " Tour d'Europe Aerien 1932 FAI ", Hersteller : Joh.Wagner & Sohn, an Nadel, Zustand 2.

Die Challenge 1932 war der dritte FAI Internationale Reiseflugzeug-Wettbewerb (französisch: Challenge International de Tourisme) und fand zwischen dem 12. und 28.8.1932 in Berlin, Deutschland statt. Vier Wettbewerbe, von 1929 bis 1934, waren große Luftfahrtereignisse im Europa zwischen den Weltkriegen.
297934
180,00

Freikorps Hessen-Nassau 

Abzeichen für die Schirmmütze, Blech hohl geprägt vergoldet, seitlich mit Löchern zum aufnähen. Ca. 64 x 52 mm.
423339
225,00

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Mannschaften 

hohlgeprägte Ausführung, versilbert, ohne Schraubscheibe. Getragen, Zustand 2.

Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
388203
250,00

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Mannschaften und Unteroffiziere

hohlgeprägte Ausführung, versilbert,  das Zentrum blau lackiert. Getragen, Zustand 2.

Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
368207
420,00

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Mannschaften und Unteroffiziere

hohlgeprägte Ausführung, versilbert,  das Zentrum schwarz lackiert. Getragen, Zustand 2.

Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
342185
420,00

Reichsappell 1931 Neuburg a./d. Donau

großes emailliertes Abzeichen Abzeichen, ca. 64x42 mm, rückseitig Markierung von Poellath Schrobenhausen.
457179
150,00

Freikorps Wehrregiment München/Wachregiment Ärmelabzeichen

ovales Abzeichen, versilbert, das Wappen farbig lackiert, seitlich mit Bohrungen zum annähen. Getragen, Zustand 2.
456198
380,00

Freikorps Ärmelabzeichen Schutz-Regiment Gross-Berlin

Hochovales Abzeichen hohlgeprägt und getönt, rückseitig mit 4 Befestigungssplinten. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
456192
450,00

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Mannschaften und Unteroffiziere

hohlgeprägte Ausführung, versilbert, das Zentrum schwarz lackiert. 
Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
433384
400,00

Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten (Sta)

Abzeichen für Stahlhelm-Jungmänner, an Nadel, Hersteller : Stahlhof Magdeburg ( STH ) GES.GESCH., Zustand 2.
425877
150,00

Wehrwirtschaftsführer Abzeichen - Miniatur

Buntmetall vergoldet, an langer vergoldeter Nadel, 22 mm breit, Zustand 2 .
426873
480,00

Miniaturspange eines Frontkämpfers im ersten Weltkrieg - 4 Auszeichnungen:

9 mm, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Ernst Ludwig Großherzog von Hessen Medaille für Tapferkeit, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Verwundeten Abzeichen in Schwarz, an langer Nadel, Zustand 2.
422002
60,00

Konvolut von 3 Miniaturen für Bandspangen, Knopflochschleifen  

9 mm, Rohlinge ohne Nadel: Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938, Wehrmacht Dienstzeit- Auszeichnung 4 Jahre, Verwundeten Abzeichen in Silber 1914-18, Zustand 2.    
399357
30,00

Konvolut von 3 Miniaturen für Bandspangen, Knopflochschleifen  

9 mm, Rohlinge ohne Nadel: Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938, Wehrmacht Dienstzeit- Auszeichnung 4 Jahre, Verwundeten Abzeichen in Silber 1914-18, Zustand 2.    
399356
30,00

Konvolut von 3 Miniaturen für Bandspangen, Knopflochschleifen  

9 mm, Rohlinge ohne Nadel: Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938, Wehrmacht Dienstzeit- Auszeichnung 4 Jahre, Verwundeten Abzeichen in Schwarz 1914-18, Zustand 2.    
399351
30,00

Miniaturspange eines Frontkämpfers im ersten Weltkrieg - 2 Auszeichnungen:

Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Verwundeten Abzeichen in Schwarz, 9mm, an langer Nadel, Zustand 2
365454
30,00

Wehrwirtschaftsführer Abzeichen - Miniatur

Buntmetall vergoldet, an langer vergoldeter Nadel, 22 mm breit, Zustand 2 .
351210
480,00
350,00

III. Reich nichttragbare Siegerplakette "NS Reichskriegerbund Meisterschaften Gau-Kriegerverband Süd Hochland 1940"

Quadratische Plakette aus Feinzink bronziert mit aufgelegtem emaillierten Abzeichen des NS-Reichskriegerbund Gruppe Hochland , 67 x 70 mm. Rückseitig mit Hersteller "Carl Poellath Schrobenhausen". Zustand 2.
238453
300,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Meisterschützenabzeichen mit Inschrift " 6 Jahre Gaumeisterschütze " in Gold

Feinzink vergoldet, kleine Ausführung 31 mm, der Adler emailliert, der Schriftzug vergoldet, Zustand 2.
Vermutlich handelt es sich um ein geplantes Abzeichen für das Schießjahr 1946, welches nicht mehr zur Ausgabe kam.
Nicht im Hüsken-Katalog aufgelistet.
273692
600,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Abzeichen " Meisterschütze 1943 " in Gold

Feinzink, große Ausführung 62 mm, Verleihungsnummer "1304", an Nadel, Vergoldung komplett verblasst.
441207
150,00

WHW Winterhilfswerk Opferschiessen "Dem besten Schützen 1940 1941" 

großes tragbares Abzeichen aus Bakelit vergoldet, Höhe 75 mm, rückseitig an Befestigungsklammern, Zustand 2.
451337
185,00
250,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Abzeichen " Meisterschütze " 1941 in Gold

große Ausführung 62 mm, Hersteller C. Poellath Schrobenhausen, mit Verleihungsnummer " 761 ", an Nadel, die Vergoldung ist nicht mehr vorhanden, Zustand 2.
456006
160,00

WHW Winterhilfswerk Opferschiessen "Für gute Schießleistungen 1940 1941" 

großes tragbares Abzeichen aus Bakelit vergoldet, Höhe 75 mm, rückseitig an Nadel, Zustand 2.
451338
185,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Abzeichen " Meisterschütze 1944 " in Gold

Feinzink vergoldet, große Ausführung 62 mm, ohne Hersteller, mit Verleihungsnummer " 2307 ", an Nadel, Zustand 2.
398707
200,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Abzeichen " Meisterschütze 1941 " in Gold

Feinzink vergoldet, große Ausführung 62 mm, Hersteller : C.Poellath Schrobenhausen, mit Verleihungsnummer " 577 ", an Nadel, Vergoldung komplett verblasst sonst Zustand 2.
398709
170,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Bundesluftwaffe Uniformensemble aus dem Besitz von Major Harald Stadler, Sohn des ehem. SS-Brigadeführers Sylvester Stadler.

1970er Jahre. 2 Dienströcke mit den passenden Hosen, ein leichter Sommermantel, ein Abend-Gesellschaftsanzug mit Hose. Alle Uniformen komplett mit den Rangabzeichen sowie dem Abzeichen als Kampfbeobachter, innen mit den Kammeretiketten, das Abend-Gesellschaftsjackett mit Namensetikett von 1974, hergestellt in Wittmund. Dazu noch ein Wappen des Flugkörpergeschwader 2. Weiterhin 2 Fotoalben: das 1. Album Kindheit (1 Foto mit Vater Sylvester Stadler als SS-Obersturmführer um 1941), Diensteintritt 1964, Fliegerausbildung 1967 bis Dezember 1968. Das 2. Album beginnt 1975, viel Familie, aber auch 1975 beim Geschwader Richthofen, er diente als Kampfraumbeobachter auf einer Phantom.

404161
500,00

Helmut Weitze kleinere Ordensvitrine - Showcase 21,0 x 31,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblau, die Scheibe aus Glas, seitlich mit 4 Befestigungsnägeln. Maße 21,0 x 31,5 cm . Ideal für Orden, Abzeichen, Effekten, Mitgliedsnadeln und vieles andere mehr. Zustand 1.
261018
15,00

Helmut Weitze grosse Ordensvitrine - Showcase 31,5 x 41,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblau, die Scheibe aus Glas, seitlich mit 4 Befestigungsnägeln. Maße 31,5 x 41,5 x 2,5 cm. Ideal für Orden, Abzeichen, Effekten, Mitgliedsnadeln und vieles andere mehr. Zustand 1.
253177
20,00

Helmut Weitze gebrauchte grosse Ordensvitrine - Showcase 31,5 x 41,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblau, die Scheibe aus Glas, seitlich mit 4 Befestigungsnägeln. Maße 31,5 x 41,5 x 2,5 cm. Ideal für Orden, Abzeichen, Effekten, Mitgliedsnadeln und vieles andere mehr. Mit Gebrauchsspuren, Zustand 2.


450586
15,00

Königreich Italien 2. Weltkrieg, Ehrenmedaille der italienischen Mutter 

9 Schleifen, am Band, Abzeichen mit Aufschrift "Unione Fascista Famiglie Numerose", mit Verleihungstüte. Tüte ist beschädigt, Zustand 2.
399632
80,00

Königreich Italien 2. Weltkrieg, Ehrenmedaille der italienischen Mutter 

7 Schleifen, am Band, Abzeichen mit Aufschrift "Unione Fascista Famiglie Numerose", mit Verleihungstüte. Tüte ist beschädigt, Zustand 2.
399628
80,00

Königreich Italien 2. Weltkrieg, Ehrenmedaille der italienischen Mutter 

8 Schleifen, am Band, Abzeichen mit Aufschrift "Unione Fascista Famiglie Numerose", mit Verleihungstüte. Zustand 2.
399627
90,00

Österreich 1. Republik Abzeichen für Flugzeugführer - Knopflochminiatur

um 1935. Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, rückseitig zwei senkrechte Tragenadel. Höhe 20 mm. Leicht getragen, Zustand 2.
Extrem selten.
Die österreichische Luftwaffe wurde nach dem 13.3.1938 komplett in die Deutsche Luftwaffe eingegliedert. Die Flugzeugführerabzeichen wurden gegen das deutsche Abzeichen ausgewechselt.

386777
650,00

Frankreich Indochina Marine-Abzeichen "Marine Cap Saint Jacques" 

Hersteller: Courtois France, Zustand 2
Cap Saint Jaques ist das heutige Vung Tau 
384637
30,00

1. Weltkrieg Kappenabzeichen "Sturmtruppe"

Kleines Steckabzeichen, Messing hohlgeprägt, rückseitig fehlt die Tragenadel. Wahrscheinlich wurde das Abzeichen direkt auf die Kappe aufgenäht. Getragen, Zustand 2.
Kappenabzeichen waren im 1. Weltkrieg in der österreichischen Armee sehr beliebt und wurden von den Soldaten als Einheitsabzeichen an der Kappe getragen.
337493
250,00

Zaristisches Russland-Abzeichen der 56. Schitomir-Infanterie-Regiments Seiner Kaiserlichen Hoheit Großherzog Nikolaus.

Gestiftet am 7. Oktober 1911. Das Abzeichen in Form eines Kreuzes. Zwischen der Arme des Kreuzes befinden sich die Chiffren der Kaiser Alexander I., Alexander III., Nikolaus I. und Nikolaus II. gekrönt mit der Kaiserkrone. Auf den horizontalen Armen des Kreuzes sind die Jubiläumsdaten „1811“ und „1911“ zusehen, auf dem oberen Arm befindet sich die Chiffre von Kaiser Alexander II. sowie die Chiffre von Großfürst Nikolai Nikolajewitsch, auf dem unteren Arm befindet sich die Inschrift und Nummer „100“. In der Mitte des Schildes ist der Sewastopol-Kreuz mit der Nummer „349“ aufgelegt. Rückseitig die  Schraube mit Hersteller "Л. Пахмань".
Sehr seltenes Abzeichen. Zustand 2

Gewicht 22,8 g. Höhe 51,3 mm, Breite 51,3
458520
3.600,00

Zaristisches Rußland Abzeichen zum Jubiläum der Kavallerie--Offiziersschule 1910

Abzeichen Buntmetall vergoldet, teils emailliert. Rückseitig an Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "E. Kortman" . Getragen, Zustand 2.
Ein schönes Original.
373806
1.350,00

Rußland 1. Weltkrieg Sammlung von 22 Abzeichen

um 1916. Es handelt sich herbei um die Kriegssouvenirs eines deutschen Offiziers. Insgesamt 22 Abzeichen: Kokarden, Abzeichen für Akademie Absolventen, Schulterstück Auflagen etc. Alle Abzeichen montiert auf eine rautenförmige Papptafel, mit blauem Samt bezogen, Gesamthöhe der Tafel 27,5 cm. Zustand 2.
270955
1.200,00

Italien 2. Weltkrieg RSI ab 1943: Abzeichen für Fallschirmjäger Kampfschwimmer der Angehörigen der "Xa Flottiglia MAS" 

um 1943. Das Abzeichen aus Feinzink, getönt, Höhe 60 mm, rückseitig zum Teil halbhohl, an senkrechter Tragenadel. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.

Das Abzeichen wurde nur kurze Zeit von den Angehörigen der Xa Mas getragen und sehr schnell durch den bekannten Ärmelschild ersetzt. Extrem selten, nur wenige Originalstücke bekannt.

Die Decima Flottiglia MAS (deutsch Zehnte MAS-Flottille) war eine Spezialeinheit der italienischen Marine im Zweiten Weltkrieg.Die Abkürzung MAS stand in der Marine in der Regel für Motoscafo Armato Silurante, einen mit Torpedos ausgerüsteten Motorboottyp, der bei verschiedenen MAS-Flottillen eingesetzt wurde. Bei 10ª Flottiglia MAS handelte es sich jedoch um einen Decknamen, da die Einheit in erster Linie mit Sprengbooten und bemannten Torpedos ausgerüstet war. In diesem Fall stand MAS auch für mezzi d’assalto oder Kleinkampfmittel.

Nach dem Waffenstillstand von Cassibile und der folgenden Besetzung Italiens durch deutsche Truppen kam es im September 1943 zu einer traumatischen Spaltung der Flottille. In der unter deutschem Schutz stehenden Italienischen Sozialrepublik kämpfte ein als Xª Flottiglia MAS bezeichneter Großverband unter Junio Valerio Borghese bis Kriegsende an der Seite der Wehrmacht weiter. Borghese schloss mit deutschen Stellen ein Abkommen, dass der Xª MAS unter deutschem Oberbefehl eine weitgehende Autonomie zugestand. Im Lauf der folgenden Monate entstand aus der ehemals kleinen Spezialeinheit ein rund 18.000 Mann starker Großverband, der fast ausschließlich an Land operierte. Er bestand aus 14 Infanteriebataillonen, drei Artillerieabteilungen, einem Pionierbataillon und etlichen kleineren Unterstützungseinheiten. Hinzu kamen die verbliebenen Spezialkräfte, deren Über- und Unterwassereinheiten in La Spezia und Genua stationiert wurden.
437912
6.500,00

Zaristisches Russland Abzeichen für Absolventen der Nikolaus Artillerie-Schule

Um 1910. Mehrteilige Fertigung aus Buntmetall, teils emailliert, komplett mit Tellerschraube, rückseitig mit Herstellerbezeichnung. Zustand 2.
417240
650,00

Zaristisches Rußland Abzeichen des Kexholm Regiment der Kaiserlichen Garde

gestiftet 5. Mai 1910. Abzeichen Buntmetall versilbert, die Auflagen vergoldet, das Andreaskreuz mit blauem Emaillelack. Rückseitig an Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "E. Kortman", in der Schraubscheibe mit Gravur des Trägers . Getragen, kleine Abplatzungen im blauen Lack, Zustand 2.
Ein schönes Original.
345239
650,00

Königreich Italien 2. Weltkrieg, Ehrenmedaille der italienischen Mutter 

7 Schleifen, am Band, Abzeichen mit Aufschrift "Unione Fascista Famiglie Numerose", Zustand 2.
399635
60,00

Bulgarien 2. Weltkrieg Abzeichen für Flugzeugbeobachter 1940 - 1944

Deutsche Fertigung. Buntmetall versilbert, das Zentrum emailliert und teils vergoldet. Rückseitig mit Schraubscheibe und Herstellerbezeichnung "Friedrich Sedlatzek Berlin SW 68 Friedrichstr. 205". Zustand 2+.
Das Abzeichen wurde auch vielfach an Soldaten der Deutschen Luftwaffe verliehen.
438148
850,00

Kroatien 2. Weltkrieg Luftwaffe Abzeichen für Fliegerschützen

Kroatische Fertigung. Buntmetall versilbert und getönt, mit lackiertem Wappen, rückseitig mit Tragenadel. Leicht getragen, Zustand 2.
438147
850,00

Italien RSI 2. Weltkrieg 1943-45 Flugzeugführerabzeichen

Ausführung ohne Königskrone mit Liktorenbündel. Buntmetall vergoldet mit polierten Kanten, leicht getragen, Zustand 2.
Das Abzeichen wurde auch an Soldaten der Deutschen Luftwaffe verliehen.
438141
250,00

Italien 2. Weltkrieg RSI ab 1943: Abzeichen für Angehörige des Fallschirmjäger "Battaglione Ciclone" 

Fertigung der Firma Johnson, Milano. Ausführung ohne den Schriftzug auf dem Fallschirm. Buntmetall vergoldet und hohlgeprägt, rückseitig an senkrechter Tragenadel. Zustand 2+. Selten.
437976
1.200,00

2. Weltkrieg Ungarn Abzeichen für Flugzeugführer

Buntmetall bronziert, geprägte Ausführung, rückseitig an Quernadel, der Nadelhaken fehlt. Zustand 2. Sehr selten..

434260
850,00
10,00

Zaristisches Russland Abzeichen der Konstantin Artillerie-Schule

Um 1907. Bronze vergoldet und teilweise emailliert, komplett mit Rückenplatte. Zustand 2.
417245
480,00

K. u. K. Monarchie Österreich Militär-Bergführerabzeichen, 1918

Es handelt sich um eine verliehene Ausführung aus Tombak, massiv, rückseitig mit 2 Befestigungsklammern. Leicht getragen, Zustand 2.
Ursprünglich wurde das Abzeichen als Kappenabzeichen gestiftet, von den Truppen allerdings auf der Brust getragen. Extrem selten.
414346
3.000,00

Zaristisches Rußland Abzeichen für Angehörige des Zabaykalsky-Kosakenheeres

um 1915. Abzeichen aus Buntmetall, teils vergoldet, die Rückseite versilbert, an Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "Eduard". Leicht getragen, Zustand 2.
Ein schönes Original.
386144
1.400,00

Lettland Abzeichen der Auto-Panzer-Division

um 1935. Buntmetall, teils emailliert, rückseitig fehlt die Trageschraube. Getragen, Zustand 2.
377048
150,00

Österreich 1. Republik Luftwaffe Abzeichen für Bombenschützen

Es handelt sich um ein ein Stück, um 1950. Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, rückseitig senkrechte Nadeln, Hersteller: "F. Petzl Wien 15" Leicht getragen, Zustand 2.

357710
350,00

Finnland 2. Weltkrieg Luftwaffe Abzeichen für Flugzeugführer

Buntmetall versilbert, das Zentrum blau/schwarz emailliert mit großem liegenden Hakenkreuz. Rückseitig an Schraubscheibe "Sundquist Helsinki". Leicht getragen in gutem Zustand. 
354800
1.200,00

Zaristisches Rußland Abzeichen für Angehörige des Ostrov Infanterie Regiment

gestiftet 1910. Abzeichen aus Buntmetall versilbert, rückseitig an Schraubscheibe. Leicht getragen, Zustand 2.
Ein schönes Original.
Vergleich Fachliteratur Patrikeev/Boynovich Band II Seite 181 Nr. 4.2.89.

 
354042
650,00

Österreich 1. Weltkrieg Fliegertruppe Abzeichen für die Absolventen der Militär-Flugzeugführerschule Wiener Neustadt

Hochovales Steckabzeichen. Buntmetallfertigung getönt. Darstellung: hochovaler Eichenlaubkranz, oben mit stehendem Adler über Bandeau "K.u.K. Luftfahrtruppe", im Zentrum Kopf eines Flugzeugführers, unten im Kranz das große K.u.K. Wappen. Rückseitig ohne Nadel und Haken. Leicht getragen, in gutem Zustand. Eines der ganz wenigen Originale, sehr selten.
334192
950,00

Zaristisches Rußland 1. Weltkrieg 1 Abzeichen für Scharfschützen

Großes Steckabzeichen, rückseitig die Tragenadel während des Krieges repariert. Deutlich getragen, Zustand 2-.
Kriegsbeute aus dem Besitz eines deutschen Soldaten 1. Weltkrieg.
315809
120,00

Ungarn 2. Weltkrieg Kampfabzeichen für Minenräumen in Silber

Großes Steckabzeichen aus Aluminium versilbert, rückseitig mit Trageklammer. Ungetragen, in gutem Zustand.
Das Abzeichen wurde 1944 in 3 Stufen gestiftet : in Bronze, Silber und Gold. Die Silberstufe wurde verliehen für das räumen von 10 Minen unter feindlichem Feuer, bzw. 30 Minen ohne feindliches Feuer.
Sehr selten.
221546
450,00

Zaristisches Rußland Abzeichen für Absolventen der Kavallerieschule in Nikolaev

um 1910. Abzeichen aus Buntmetall vergoldet, mit aufgelegtem Gardestern, emailliert. Rückseitig an Schraubscheibe. Leicht getragen, in gutem Zustand. Ein schönes Original.
Vergleiche Fachliteratur von Patrikeev/Boynovich Band I Seite 58.
358493
650,00

Russland Abzeichen für Absolventen der Chuguev Militärschule

Silber, der Medaillronring aus Gold, fein emailliert. Im Zentrum der Heilige Georg mit dem Drachen. Rückseitig mit Verleihungs-Nr. 2672", kyrillische Herstellermarke, Kokoshnikkopfpunze und Feingehaltspunze für "84" zolotniki. An Schraubscheibe. Getragen, Zustand 2.
275744
1.600,00

Zaristisches Rußland Abzeichen für Absolventen der Kavallerieschule in Nikolaev

um 1910. Abzeichen aus Buntmetall vergoldet, mit aufgelegtem Gardestern, emailliert. Rückseitig an Schraubscheibe. Leicht getragen, in gutem Zustand. Ein schönes Original.
Vergleiche Fachliteratur von Patrikeev/Boynovich Band I Seite 58.
354035
750,00

Polen 2. Weltkrieg Abzeichen der Militärfahrschule für Offiziere

Buntmetall, versilbert und emailliert mit Text "Kurs of szkoly Jazdy Przemys 1919-1920" , rückseitig an Schraubscheibe. Leicht getragen, Zustand 2.
293284
400,00

Österreich 2. Republik Abzeichen für Flugzeugführer

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, mit dem Wappen der Österreichischen Republik. Rückseitig an breiter Nadel, Hersteller "P. Petzl Wien". Getragen, Zustand 2.
419982
250,00

Königreich Italien 2. Weltkrieg, Ehrenmedaille der italienischen Mutter 

7 Schleifen, am Band, Abzeichen mit Aufschrift "Unione Fascista Famiglie Numerose", mit Verleihungstüte. Tüte ist beschädigt, Zustand 2.
399634
80,00

Zaristisches Rußland Abzeichen für Absolventen der Militärschule in Chughuev

 gestiftet 1913. Kreuz Silber, der Medaillonring in Gold, fein emailliert, Rückseitig Meisterpunze in kyrillisch "F.M" und gravierte Trägernummer "8042", an Schraube. Getragen, auf den Kreuzarmen mit leichten Emaillechips, Zustand 2.
Vergleiche Fachliteratur Patrikeev/Boynovich Band I Seite 46 Nr. 1.2.3.
354001
650,00

Kroatien 2. Weltkrieg Abzeichen der Panzertruppen PTS

Massiv geprägte Ausführung aus Feinzink. Das Abzeichen wurde nicht fertiggestellt, rückseitig mit der Vorrichtung für ein eingequetschtes Nadelsystem. Ungetragen, mit leichten Altersspuren, Zustand 2. Extrem selten.
364529
650,00

Frankreich Abzeichen  C.C ZONE N.O - Compagnie Commandement Zone Nord-Ouest. Indochina 

zuständig für das Gebiet im Nordwesten Tonking, Hersteller: Drago Paris Nice, 43. rue Olivier Metra, Zustand 2-


  
320715
70,00

Kroatien 2. Weltkrieg Mützenabzeichen der Gendarmerie

Aluminium geprägt, das Zentrum mit dem Kroatischen Wappen über "R". Seitlich mit Klammern zum Befestigen an der Mütze. Ein Bodenfund, Zustand 3. Dennoch ein seltenes Abzeichen.
272110
120,00

Kroatien 2. Weltkrieg Luftwaffe Abzeichen für Fliegerschützen

Kroatische Fertigung, um 1944. Feinzink versilbert und getönt, mit lackiertem Wappen, rückseitig mit Tragenadel an Kugelscharnier, im Zentrum mit Hersteller. Leicht getragen, Zustand 2.
257019
700,00

Zaristisches Rußland Abzeichen für Offiziere des 96. Omsker Infanterie Regiments

um 1900. Silbernes Abzeichen, die Auflagen zum Teil vergoldet, teils emailliert. Rückseitig an silberner Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "E. Kortman". Leicht getragen, oben mit kleinem Emailleschaden. Zustand 2.
Ein schönes Original.
319526

Zaristisches Rußland Abzeichen für Offiziere der Vladimir Militär Schule in St. Petersburg

Silbernes Abzeichen, die Auflagen vergoldet, teils emailliert. Rückseitig mit Verleihungs-Nr. 1027, an silberner Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "Eduard". Leicht getragen, Zustand 2.
Ein schönes Original.
319523

Aus der Fundgrube:

Abzeichen für die freiwillige Feuerwehr Magstadt, nach 1945
388315
10,00

Aus der Fundgrube:

militärisches Abzeichen nach 1945
388322
10,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) - Konvolut eines Reichsbaners und späteren Bürger der Bundesrepublik (ab August 1961)

im Konvolut mit bei, schöne Dienstuhr der Marke Bellana, Hartgoldplattiert, rückseitig eingraviert: Dienstuhr Nr.41547 und mit dem Abzeichen der DDR Reichsbahn. Die Uhr ist auf Funktion nicht geprüft.
Effekten 4 Paar Kragenspiegel, 1 Mützenschnur, 1 Paar Schulterstücke, einzelnes Schulterstück. 
Arbeitsbuch aus der Zeit der Weimarer Republik bis ins III.Reich, mit Vermerk : Friseurgehilfe und  Tiefbauarbeiter.  
Deutsches Reich Arbeitsbuch, mit Vermerk : Deutsche Reichsbahn Bahnhof Belzig, beschäftigt als Arbeiter 2.10.1937.
Arbeitsbuch nach 1945, mit Vermerk: Art der Beschäftigung, Zugführer ab den 13.12.1950.   
Reichsbahn -Versicherungsanstalt : Aufnahmeschein ab den 27.09.1937.  
Reichsbahn - Betriebskrankenkasse: Aufnahmeschein ab den 2.10.1937. 
Deutsche Reichsbahn Bahnhof Belzig: Ausweis für Zugführer, letzter Stempel 11/1961.
Bundes Republik Ausweis für vertriebene und Flüchtlinge, ständiger Aufenthalt 8.8.1961.
Weitere ausweise, VDK Mitgliedsbuch mit Beitragsmarken von 1975 bis 1992, diverser Schriftverkehr und 4 Fotos. 
436384
350,00

Nationalsozialistisches Jahrbuch 1942,

München, Zentralverlag der NSDAP, Ganzleineneinband, Kleinformat, 519 Seiten, Bildtafeln mit Uniformen und Abzeichen der verschiedenen NS-Formationen. Mit Tesafilm . Zustand 3
441823
150,00

NSFK Abzeichen für Teilnehmer "I. NSFK Zielstrecken Segelflug Wettbewerb 1937"

Holzplakette, Dm 75 mm, rückseitig Markierung der Holzschnitzerei Menz in Kleinsassen/ Rhön. Im schwarzen Pappetui mit Stempel "I. NSFK Zielstrecken Segelflug Wettbewerb 1937".
457301
300,00

III. Reich - große nichttragbare Siegermedaille - " N.S. Kampfspiele 1938 Dritter Platz - Reichsparteitag 1938 "

Zink vergoldet, Durchmesser 95 mm, rückseitig mit Beschriftung "N.S. Kampfspiele 1938 - Dem Sieger", komplett im braunen Verleihungsetui. Die Vergoldung noch sehr gut erhalten, Zustand 2. 

Höhepunkte nationalsozialistischer Propaganda waren die Reichsparteitage der NSDAP. Dazu bediente man sich des eigens geschaffenen Parteitagsgeländes in Nürnberg. Hier konnten die Großveranstaltungen, Aufmärsche und Feiern mit zahllosen Teilnehmern stattfinden. Auf Anordnung Adolf Hitlers vom 30. November 1936 wurden ab 1937 während der Reichsparteitage in Nürnberg NS-Kampfspiele abgehalten. An den Wehrsport-Wettkämpfen beteiligten sich neben NSDAP samt Gliederungen auch SA, SS, NSKK und HJ, daneben Wehrmacht und Polizei. Die Verantwortung für die paramilitärischen Schaukämpfe hatte die SA. Richard Klein, Maler, Graphiker, Bildhauer und Medailleur aus München, schuf neben Plakaten und Abzeichen zu den Reichsparteitagen auch die Siegermedaillen für die Kampfspiele.

Ein weiteres Exemplar befindet sich im Deutschen Historischen Museum DHM in Berlin.
450130
950,00

NSKK - nichttragbarer Mannschaftspreis - " Albrandfahrt 1939 der Motorgruppe Südwest "

Messingauflage, darunter Gravurplakette " Mannschaftspreis ", auf schwarzer Holzplatte 13,5 x 17 cm montiert, rückseitig mit Herstellerplakette " Plaketten u. Abzeichen Stuttg.Met.W.-Fabr. Wilh. Mayer u. Frz.Wilhelm Stuttgart Rotebühlstr.119 B " und Wandaufhängung, Zustand 2.
322632
450,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen der nationalsozialistischen Musterbetriebe 1936 in Gold für Herren

Verliehene Fertigung aus 333er Gold, rückseitig mit eingeschlagener Goldgehaltspunze und Verleihungsnummer "597" und RZM M1/77 ( Förster & Barth in Pforzheim ), an langer Tragenadel mit Sicherung, in einem schwarzem Etui, Zustand 2.

369488
1.650,00

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ( DLRG )

Abzeichen " Grundschein  ", mit Hersteller: 12, GES.GESCH., an langer Nadel, Zustand 2.
455118
20,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Gau-Betriebsgemeinschaft/Frauensachbearbeiterin, mit RZM-Hersteller M1/18, an Nadel, Zustand 2.
455104
300,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung,  mit Verleihungsnummer " 20792", Zustand 2.
453818
120,00

Norwegen - Nasjonal Samling ( NS )

Abzeichen für politische Kämpfer, an langer Nadel, Zustand 2.
452077
400,00

Deutscher Flottenverein ( DFV )

Vergoldetes Abzeichen für den Ehrenwart , rückseitig mit Herstellerlogo, am Band mit langer Tagenadel, Zustand 2.
443966
250,00

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ( DLRG )

, Abzeichen " Prüfungsschein ", ohne Hersteller, an langer Nadel, Zustand 2.
434211
20,00
200,00

Deutsche Gemeinschaft im Generalgouvernement - Mitgliedsabzeichen

schildförmiges Buntmetallabzeichen, im Zentrum emailliertes Hakenkreuz, an Nadel, Zustand 2.
siehe Hüsken-Katalog Seite 566 Nr. 655 als unbekanntes Abzeichen.
Anbei ein Scan aus dem Programmheft " Tag der NSDAP im Generalgouvernement 15.-17. August 1941 in Krakau.
378365
450,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, Hersteller : Wilh. Deumer Lüdenscheid GES.GESCH, mit Verleihungsnummer " 5363 ", Zustand 2.
359826
120,00

Deutsche Krieger-Fechtanstalt ( DKFA ) - Abzeichen für Fechter

( versilbert ), an Bandschleife mit Nadel, Hersteller : Hch.Timm Berlin C19, Zustand 2.
336191
20,00

Deutsche Krieger-Fechtanstalt ( DKFA ) - Abzeichen für Altmeister der Fechtkunst

( Steckkreuz, weiß emailliert, Mittelfeld rot emailliert, mit Strahlen ), rückseitig mit Hersteller " Hch.Timm Berlin C19 ", Zustand 2.
109961
250,00

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ( DLRG )

3 Abzeichen: Grundschein, Leistungsschein und Lehrschein. Ohne Hersteller, an langer Nadel, Zustand 2.


458088
60,00

Nationalsozialistische Sympathie-Abzeichen - Hakenkreuz

emailliert, 22 mm, als Knopflochausführung, Emaille etwas beschädigt.
457930
100,00
40,00

Luftwaffe Mitgliedsabzeichen "Für Deutschlands Luftwaffe"

emaillierte Ausführung, an langer Nadel, Zustand 2.

Das Abzeichen ist uns noch unbekannt, wir freuen uns auf die Mithilfe unserer Kunden.
450853
650,00
40,00

Deutsche Lufthansa ( DLH )

60er Jahre Abzeichen "Mit Lufthansa über den Äquator", Hersteller Deumer Lüdenscheid, an langer Nadel, Zustand 2.
457759
65,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger A-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, Hersteller : Bonner Fahnenfabrik Bonn a/Rh. GES.GESCH, mit Verleihungsnummer " 5996 ", Zustand 2.
453834
100,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung,  mit Verleihungsnummer " 19253", Zustand 2.
453821
120,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger B-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, Hersteller : Bonner Fahnenfabrik Bonn a/Rh. GES.GESCH, mit Verleihungsnummer " 8786 ", Zustand 2.
402890
100,00

Reichsluftschutz - Abzeichen für den Flugmeldedienst 2. Form

Buntmetall emailliert, an Nadel, mit Matrikelnummer " 42030 ", Hersteller : J. Preissler Pforzheim GES.GESCH., kleiner Emaillechip sonst Zustand 2.
385064
250,00
70,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Kreis-Betriebsgemeinschaft/Kreisfrauenwalterin, mit RZM-Hersteller M1/72, an Nadel, Zustand 2.
454282
250,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Kreis-Betriebsgemeinschaft/Frauensachbearbeiterin, mit RZM-Hersteller M1/104, an Nadel, Zustand 2.
454280
220,00
250,00
85,00

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

Abzeichen 4. Form - Ehrennadel in Silber, blau emailliert, an langer Nadel, Zustand 2.
342777
200,00

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

Abzeichen 4. Form - Ehrennadel in Silber, grün emailliert, an langer Nadel, Zustand 2.
291740
200,00

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

, Abzeichen 4. Form - Ehrennadel in Gold, blau emailliert, an langer Nadel, Silber vergoldet mit 800 gestempelt, Zustand 2.
261426
230,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Gau-Betriebsgemeinschaft/Frauensachbearbeiterin, mit RZM-Hersteller M1/113, an Nadel, Zustand 2.
454279
300,00

Badischer Sängerbund

, Abzeichen für 25 Jahre treue Mitgliedschaft, an langer Nadel, Hersteller : Schmidthäusser Pforzheim, Zustand 2.
275438
50,00

Weiden - Technische Truppen

Weiden Weißmetall-Abzeichen, Verein Ehemaliger Angehöriger Technischen Truppen Weiden & Umgebung. Mit Blau Weißem Bandstück, leider verblichen, Hersteller: Deschler & Sohn München, Zustand 2-
448553
70,00

Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten (Sta)

Abzeichen für Stahlhelm-Jungmänner, an Nadel, Hersteller : Stahlhof Magdeburg ( STH ) GES.GESCH., Zustand 2.
442388
100,00
85,00

Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen ( BNSDJ ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Zustand 2.
( identisches Abzeichen auch Nationalsozialistischer Rechtswahrerbund ( NSRB ) )
359402
100,00

Deutsche Firmenabzeichen - Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft ( AEG )

Abzeichen der Kameradschaftlichen Vereinigung, an langer Nadel, Hersteller : Neff Berlin, Zustand 2.
325434
80,00
100,00

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

, Abzeichen 2. Form : Ehrennadel für Schützen in Silber, an langer Nadel, Hersteller : Lauer Nürnberg, Zustand 2.
261418
100,00

III. Reich Deutscher Skiverband ( DSV ) - Abzeichen für einen Skilehrwart

an Nadel und 2 Ösen, Hersteller : Paulmann & Crone Lüdenscheid, mit Verleihungsnummer " 262 ", getragener Zustand.
97710
65,00

Evangelische Frauenhilfe - 2 Abzeichen

Mitgliedsabzeichen 5. Form und Silberne Ehrennadel. Gebrauchter Zustand.
456422
30,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Orts-Betriebsgemeinschaft/Frauensachbearbeiterin, mit RZM-Hersteller M1/104, an Nadel, Zustand 2.
454281
100,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger B-Abzeichen

groß, Durchmesser 22 mm, als Knopflochausführung, mit Verleihungsnummer 8550, Hersteller : Bonner Fahnenfabrik Bonn a/Rh. Ges. Gesch. Zustand 2.
453828
120,00
180,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger A-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, Hersteller : Bonner Fahnenfabrik Bonn a/Rh. GES.GESCH, mit Verleihungsnummer " 8202 ", Zustand 2.
451298
85,00

Verein Ehemaliger Angehöriger Technischen Truppen Weiden & Umgebung

Weißmetall-Abzeichen, mit blau-weißem Bandstück, Hersteller: Deschler & Sohn München
448583
80,00

Reichsluftschutz - Abzeichen für den Flugmeldedienst 2. Form

Buntmetall emailliert, mit Matrikelnummer " 42727 ", Hersteller : J. Preissler Pforzheim GES.GESCH., an Nadel, Zustand 2-. Nadelfang abgebrochen
437420
200,00

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ( DLRG )

, Abzeichen " Leistungsschein ", ohne Hersteller, an langer Nadel, Zustand 2.
434208
20,00
95,00

Deutsche Wehrmacht - Abzeichen für das Wehrmachtsgefolge

an langer Nadel, Hersteller : Entwurf Fec. Otto Placzek Berlin Ausf. C.E.Juncker Berlin, Zustand 2.
409449
95,00

Reichsluftschutz - Abzeichen für den Flugmeldedienst 2. Form

Buntmetall emailliert, mit Matrikelnummer " 22729 ", Hersteller : J. Preissler Pforzheim GES.GESCH., an Nadel, Zustand 2.
408732
280,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger A-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, Hersteller : Bonner Fahnenfabrik Bonn a/Rh. GES.GESCH, mit Verleihungsnummer " 5948 ", Zustand 2/2-.
402889
70,00

Deutsche Krieger-Fechtanstalt ( DKFA ) - Abzeichen für Altmeister der Fechtkunst

( Steckkreuz mit Krone, weiß emailliert, Mittelfeld rot emailliert, mit Strahlen ), mehrteilige Fertigung, an Nadel, Hersteller : Hch.Timm Berlin C19, Zustand 2.
399882
300,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Gau-Betriebsgemeinschaft/Frauensachbearbeiterin, mit RZM-Hersteller M1/104, an Nadel, Zustand 2.
399697
320,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Ortsfrauenabteilung/Ortssachbearbeiterin, mit RZM-Hersteller M1/72, an Nadel, Zustand 2.
399541
150,00

Nationalsozialistische Sympathie-Abzeichen - Hakenkreuz

9 mm, Fertigung aus Buntmetall, mit RZM-Hersteller 21, an langer Nadel, Zustand 2.
378031
60,00
100,00

Deutsche Firmenabzeichen - Philipp Holzmann AG

Abzeichen für 10 jährige treue Gefolgschaft, rückseitig mit Mitgliedsnummer " 10064 ", als Knopflochausführung, die Bronzierung ist nicht mehr vorhanden, Zustand 2.
354269
200,00

Luftfahrtbetriebe

Abzeichen für Gefolgschaftsmitglieder 2. Form, teilemailliert, 55 mm lang, an langer Nadel mit Sicherung, Zustand 2.
353008
400,00

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

Abzeichen 4. Form - Ehrennadel in Gold, blau emailliert, an langer Nadel, Silber vergoldet mit 800 gestempelt, Zustand 2.
342784
250,00

England - National War Savings Committee

Abzeichen " For Service ", als Knopflochausführung, Hersteller : Thomas Fattorini Birmingham REG-Nr.638232, Zustand 2.
295913
450,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Gau-Betriebsgemeinschaft/Frauensachbearbeiterin, mit RZM-Hersteller M1/18, an Nadel, oben ein kleiner Chip sonst Zustand 2.
294847
280,00

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

Abzeichen 2. Form : Ehrennadel für Schützen in Bronze, an langer Nadel, Hersteller : Lauer Nürnberg, Zustand 2.
291738
100,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Gaufrauenabteilung/Gaufrauenwalterin, mit RZM-Hersteller M1/72, an Nadel, Zustand 2.
282369
400,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger B-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, Hersteller : Wilh. Deumer Lüdenscheid GES.GESCH. und mit Verleihungsnummer " 11372 ", Zustand 2/2-.
275526
75,00

Badischer Sängerbund

, Abzeichen für 40 Jahre treue Mitgliedschaft, an langer Nadel, Hersteller : B.H.Mayer Pforzheim, mit 835 Silberstempel, Zustand 2.
275441
75,00

Deutscher Schützenbund ( DSB ) - Abzeichen " Bezirks-Meister 1931 "

Buntmetall versilbert, an Nadel, Hersteller : E. Schmidhäussler Pforzheim, Zustand 2.
261438
120,00

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

, Abzeichen 3. Form - Ehrennadel in Silber, blau emailliert, an langer Nadel, Zustand 2.
261423
75,00

Deutscher Flottenverein ( DFV )

, Abzeichen für Inhaber von Ehrendiplomen ( versilbert ), mit Herstellerlogo, am Band und mit langer Nadel, Zustand 2.
252556
200,00

Badischer Sängerbund

, Abzeichen für 25 Jahre treue Mitgliedschaft, an langer Nadel, Hersteller : Schmidthäusser Pforzheim, Zustand 2.
247320
60,00

Deutsche Krieger-Fechtanstalt ( DKFA ) - Abzeichen für Altmeister der Fechtkunst

( Steckkreuz mit Krone, weiß emailliert, Mittelfeld rot emailliert, mit Strahlen ), mehrteilige Fertigung, an Nadel, Hersteller : Hch.Timm Berlin C19, Zustand 2.
226801
300,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, Hersteller : Bonner Fahnenfabrik Bonn a/Rh. GES.GESCH, mit Verleihungsnummer " 3956 ", Zustand 2.
402892
120,00

Deutscher Flottenverein ( DFV )

Abzeichen für Inhaber von Ehrendiplomen ( versilbert ), mit Herstellerlogo, am Band und mit langer Nadel, im Etui mit Aufdruck im Futter "Ehrenwart Deutscher Flotten-Verein". Zustand 2.
413623
250,00

Reichsluftschutz - Abzeichen für den Flugmeldedienst 2. Form

Buntmetall emailliert, mit Matrikelnummer " 37327 ", Hersteller : J. Preissler Pforzheim GES.GESCH., an Nadel, Zustand 2.
372527
280,00
40,00
100,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung,  mit Verleihungsnummer " 48727 ", Zustand 2.
453811
100,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, mit Verleihungsnummer " 48085 ", Zustand 2-3
275530
40,00

Volksbund für das Deutschtum im Ausland (VDA)

, Abzeichen " Landesverband Württemberg ", Blechausführung, an Nadel, Zustand 2.
247376
60,00

Badischer Sängerbund

, Abzeichen für 40 Jahre treue Mitgliedschaft, an langer Nadel, Hersteller : B.H.Mayer Pforzheim, mit 835 Silberstempel, Zustand 2.
247322
80,00

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps ( NSKK ) - Abzeichen " Kriegskraftfahrerin "

rot lackiert für Klasse 3, an Nadel, mit RZM-Hersteller M1/35, Zustand 2- Nadelsystem verbogen 
453078
150,00
95,00
150,00

NSDAP - Gautreffen Westfalen-Nord 1936 " Freiheit u. Ehre - Knickmann - Deutschland erwache " in Gelsenkirchen

mehrfarbig gewebtes Abzeichen im Metallrahmen, Hersteller : Dr.R. Morisse & Co. W.-Elberfeld, an Nadel, Zustand 2-.
382614
85,00

WHW - 2. WHW 3. Reichsstrassensammlung 1.-2.12.1934

" Weihnachtsmotive ", Konvolut von 5 Abzeichen aus Pressmasse, mit Herstellervignette, an Nadel, Zustand 2.
304995
30,00

WHW - 4. KWHW 3. Reichsstrassensammlung 21./22.11.1942

" Deutsche Bauernhäuser ", Konvolut von 18 Abzeichen aus Sperrholz, Zustand 2.
272985
15,00

III. Reich - 10 Jahre NSDAP Gau Essen 1925-1935

Das Abzeichen ist in der gleichen Darstellung wie das Gau Ehrenzeichen Essen, allerdings deutlich größer und aus Aluminium gold eloxiert, Hersteller : Hoffstätter Bonn, an Nadel, Zustand 2-
448732
60,00

III. Reich - Deutsche Arbeitsfront und Reichsstand des Deutschen Handwerks 

Abzeichen aus Eisen, an langer Nadel, mit einem sehr schönem Stück Bernstein ( Amber ) unterlegt, mit Papierschild " Naturbernstein NBJ ", Zustand 2
431640
30,00

III. Reich - Verkaufsliste 174 A der Firma Rudolf Kübsch für Tagungsabzeichen, etc.

um 1933/34, großformatiges beidseitig bedrucktes Blatt, 31 x 38,5 cm, viele verschiedene Abzeichen vor 1933 und z.B. " Freifahrkarte nach Jerusalem - hin und nicht wieder zurück ", Deutscher Tag, SA-Ehrenabend, Hitler-Tag, Deutschland erwache !, SA-Treffen; gefaltet, gebrauchter Zustand.
286064
35,00

III. Reich - " KDF Gau Danzig "

Abzeichen aus Eisen, mit einem Stück Bernstein ( Amber ) unterlegt, an langer Nadel, Zustand 2.
453440
150,00

WHW - Gau 1 : Baden - 2. WHW 1934/35 " Weihnachtssammlung " 22./23.12.1934

rotbraunes Majolika-Abzeichen, blaue Kerze, mit Herstellerstempel Karlsruhe, an Trageband, Zustand 2.
( Engel schaut nach oben )
235170
30,00
40,00

III. Reich - Deutsche Arbeitsfront und Reichsstand des Deutschen Handwerks 

Abzeichen aus Eisen, an langer Nadel, mit einem Stück Bernstein ( Amber ) unterlegt, mit Papierschild " Garantiert echt Bernstein NBJ ", Zustand 2
442287
30,00

NSDAP - " 1928 Ostpreussen 1938 "

Abzeichen aus Eisen, mit einem Stück Bernstein ( Amber ) unterlegt, an langer Nadel, Zustand 2.
428233
140,00
35,00

NSDAP - Kreistag Alzey Oppenheim 1938

, gewebtes Abzeichen im Metallrahmen, an Nadel, Hersteller : St u Co Haan Rhld, Zustand 2.
456154
70,00

VDA Abzeichen - "Kameradschaftsopfer" mit Anstecknadel

"Volksbund für das Deutschtum", Konvolut aus 25 Abzeichen, an Nadel, Zustand 2-
435402
125,00

III. Reich - Reichs-Gartenschau 1938

Abzeichen in Form eines Spatens mit Holzgriff und Aluminiumblatt, Papierpflanze, an Nadel, Zustand 2.
382670
65,00

Abzeichen Reichsmesse Leipzig Frühjahr 1940

, Metallabzeichen, mit Ausstellernummer " 63550 ", an Nadel, Zustand 2.
448641
25,00
20,00
20,00
30,00

III. Reich - Tag der Arbeit - Ostpreussen

Abzeichen an Nadel, mit einem Stück Bernstein ( Amber ) unterlegt. Rückseite beschädigt, Zustand 2-.
428235
100,00

WHW - Gau 14 : Magdeburg-Anhalt - 1. WHW 1933/34 " Gegen Hunger und Kälte "

" Auftakt-Sammlung ", Oktober 1933, massives kupferlegiertes Abzeichen, an Nadel, Zustand 2.
426808
35,00

WHW - Gau 1 : Baden - 2. WHW 1934/35 " Weihnachtssammlung " 22./23.12.1934

rotbraunes Majolika-Abzeichen, blaue Kerze, mit Herstellerstempel Karlsruhe, an Trageband, Zustand 2.
( Engel schaut nach vorn )
413965
50,00
45,00

III. Reich - Kreistag Peine 10.u.11. Juni 1939

mehrfarbig gewebtes Abzeichen im Metallrahmen, an Nadel, Hersteller : Dr.R.Morisse & Co. W.-Elberfeld, Zustand 2.
405716
65,00
45,00

III. Reich - Deutscher Gardetag - Düsseldorf 1937

mehrfarbig gewebtes Abzeichen im Metallrahmen, an defekter Nadel, Zustand 2.
382725
20,00
35,00

III. Reich - 10 Jahre NSDAP Gau Essen 1925-1935

Das Abzeichen ist in der gleichen Darstellung wie das Gau Ehrenzeichen Essen, allerdings deutlich größer und aus Aluminium golden eloxiert, Hersteller : Hoffstätter Bonn, an Nadel, Zustand 2.
325468
60,00

III. Reich - 650 Jahre Mockau - 250 jähr. Schuljubiläum

mehrfarbig gewebtes Abzeichen im Metallrahmen, an Nadel, Hersteller : Dr.R.Morisse & Co. W.-Elberfeld, Zustand 2.

Mockau ist ein Stadtteil von Leipzig
291445
40,00
40,00

WHW - Gau 1 : Baden - 2. WHW 1934/35 " Weihnachtssammlung " 22./23.12.1934

rotbraunes Majolika-Abzeichen, blaue Kerze, mit Herstellerstempel Karlsruhe, an Trageband, Zustand 2.
( Engel schaut nach oben )
243779
30,00

WHW - Gau 1 : Baden - 2. WHW 1934/35 " Weihnachtssammlung " 22./23.12.1934

rotbraunes Majolika-Abzeichen, blaue Kerze, mit Herstellerstempel Karlsruhe, an Trageband, Zustand 2.
( unbekannte Variante : Engel schaut nach vorne )
235171
35,00

III. Reich / Italien - Opera Nazionale Dopolavoro - NSBO Gau Koblenz-Trier-Birkenfeld " Weihestunde der Arbeit Koblenz a.Rh. Oktober 1933 "

Abzeichen für Offizielle, massives Buntmetallabzeichen 50 mm, rückseitig Markierung des Herstellers Pleuger & Voss G.M.B.H. Lüdenscheid, Tragenadel.
434568
350,00
30,00

III. Reich - 10 Jahre NSDAP Gau Essen 1925-1935

Das Abzeichen ist in der gleichen Darstellung wie das Gau Ehrenzeichen Essen, allerdings deutlich größer und aus Aluminium gold eloxiert, Hersteller : Hoffstätter Bonn, an Nadel, Zustand 2.
270158
60,00

Allgemeine-SS in den Niederlanden: Abzeichen für die Schirmmütze

Holländische Fertigung aus Aluminium, rückseitig mit eingeklammerter Tragenadel. Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten.

Die Schirmmütze für die Angehörigen der Allgemeinen SS in den Niederlanden war die gleiche wie bei der Allgemeinen SS im Deutschen Reich, allerdings wurde anstelle des Hoheitsadler die Wolfsangel getragen.
458892
750,00

"De Dr. Reimond Tollenaere Marsch te Brussel 12 Juli 1942",

Großformat 24 x 32 cm in Sammelmappe (diese geklebt). Mit Logo „Trouw“ Abzeichen. 20 bebilderte Einzelblätter, 2 Faksimile-Schriften von Staf De Clercq und Joris Van Steenland und 1 großes bebildertes Doppelblatt. Dabei Bilder vom Grab Reimond Tollenaere Ostfrontsoldaten, Dm-ZB-Korps, Fahne Dietsche-Miliz, 15.000 Dietsche-Soldaten, Ausländische Gäste, Vorbeimarsch an der Börse, etc.. Altersbedingte Gebrauchsspuren, Zustand 2
420216
650,00

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe große Brustspange für den Abend-Gesellschaftsanzug

um 1938. Fertigung der Firma Paul Meybauer Berlin aus Aluminium. Im Zentrum der Totenkopf der SS, seitlich davon das Bandeau mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", die Augen mit roter Tuchunterlage. Rückseitig mit aufgewalzter versilberter Platte (Cupal), darauf aufgelötet das Nadelsystem mit dünner Nadel, Herstellerbezeichnung "RZM - M 1/21". Leicht getragen, Zustand 2+. Die Brustspange für den Abend-Gesellschaftsanzug gab es mit 2 verschiedenen Befestigungssystemen: sowohl mit 2 seitlichen Stecknadeln als auch mit der langen Tragenadel.

Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale. In über 20 Jahren ist dies erst das 2. Abzeichen welches wir anbieten können !
357484
75,00
300,00
75,00

NS Soldatenbund Ärmelabzeichen für Fahnenträger

Gewebtes Abzeichen im ovalem Metallrahmen, rückseitig mit Doppelnadel. Fleckig, Zustand 2.
Das Abzeichen wurde auf der Armbinde getragen.
391840
80,00

Deutsche Post im Osten, Ärmelabzeichen

maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Getragen, das Abzeichen mit Mottenschaden, Zustand 2- . Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
119802
80,00

Werkluftschutz Sachsen Ärmelabzeichen.

Dreieckig, Bevo gewebt weiß auf grünem Grund, umlaufend mit blauer Kordel, Zustand 2+.
Das Abzeichen wurde auf dem grünen Drillichoverall getragen.
315137
130,00

Deutsche Post im Osten, Ärmelabzeichen und 1 Kragenabzeichen

maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Getragen, das Abzeichen mit Mottenschaden, Zustand 2- .
Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
139002
165,00
130,00

NS Soldatenbund Ärmelabzeichen für Fahnenträger

Gewebtes Abzeichen im ovalem Metallrahmen, rückseitig mit Doppelnadel. Leicht getragen, Zustand 3. Das Abzeichen wurde auf der Armbinde getragen.
441404
125,00

Technische Nothilfe TeNo kompletter Satz Effekten für einen Gefolgschaftsführer "IX/93"

Paar Kragenspiegel und Schulterstücke, Ärmelband, Ärmeladler und Technische Nothilfe TeNo Abzeichen für Lehrgangsteilnehmer an den Reichsführerschulen der T.N. . Die Schulterstücke mit den besonderen Rangsternen, Ausführung zum einnähen. Alle Effekten in Metallfaden Ausführung. Leicht getragen, das Ärmelband seitlich mit Kleberesten (aus einem Fotoalbum entnommen), sonst alles Zustand 2.

Sehr selten.
438353
1.500,00

DAF- Deutsche Arbeitsfront Abzeichen "Übungswart"

Bevo-gewebt, Zustand 2
Der Betriebs-Übungswart unterstand dem Betriebsobmann (gleichzeitig Werkscharführer = Politischer Leiter).
396087
225,00

RAD Traditionsabzeichen des Arbeitsgau XXX - Bayern-Hochland ( Ostmark ) mit Verleihungsurkunde

große Ausführung 37mm, Buntmetall teilemailliert, rückseitig fehlen die Klammern zur Befestigung! Mit der Verleihungsurkunde für das Abzeichen des Arbeitsgaues XXX Bayern-Hochlandfür einen Arbeitsmann, der nach 6 monatiger Dienstzeit aus dem Reichs-Arbeitsdienst ausscheidet, ausgestellt am 24. März 1937, gefaltet.
352223
275,00

DLV Deutscher Luftsport Verband - Abzeichen für die Schirmmütze

um 1933/34. Buntmetall versilbert, 70 x 30 mm, Hakenkreuz und Kranz emailliert, Hersteller "B & N Lüdenscheid", rückseitig 2 Splinte. Getragen, Zustand 2.
455430
200,00

SHD Sicherheits- und Hilfsdienst: Brust-Abzeichen für Führer

Metallfaden handgestickte "Luftschutz" Schwinge mit Hakenkreuz, Breite ca. 13cm. Zustand 2. Sehr selten.
368526
385,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen "Ausländischer Kraftfahrer der Wehrmacht-Kfz-Überführung III"

Hochovales Abzeichen aus Aluminium, seitlich mit Bohrungen zum aufnähten, mit eingeschlagener Matrikelnummer "X/78". Leicht getragen, jedoch am Rand mit Bohrungen, leicht beschädigt, Zustand 3
448831
450,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Schwimmen

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 4319 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das dunkelblaue Band mit Aufdruck " Schwimmen ",an Nadel, Zustand 2. 
437020
850,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Angehörigen der Presse

Tombak, Abzeichen mit Bezeichnung " Presse ", rückseitig mit Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das rot-gelbe Band, an Nadel, Zustand 2.
422665
650,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Reiten

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 3618 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das dunkellila Band ohne Aufdruck " Hockey " da gekürzt, an Nadel, Zustand 2. 
315916
750,00

XI. Olympischen Spiele Los Angeles 1932 - Ansteckabzeichen für Besucher Leichtathletik

Gewebtes Abzeichen mit Metallrahmen, rückseitig mit Befestigungssplinten. Ungetragen, Zustand 2+.
444684
150,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Rudern

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 4490 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das hellblaue Band mit Aufdruck " Rudern ",an Nadel, das Band etwas fleckig, Zustand 2-. 
437023
750,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Fechten

Tombak bronziert, Abzeichen mit Matrikelnummer 2575 und Hersteller :" L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin", anhängend das lila Band mit Aufdruck " Fechten ", rückseitig an Quernadel, mit Papieretikett "Gültig nur mit Olympia-Ausweis für die Kampfstätte der vorstehenden Sportart". Ungetragen, Zustand 1. Komplett mit der original Herstellertüte mit Aufdruck "XI. Olympiade Berlin 1936 Fechten No. 2575".
436861
1.200,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Radrennen

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 648 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das blaue Band mit Aufdruck " Radrennen " dieses etwas gekürzt, an Nadel, Zustand 2. 
315913
850,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Schwimmen

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 7577 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das blaue Band ,an Nadel, Zustand 2 - 3
426123
650,00

X. Olympischen Spiele Amsterdam 1928 - Ansteckabzeichen für Besucher Fußball

Gewebtes Abzeichen mit Metallrahmen, rückseitig mit Befestigungssplinten. Ungetragen, Zustand 2+.
444686
120,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Basketball

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 6738 und Hersteller : "L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin", anhängend das hellgrüne Band mit Aufdruck " Basket-ball ",an Nadel, Zustand 2. 
446030
750,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Leichtathletik

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 436 und Hersteller : "L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin", anhängend das orangefarbene Band mit Aufdruck " Leichtathletik ",an Nadel, Zustand 2. 
439479
750,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Kunst (Kunstturnen)

Tombak bronziert, Abzeichen mit Matrikelnummer 7145 und Hersteller :" L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin", anhängend das lila Band mit Aufdruck " Kunst ", rückseitig an Quernadel, mit Papieretikett "Gültig nur mit Olympia-Ausweis für die Kampfstätte der vorstehenden Sportart". Ungetragen, Zustand 1. Komplett mit der original Herstellertüte mit Aufdruck "XI. Olympiade Berlin 1936 Kunst 7145".
437079
1.200,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Reiten

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 3518 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das dunkellila Band mit Aufdruck " Reiten ",an Nadel, Zustand 2. 
437019
800,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Angehörigen der Presse

Tombak, Abzeichen mit Bezeichnung " Presse ", rückseitig mit Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das rot-gelbe Band, rückseitig der Aufkleber " Gültig nur mit Ausweis ",an Nadel, Zustand 2.
370453
850,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Leichtathletik

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 574 und Hersteller : "L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin", anhängend das orangene Band mit Aufdruck " Leichtathletik ",an Nadel, Zustand 2. 
370451
850,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Ringen

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 1738 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das gelbe Band mit Aufdruck " Ringen ",an Nadel, Zustand 2. 
315911
850,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin: offizielles Abzeichen für die Angehörigen der Presse

Buntmetall getönt, rückseitig mit Hersteller : "L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin", an Quernadel, am langen rot/gelben Band. Leicht getragen, Zustand 2.
308730
750,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen " Westfalen-Sonderzüge Olympische Spiele 1936 Berlin"

Abzeichen für die Fahrgäste der Sonderzüge der Deutschen Reichsbahn von Westfalen zu den Olympischen Spielen. Blechausführung, farbig lackiert, an Nadel, Zustand 2.
437072
250,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Reiten

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 573 und Hersteller : "L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin", anhängend das dunkellila Band mit Aufdruck " Reiten ",an Nadel, Zustand 2. 
446699
750,00
45,00

Luftwaffe Wachbereitschaft NORDMARK Abzeichen für die Schirmmütze

Mützenabzeichen aus Messingblech, rückseitig mit Tragesplinten. Leicht getragen in gutem Zustand.
Im Frühjahr 1940 begann die Luftwaffe im Bereich des Luftgau XI mit der Aufstellung von zivilen Bewachungeseinheiten für WH-Anlagen. Dazu die Fotokopie eines Artikels von Klaus Patzwall mit Abbildung des Abzeichens.
97101
80,00

Kriegsmarine dunkelblaue Paradejacke für einen Matrosengefreiten

Jacke aus dunkelblauem Tuch, auf der rechten Brust ein maschinengestickter Brustadler, auf der linken Brust Schlaufen für eine Bandspange, am linken Oberarm das Abzeichen für Maschinenlaufbahn und das Rangabzeichen, Knopfkette ist vorhanden. Innen mit schwarzer Seide, Trägeretikett "Noll" und Kammerstempel "B.A.W. 5.7.30.". Maße: Schulterbreite ca. 41 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 50 cm. Zustand 2.
Weißes Hemd aus Leinentuch, Hoheitsadler wurde entfernt, Knöpfe vorhanden, mit unleserlicher Stammrollennummer. Fleckig. Maße: Schulterbreite ca. 57 cm, Armlänge-Außen ca. 49 cm, Gesamtlänge ca. 70 cm. Fleckig, Zustand 2-.
453830
650,00

SS/SD offener weißer Sommerdienstrock aus dem Besitz von SS-Sturmbannführer Paul Winzer, Führer im Sicherheitsdienst SD-Hauptamt und Kriminalkommissar an der Deutschen Botschaft in Madrid

Es handelt sich hierbei um ein elegantes Eigentumstück, hergestellt im Juli 1939, so getragen ab 1940. Offener Dienstrock im typischen Schnitt der SS, Fertigung aus weißem leichten Baumwolltuch in Offiziersqualität, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel in der besonderen Form für SD-Führer (ohne SS-Runen), auf den Kragen per Hand vernäht, um den Kragen umlaufende Silberkordel. Die matten Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe Polizei-grün. Auf dem linken Oberarm mit handgesticktem Ärmeladler, per Hand vernäht. Auf dem rechten Oberarm mit Winkel für "Alte Kämpfer". Die Knöpfe aus Aluminium gekörnt, auf der Rückseite mit Hersteller Adler und "19 M". Auf der Brust aufgesteckt das KVK 1939 1. Klasse mit Schwertern, daneben Schlaufen für das SA bzw. DRL Sportabzeichen in Bronze (Winzer hatte beide Abzeichen). Band zum KVK 1939 2. Klasse im Knopfloch vernäht. Auf der rechten Brust Schlaufen für mehrere Steckabzeichen, wahrscheinlich spanische Auszeichnungen. Innen mit weißem Seidenfutter, in der linken Hüfttasche mit eingenähtem Schlitz zum Tragen des SS-Kettendolches bzw. des Führerdegens, im Nacken mit sehr schönem gewebtem Schneideretikett "C.A. Herpich Söhne, Berlin W. Leipzigerstrasse und Tauentzienstr.", in der Innentasche ebenfalls mit Schneideretikett "C.A. Herpich Söhne Berlin W., Leipzigerstr. 9-11", handschriftlicher Trägername "Kriminalkom. Winzer,  31.7.39". Der Dienstrock ist eindeutig getragen, alle Effekten sind original vernäht, in gutem Zustand.

Paul Winzer, geboren in Cottbus am 24. Juni 1908, SS-Mitglieds-Nr. 127565, Eintritt in die NSDAP am 1. 5.1932 mit der Mitglieds-Nr. 1.106.851, Mitglied im SS-Lebensborn . Eintritt in die SS am 1. Juni 1933, Beförderung zum S-Untersturmführer 2.12.1936, SS-Obersturmführer 11.11.1936, SS-Hauptsturmführer 1.3.1939, SS-Sturmbannführer 23.10.1940. Auszeichnungen: SA Sportabzeichen in Bronze, Reichssportabzeichen DRL in Bronze, 1939 Kriegsverdienstkreuz 1939 1. Klasse ohne Schwerter , 1944 Kriegsverdienstkreuz 1939 1. und 2. Klasse mit Schwertern. Ab 1936 Angehöriger des Sicherheitsdienst SD-Hauptamt in Berlin, am 212.1936 als Führer des Sicherheitsdienst SD und Kriminalkommissar an der Deutschen Botschaft in Madrid als deutscher Polizeiattaché. Am 31.7.1937 Beförderung zum Polizeirat. Ein Jahr später kehrte Winzer zurück nach Deutschland, von Oktober 1937 bis September 1938 Dienst bei der Luftwaffe im Flak Regiment 29. Im Herbst 1938 Rückkehr nach Spanien ist Winzer beteiligt am Aufbau der Spanischen Sicherheitspolizei nach deutschem Vorbild sowie Teilnahme an Planung und Aufbau des Konzentrationslagers "Marinda del Ebro". Ende 1944 verlässt Winzer per Flugzeug Madrid, wobei seine Maschine in Süd-Frankreich in der Nähe von Lyon abstürzt. Nach Kriegsende ändert Winzer seinen Namen in "Walter Eugene Mosig", gerät in alliierte Kriegsgefangenschaft. Ab Frühjahr 1946 wurde Mosig auf der Festung Hohenasperg vom Counter Intelligence Corps zwei Jahre interviewt. 1948 wanderte Winzer nach Córdoba (Argentinien) aus.Der Name Mosig taucht in einer Liste über NS-Kriegsverbrecher von 2002 auf. Das genaue Todesdatum von Winzer alias Mosig ist nicht bekannt.

Anbei ein umfangreicher Ordner mit Research Unterlagen, dabei die Fotokopien seiner SS-Personalakte, SS-Dienstalterslisten, 2 Portraitfotos, Auszüge aus der Fachliteratur etc.
Eine historisch hochinteressante Uniform eines hohen SD-Führers und NS-Kriegsverbrechers.

445893
20.000,00

Allgemeine-SS bzw. SS Verfügungstruppe, Sporthose 

mit aufgenähtem Bevo-Abzeichen für Sporthemden oder Sporthosen, innen mit Stempel " .... 2 E.36 ", Bundumfang 94 cm, Zustand 2+.

450269
950,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Sporthose

Kammerstück, grünes Baumwolltuch, Bevo-gewebten Abzeichen, innen mit Stempel ".... r. III 1237 RADBAF". Zustand 2.
392219
300,00

Wehrmacht Parade-Waffenrock für einen Leutnant der Reserve Beobachtungs-Abteilung 7

Eigentumstück, Waffenrock aus feiner feldgrauer Gabardine, dunkelgrüner Kragen, komplett mit allen Effekten. Der Brustadler in Metallfaden-handgestickter Ausführung, die Kragenspiegel und Ärmelpatten in Metallfaden-gestickter Ausführung. Eingenähte Schulterstücke, Waffenfarbe rot. Auf der linken Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen und mit Verwundeten Abzeichen in Schwarz. Innen grünes Futter, seitlich mit Schlitz zum tragen des Degens, im Nacken mit Schneideretikett "Franz Pliml München ". Armlänge 63 cm, Brustumfang 72 cm, Rückenlänge 66 cm. Einige Mottenlöcher am Rücken. Getragen, Zustand 3-.

450328
1.100,00

Kriegsmarine dunkelblaue Paradejacke für einen Zimmermannsmaat mit Sonderlaufbahn für Sperrvormann

Kammerstück, aus dunkelblauem Tuch, komplett mit allen Effekten. Auf der Brust ein maschinengestickter Brustadler. Auf dem linken Oberarm das Abzeichen für Zimmermannsmaat in Metallausführung und handgesticktes Sonderlaufbahn-Abzeichen für Sperrvormann, goldene Uffz.-Litzen auf den Ärmelaufschlägen, vergoldete Ankerknöpfe. Auf der linken Brust Schlaufen für ein Steckkreuz und einer Bandspange. Innen mit Stammrollennummer " N11123/37 5", Kammerstempel "B.A.W. 18.3.35", sowie Trägeretikett "Plück". Knopfkette ist vorhanden. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 66 cm, Gesamtlänge ca. 52 cm, ein Knopf fehlt, Zustand 2.
435061
600,00

Bund Deutscher Mädel ( BDM ) schwarze Kletterweste

Fertigung aus schwarzer Gabardine mit doppelter Knopfreihe. Komplett mit allen schwarzem Bakelit-Knöpfen. Auf der Brust 2 Abzeichen. innen mit Stofffutter. Armlänge 52 cm, Brustumfang 86 cm, Länge 48 cm, Schulterbreite ca. 39 cm, Armlänge-Außen ca. 58 cm, Gesamtlänge ca. 44 cm. Kleinere Löcher unter den Achselhöhlen, Ärmelfutter zum Teil eingerissen, Tuch ist verschmutzt, Zustand 2-.

421685
1.200,00

Technische Nothilfe TeNo Mantel für einen Scharführer 

Fertigung aus blauem Wolltuch, komplett mit allen Effekten, offener Kragen mit aufgenähten Kragenspiegeln IX/82, Schulterklappen für einen Scharführer zum Schlaufen, auf dem linken Oberarm mit TeNo Hoheitsadler in Metallfaden gewebter Ausführung und Abzeichen für Lehrgangsteilnehmer der TN-Reichsschule. Innen mit olivfarbenem Tuchfutter und TeNo Stempel, Größenstempel 48. Gebrauchter Zustand.
311818
2.000,00

Deutsches Jungvolk (DJ) Schwimmhose

Dunkelblaue Wolle, mit DJ-Abzeichen, Rückseite mit Verkaufsetikett, innen mit Etikett "0", Zustand 2.
396971
450,00

Reichsmarine / Kriegsmarine weisse Hemden und Tellermütze für den späteren Bootsmann " Karl Schülter " 

alle 3 Hemden sind Kammerstücke, Tuch aus weißer Baumwolle, alle Dienstgradabzeichen und Brustadler wurden entfernt. Innen ist nur noch bei einem Hemd der Abnahmestempel zu erkennen " B.A.K 16.9.32", alle sind mit der Stammrollennummer " 4500S/32 " markiert, einmal handgestickt und zweimal in gedruckter Form, alle mit Trägeretikett " Schultern ". Das eine Hemd ist mit Dienstgradabzeichen für einen Bootsmannsmaat darunter das Abzeichen für Unterwasserhorcher.
Armlänge 51 cm, Brustumfang 100 cm, Länge 70 cm.
Armlänge 57 cm, Brustumfang 106 cm, Länge 74 cm.
Armlänge 56 cm, Brustumfang 94, Länge 58 cm. ( Hemd mit Abzeichen ) . Zustand 2-.  
Dazu die privat beschaffte weiße Tellermütze, ohne Mützenadler jedoch mit Kokarde und Mützenband " 1. Marine Unteroffizierlehrabteilung 1. ", innen mit Stempel G 59 und Trägerstempel " K.Schulter ", Größe ca.58/59. 
Mit bei ein Trägerfoto und einen Antwort auf Karl Schulters Gesuch zur Einstellung in die Reichsmarine, datiere 21.12.1931, von der Schiffstammdivision der Ostsee. Und 3 Wechselkragen der Kriegsmarine. 
437391
900,00

Wehrmacht Panzertruppe - Nachlass des späteren Obergefreiten Ernst Zeeb bei der 1.Panzer-Aufklärungs-Abteilung 5 

Die Panzerjacke ist ein Kammerstück, um 1943. Fertigung aus schwarzem geriffelten Tuch, ohne jegliche Effekten. Auf der Brust wurden die Schlaufen für die Steckabzeichen entfernt, sowie auch die Schlaufen für die Schulterklappen. Die Jacke wurde zeitgenössisch leicht gekürzt. Innen mit grauem Seidenfutter und schönem Kammerstempel "Wb.43". Leicht getragen, Zustand 2. Die Panzerhose aus schwarzem Tuch und Durchzuggürtel, mit Uhrentasche und angedeuteter Hosenfalte, die Hosenbeine wurden begradigt für den Tagesdienst (anbei ein Beispielfoto für die Hose, das Foto ist aber nicht verkäuflich und auch nicht Teil der Gruppe), innen mit Kammerstempel " M4?" Maße: Hosen-Bundumfang ca 80 cm, Gesamtlänge ca. 110 cm. Getragen, Zustand 2.
Einheitsfeldmütze für die Panzertruppe, schwarzes Tuch, ohne Hoheitsabzeichen, innen mit grauem Tuchfutter, Größe ca.56, getragenes Stück, Zustand 2-.
Paar Kragenspiegel, Totenköpfe aus Eisenblech, von der Uniform abgetrennt, Zustand 3. 
Dabei seine Erkennungsmarke in Feinzink, am Band "1.Pz.Aufkl. Abt 5". Zustand 3.
Urkunden: Anschreiben und Besitzzeugnis für "Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938", ausgestellt in Wien den 25.10.1939, mit Einheitsstempel  "Aufklärungs - Abteilung 5 mot". Urkunde zum Eisernen Kreuz 2.Klasse 1939, ausgestellt am 7. Dezember 1941, unterschrieben durch den Kommandeur der 2. Pz Division. Besitzzeugnis zum Panzerkampfabzeichen in Bronze, ausgestellt am 15.12.1941, unterschrieben durch den Generalleutnant und Kommandeur der 2. Panzerdivision. Besitzzeugnis zum Verwundeten Abzeichen in Silber, ausgestellt am 16.4.1942 in Böblingen. Alle Urkunden sind gelocht und teilweise gefaltet. 
Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2 Klasse 1939, mit Verleihungstüte "Willhelm Deumer Lüdenscheid". Verwundeten Abzeichen in Silber, Feinzink. Panzerkampfabzeichen in Bronze, Buntmetall hohlgeprägt. 
Dazu noch sein Extraseitengewehr mit einseitiger Klingenätzung "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit bei der Aufklärungs-Abteilung Kornwestheim", Zustand 2-.

Ein toller Nachlass in unberührtem Originalzustand, direkt aus Familienbesitz. In diesem Umfang tauchen nur noch ganz selten so vollständige Gruppen wie diese auf dem Markt auf. 
413458

Wehrmacht Feldbluse M 39 für einen Major im Gebirgsjäger-Regiment 139

Bei der Feldbluse handelt es sich um ein Kammerstück, welche dann als Feldbluse für Offiziere auf der Kleiderkammer umgearbeitet wurde. Die Feldbluse wurde wie so viele andere auch aus modischen Grünen etwas gekürzt, die unteren Hüfttaschen etwas nach oben versetzt. Feldgraues Tuch, mit dunkelgrünem Kragen für Offiziere, komplett mit allen Effekten. Bevo-Metallfaden gewebter Brustadler auf dunkelgrün, per Hand vernäht, die Kragenspiegel ebenfalls per Hand vernäht. Eingenähte Schulterstücke mit vergoldeten Auflagen "139". Auf dem rechten Ärmel das Abzeichen für Gebirgsjäger in maschinengestickter Ausführung.  Auf der Brust Schlaufe für eine lange Feldspange und 3 Steckabzeichen, auf dem rechten Oberarm aufgenähtes Ärmelschild "Narvik 1940", Ausführung aus Feinzink, die Rückenplatte und die Tuchabdeckung auf der Innenseite des Ärmels. Innen mit steingrauem Futter, teils mit alten Ausbesserungen, auf der Knopfleiste noch sehr schön sichtbar die Kammerstempel "Alois He.. M 39". Viel getragenes Stück, beide Ärmel waren durchgetragen und wurden mit großen Flicken repariert, alle Effekten und das Ärmelschild original, Zustand 2-3.
Eine über viele Kriegsjahre getragene Feldbluse.
397060

Wehrmacht Feldbluse, geschönte Feldbluse und Schirmmütze aus dem Besitz von Karl Breyer im Gebirgsjäger-Regiment 100

Bei der Feldbluse handelt es sich um eine Feldbluse M 38, ein Kammerstück, welche dann als Feldbluse für Offiziere auf der Kleiderkammer umgearbeitet wurde. Feldgraues Tuch, mit dunkelgrünem Kragen, die Ärmel mit angedeuteten Aufschlägen. Komplett mit allen Effekten Metallfaden handgestickter Brustadler auf dunkelgrün, maschinell vernäht (!), die Kragenspiegel ebenfalls maschinell vernäht. Eingenähte Schulterstücke mit vergoldeten Auflagen "100". Auf dem rechten Ärmel das Abzeichen für Gebirgsjäger in handgestickter Ausführung für Offiziere. Band zum EK 2 im Knopfloch auf der Brust aufgesteckt das Verwundetenabzeichen i Schwarz. Innen mit dunkelgrünem Futter in Offiziersqualität, mit eingenähtem Schlitz zum Tragen des Offiziersdolches. Auf der Knopfleiste noch sehr schön sichtbar die Kammerstempel ".. B 38" und "1./GJ.." (= 1. Kompanie, Gebirgs-Jäger...).Nur minimal getragen, in fast neuwertigem Zustand !
Die geschönte Feldbluse ist ein elegantes Eigentumstück, um 1940. Das Tuch aus leichtem feldgrauen Gabardine, dunkelgrüner Kragen, der Kragen und die Knopfleiste mit grüner Paspelierung. Komplett mit allen Effekten, Metallfaden-handgestickter Brustadler in Silber (nicht Aluminium !) auf dunkelgrünem Grund per Hand vernäht, die Kragenspiegel maschinell vernäht, glänzende eingenähte Schulterstücke mit vergoldeten Auflagen "100", Waffenfarbe grün. Auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen. Auf den rechten Ärmel das Abzeichen für Gebirgsjäger in handgestickter Ausführung für Offiziere. Innen mit steingrauem Tuchfutter, seitlich mit eingenähtem Schlitz und Klipp zum Tragen des Offiziersdolches. Maße: Ärmellänge: 63 cm, Schulter: ca. 44 cm, Brustumfang: 92 cm, Rücken: 63 cm. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
Schirmmütze für Offiziere der Gebirgsjäger, ein elegantes Eigentumstück, typische Fertigung der FA. Peküro. HOhe elegante Sattelform, komplett mit Hoheitsadler, Edelweiß, Eichenlaubkranz mit der Kokarde in Aluminium, Waffenfarbe grün, Innen mit hellem Schweißleder und schwarzer Samtkante, helles Futter, das Zelluloidtrapez herausgetrennt, Größe ca. 58. Nur leicht getragen, Zustand 2+. Dazu ein sehr schönes original Foto von Oberleutnant Breyer in genau dieser geschönten Feldbluse und dieser Schirmmütze ! Weiterhin 2 Eintrittskarten "Wehrmacht" der Salzburger Festspiele 1942 zu 2 Konzerten. Breyer hat im August 1942 auf Heimaturlaub seine Frau geheiratet und mit ihr die Festspiele in Salzburg besucht.

Dazu der Wehrpaß mit Schutzhülle, ausgestellt 1938, komplett mit allen Eintragungen bis zu seinem Tod, gefallen als Angehöriger 12./Geb.Jäg.Rgt. 98 im Kaukasus, Rußland am 14.12.1942. Die Beförderung zum Oberleutnant erfolgte am 12.12.1942. Eingetragene Auszeichnungen Verwundetenabzeichen in Schwarz am 6.4.1941, EK II. Kl. am 1.12.1942 . Dazu die Bescheinigung des 11. Kompanie Geb.Jäg.Rgt. 100 über einen Sturmangriff auf die Panzerwerkgruppe Kelkaia am 6.4.1941, "der den Bestimmungen für die Verleihung des Infanterie-Sturmabzeichens entspricht..". Weiterhin ein schönes Portraitfoto als Oberjäger.
Nach dem Tod von Oberleutnant Breyer verblieben die Uniformen gemeinsam mit seinem Wehrpaß bei der Witwe. Nach ihrem Tod konnten wir dieses wirklich schöne Ensemble im Januar 2021 erwerben. 
392137

Waffen-SS Panzerjacke für einen SS-Oberscharführer der 5. SS-Panzer-Division "Wiking"

Es handelt sich hierbei um ein klassisches Kammerstück im typischen Schnitt für die Waffen-SS, um 1943.Fertigung aus schwarzem Tuch. Die Kragenspiegel in RZM-maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht. Die Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe rosa. Der Ärmeladler in Bevo-gewebter Ausführung maschinell vernäht. Das Ärmelband "Wiking" in RZM-maschinengestickter Ausführung, per Hand vernäht. Das Eiserne Kreuz 2. Klasse im Knopfloch eingenäht. Auf der Brust das Panzerkampfabzeichen in Silber, fest vernäht, das Abzeichen unter dem Panzer mit einer Bohrung zum annähen vernäht. Innen mit schwarzen Futter, die Größen- und Kammerstempel noch gut sichtbar. Maße: Schulterbreite ca. 41 cm, Armlänge-Außen ca. 66 cm, Gesamtlänge ca. 51 cm. Deutlich getragen, alle Effekten sind original vernäht, in guter Originalerhaltung. Zustand 2.
Das Stück stammt direkt aus einem Privathaushalt. Mit Sicherheit hat der Soldat sein Eisernes Kreuz nicht während des Krieges so auf der Panzerjacke getragen, sondern er hat dies wohl nach dem Krieg angenäht. Wir haben deshalb das Stück genau so gelassen.
335061

Luftwaffenhelfer der Hitlerjugend Einheitsfeldmütze M43 für Flakhelfer

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus grauem Luftwaffentuch, vorne mit Bevo gewebten HJ Abzeichen. Innen mit steingrauem Tuchfutter, Lederschweißband und RZM Stoffetikett" Mütze für Hj/DJ", Größe 56. Leicht getragen, Zustand 2.
446507
850,00

Luftwaffenhelfer der Hitlerjugend Einheitsfeldmütze M43 für Flakhelfer

Kammerstück. Fertigung aus grauem Luftwaffentuch, vorne mit Bevo gewebten HJ-Abzeichen. Innen mit Seidenfutter, Futter mit Reichsbetriebsnummer "0/..009 0004", Jahreszahl "44" und Kopfgrößenangabe 57. Innen fleckig, Zustand 2.
439679
700,00
250,00

Luftwaffenhelfer der Hitlerjugend ( HJ ) Einheitsfeldmütze M43 für Flakhelfer

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus grauem Luftwaffentuch, vorne mit Bevo gewebten HJ Abzeichen. Innen mit steingrauem Seidenfutter, Lederschweißband und RZM Stoffetikett" Mütze für Hj/DJ", Größe 56. Zustand 2.
456372
850,00

DRK Deutsches Rotes Kreuz Adrian Stahlhelm mit 1 Emblem

französischer erbeuteter Stahlhelm. Grau lackiert, vorn das Abzeichen ist zu ca. 75% erhalten. Mit Kinnriemen, Futter ist nicht mehr vorhanden, Zustand 2.
456116
650,00

Wehrmacht Schiffchen für Mannschaften der Jägertruppe 

um 1941. Fertigung aus feldgrauem Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler und Kokarde, seitlich vernäht und geklemmt das Blech-Abzeichen der Jägertruppe.  Mottenschaden am rechten Hinterkopf. Größe ca. 60. Stark Gebrauchter Zustand.
447599
750,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Tuchmütze für Offiziere 

Hut aus RAD-olivbraunem Filz, umlaufend mit Silberpaspelierung, das Abzeichen farbig emailliert auf dunkelbraunem Hutband, seitlich je zwei Lüftungslöcher. Innen hellbraunes Schweißleder, mit Prägung "FKL" der Fa. F.Kall... in Luckenwalde, hergestellt 1937 in der Größe 56. Zustand 2.
375516
1.100,00

Luftwaffenhelfer der Hitlerjugend Einheitsfeldmütze M43 für Flakhelfer

Kammerstück. Fertigung aus grauem Luftwaffentuch, vorne mit Bevo gewebten HJ-Abzeichen. Innen mit Seidenfutter, Futter mit Reichsbetriebsnummer "0/200. 0004", Jahreszahl "44" und Kopfgrößenangabe 58. Innen fleckig, Zustand 2.
448238
650,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Tuchmütze für Offiziere 

Hut aus RAD-olivbrauner dünner Gabardine, umlaufend mit Silberpaspelierung, das Abzeichen farbig emailliert auf dunkelbraunem Hutband, seitlich je zwei Lüftungslöcher. Innen hellbraunes Schweißleder, kleine Löcher am gelbes Seidenfutter, Größe ca. 54. Zustand 2-3.
378746
1.300,00

Luftwaffenhelfer der Hitlerjugend Einheitsfeldmütze M43 für Flakhelfer

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus grauem Luftwaffentuch, vorne mit Bevo gewebten HJ-Abzeichen. Innen mit Seidenfutter, Futter mit Reichsbetriebsnummer "0/..009 0004", Jahreszahl "44" und Kopfgrößenangabe 57. Zustand 2.
433439
750,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Tuchmütze für Offiziere

um 1944. Sehr späte Ausführung aus Wolltuch, umlaufend mit Silberpaspelierung, vorn mit RAD-Abzeichen in der Ausführung für Mannschaften, dunkelbraunem Hutband, seitlich je 2 Lüftungslöcher. Graues Seidenfutter, braunes Schweißband, das letztere ist beschädigt, an einigen Stellen eingerissen. Größe ca. 56. Getragen, Zustand 2-.
357997
950,00

Luftwaffenhelfer der Hitlerjugend Einheitsfeldmütze M43 für Flakhelfer

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus grauem Luftwaffentuch, vorne mit Bevo gewebten HJ Abzeichen. Innen mit steingrauem Tuchfutter, Lederschweißband und RZM Stoffetikett" Mütze für Hj/DJ", Größe 56. Leicht getragen, Zustand 2.
446509
850,00

Wehrmacht Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Jägertruppe 

bei der Einheitsfeldmütze handelt es ursprünglich um ein Schiffchen, dieses wurde als Einheitsfeldmütze während des Krieges umgeändert. Kammerstück, um 1943/44. Komplett mit Bevo-gewebtem Hoheitsadler für Gebirgsjäger, per Hand vernäht, vorne mit 2 Knöpfen in geprägter Blechausführung. Seitlich mit jeweils mit jeweils Lüftungsloch, dazu das Abzeichen der Jägertruppe, kleiner am Tuch unter dem Abzeichen.  Innen mit grünem Seidenfutter, Größe ca. 56 cm. Getragenes Stück, Zustand 2-3. 
Die typische Feldmütze eines deutschen Landsers.
440979
1.200,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Tuchmütze für Offiziere

Elegante Ausführung. Der Hut aus RAD-olivbraunem Gabardine, umlaufend mit Silberpaspelierung, Metallfaden handgesticktes Abzeichen auf dunkelbraunem Hutband, seitlich je zwei Lüftungslöcher. Innen hellbraunes Schweißleder, das Zelluloidtrapez entfernt, Größe ca. 67. Leicht getragen, Zustand 2.
433067
1.350,00

III. Reich Nachlass eines Angehörigen des Schulschiff "Deutschland"

Dunkelblaue Tellermütze mit dem Abzeichen und Mützenband "Schulschiff Deutschland", innen braunes Schweißband, blaues Seidenfutter, Herstellermarkierung "E. Brenninger zum Grossfürsten, Stuttgart", Größe ca. 47.
Anbei eine Weihnachts-Zeitung vom Schulschiff Deutschland in Buenos Aires, Zeitungsartikel vom 22.3.1935 und ein Foto vom Schiff. Zustand 2.
397336
650,00

Technische Nothilfe TeNo Schiffchen für Mannschaften

frühe Ausführung aus dunkelblauem Stoff, um 1940, komplett mit Bevo gewebtem TeNo Abzeichen, maschinell vernäht. Innen mit violettem Tuchfutter, Größe 55. Getragen, kleiner Riss im Futter,  Lüftungslöcher mit Flugrost, Zustand 3.
359980
350,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Tuchmütze für Offiziere 

Hut aus RAD-olivbraunem Filz, umlaufend mit Silberpaspelierung, das Abzeichen farbig emailliert auf dunkelbraunem Hutband, seitlich je zwei Lüftungslöcher. Innen hellbraunes Schweißleder, Innenfutter wurde entfernt, Größe ca. 57. Zustand 3.
448447
850,00

Luftwaffe Stahlhelm M 38 für Fallschirmjäger mit 2 Abzeichen

Es handelt sich hierbei um eine Vorkriegsfertigung um 1939. Die frühe apfelgrüne Originallackierung ist noch zu 80 % erhalten, links der LW-Adler 2. Modell zu 80 %, rechts das Nationalwappen zu 85 % erhalten. Die Helmglocke innen "ET 68" sowie "3847" gestempelt, komplett mit Futter am Aluminiumring, ausgehärtete Schaumstoffpolster sowie dem original Kinnriemen mit korrodierter Schnalle, die Stempelung im Futter "Kopfweite Gr. 56, Stahlhaube Gr. 68" sowie Hersteller und Kammerstempel L.B.A 38". Getragener Helm in unberührtem Originalzustand. 
Extrem selten, einer der eindrucksvollsten Fallschirmjäger Helme, den wir in den letzten Jahren anbieten können. 
443681

Luftwaffe Stahlhelm M 38 für Fallschirmjäger mit 2 Abzeichen

Es handelt sich hierbei um eine Vorkriegsfertigung um 1939. Die frühe apfelgrüne Originallackierung ist noch zu 85 % erhalten, links der LW-Adler 2. Modell zu 75 % erhalten, rechts das Nationalwappen zu 85 % erhalten.Die Helmglocke innen gestempelt "ET 66" sowie hinten "222", komplett mit Futter am Aluminiumring und dem hellen Schaumstoffpolster sowie dem original Kinnriemen, die Stempelung im Futter "Kopfweite Gr.55, Stahlhaube Nr.66" sowie Hersteller "Karl Heisler Berlin C2 DRGM". Der Ledersturmriemen ist noch vollständig erhalten.Insgesamt ist der Helm leicht getragen in sehr schönem Zustand. In dieser Qualität nur ganz selten zu finden. Eines der ganz wenigen Originale !
359131

Luftwaffe Stahlhelm M38 für Fallschirmjäger mit 1 Abzeichen

Die feldgraue Originallackierung ist zu ca. 80 % erhalten, links der LW-Adler zu ca. 70 % erhalten. Die Helmglocke ist innen am Nacken mit"5012" und seitlich mit "ET 68" gestempelt. Komplett mit Futter am Aluminiumring, Futter ist gestempelt "Karl Heisler Berlin" sowie "Kopfweite 57, Stahlhelmhaube Nr.68" mit dem passenden Kinnriemen. Zustand 2.
359997

III. Reich Hirschfänger für Angehörige der Deutschen Jägerschaft .

Saubere Keilklinge mit beidseitig geätzten Jagdmotiven, das Herstellerzeichen sauber weggeschliffen, versilbertes Gefäß mit Hirschhorngriff, aufgelegt das Abzeichen der Deutschen Jägerschaft, Muschelstichblatt und s-förmiges Papierstück in Rehläufen endend, die Knaufkappe mit Eichenlaub und Eicheln verziert, grüne Lederscheide mit silbernen Beschlägen, diese recht schmucklos, minimal getragen, bis auf eine gleichmäßige Patina kaum Altersspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2.
268586
2.500,00

Miniatur bzw. Brieföffner in Form des Hirschfängers der Deutschen Jägerschaft.

Vernickelte und beidseitig geätzte Klinge, auf der Fehlschärfe der Hersteller "Alcoso ACS Solingen", versilberte Beschläge, belederte Scheide, fein gearbeitetes Stück in schöner Erhaltung, allerdings ohne Abzeichen der Jägerschaft. Zustand 2

Gesamtlänge ca. 22cm
412315
2.200,00

Miniatur bzw. Brieföffner in Form des Hirschfängers der Deutschen Jägerschaft.

Vernickelte und beidseitig geätzte Klinge, auf der Fehlschärfe der Hersteller "Alcoso ACS Solingen",  die Versilberung von der Parierstange und dem Knauf etwas abgetragen, grün belederte Scheide mit versilberten Beschlägen. Fein gearbeitetes Stück in guter Erhaltung, allerdings ohne Abzeichen der Jägerschaft. Zustand 2

Gesamtlänge etwa 23cm
437294
1.100,00

VR Polen Dolch für Offiziere der Luftwaffe M 54, Fertigung nach 1993.

Rhombische Klinge, ohne Hersteller, mit gestempelter Nummer "964", belederte Stahlscheide, der obere Beschlag mit aufgelegtem Abzeichen, komplett mit Gehänge, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
Solche Dolche wurden als Souvenirs verkauft.

409302
350,00

Königreich Sachsen Waffenrock für einen Gefreiten und Richtkanonier im Königlich Sächsischen 4. Feldartillerie-Regiment Nr. 64

Standort Pirna, um 1900. Der Waffenrock aus dunkelgrünem Stoff mit rotem Stehkragen, roten "sächsischen" Ärmelaufschlägen und roten Vorstößen an den Brustleisten, große kupferfarbene Knöpfe, auf den Schultern eingenäht die dunkelgrünen Schulterklappen mit roten Vorstößen und den in rot aufgelegten "flammenden Granaten" und der Einheitsnummer «64», am Kragen die kleinen sächsischen Wappenknöpfe für den Gefreiten, am linken Ärmel aufgenäht das Abzeichen für Richtkanoniere. Innen mit gestepptem grünem Seidenfutter. Zustand 2.
456474
850,00

Kaiserliche Marine kurze Paradejacke für den Bootsmannsmaat und Geschützführer "Formes"

Kammerstück um 1880/85. Fertigung aus dunkelblauem Tuch, komplett mit allen Effekten. Gelbe Knöpfe mit Anker und Kaiserkrone 1. Modell (bis 1888), auf dem linken Ärmel das Abzeichen für den Maat in großer metallener Ausführung, darunter das Stoffabzeichen für den Geschützführer in der Form von 1873 bis 1893, an den Ärmeln die goldenen Tressen für den Unteroffizier. Innen mit braunem Tuchfutter, im Schulterbereich mit Kammerstempel (leider nicht mehr lesbar), darunter "IM 4 173.86" und darunter Namensetikett "Formes", im linken Ärmel weiteres altes Etikett "Eigenthum von Ch. Meyer geb. Mathissen Hamburg". Zustand 2.

Ein schönes Stück aus der Frühzeit der kaiserlichen Marine. Der ehemalige Träger scheint als einfacher Matrose angefangen und die Jacke als Kammerstück erhalten zu haben und hat sich dann bis zum Bootsmannsmaat hochgedient. Vor 1893 hat er wohl die Marine verlassen, da er sonst das neue Abzeichen für Geschützführer auf der Jacke angebracht hätte.
437238
750,00

Kaiserliche Marine Tropen-Schirmmütze für Offiziere

um 1914. Elegante leichteSchirmmütze in der typischen Marineform, Fertigung aus leichtem sandfarbenen Tuch. Komplett mit allen Effekten, vorn mit Metallfaden handgesticktem gekrönten Abzeichen, graugrüner Lacklederriemen an vergoldeten Marineknöpfen. Innen hellbraunes Schweißleder, leichtes leichtes Baumwollfutter in Netzstruktur für die Belüftung. In der Mitte des Futters weißes Seidenband mit sehr schönem Hersteller "Rudolph Hertzog, Berlin C. ", Größe 59. Getragenes Stück, auf dem Mützenschirm leichte Altersspuren,in gutem Zustand.
Die Schirmmütze wurde getragen von Offizieren im Tropeneinsatz: Palästina, China, Afrika, Südsee etc. Extrem selten, in über 25 Jahren ist uns kein weiteres Stück bekannt !
305957

Mützenabzeichen für den Verein ehem. Pioniere

ovales Abzeichen, Metallfaden handgestickt auf schwarzem Tuch. Leichte Mottenschäden, Zustand 2-3 
399363
65,00

Bund Deutscher Marinevereine: Abzeichen für die Schirmmütze

Um 1925. Dunkelblaues Tuch, in Metallfaden gestickter Anker, darauf in Emaille die Reichskriegsflagge aufgelegt, in Metallfaden gestickter Rahmen. Zustand 2.


389278
70,00

Kaiserlicher Deutscher Flottenverein, Abzeichen für die Schirmmütze

vergoldet, teils emailliert, auf dunkelblauer Tuchunterlage, rückseitigAnstecknadel. Höhe ca. 5,5 cm, Zustand 2
448486
95,00

Kaiserlicher Deutscher Flottenverein, Abzeichen für die Schirmmütze

um 1910. Das Abzeichen vergoldet, teils emailliert, auf dunkelblauer Tuchunterlage, rückseitig an Anstecknadel. Höhe ca. 5,5 cm. Getragen, Zustand 2.
85792
75,00

Sachsen Altenburg Paar Epauletten für einen Leutnant der Polizei

Große Epauletten, schwarze Felder mit vernickelten Monden, Metallschuppen und aufgelegter gelben Lippischen Rose. Auf der Unterseite mit Trageschlaufen. Komplett im original Kasten. Farbfrisch in schöner Erhaltung !
Die auf dem Epaulett befestigte Rose ist auf das Wappen der vormaligen Burggrafschaft Altenburg zurück zu führen. Die Rose ist auch ein Teil des großen Staatswappens von Sachsen-Altenburg.
Die Uniform des städtischen Polizei des Landes war aus dunkelgrünem Tuch mit schwarzen Abzeichen gefertigt und amSchnitt der preußischen Uniformen orientiert.
171074
850,00
140,00
70,00

1. Weltkrieg Fliegertruppe: Ärmelabzeichen "Gr. Kampf-Flieg. 83."

um 1918. Abzeichen für die Angehörigen der Großen Kampffliegerstaffel 83. Rot maschinengestickt auf feldgrau. Ungetragen, oben ein kleines Loch durch das Befestigen mit einer Reißzwecke, sonst Zustand 2+. Extrem selten Jahren das 1. Stück, welches wir anbieten können.
395524
1.200,00

Weimarer Republik Silberne "Königskette" für den Schützenkönig der "Schützenvereinigung ehem. Jäger zu Berlin 1889"

Fertigung von 1929. Die Kette aus 21 unterschiedlich großen Silbergeldstücken aus der Zeit des Kaiserreichs gefertigt, die echt silbernen Glieder als Eichenlaub ausgefertigt, die unteren 4 Glieder jeweils mit Tierzähnen verziert, der Verschluss funktionsfähig, die Zunge mit Silbergehalt "800" markiert, der unterste Teil der Kette als Spruchband ausgebildet mit der Inschrift "Schützenvereinigung ehem. Jäger zu Berlin 1889", darunter vergoldetes Abzeichen in Form des Kaiserschießpreises für die Jägertruppe, das Spruchband und Abzeichen mit Silbergehaltsmarke "800". Die Rückseite von drei Münzen glatt poliert, darin eingraviert die Namen der Schützenkönige von 1929 bis 1938. Im original Etui. Zustand 2.
Ein seltenes Unikat.

In Berlin, bzw. Potsdam waren das zum Garde-Korps gehörende Garde-Schützen- und Garde-Jäger-Bataillon stationiert.
334949
4.500,00

Kaiserlicher Deutscher Flottenverein, Abzeichen für die Schirmmütze

vergoldet, lackiert, Zentrum mit Cellon, auf dunkelblauer Tuchunterlage, zum annähen. Höhe ca. 5,5 cm. Getragen, 2 x durchbohrt, Zustand 3.
329314
60,00

Erinnerungsabzeichen in Bronze der Einsatzstaffel der DM in Kroatien

um 1943. Steckabzeichen aus Feinzink hohlgeprägt undgetönt, rückseitig an ergänzter Tragenadel. Getragen, Zustand 2-.
Dazu die Fotokopie einer Verleihungsurkunde zu dem Abzeichen.
Das Erinnerungsabzeichens der Einsatzstaffel in Bronze wurde an alle alle Angehörigen der ES verliehen, die einen ununterbrochenen 6-monatigen Dienst in der ES versehen hatten.


Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft war eine paramilitärische nationalsozialistische Miliz im Unabhängigen Staat Kroatien während des Zweiten Weltkrieges.Für Personalfragen und politische Erziehung war formell der deutsche „Volksgruppenführer“ Branimir Altgayer zuständig, faktisch aber kommandierte der spätere Hauptsturmführer der Waffen-SS Jakob Lichtenberger die Mannschaft. In der DM sollten „erbgesunde, rassisch und weltanschaulich einwandfreie Männer über 21 (in Ausnahmefällen über 18) Jahre zwecks mannschaftlicher Erziehung und körperlicher Ertüchtigung“ zusammengefasst werden. Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft wurde vom kroatischen Staatsführer Ante Pavelić durch das „Gesetzesdekret über die Errichtung einer Miliz der Deutschen Volksgruppe im Rahmen der Kroatischen Ustascha-Miliz im Unabhängigen Staate Kroatien“ vom 31. Juli 1941 gebildet.  Der Einsatz der ES erfolgte im Rahmen der Ustascha-Milizen, wobei die Hauptaufgabe der Schutz der von Deutschen bewohnten Ortschaften war. Zunächst war die Stärke der ES auf ein Bataillon begrenzt, doch aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Partisanen wurden bald zusätzliche Einheiten gebildet. Bis zum 1. Juni 1942 erreichte die ES eine Stärke von 1.500 Mann, während zwei Reserve-Bataillone weitere 1.200 Mann umfassten.Entsprechend der Vereinbarung zwischen der kroatischen Regierung und der deutschen Besatzungsmacht vom 16. September 1941 sollten die Volksdeutschen in eigenen Verbänden innerhalb der kroatischen Armee dienen. 10 Prozent der Wehrpflichtigen eines Jahrganges sollten jedoch in der Waffen-SS, dienen.Ab Juni 1942 sollten die deutschen Wehrpflichtigen zwischen 17 und 30 Jahren auf Beschluss Heinrich Himmlers in der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ Dienst tun. Bis Ende April 1943 wurde die ES aufgelöst und die Mannschaften in Einheiten der Waffen-SS und der Polizei überführt.
Soldaten der Einsatzstaffel trugen ab 1941 anfänglich Uniformen der Kroatischen Heimwehr (Hrvatsko Domobranstvo), ab Anfang 1942 dann Uniformen im Stil der Waffen-SS. Auf dem rechten schwarzen Kragenspiegel trugen sie zwei einfache, senkrecht stehende weiße / silberne Wolfsangeln, auf dem linken schwarzen Kragenspiegel die den linken Kragenspiegeln der Waffen-SS nachempfundenen weißen / silbernen Dienstgradabzeichen mit sechszackigen Sternen (die aus der k.u.k.- und kroatischen Tradition übernommen wurden).


352111
1.850,00

NSDAP Allgemeines Gau-Ehrenzeichen "1925" 

Allgemeines Gau-Ehrenzeichen für die Mitgliedschaft seit "1925". Ausführung aus Silber mit schwarz lackiertem Hakenkreuz, rückseitig Hersteller "R. Wächtler & Lange Mittweida 800". Leicht getragen, Zustand 2.
Einige Gauleiter stifteten ca. 1933 ein Traditions-Gau-Abzeichen für die NSDAP-Mitglieder die seit 1923 oder 1925 der Partei angehörten. Dazu gehörten der Gau Sachsen, der Gau Bayerische Ostmark, der Gau Franken, der Gau Halle-Merseburg, der Gau Hessen-Nassau, der Gau Magdeburg-Anhalt und der Gau Mecklenburg-Lübeck. In Sachsen wurde das Ehrenzeichen zuerst verliehen. Die anderen Gaue führten das Abzeichen nach gleichem Vorbild etwas später ein. Beim Abzeichen mit der Jahreszahl 1923 war die Mitgliedschaft zur NSDAP vor dem 9. November 1923 Voraussetzung. Für das Abzeichen mit der Jahreszahl 1925 galt die nachgewiesene Mitgliedschaft seit der Wiederbegründung am 27. Februar 1925 als Voraussetzung. 
447842
2.200,00

Nachlaß der Gausiegerin im Reichsberufswettkampf L.Schröder

Abzeichen für Gausieger 1944, Feinzink, teils lackiert, Hersteller "G. Brehmer Markneukirchen" mit der beschädigten Urkunde 1944, Abzeichen für Kreissieger 1939, Buntmetall, teils emailliert, Hersteller A.G.Tham Gablonz, mit der halbierten Urkunde. Dabei weitere stark beschädigte Dokumente.

451588
1.050,00

HJ Abzeichen für die Ehrengäste der Feiern zum 10jährigen Bestehen "1923-1933 Hitler-Jugend München - und ihr habt doch gesiegt "

Fertigung aus Silber, massiv geprägt, auf der Vorderseite teils versilbert, teils vergoldet, rückseitig an Quernadel, unten gestempelt "990" Silber. Leicht getragen, Zustand 2.
Extrem selten, seit über 30 Jahren das 1. Mal bei uns im Angebot.Uns ist kein weiteres Stück bekannt.
429416
3.500,00

Frontbann Abzeichen 1932

Frontbann-Nadel, Blechausführung hohl geprägt, an langer Nadel. Zustand 2.
Der Frontbann war eine Auffangorganisation für verschiedene, nach dem fehlgeschlagenen Hitlerputsch verbotene, rechtsextreme Wehrverbände in der Weimarer Republik. Die Organisation als solche wurde von Ernst Röhm im Mai 1924 aufgezogen. Der Name "Frontbann" als Bezeichnung für den neuen Verband will Röhm seinen Memoiren zufolge am 31. Mai 1924 während einer Fahrt nach Landsberg eingefallen sein. Im September des Jahres soll die Organisation bereits über 30.000 Mitglieder verfügt haben.
384866
800,00

NSDAP Verdienstabzeichen "1926"

Stoffausführung mit Silber gewebter Jahreszahl. Das Abzeichen wurde 1931 gestiftet und über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 2.
297555
50,00

Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP als Ehrenverleihung zum Jahrestag der Machtergreifung 

Kleines Abzeichen für den Zivilanzug, Buntmetall vergoldet, das Zentrum fein emailliert. Rückseitig ohne Hersteller, an Knopflochbroschierung mit Gravur des Verleihungsdatum "30.1.1943". Leicht getragen, in guten Zustand.
294443
3.200,00

Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP Nr. 76187

kleines Abzeichen für den Zivilanzug, 24 mm. Rückseitig mit Hersteller "Jos. Fuess, München". Verleihungs-Nr. 76187. Die Emaille etwas beschädigt. Mit kleiner Sicherungskette.
457975
1.500,00

III. Reich Ehrenzeichen der SA- und SS Gau-Schi-Meisterschaft Oberbayern, Tölz 1933

Großes Steckabzeichen, 2 liegende Schi mit Beschriftung, im Zentrum ovales Quermedaillon mit den SA und SS Runen. Rückseitig an Querbroschierung mit Hersteller "Poellath Schrobenhausen". Leicht getragen, allerdings ist die Nadel auf der Rückseite abgebrochen. Zustand 2.
Anbei ein schönes Reprofoto eines NSKK Mann mit dem Abzeichen auf der Brust.In über 30 Jahren ist dies erst das 3. Abzeichen, welches wir anbieten können.
447276
3.000,00
250,00

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer - Abzeichen einer BDM-Führerin in Finnland

Buntmetall vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem (minimal beschädigt) mit 3 Nieten befestigt, rückseitig Querbroschierung, mit dem Dienstzeitzeugnis ausgestellt in Helsinki von der Landesführung Finnland - Reichsdeutsche Jugend Ausland, unterschrieben von dem geschäftsführenden Landesjugenführer Maltusch.
212399
3.500,00

NSDAP Allgemeines Gau-Ehrenzeichen "1923" 

Allgemeines Gau-Ehrenzeichen für die Mitgliedschaft seit "1923". Ausführung aus Silber mit schwarz lackiertem Hakenkreuz, rückseitig Hersteller "R. Wächtler & Lange Mittweida 800". Leicht getragen, Zustand 2.
Einige Gauleiter stifteten ca. 1933 ein Traditions-Gau-Abzeichen für die NSDAP-Mitglieder die seit 1923 oder 1925 der Partei angehörten. Dazu gehörten der Gau Sachsen, der Gau Bayerische Ostmark, der Gau Franken, der Gau Halle-Merseburg, der Gau Hessen-Nassau, der Gau Magdeburg-Anhalt und der Gau Mecklenburg-Lübeck. In Sachsen wurde das Ehrenzeichen zuerst verliehen. Die anderen Gaue führten das Abzeichen nach gleichem Vorbild etwas später ein. Beim Abzeichen mit der Jahreszahl 1923 war die Mitgliedschaft zur NSDAP vor dem 9. November 1923 Voraussetzung. Für das Abzeichen mit der Jahreszahl 1925 galt die nachgewiesene Mitgliedschaft seit der Wiederbegründung am 27. Februar 1925 als Voraussetzung. 
453166
2.200,00

III. Reich - Offizielles Abzeichen für Teilnehmer der Nord-Ostsee Turnfahrt mit dem Lloydschnelldampfer " Columbus " 21.-30.7.1935

veranstaltet durch den Norddeutschen Lloyd Bremen. Abzeichen aus Buntmetall mit emailliertem Hakenkreuz, patriotisches Fähnchen angeklammert, mit Nadel, Zustand 2.
453971
220,00

Ehrenzeichen der Karpathendeutschen Partei 1938

Ca. 58 mm großes versilbertes Steckabzeichen, stehendes Hakenkreuz mit Eichenlaubkranz, im Zentrum das emaillierte Abzeichen der Karpathendeutschen Partei. Zustand 2. Eine sehr seltene Auszeichnung.

Die Karpatendeutschen lebten als deutsche Minderheit in der Slowakei. Als nationale Minderheit hatten sie das Recht auf eigene Schulen, Vereine und Presse. 1929 wurde die Karpatendeutsche Partei gegründet, 1935 schloß sie ein Wahlbündnis mit der Sudetendeutschen Partei. Im Oktober 1938 vollzog sich die Umwandlung der Karpatendeutschen Partei in die Deutsche Partei in starker Anlehnung an die NSDAP im Deutschen Reich.
453500
2.200,00

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetallfertigung, Rückseitig ist der Nadelhaken abgebrochen! Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH." 
452673
190,00

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetallfertigung, Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH.", Zustand 2.

Das Potsdam-Abzeichen war ein 1932 eingeführtes Tagungsabzeichen der NSDAP, welches anlässlich des Ersten Reichsjugendtages in Potsdam vom 1. bis 2. Oktober 1932 in zwei Stufen, Bronze und Silber, ausgegeben wurde. Die Verleihung des bronzenen Tagungsabzeichens erfolgte an Zuschauer und dergleichen, während das silberne Abzeichen an aktive Teilnehmer verliehen wurde. Letztere Abzeichen durften auch weiter zur Dienstkleidung getragen werden.
439118
250,00

Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP als Ehrenverleihung zum Jahrestag der Machtergreifung 

Kleines Abzeichen für den Zivilanzug, Buntmetall feuervergoldet, das Zentrum fein emailliert. Rückseitig ohne Hersteller, an Knopflochbroschierung mit Gravur des Verleihungsdatum "30.1.1938". Leicht getragen, in guten Zustand.
377207
3.500,00

Deutsche Nationalsozialisten in Dänemark N.S.D.A.P.N. - ( Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nordschleswigs ) - Parteitag 1939

Abzeichen für die Teilnehmer des Parteitags. Hohlgeprägte Ausführung getönt, rückseitig an Quernadel. Leicht getragen, Zustand 2+ . Sehr selten.
367604
650,00

Deutsche Nationalsozialisten in Dänemark N.S.D.A.P.N. - ( Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nordschleswigs ) - Parteitag 1938

Abzeichen für die Teilnehmer des Parteitags. Hohlgeprägte Ausführung getönt, rückseitig an Quernadel. Leicht getragen, Zustand 2+ . Sehr selten.
367603
650,00

NSDAP Verdienstabzeichen " 1933 "

Stoffausführung mit Silber gewebter Jahreszahl. Das Abzeichen wurde 1931 gestiftet und über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
297556
50,00

NSDAP Verdienstabzeichen "1928"

Stoffausführung mit Silber gewebter Jahreszahl. Das Abzeichen wurde 1931 gestiftet und über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 2.
297550
50,00

NSDAP Verdienstabzeichen "1932"

Stoffausführung mit Silber gewebter Jahreszahl. Das Abzeichen wurde 1931 gestiftet und über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
297548
40,00

Erinnerungsabzeichen in Bronze der Einsatzstaffel der DM in Kroatien

um 1943. Steckabzeichen aus Buntmetall hohlgeprägt undgetönt, rückseitig an senkrechter Tragenadel. Getragen in gutem Zustand.
Dazu die Fotokopie einer Verleihungsurkunde zu dem Abzeichen.
Das Erinnerungsabzeichens der Einsatzstaffel in Bronze wurde an alle alle Angehörigen der ES verliehen, die einen ununterbrochenen 6-monatigen Dienst in der ES versehen hatten.


Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft war eine paramilitärische nationalsozialistische Miliz im Unabhängigen Staat Kroatien während des Zweiten Weltkrieges.Für Personalfragen und politische Erziehung war formell der deutsche „Volksgruppenführer“ Branimir Altgayer zuständig, faktisch aber kommandierte der spätere Hauptsturmführer der Waffen-SS Jakob Lichtenberger die Mannschaft. In der DM sollten „erbgesunde, rassisch und weltanschaulich einwandfreie Männer über 21 (in Ausnahmefällen über 18) Jahre zwecks mannschaftlicher Erziehung und körperlicher Ertüchtigung“ zusammengefasst werden. Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft wurde vom kroatischen Staatsführer Ante Pavelić durch das „Gesetzesdekret über die Errichtung einer Miliz der Deutschen Volksgruppe im Rahmen der Kroatischen Ustascha-Miliz im Unabhängigen Staate Kroatien“ vom 31. Juli 1941 gebildet.  Der Einsatz der ES erfolgte im Rahmen der Ustascha-Milizen, wobei die Hauptaufgabe der Schutz der von Deutschen bewohnten Ortschaften war. Zunächst war die Stärke der ES auf ein Bataillon begrenzt, doch aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Partisanen wurden bald zusätzliche Einheiten gebildet. Bis zum 1. Juni 1942 erreichte die ES eine Stärke von 1.500 Mann, während zwei Reserve-Bataillone weitere 1.200 Mann umfassten.Entsprechend der Vereinbarung zwischen der kroatischen Regierung und der deutschen Besatzungsmacht vom 16. September 1941 sollten die Volksdeutschen in eigenen Verbänden innerhalb der kroatischen Armee dienen. 10 Prozent der Wehrpflichtigen eines Jahrganges sollten jedoch in der Waffen-SS, dienen.Ab Juni 1942 sollten die deutschen Wehrpflichtigen zwischen 17 und 30 Jahren auf Beschluss Heinrich Himmlers in der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ Dienst tun. Bis Ende April 1943 wurde die ES aufgelöst und die Mannschaften in Einheiten der Waffen-SS und der Polizei überführt.
Soldaten der Einsatzstaffel trugen ab 1941 anfänglich Uniformen der Kroatischen Heimwehr (Hrvatsko Domobranstvo), ab Anfang 1942 dann Uniformen im Stil der Waffen-SS. Auf dem rechten schwarzen Kragenspiegel trugen sie zwei einfache, senkrecht stehende weiße / silberne Wolfsangeln, auf dem linken schwarzen Kragenspiegel die den linken Kragenspiegeln der Waffen-SS nachempfundenen weißen / silbernen Dienstgradabzeichen mit sechszackigen Sternen (die aus der k.u.k.- und kroatischen Tradition übernommen wurden).


239986
1.850,00

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetall bronziert, Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH.", Zustand 2.

Das Potsdam-Abzeichen war ein 1932 eingeführtes Tagungsabzeichen der NSDAP, welches anlässlich des Ersten Reichsjugendtages in Potsdam vom 1. bis 2. Oktober 1932 in zwei Stufen, Bronze und Silber, ausgegeben wurde. Die Verleihung des bronzenen Tagungsabzeichens erfolgte an Zuschauer und dergleichen, während das silberne Abzeichen an aktive Teilnehmer verliehen wurde. Letztere Abzeichen durften auch weiter zur Dienstkleidung getragen werden.
454655
245,00

Soldbuch für einen späteren Obergefreiten zuletzt beim Ost - Jäger Bataillon ( Stab )  

entnazifiziertes Soldbuch, mit Uniformfoto, ausgestellt durch die 1./Inf.Rgt.Stab.111, Ersatztruppenteil : Marsch-Kp.II./G.J.E.Btl.98 und Führer / Kaukasischer Ausbildungs und Ersatz Btl. in Neuhammer Kreis Sprottau ( jetziges Polen). Auszeichnungen: Infanterie Sturmabzeichen, Verwundeten Abzeichen in Schwarz, Medaille Winterschlacht im Osten, Eisernes Kreuz II. Klasse, Verdienstauszeichnungen für Angehörige der Ostvölker 2 Klasse in Silber, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern. Buchrücken stark abgetragen und neu geklebt, Einheitstempel sind entnazifiziert, Zustand 3-.
435924
400,00

Wehrpaß für einen späteren Stabsgefreiten der Heeres-Flak Abt.299 (1.Panzerdivision)

Zweitschrift ausgestellt in Lübeck am 10.11.1944, ohne Foto, eingestellt am 8.2.1938 beim Art.-Rgt.56, weitere Einheiten :Art.Rgt.66, Fl.Art.Abt.283, Heeres-Flak Art.Ers.Abt.280, Heers Flakart.Abt.(mot) 299, er hat einige Ausbildungen absolviert: 8,8 Flak, 2 cm Pak und Flak, letzte Beförderung: Stabsgefreiter. Auszeichnungen : Kraftfahrer-Abzeichen in Bronze; er hat an sehr vielen Kampfhandlungen teilgenommen ( Polen, Belgien, Frankreich, Sicherungs Dänemark, Bekämpfung der Bandenbewegung in Griechenland, Abwehrschlachten in der Süd-Ukraine, Stellungskämpfe im Bereich der Heeresgruppe Nordukraine), anbei sein beschädigtes Kraftfahr -Bewährungsabzeichen in Bronze, ausgestellt durch die Heeres-Flakart.Abt.(mot) 299 am 1.8.1944 und das passende Abzeichen, Erkennungsmarke 5.A.R.66 (wie im Wehrpass ausgestellt), 6 Fotos, Ärmelwinkel für Stabsgefreite, Mützenabzeichen der 1. Panzerdivision in Aluminium, kleiner Werksausweis der Drägerwerk Lübeck, ausgestellt 1938; ziviler Führerschein von 1936, FAD Pass des Arbeitsgau 7 / Abteilung 7/78, Prisma. Stark gebrauchter Zustand. 
  
425312
700,00

Wehrpaß und Soldbuch für einen späteren Feldbäcker im Gren.Erst.Btl.376  

entnazifizierter Wehrpaßumschlag, ausgestellt in Paderborn am 4.6.1940, mit Foto,  Einstellung bei: Verw.Tr.Ers.Abt.2 1.Komp. München, weitere Einheiten: Bäckerei-Komp.e(mot) 33, Verw.tr.Ers.Abt.1, Gen.Komp. Bäckerkomp 225, 6./Gren.Rgt.376, Gren.Ers.Bt.376, letzte Beförderung am 1.2.1944 zum Obergefreiten. Orden und Auszeichnung: Ärmelband Afrika, Infanterie Sturmabzeichen in Silber, Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse mit Schwertern, EK.2.Klasse, Verwundeten Abzeichen in Schwarz. Mitgemachte Gefechte: Überführung nach Nordafrika, Heeresgruppe Nord, unter anderem, Leningrad, Demjansk, Ladogasee, Baltikum. Gebrauchter Zustand.
Dazu das Soldbuch (entnazifiziert), mit Foto, Auszeichnungen wie im Wehrpaß angegeben und zusätzlich mit der Italienischen Afrika Feldzugsmedaille, Seiten 5 bis 20 sind lose, Seiten 8 bis 16 eingerissen, alle Dienststempel entnazifiziert, stark gebrauchter Zustand.
Dabei ein Auszug aus seiner Kriegsstammrollennummer, hier fehlen die Einträge zum Ärmelband sowie zur Italienischen Afrika Feldzugsmedaille, mehrfach gefaltet. 
2 Blätter für die Einträge der Kampftage für das Infanterie Sturmabzeichen in Silber. Zuletzt noch der Antrag zur Verleihung des Infanterie Sturmabzeichen in Silber.
   
425218
900,00

Luftwaffe Soldbuch für einen Obergefreiten und Kraftfahrer mit Lapplandschild

ausgestellt am 24.05.1941 durch 16.(Erg.) Ln.Rgt.3, mit Foto in Uniform, zuletzt zuständiger Truppenteil : Res.lg..... 63, zuletzt zuständiger Ersatztruppenteil: 6.(Ln.Ers) Lg Nach.Rgt.3. Auszeichnungen: Winterschlacht Medaille im Osten 1941/42, Goldkordel zum Ärmeltätigkeits-Abzeichen des Kraftfahrpersonals der Luftwaffe, Lapplandschild verliehen am 7.7.1945 durch die 20. Gebirgs-Armee. Buchrücken mit Umschlag, neu geklebt, Zustand 3
440641
250,00

Wehrpaß und Urkunden für einen späteren Leutnant der Reserve zuletzt bei der Sturmgeschütz Erst.und Ausbildungs Abteilung 400

Wehrpaß ausgestellt als Zweitschrift in Kassel am 6.06.1944, mit Foto, Einheiten : Stab III nI.R. 163, 10./I.R.163, 1. Inf.Rgt..692, Inf.erst.Btl.471, Sturmgeschütz Erst.Abt.200, Sturm.Gesch.Abt.277, Stabsbattr.Sturm.Gesch.Brig.277, Sturmgesch.Ers.u.Ausb.Abt.400. Auszeichnungen : Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, Eisernes Kreuz II.Klasse 1939, Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern,  Verwundetenabzeichen in Schwarz, Infanterie Sturmabzeichen in Silber, verwundeten Abzeichen in Silber. Mit eingetragenen Schlachten, Frankreichfeldzug, ab 1941 in der Sowjetunion im Raum Smolensk, Bryansk, Abwehrschlacht vor Moskau und später Orel, zuletzt Brückenkopf bei Nikopol. Anbei noch einige Urkunden: Besitzzeugnis zum Infanterie Sturmabzeichen in Silber, ausgestellt am 12.12.1942, Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, ausgestellt 1.09.1944, Verleihungsurkunde zur Ostmedaille 1941/42, ausgestellt 27.5.1942, Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Silber, für seine dreimalige Verwundung vom 10.02.1942, ausgestellt am 9.8.1944, Verleihungsurkunde zur Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, ausgestellt am 28.10.1939. Alle Urkunden sind mittig einmal gefaltet.
444649
1.250,00

Soldbuch für einen späteren Obergefreiten zuletzt bei Gen.Marsch-Kp.15

, ausgestellt am 15.02.1941 durch das Inf.Erst.Btl 96, mit Foto, letzter zuständiger Ersatztruppenteil war das Gren.Ers.Btl.61, Auszeichnungen: Verwundeten Abzeichen in Schwarz, Sturmabzeichen in Silber, Verwundeten Abzeichen in Silber, Verwundeten Abzeichen in Gold. Buchrücken nicht mehr vorhanden, innen sind die Seiten zum teil lose, Zustand 3-.  
Mit dabei das Besitzzeugnis für das Verwundeten Abzeichen in Gold, verliehen am 2.02.1945. Mehrfach gefaltet und gelocht. Zustand 3
445079
330,00

Luftwaffe Dokumentnachlass eines Flugzeugführer und Segelflugzeugführer

für einen späteren Oberfeldwebel des Jahrgangs 1916 aus Oldisleben.
Soldbuch ausgestellt am 25.3.1939, durch das Infanterie Rgt. 52, später zur Luftwaff