Stahlhelm Tarnüberzug

alle Artikel 561
letzte 4 Wochen 186
letzte 2 Wochen 98
letzte Woche 72
123456

Fördernde Mitglieder der SS ( FMSS ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller "Deschler, Mchn. 9. GES.GESCH.", Mitgliedsnummer " A 237 ", Zustand 2.
492939
380,00

Schutzstaffeln der NSDAP (SS) - Zivilabzeichen

13 mm, emaillierte Ausführung, ohne Herstellerbezeichnung, an langer Nadel, Zustand 2.
486607
300,00

Fördernde Mitglieder der SS ( FMSS ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller "Deschler, Mchn. 9. GES.GESCH.", an langer Nadel, Zustand 2.
486597
380,00

Fördernde Mitglieder der SS ( FMSS ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller "Deschler, Mchn. 9. GES.GESCH.", Mitgliedsnummer " C 34165 ", Zustand 2.
491565
380,00

Fördernde Mitglieder der SS ( FMSS ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller "Deschler, Mchn. 9. GES.GESCH.", Mitgliedsnummer
" C 31130 ", Zustand 2.
486599
380,00

Waffen-SS kurze Tarnfeldbluse M 44 für einen SS-Untersturmführer der 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung einer SS-Feldschneiderei, basierend auf dem Schnitt der neuen Feldbluse M 44, sehr wahrscheinlich hergestellt in Italien als Privatanfertigung für den Offizier. Fertigung aus einseitig bedrucktem Baumwolltuch im Erbstarnmuster. 2 aufgesetzte Brusttaschen mit Quetschfalten, die Knopfleiste mit 5 Knöpfen in feldgrauer Blechausführung. Komplett mit matten Schulterstücken mit Schlaufen, Waffenfarbe weiß, auf dem linken Arm mit Bevo-gewebtem Ärmeladler, maschinell vernäht. Innen das sandfarbene Futter aus italienischem Tuch, rechts mit großer Innentasche aus Tarnmaterial, keine Kammerstempel. Maße: Schulter 47 cm, Brustumfang 101 cm, Ärmellänge 55 cm, Rücken 56 cm.
Die Feldbluse ist deutlich getragen, in unberührter Originalerhaltung, Zustand 2.
496412
3.800,00

Waffen-SS feldgraue Sturmgeschützjacke für einen SS-Schützen 

Kammerstück im typischen Schnitt für die Waffen-SS, um 19423/44.Fertigung aus feldgrauem Tuch. Die Kragenspiegel in RZM-maschinengestickter Ausführung, per Hand vernäht. Die Schulterklappen in der vereinfachten Ausführung ab 1944, mit Schlaufen, Waffenfarbe rot. Der Ärmeladler in RZM-maschinengestickter Ausführung per Hand vernäht, darunter der Stern al SS-Schütze, ebenfalls per Hand aufgenäht. Innen mit dem typischen steingrauen Fischgrätfutter, die Kammerstempel sind nicht mehr sichtbar. Maße: Schulter 44 cm, Brustumfang 92 cm, Armlänge 57 cm, Rückenlänge 52 cm. Die Sturmgeschützjacke ist eindeutig getragen mit typischen Trage- und Altersspuren, Zustand 2.
Eine schöne getragene originale Sturmgeschützjacke, alle Effekten sind Original, evtl. nachträglich vernäht.
496327
15.000,00

Waffen-SS gekürzte Tarnfeldbluse M 44 in Erbstarnmuster

Kammerstück, um 1944 . 1. Modell, frühe Ausführung, Fertigung aus einseitig bedrucktem Baumwolltuch im Erbstarnmuster. Innen mit steingrauem "Fischgrät" Futter, Kammerstempel unter der rechten Achselhöhle "Betr. Ra. ..." deutlich zu erkennen. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 60 cm, Gesamtlänge ca. 53 cm. Mottenschäden. Die Feldbluse wurde während des Krieges deutlich gekürzt, wie von vielen Soldaten der Waffen-SS so getragen. Stark getragen, mit deutlichen Trage- und Altersspuren, Zustand 3. 
Im Anhang zur Illustration ein Foto des Ritterkreuzträgers Gerardus Mooyman SS-Freiw.-Legion „Nederland“ als SS-Standartenjunker, der genau so eine gekürzte SS-Tarnfeldbluse trägt.
493989
4.200,00

Waffen-SS Feldbluse M 43 für einen SS-Unterscharführer im SS-Panzergrenadier-Regiment 3 "Deutschland"

Kammerstück in der typischen Ausführung für die Waffen-SS, um 1943.Fertigung aus feldgrauem italienischen Beutetuch mit feldgrauem Kragen, Brusttaschen ohne Quetschfalten, Knopfleiste mit 5 Knöpfen, seitlich je 2 Löcher für die Koppeltragehaken. Komplett mit allen Effekten. SS-RZM maschinengestickter Kragenspiegel maschinell vernäht, umlaufend silberne Unteroffiziers-Litze, die Schulterklappen mit Schlaufen, rote Paspelierung, auf dem linken Arm der Ärmeladler in RZM-maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht. Darunter das frühe Ärmelband "Deutschland" in RZM maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht. Innen mit dem typischen Fischgrätfutter "heringbone", schöner SS-BW Abnahmestempel sowie der Größenstempel. Armlänge 61 cm, Brustumfang 84 cm, Länge 67 cm, Zustand 2+
469818
12.500,00

Waffen-SS feldgraue Keilhose M 43 für Mannschaften

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus feldgrauem Tuch. Die Hose wurde auf der Kleiderkammer umgearbeitet für einen sehr großen Soldaten: seitlich wurden 2 Keile eingesetzt für eine größere Hosengröße, die Uhrentasche wurde entfernt, Ausführung ohne Gürtelschlaufen, dafür mit Knöpfen für die Hosenträger. Innen mit RB-Betriebsnummer gestempelt. Maße: Bundumfang 105 cm (!), Länge 109 cm. Leicht getragen, Zustand 2.
468742
1.200,00

Waffen-SS komplettes Uniformensemble eines SS-Hauptsturmführer der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division "Prinz Eugen"

Es handelt sich wohl um die Heimatuniform des Trägers, um 1944. Die Feldbluse ist eine Jacke der SS-Kleiderkasse. Fertigung aus feldgrauem Tuch, dunkelgrüner Kragen, Knopfleiste mit 6 feldgrau getönten Knöpfen. Komplett mit allen Effekten. Metallfaden-handgestickte Kragenspiegel in der besonderen Ausführung der "Prinz Eugen" mit der Odalsrune, maschinell vernäht, eingenähte matte Schulterstücke, vergoldete Rangsterne, Waffenfarbe grün. Auf dem linken Arm mit RZM-Metallfaden handgesticktem Ärmeladler, per Hand vernäht. Das Ärmelband in Metallfaden gewebte Ausführung mit Schriftzug "Prinz Eugen", per Hand vernäht. Auf dem rechten Oberarm das Ärmelabzeichen der Gebirgstruppen für Führer in Metallfaden-handgestickter Ausführung, per Hand vernäht. Band zum Eisernen Kreuz 2. Klasse im Knopfloch vernäht, auf der linken Brust aufgesteckt: Nahkampfspange in Bronze, Fertigung der FA. Steinhauer & Lück. Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse, rückseitig mit eingekratztem Verleihungsdatum "24. I. 1944". Infanteriesturmabzeichen in Silber, Feinzink, Hersteller "JFS". Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz, Eisen geschwärzt. Innen mit dem typischen feldgrauen Seidenfutter, die linke Hüfttasche mit Schlitz und Klipp zum Tragen des Offiziersdolches. Dazu die passende lange Hose in der gleichen Tuchqualität (offensichtlich wurde die Feldbluse und die Hose zur gleichen Zeit geliefert). Weiterhin die Feldmütze M 43 für Führer der Gebirgsjäger. Fertigung aus feldgrauem Gabardine, oben umlaufend mit weißer Paspelierung. Vorn mit dem Bevo-gewebten Mützentrapez, maschinell vernäht, auf der linken Seite das Edelweiß der Gebirgsjäger in der Wehrmachtsausführung, allerdings als SS-Führer auf schwarzer Tuchunterlage. Innen mit steingrauem Seidenfutter, vorn mit hellem Lederschweißband.  
Die Feldbluse und die Hose sind nur leicht getragen, die Feldmütze ein weniger stärker. Alle Effekten sind original vernäht, die Auszeichnungen sind noch die gleichen, wie sie auf der Feldbluse gefunden wurden.
Extrem selten, eine der ganz wenigen Originale, nur ganz selten zu finden.

Das Uniformensemble ist vor einigen Jahren in der Nähe von Graz aufgetaucht und war seitdem in einer Privatsammlung. 
460646
35.000,00

SS-Totenkopfverbände: schwarzer Dienstrock für einen SS-Unterscharführer und Angehöriger des Musikzuges der Standarte "Thüringen", Weimar-Buchenwald

Es handelt sich hierbei um ein klassisches Eigentumstück, um 1938.Der Dienstrock in der typischen Fertigung aus schwerem schwarzem Tuch, komplett mit allen Effekten. Metallfaden handgestickte Kragenspiegel mit vertikalem Totenkopf, Metallfaden handgestickt, maschinell vernäht, umlaufende schwarz/silberne Kordel, eingenähtes Schulterstück, auf der Unterseite mit gewebtem SS/RZM-Stoffetikett "RZM 62/37 SS".  Auf dem linken Arm mit der Armbinde in schwerer Wollausführung mit genähten Auflagen in Seidenrips, darunter das Ärmelband "Thüringen" in Metallfaden handgestickter Ausführung, maschinell vernäht. Alle Knöpfe in Nickelausführung, rückseitig "RZM Extra Fein" gestempelt, die Koppeltragehaken aus Aluminium ebenfalls "RZM" gestempelt. Auf den Schultern mit eingehakten Schwalbennestern als Angehöriger des Musikzugs. Innen mit schwarzem Futter,unten links mit Tasche für das Verbandspäckchen.
Leicht getragen, alle Effekten noch original vernäht, in sehr gutem Zustand. Extrem selten.
460516
25.000,00

Waffen-SS Schwarze - Stiefelhose für Mannschaften und Unterführer

Kammerstück, um 1939/40. Fertigung aus schwarzem Tuch, mit Uhrentasche, seitlich 2 Hosentaschen. Innen mit RZM Etikett " Hose ". Die Hosenbeinen zum schnüren. Bundumfang 76 cm, Länge 106 cm.  Starke Mottenspuren, Zustand 3- 
458682
1.500,00

Waffen-SS feldgraue Sturmgeschützjacke für einen SS-Sturmmann und Unterführeranwärter der Sturmgeschützabteilung 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte "Adolf Hitler"

Es handelt sich hierbei um ein klassisches Kammerstück im typischen Schnitt für die Waffen-SS, um 1943.Fertigung aus feldgrauem Tuch. Die RZM Kragenspiegel in Maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht. Die Schulterklappen zum aufknöpfen mit Tresse für Unterführeranwärter sowie schwarze Überschübe mit maschinengestickten Namenszügen "LAH", Waffenfarbe rot. Der Ärmeladler in RZM-maschinengestickter Ausführung maschinell vernäht. Das Ärmelband "Adolf Hitler" in RZM-maschinengestickter Ausführung maschinell vernäht. Band zum Eisernen Kreuz II.Klasse im Knopfloch vernäht, auf der Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen. Innen mit steingrauem Futter mit Größenstempel. Armlänge 62 cm, Länge 54 cm, Brustumfang 88 cm. Zwei kleine Schadstellen auf Höhe des linken revers, kleines Loch unterhalb des Kragens, ansonsten nur leicht leicht getragen, Zustand 2.

457120
22.500,00

Waffen-SS lange Tropenhose für Mannschaften

Es handelt sich bei diesem Stück um die vorschriftsmäßige Tropenhose für die Waffen-SS. Sandfarbenes glattes Tuch, alle Knöpfe vorhanden, jedoch sind einige ergänzt, seitlich zwei Hüfttaschen, hinten zwei Gesäßtaschen. Innen weißes Baumwollfutter mit Herstellerstempel " Jan Straubing ". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 82 cm, Gesamtlänge ca. 93 cm. Zustand 2-.
450552
2.300,00

Waffen-SS Sonderbekleidung schwarze Lederhose für Panzerbesatzungen

um 1944. Ursprünglich als Sonderbekleidung der Kriegsmarine ausgegeben, für Kleinkampfverbände oder U-Bootsbesatzungen, jedoch auch an Waffen-SS Panzerbesatzungen ausgegeben worden. Schwarze Lederhose. Innen mit Herstellerstempel "Bekleidung Genosschenschaft Prag I, 2.11.1943". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 90 cm, Gesamtlänge ca. 115 cm. Ungetragenes Stück, jedoch mit Stockflecken, Zustand 2+ 
Sonderbekleidungen der Kriegsmarine wurden öfters von Panzereinheiten der Waffen - SS in der Normandie und später in den Ardennen getragen. 

447649
650,00

Waffen-SS feldgraue Keilhose für Führer 

Eigentumstück, um 1944. Fertigung aus feldgrauem italienischem Beutetuch, Uhrentasche ohne Klappe, 2 schräge Hüfttasche und 2 Gesäßtaschen. Innen mit das typische Fischgrätenmuster und graues Tuchfutter. Bundumfang 74 cm, Länge 100 cm, Zustand 2+
461934
1.700,00

Waffen-SS Mantel aus dem Besitz von SS-Obersturmführer Erich Strutz, II./SS-Regiment 2 "Germania"

Eigentumstück, hergestellt 1936. Der Mantel in feiner schwerer Offiziersqualität, der Kragen in feldgrau, Komplett mit allen Effekten. Auf dem Kragen die Kragenspiegel in Metallfaden handgestickter Ausführung, per Hand vernäht. Eingenähte Schulterstücke in der normalen Wehrmacht Ausführung, Waffenfarbe weiß. Auf dem linken Oberarm mit Metallfaden handgesticktem Ärmeladler für Offiziere, per Hand vernäht, auf dem Ärmelaufschlag das Ärmelband "Germania" in Metallfaden handgestickter Ausführung, per Hand vernäht. Auf dem rechten Oberarm der Ärmelwinkel für ehemalige Angehörige der Polizei vor dem 30.1.1933. Innen mit grünem Seidenfutter, im Nacken das gewebte Schneideretikett "B. Hamkens Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 25/31", in der Innentasche mit Schneideretikett "B. Hamkens, Hamburg" mit handschriftlicher Trägerbezeichnung "Strutz 6.11.1936",  seitlich mit eingenähtem Trageklipp und Schlitz zum Tragen des Offiziersdolches bzw. Säbels.Getragenes Stück, in gutem Zustand.
Eines der wenigen Uniformstücke mit eindeutiger Provenienz.

Erich Strutz, geboren am 15.10.1904, NSDAP Mitglieds-Nr. 4.490.795, SS-Mitgliedsnummer 264288, Träger des SS-Führerdegens, SS-Totenkopfring, SA-Sportabzeichen, Reichssportabzeichen, Mitglied im SS-Lebensborn, Beförderung zum SS-Obersturmfürer am 15.9.1935, gehörte laust SS-Dienstaltersliste 1938/39 zum II. Bataillon, SS-Regiment 2 "Germania". Er ist bereits im Jahr 1938 bei einem Autounfall in Hamburg ums Leben gekommen.
Anbei in Fotokopie der Auszug aus der SS-Dienstaltersliste 1938.

Die weiteren Stücke aus dem Besitz von SS-Obersturmführer Strutz sind abgebildet im Wehrmacht Award Forum WAF, darunter sein Dienstrock (ebenfalls von Hamkens hergestellt), SS-Totenkopfring, Urkunden, ein Foto des Gedenkstein an der Unfallstelle etc.
469992
14.000,00

Waffen-SS Mantel für einen SS-Obersturmführer der Gebirgsjäger

Eigentumstück, Mantel in feiner Offiziersqualität. Dunkelgrüner Kragen, eingenähte Schulterstücke, Waffenfarbe jägergrün. Auf dem linken Oberarm mit Metallfaden handgesticktem Ärmeladler für Offiziere und auf den rechten Oberarm das Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger in maschinengestickter Ausführung. Innen mit Seidenfutter, im Nacken das Schneideretikett "Bulag Bayerische Uniform AG München", seitlich mit Schlitz zum Tragen des Offiziersdolches bzw. Säbels.Maße: Schulterbreite ca. 49 cm, Armlänge-Außen ca. 69 cm, Gesamtlänge ca. 125 cm. Leichte Mottenschäden, Zustand 2.
469285
3.500,00

SS-Totenkopfverbände : Schwarzer Dienstrock und Hose für einen SS-Obersturmführer der KL-Kommandantur im SS-Wachsturmbann II "Elbe"

Standort Lichtenburg, um 1938. Es handelt sich hierbei um ein Eigentumstück. Dienstrock aus schwarzem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Metallfaden handgestickte Kragenspiegel Totenkopf über "K" für die Angehörigen der KL-Kommandantur, beide Kragenspiegel maschinell vernäht. Umlaufende silberne Kordel, das Schulterstück eingenäht, der Schulterknopf zum schrauben. Die Armbinde in schwerer Wollausführung, die Auflagen aus Seidenrips genäht. Auf dem linken Ärmelaufschlag mit Ärmelband "Elbe" in Metallfaden handgestickter Ausführung, das Ärmelband maschinell vernäht. Auf der Brust Schlaufen für eine kleine Feldspange und 2 Steckabzeichen. Die Knöpfe aus Aluminium, rückseitig gestempelt "Th. Dicke". Innen mit schwarzem Seidenfutter. An der linken Hüfttasche mit eingenähtem Schlitz zum Tragen des Führerdolches bzw. Degens.  Alle Effekten sind noch original vernäht, in unberührtem Originalzustand. Dazu die passende lange schwarze Diensthose, Fertigung in ganz ähnlicher Tuchqualität, seitlich mit weißen Biesen.
Extrem seltenes Ensemble, eine der wenigen Originalstücke.


450213
35.000,00

Waffen-SS Feldbluse M 40 für einen Untersturmführer der 19. Waffen Grenadier Division der SS (Lettische Nr. 2) 

Es handelt sich um eine mitbeförderte Mannschafts-Feldbluse. Kammerstück um 1940.Fertigung aus dem frühen feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen, die Brusttaschen mit Quetschfalten, die Ärmelaufschläge wurden zeitgenössisch mit der Beförderung zum SS-Untersturmführer nachträglich angesetzt. Knopfleiste mit 5 Knöpfen. Seltene frühe Kragenspiegel in RZM-maschinengestickter Ausführung mit umlaufender Silberkordel, maschinell vernäht. (Die Kragenspiegel sind nicht aus dem späten Dachau-Beständen von 1945). Auf den Schultern Schulterstücke in der Ausführung der Wehrmacht und nicht der Waffen-SS, zum Schlaufen. Am linken Oberarm mit Ärmeladler in RZM maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht über das Nationalschild der Lettischen Division, rückseitig mit Druckknöpfen zum abnehmen. Auf der linken Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen. Innen mit Tuchfutter und schönen Abnahmestempel "St.40". Armlänge 62 cm, Brustumfang 80 cm, Länge 68 cm. 
Deutlich getragen, Zustand 2-.
433076
8.200,00

Waffen-SS Feldbluse für einen SS-Untersturmführer Sanitätslaufbahn der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division "Prinz Eugen"

um 1944. Fertigung aus feldgrauem Gabardinetuch, dunkelgrüner Kragen, Knopfleiste mit 6 feldgrau getönten Knöpfen. Komplett mit allen Effekten. Metallfaden-handgestickte Kragenspiegel maschinell vernäht, eingenähte matte Schulterstücke, Waffenfarbe kornblumenblau. Auf dem linken Arm mit RZM-Metallfaden handgesticktem Ärmeladler, per Hand vernäht. Das Ärmelband in Metallfaden gewebte Ausführung mit Schriftzug "Prinz Eugen", per Hand vernäht. Auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen. Innen mit dem typischen feldgrauen Seidenfutter. Die Feldbluse ist deutlich getragen mit leichten Alters und Tragespuren, alle Effekten original vernäht,  ein kleines Loch am Kragen, in gutem unberührter original Erhaltung. Zustand 2-.

Bei der Waffen-SS trugen die Ärzte keinen besonderen Dienstgrad, bei der Wehrmacht wäre es ein Unterarzt gewesen, der noch vor seiner Approbation stand. Die Beförderung zum SS-Hauptsturmführer /Stabsarzt erfolgte nach bestandenem 2. Staatsexamen.
482828
12.000,00

Waffen-SS feldgraue lange Hose M 44 für Mannschaften

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus feldgrauem italienischem Beutetuch, Schnitt in der typischen Ausführung für die Waffen-SS mit Koppeltrageschlaufen, Uhrentasche mit Klappe, die Hosentaschen ebenfalls mit Klappen. Innen mit typischen Kammerstempel für die Waffen-SS, " Betr.Ra.". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 102 cm. Getragenes Stück in unberührtem Originalzustand. Nur ganz selten zu finden.
461936
3.500,00

Allgemeine-SS bzw. SS-Verfügungstruppe lange schwarze Hose für den Dienstanzug

Kammerstück, um 1938. Fertigung aus schwarzem Tuch, seitlich mit weißer Biese. Ausführung mit Uhrentasche. Innen mit schönem SS/RZM-Stoffetikett "Diensthose SS". Nur leicht getragen, Zustand 2.
460518
1.650,00

Waffen-SS Wendetarnhemd Modell M 1942 in Rauchtarnmuster "blurred edge"

Fertigung um 1942/43, wendbar, mit 2 Hüfttaschen mit Klappen. Komplett allen Schlaufen für Tarnmaterial auf den Schultern und dem Rücken, die original Verschnürung. Die Taschen aus dunkelgrünem Drillichtuch.
Das Tarnhemd ist ungetragen, in absolutem Bestzustand - "mint condition".
Extrem selten, das schönste Tarnhemd, welches wir in 25 Jahren anbieten können.

493531
16.500,00

SS/SD Feldbluse und Stiefelhose für einen SS-Sturmscharführer des Sicherheitsdienst 

Es handelt sich hierbei um ein Eigentumstück, um 1940. Feldbluse im typischen Schnitt der SS, Fertigung aus feldgrauen Tuch, dunkelgrüner Kragen, 2 aufgesetzte Brusttaschen, 2 schräge Hüfttasche. Die Feldbluse wurde von dem Träger wie beim SD üblich offen mit Hemd und Krawatte getragen. Deshalb wurde der oberste Knopf nicht geschlossen und der Kragenaufschlag blieb offen. Um den offenen Kragenaufschlag zu sichern, wurde oben an der Knopfleiste zusätzlich ein verdeckter Druckknopf angenäht. Komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel in der besonderen Form für SD-Angehörige (ohne SS-Runen), auf den Kragen per Hand vernäht. Eingenähte schwarz/silber geflochtene Schulterstücke, Waffenfarbe Polizei-grün. Auf dem linken Oberarm der Ärmeladler in RZM-maschinengestickter Ausführung, per Hand vernäht, darunter die Ärmelraute für SD-Angehörige in RZM-maschinengestickter Ausführung, per Hand vernäht. Die Knöpfe in Aluminium, auf der Rückseite mit Hersteller "Assmann". Innen mit olivgrünem Futter. Leicht getragen, Zustand 2.Dazu aus gleichem Besitz die steingraue Stiefelhose, die Hosenbeine seitlich zum schnüren, innen mit polizeigrünem Futter. Zustand 2.
Ein schönes Uniformensemble eines Angehörigen des SD, nur selten zu finden.
381413
6.500,00

Waffen-SS feldgrauer Mantel für einen SS-Oberschrführer Infanterie

Kammerstück, um 1942/43. Der Mantel aus feldgrauem Tuch, komplett mit allen Effekten. Auf dem Kragen die Kragenspiegel in RZM maschinengestickter Ausführung, per Hand vernäht. Die Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe weiß. Auf dem linken Oberarm mit Bevo-gewebtem Ärmeladler, maschinell vernäht, auf dem Ärmelaufschlag sieht man noch den Schatten von einem entfernten Ärmelband.  Innen mit feldgrauem Futter. Getragenes Stück, mit typischen Trage- und Altersspuren, Zustand 2-.
484232
3.800,00

Waffen-SS feldgraue Stiefelhose für Führer 

Eigentumstück, um 1944. Fertigung aus feldgrauem italienischem Beutetuch, Uhrentasche ohne Klappe, 2 schräge Hüfttasche und 2 Gesäßtaschen. Innen mit das typische Fischgrätenmuster und graues Tuchfutter. Die Hosenbeine zum schnüren. Am Hosenbund fehlt der Haken zur Schließe. Bundumfang 78 cm, Länge 99 cm, Zustand 2+
462054
1.500,00

Allgemeine-SS bzw. SS-Verfügungstruppe lange schwarze Hose für den Dienstanzug

Kammerstück, um 1938. Fertigung aus schwarzem Tuch, seitlich mit weißer Biese. Ausführung mit Uhrentasche. Innen mit schönem SS/RZM-Stoffetikett "Hose SS". Nur minimal getragen in besonders gutem Zustand.
270647
1.500,00

Waffen-SS Feldbluse M 44 für einen SS-Sturmann Infanterie 

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus spätem feldgrauem Tuch mit feldgrauem Kragen. Knopfleiste mit 6 Knöpfen. Komplett mit allen Effekten. Die SS Kragenspiegel in RZM-maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht, Rangseite, maschinell vernäht. Ärmeladler in RZM-gestickter Ausführung, maschinell vernäht, darunter der mausgraue Winkel als Sturmann, per Hand vernäht. Die Schulterklappen mit Schlaufen (späte Ausführung), Waffenfarbe weiß. Am Knopfloch Band zum EK 2. Klasse 1939 vernäht. Innen teils mit Seidenfutter und Tuchfutter, Abnahmestempel von "44", Maße: Schulterbreite von Naht bis Naht ca. 47 cm, Armlänge-Außen ca. 57 cm, Gesamtlänge ca. 55 cm. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
363054
8.500,00

Waffen-SS schwarze Überfallhose für Mannschaften der Panzerbesatzungen

Kammerstück, um 1943. Schwarze Panzerhose im typischen Schnitt der Waffen-SS Panzerhosen, alle Knöpfe vorhanden, die Hüfttaschen mit je 2 Knöpfen, hinten rechts 1 Gesäßtasche. Innen mit weißem Futter und Abnahmestempel. Maße Hosen-Bundumfang ca. 82 cm, Gesamtlänge ca. 105 cm. Zustand 2.
470810
7.000,00

Allgemeine-SS - Abend Gesellschaftsjackett aus dem Besitz eines SS-Obersturmbannführers im Stab Reichsführung-SS

um 1938. Elegantes Abend Gesellschaftsjackett, komplett mit allen Effekten. Das Jackett aus feinstem Kammgarn, der Kragenaufschlag aus schwarzer Seide. Komplett mit allen Effekten. Auf dem offenen Kragen mit Kragenspiegeln maschinell vernäht, eingenähte Schulterstücke. Auf der rechten Brustseite das besondere Totenkopf-Brustabzeichen mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", Fertigung aus Aluminium, die Augen mit roter Tuchunterlage. Auf dem rechten Arm mit der Armbinde in der Extra-Ausführung für den Gesellschaftsanzug mit Silberpaspelierung. Auf dem Ärmelaufschlag das Ärmelband "Reichsführung-SS" in Metallfaden-handgestickter Ausführung, maschinell vernäht.Dazu die Parade-Fangschnur in Aluminiumgespinst. Die Knöpfe in Aluminiumausführung, rückseitig mit Hersteller "RZM M 5/8 Extra Fein". Auf der Brust Schlaufen für eine Ordenschnalle und 1 Steckabzeichen. Innen mit Schneideretikett "C.A. Meyer & Braun Berlin S.W. 61 Blücherstrasse 19", schwarzes Seidenfutter. In der Innentasche mit den Resten des Trägeretiketts, der Name wurde leider von der Familie entfernt. Das Stück ist getragen, die schwarze Seide mit leichten Altersspuren, in wunderschönem Originalzustand !
Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale.
287011
38.000,00

Allgemeine-SS bzw. SS-Verfügungstruppe lange schwarze Hose für den Dienstanzug

Kammerstück, um 1938. Fertigung aus schwarzer Gabardine, seitlich mit weißer Biese. Ausführung mit Uhrentasche. Bundumfang 82 cm, Länge 106 cm. Nur leicht getragen, Zustand 2.
476258
1.550,00

SS-Verfügungstruppe : feldgrauer Dienstrock für einen SS-Hauptsturmführer des SS-Regiment 1 "Deutschland"

Standort München, um 1938. Eigentumstück, eleganter Dienstrock aus dem frühen feldgrauen Tuch in Offiziersqualität, komplett mit allen Effekten. Metallfaden handgestickte Kragenspiegel "SS 1", per Hand vernäht, um den Kragen umlaufende Kordel. Eingenähte Schulterstücke mit großen Auflagen "D" getönt. Auf dem linken Oberarm der Ärmeladler in der frühen Wehrmacht Ausführung auf dunkelgrün, darunter auf dem Ärmelaufschlag das Ärmelband "Deutschland" in Metallfaden handgestickter Ausführung, per Hand vernäht. Af dem rechten Oberarm mit Winkel für "Alte Kämpfer". Auf der Brust Schlaufen für eine kleine Feldspange und 2 Steckabzeichen. Die Knöpfe in Aluminiumausführung, auf der Rückseite gestempelt "RZM M 5/75 SS". Innen mit grünem Futter, Seitlich mit eingenähtem Tragehaken mit Klipp und eingenähtem Schlitz zum Tragen des Dolches bzw. Führerdegens. Alle Effekten original vernäht. Nur leicht getragen, in sehr gutem Zustand. Sehr selten, eine der wenigen Originale. 
471036
22.000,00

Waffen-SS Verschnürung für das Wendetarnhemd 

Fertigung um 1942/43, Dunkelgrüne gewebte Schnur für das Tarnhemd. Länge 120 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
Wir konnten einen kleinen Restbestand erwerben. Sehr selten, bei den meisten Tarnhemden fehlt die Verschnürung !
446332
380,00

SS-Verfügungstruppe Feldbluse M 1936 für einen SS-Mann der 7. Kompanie, SS-Regiment 1 "Deutschland"

Die Feldbluse wurde von einem SS-Mann bzw. Rekruten getragen. Erst nach einem Jahr Zugehörigkeit durfte das Ärmelband "Deutschland" sowie die Namenszüge "D" auf den Schulterklappen getragen werden. Kammerstück in der typischen Ausführung für die SS-Verfügungstruppe, um 1936. Die Feldbluse weicht im Schnitt und den Details deutlich von den Modellen der Wehrmacht bzw. der späteren Waffen-SS ab: Fertigung aus dem frühen feldgrauem Tuch mit feldgrauem Kragen. Die Knopfleiste mit nur 4 Knöpfen, zum vollständigen Schließen der Feldbluse befindet sich hinter dem Kragen ein verdeckter Riegel sowie ein kleiner verdeckter Knopf auf offenen Kragen. In den Ärmeln befindet sich jeweils ein verdeckter Bund zum knöpfen als "windbreaker", ähnlich wie bei den Fallschirmjäger Kombinationen, auf den Ärmeln außen die entsprechenden umlaufenden Nähte. 2 aufgesetzte Brusttaschen sowie 2 eingesetzte schräge Hüfttaschen. Komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel für Mannschaften "SS 1" in SS-RZM maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht. Die schwarzen Schulterklappen mit umlaufender schwarz/silberner Paspelierung, mit Schlaufen. Auf dem linken Arm der Ärmeladler in in der frühen RZM-maschinengestickter Ausführung "hammer head", maschinell vernäht. Innen mit dem besonderen Futter für die frühen SS-Vt Feldbluse, mit schönen Kammerstempeln: im Rücken "VA 1937", Größenstempel "50", an der Knopfleiste innen "7./SS D I." sowie Herstellerstempel "Wilhelm Viohl & Co Berlin 10..". B 37 …", an der linken Hüfttasche zusätzlich eingenäht ein kleiner Tragehaken (zum einhaken am Hosenbund) für den besseren Sitz der Feldbluse. Alle Effekten sind original vernäht.
Die Feldbluse ist deutlich getragen, in unberührter Originalerhaltung, Zustand 2.
Mit Sicherheit ist dies das seltenste Modell aller SS-Feldblusen, die meisten Stücke wurden bereits zu Beginn des 2. Weltkriegs aufgetragen. In über 40 Jahren ist dies das 1. Modell dieser Art, welches wir anbieten können.
433719
19.500,00

Waffen-SS schwarze Panzerhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1942. Schwarze Panzerhose im typischen Schnitt der Waffen-SS Panzerhosen: die Hüfttaschen mit je 2 Knöpfen, hinten rechts 1 Gesäßtasche, komplett mit schwarzen Bakelitknöpfen: Innen mit schwarzem Futter und schönem Kammerstempel "BW". Bundumfang 80 cm, Beinlänge 104 cm. Minimal getragenen in gutem Zustand.

351639
7.500,00

SS Verfügungstruppe leichte Sommerfeldbluse für einen SS-Scharführer

Kammerstück, um 1939. Leichte Feldbluse, im typischen Schnitt der SS-VT. Fertigung aus hellem feldgrünen Baumwollstoff, frühe SS Kragenspiegel in maschinengestickter Ausführung, beide Kragenspiegel wurden maschinell vernäht. Frühe spitze Schulterstücke, mit Schlaufen. Ärmeladler wurde entfernt. Auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen. Innen Größenstempel sowie ein Abnahmestempel "VA 1939". Armlänge 64 cm, Rückenlänge 72 cm, Brustumfang 90 cm. Getragenes Stück, alle Effekten original vernäht, Zustand 2-.
321516
6.000,00

Waffen-SS feldgraue Sturmgeschützjacke für einen SS-Unterscharführer der Sturmgeschützabteilung 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte "Adolf Hitler"

Es handelt sich hierbei um ein klassisches Kammerstück im typischen Schnitt für die Waffen-SS, um 1943.Fertigung aus feldgrauem Tuch. Die Kragenspiegel in Bevo-gewebte Ausführung, per Hand vernäht. Die Schulterklappen zum aufknöpfen mit Unteroffizierslitze, Waffenfarbe rot. Der Ärmeladler in Bevo gewebter Ausführung maschinell vernäht darunter ist der Schatten des Rottenführer Ärmelabzeichen deutlich zu sehen. Das Ärmelband "Adolf Hitler" in gewebter Ausführung, per Hand vernäht. Band zum EK 2 im Knopfloch original vernäht, auf der Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen. Innen mit steingrauem Tuchfutter, der Größenstempel gut zu erkennen. Armlänge 61 cm, Länge 53 cm, Brustumfang 80 cm. Flickstellen und Schadstellen am Rücken, Loch am rechten Oberarm und am Kragen, 3 kleine Reversknöpfe wurden ergänzt, starke Abnutzungsspuren am Tuch und Effekten, Zustand 3.
Die viel getragene Jacke eines Frontsoldaten.
475866
17.500,00

Waffen-SS schwarze Überfallhose für Mannschaften der Panzerbesatzungen

Kammerstück, um 1943. Schwarze Panzerhose im typischen Schnitt der Waffen-SS Panzerhosen, alle Knöpfe vorhanden, die Hüfttaschen mit je 2 Knöpfen, hinten rechts 1 Gesäßtasche. Innen mit grauem Leinenfutter und RB-Nr. sowie Größenstempel. Maße Hosen-Bundumfang ca. 80 cm, Gesamtlänge ca. 114 cm. Starke Abnutzungsspuren am Hosensaum, Zustand 3.
476257
7.000,00

Waffen-SS Tropendiensthemd, sogenannte "Saharina"

Es handelt sich bei diesem Stück um das vorschriftsmäßige Tropendiensthemd für die Waffen-SS, um 1942. Sandfarbenes Baumwolltuch, braune Knöpfe, die Brusttaschen noch mit der Quetschfalte, Schlaufen für die Schulterklappen. Loch unter der rechten Brusttasche, 1 Knopf ist beschädigt, starke Abnutzungsspuren am Kragen. Zustand 3 -
435453
1.200,00

Waffen-SS feldgraue lange Hose M 44 für Mannschaften

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus feldgrauem italienischem Beutetuch, Schnitt in der typischen Ausführung für die Waffen-SS mit Koppeltrageschlaufen, Uhrentasche mit Klappe, die Hosentaschen ebenfalls mit Klappen. Innen mit typischen Kammerstempel für die Waffen-SS, " Betr.Ra.". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 78 cm, Gesamtlänge ca. 97 cm. Getragenes Stück, Beinlänge wurde gekürzt, kleines Loch am rechten Oberschenkel, Schlaufe am Rücken verschmutzt. Nur ganz selten zu finden.
461937
2.200,00

Waffen-SS feldgraue lange Hose M 44 für Mannschaften

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus feldgrauem italienischem Beutetuch, Schnitt in der typischen Ausführung für die Waffen-SS mit Koppeltrageschlaufen, Uhrentasche mit Klappe, die Hosentaschen ebenfalls mit Klappen. Innen ohne  Kammerstempel. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 82 cm, Gesamtlänge ca. 103 cm. Getragenes Stück in unberührtem Originalzustand. Nur ganz selten zu finden.
461935
3.000,00

Waffen-SS Wendetarnhose im Erbsen-Tarnmuster

um 1944. Außen in Tarnmuster, innen weiß. Mit Knöpfen, einige Knöpfe wurden während des Krieges ergänzt, einige fehlen. Komplett mit den original Hosenträgern. Getragen, die Farben aber noch farbfrisch, mit den üblichen Alterspuren. Bundumfang 100 cm, Länge 100 cm. Einige der Weißen Knöpfe sind aus Glas, Hosentaschen stark abgenutzt, Flickstelle am rechten Knie, kleiner Stempel innen am Gesäß " 2 ", Zustand 3.
Die Wendetarnbekleidung im Erbsen-Tarnmuster ist sehr viel seltener als im Frühlings- bzw. Herbst Eichenbruchmuster. Die Hosen sind aber noch erheblich seltener zu finden als die Jacken.
470197
6.000,00

Waffen-SS offener Dienstrock für einen SS-Obersturmführer Veterinär

Es handelt sich hierbei um ein Eigentumstück, hergestellt in den Niederlanden, um 1941. Offener Dienstrock im typischen Schnitt der SS, Fertigung aus elegantem feldgrauen Gabardinetuch in Offiziersqualität, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel per Hand vernäht, um den Kragen umlaufende Silberkordel. Eingenähte matte Schulterstücke mit vergoldeten Rangsternen, Waffenfarbe karmesinrot für Veterinäre. Auf dem linken Oberarm mit RZM-Metallfaden handgesticktem Ärmeladler, per Hand vernäht darunter die Ärmelraute für Führer im Veterinärdienst, auf dem rechten Oberarm der Winkel für "Alte Kämpfer". Die Knöpfe aus Aluminium "Extra Fein". Auf der Brust kleine Feldspange mit 2 Auszeichnungen: KVK 1939 2. Klasse mit Schwertern sowie Medaille zum Volkspflege-Ehrenzeichen, darunter aufgesteckt das Kriegsverdienstkreuz 1939 1. Klasse und Reiterabzeichen in Bronze. Innen mit hellbraunem Futter (typisch niederländische Fertigung), seitlich ein Schlitz zum Tragen des Dolches. Hinten im Nacken mit eingenähtem Etikett, in der Innentasche mit Schneideretikett "H.-J. Janssen Tailleur Civil Militair, Te.: 3906.. s-Bosch.." ( „'s Bosch“ auf Niederländisch für die Stadt “ 's Hertogenbosch“, der handschriftliche Trägername ist leider nicht mehr lesbar.Der Dienstrock wurde über viele Jahre getragen mit deutlichen Tragespuren, alle Effekten sind noch original vernäht - in unberührtem Zustand .

Sehr selten eine der ganz wenigen original Uniformen in unberührtem Zustand, so wie sie gefunden wurde.
448102
16.500,00

SS-Helferinnenkorps Überfallhose für die weiblichen Angehörigen der Waffen-SS

 um 1944 - 1945. Fertigung aus groben grauem Tuch, seitlich mit einer Knopfreihe. Taschenklappen mit jeweils 2 Knöpfen. Innen mit Futter aus Waffen - SS Tarnmuster, kleines unleserliches Stoffetikett, 1 Gürtelschlaufe ist beschädigt. Bundumfang 70 cm, Länge 104 cm, Zustand 3.
414784
1.700,00

Waffen-SS Wendetarnhemd Modell M 1942 (A) in Eichenbruchmuster

Späte Fertigung um 1943, wendbar, mit 2 Hüfttaschen mit geradenKlappen. Die Schlaufen für Tarnmaterial auf den Schultern und dem Rücken wurden während des Krieges entfernt, komplett mit der original Verschnürung. Gummizüge sind vorhanden noch elastisch. Die Taschen aus dunkelgrünem Drillichtuch. Gesamtlänge ca. 79 cm. Nur leicht getragen, noch sehr farbfrisch, Zustand 2.

Die letzten Jahre war das Waffen-SS Tarnhemd ausgestellt im "Eyewitness Museum" in Beek, Niederlande, welches dieses Jahr geschlossen wurde.
436613

Waffen-SS Feldbluse M 43 für einen SS-Unterscharführer Panzerjäger

Kammerstück in der typischen Ausführung für die Waffen-SS, um 1943/44.Fertigung aus feldgrauem Tuch mit feldgrauem Kragen, Brusttaschen ohne Quetschfalten, Knopfleiste mit 5 Knöpfen, seitlich je 2 Löcher für die Koppeltragehaken. Komplett mit allen Effekten. RZM -maschinengestickte Kragenspiegel, maschinell vernäht, umlaufend mattsilberne Unteroffiziers-Litze, die Schulterklappen mit Schlaufen, Waffenfarbe rosa, auf dem linken Arm der Ärmeladler in RZM-maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht.  Auf der Brust mit Schlaufen für eine kleine Feldspange und 1 Steckabzeichen. Innen mit dem typischen Fischgrätfutter "heringbone", schöner Kammerstempel. Maße Schulter 45, Armlänge 63 cm, Brustumfang 98 cm, Rückenlänge 72 cm. Leicht getragen, in allen Teilen original.
Sehr selten, eine der wenigen Originale.

439600

Waffen-SS Wendetarnhemd Modell M 1942 in Rauchtarnmuster "Blurred edge"

Fertigung um 1943, wendbar, mit 2 Hüfttaschen mit geraden Klappen. Die Taschen aus dunkelgrünem Drillichtuch. Die Schlaufen für Tarnmaterial auf den Schultern wurden sauber entfernt. Die Verschnürung der Brust mit einem alten Lederriemen von einem Schnürstiefel. Die Gummizüge in den Ärmeln und in der Hüfte sind noch vorhanden, aber nicht mehr elastisch. Unter der linken Achsel mit einer alten Flickstelle aus dem Krieg.
Getragenes Stück in gutem unberührten Originalzustand.

Die letzten Jahre war das Tarnhemd ausgestellt im "Eyewitness Museum" in Beek, Niederlande, welches dieses Jahr geschlossen wurde.

435810

Waffen-SS Kombination für Fallschirmjäger in Erbstarnmuster

, sogenannter "Knochensack", um 1944. Fertigung aus einseitig bedrucktem Baumwolltuch in Erbstarnmuster, innen grün. Auf der Brust der original vernähte Brustadler in RZM-maschinengestickter Ausführung. Durchgehende verdeckte Knopfleiste mit Bakelitknöpfen, alle Reißverschlüsse mit Herstellerbezeichnung "RAPID" sind voll funktionsfähig. Die Druckknöpfe aus Eisenblech, mit Markierung vom Hersteller "Prym". Auf der Rückseite an der Hüfte die aufgenähte Pistolentasche. Innen die Taschen aus steingrauem Tuch, links mit Größenstempel "117 2". Die Ärmel mit eingenähten Bündchen mit Druckknöpfen. Die Fallschirmjäger Kombination ist ungetragen, außen links an der Hüfte ein paar Altersflecken (evtl. Rostflecken). Ansonsten sehr farbfrisch, Zustand 2+.

Eine der seltensten Tarnbekleidungen der Waffen-SS, in über 34 Geschäftsjahren ist dies erst das 2. Stück, welches wir anbieten können. Weltweit geht man von ca. 20 existierenden Originalen aus. Vor kurzem ist das erste Foto in der Fachliteratur bekannt geworden, das eine Kompanie des SS-Fallschirmjäger-Bataillon 500 oder 600 in den Endkämpfen 1945 zeigt, einige der Soldaten tragen hier diesen "Knochensack" - das erste und einzige bekannte Foto.
426548

Waffen-SS Tarnfeldbluse M 45 in Leibermuster Tarnung

Kammerstück, um 1945. Fertigung aus einseitig bedrucktem "Fischgrät" Drillichtuch in der besonderen Leibermuster Tarnung. Kurze Tarnjacke mit 2 aufgesetzten Brusttaschen, die Knopfleiste mit 5 Blechköpfen, feldgrau lackiert. Unten auf der Hüfte mit Durchzugskordel, die vorn verknotet wurde. Die Manschetten an den Ärmeln mit Pappknöpfen. Innen links mit zusätzlich angebrachter Innentasche, hinten am Kragen die Schlaufe zum aufhängen auf der rechten Seite abgerissen, jedoch vollständig erhalten. Innen unten links und in der Innentasche sind die Kammerstempel noch gut sichtbar. Armlänge 56 cm, Brustumfang 98 cm, Länge 60 m. Nur leicht getragen, eine kleine Flickstelle auf der rechten Brusttasche,  noch sehr farbfrisch, Zustand 2.

Zu Kriegsende hat die Waffen-SS gemeinsam mit der Wehrmacht ein neues einheitliches Tarnmuster entwickelt unter Zusammenarbeit von Prof. Schick mit den SS-Hauptsturmführern Krug, Lechler und Fischer vom Bekleidungswerk der Waffen-SS in München. Die Besonderheit dieses ganz neu entwickelten Tarnmusters ist die besondere Wirksamkeit gegen UV Nachtsichtgeräte. Das einzig bekannte Foto eines Soldaten der Waffen-SS aus dem Mai 1945 ist im Fachbuch von Michael D. Beaver "Uniforms of the Waffen-SS" Vol. 3, Seite 863 abgebildet, gemeinsam mit einem weiteren Exemplar dieses Tarnmodells (allerdings stark ausgeblichen).

Seit über 33 Geschäftsjahren ist dies das 1. Stück, welches wir anbieten können. Mit Sicherheit handelt es sich hier um die mit Abstand seltenste Tarnfeldbluse der Waffen-SS .
416730

Waffen-SS Panzerjacke für einen SS-Oberscharführer der 5. SS-Panzer-Division "Wiking"

Es handelt sich hierbei um ein klassisches Kammerstück im typischen Schnitt für die Waffen-SS, um 1943.Fertigung aus schwarzem Tuch. Die Kragenspiegel in RZM-maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht. Die Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe rosa. Der Ärmeladler in Bevo-gewebter Ausführung maschinell vernäht. Das Ärmelband "Wiking" in RZM-maschinengestickter Ausführung, per Hand vernäht. Das Eiserne Kreuz 2. Klasse im Knopfloch eingenäht. Auf der Brust das Panzerkampfabzeichen in Silber, fest vernäht, das Abzeichen unter dem Panzer mit einer Bohrung zum annähen vernäht. Innen mit schwarzen Futter, die Größen- und Kammerstempel noch gut sichtbar. Maße: Schulterbreite ca. 41 cm, Armlänge-Außen ca. 66 cm, Gesamtlänge ca. 51 cm. Deutlich getragen, alle Effekten sind original vernäht, in guter Originalerhaltung. Zustand 2.
Das Stück stammt direkt aus einem Privathaushalt. Mit Sicherheit hat der Soldat sein Eisernes Kreuz nicht während des Krieges so auf der Panzerjacke getragen, sondern er hat dies wohl nach dem Krieg angenäht. Wir haben deshalb das Stück genau so gelassen.
335061

Fotogutachten: Waffen-SS Wendetarnhemd Modell M 1942 (A) in Eichenbruchmuster

Es handelt sich hierbei um eine sehr gute moderne Kopie für Reenactor etc. Das Material und die Farbtöne sind gut getroffen, allerdings ist der Druck in den Details vom Original deutlich abweichend, ebenso die Nähte, die gestickten Durchzugslöcher für die Halsverschnürung und Innentaschen.
490865

SS-Verfügungstruppe Stahlhelm M 16 mit 2 Emblemen aus dem Besitz des SS-Mann Artur Breuß SS-Totenkopfstandarte 2 "Brandenburg", 12. Kompanie

Um 1936/38. Mehrfach lackiert, die feldgraue Lackierung ist zu ca. 90 % erhalten. Rechts das SS-Runenschild noch noch zu ca. 25 %, links wurde das Hakenkreuzschild nachträglich freigelegt. Der Helm ist innen seitlich mit "TJ 66" gestempelt, komplett mit dem originalen Lederfutter M 31 am Aluminiumring und Kinnriemen. Innen unter dem Lederfutter mit dem eingeklebten Trägeretikett "Preuß Artur, 11.3.20, 12/2. SS-TV. "Brb" und auf dem Lederfutter handschriftlich der Trägername "Breuss", Größe ca. 58. Getragener Helm in guter unberührter Originalerhaltung. Zustand 2.
336146
2.350,00

Waffen-SS Schirmmütze für Führer der Infanterie

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung der Fa. Sprengpfeil, Hamburg um 1942/43. Elegante Sattelform, feldgraues Tuch in Offiziersqualität, komplett mit Hoheitsadler und Totenkopf in Feinzinkausführung versilbert. Schwarzer Samtbund und Mützenkordel, Waffenfarbe weiß. Der Mützenschirm mit Vulkanfiber. Innen braunes Schweißleder, rotbraunes Futter, unter dem Zelluloidtrapez das Firmenemblem der Fa. Sprengpfeil, Hamburg mit "Eingetr. Marke", Größe ca. 56. Deutlich getragen, auf dem Mützendeckel ein paar leichte Mottenschäden, in unberührtem Originalzustand. 
Diese Schirmmütze war US-Kriegsbeute 1945, seit 2018 das erste Mal wieder zurück in Deutschland.
299875
7.800,00

Luftwaffe Tarnüberzug für einen Fallschirmjägerhelm,

um 1943/44. Fertigung aus Sumpftarnmuster, einseitig bedrucktes Tuch, umlaufend mit aufgenähtem Webband zum befestigen von Tarnmaterial. Innen mit 6 eingenähten Befestigungshaken, magnetisch. Eine Größenstempelung ist nicht mehr sichtbar. Deutlich getragen, Zustand 2-. Extrem selten. 
298440
6.500,00

SS/SD Einheitsfeldmütze der Schuma Schutzmannschaften

Feldgraues Tuch, Mützenemblem in Bevo-gewebter Ausführung, vorn zwei gekörnte Knöpfe, oben mit umlaufender Silberkordel. Innen Futter und braunes Schweißleder, Größe ca. 56. Die Mütze hat ein paar Mottenschäden, Zustand 2.

Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
286270
1.750,00

Waffen-SS Stahlhelm M 40 mit 1 Emblem

um 1940. Der Helm in feldgrauer Originallackierung noch zu ca.40% vorhanden. Rechts das SS-Runen Schild zu ca. 60% erhalten. Der Helm innen ebenfalls mit der alten Originallackierung, seitlich gestempelt "EF 66", die Helmglocke hinten gestempelt "T1 355". Komplett mit dem original Futter am Blechring, und original Kinnriemen. Der Helm ist getragen, Zustand 3-.

471996
7.500,00

Waffen-SS roter Fez für moslemische Freiwillige der Div. "Prinz Eugen", bzw. "Handschar"

um 1943. Weinroter Filz, komplett mit Bevo-gewebten Effekten, maschinell vernäht, mit schwarzen Fransen. Innen mit rotbraunem Schweißband, mit Stempelung, vermutlich in Osmanischer Schrift, Größe: ca. 54. Zustand 2.
465811
2.500,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 für Führer

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung um 1943/44. Fertigung aus italienischen Beutetuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler und Totenkopf, beide maschinell vernäht. Umlaufend mit silberner Paspelierung, vorn mit 1 Knopf aus Horn. Innen mit feldgrauem Seidenfutter, der Größenstempel nur noch schwach erkennbar, wahrscheinlich "57".
Getragenes Stück in unberührter Originalerhaltung, alle Effekten original vernäht !
Sehr selten, eine der wenigen Originale.
454665
6.500,00

Waffen-SS Schirmmütze für Mannschaften und Unterführer der Sanitätstruppe

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung in Offiziersqualität um 1941/42. Hohe elegante Sattelform, Tuch in feldgrauem Gabardine, komplett mit Hoheitsadler und Totenkopf in versilberter Offiziersausführung, hinter dem Totenkopf mit Belüftungsloch. Schwarzer Tuchbund. Waffenfarbe kornblumenblau, das schwarze Lacklederriemen in der besonderen Ausführung für die SS. Innen braunes Schweißleder mit "blind" geprägter Herstellerbezeichnung "Erel Stirnschutz Patent", gelbes Seidenfutter, unter dem Zelluloidtrapez mit Hersteller "Erel Sonderklasse Extra", Größe 56. Leicht getragen, oben auf dem Deckel ein paar leichte Mottenschäden, in gutem Zustand. Eines der ganz wenigen Originale, sehr selten.
Sehr wahrscheinlich handelt es sich um die die Schirmmütze eines SS-Standartenjunkers im Sanitätsdienst, noch vor Abschluss des Medizinstudiums.

Schirmmützen der Waffen-SS mit anderen Waffenfarben als weiß sind extrem selten. Obwohl nach dem 31.12.1940 die einheitliche Waffenfarbe weiß für alle Waffengattungen vorschrieben war, haben dennoch während des ganzen Krieges einige Führer, Unterführer und Mannschaften sich über die Vorschrift hinweggesetzt.
437608
8.500,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 für Führer 

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung um 1943/44. Fertigung aus feldgrauem Gabardinetuch, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Schiffchenadler und Totenkopf für Führer, vorne der Totenkopf, seitlich links der Hoheitsadler, beide per Hand vernäht. Umlaufend mit weißer Paspelierung, vorn mit 2 versilberten Metallknöpfen. Innen feldgraues Seidenfutter mit Größenstempel "57", das Lederfutter vorne wurde vom Futter herausgetrennt, aber noch erkennbar.
Deutlich getragen, alle Effekten original vernäht, in unberührter Originalerhaltung, Zustand 2-.
Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale.
454666
7.500,00

Waffen-SS Schiffchen für Führer

um 1942. Fertigung aus feldgrauen Gabardinetuch,umlaufend mit weißer Paspelierung, ohne Effekten. Innen mit grünem Futter und Lederschweißband, Größe ca. 56. Getragen, mit einigen Mottenschäden. Zustand 3.
358351
1.400,00

Waffen-SS schwarzes Schiffchen für SS-Nachrichtenhelferinnen

Kammerstück, um 1942. Schwarzes Tuch, hergestellt aus RZM Tuchbeständen, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Hoheitsadler, per Hand vernäht. Innen mit schwarzem Seidenfutter, , mit eingenähtem Trägeretikett "B.". Größe ca. 56. Leicht getragen, Zustand 2. Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale !
301287
2.800,00

Waffen-SS Schirmmütze für Mannschaften und Unterführer der Veterinärtruppe

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung in Offiziersqualität um 1941/42. Hohe elegante Sattelform, Tuch in feldgrauem Tuch, komplett mit Hoheitsadler und Totenkopf in versilberter Offiziersausführung. Schwarzer Tuchbund. Waffenfarbe karmesinrot, das schwarze Lacklederriemen in der besonderen Ausführung für die SS. Innen braunes Schweißleder, beschädigt. Steingraues Seidenfutter, seitlich beschädigt, das Zelluloidtrapez beschädigt, Größe 586. Getragen, auf dem Mützendeckel mit leichten Mottenschäden, Zustand 2-3.

Schirmmützen der Waffen-SS mit anderen Waffenfarben als weiß sind extrem selten. Obwohl nach dem 31.12.1940 die einheitliche Waffenfarbe weiß für alle Waffengattungen vorschrieben war, haben dennoch während des ganzen Krieges einige Führer, Unterführer und Mannschaften sich über die Vorschrift hinweggesetzt.
493967
7.500,00

Waffen-SS Stahlhelm Tarnbezug

Wendbarer Tarnbezug, das Tuchmaterial im Platanenmuster, Ausführung ohne Schlaufen für Tarnmaterial. Die brünierten Befestigungshaken und Nieten aus Aluminium. Der Tarnbezug ist getragen, typische Tage- und  Altersspuren, Zustand 2-. Sehr selten.
491702
7.000,00

SS/SD Schirmmütze für Führer im Sicherheitsdienst SD

Es handelt sich hierbei um eine frühe Fertigung um 1940/41. Hohe elegante Sattelform, Tuch in feldgrauer Offiziersqualität, komplett mit Hoheitsadler und Totenkopf in versilberter Offiziersausführung. Schwarzer Samtbund, vorn mit Mützenkordel in Aluminiumausführung. Waffenfarbe SD-grün. Innen helles Schweißleder, helles Seidenfutter, das Zelluloidtrapez wie so oft vom Träger herausgetrennt. Größe ca. 55. Die Schirmmütze ist deutlich getragen, vollkommen unberührt, Zustand 2.
Eines der wenigen Originale, in dieser Qualität sehr selten. Das Stück kommt direkt aus Privatbesitz und war noch nie im Handel.
Feldgraue Schirmmützen der SS mit anderen Waffenfarben als weiß sind extrem selten. Obwohl nach dem 31.12.1940 die einheitliche Waffenfarbe weiß für alle Waffengattungen vorschrieben war, haben dennoch während des ganzen Krieges einige Führer, Unterführer und Mannschaften sich über die Vorschrift hinweggesetzt.
465417
14.500,00

Waffen-SS schwarze Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Panzertruppe

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung um 1943. Schwarzes Tuch, komplett allen Effekten. Komplett mit Bevo gewebten Mützentrapez, vorn 2 Knöpfe. Innen mit schwarzem Futter, Größenangabe 57. Zustand 2.
465054
4.500,00

SS-Verfügungstruppe/Sicherheitsdienst SD Parade-Stahlhelm M 38 mit beiden Emblemen

um 1939/40. Es handelt sich hierbei um eine leichte Ausführung aus Stahl.Die frühe apfelgrüne Originallackierung zu 95% erhalten, die beiden Embleme von C.A. Pocher. Die SS Runen rechts zu über 95 % , links das Hakenkreuzschild zu 90 % erhalten. Komplett mit dem original hellbraunen Futter, gestempelt mit Größe "59 1/2", der original Kinnriemen mit Schnallenverschluss. Das Lederfutter etwas beschädigt, eine Lederzunge ist eingerissen. Der Helm ist nur ganz leicht getragen, allerdings hat er seitlich 2 Einschusslöcher, die nach dem Krieg wieder etwas zugeklopft wurden. In besonders gutem unberührten Originalzustand. Zustand 2+.
Extrem selten, einer der ganz wenigen Originale, in dieser Qualität nur ganz selten zu finden.

Der Helm wurde zu Kriegsende im Mai 1945 in Oslo in einer Dienststelle des SS/SD beim Höheren SS- und Polizeiführer Nord von einem Angehörigen des Norwegichen Widerstand gefunden, der dann auf den Helm geschossen hat. Dieser Helm war dann viele Jahre in einer Norwegischen Sammlung. Wir freuen uns, diesen geschichtsträchtigen Helm anbieten zu können.
451845
9.000,00

Waffen-SS grüner Fez für moslemische Freiwillige der Div. "Prinz Eugen"

Feldgrüner Filz, komplett mit Bevo-gewebten Effekten, per Hand vernäht, mit schwarzen Fransen. Innen braunes Lederschweißband mit Größenstempel "57". Deutlich getragen, Zustand 2-3.
Während die roten Feze für den Tagesdienst immer wieder einmal auftauchen, so sind die grünen Feze, die im Einsatz getragen wurden, außerordentlich selten.

Es handelt sich hier um einen wirklich getragenen Fez, diese sind nur ganz selten zu finden. Dieses Stück war eine englische Kriegsbeute,die Reste der Division "Prinz Eugen" haben nach schweren Kämpfen Anfang Mai 1945 die österreichische Grenze erreicht und sind in englische Kriegsgefangenschaft gegangen.
Die meisten grünen Feze, die noch existieren, sind ungetragen, es waren die Restbestände aus dem SS Lager Dachau, welches im Mai 1945 von US Truppen geplündert wurde.
486865
3.800,00

Waffen-SS schwarzes Schiffchen für Mannschaften der Panzertruppe

Kammerstück, um 1941. Schwarzes Tuch, komplett mit Bevo-gewebten Effekten, Adler und Totenkopf per Hand vernäht, rosa Soutachewinkel. Innen mit schwarzem Futter. Größe ca. 54. Getragenes Stück.
Nur ganz selten zu finden ! Die meisten Schiffchen der Panzerwaffe haben keinen Soutachewinkel mehr.
456839
6.500,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 für Führer 

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung um 1943/44. Fertigung aus feldgrauem Gabardinetuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler und Totenkopf für Führer, vorne der Totenkopf, seitlich links der Hoheitsadler, beide maschinell vernäht. Umlaufend mit weißer Paspelierung, vorn mit 2 Metallknöpfen, der obere ist abgerissen. Innen feldgraues Seidenfutter mit Größenstempel "56", vorne mit braunem Lederfutter..
Deutlich getragen, alle Effekten original vernäht, in unberührter Originalerhaltung, Zustand 2-.
Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale.
494304
6.500,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung, um 1943. Fertigung aus feldgrauem Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Mützentrapez auf feldgrau, maschinell vernäht, vorn 2 Metallknöpfe. Innen mit grauem Futter und per Hand geschrieben der Trägername " Heiche ", Größe ca. 54. Deutlich getragen, Zustand 2-.

469727
3.800,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 für Führer

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung, um 1943/44. Feldgraues Tuch aus italienischem Beutestoff, komplett mit Bevo-gewebtem Mützentrapez auf feldgrau, oben umlaufend weiße Paspelierung und vorne 2 Knöpfe. Innen mit typischen SS Fischgräten-Innenfutter, Größe 57. Zustand 2.
465027
3.500,00

Waffen-SS Stahlhelm M 35 aus dem Besitz des dänischen Freiwilligen und späteren Deserteur Karl Verner Andersen, SS-Regiment Danmark

Es handelt sich um einen frühen Stahlhelm, der an die Fabrik zurückgeliefert und in dunkelgrün neu lackiert mit neuem Futter wieder ausgegeben wurde. Die dunkelgrüne Lackierung zu 65 % erhalten, darunter ist die frühe apfelgrüne Originallackierung zu erkennen. Seitlich mit Stahlhelm-Emblemen der Fa. CA Pocher. Rechts die SS-Runen zu 70 % erhalten, links das Hakenkreuzschild zu 65 % erhalten. Der Helm innen ebenfalls mit der dunkelgrünen Lackierung, seitlich gestempelt "ET 64", die Helmglocke hinten gestempelt "3886". Komplett mit dem gewechselten original Futter am Blechring, ohne Kinnriemen. Im Futter handschriftlich die Trägerinitialen "K V A" sowie "Karl Verner Andersen 9. Komp. F.P. 48524 J."(= Feldpostnummer 48524: (2.1.1940-11.3.1943 SS-Ausbildungs-Lager Sennheim) .
Der Helm ist deutlich getragen, Flugrostig, noch ungereinigt, Zustand 2-3.

Karl Verner Andersen, geboren in Kopenhagen am 31.3.1924, war bereits Mitglied im Schalburg-Korps der Germanischen SS in Dänemark. 1941 meldete er sich als Kriegsfreiwilliger beim Regiment Danmark und kam zur Ausbildung in das SS-Ausbildungs-Lager Sennheim im Elsass. Das Ausbildungslager unterstand der Germanischen Leitstelle. Die Germanische Leitstelle war eine Abteilung im SS-Hauptamt unter dem Befehl von SS-Obergruppenführer Gottlob Berger und für die Anwerbung germanischer Freiwilliger mit Werbebüros in Oslo, Kopenhagen, Brüssel und La Hague verantwortlich. Die Freiwilligen aus Dänemark, Norwegen, Belgien und Frankreich wurden dann im SS-Ausbildungslager Sennheim eingekleidet und für die Front ausgebildet. Mit der ab 1943 sich verschlechternden Kriegslage ist Andersen desertiert , hat wahrscheinlich einen Heimaturlaub in Dänemark genutzt und ist am 23.111943 in Schweden angekommen. Nach dem Krieg verblieb Andersen in Schweden, wo er auch starb. 

Extrem selten, einen noch unberührten Helm mit Trägergeschichte zu finden. Einer der ganz wenigen Originale.
Dieser Stahlhelm ist noch nicht gelistet im Fachbuch "German Helmet Lot Numbers 1935 - 1945".
450415
12.500,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 für Offiziere

Um 1943/44. Fertigung aus feldgrauem italienischen Beutestoff, das Mützentrapez wurde entfernt. Oben umlaufend silberne Paspelierung vorn 1 Bakelitknopf. Innen mit Seidenfutter und tschechischen Fundusstempel, Größe ca. 55. Zustand 2.
428095
2.500,00

Waffen-SS schwarzes Schiffchen für SS-Nachrichtenhelferinnen

Kammerstück, um 1942. Schwarzes Tuch, hergestellt aus RZM Tuchbeständen, komplett mit maschinengesticktem Hoheitsadler, maschinell vernäht. Innen mit grauem Seidenfutter, Größe ca. 57. Leicht getragen, Zustand 2. Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale !
360761
2.800,00

Allgemeine SS bzw. SS-Verfügungstruppe schwarze Schirmmütze für Mannschaften und Unterführer

Kammerstück, um 1938. Hohe elegante Sattelform, schwarzes Tuch, weiße Vorstöße. Der Mützenadler und Totenkopf in Buntmetall Ausführung. Schwarzer Ledersturmriemen in der besonderen Form für die SS. Innen mit braunem Schweißleder. goldenes Seidenfutter, ursprünglich unter dem Zelluloidtrapez mit Gold gedruckten SS-Runen, diese leider in kleine Stücke zerfallen, Größenstempel 57,  sowie mit dem SS/RZM-Stoffetikett " Vom Reichsführer SS befohlene Ausführung ". Unter dem Schweißleder ohne SS/RZM-Stoffetikett. Der Mützenschirm innen gestempelt "SS RZM". Die Schirmmütze ist getragen, in gutem unberührten Originalzustand. Eine der ganz wenigen Originale !
484964
8.500,00

Waffen-SS Stahlhelm M 42 mit 1 Emblem für ausländische Freiwillige

Außen die feldgraue Originallackierung, zu 95 % erhalten. Auf der linken Seite mit dem Stahlhelm-Emblem der Fa. CA Pocher, die SS-Runen zu 95 % erhalten. Der Helm im Nacken gestempelt "CKL 64" und "4752". Komplett mit dem original Futter am Blechring, im Futter handschriftlicher Trägerbezeichnung "Kagelmann" (der Name könnte deutsch oder niederländisch ein), Größe 58 sowie dem original Kinnriemen. Leicht getragener Helm in gutem unberührtem Originalzustand.
Extrem selten, einer der ganz wenigen Originale.

Der Helm kommt mit einer Fotoexpertise des international bekannten amerikanischen Helmexperten Kelly Hicks.
474940
8.500,00

Allgemeine SS schwarze Schirmmütze aus dem Besitz von SS-Untersturmführer Walter Obermann, Stammabteilung 2

Sehr schönes Kammerstück, um 1936. Hohe elegante Sattelform, schwarzes Tuch in feinster Qualität, der Mützenbund aus schwarzem Samt, mit silberner Paspelierung. Silberne Mützenkordel mit versilberten Knöpfen. Der Mützenadler in der Ausführung für die Wehrmacht und Totenkopf 2. Modell in versilberter Ausführung für Offiziere. Schwarzer Mützenschirm aus Vulkanfiber. Innen mit hellem Schweißleder, helles Seidenfutter, unter dem beschädigten Zelluloidtrapez mit Gold gedruckten SS-Runen über dem gewebten SS/RZM-Stoffetikett "Vom Reichsführer SS befohlene Ausführung" , das Zelluloid ist im unteren Teil beschädigt. Unter dem Lederschweißband mit dem großen weißen gedruckten Stoffetikett "SS Dienstmütze, Herstellerfirma 143, Mitgliedsnummer des Trägers: SS-Nr. 5328 (handschriftlich)", Größe ca. 59. Die Schirmmütze ist getragen, innen im Futter mit entsprechenden Trage- und Schweißspuren. Die Schirmmütze ist absolut unberührt, alle Effekten noch original montiert, insgesamt jedoch in sehr schönem Zustand !
Extrem selten, eine der ganz wenigen Originale . Mit dem Wehrmachtadler anstelle des SS-Adlers eine interessante Variante.

Walter Obermann, geboren 12.6.1910, SS-Mitgliedsnummer 5328, NSDAP Parteimitgliedsnummer 416095, Träger des SS-Totenkopfrings und Mitglied im SS-Lebensborn, Beförderung zum SS-Untersturmführer am 10.3.1935. Angehöriger der SS-Stammabteilung 2, Standort Stettin, SS-Oberabschnitt 2 Ostsee. Anbei die Fotokopie aus der SS-Dienstaltersliste von 1938.
471581
12.000,00

Waffen-SS roter Fez für moslemische Freiwillige der Div. "Prinz Eugen", bzw. "Handschar"

um 1943. Weinroter Filz, komplett mit Bevo-gewebten Effekten, maschinell vernäht, mit schwarzen Fransen. Innen mit braunem Schweißband, Größe: ca. 57. Zustand 2.
470985
2.500,00

SS-Verfügungstruppe/Waffen-SS Parade-Stahlhelm M 38

um 1938. Es handelt sich hierbei um eine leichte Ausführung aus Stahl.Die frühe apfelgrüne Originallackierung zu 90% erhalten. Die SS Runen rechts zu 90% erhalten, das Hakenkreuzschild wurde komplett entfernt. Innenfutter und Kinnriemen fehlen, vier originale Helmnieten sind erhalten. Die Helmglocke seitlich mit Stempel "Edelstahl". Zustand 2-.
Extrem selten, einer der ganz wenigen Originale.
470001
3.500,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 in Tarnausführung

um 1944, Fertigung aus beidseitig bedrucktem Tarnstoff im Eichenbruchmuster, außen die Frühlingsseite. Seitlich ohne Luftlöcher. Größe ca. 58. Deutlich getragenes Stück, die Effekten wurden entfernt, Zustand 2-. Sehr selten.
435214
3.200,00

SS Verfügungstruppe schwarzes Schiffchen für einen Musiker im Musikzug der SS-Standarte "Der Führer"

Kammerstück, um 1937. Schwarzes Tuch, komplett mit allen Effekten. Vornmit Totenkopfknopf in Aluminiumausführung, auf der Rückseite gestempelt "SS RZM 1194/40".Links seitlich mit gesticktem Schiffchenadler auf schwarz, maschinell vernäht. Innen schwarzes Mannschaftsfutter, eingenähtes RZM Etikett "Feldmütze für SS, RZM Hersteller ..", Kammerstempel "VA 1938" und Namensetikett "Kropf Max M.Z.SS Der Führer", Größe 58. Kaum getragen, Zustand 2+.
Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale.
433102
4.800,00

SS-Verfügungstruppe: SS/RZM Dienst-Stahlhelm M 31, und spätere Verwendung beim "RLB" Reichsluftschutzbund

um 1935. Es handelt sich hier um einen typischen SS/RZMStahlhelm der während des Kriegs als Luftschutzhelm gedient hat. Außen die neue blaugraue RLB Lackierung noch zu ca. 60 % vorhanden, ohne Emblem. Innen gestempelt links "SS" und rechts "RZM". Komplett mit dem Lederfutter am Aluminiumring (der Ring ist ebenfalls blaugrau lackiert). Nur noch einseitiges Stück des Kinnriemen, der Helmrand ebenfalls in Luftschutz-blau, in der Mitte der Krone, kleine Bohrung, diese ist aber nicht durch die Glocke gegangen. Der Helm ist stark getragen, das Lederfutter etwas beschädigt. Extrem selten !
493393
4.500,00

Waffen-SS Schirmmütze für Führer der4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung um 1942. Hohe elegante Sattelform, Tuch in feldgrauem Gabardine, komplett mit Metallkokarde und Polizei Schirmmützenadler aus Aluminium, Aluminium Mützenkordel. Schwarzer Samtbund, Waffenfarbe weiß. Innen steingraues Schweißleder, seitlich mit "blind" geprägter Herstellerbezeichnung "Extra", hinten mit kleiner Seidenschleife. Steingraues Seidenfutter mit beschädigtem Zelluloidtrapez, ohne Hersteller. Größe ca. 55. Kaum getragen, oben auf dem Mützendeckel mit leichtem Mottenschaden. eines der wenigen Originale in unberührtem Originalzustand, sehr selten.

Die Schirmmütze wurde Anfang 2022 im Raum Brest, Bretagne im Sperrmüll gefunden.
426305
8.000,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 in Tarnausführung

Fertigung aus beidseitig bedrucktem Tarnstoff im Platanenmuster "plane tree", eingenähtes Lederschweißband, seitlich je 2 Luftlöcher. Deutlich getragen, Zustand 2-, sehr selten.
339896
3.850,00

Waffen-SS Schirmmütze für Führer der Infanterie

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung um 1944. Hohe elegante Sattelform, Tuch in feldgrauem italienischem Gabardine, komplett mit Hoheitsadler und Totenkopf in versilberter Offiziersausführung. Schwarzer Samtbund. Waffenfarbe weiß, der lackierte Mützenschirm in der späten Ausführung aus Pappe, die Mützenkordel in der späten Cellon Ausführung. Innen hellgraues Schweißleder, gelbes Seidenfutter mit Zelluloidtrapez, ohne Hersteller, Größe 58. Die Schirmmütze ist nahezu ungetragen in neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Eines der wenigen Originale, in dieser Qualität sehr selten.
400752
9.000,00

Allgemeine SS / SS-Verfügungstruppe schwarze Schirmmütze für Führer

Kammerstück, um 1936. Es handelt sich um eine ehemalige Schirmmütze für Mannschaften und Unterführer, die "mitbefördert" wurde.  Hohe elegante Sattelform, Tuch aus schwarzem Gabardine, weiße Vorstöße. Der Mützenadler und Totenkopf in versilberter Ausführung, über dem schwarzen Mützenbund wurde der schwarze Mützenbund für Führer sauber aufgenäht. Silberne Mützenkordel mit versilberten Knöpfen. Innen mit dunkelbraunem Schweißleder, vorne mit Belüftungslöchern, rotbraunesWachstuchfutter, unter dem Zelluloidtrapez mit Gold gedruckten SS-Runen. Unter dem Schweißband mit dem SS/RZM-Stoffetikett "Tuchmütze für SS, Hersteller 5...", das Schweißleder seitlich mit aufgeklammerten Trägerinitialen "E W", der Mützenschirm auf der Unterseite "SS - RZM" gestempelt. Die Schirmmütze ist getragen, in unberührtem Originalzustand.
Eine der ganz wenigen Originale !
487817
12.500,00

Waffen-SS Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung, um 1943/44. Feldgraues Tuch aus italienischem Beutestoff, komplett mit Bevo-gewebtem Mützentrapez auf feldgrau, maschinell vernäht, vorn 2 Metallknöpfe. Innen mit steingrauem Futter, Größe 56. Leicht getragen, Zustand 2.
461916
3.500,00

Polizei-Felddivision Stahlhelm M 35 mit 2 Emblemen später in die Waffen-SS Division übernommen 

Der apfelgrüne Originallackierung zu ca. 65 % erhalten, rechts das Hakenkreuzschild zu 75 %, links wurde der Polizeiadler mit SS Runen überdeckt, das W-SS Schild ist per Hand gemalt. Die Helmglocke ist innen am Nacken mit "3648" und seitlich mit "ET66" gestempelt. komplett mit Futter am Aluminiumring, Trägername " Zoll " im Nacken. Zustand 3.
456325
6.500,00

Allgemeine SS Dienst-Stahlhelm M 31 eines Angehörigen der 55. SS-Standarte, nach 1936 vom gleichen Träger im Reichsluftschutzbund weitergetragen !

Fertigung um 1933/35. Die schwarze original Lackierung wurde nach der Übernahme in den Reichsluftschutzbund blau überlackiert, innen der Ring bis zum Lederfutter ebenfalls in Luftschutz-blau überlackiert, innen die Helmglocke noch mit der alten schwarzen Originallackierung. Komplett mit dem originalen 3-teiligen Lederfutter am Lederring und dem Kinnriemen (ein Riemen am Ende abgerissen). Das Lederfutter ist innen gestempelt "12. Sturm 55. SS-Standarte" sowie eingenähtem Trägeretikett "15.6.1905 Kohn, Wolfgang 55. SS-Standarte". Hinten im Nacken mit eingeklebtem Etikett des selben Trägers nach dem Übernahme in den RLB "Reichsluftschutzleiter Wolfgang Kohn Georgsmarienhütte".

Ein wirklich interessanter Helm, der vom gleichen Träger zuerst in der Allgemeinen SS, später dann im RLB getragen wurde.

Die 55. SS-Standarte war in Nienburg beheimatet, der 12. Sturm gehörte zum III. Sturmbann, Nienburg.
454613
3.800,00

Waffen-SS Winter Barett für Panzerbesatzungen

um 1940. Es handelt sich hierbei um das Panzerbarett in der typischen Fertigung, allerdings mit feldgrauem Überzug und Fellbesatz und seitlich abklappbarem Ohrenschutz. Innen hellbraunes Schweißband mit schwarzem Wachstuchrand. Schwarzes Wachstuchfutter, im Zentrum mit gewebtem Hersteller-Etikett "Carl Halfar Berlin Prinzenallee 74". Am Lederschweißband mit Größenstempel 57. Im Futter mit 6 schwarzen Gummi-Belüftungslöchern. Leicht getragen,  Zustand 2. Eine sehr seltene Kopfbedeckung. Zustand 2
456592
4.500,00

Waffen-SS roter Fez für moslemische Freiwillige der Div. "Prinz Eugen", bzw. "Handschar"

um 1943. Weinroter Filz, komplett mit Bevo-gewebten Effekten, maschinell vernäht, mit schwarzen Fransen. Innen mit braunem Schweißband, Größe: ca. 57. Ungetragen, Zustand 2+.
491617
2.500,00

SS Verfügungstruppe Schiffchen für Mannschaften

Kammerstück, um 1938. Feldgraues Tuch, komplett mit allen Effekten. Vornmit dem frühen Totenkopfknopf der Verfügungstruppe, Nickelausführung, rückseitig mit Hersteller "SS RZM 63", rückseitig mit einem Befestigungsring hinter dem Schiffchen angebracht, weißer Soutachewinkel maschinell vernäht. Links seitlich mit maschinengesticktem Schiffchenadler auf schwarz, maschinell vernäht. Innen VT-braunem Futter, schöner Herstellerstempel "Clemens & Wagner Braunschweig-Hamburg 2. Dez 1938", Größe 56. Der Träger hat für das bessere Aussehen innen eine große Sicherheitsnadel angebracht, damit das Schiffchen sich beim Tragen nicht auffalten kann.
Leicht getragenes Stück mit deutlichen Trage- und Altersspuren, eines der ganz wenigen Originale.
442685
4.500,00

Wehrmacht Stahlhelm-Tarnbezug

Kammerstück aus Splittertarnmuster, einseitig bedruckt, Ausführung mit Schlaufen für Tarnmaterial. Auf der Innenseite mit Seilzug zum Befestigen auf dem Stahlhelm sowie Herstellerstempel " Str Werk Fischer Stassburg M42",  Zustand 2+.
433170
3.600,00

Allgemeine SS Stahlhelm eines Angehörigen des 3. Sturms der 33. Standarte 

die Standarte hatten ihren Standort in Darmstadt. Um 1934/35. Die mattgraue Lackierung ist nur noch zu ca. 35 % erhalten.Komplett mit dem originalen 3-teiligen Lederfutter am Lederring, mit Kinnriemen, am Lederfutter mit Stempel" 3./33.SS, die Glocke mit Flugrost, noch ungereinigt, der Lederkinnriemen ist sehr fragile, das Material ist brüchig, Zustand 3-.
404537
2.500,00

Waffen-SS schwarze Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Panzertruppe

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung um 1943. Schwarzes Tuch, komplett allen Effekten. Komplett mit Bevo gewebten Mützentrapez, maschinell vernäht, vorn 1 schwarze Bakelitknöpfe. Innen mit schwarzem Futter, Größe 56. Die Mütze ist leicht getragen, in gutem unberührtem Originalzustand.
Extrem selten, eine der ganz wenigen getragenen Originalstücke, die tatsächlich an der Front getragen wurden.
459539
4.500,00

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe schwarze Schirmmütze für Führer 

Eigentumstück, um 1935. Hohe elegante Sattelform,schwarzes Tuch in feiner Offiziersqualität, weiße Vorstöße. Der Mützenadler und Totenkopf 1. Modell in versilberter Ausführung für Führer. Schwarzer Mützenbund aus Samt und echt-silberne Mützenkordel. Innen mit braunem Schweißband, oranges Wachstuchfutter mit Silber gedrucktem Hersteller "Georg Rieder München", darunter die Spuren eines entfernten Trägeretiketts. Größe ca. 57. Nur ganz leicht getragen in sehr guter Erhaltung, Zustand 2.

454688
11.500,00

Luftwaffe Tarnbezug für den Stahlhelm M 38 für Fallschirmjäger

Tarnüberzug in Splittertarnmuster (beidseitig bedruckt), unten mit 6 eingenähten magnetischen Haken für die Befestigung am Helm. Der Tarnüberzug ist deutlich getragen, das Tarnmuster verblichen, mit typischen Tragespuren, Zustand 2-3. Extrem selten.
255909
4.500,00

Allgemeine SS / SS-Verfügungstruppe schwarze Schirmmütze für Führer

Es handelt sich um ein sehr schönes Stück, um 1938. Hohe elegante Sattelform,schwarzes Tuch in feiner Offiziersqualität, weiße Vorstöße. Der Mützenadler und Totenkopf in versilberter Ausführung für Führer. Schwarzer Mützenbund aus Samt und silberne Mützenkordel. Innen mit hellbraunem Schweißleder, gelbes Seidenfutter mit eingedruckten SS-Runen, darüber die Größe 56 1/2, das Zelluloidtrapez fehlt, auf der Innenseite des Schweißleders mit weißem RZM Etikett, der obere Teil abgeschnitten. Der Mützenschirm innen gestempelt "SS RZM".
Nur leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
468925

Allgemeine-SS / SS-Verfügungstruppe schwarze Schirmmütze für SS-Brigadeführer bis SS-Oberstgruppenführer

Es handelt sich hierbei um ein elegantes Eigentumstück, hergestellt in Berlin, um 1938. Hohe elegante Sattelform, der Mützendeckel aus schwarzem Tuch in feiner Offiziersqualität, komplett mit Hoheitsadler und Totenkopf in versilberter Offiziersausführung. Schwarzer Samtbund, für SS-Generale mit umlaufender Silberpaspelierung, silberne Mützenkordel, schwarzer Mützenschirm aus Vulkanfiber. Innen helles Schweißleder, seitlich mit eingeprägter Herstellerbezeichnung "Mohr & Speyer A.G.", hellgelbes Seidenfutter mit Zelluloidrapez, Größe 57. Nur leicht getragen, in sehr gutem unberührtem Originalzustand.
Eines der ganz wenigen Originale, extrem selten.

Die Firma Mohr & Speyer war eine der besten und exklusivsten Adressen für Uniformen, Schirmmützen und Effekten in Berlin Friedrichstraße 172.
468922

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M33

Frühe Fertigung. Saubere Klinge des Herstellers "Robert Klaas Solingen", Knauf- und Parierstück aus Nickellegierung, die Parierstange mit "I" für die Zeugmeisterei in München gestempelt, das schwarze Griffstück mit nur leichten Druckstellen, brünierte Scheide, die Scheidenbeschläge aus Nickel, komplett mit Steilgehänge. Getragen m in guter Erhaltung. Zustand 2.
491859
5.500,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33, Ex-Röhm mit SS-Mitgliedsnummer!!

Frühe Fertigung der Fa. Gottlieb Hammesfahr Solingen Foche,  Die Devise "Meine Ehre Heißt Treue" noch klar und deutlich, die Röhm-Widmung wurde komplett entfernt, Nickelbeschläge, die Parierstange mit Römischer III für Reichszeugmeisterei in Berlin und SS-Mitgliedsnummer "20494" versehen, Schwarzer Griff mit original eingesetzten Abzeichen, brünierte Scheide, der Ortball gestaucht, Nickelbeschläge, mit kurzem Lederhänger. Getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2
487615
6.500,00

Schutzstaffel (SS) Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr.

Aus Aluminiumfaden, mit schwarzen Durchzügen, nur geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
459833
850,00

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Unterführerdegen .

Aluminiumfaden, das Band mit je zwei schwarzen Durchzügen. Leicht getragenes Stück, Zustand 2.
369521
820,00

REPRO!! - Schutzstaffel (SS) Portepee für den Unterführerdegen - Sammleranfertigung .

Gute Fertigung, ungebraucht, guter Ersatz für ein kaum zu beschaffendes Original. Zustand 2
495899
280,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Frühe Fertigung der Firma Robert Klaas. Sehr gut erhaltene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue" und Herstellerzeichen "Robert Klaas Solingen", schwarzer Griff mit original eingesetzten Abzeichen, unter dem Knauf leichte Abplatzungen, die Beschläge aus Nickel, das Parierstück gestempelt mit einer liegenden "I" für Zeugmeisterei in München, die Scheide brüniert mit Nickelbeschlägen, mit schwarzem Steilgehänge und Koppeltrageschlaufe. Getragener Dolch in guter Erhaltung. Zustand 2
470337
5.150,00

Schutzstaffel (SS) Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr .

Aus Aluminiumfaden, mit schwarzen Durchzügen, Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
449442
850,00

Schutzstaffel (SS) Extraseitengewehr .

Ein ganz normales Extraseitengewehr, so wie es auch von Angehörigen der Wehrmacht getragen wurde, Lange Klinge mit breiten Hohlkehlen, Herstellermarke von Eickhorn, vernickeltes Zinkgefäß mit intakten Griffschalen, beweglicher Drücker, original Stoßleder und roter Filzstopfen, die Stahlscheide mit gut 90% des schwarzen Originallackes, reparierter Koppelschuh, dieser rückseitig mit Stempelung "SS 7834 RZM", anhängend eine Troddel der SS, weißes Band mit je zwei schwarzen Durchzügen, die Eichel schwarz-weiß, sonst rot/rot/rot, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-






488126
1.000,00

Allgemeine SS frühes Fahrtenmesser mit Klingenätzung .

Frühe Ausführung vor 1933, vernickelte und geätzte Klinge mt Devise "Meine Ehre heißt Treue" und floralen Motiven, etwas schlanker geschliffen/geschärft, ohne Herstellermarkierung, Stahlgefäß mit gewaffelten Griffschalen aus schwarzem Kunststoff, Massive Parierstange, das Hakenkreuz bzw. die Runen auf dem Knauf sind weggeschliffen, schwarze Stahlscheide, diese Stellenweise (alt) nachlackiert, mit Trageschlaufe aus Leder, deutlich getragenes Stück mit normalen Altersspuren, sehr selten. Zustand 2-

In dieser Ausführung gibt es auch frühe Fahrtenmesser der HJ mit entsprechender Devise und Hj_Fahne, teilweise farbig gestaltet.












484005
2.500,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Leicht angelaufene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Holzgriff mit Nickel Beschlägen, der Griff weist ein Riss am Adler auf, die Scheide brüniert, diese zeigt eine Druckstelle in unterem Drittel, die Scheidenbeschläge sowie die Tragekette ebenfalls aus Nickel, die Kette vom Typ-B1, diese rückseitig mit der Gahr-Punze versehen, die Symbol-Kettenglieder besitzen noch schöne Schwärzung, Komplett mit gebundenem Portepee. Der Dolch ist getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2-

Seit Februar 1943 war es den Führern der Waffen-SS erlaubt, ihren 
Dienstdolch M 36 für die Dauer des Krieges mit einem Portepee zu versehen.

471558
7.000,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 - Variante "Meine Ehren heißt Treue !"

Seltene Variante, die Devise auf der Klinge mit Ausrufezeichen "Meine Ehre heißt Treue !", Herstellercode "RZM M7/29" für "Klittermann & Moog", Nickelbeschläge ohne Stempelung. Der schwarze Holzgriff mit leichten Druckstellen, die Emblemen wurden wiedereingesetzt, Schwarz lackierte Scheide mit Nickelbeschlägen, komplett mit kurzem Lederhänger. Deutliche Alterspuren. Zustand 2-3
450963
3.100,00

SS-Verfügungstruppe Säbel für Führer in Luxusqualität

Es handelt sich bei dem Säbel um eine Fertigung der Fa. WKC, Solingen, um 1935. Das Griffstück versilbert mit Eichenlaubdekor. Oben die Griffkappe gewölbt mit erhabenen (!) SS-Runen mit gekörntem Hintergrund. Auf der Vorderseite der Parierlappen mit aufgelegtem Sonnenrad, der Hintergrund gekörnt, rückseitig ein liegendes Hakenkreuz vor gekörntem Hintergrund. Komplett mit dem original geknoteten Portepee für SS-Führer 1. Modell, schwarz, mit silbernen Durchzügen. Blanke Stahlklinge mit Herstellerbezeichnung Ritterhelm über "WKC". Die Stahlscheide mit der schwarzen Originallackierung. Gesamtlänge 105,5 cm. Der Säbel ist leicht getragen, die Lackierung der Scheide noch sehr gut erhalten. Komplett mit dem originalen schwarzen birnenförmigen Ledertragehänger. Die Klinge oben an der Fehlschärfe mit Altersspuren, sonst in gutem Gesamtzustand.
Eine extrem seltene Variante in Luxusausführung, uns ist in kein weiteres Stück bekannt.
434109
25.000,00

SS Ehrendolch Modell 1933 mit Damastklinge

Es handelt sich hierbei um einen der ganz wenigen Originalstücke, hergestellt von der Fa. Eickhorn Solingen. Schwarzer Holzgriff mit perfekt eingelegten emaillierten SS-Runen und Hoheitsadler in Nickelausführung. Die Parierstangen beidseitig mit plastischem Eichenlaubdekor. Sowohl die Parierstangen als auch die Scheidenbeschläge sind aus Silber gefertigt. Die Klinge aus echtem Damaststahl, auf der Vorderseite das Motto "Meine Ehre heißt Treue" erhöht und vergoldet, an den beiden Enden mit Eichenlaubverzierung. Rückseitig das ovale Herstellerzeichen "Carl Eickhorn Solingen" in der gleichen Ausführung wie auf der Vorderseite erhöht und vergoldet. Auf der Angel unter dem Griff gestempelt "DAMAST" sowie "385". Die Scheidenbeschläge mit umlaufenden Zierrillen, die schwarze Belederung der Scheide ist noch in sehr gutem Zustand. Der Dolch ist getragen und weist typische leichte Alterspuren auf, in sehr schönem unberührten Originalzustand. Extrem selten, weltweit sind keine 10 Stück bekannt.

Der SS Ehrendolch ist eine der seltensten Ehrenwaffen des III. Reiches. Der Dolch wurde sowohl als Modell 1933 hergestellt, als auch in der noch viel selteneren Ausführung Modell 1936 mit Tragekette. Insgesamt wurden nur wenige Duzend Dolche hergestellt, die vom Reichsführer-SS Heinrich Himmler als auch vom Schatzmeister SS-Obergruppenführer Franz Xaver Schwarz persönlich verliehen wurden. Vergleichbare Stücke sind abgebildet im Fachbuch "Exploring the Dress Daggers and Swords of the German SS" von Thomas T. Wittmann, Seite 265 - 297.
434565

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M33 .

Es handelt sich um eine Fertigung um 1934/35 der Firma Eduard Gembruch, Solingen-Gräfrath, etwas fleckige Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue" rückseitig mit Herstellercode "RZM M.7/8", Nickelbeschläge, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, das Ortblech leicht bestoßen. Getragener Dolch, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2.
465550
4.500,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Mittlere Fertigungsperiode. Sehr schöner Dolch des unbekannten Herstellers, saubere Klinge mit  RZM-Code "1052/38SS", Beschläge aus Zink vernickelt mit leichten Korrosionsansätzen, original eingesetzte Nickel Adler und SS-Runen, das Griffstück selbst weist keine nennenswerte Beschädigungen auf, schwarz lackierte Scheide mit vernickelten Eisenbeschlägen, leicht getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2
488800
4.250,00

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Führerdegen .

Aus Aluminiumfaden, Band und Füllung mit je zwei schwarzen Durchzügen, auf dem Stengel die Runen im Kreis, ungetragen, noch original zusammengebunden. Zustand 2+
465479
1.550,00

Schutzstaffel der NSDAP (SS)- Ehrendolch mit teilweise entfernter Röhm-Widmung .

Saubere Klinge mit Herstellerzeichen von "Gottlieb Hammesfahr Solingen-Foche", die Röhm-Widmung zwar erhalten, jedoch durch der Scheide mittig beschliffen, das Parierstück mit "II"gestempelt für Reichszeugmeisterei in Dresden, schwarzer Griff mit original eingesetzten SS-Runen, der Adler vermutlich wiedereingesetzt, die Scheide schwarz nachlackiert, mit Dolchtragetasche. Zustand 2-
458791
6.850,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

 Sehr schöner Dolch des unbekannten Herstellers, saubere Klinge mit  RZM-Code "1052/38SS", Beschläge aus Zink vernickelt mit leichten Korrosionsansätzen, original eingesetzte Nickel Adler und SS-Runen, das Griffstück selbst weist keine nennenswerte Beschädigungen auf, schwarz lackierte Scheide mit ein paar Fehlstellen, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Eisen, getragen, sonst in guter Erhaltung. Zustand 2
457711
4.500,00

Schutzstaffel (SS) Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr .

Aus Aluminiumfaden, mit schwarzen Durchzügen, Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2-
406473
650,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 36 .

Sogenannter Kettendolch, recht saubere Klinge ohne Herstellerzeichen, Nickelbeschläge, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, brünierte Stahlscheide mit vernickelten Beschlägen, die Tragekette von Typ-B2 aus Eisen, rückseitig mit Gahr-Punze versehen. Getragener Dolch mit normalen Alters-und Gebrauchspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2

487682
7.500,00

Waffen-SS Troddel für das Bajonett für Unterführer

Silbergespinnst, Band mit je zwei schwarzen Durchzügen, die Troddel in schwarz/silber. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
465427
750,00

Schutzstaffel (SS) Ehrendolch mit Röhm Widmung

Ausführung mit komplett erhaltener Röhm-Widmung, Herstellerzeichen von " Rich. Herder Solingen", sehr gut erhaltene Klinge, allerdings an der Spitze um ca. 1,5 cm gekürzt und sauber poliert. Der schwarzer Griff weist Spannungsrisse und Abplatzungen auf, der Adler in Nickelausführung, das SS-Emblem mit Lackschaden, die Griffbeschläge aus Nickel, brünierte Scheide ist etwas flugrostig mit kurzem Lederhänger Getragener Dolch mit normalen Alters und- Tragespuren. Zustand 2-
Ein ehrlicher und unbespielter Dolch, kommt direkt aus einem Privathaushalt.
457557
9.800,00

SS-Verfügungstruppe Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr  .

um 1936/38Aluminiumfaden mit Schwarzen Durchzügen, Quast und Krone etwas matt und getönt, ungetragen, lediglich minimale Lagerspuren, anhängend der Rest eines RZM-Labels. Zustand 2+
259669
750,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Sehr gut erhaltene Klinge mit Herstellercode "RZM 534/38/SS", für "Arthur Schüttelhöfer", Nickelbeschläge, das  Griffstück ohne Beschädigungen, die Emblemen original eingesetzt, die Scheide mit nahezu  100% des Originallackes, vernickelte Beschläge, mit Steilgehänge, nur wenig getragen, mit leichten Altersspuren, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
482977
6.500,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Sehr saubere Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Holzgriff mit Nickel Beschlägen, das Parierstück gestempelt "He", dies ist zwar nicht üblich aber kommt immer wieder vor, brünierte Scheide mit vernickelten Eisenbeschlägen, die Tragekette von Typ-C , die obere Aufhängung ersetzt. Ein gut erhaltener SS-Kettendolch. Zustand 2


465547
8.250,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Sehr saubere Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Holzgriff mit Nickel Beschlägen, der Griff weist eine Reparaturstelle oberhalb der Parierstange und rückseitig Abplatzungen im Holz auf, das Parierstück gestempelt "Fr", dies ist zwar nicht üblich, aber kommt immer wieder vor, schwarz lackierte Scheide mit vernickelten Eisenbeschlägen, mit Koppeltrageschlaufe, die Tragekette von Typ-C. Ein sehr gut erhaltener SS-Kettendolch. Zustand 2


445068
8.800,00

Schutzstaffel (SS) SS-Ehredegen für Führer .

Sehr gut erhaltene Klinge ohne Hersteller, vernickeltes Eisengefäß mit schwarzem Griff, die Drahtwicklung unbeschädigt, original eingesetztes Emblem, die Stoßplatte und die Unterseite des Parierstückes mit Stempel der Gahr Werkstätten in München versehen, die Scheide mit ca. 98% des Originallackes, mit angehängtem Führerportepee, nur minimal getragen. Zustand 2

Der SS-Ehrendegen für Führer wurde vom Reichsführer-SS persönlich mit einer Urkunde verliehen. Der reguläre Führerdegen, der privat beschafft, oder dienstlich geliefert (mit SS-Runen auf der Klinge) werden konnte, hatte zur Unterscheidung keinen SS-Runen im Griffstück.

Gesamtlänge: 1000mm
485035
7.950,00

Schutzstaffel (SS) bzw. Verfügungstruppe (VT) Extraseitengewehr .

Kurze Klinge, sehr gut erhaltene Vernickelung, Hersteller "Rich. Abr. Herder Solingen", vernickeltes Zinkgefäß mit intakten Griffschalen, schwarze Scheide mit etwa 85% des Originallackes, schwarzer Koppelschuh mit zwei Verstärkungsnieten, anhängend der Faustriemen der SS, sehr seltenes Portepee mit normalem Extraseitengewehr, sehr gute Erhaltung. Zustand 2
478895
950,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 "Ex Röhm".

Es handelt sich um eine frühe Fertigung der Firma" Robert Klaas Solingen", die Widmung "In herzlicher Kameradschaft Ernst Röhm", komplett entfernt, um 1933. Die Klinge ist sehr gut erhalten. Nickelbeschläge, das Parierstück gestempelt "III" für die Zeugmeisterei in Berlin, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, brünierte Scheide mit ebenfalls Nickelbeschlägen, komplett mit kurzem Lederhänger. Kaum Getragenes Stück. Zustand 2
469938
8.500,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33

Es handelt sich um eine frühe Fertigung der Firma "Gottlieb Hammesfahr Solingen Foche", um 1933. Sehr gut erhaltene Klinge mit Klingeninschrift "Meine Ehre heißt Treue", rückseitig Herstellerbezeichnung, Nickelbeschläge, das Parierstück gestempelt "III" für die Zeugmeisterei in Berlin, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, der Griff wiest nur leichte Abplatzungen unter dem Knauf auf, die Scheide brüniert mit Nickelbeschlägen und Steilgehänge. Nur leicht getragen. Ein harmonischer Dolch in guter Erhaltung. Zustand 2
461670
5.250,00

Schutzstaffel (SS) Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr.

Aus Aluminiumfaden, mit schwarzen Durchzügen, nur geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2
483331
650,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33.

Frühe Fertigung. Abgesehen von ein paar Altersflecken gut erhaltene Klinge mit Herstellerzeichen von "Ernst Pack & Söhne Solingen", der Knauf und die Parierstange aus Nickel, die Parierstange rückseitig mit "I" für Reichszeugmeisterei in München gestempelt, schwarzer Holzgriff, dieser weist Ausbruchstellen im Holz und eine Reparatur unter dem Knauf auf, die Emblemen intakt, die Scheide narbig und überlackiert, die Scheidenbeschläge ebenfalls aus Nickel. Getragen mit etwas stärkeren Alterspuren Zustand 2-3
473891
3.150,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 mit SS-Mitgliedsnummer!!!

Frühe Fertigung um 1933. Gereinigte und etwas narbige Klinge des seltenen Herstellers "Bertram Reinh. Sohn Solingen", schwarzer Griff mit original eingesetzten Abzeichen, der Griff weist rückseitig Abplatzung im Holz unter dem Knauf und frontseitig reparierte Stellen ebenso unter dem Knauf, die Beschläge aus Nickel, das Parierstück gestempelt "I" für Reichszeugmeisterei in München und auf der anderen Seite die SS-Mitgliedsnummer "99356", Brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen. Ein getragener Dolch in recht guter Erhaltung. Zustand 2-
491286
3.650,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Sehr gut erhaltene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Holzgriff mit vernickelten Beschlägen, der Griff weist Abplatzungen und Reparierte Stellen auf, die Scheide brüniert, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Eisen, die Kette vom Typ-C, diese rückseitig mit der Gahr-Punze versehen, mit gebundenem Portepee wie von den Offizieren der Waffen-SS getragen. Gebrauchter Dolch mit Alter-und Tragespuren. Zustand 2




446283
7.850,00

Schutzstaffel der NSDAP (SS)- Ehrendolch mit  Röhm-Widmung aus dem Besitz SS-Obersturmführer Hans Presti.

Etwas ermattete Klinge mit Herstellerzeichen von "Gottlieb Hammesfahr Solingen-Foche", die Röhm-Widmung komplett erhalten, die Griffbeschläge aus Nickel, die Parierstange mit Römischer III und SS-Mitgliedsnummer "44884" versehen, schwarzer Griff mit original eingesetzten SS-Runen und Adler, beidseitig unter dem Knauf sind die Abplatzungen zusehen, die Scheide brüniert mit leichten Kratzspuren, die Scheidenbeschläge aus Nickel, das Mundblech ebenfalls mit SS-Mitgliedsnummer "44884" graviert, der Ortball etwas gestaucht, komplett mit Vertikal Gehänge. Ein Ehrlicher Dolch mit normalen Alterspuren.
Zustand 2-

481526
17.000,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936.

Sogenannter Kettendolch, saubere Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung. Der Griff mit nur leichte Abplatzungen am Knauf -und an der Parierstange und Spannungsrissen, die Griffbeschläge aus vernickeltem Eisen !!!, Nickeladler und emaillierte SS-Runen sitzen perfekt, die Scheide mit noch ca 98% des Originallackes die Tragekette aus Eisen vernickelt vom Typ-C, diese rückseitig mit der Gahr-Punze versehen. Ein sehr gut erhaltener SS-Kettendolch.  Zustand 2

474093
9.550,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Etwas gereinigte sonst recht saubere Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Holzgriff mit Nickel Beschlägen, Aluminiumadler-und lackierten Runen, der Griff weist leichte Abplatzungen und reparierte Stellen oberhalb der Parierstange auf, die Scheide brüniert, die Scheidenbeschläge sowie die Tragekette aus Nickel, der Wotanknoten mit Trageklipp Eisen, die Kette vom Typ-B2, diese rückseitig mit der Gahr-Punze versehen. Getragener Dolch mit Alter-und Tragespuren. Zustand 2-




463260
6.050,00

SS Dienstdolch Modell 1936.

Es handelt sich hierbei um ein Ex-Röhm SS-Dolch M1933 aptiert auf M1936.
Gut erhaltene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", die Röhm Widmung komplett und sehr sauber entfernt, Hersteller "Carl Eickhorn Solingen, einwandfreies, schwarzes Griffstück mit unbeschädigtem Medaillon mit SS-Runen und original eingesetztem Adler in Ausführung die Parierstange und der Knauf ebenfalls aus Nickel, die Parierstange rückseitig mit "I" für Reichszeugmeisterei in München gestempelt, die Scheide Brüniert, diese zeigt leichte Korrosionsansätze, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Stahl, die Tragekette von Typ B-2, Nickelausführung, der Wotanknoten mit Klipp aus Eisen.
Die Scheide mit leichten Rostspuren, der Dolch selbst Zustand 2

459208
6.500,00

Schutzstaffel (SS) Ehrendolch Modell 1933 mit Himmler-Widmung .

Sehr gut erhaltene Klinge, auf der Vorderseite geätzte Devise "Meine Ehre heißt Treue", auf der Rückseite die Himmler-Widmung "In herzlicher Kameradschaft - H. Himmler", kleine Herstellermarke von "Carl Eickhorn Solingen", Nickelbeschläge, die Unterseite des Parierstückes mit Werkplatznummer "0" gestempelt, schwarzer Griff zeigt beidseitig kleine Abplatzungen, die Embleme sitzen perfekt, sehr schöne, brünierte Scheide ist beulenfrei, die Scheidenbeschläge aus Nickel, komplett mit kurzem Lederhänger und Koppeltrageschlaufe. Ein sehr gut erhaltener Dolch mit Himmler-Widmung.
in diesem Zustand wirklich nur schwer zu bekommen. Zustand 2

442141
22.000,00

SS Schutzstaffel Ehrendegen für Führer aus dem Besitz von SS-Obersturmführer der Reserve Kurt Weisse.

Vernickelte Klinge ohne Herstellerzeichen, Nickelgefäß, die Knaufschraube mit Namen des Trägers "K. Weisse" graviert, schwarz lackierter Holzgriff mit intakter Aluminiumdrahtwicklung, das Griffemblem aus Nickellegierung, die Scheide schwarz lackiert, der Lack ist noch zu 98% vorhanden, komplett mit originalem Portepee und Lederhänger mit dem Schultergurt, die Unterseite des Parierbügels -sowie die Oberseite des Mundbleches mir SS-Runen versehen. Leicht getragen, in sehr  gutem Originalzustand. Ein schönes Stück.
Der SS-Ehrendegen für Führer wurde vom Reichsführer-SS persönlich mit einer Urkunde verliehen. Der reguläre Führerdegen, der privat beschafft, oder dienstlich geliefert (mit SS-Runen auf der Klinge) werden konnte, hatte zur Unterscheidung keinen SS-Runen im Griffstück.

Anbei in Fotokopie die Biographie und Auszüge aus den SS-Dienstalterslisten.
483099
15.000,00

Schutzstaffel (SS) Säbel für Führer der Verfügungstruppe (VT).

Sehr gut erhaltene, leicht gekrümmte Klinge ohne Hersteller, versilbertes Buntmetallgefäß Parderkopfknauf, grüne Glasaugen, Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, unbeschädigter, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schwarze Stahlscheide mit ca. 85% des Originallackes, anhängend Führerportepee mit 13mm. breitem Leder-Riemen und Trageleder mit Schultergurt. Getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2
Gesamtlänge etwa 1020mm




489146
6.500,00

Schutzstaffel (SS) SS-Ehrendegen für Führer .

Sehr saubere Klinge ohne Markierung des Herstellers, Nickelgefäß mit schwarzem Griff, intakte Drahtwicklung, original eingesetztes Emblem, die Stoßplatte und das Parierstück mit Stempel der Gahr Werkstätten in München versehen, die Scheide mit ca 98% des Originallackes, anhängend das originale Portepee für Führer, der Degen ist nur leicht getragen. Zustand 2

Der SS-Ehrendegen für Führer wurde vom Reichsführer-SS persönlich mit einer Urkunde verliehen. Der reguläre Führerdegen, der privat beschafft, oder dienstlich geliefert (mit SS-Runen auf der Klinge) werden konnte, hatte zur Unterscheidung keine SS-Runen im Griffstück.
Gesamtlänge: 1010mm
471546
9.150,00

Schutzstaffel (SS) Säbel für Führer der Verfügungstruppe .

Neusilbergefäß mit Löwenkopfknauf, auf den Parierlappen der Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, auf der anderen Seite mit Runen "SS" versehen, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, perfekt erhaltene, leicht gekrümmte Klinge mit Hersteller "Alcoso ACS, Solingen", lackierte Stahlscheide mit einem Tragering, die Scheide weist eine leichte Druckstelle in unterem Bereich auf, mit anhängendem SS-Führer Portepee, leicht getragen.  Ein sehr gut erhaltener Säbel. Selten. Zustand 2
Gesamtlänge 980mm
457463
16.500,00

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Unterführerdegen .

Aluminiumfaden, das Band mit je zwei schwarzen Durchzügen. Ungetragenes Stück, Zustand 2+
476844
1.100,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Frühe Fertigung von "Gottlieb Hammesfahr Solingen Foche", die Klinge etwas matt, Nickelbeschläge, das Parierstück gestempelt "II", die Pastille mit auffallend schräg liegenden Runen, die Scheide alt nachlackiert, etwa 50% der Farbe ist noch vorhanden, frontseitig eine Druckstelle, mit originalem Steilgehänge, hier fehlt der Feststellriemen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
468672
3.800,00

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Unterführerdegen.

13mm schwarzes Band mit weisen Durchzügen, der Schieber und die Krone ebenfalls schwarz, der Stengel und die Quaste weiß. Getragen, in gutem Zustand. Extrem selten.
458514
2.100,00

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Führerdegen .

Aus Aluminiumfaden, Band und Füllung mit je zwei schwarzen Durchzügen, auf dem Stengel die Runen im Kreis, ungetragen. Zustand 2+
455845
1.450,00

Schutzstaffel (SS) SS-Ehrendegen für Führer .

Sehr gut erhaltene Klinge des Herstellers "Pet. Dan. Krebs, Solingen", Nickelgefäß mit schwarzem Griff, intakte Drahtwicklung, original eingesetztes Emblem, die Stoßplatte und das Parierstück mit Stempel der Gahr Werkstätten in München, die Scheide beulenfrei und 98% des Originallackes, anhängend das originale Portepee für Führer, leicht getragen, ohne nennenswerte Altersspuren. In dieser Erhaltung recht selten. Zustand 2

Der SS-Ehrendegen für Führer wurde vom Reichsführer-SS persönlich mit einer Urkunde verliehen. Der reguläre Führerdegen, der privat beschafft, oder dienstlich geliefert (mit SS-Runen auf der Klinge) werden konnte, hatte zur Unterscheidung keinen SS-Runen im Griffstück.
479580
9.850,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Mittlere Fertigungsperiode des unbekannten Herstellers. Saubere Klinge, die Devise "Meine Ehre heißt Treue" klar und deutlich, rückseitig Hersteller "RZM 807/36 SS", Beschläge aus vernickeltem Zink, schwarzer Holzgriff ist unbeschädigt, die Emblemen perfekt, brünierte Scheide mit vernickelten Beschlägen, Komplett mit seltenem, privat beschaffenem Koppelschuh, dieser rückseitig mit Hersteller versehen. Ein sehr gut erhaltener SS- Dolch. Zustand 2
460787
4.750,00

Schutzstaffel (SS) bzw. Verfügungstruppe (VT) Troddel für das Bajonett.

Weißes Band mit je zwei schwarzen Durchzügen, Quaste schwarz-weiß, sonst weiß. Ungetragen, mit leichten Lagerspuren. Zustand 2+
412111
950,00

Schutzstaffel (SS) Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr .

Aus Aluminiumfaden, mit schwarzen Durchzügen, nur leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
405023
700,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M33 .

Spätere Fertigung. Sehr gut erhaltene Klinge mit Herstellercode "M7/91, RZM 1221/39 SS", für Karl Malsch-Spitzer, Steinbach, vernickelte Zinkbeschläge, der schwarze Holzgriff mit kleinen Abplatzungen und reparierten Stellen, original eingesetzte Aluminiumadler und SS-Runen, schwarze Scheide mit ca. 98% des Originallackes, vernickelte Beschläge, komplett mit schwarzem Lederhänger und Koppeltrageschlaufe. Leicht getragenes Stück in schöner Erhaltung. Zustand 2
457809
5.200,00

Schutzstaffel (SS) Ehrendolch mit Röhm Widmung aus dem Besitz von SS-Sturmbannführer Dr. Helmut Schmitt

Ausführung mit komplett erhaltener Röhm-Widmung, Herstellerzeichen von "Carl Eickhorn Solingen", die Klinge etwas fleckig, im Bereich der Fehlschärfe sind kleine Korrosionsansätze zusehen, grün angelaufene Nickelbeschläge, die Parierstange mit SS-Mitgliedsnummer "28967" sowie der Römischen "III" für Reichszeugmeisterei in Berlin gestempelt, die Unterseite der Parierstange mit Arbeitsplatznummer "0" versehen, schwarzer Holzgriff mit Spannungsrissen und Absplitterungen, die Emblemen sind original eingesetzt, schöne brünierte Scheide mit Neusilberbeschlägen, komplett mit Steilgehänge. Ein unberührter Dolch, im Fundzustand, noch ungereinigt, Zustand 3/3-.

SS-Sturmbannführer der Res. Helmut Schmitt, geboren am 6.3.1910, SS-Mitglieds-Nr. 28967, 30.1.1934 Beförderung zum SS-Untersturmführer, 9.11.1937 Beförderung zum SS-Obersturmführer in der Sanitätsabteilung XXX, Mitglied des SS-Lebensborn, Träger des SS-Totenkopfrings. Eintritt in die Waffen-SS, von der SS-Pionier Schule kommandiert zur 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1), letzte Beförderung zum SS-Sturmbannführer der Reserve am 30.1.1944. Anbei in Fotokopie die Auszüge der SS Dienstalterslisten von 1938 und 1944. 








368039
16.000,00

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Führerdegen .

Aus Aluminiumfaden, Band und Füllung mit je zwei schwarzen Durchzügen, auf dem Stengel die Runen im Kreis, ungetragen. Zustand 2+
457644
1.550,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Die Klinge ohne Hersteller, die Devise stark zerkratzt (entnazifiziert), das Gefäß mit Nickelbeschlägen, das Parierstück nicht mit dem Stempel der Ausgabestelle versehen, sondern mit "Ho" für Hochland, schwarzer Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, die Scheide mit Nickelbeschlägen, der Scheidenkörper alt nachlackiert, mit Druckstelle, der Tragering wohl erneuert, überarbeiteter bzw. zusammengestellter Dolch. Zustand 3
483993
2.700,00

SS-Verfügungstruppe Löwenkopfsäbel aus dem Besitz des späteren Ritterkreuzträgers SS-Standartenführer Fritz Klingenberg

Bei dem Säbel handelt es sich um ein Geschenk an Fritz Klingenberg von seinem Vater zur Beförderung zum SS-Untersturmführer am 20.4.1935. Fritz Klingenberg gehörte zum 1. Führerlehrgang der SS-Schule Tölz.
Der Säbel ist eine Luxusfertigung der Fa. Alcoso Solingen, um 1935. Das Säbelmodell wurde von Alcoso nur für die SS-Verfügungstruppe entworfen und ist in ihrem Verkaufskatalog als Modell Nr. 113 abgebildet. Neusilbernes Gefäß, der Löwenkopf mit roten Glasaugen, der Parierbügel mit Eichenlaubdekor. Der Parierlappen in ungewöhnlicher Ausführung in Tropfenform, mit gekreuzten Lanzen und Säbeln dekoriert. Rückseitig mit ovalem Medaillon für eine Gravur. Die Klinge mit Schör aus echtem Damaststahl in feinster Qualität, wahrscheinlich von Carl Wester. Auf der Vorderseite mit erhabener Widmung "Meinem Sohn Fritz Klingenberg zur Beförderung zum SS-Untersturmführer am 20.4.1935". Rückseitig mit erhabener Devise "Meine Ehre heißt Treue", unter dem Parierlappen mit dem frühen Alcoso Firmenzeichen "A C S". Die schwarze Originallackierung der Stahlscheide zu über 95 % erhalten. Komplett mit anhängendem Portepee für SS-Führer in schwarz. Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand. Anbei eine original Fotopostkarte des Trägers.
Extrem selten, als Geschenksäbel mit Damastklinge an einen bekannten Ritterkreuzträger der Waffen-SS mit Sicherheit einmalig !

SS-Standartenführer Fritz Klingenberg (1912-1945) Eintritt in die SS-Verfügungstruppe im April 1934. Zur "Leibstandarte" gehörend wurde er zum 1. Lehrgang an der neuen SS-Junkerschule Bad Tölz kommandiert, den er mit der Beförderung zum Untersturmführer, am 20.04.1935, abschloss. Mit Beginn des Polenfeldzuges 1939 wird Klingenberg als SS-Hauptsturmführer Ordonnanzoffizier des SS-Gruppenführers Paul Hausser. Am 01.08.1940 erhält Klingenberg das Kommando über die 15. (Kradschützen) Kompanie/"Der Führer".Ab 22.02.1941, Kompaniechef 2./Kradschützenbataillon "Das Reich". Während des Balkanfeldzuges erobert Klingenberg mit nur 11 Soldaten am 11.4.1941 Belgrad, die Hauptstadt Serbiens. Für diese beeindruckende und mit äußerster Kühnheit geführte Tat, sowie die Gefangennahme von mehr als 1000 Mann, erhielt Fritz Klingenberg als Hauptsturmführer und Chef der 2. Kradschützenkompanie des SS-Kradschützenbataillons "Das Reich", am 14.05.1941 das Ritterkreuz.Am 15.03.1944 erhält Klingenberg das Kommando über die Junkerschule Bad Tölz, er war damit der einzige Abgänger dieser Schule der sie später auch anführen durfte. Am 21.12.1944  Beförderung zum SS-Standartenführer.Am 12.01.1945 Übernahme des Kommandos über die 17. Panzergrenadier-Division "Götz von Berlichingen" übertragen wurde.Klingenberg fällt am 22.03.1945 in der Nähe von Herxheim/Rheinpfalz. 
307800

Waffen-SS Feldbindenschloss für Führer

um 1943. Feinzink, rückseitig mit Markierung "SS RZM 36/43 OLC". 'Getragen, Zustand 2.
488746
2.450,00

Allgemeine-SS und SS-Verfügungstruppe Paradefeldbinde für Führer für den schwarzen Dienstanzug

um 1939. Die Feldbinde aus Aluminiumgespinst mit eingewebten SS-Runen, die Rückseite aus schwarzem Filztuch. Das Feldbindenschloß aus Aluminium, rückseitig mit Markierung "RZM SS OLC 36/39", Länge 95 cm, die Lochzunge gestempelt mit Hersteller und Längenangabe. Leicht getragen, Zustand 2.
461474
4.500,00

Waffen-SS Paradefeldbinde für Führer 

um 1940. Die Feldbinde aus Aluminiumgespinst mit eingewebten SS-Runen, das Futter aus grünem Samttuch, innen mit SS/RZM-Papieretikett "M", die Lederzunge gestempelt "060443 Rz Art. 4000..". Das Feldbindenschloß aus Aluminium, rückseitig mit Markierung "RZM SS OLC 36/40". Länge ca. 115 cm. Nur leicht getragen, in sehr schönem Zustand.
461471
4.350,00

Waffen-SS Feldbindenschloss für Führer

Feinzink stahlgrau getönt, Fertigung der Fa. Overhoff & Cie Lüdenscheid. Deutlich getragen, rückseitig ist der Tragehaken mit der Platte herausgebrochen, Zustand 2-.
419900
650,00

Waffen-SS Feldbindenschloss für Führer

Feinzink versilbert, rückseitig mit Markierung "SS RZM 36/43 OLC". 
494350
2.500,00

Waffen-SS Koppelschloß

Stahl, mit Resten der silbernen Lackierung. Getragen, Zustand 2-.
493685
950,00

SS-Verfügungstruppe Koppelschloß

Fertigung der Firma Overhoff & Cie. aus Nickel, rückseitig mit Markierung " O&C GES.GESCH."
493547
1.100,00

Waffen-SS Feldbindenschloss für Führer

Feinzink, unmarkierte Fertigung der Fa. Emil Jütten Lüdenscheid, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "E J L". Getragen, Zustand 2-.
485425
1.850,00

Waffen-SS Koppelschloß

Stahl, Silber lackiert. Getragen, Zustand 2-.
Direkt aus Familienbesitz, der Träger war ein SS-Sturmmann der 17. SS-Panzergrenadier-Division „Götz von Berlichingen“. Aus dem gleichen Besitz die Artikel 491553, 
491552
950,00

Allgemeine-SS und SS-Verfügungstruppe Paradefeldbinde für Führer für den schwarzen Dienstanzug

Das Feldbindenschloß aus Aluminium, rückseitig mit Markierung "RZM SS OLC 36/39". Die Feldbinde aus Aluminiumgespinst mit eingewebten SS-Runen, das Silbergespinst etwas korrodiert, mit schwarzem Samt hinterlegt, Länge ca. 100 cm.
476366
3.750,00

Waffen-SS Feldbindenschloß für Führer

Aluminium, rückseitig mit Markierung "RZM SS OLC 36/39". Deutlich getragen, rückseitig beschädigt, die Lasche mit dem Haltedorn ist abgebrochen, Zustand 2-.
490009
850,00

Württemberg 1. Weltkrieg Pickelhaube für einen Offizier der Infanterie

Eigentumsstück, Kriegsfertigung um 1915. Eleganter Helm, die Glocke aus Ersatzmaterial gefertigt, komplett mit allen Beschlägen, diese teils in sehr schöner Vorkriegsqualität, teils aber auch unter Verwendung von Ersatzmaterial gefertigt. Vorne das Helmemblem, fein vergoldet mit aufpolierten Kanten. Kreuzblattbeschlag mit abnehmbarer Spitze, die Spitze selbst aus Ersatzmaterial. Flache Schuppenketten an Rosetten, die Glieder größtenteils aus Ersatzmaterial, beide Kokarden. Eckiger Vorderschirm. Innen mit braunem Lederschweißband und blauem Futter mit weißen Punkten. Der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. In der Glocke handschriftlich die Größe «57». Mit dem dazugehörigen Tarnbezug und Koffer. Ein sehr schöner, unberührter Helm in bester Qualität! Zustand 2++
470689
2.400,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg feldgrauer Tarnüberzug für die Pickelhaube Infanterie

Um 1915. Olivgrünes Tuch. Gestempelt «D.R.P.». Eine der eingenähten Schirmverstärkungen wie üblich gebrochen. Zustand 2.
492670
250,00

Bayern 1. Weltkrieg feldgraue Pickelhaube Modell 1915 für Mannschaften im 8. Feldartillerie-Regiment Prinz Heinrich von Preußen

Heimatstandort Nürnberg. Kammerstück 1916. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau. Großes Helmwappen, original Ledersturmriemen, beide Kokarden. Kreuzblatt, die Spitze mit Bajonettverschluss, abnehmbar. Eckiger Vorderschirm. Innen mit gelaschtem Lederfutter, im Nackenschirm Kammerstempel "8.Fd.A.R.", in der Glocke der Stempel "147 B.D. III 1916". Mit Tarnbezug, innen gestempelt "3 200 B.D.III. 1918. Größe ca. 56. Zustand 2.
438776

SS-Soldbuch eines Panzer Grenadiers des Jahrgangs 1926 aus Ratibor als letzter eingetragener Feldtruppenteil, SS-Panzer-Regiment 5 "Wiking" - Versorgungskompanie 

, ausgestellt am 30.6.1944 durch Kommandantur SS-Tr.Üb.-Pl.Heidelager, mit Foto, weitere Einheiten;  Ersatztruppenteil: Kraft.-Ausb.u.Ersatz Abtl.Stammkompanie, Feldtruppenteil SS-F.A.B.5, II-/SS.Pz.Rgt.5 (Versorgungskompanie), zuständige Ersatztruppenteil : SS-Pz.Gren.a.u.E.Btl., Kraft.Ausb.u.Ers.Rgt. Lazarett Aufenthalt in Pilsen 25.01.1945. Zustand 2- 
493823
850,00

Deutsche Polizei - Dienstpass und Dienstausweis für einen späteren Oberwachtmeister der Reserve und Ehemaliger Freikorps - Kämpfer, und Träger des Freiwilligen-Abteilung Haas Bewährungsabzeichen

- Polizei-Dienstpaß ist ausgestellt am 13.03.1943, für einen Mann des Jahrgangs 1897, geboren in Würtenberg. Diensteintritt am 19.11.1942 als Rottwachtmeister der der Schutzpolizei der Reserve, auf Seite 8 vermerkt seine Dienstzeit im Freikorps, auf Seite 19 Orden und Ehrenzeichen: Ehrenzeichen für Kriegsteilnehmer, Ehrenzeichen für die Befreiung Münchens (Freiwilligen-Abteilung Haas Bewährungsabzeichen), Erinnerungsmedaille 13,03.1938. Letzte Dienstelle 1./Pol.Wach.Kp.XVIII, gelocht, Zustand 2
- Dienstausweis mit Lichtbild in Uniform, ausgestellt am 14.12.1942. Gelocht, Zustand 2-
491432
300,00

Deutsche Polizei - Soldbuch für einen späteren Unterwachtmeister bei der 10-/SS-Pol.Rgt.14, Gefallen bei Obergurk Italien am 1.02.1944

- Soldbuch ist ausgestellt am 30.09.1943, für einen Mann des Jahrgangs 1910. Mitgemachte Gefechte: Einsatz zur Befriedigung Sloweniens, im Rahmen des XII. Panzer Korps Unterthemen "Wolkenbruch", bei Obergurk (Italien) Gefallen. Ohne Auszeichnungen. Seite 15 leicht eingerissen, Zustand 2
Mit bei Briefumschlag zur Übersendung des Soldbuchs, sowie Posthume Beförderungsschreiben zum Unterwachtmeister, mit Wirkung 1.02.1944.  
491430
250,00

Dienstausweis für einen Angehörigen der SS-Totenkopf-Verbände

ausgestellt für einen Staffelmann, mit schönem Uniformfoto, auf dem die Kragenspiegel "Totenkopf K"  zu erkennen sind, ausgestellt am 9.2.1939 durch den Nachrichtenzug 1. SS-Totenkopf-Standarte " Oberbayern ", mit Gültigkeitsmarken bis 1939, rückseitig beschrieben "Im Unglücksfalle sofortige Benachrichtigung der Dienststelle Dachau 3/0 b. München Te. Nr. 293." 
Der grüne Ausweis aus Leinen ist gelocht, in der Mitte gefaltet und sonst nur leicht gebraucht. Sehr selten.
471058
1.500,00

SS-Postschutz-Personalausweis

ohne Foto, ausgestellt am 18.06.1943 in Dresden, für den Postschaffner "Helmuth List ", ohne weitere Eintragungen. SS Runen am Buchumschlag wurden überklebt, sind aber noch gut sichtbar, auf der ersten Seite wurden die Runen entnazifiziert, Zustand 2
469781
300,00

SS-Verfügungstruppe - Truppenausweis für einen SS-Mann der SS-Standarte " Germania "

des Jahrgangs 1920 aus Wartberg a.d. Krems, Diensteintritt am 1.4.1938, ausgestellt am 10.4.1938 durch SS-Hauptsturmführer u. Komp. Chef, mit sehr schönem Uniformfoto mit dem Kragenspiegel "SS 2", die Schulterklappen mit "D", mit Quittungsmarke für 1939, per 12.6.39 zur 6./SS-Art.-Rgt. versetzt. 1 x gefaltet, Zustand 2.
462471
1.200,00

Allgemeine-SS - Truppenausweis der SS-Verfügungstruppe ( Leibstandarte SS Adolf Hitler )

für einen SS-Staffelanwärter des Jahrgangs 1921 aus Berlin, Diensteintritt war am 1.11.1938, ausgestellt in Berlin am 3.11.1938 durch einen SS-Hauptsturmführer i.A.; anbei ist sein DRL-Mitgliedsbuch, eingetreten am 19.1.1935, ausgestellt am 1.9.1937 durch den Boxsport-Club " Oberspree " e.V., mit Foto, am 7.2.1939 ist er in die Box-Staffel/LSSAH gewechselt, mit Beitragsmarken 1937-1939, anbei ist noch der Kämpferausweis vom Fachamt Boxen vom 1.10.1937 mit 14 eingetragenen Kämpfen bis zum 3.7.1939.
Der Truppenausweis ist eher leicht gebraucht, jedoch das Mitgliedsbuch ist geteilt mit losen Seiten.
373281
950,00

SS-Verfügungstruppe Truppenausweis für einen Staffelanwärter SS-Panzer-Abwehr-Abteilung

für einen SS-Staffelanwärter des Jahrgangs 1919 aus Bayreuth, Diensteintritt war am 4.9.1939, ausgestellt in Ellwangen/Jagst am 23.9.1939 durch SS-Hauptsturmführer u.Abt.-Fhr. Adolf Ax in der Pz. Abw. Abt./SS-V.T.; gebrauchter Zustand.

Adolf Ax war der erste Kommandeur der Panzerabwehr-Abteilung und hat am 9.5.1945 als SS-Oberführer und Führer der 15. Waffen-Gren.-Div. das Ritterkreuz verliehen bekommen.
370316
850,00

SS-Sanitäts-Ausweis für einen SS-Sturmmann

der 8/23./Mo-SS-Standarte, ausgestellt in Berlin am 30.9.1934 im SS-Abschnitt XXIII; gebrauchter Zustand.
269003
500,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Leutnant über dessen Zugehörigkeit in der lett. SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 2.5.1942, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; gebrauchter Zustand mit Wasserschaden.
33804
150,00

SS-Soldbuch für einen späteren Oberwachtmeister der Schutzpolizei d-Res. 

ausgestellt am 30.01.1945 durch das Kommando der Schutzpolizei, ohne  Foto, ohne weitere nennenswerten Eintragungen, das Soldbuch wurde nicht  ausgeben, gelocht, Zustand 2 
491442
250,00

Deutsche Polizei - Dienstausweis eines Angehörigen der Hilfspolizei der Ordnungspolizei Serbien

für einen Unterwachtmeister der Pol., und gebürtiger Rumäne aus "Negostina, bez.Radauz/Bukowina", beim 2.Pol.Reit.Schwadron, Dienststempel mit der Feldpostnummer " 03840", ausgestellt in Belgrad am 10.03.1944, mit Lichtbild, gelocht, Zustand 2
491439
250,00

Gestapo, Auszug aus einer Karteikarte eines Politischen Verfolgten 

für einen Mann aus Ludwigshafen, als Separatist eingestuft, ist aktenkundig bekannt, Zustand 2-
484314
200,00

Gestapo, Auszug aus einer Karteikarte eines Politischen Verfolgten 

3 Seiten, Datum der Auftragung 04.11.1939 und 16.12.1940, für einen Mann aus Ludwigshafen, als Separatist eingestuft, er ist insgesamt 40 mal unter anderen wegen Unfugs, Körperverletzung, Widerstand, Sachbeschädigung, Unterschlagung , Betrugs, Diebstahls und Brandstiftung vorbestraft, Seiten minimal eingerissen, Zustand 2-
484308
280,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Soldaten über dessen Zugehörigkeit in der lett.SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : Mutter, ausgestellt in Riga am 20.05.1944, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
484321
200,00

Gestapo Auszug aus einer Karteikarte eines Politischen Verfolgten (wegen Fahnenflucht zur 8 Jahren Zuchthaus verurteilt)

Datum der Auftragung 08.12.1937 und 16.08.1941, für einen Mann aus Pirmasens beim Infanterie Rgt.109, 7. Kompanie in Durlach, wegen kommunistischer Mundpropaganda angezeigt, das Verfahren wurde eingestellt, später wegen Fahnenflucht und militärischen Diebstahls zur einer Gesamtstrafe von 8 Jahren und 3 Monaten Zuchthaus verurteilt. A5 Format, Zustand 2
484300
300,00

Soldbuch für einen späteren Leutnant der Schutzpolizei ( SS-Untersturmführer ) im Stab Polizei Rgt-16

ausgestellt in Berlin-Köpenick am 15.01.1945 durch das Polizeipräsidium Essen, mit schönem Uniformfoto, als weitere Einheit : Polizei Schule für Kraftwesen in Iglau, SS Pol.Batl.Dänemark. Auszeichnungen: Infanterie Sturmabzeichen in Silber, Eisernes Kreuz 2. Klasse, Kriegsverdienst Kreuz 2.Klasse mit Schwertern, das Soldbuch wurde bis Kriegsende geführt.  
Die SS Runen wurden auf der Ersten Seite entnazifiziert und später mit Kugelschreiber neu aufgetragen, unten am Rand mit Feldpostnummer : 46749A, Zustand 2-
458676
350,00

Republikanische Quästur Como ( Italien ) - Bescheinigung

über die Verwendung eines Mannes für öffentliche Arbeiten einer Gemeinde, alle ital. und deuts. Militär- und Polizeidienststellen welchen den Obengenannten festnehmen wollen, müssen sich vorher mit dem Quästor von Como oder der Grenzbefehlsstelle West in Verbindung setzen, BdS Italien SS-Hauptsturmführer; zweisprachiger Blanko-Vordruck; leicht gebrauchter Zustand.
126678
100,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leutnant über dessen Zugehörigkeit in der lett. SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 12.6.1943, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
52927
200,00

SS-Soldbuch für einen Wachmeister der Schutzpolizei d.Res. 

Ausstellungsdatum ist nicht eingetragen, um 1944, jedoch ausgestellt durch das Kommando der Schutzpolizei, für einen Mann des Jahrgangs 1915, mit Foto in Uniform. Orden und Ehrenzeichen: Kriegsverdienstkreuz II Klasse mit Schwertern. Zustand 2+
Mit bei Bescheinigung über die Aushändigung des Soldbuchs. 
491784
350,00

Deutsche Polizei - Dienstpass, und Dienstausweis für einen Revier Oberwachtmeister, unter anderem beim Pol.Batl.324, 5./SS-Po.-Schtz-Rgt. 1und zuletzt beim S.A.K.Ost 

- Polizei-Dienstpass ist ausgestellt am 23.08.1943 in Stuttgart, für einen Mann des Jahrgangs 1911. Diensteintritt am 01.04.1941 als Polizei Wachtmeister. Mehrere Versetzungen während seiner Dienstzeit. Orden und Ehrenzeichen: Infanterie Sturmabzeichen in Silber, Medaille Winterschlacht im Osten 1941/1942, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Zustand 2  
- Dienstausweis ausgestellt am 08.09.1943, mit Lichtbild.
- Abschrift: Auszug aus dem Soldbuch, Seite 30, Auszeichnungen. Infanterie Sturmabzeichen in Silber, Medaille Winterschlacht im Osten 1914/1942, Verwundetenabzeichen Schwarz.
- Abschrift zum Besitzzeugnis für das Infanterie Sturmabzeichen Silber, 20.06.1942
- Abschrift Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42
- Abschrift Besitzzeugnis für das Verwundetenabzeichen in Schwarz 
       

491727
550,00

Waffen-SS - Passier Schein SS "Germania"

Inhaber ist berechtigt im grauen Dienstanzug zu passieren, der der Stabsscharf. 9. / SS Germania, unterzeichnet i.V. SS Oberscharführer, Maße: 10,0 x 7,5cm, rückseitig mit Tesa beklebt, fast durchtrennt, Zustand 2-3
456966
235,00

Deutsche Polizei - Soldbuch für einen Unterwachtmeister, zuletzt bei der Geschütz-Batterie, SS-Pol.Regt.10, durch seine erlittene Verwundung im Reservelazarett Dresden am 25.08.1944 verstorben 

- Soldbuch ausgestellt am 03.02.1944, für einen Voksdeutschen aus Rumänien, des Jahrgangs 1900, durch die Polizei-Waffenschule I in Dresden, mit Lichtbild. Letzter Feldtruppenteil: SS-Pol.Rgt.13. Orden und Ehrenzeichen: Verwundetenabzeichen in Schwarz und Verwundetenabzeichen in Gold gelocht, Zustand 2-
- Stammkarte, mit Vermerk: Rumänischer( Wehrmacht), Soldat
 - Verlustmeldung, über die Verwundung des Unterwachtmeister (07.08.1944)  
- Vernehmung eines Rev.Oberwachtmeister über den Verbleib vermisster Bekleidungs und Ausrüstungsgegenstände, die der Unterwachtmeister nicht abgegeben hat (03.09.1944) 
- Schreiben, das der Unterwachtmeister nach seiner Genesung zu seinem Heimatstandort zurückkehren soll (27.09.1944). 
- Mit bei Abfindung-Bescheinigung (27.09.1944)
- Schreiben über den Verbleib einiger fehlender Bekleidungs/Ausrüstungsstücke (20.07.1944).
492033
500,00

Deutsche Polizei - Dienstpass, Dienstausweis und Soldbuch für einen Revier Oberwachtmeister, bei der 5./Pol.Wach-Batl.XVIII

- Polizei-Dienstpaß ist ausgestellt am 11.07.1941, für einen Mann des Jahrgangs 1902. Diensteintritt am 09.06.1941 als Rottwachtmeister d.Res.. Einsatzdienst bei der 5./Pol.Wach-Batl.XVIII. Seite 15, mitgemachte Unternehmen und Gefechte: Einsatz zur Befriedigung des Gebietes Untersteiermark, Kämpfe in Trakostjan (Kroatien), Kämpfe im Grenzraum Puftijanow, St.Vait - Weixelburg-Leskowy, Kämpfe im Raum Laak, Kampfeinsatz "Traufe", Kampfeinsatz Landstraß Rudolfswarth, Groß Lupp, Süd Kärnten, Protektorat Böhmen und Mären. Orden und Ehrenzeichen: Medaille zur Erinnerung an den 13.03.1938. Seiten 18a bis 18d sind lose mit bei. Zustand 2
- Soldbuch ausgestellt am 14.06.1943, ähnliche Eintragungen wie im Dienstpass, Soldbuch ist geführt bis 1945. 
- Dienstausweis ausgestellt am 28.06.1941, mit Lichtbild, Zustand 2+
491962
700,00

SS-Unterführer-Ausweis und Dokumente für einen späteren SS-Sturmann der im Westen 1944 gefallen ist 

für einen SS-Unterscharführer im SS-Reitersturm 4/2., 2. SS-Reiterstandarte, mit Foto, ausgestellt am 11.8.1936 und befördert am 11.8.1935, mit Beglaubigungsmarke; kleiner Riss.
Mit dabei, eine Beförderung zum SS Unterscharführer am 11. August 1935 mit Dienststempel der 2. SS Reiterstandarte, NSDAP Mitgliedskarte Ortsgruppe Gulbien,
Hilfskasse der NSDAP, Schreiben der Kreisleitung Rosenberg über den Auftrag zur Überwachung der im Kreis Gulbien eingesetzte ausländische Arbeitskräfte, 
2 x Anforderungen zur Musterung 1943, Wehrpass-Notiz,
Erinnerungsblatt zum Tag der Trauung,
ein Nachruf zum Tode des SS Sturmann der am 27.9.1944 im Westen den Heldentod starb. Zustand 2-
    
482567
950,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Unteroffizier über dessen Zugehörigkeit in der lett.SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 15.9.1944, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
208062
200,00

SS-Verfügungstruppe Truppenausweis für einen SS-Staffelwärter der SS-Standarte "Deutschland"

für einen SS-St.-Anwärter aus Dachau, Diensteintritt war am 1.4.1938, ausgestellt in München am 10.4.1938 durch einen SS-Untersturmführer der SS-Standarte " Deutschland "; gebrauchter Zustand.
172323
750,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Leutnant über dessen Zugehörigkeit in der lett.SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 11.6.1943, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
71900
200,00

Deutsche Polizei - Dienstpass, und Soldbuch für einen späteren Revier - Oberwachtmeister bei der 3./SS-Pol.11, Polizei-Skilehrer

- Polizei-Dienstpass ist ausgestellt am 02.12.1940, für einen Mann des Jahrgangs 1911. Angehöriger der NSDAP mit der Mitgliedsnummer 8521024, sowie Scharführer der SS mit der  Mitgliedsnummer 325533. Polizei-Diensteintritt am 11.03.1940 als Wachtmeister. Mehrere Versetzungen während seiner Dienstzeit, u.a: Pol-Batl.304, 3.SS-Pol.11, Pol.Präsidium Chemnitz, Lehrgang zum Wassersucher beim SS-Standortführer der Waffen-SS in Dachau. Lehrgänge und Ausbildungen: Krankenträger-Ausbildung, Ski-Lehrgang Zakopane, Lehrgang für Wassersucher. Mitgemachte Unternehmen und Gefechte: Polen Warschau, Russland ( Pol.-Batl.304 ), mehrere eingetragene Tage Bandengefecht, 3./SS Pol.11, Russland Bandenbekämpfung. Bandenbekämpfung Serbien. Orden und Ehrenzeichen: Reichssportabzeichen in Bronze, Eisernes Kreuz II.Klasse, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Zustand 2
- Soldbuch ausgestellt am 16.09.1943 durch das 3./ SS-Pol.-11, ähnliche Eintragungen wie im Dienstpass, Zustand 2+
- Vorschlagliste zur Verleihung des Eisernen Kreuzes 2.Klasse 
- Bescheinigung zum Skilehrer-Einweisungslehrgang, Polizei Skischule Zakopane, 04.02.1941
- Abschrift zur Verleihung des Eisernes Kreuz II. Klasse, durch Höhere SS-und Polizeiführer Russland-Süd und Ukraine, 21.03.1943. 
- Tagesbefehl der Kommandeur der Schutzpolizei, Belobigung und Tathergang. Oberwachtmeister P.... konnte während ein Häftlingstransport über München nach Oberschlesien, nach einem Bombenangriff auf Gleisanlagen und Waggon, einen Fluchtversuch der Gefangen stoppen, beim Fußmarsch nach Dachau,wurde keine weiteren Fluchtversuche unternommen, 28. Juli. 1944

492034
1.100,00

Deutsche Polizei - Soldbuch für einen Rottwachtmeister unter anderem beim Polizei Freiwilligen Btl.Montenegro sowie Pol.Frw.Btl.11

- Soldbuch ist ausgestellt am 06.12.1943, durch die Hipo E Kompanie, mit Dienststempel des " Befehlshaber der Ordnungspolizei Serbien", für einen Volksdeutschen aus Rumänien, des Jahrgangs 1920. Mehrere Versetzungen während seiner Dienstzeit. Mitgemachte Gefechte: Bandenbekämpfung der Bandenbewegungen in Serbien und Montenegro. Buchumschlag stark abgenutzt, Zustand 3-
491803
400,00

SS-Soldbuch für den späteren Bereitschaftsführer der Landes Schutzpolizei Professor Dr. Moritz Niessner aus Wien 

, ausgestellt am 30.01.1945 durch das Abschnittskommando XIII, ohne Foto, keine weitere Einheit, ohne Auszeichnungen,  gebrauchter Zustand. Der Umschlag an 2 Stellen leicht eingerissen, an einer weiteren Stelle mit Tesafilm restauriert, Buchrücken neu geklebt, Zustand 2-3 
Vorladung durch das Abschnittskommando XIII zur Anfertigung von Lichtbildern. 
Ausweis Deutsche Rechtsfront, ausgestellt 15.9.1943, Ausweis in der Mitte geteilt, Zustand 2 
 
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Moritz_Niessner
449156
750,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Unteroffizier über dessen Zugehörigkeit in der lett. SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 16.9.1944, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebrauchter Zustand.
406859
180,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Soldaten über dessen Zugehörigkeit in der lett. SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 16.9.1944, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebrauchter Zustand.
339389
200,00

Gestapo, Auszug aus einer Karteikarte eines Politischen Verfolgten 

3 Seiten, Datum der Auftragung 05.04.1937 und 20.01.1938, für einen Mann aus Frankental, als staatsfeindlich eingestuft, war Mitglied der Organisation "Rote Kämpfer", wurde zu 10 Monaten Gefängnis verurteilt, Zustand 2-
484310
280,00

Deutsche Polizei - Dienstpass für einen Polizei Obermeister

- Polizei-Dienstpass ist ausgestellt am 31.12.1940, für einen Mann des Jahrgangs 1893. Diensteintritt am 15.10.1919.  Mehrere Versetzungen während seiner Dienstzeit.
Orden und Ehrenzeichen:
Eisernes Kreuz II.Klasse (1914-1918),
Mecklenburg Militärverdienstkreuz II. & I. Klasse,
Ehrenkreuz für Frontkämpfer,
Polizei Dienstauszeichnung I. Stufe.
Das Soldbuch ist nur bis 1939 geführt. Zustand 2, teils gelocht


491850
150,00

Deutsche Polizei - Soldbuch für einen späteren Meister, zuletzt beim 1./Pol.-Freiw.Ers-Batl.Kroatien 

- Soldbuch ist ausgestellt am 8.01.1944, mit Foto, für einen Mann des Jahrgangs 1905. Auf Seite 7 Orden und Ehrenzeichen: Medaille zur Erinnerung an den 13.03.1938, Polizei-Dienstauszeichnung 2. Stufe, Ehrenwinkel für Alte Kämpfer. Stark gebraucht, die Seiten haben sich vom Umschlag gelöst, Zustand 3
- Mit bei: Abschrift über das Recht zum tragen der Sig-Runen an der Uniform der Ordnungspolizei.
- Abschrift zur Verleihung der Anschluss Medaille 
- Aktenvermerk die Berechtigung zum tragen des Ehrenwinkels für Alte Kämpfer. 
491445
650,00

SS-Verfügungstruppe - Truppenausweis für einen Staffelmann der 13.(M.G.)/SS-Standarte " Germania "

des Jahrgangs 1921 aus Buchelsdorf, Diensteintritt am 1.11.1938, ausgestellt am 1.12.1938 durch SS-Hauptsturmführer u. Chef, mit sehr schönem Uniformfoto, mit Quittungsmarke für 1939, per 12.6.39 zur II/SS-Art. Standarte versetzt. 1 x gefaltet, Zustand 2.

Anbei die Auskunft der Deutschen Dienststelle Berlin von 2006, der Träger war später 1./SS-Panzer-Artillerie-Regiment 3 "Totenkopf", 2.5.1944 befördert zum SS-Unterscharführer, dekoriert mit dem EK 1939 2. Klasse.
462478
1.200,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Soldaten über dessen Zugehörigkeit in der lett. SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : Ehefrau ... , ausgestellt in Riga am 15.9.1944, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebrauchter Zustand.
461503
180,00

Allgemeine SS - SS-Beitrags-Quittungskarte

für einen Mann aus Hamburg im SS-Sturm 10/28, mit Beitragsmarken für 1935; gebrauchter Zustand.
346397
120,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Soldaten über dessen Zugehörigkeit in der lett.SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 15.9.1944, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
208060
200,00

Dienstausweis für einen Angehörigen der SS-Totenkopf-Verbände

ausgestellt für einen Res.-Anwärter, mit sehr schönem Uniformfoto, auf dem die Kragenspiegel "Totenkopf 14" (0 14. Hundertschaft) und Schulterklappen sehr gut zu erkennen sind, ausgestellt am 19.12.1938 durch das I./2. SS-Totenkopf-Standarte " Brandenburg ", mit Gültigkeitsmarken bis 1939, rückseitig gestempelt "Im Unglücksfalle umgehende Benachrichtigung meiner Dienststelle geben: 2. SS-Totenkopfstandarte "Brandenburg" Oranienburg, .. Fernsprecher: 2917". 
Der grüne Ausweis aus Leinen ist gelocht, in der Mitte gefaltet und sonst nur leicht gebraucht. Sehr selten.
290636
1.500,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Legion-Soldaten über dessen Zugehörigkeit in der lett. SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... Ausgestellt am 15.9.1944 in Riga, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
303361
200,00

Urkundengruppe eines Obergefreiten vom 15. /Panzer Gren. Regiment 15

- Besitzzeugnis zum Panzerkampfabzeichen in Bronze, ausgestellt am 1.12.1944, unterzeichnet vom Oberst und Regiments Kommandeur, gefaltet, Zustand 2-
- Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, für seine einmalige Verwundung vom 25. August 1941, ausgestellt am 9.12.1941, gefaltet, Zustand 2-
- Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 6.November 1944, unterzeichnet vom Generalmajor und Divisionskommandeur, Dr. Frotz Polack, Ritterkreuz 27.8.43, Eichenlaub 30.4.45 gefaltet, Zustand 2-

464936
380,00

Dokumentengruppe eines Zollsekretärs sowie Stabsbeschlagmeisters / Waffen SS- Regiment "Handschar"

Führungszeugnis Din A5 von 1938, für den Beschlagmeister Karl Heinz Buuck, Dienstzeit vom 1.November 1926 bis 31. November 1938, ausgestellt in Güstrow 31. Oktober 1938, unterzeichnet vom Leutnant und Führer des Nachrichten Zuges. Prüfungszeugnis zum Zollassistenten, von 1940.
Urkunde zum Beamten auf Lebenszeit, ausgestellt in Kiel den 27. März 1940.
Fragebogen: "Military Government of Germany", von 1946, mit interessanten Eintragungen z.B.: SS-Veterinär Ersatz-Abteilung, SS-Gebirgs Artillerie Regiment 13 "Handschar": Einige Auszeichnungen wie:  KVK mit Schwertern, Zollgrenzschutzehrenzeichen, Dienstauszeichnung für 4 Jahre und 12 Jahre Dienstzeit und einige weitere. Anbei 2 weitere Zolldokumente. Alle Dokumente befinden sich in einem guten Zustand. 
448119
250,00

Waffen-SS - Urkundenpaar für SS-Gruppenführer und Inspekteur der SS-Verfügungstruppe Paul Hausser

großformatige Anerkennungsurkunde ( 35 x 44 cm ) für seine getreue Arbeit zum Wohle des Deutschen Reichskriegerbundes ( Kyffhäuserbund ) e.V., ausgestellt am 30.1.1938 durch SS-Gruppenführer und Bundesführer Wilhelm Reinhard; großformatige Schmuckurkunde ( 30 x 40 cm ) zum Erreichen des 4. Platzes beim Vergleichsschießen des Offiziers-Schützenturniers des " Reichskriegerbundes Kyffhäuser ", ausgestellt am 28.10.1938 durch einen Hauptmann a.D. i.V.; beide Urkunden sind ungefaltet, haben jedoch Gebrauchsspuren.
Paul Hausser, auch Papa Hauser, (* 7. Oktober 1880 in Brandenburg an der Havel; † 21. Dezember 1972 in Ludwigsburg) war Generalleutnant der Reichswehr und SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS. Damit war Hausser einer der zwei ranghöchsten Offiziere in der Waffen-SS. Ihm unterstehende Einheiten waren verantwortlich für Kriegsverbrechen, insbesondere an der sowjetischen und italienischen Zivilbevölkerung, für die er nie angeklagt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg entfaltete Hausser eine vielfältige Lobbyarbeit für die Veteranen der Waffen-SS.
365983
2.000,00

Waffen-SS - 13.Waffen-Gebirgs-Division der SS "Handschar" ( kroatisch Nr.1 ) - Sanitäts-Abteilung: Vorschlagsliste Nr. 10 für die Verleihung des Zvonimir-Ordens III. Klasse mit Schwertern

für einen SS-Hauptsturmführer und Führer der Sanitäts-Abteilung. Ausgestellt O.U., den 7.3.1945 mit original Unterschrift "SS-Obersturmbannführer und Kommandeur", einverstanden signiert durch "Desiderius Hampel SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS " Kommandeur der 13. Waffen-Gebirgs-Division der SS " Handschar " ( Ritterkreuz am 3.5.1945 ). Zustand 2.
484826
300,00

Reichsführer-SS - Vorschlagsliste für die Verleihung des Ritterkreuzes zum Kriegsverdienstkreuz für SS-Brigadeführer Hans Kehrl, Polizeipräsident von Hamburg

datiert 2.8.1944, mit 4-seitiger Begründung zur Verleihung. Vorschlagende Dienststelle " Der Höhere SS-und Polizeiführer Nordsee in den Gauen Hamburg, Osthannover, Schleswig-Holstein, Weser-Ems und im Wehrkreis X ". Der Vorschlag ist von SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei Georg-Henning Graf von Bassewitz-Behr unterzeichnet im Juli 1944.
Stark gebrauchter Zustand.
Hans Kehrl bekam das Ritterkreuz zum Kriegsverdienstkreuz am 23.9.1944 verliehen.

149616
1.750,00

Reichsführer-SS - Berechtigungsurkunde in Zweitschrift zum Tragen der Sig-Runen an der Uniform der Ordnungspolizei

für einen SS-Untersturmführer angehört, ausgestellt am 21.09.1937 durch den Reichsführer-SS Heinrich Himmler, mit sehr schöner Signatur " H. Himmler " und gegengezeichnet SS-Obergruppenführer "Jeckeln" Oberabschnitt Mitte.
Das großformatige Blatt ist gefaltet und wurde oben mittig gelocht.
495489
2.500,00

Vorschlagliste - Kriegsverdienstkreuz 1.Klasse mit Schwerter / Generalkommando 18 - SS Armeekorps

Vorschlagliste Nr. 1 für die Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes 1. Klasse mit Schwerter, datiert 26. Januar 1945, Unterzeichnet vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS,
Vorgeschlagen sind ein Major der Reserve und ein Oberleutnant der Reserve des General Kommandos XVIII (18) der SS Armeekorps, DinA4 Doppelblatt, gelocht, Zustand 2
430435
300,00

Reichsführer-SS - Reichsfeuerwehr-Ehrenzeichen 2. Klasse - Verleihungsurkunde

für einen Löschzugführer in Wülfrath, ausgestellt am 20.4.1937 vom Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler ( Faksimileunterschrift ).
Die großformatige Urkunde ist in der Mitte gefaltet und hat Gebrauchsspuren.
284082
450,00

Antrittsschreiben des SS-Gruppenführer Dr. Ernst Kaltenbrunner als Präsident der Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission, "Interpol", 1943

Das Schreiben wurde in Berlin - Wannsee am 29. Mai 1943 aufgesetzt, Din A4. Gerichtet an alle Mitglieder der Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission; geschrieben und unterzeichnet von Dr. Ernst Kaltenbrunner, Zustand 2. Dazu eine Ausgabe "Internationale Kriminalpolizei" vom 10. Juni 1943 mit großen Portraitfoto von Dr. Kaltenbrunner als SS-Gruppenführer, die mit dem Schreiben versandt wurde.
Das Schreiben ging an den norwegischen Minister des Inneren, mit entsprechendem Eingangsstempel datiert 22. Juni 1943.

Dr. Ernst Kaltenbrunner war Chef des Reichssicherheitshauptamtes, zudem war er Präsident von Interpol (IKPK) als Nachfolger von dem SS-Obergruppenführer Heydrichs. Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg verurteilte Kaltenbrunner in seinem am 30. September und 1. Oktober 1946 verkündeten Urteil zum Tode. Am 16. Oktober 1946 wurde er im Nürnberger Justizgefängnis hingerichtet.

483814
2.000,00

Waffen-SS 30. Waffen-Grenadier-Division der SS (russ. Nr. 2) - Verwundetenabzeichen in Schwarz - Besitzzeugnis

für einen SS-Rottenführer der 30.Waffen-SS-Gren.-Div., für seine Verwundung am 1.12.1944, ausgestellt im Res.-Laz. Gremsdorf/Oberfranken am 11.1.1945; anbei ist sein Entlassungsschein aus der Kriegsgefangenschaft und ein Datenblatt seiner militärischen Laufbahn vom Ausbilder der Schutzmannschaft in Dnjepeprotowsk 1942 bis zu seiner amerikanischen Gefangenschaft 1945; gefaltet gebrauchter Zustand.
Die 30. Waffen-Grenadier-Division der SS (russ. Nr. 2) wurde am 1.8.1944 aus der vier Regimenter starken Schutzmannschaft-Brigade Siegling der Ordnungspolizei gebildet. Diese Brigade bestand aus russischen, ukrainischen und weißruthenischen Freiwilligen und wurde jetzt in die Waffen-SS überführt. Die Division wurde im August 1944 aus dem Raum Warschau ins den Raum Belfort verlegt. Die Umgliederung zog sich bis Oktober 1944 hin. Im Zuge dieser Umgliederung und der anschließenden Ausbildung töteten die Mannschaften des II./Regiment 1 und I./Regiment 2 der Brigade Siegling ihre deutschen Offiziere und liefen zu den französischen Partisanen über. Daraufhin wurden rund 2.300 Mann als unbrauchbar und unzuverlässig ausgesondert.
377077
850,00

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS ( SD ) - zwei SS-Stammkarten für einen Kriminalbeamten der SD-Dienststelle Kriminalpolizeistelle Koblenz

des Jahrgangs 1903 aus Aachen, seit dem 20.4.1931 bei der Polizei, als Auszeichnung ist ein Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen eingetragen, eingetreten in die Partei am 1.1.1940. Beide Karten sind gelocht, sonst nur leicht gebraucht. Bei einer Karte ein rot gedruckter Querbalken mit " Standarte ".
321803
350,00

Waffen SS - Dokumentengruppe von einem SS - Sturmbannführer der Reserve der Waffen SS

Nachlass von einem SS-Untersturmführer von der SS Totenkopf Division, später die Beförderung zum SS-Sturmbannführer der Reserve der Waffen SS. 
Urkunden und Dokumente: 
Besitzzeugnis zum Demjanskschild, für den SS-Hauptsturmführer des 16. Pionier/SS Panzer Grenadier Regiment 5 "Totenkopf", ausgestellt am 31.12.1943, gelocht, Zustand 2.
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 1.April 1944, unterzeichnet vom SS-Brigadeführer Jürgen Wagner,- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (24. Juli 1943),- Eichenlaub  (11. Dezember 1944),- Deutsches Kreuz in Gold (8. Dezember 1942), SS-Totenkopfring, Ehrendegen des Reichsführers SS. Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 9. Juli 1941, unterzeichnet vom SS-Standartenführer Matthias Kleinheisterkamp,- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (31. März 1942),- SS-Totenkopfring,- Ehrendegen des Reichsführers SS. Verleihungsurkunde zur Ostmedaille 1941/42, ausgestellt am 23.7.1942, Stempel Lazarett Breslau, unterzeichnet von einem Oberfeldarzt. Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, ausgestellt am 1. Januar 1943, unterzeichnet vom SS-Obergruppenführer Theodor Eicke,-  Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (26.12.1941),- Eichenlaub (20.04.1942). Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Silber, für seine dreimalige Verwundung vom 6.3.1944, ausgestellt am 10.3.1944. Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, für seine einmalige Verwundung vom 27. April 1942, ausgestellt 6.5.1942. Bescheinigung von der Dienststelle 16192, zur Bescheinigung, das die Medaille "Winterschlacht im Osten" und das Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern 2. Klasse verliehen wurden ist, datiert 18.1.1943. Ernennungsschreiben als Reserveführer der Waffen-SS zum SS-Untersturmführer, datiert 30. Januar 1940. Beförderungsschreiben vom SS-Obersturmführer der Reserve zum SS-Hauptsturmführer, datiert 5. Mai 1943. Beförderungsschreiben vom SS-Hauptsturmführer der Reserve zum SS-Sturmbannführer, datiert 9. November 1944. Tagesbefehl von Breslau den 15.11.1939, vom Befehlshaber des Wehrkreis VIII.  Selbstgemalte Glückwunschkarte zur Beförderung zum SS-Sturmbannführer, Format: 19 x 10,1 cm, und eine Glückwunschkarte als Doppelblatt, Din A4, detailliert gemalt, datiert 9.11.1944. 
478239
5.900,00

Urkundengruppe eines SS - Untersturmführer der Reserve / SS Inf. Reg. 7

Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 15. September 1941, unterzeichnet vom SS- Brigadeführer Karl Maria Demelhuber,- Deutsches Kreuz in Silber (9. November 1943), Zustand 2+.
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 6. Juli 1941, Dienstsiegel fehlt ebenfalls unterzeichnet vom SS Brigadeführer Karl Maria Demelhuber, Zustand 2+.
Besitzzeugnis zum Infanterie Sturmabzeichen in Bronze, ausgestellt am 31. Dezember 1941, unterzeichnet vom SS-Sturmführer, Zustand 2+.
Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, ausgestellt am 20. April 1944, unterzeichnet vom Beauftragten des Reichsführers SS für Kroatien Konstantin Kammerhofer, Zustand 2+.
Verleihungsurkunde zur Medaille Winterschlacht im Osten, ausgestellt am 1. Februar 1942, unterzeichnet vom SS Obersturmbannführer, Zustand 2+.
Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, für seine einmalige Verwundung vom 30.8.1941, ausgestellt am 26. September 1941, unterzeichnet vom SS-Hauptsturmführer und Bataillonskommandeur, Zustand 2+.
Verleihungsurkunde zur Finnischen Freiheitsmedaille 2. Klasse, ausgestellt am 10. Oktober 1941, oben leicht eingerissen, Zustand 2-.
Verleihungsurkunde zum Orden des König Zvonimirs, III. Stupnia mit Eichenlaub verliehen für die Anerkennung der Tapferkeit in den Kämpfen gegen Gesetzlose in der Nähe von Krcadina vom 22.10 bis 22.10.1943 und in der Nähe von Grgurevac vom 9.11. bis 24.11.1943.
Die Urkunde hat die Maße 29 x 37,3cm, mehrfach gefaltet, Zustand 2.
468019
3.100,00

Urkundengruppe eines SS-Rottenführer der SS-Polizei-Panzergrenadier-Division

kleine Gruppe von einem Rottenführer der Stab SS Nachrichten Abteilung 4, vorher SS Sturmann.
Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, ausgestellt am 20. April 1943, unterzeichnet vom SS- Gruppenführer Generalleutnant und Div. Kommandeur Alfred Wünnenberg,- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (15. November 1941),- Eichenlaub (23. April 1942),- Ehrendegen des Reichsführers SS,- Totenkopfring der SS. Mittig einmal gefaltet, Zustand 2.
Besitzzeugnis zum Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze, ausgestellt am 30. August 1944, unterzeichnet vom Hauptsturmführer und Abteilungsführer. Mittig einmal gefaltet, Zustand 2-.
Verleihungsurkunde zur Ostmedaille, Winterschlacht im Osten 1941/42, ausgestellt am 1. August 1944, unterzeichnet vom SS - Obersturmführer, mehrfach gefaltet, Zustand 2



456795
950,00

Allgemeine SS : Visitenkarte von SS-Oberführer Karl Schulz, Mitglied des Reichstags

um 1938. Große Visitenkarte mit Aufdruck "Karl Schulz M.D.R." und dem Wappen von Karl Schulz mit SS-Runen und Totenkopf, Zustand 2.

Karl Schulz (* 7. Februar 1905 in Bochum-Weitmar; † 2. Februar 1989 in Bad Berleburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Nach dem Schulbesuch nahm Schulz im März 1920 mit der Marine-Brigade Ehrhardt am Kapp-Putsch teil. Weiter war Schulz Mitglied der Organisation Consul.Am 11. September 1923 schloss Schulz sich der NSDAP an. 1924 trat Schulz in den Dienst der Schutzpolizei. Ein Jahr später beteiligte er sich im Rahmen der Neugründung der NSDAP an der Gründung der NSDAP-Ortsgruppe in Hamm und wurde dort SA-Führer. 1927 übernahm er die Leitung der Ortsgruppe der NSDAP in Iserlohn. Später wurde er Mitglied der Sturmabteilung (SA), in der er 1929 Sturmführer in Dortmund wurde. 1927 wurde Schulz von der Polizeiverwaltung aus unbekannten Gründen nach Iserlohn strafversetzt. Dort beteiligte er sich am Aufbau der NSDAP-Ortsgruppe und war bis 1929 Ortsgruppenleiter.Am 1. Januar 1929 wurde er zum SA-Sturmführer ernannt. Im gleichen Jahr wurde er erneut strafversetzt, diesmal nach Derne.Schulz wurde nach dem Eintritt in die SS (Nr. 15.838) am 6. November 1931 als SS-Anwärter mehrmals befördert: 12. Januar 1932 SS-Mann, 12. Januar 1932 SS-Truppführer, 24. März 1932 SS-Sturmführer, 24. August 1932 SS-Sturmhauptführer. Während dieses Aufstieges in der SS wurde Schulz am 30. Juni 1932 aus der Schutzpolizei entlassen – vorangegangen war eine Beurlaubung während eines gegen ihn angestrengten Hochverratsverfahrens. Am 20. April 1933 wurde Schulz SS-Sturmbannführer, am 9. November 1933 SS-Obersturmbannführer. Ab dem 16. August 1933 bis 1. März 1934 war er Führer (m. d. F. b.) der SS-Standarte 19 »Westfalen-Nord« (Gelsenkirchen-Rotthausen).Schulz war von November 1933 bis zum März 1936 Abgeordneter im nationalsozialistischen Reichstag.Vom 1. März 1934 bis 4. April 1934 war er Führer (m. d. F. b.) der SS-Standarte 56 »Franken« (Bamberg) und vom 4. April bis 29. Juni 1934 Führer in der SS-Führerschule Gelsenkirchen. Am 29. Juni 1934 wurde Schulz vom SS-Dienst beurlaubt und am 12. Februar 1935 erhielt er einen förmlichen Verweis durch den Reichsführer SS Heinrich Himmler wegen »Verschuldung, Veruntreuung und Ungehorsams«.Von 1935 bis 1939 war Schulz hauptamtlicher Gauinspekteur der Gauleitung Westfalen-Nord der NSDAP (Münster). Am 29. Juli 1935 stellte Schulz einen Antrag auf Entlassung aus der SS, um einem Ausschluss zuvorzukommen, dem am 5. August 1935 stattgegeben wurde. Ab 1. Juni 1936 bis zum 8. August 1940 betätigte Schulz sich als ehrenamtlicher Führer der Bezirksgruppe Westfalen-Nordwest des Reichsluftschutzbundes, dort zuletzt als Luftschutz-Oberführer.Nach zwei Jahren wurde Schulz am 1. Mai 1937 in die Allgemeine SS mit seiner alten Mitgliedsnummer Nr. 15.838 und seinem alten Rang als SS-Obersturmbannführer wieder aufgenommen. Vom 25. Januar bis zum 1. September 1938 war Schulz ehrenamtlicher Sportreferent des SS-Abschnitts XVII. Anfang 1938 wurde er in einer Aufstellung zur Wahl des Reichstages genannt . Sein damaliger Rang war SS-Oberführer.Ab 1939 war er hauptberuflich im Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle tätig, 1940–1944 Einsatzführer und Stellvertretender Leiter des Einsatzstabs Litzmannstadt (Ghetto Litzmannstadt) des Hauptamts Volksdeutsche Mittelstelle. Im Juli 1941 erfolgte seine Einberufung zur SS-Kavallerie-Ersatz-Abteilung als SS-Reiter d.R. der Waffen-SS, kommandiert zum Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle. Am 23. November 1942 Einberufung zur Waffen-SS als SS-Schütze d.R., Ernennung am 1. Dezember 1942 zum SS-Unterscharführer d.R der Waffen-SS, 10. Dezember 1942 Zugtruppführer bzw. Kompanietruppführer in der 2. Kompanie des SS-Polizei-Grenadier-Regiments 2. Ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Betrugsversuch wurde am 23. April 1943 eingestellt. Bis November 1943 war er der 7. Stammkompanie des SS-Panzer-Grenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillons 4 zugeteilt, danach wurde er zur Stabskompanie der Waffen-SS beim Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle versetzt.Nach 1945 Nach dem Krieg war Schulz Mitglied der SRP (Sozialistische Reichspartei) bis zu deren Verbot 1952.Schulz starb am 2. Februar 1989 in Bad Berleburg.
445947
450,00

Urkundengruppe eines Unterscharführers der 16 SS Panzer Gren.Div. " Reichsführer SS "

kleine Gruppe von einem Untersharführer vom 1. SS Pionier Bataillon 16, vorher Rangierbediensteter bei der Deutschen Reichsbahn. 
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 20. Juni 1944.
als Unterscharführer 1. /SS Pi B tl. 16 unterzeichnet Generalmajor und Kommandeur.

Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, für seine einmalige Verwundung vom 19.6.1944, ausgestellt als Unteroffizier  Clausthal Harz am 1.Juli 1944.

Personenausweis ausgestellt von der  Deutschen Reichsbahn, mit Foto, datiert 3.4.1941, Stempel: Bahnhof Hamm.
2 Fotos,- zu sehen seine Familie und ein Portraitfoto von dem Unterscharführer, hier Totenkopf und Kragenspiegel geschwärzt
452807
800,00

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS ( SD ) - SS-Stammkarte für einen Kriminalbeamten der SD-Dienststelle Kriminalpolizeistelle Koblenz

des Jahrgangs 1903 aus Aachen, seit dem 20.4.1931 bei der Polizei, als Auszeichnung ist ein Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen eingetragen, eingetreten in die Partei am 1.1.1940; gelocht gebrauchter Zustand.
349079
150,00

Waffen-SS - Besitzurkunde für die Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze für den späteren SS-Hauptsturmführer Theodor Clausen

für 10 jährige aktive Dienstzeit in der NSDAP, ausgestellt in München am 30.1.1942. Das großformatige Blatt ist ungefaltet und hat rückseitig Klebereste durch einen Bilderrahmen.
SS-Hauptsturmführer Theodor Clausen ( SS-Nr. 257595 ) war 1945 Bataillonskommandeur des II./SS-Geb.-Jäg.-Rgt.78 innerhalb der 31. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division.

339047
650,00

Waffen-SS : Begleitschreiben zur SS -Julkerze des Jahres 1943

,Din A5 Urkunde vom Julfest, Feldkommandostelle 21. Dezember 1942, mit Faksimileunterschrift von H. Himmler, Zustand 2+
493186
1.000,00

Waffen-SS - Schirrmeisterbrief der Pionier-Schule der Waffen-SS Lehrgruppe 4 Technische Lehrgänge 

für einen Unteroffizier, zur Ernennung zum Schirrmeister (P), für die Dauer des Krieges, ausgestellt in Pikowitz/Tschechien am 7.2.1945 durch den Vorsitzenden und 3 Beisitzern des Prüfungsausschusses.
Das DinA4-Blatt ist ungefaltet und nur leicht gebraucht.
365703
650,00
60,00

Allgemeine SS: Kraftfahrzeugbrief für einen PKW Wanderer 250 Cabriolet zugelassen auf die 39.SS Standarte , später Reichsführer-SS

1. Zulassung IH-10471 vom 12.April 1935 auf die 39.SS Standarte 
2. Zulassung IH-10471 vom 10.Januar 1936 auf NSDAP Reichsführung / SS-Oberabschnitt Nord
3. Zulassung IH-62016 vom 15.Sept. 1936 NSDAP für Zwecke des Reichsführers SS der  39.SS Standarte Köslin
4. Zulassung IH-33116/33131 vom 14.Febr. 1938 NSDAP für Zwecke des Reichsführers SS der39.SS Standarte Köslin
Vom SS-Führungshauptamt ausgemustert am 3. Dezember 1940.
Gelocht, Zustand 2.
487754
350,00

Dokumentengruppe eines Angehörigen der SS-Freiw.Div." Prinz Eugen "

Nachlaß Dokumente eines Volksdeutschen aus den Banat, aus Rudolfsgrad / Donauschwaben:
- Besitzzeugnis für das Erinnerungsabzeichen der Einsatzstaffel der DM in Bronze, verliehen am 25 April 1944, mit Stempel " Ergänzungsteile der Einsatzstaffel der D.M Esseg ".
- Einberufungsschein zum Wehrdienst, ausgestellt durch das SS-Hauptamt, Ersatzkommando Südost, Nebenstelle Grossbetschkerek
- Bescheinigung zur Vereidigung, ausgestellt durch das 1./SS- Geb.Jg.Ers.Btl. Prinz Eugen    
- Ernennungsschreiben zum SS- Oberschützen 20.04.1944
- Beförderung zum SS-Sturmann am 9.11.1944
- Auszug aus seiner Truppenstammrolle, mit insgesamt 4 Seiten.  Eintragung : versetzt zur 2. Stamm-Kompanie des SS-Geb-Jäg.Aus.u.Ers.Btl.7 (1943 ), weitere Versetzung : Wach Btl.2 Prag ( 1944 )
- 2 x Belehrung zur Spionage Abwehr
- Wehrpass aus seiner Zeit bei der Jugoslawischen Armee, mit Uniformfoto, von 1933.   
473299
2.850,00

SS-Führungshauptamt Amt XI in Berlin - Bescheinigung

für einen SS-Führerbewerber des Jahrgangs 1920 mit der Berechtigung zum Tragen des Abzeichens für Führerbewerber der Waffen-SS; gebrauchter Zustand.
136957
200,00

Reichsführer-SS - Reichsfeuerwehr-Ehrenzeichen 2. Klasse - Verleihungsurkunde

für einen Löschmeister, ausgestellt am 20.4.1937 vom Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler in Faksimileunterschrift, Zustand 2, 
440637
550,00

Polizeipräsident von Wien und SS-Oberführer Otto Steinhäusl - persönliche Visitenkarte

61 x 105 mm, gedruckt, rückseitig beschriftet "Zeigt 23. Mai 1939 in Wien", Zustand 2.

Otto Steinhäusl (* 10. März 1879 in Budweis, Böhmen; † 20. Juni 1940 in Wien) war ein österreichischer Polizeibeamter und SS-Führer, der zur Zeit des Nationalsozialismus Polizeipräsident von Wien war.
401990
250,00

Allgemeine SS - Reichsfeuerwehr-Ehrenzeichen 1. Klasse - Verleihungsurkunde für den SS-Obergruppenführer August Heißmeyer

ausgestellt am 20.4.1937 mit Faksimileunterschrift vom Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler; großformatig 28,5 x 42 cm, mit starken Gebrauchsspuren.
https://de.wikipedia.org/wiki/August_Heißmeyer

366000
2.700,00

Waffen-SS Geschirrteller aus dem Kasino des SS-Schloß Friedenthal

Großer Teller aus Steingut glasiert und handbemalten Blumen, auf dem Rand mit der handgemalten Bezeichnung "SS Schloß Friedenthal.". Rückseitig mit Manufakturstempel "Schwarzer Keramik / Handgemalt", von Hand geschriebener "A.3". Durchmesser 33 cm. Typische Gebrauchsspuren, links mit einem Riß , Zustand 2-.

Das SS Schloß Friedenthal war der Sitz des SS Sonderverband z.b.V. Friedenthal unter dem Kommando des legendären SS-Obersturmbannführer Otto Skorzeny (berühmt geworden durch das Unternehmen "Eiche" , der Befreiung Mussolinis am 12.September 1943). Dort fand die Planung und Ausbildung der SS Kommandounternehmen statt. Das Schloß stand in Oranienburg unweit des KZ Sachsenhausen und wurde am 10.April 1945durch einen gezielten US Bombenangriff zerstört. Eines der ganz wenigen Teile, die den Krieg überlebt haben.

1 großer Teller, Durchmesser ca.33 cm, rückseitig mit Löchern sodaß der Teller auch aufgehängt werden kann (Wandteller)
452376
750,00

Waffen-SS - SS-Kavallerie im Osten - herausgegeben von der SS-Kavallerie-Brigade für ihre Führer und Männer

Braunschweig, Verlag Westermann, 1942, Halbleineneinband, Großformat, 192 Seiten, mitvielen Abbildungen, Einband leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, Seite 74 lose, Zustand 2-.
396181
800,00

Waffen-SS Beobachtungsuhr M-B, A. Lange & Söhne Glashütte Werk-Nr. 215 803

um 1944.  SS-Beobachtungsuhr, Werk Kal. 48 mm, Gehäuse-Durchmesser 65 mm, das Gehäuse als Fliegerarmbanduhr gearbeitet, aus Messing grau mattiert. Die Uhr mit herausziehbarer Krone und Anhaltevorrichtung, mit großem schwarzen Spezialzifferblatt wie von der Waffen-SS vorgeschrieben mit Bezeichnung "W-SS" sowie "M-B", anstelle der Zahlen III und IX verlängerte Trennungsstriche 15 und 45, mit Leuchtziffern und-zeigern, Sekunde an der Zifferblattmitte, 1/5. Sekunde springend, Sekundenzeiger am rückwärtigen Ende mit leuchtendem Strich versehen. Komplett am braunen vernieteten Lederarmband mit vernickeltem Verschluss. 

Im Jahr 1940 beauftragte das Waffen und Geräteamt der Waffen-SS die Fa. Lange & Söhne eine "Beobachtungsuhr für Messbatterie" (M-B) mit größerem Durchmesser zu entwickeln, auf Basis der Luftwaffen B-Uhr. Für die fotografischen Aufnahmen sollten die Sekundenziffern zusätzlich in Spiegelschrift aufgebracht werde. Nach den Prototypen im Silbergehäuse sollten vom März 1941 monatlich 10 Uhren abgeliefert werden. 1943 wurden lauf dem vorliegenden Dokument 22 dieser Uhren im vernickelten Messinggehäuse mit 65 mm Durchmesser von Lange & Söhne fertiggestellt.  Eine dieser 1943 gefertigten Uhren ist mit der Seite des Versandbuch vom 22. Oktober 1943 ist abgebildet im Fachbuch von Konrad Knirin "Militäruhren - Military Timepieces" auf Seite 452.

Unser Exemplar stammt aus der Lieferung vom 29. Februar 1944. Die Uhr ist leicht getragen, auf der Rückseite des Gehäusedeckel mit eingeschlagener Werk-Nr. 215803, die Innenseite des Deckels gestempelt "Lange & Söhne Glashütte" sowie "C 84". Das Werk teilweise vergoldet, mit Bezeichnung "A. Lange & Söhne" , 2-fach mit Werk-Nr. 215803. 
Anbei das Zertifikat der Fa. Lange & Söhne, Glashütte aus dem Jahr 2002.
Die Uhr wurde von ca. 10 Jahren von einem deutschen Uhrmachermeister komplett zerlegt und gereinigt. Die Winkelhebelfeder und der Zeigerstellhebel wurden gegen Originalteile ersetzt. Der Lack des Gehäusemittelteils wurde erneuert, die Unruhewelle wurde bei einer vorherigen Reparatur nachgefertigt. (Schreiben des Uhrmachermeisters anbei). 
Die Uhr ist voll funktionsfähig und in gutem Zustand.
Dazu eine Fotokopie des Versandbuch der Fa. A. Lange & Söhne, datiert 29. Februar, Januar 1944. An dem Tag wurden 11 SS-Beobachtungsuhren an das SS-Führungshauptamt, Amt IX, Berlin-Wilmersdorf geliefert , per Wertpaket an die SS-Artillerie-Schule Glau. Bei der 3. aufgelisteten Uhr handelt es sich um unser Stück mit der Werk-Nr. 215 803.

Extrem selten, anhand der beiden vorliegenden Versandbuchseiten von 1943 und 1944 wurden wohl 33 Uhren hergestellt. Uns ist neben diesen beiden Stück keine weiteren SS-Beobachtungsuhren bekannt.
463936

Waffen-SS : Ehrenbürgerbrief der Stadt Deschenitz, Sudetenland an SS-Hauptsturmführer Fritz Witt zum 9. November 1938, späterer SS-Brigadeführer und Träger des Ritterkreuz mit Eichenlaub

Weinrote Ledermappe, 22 x 32 cm, innen mit heller Seide bezogen, innen einliegend Pergamentblatt (die linke Seite abgeschnitten), handgeschrieben "Ehrenbürgerbrief - Aus Anlaß der denkwürdigen Befreiung unserer sudetendeutschen Heimat und der damit verbundenen Besetzung durch die SS-Standarte "Deutschland" hat die Gemeinde Deschenitz in dankbarer Erinnerung Herrn Fritz Witt SS-Hauptsturmführer zum Ehrenbürger ernennt - Deschenitz, Böhmerwald, bayerische Ostmark 9. Nebelung (= November) 1938" mit Unterschriften des Bürgermeisters und des Ortsgruppenleiters der Sudetendeutschen Partei. Leider wurde die linke Seite des Pergamentblatts nach 1945 abgeschnitten, sonst Zustand 2.

Der Ehrenbürgerbrief stammt stammt direkt aus Familienbesitz und wurde vor einigen Jahren vom Sohn verkauft.

Witt, Fritz* 27. Mai 1908, Hohenlimburg / Westfalen + 14. Juni 1944, Cean (gef.)
Fritz Witt trat im März 1933 als einer der ersten 120 Freiwilligen in die "SS-Stabswache Berlin" ein. Als SS-Untersturmführer wurde er Zugführer im 2. Sturm der Leibstandarte und 1935 Kompaniechef in München. Als Führer der 3. Kompanie der SS-Standarte "Deutschland" nahm er am Polenfeldzug und am Westfeldzug teil. Am Abend des 27. Mai wurde sein Bataillon aus Richtung Eftaires von 20 englischen Panzern angegriffen. Es gelang dem Bataillon ohne Panzerabwehrwaffen neun Panzer auszuschalten, der Rest drehte ab. Für die Leistungen und Erfolge seines Bataillons wurde er am 4. September 1940 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Im Oktober 1940 übernahm er das III. Bataillon der Standarte. Dieses führte er erfolgreich während des Balkanfeldzuges. Am Klidi-Paß und am Klisura-Paß kam es zu schweren Gefechten. Ab Juni 1941 war er in Rußland eingesetzt, am 8. Februar 1942 wurde er mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Im Juni 1942 wurde er mit der Aufstellung des SS-Panzergrenadier-Regiments 1 beauftragt, dessen Kommandeur er im Januar 1943 wurde. Für seine besonderen Leistungen während der Kämpfe bei Charkow und zwischen Donez und Dnjepr wurde er am 1. März 1943 mit dem Eichenlaub ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war er SS-Standartenführer. Im Juli 1943 übernahm er die Aufstellung der 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend", am 1. Juli 1943 wurde er zum SS-Oberführer befördert. Am 30. Januar 1944 zum SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS befördert, führte er die Division im Juni 1944 beim Abwehrkampf in der Normandie. Am 14. Juni 1944 wurde er beim Beschuß seines Gefechtstandes getötet.
473850
3.000,00

Allgemeine-SS Spiegel Rohling für die Sturmbannfahne I SS-Standarte 82

Standort Bielefeld, um 1938. Gedruckte Ausführung Hoheitsadler mit Nr. "I/82", Maße ca. 29 x 18 cm. Ungebraucht, noch nicht umgenäht, Zustand 2. Sehr selten.
300921
1.500,00

SS Paar Manschettenknöpfe für den großen Gesellschaftsanzug für Führer

um 1938. Buntmetall versilbert und getönt. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
471385
1.500,00

SS KFZ-Autostander für die Chefs der 3 SS-Hauptämter

ab 1936. Autostander, im Zentrum großer SS Hoheitsadler in Bevo-Metallfaden gewebter Ausführung, aufgelegt auf ein schwarz/weiß diagonales Feld. Komplett mit dem original Metallrahmen, Schutzhülle aus Zelluloid. Maße 38 x 22,5 cm. Seitlich it 2 Metallhülsen zum aufstecken an die KFZ-Haltestange. Deutliche Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2-.
Extrem selten.

Die Chefs der 3 SS-Hauptämter waren:
Für das SS-Hauptamt SS-Obergruppenführer August Heißmeyer (1935–1939) und SS-Obergruppenführer Gottlob Berger.
Für das SS-Führunghauptamt SS-Obergruppenführer Hans Jüttner.
Für das Rasse- und Siedlungshauptamt SS-Gruppenführer Walther Darré ( bis September 1938) SS-Brigadeführer Günther Pancke (12. September 1938 bis 9. Juli 1940)
425648
15.000,00

III. Reich SS-Schule Wewelsburg: Eierbecher aus dem Speiseservice des Dorfgemeinschaftshauses der Wewelsburg

Kleiner Eierbecher mit Untersetzer aus glasiertem Steingut, Durchmesser 10 cm, mit handgemalten braunen Zierstrichen und doppelter Zierrille. Auf der Unterseite handschriftlicher Bezeichnung "Haus Wevelsburg SS" mit Künstlersignatur "S x R" (= Seelos & Rottka). Leichte Gebrauchsspuren, die Glasur am Rand etwas angestoßen, Zustand 2.
Das Speiseservice wurde angefertigt von der Firma Seelos & Rottka, Dießen am Ammersee.

Als die SS 1934 begann, die Wewelsburg zur Reichsführerschule auszubauen, wurde ein Ersatz für den Fest- und Versammlungssaal gesucht, der sich seit 1925 in der Burg befand.
Im Oktober 1935 kaufte die SS aufgrund des Vorschlages des SS-Hauptsturmführers Walter Franzius, die vom Bauern Thiele aufgegebene Hofstelle „Ottens Hof“, die sich im Mittelpunkt des Dorfes befand.
Das (Dorf-)Gemeinschaftshaus wurde ab 1935/36 durch tatkräftige Mithilfe der SS und SA, des RAD sowie der HJ und des BDM um- und ausgebaut und wurde Treffpunkt der Dorfbewohner sowie der SS-Leute der nahen SS-Schule Wewelsburg. Das Haus besteht bis heute und dient als Gaststätte. Vgl. Karl Hüser, "Wewelsburg 1933 bis 1945 - Kult- und Terrorstätte der SS", S. 216/217, bzw. Russell/Schneider, "Heinrich Himmlers Burg - Bildchronik der SS-Schule Haus Wewelsburg 1934 - 1945", S. 86 - 94.
490291
750,00

Waffen-SS : große lederne Geschenkmappe der Heimatstadt Hagen an SS-Standartenführer Fritz Witt, Träger des Ritterkreuz mit Eichenlaub

Große aufwendig gearbeitete schwarze Schreibmappe aus feinem Kalbsleder, im Zentrum ein Fenster mit eingelegtem weinroten Ledereinsatz mit großem geprägtem Hoheitsadler, umlaufender Goldschnitt, unten mit eingeprägter Widmung "Unserem Ritterkreuzträger SS-Sturmbannführer Fritz Witt - Die Stadt Hagen". Auf der Vorder- und Rückseitig jeweils 10 weiße Lederblöcke als Erhöhungen, als Schutz der Mappe, wenn sie aufgeklappt wurde. Die Innenseiten mit goldgelber Seide bespannt. Maße 36 x 28,5 cm. Nur leichte Altersspuren, Zustand 2.

Die Mappe stammt stammt direkt aus Familienbesitz und wurde vor einigen Jahren vom Sohn verkauft.

Witt, Fritz* 27. Mai 1908, Hohenlimburg / Westfalen + 14. Juni 1944, Cean (gef.)
Fritz Witt trat im März 1933 als einer der ersten 120 Freiwilligen in die "SS-Stabswache Berlin" ein. Als SS-Untersturmführer wurde er Zugführer im 2. Sturm der Leibstandarte und 1935 Kompaniechef in München. Als Führer der 3. Kompanie der SS-Standarte "Deutschland" nahm er am Polenfeldzug und am Westfeldzug teil. Am Abend des 27. Mai wurde sein Bataillon aus Richtung Eftaires von 20 englischen Panzern angegriffen. Es gelang dem Bataillon ohne Panzerabwehrwaffen neun Panzer auszuschalten, der Rest drehte ab. Für die Leistungen und Erfolge seines Bataillons wurde er am 4. September 1940 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Im Oktober 1940 übernahm er das III. Bataillon der Standarte. Dieses führte er erfolgreich während des Balkanfeldzuges. Am Klidi-Paß und am Klisura-Paß kam es zu schweren Gefechten. Ab Juni 1941 war er in Rußland eingesetzt, am 8. Februar 1942 wurde er mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Im Juni 1942 wurde er mit der Aufstellung des SS-Panzergrenadier-Regiments 1 beauftragt, dessen Kommandeur er im Januar 1943 wurde. Für seine besonderen Leistungen während der Kämpfe bei Charkow und zwischen Donez und Dnjepr wurde er am 1. März 1943 mit dem Eichenlaub ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war er SS-Standartenführer. Im Juli 1943 übernahm er die Aufstellung der 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend", am 1. Juli 1943 wurde er zum SS-Oberführer befördert. Am 30. Januar 1944 zum SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS befördert, führte er die Division im Juni 1944 beim Abwehrkampf in der Normandie. Am 14. Juni 1944 wurde er beim Beschuß seines Gefechtstandes getötet.
473852
3.500,00

Waffen-SS - großes farbiges Werbeplakat für Kriegsfreiwillige

Werbeplakat, Maße 51 x 76 cm, farbige Darstellung eines Soldaten der Waffen-SS vor der Standarte des Führers, mit Text : " Waffen-SS - Eintritt mit vollendetem 17. Lebensjahr - kürzere oder längere Dienstzeitverpflichtung, Auskunft erteilt : Ergänzungsamt der Waffen-SS, Ergänzungsstelle Nordwest, Für Holland : Den Haag, Stadhouderslaan 132, Für Flandern : Antwerpen, Koningin Elisabethlei 22 ". Mit Künstlersignatur " Mjölnir ".Gefaltet, am Rand ein kleiner Einriss, sonst im Zustand 2.
Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw. Mjoelnir war ein deutscher Grafiker. Er war einer der bekanntesten Karikaturisten im Dienst der NS-Propaganda.
453670
2.500,00

SS-Verfügungstruppe Ringkragen des "SS Streifendienst"

ca. 1938. Schwere Nickelausführung mit aufgelegten SS-Runen und vergoldetem Bandeau "Streifendienst". Rückseitig mit dunkelblauer Tuchabdeckung, Trageklammer mit Hersteller "SS 140 RZM". Komplett mit der besonderen vernickelten Tragekette. Der Ringkragen ist nur leicht getragen, Zustand 2+.
Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale !
444517
9.500,00
1.500,00

Waffen-SS "Frostschutzsalbe SS-Packung"

Runde Dose aus Eisenblech, rot lackiert, Durchmesser 50 mm, auf dem Deckel geprägte Bezeichnung "Frostschutzsalbe - SS-Packung Wehrkreissanitätspark VI Osnabrück", Zustand 2-.
438922
385,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille bei einer Lagebesprechung mit Ritterkreuzträger Manfred Schönfelderwährend der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488101
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille wird von einem SS-Führer begrüßt während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487997
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille bei einer Lagebesprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Errtee". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487957
350,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, ungarische Zivilbevölkerung aus einem Dorf während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486280
150,00

Waffen-SS Fotogruppe, Angehöriger der SS-Totenkopfdivision im Russlandfeldzug

Ca. 65 Fotos und 7 Negative. HJ Gruppenfoto, Unfall auf der Straße, Aufmarsch der SS, Instandsetzung eine Panzerkampfwagen IV, Arthur Seyß-Inquart schreitet die Front ab, Panzer 38, Soldaten mit Wendetarnhemd, abgestürztes Kampfflugzeug, Fuhrpark, Motorrad mit Totenkopf, abgeschossenes russisches Kampfflugzeug, Vormarsch im Osten, Schützengraben. Gebrauchter Zustand.
325158
1.000,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Führer und Ritterkreuzträger im Gespräch mit SS-Obergruppenführer Herbert Otto Gille Ende März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488001
350,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Ritterkreuzträger Otto Schneider mit Wintermütze während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487991
375,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille in einem Gespräch mit einen SS-Sturmbannführer während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487954
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Brigadeführer Kurt Brasack und Ritterkreuzträger Manfred Schönfelderbei einer Besprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487943
350,00

Waffen-SS großes gerahmtes Portraitfoto, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes SS-Sturmbannführer Wilhelm Dietrich, zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3

Großes gerahmtes Portraitfoto als SS-Sturmbannführer, aus Passepartout mit Signatur des Fotografen, im alten original Holzrahmen, Maße 32 x 41 cm, Zustand 2.

Direkt aus Familienbesitz.

Wilhelm Dietrich, geboren am 17.11.1912, erhielt am 15.10.1942 als SS-Hauptsturmführer und Führer des III. Btl./SS-Polizei-Schützenregiment 1 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3. Gefallen am 12.3.1944 im Lazarett in Dorpat nach Verwundung durch Granatsplitter am Pleskauer See, posthum Beförderung zum SS-Standartenführer.
451261
750,00

Allgemeine-SS Foto eines Obersturmführers

die Standartennummer ist nicht eindeutig zu erkennen, vielleicht "187", 6 5,5 x 8,5 cm, Zustand 2-

401543
40,00

Waffen-SS Fotoalbum, Angehöriger der SS-Division Leibstandarte SS Adolf Hitler an der Ostfront

Braunes Album, Aufdruck "Meine Dienstzeit", ca. 200 Fotos. Grundwehrdienst, Schießübung, Beerdigung, Panzermänner der SS-Division Wiking, Soldatenfriedhof von Angehörigen der SS-Division Leibstandarte Adolf Hitler, Abtransport französischer Panzer, Ostfront, erbeuteter sowjetischer Panzer, Ordensverleihung, Soldaten werden geimpft, Panzerspähwagen getarntes Sd.Kfz. 222, Funkwagen, Panzerabwehrkanone, Soldaten mit Wendetarnhemd. Album ist beschädigt, Zustand 2.
492347
2.300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille bei einer Lagebesprechung mit Kommandeur der 1. Panzer-Division Generalmajor Eberhard Thunert während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488108
350,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille und Ritterkreuzträger Manfred Schönfelderwährend der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488094
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille mit SS-Führern bei einer Lagebesprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Schutzhülle beschädigt, Zustand 2-. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487994
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille in seinem Dienstfahrzeug während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Cenei". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487926
250,00

Foto eines Angehörigen der Deutsche Volksgruppe in Rumänien

in schwarzer Uniform, auf der Einheitsfeldmütze mit dem Abzeichen der Hitler-Jugend-Schule im Banat "Hermann von Salza",  Zustand 2.
476482
175,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negative von diversen SS-Führern

6 Negative, Hersteller Kodak. Es handelt sich hierbei um Dias nach 1945, vermutlich Aufnahmen aus einem Buch. Zustand 2.
443473
30,00

Waffen-SS Fotogruppe eines Soldaten im 2. Weltkrieg

ca. 38 Fotos. Passfoto, SS-Kaserne, Mannschaftsfoto, Sonderkraftfahrzeug Sd.Kfz., Soldaten im Wendetarnhemden, Zustand 2.
414046
600,00

Waffen-SS Portraitfoto, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes SS-Sturmbannführer Wilhelm Dietrich, zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3

Portraitfoto als SS-Sturmbannführer mit Schirmmütze, in Postkartengröße, Zustand 2.

Direkt aus Familienbesitz.

Wilhelm Dietrich, geboren am 17.11.1912, erhielt am 15.10.1942 als SS-Hauptsturmführer und Führer des III. Btl./SS-Polizei-Schützenregiment 1 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3. Gefallen am 12.3.1944 im Lazarett in Dorpat nach Verwundung durch Granatsplitter am Pleskauer See, posthum Beförderung zum SS-Standartenführer.
451253
550,00

Waffen-SS - Fotoalbum eines Angehörigen im SS-Totenkopfverband "Oberbayern" und später im SS-Panzergrenadier-Regiment "Nordland"

Schwarzes Fotoalbum mit Aufdruck "Erinnerungen an meine Dienstzeit SS-Totenkopfverband "Oberbayern". Ca. 230 Fotos: Jungbann 448, HJ-Lager, Kommandozelt, Postkarte von SS-Gruppenführer Theodor Eicke, Rekrutenzeit, abgestürztes Flugzeug, Weihnachten 1940, SS-Kaserne, Vereidigung, Gefechts-Übung, Kind in Soldatenuniform, Arbeitskommando, Russlandfeldzug, im Lazarett, zerstörte Städte, zerstörter russischer Panzer, Portraitfoto, russische Gefangene, Gedenktafel "Den toten Helden der Narwa-Front 170. I.D. 1944". Anbei ein Glas-Negativ und ein großes Portraitfoto in RAD-Uniform. Zustand 2.
440220
3.500,00

Waffen-SS Foto von einem Rottenführer im SS Regiment „Germania“

Postkartengröße, interessante Aufnahmen vom Drillichzeug was über die Feldbluse getragen wurde., und die frühen Schulterlappen mit gesticktem Auflagen "G", Zustand 2.
461726
75,00

Waffen-SS Portraitfoto eines Soldaten

Postkartengröße,sehr schöne Aufnahme in Feldbluse M 43. Rückseitig mit Widmung datiert 1944.
402047
50,00
250,00

Waffen-SS Portraitfoto, SS-Schütze der "Totenkopfdivision" 

Kragenspiegel-Totenkopf wurde entnommen um auf das Schiffchen zu nähen, ca.Postkartengröße, Zustand 2.
474145
120,00

Waffen-SS Fotoalben eines Waffen-Ausbilders bei der Aubildung des SS-Postschutz

2 Fotoalben, über 200 Fotos. Reichsschulungsburg Königswinter Lehrgang 72. Unfall-Verhütung 1939, Dienst im SS-Oberabschnitt Nord, Köln 1939, die Legion Condor kehr aus Spanien zurück, Gauleiter Kaufmann spricht bei der Beisetzung von Sturmbannführer Specht, Brigadeführer Mörschel, M-Pi schießen auf dem SS-Schießstand, SS-Übungsplatz, Ausbildung von Angehörigen des SS-Postschutz, Gauleiter Kaufmann besichtigt die 3te Kompanie am 8.4.1944, Angriff auf die Oelfabrik Mobil Wedel 1943, Bombenangriff auf Hamburg-Altona. Zustand 2.
474559
3.100,00

Allgemeine-SS Album mit Fotonegativen, Angehöriger der SS, vom Reichsparteitag 1929 bis zur Rückführung der Volksdeutschen aus Rumänien 1941

Marsch zum Reichsparteitag 1929, Musikzug, auf der Reichsautobahn, Grube Herzog Wilhelm, Reichsparteitag Nürnberg 1935 mit Rudolf Hess, Bepflasterung des Marktplatzes, Weltausstellung in Paris 1937, Reichsführerschule Bernau, auf Kreuzfahrt in Nordeuropa, Kreuzfahrtschiff See Robert Ley, Panzerschiff Deutschland, Beerdigung, Rückführung der Volksdeutschen aus Rumänien 1941, Zustand 2.
463487
700,00
30,00

Waffen-SS Portraitfoto, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes SS-Sturmbannführer Wilhelm Dietrich, zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3

Portraitfoto als SS-Sturmbannführer in Postkartengröße, Zustand 2.

Direkt aus Familienbesitz.

Wilhelm Dietrich, geboren am 17.11.1912, erhielt am 15.10.1942 als SS-Hauptsturmführer und Führer des III. Btl./SS-Polizei-Schützenregiment 1 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3. Gefallen am 12.3.1944 im Lazarett in Dorpat nach Verwundung durch Granatsplitter am Pleskauer See, posthum Beförderung zum SS-Standartenführer.
451245
500,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, General und Ritterkreuzträger mit Eichenlaub und Schwerter

Dia in Schutzhülle aus Plastik. Das Dia wurde nach 1945 gefertigt und ist nicht zeitgenössisch, Zustand 2. Dias Dias wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.
488111
20,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille im Gespräch mit Kommandeur der 1. Panzer-Division Generalmajor Eberhard Thunert während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488107
350,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negative, Karten mit Frontverläufen der Ostfront 1944 

15 Dias, 12 Stück in Schutzhülle aus Plastik. Die Dias wurden nach 1945 gefertigt und sind nicht zeitgenössisch, Zustand 2. Dias Dias wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.
488106
70,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille im Gespräch mit Ritterkreuzträger Manfred Schönfelder während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488105
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille im Gespräch mit Ritterkreuzträger Manfred Schönfelderwährend der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488104
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille unterweist Ritterkreuzträger Manfred Schönfelder und SS-Führern der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488103
200,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille und SS-Führer während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488102
175,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille bei einer Lagebesprechung mit Ritterkreuzträger Manfred Schönfelder und SS-Brigadeführer Kurt Brasack während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488096
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille und Ritterkreuzträger Otto Schneider bei einer Lagebesprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia Schutzhülle, Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488093
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille und SS-Führer während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488002
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Ritterkreuzträger Karl Schlamelcher während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Cenei". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
488000
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Ritterkreuzträger Franz Hack im Gespräch während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487999
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, verwundeter SS-Obersturmbannführer und Ritterkreuzträger Manfred Schönfelderwährend der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487998
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille und SS-Führer während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Cenei". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487996
350,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille begrüßt SS-Führer der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487993
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille begrüßt Führer der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487992
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille bei einer Lagebesprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Schutzhülle beschädigt, Zustand 2-. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487959
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Gruppenführer Herbert Otto Gille bei einer Lagebesprechung

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487953
150,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille bei einer Lagebesprechung mit SS-Brigadeführer Kurt Brasack während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487946
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille bei einer Besprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487944
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Brigadeführer Kurt Brasack bei einer Besprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487940
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille bei einer Lagebesprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487936
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487934
350,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille in seinem Dienstfahrzeug während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Cenei". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487927
200,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487923
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487911
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487910
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des IV. SS-Panzerkorps Herbert Otto Gille während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487908
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Obergruppenführer Herbert Otto Gille und SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich bei einer Lagebesprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487905
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ - SS-Obergruppenführer Herbert Otto Gille, SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich, Ritterkreuzträger Manfred Schönfelder und SS-Brigadeführer Kurt Brasack während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487900
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Obergruppenführer Herbert Otto Gille im Gespräch mit SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Errtee". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487899
350,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ und Ritterkreuzträger mit Eichenlaub Karl Ullrich im Gespräch während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487895
350,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des SS-Panzer-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ Fritz Darges während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487886
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Sturmbannführer hält Ausschau während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487883
200,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Musikzug mit Fanfare der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Cenei Germany". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487292
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Führer mit "Charkov Parka" und Dienstglas während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Cenei Germany". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487289
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Untersturmführer während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Cenei Germany". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487287
200,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Untersturmführer mit Ärmelband "Wiking" während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Errtee". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487285
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Soldat mit "Charkov Parka" während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Aluminium, Herstellermarkierung "Errtee". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487283
200,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des SS-Panzer-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ Fritz Darges mit Kopfhörer auf einem Panzerkampfwagen während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486366
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Ritterkreuzträger Helmut Bauer mit Mantel und Schiffchen während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486363
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Untersturmführer bei einer Ruhepause während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486362
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des SS-Panzer-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ Fritz Darges mit Panzerkampfabzeichen mit Einsatzzahl im Gespräch während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486358
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Führer bei einer Besprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486322
150,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Führer mit "Charkov Parka" während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486321
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Führer bei einer Besprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486320
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Führer bei einer Besprechung während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486306
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Männer vor einem Panzerkampfwagen IV. während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486291
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Führer mit "Charkov Parka" vor einem Panzerkampfwagen IV. während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486290
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Männer mit "Charkov Parka" vor einem Panzerkampfwagen IV. während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486288
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des SS-Panzer-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ Fritz Darges im Gespräch vor einem Sonderkraftfahrzeug ( Sd.Kfz ) während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486287
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kommandeur des SS-Panzer-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ Fritz Darges im Gespräch vor einem Sonderkraftfahrzeug ( Sd.Kfz ) während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486286
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Kolonne von Sonderkraftfahrzeugen (Sd.Kfz) während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486283
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, ungarische Zivilbevölkerung aus einem Dorf während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486279
150,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, ungarische Zivilbevölkerung aus einem Dorf während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486278
150,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, zerstörte russische T-34 Panzer während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486276
150,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, zerstörter russischer T-34 Panzer bei Dunapentele ( Sztálinváros ) während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486272
300,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Soldaten auf einem Volkswagen Typ 166 Schwimmwagen während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt. 

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486218
250,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, Deutscher Panzer beim Abschuss eines feindlichen Fahrzeuges während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in Schutzhülle. Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
487290
150,00

Waffen-SS großer Fotonachlass, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes SS-Sturmbannführer Wilhelm Dietrich, zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3

Insgesamt 29 Fotos aus seiner Dienst- und Kampfzeit vor und während des Krieges. Angefangen als junger Polizeianwärter vor 1933, Grundausbildung, als Leutnant der SS-Polizeidivision, zu Pferde, Ostfront im Winter, 3 Fotos mit Ritterkreuz als SS-Sturmbannführer, einige rückseitig beschriftet. Verschiedene Maße, Zustand 2. Dazu die Abschrift des Beileidsschreibens des Befehlshabers der Ordnungspolizei für das Ostland Gieseke an die Mutter, datiert Riga 17. März 1944, die Abschrift erfolgte am 4. Juli 1944. 

Wilhelm Dietrich, geboren am 17.11.1912, erhielt am 15.10.1942 als SS-Hauptsturmführer und Führer des III. Btl./SS-Polizei-Schützenregiment 1 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3. Gefallen am 12.3.1944 im Lazarett in Dorpat nach Verwundung durch Granatsplitter am Pleskauer See, posthum Beförderung zum SS-Standartenführer.
451268
1.600,00
20,00

Fotografie einer Portraitzeichnung des Waffen-SS Rottenführer Maledge und eines Volksdeutschen

Portraits wurden von dem Künstler SS Obersturmführer "Richard Pauly" gemalt, dieser war Adjutant im Totenkopf Inf. Rgt. 3
Pauly hat seine Zeichnungen im rahmen diverser Ausstellungen freigegeben, zum Beispiel die Kunstaustellungdes Oberkommandos der Wehrmacht, sowie auch in der lokalen Volksbücherei in Hamburg-Bergedorf. 3 Portraits, Bild ca. 8,5 x 11,5 cm, Rückseite, Foto eines Angehörigen der Waffen-SS, ca. 6 x 8,5 cm, Zustand 2.
190884
80,00

Allgemeine-SS / Wehrmacht Fotoalbum eines Angehörigen der SS-Reiterstandarte 4. und seines Bruders vom Kavallerie-Regiment 14.

Leinenalbum, ca. 130 Fotos. Reit und Fahrschule Elmshorn 1934, Aufmarsch in der Liupoldarena, Reichsparteitag 1936, SS-Lager. Generalfeldmarschall von Blomberg, Ausflug nach Berlin, Zustand 2.
458104
560,00

Waffen-SS Fotoalbum, Angehöriger der SS-Division Totenkopf und später SS-Unterscharführer mit Nahkampfspange an der Ostfront

Schwarzes Album, ca. Fotos. Hitlerjugend West Saarpfalz, beim Reichsarbeitsdienst, Grundwehrdienst, Warschau 1942, Soldaten bei der Ordensverleihung, SS-Soldaten in Wendetarnhemden, Soldaten in Schützengräben, Russische Kriegsgefangene, Soldatengräber, Verladung von Kriegsgerät, erbeutete russische Panzer, Panzerkampfwagen III., Auf dem Vormarsch, Winterfeldzug, Flintenweib, nach der Amputation des Beines zurück in der Heimat, Zustand 2.
463239
3.200,00

Waffen-SS Pressefotos: Aufnahmen von Landschaften aus Kroatien

19 Fotos, Maße ca. 17 x 12,5 cm, rückseitig ohne Beschriftung, aufgenommen von der Bildstelle Abteilung VI der Waffen-SS, Zustand 2.
406442
190,00

Waffen-SS Portraitfoto, SS-Sturmmann der Leibstandarte SS "Adolf Hitler"

Postkartengröße, sehr schöne Aufnahme, die Schulterklappen mit "LAH", Ärmelband, Ostmedaille und Infanteriesturmabzeichen. Rückseitig gewidmet 1943. Zustand 2.
412966
150,00

Waffen-SS Portraitfoto, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes SS-Sturmbannführer Wilhelm Dietrich, zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3

Großes Foto als SS-Sturmbannführer, Maße 11 x 16 cm, Zustand 2-.

Direkt aus Familienbesitz.

Wilhelm Dietrich, geboren am 17.11.1912, erhielt am 15.10.1942 als SS-Hauptsturmführer und Führer des III. Btl./SS-Polizei-Schützenregiment 1 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Zuletzt Kommandeur des SS-Polizei-Panzergrenadier-Regiments 3. Gefallen am 12.3.1944 im Lazarett in Dorpat nach Verwundung durch Granatsplitter am Pleskauer See, posthum Beförderung zum SS-Standartenführer.
451258
600,00

SS-Verfügungstruppe Kochgeschirr

um 1938. Feldgrau lackiert, aus Aluminium, Deckel mit Kammerstempel "SS 39/38 RZM". Ungebraucht, leichte Lagerspuren, Zustand 2+++.

Vor einigen Jahren wurden ein kleiner Restbestand in Süddeutschland gefunden, einige der Kochgeschirre waren noch in der Originalverpackung. 
471543
650,00

SS-Verfügungstruppe Kochgeschirr

um 1938. Feldgrau lackiert, aus Aluminium, Deckel mit Kammerstempel "SS 39/38 RZM". Ungebraucht, leichte Lagerspuren, Zustand 2+++.

Vor einigen Jahren wurden ein kleiner Restbestand in Süddeutschland gefunden, einige der Kochgeschirre waren noch in der Originalverpackung. 
471314
650,00

SS-Verfügungstruppe Kochgeschirr

um 1938. Feldgrau lackiert, aus Aluminium, Deckel mit Kammerstempel "SS 39/38 RZM". Ungebraucht, leichte Lagerspuren, Zustand 2+++.

Vor einigen Jahren wurden ein kleiner Restbestand in Süddeutschland gefunden, einige der Kochgeschirre waren noch in der Originalverpackung. 
471544
650,00

SS-Verfügungstruppe Kochgeschirr

um 1938. Feldgrau lackiert, aus Aluminium, Deckel mit Kammerstempel "SS 39/38 RZM". Ungebraucht, leichte Lagerspuren, Zustand 2+++.

Vor einigen Jahren wurden ein kleiner Restbestand in Süddeutschland gefunden, einige der Kochgeschirre waren noch in der Originalverpackung. 
471312
650,00

SS-Verfügungstruppe Kochgeschirr

um 1938. Feldgrau lackiert, aus Aluminium, Deckel mit Kammerstempel "SS 39/38 RZM". Ungebraucht, leichte Lagerspuren, Zustand 2+++.

Vor einigen Jahren wurden ein kleiner Restbestand in Süddeutschland gefunden, einige der Kochgeschirre waren noch in der Originalverpackung. 
471542
650,00

SS-Verfügungstruppe Kochgeschirr

um 1938. Feldgrau lackiert, aus Aluminium, Deckel mit Kammerstempel "SS 39/38 RZM". Ungebraucht, leichte Lagerspuren, Zustand 2+++.

Vor einigen Jahren wurden ein kleiner Restbestand in Süddeutschland gefunden, einige der Kochgeschirre waren noch in der Originalverpackung. 
471315
650,00

Wehrmacht Messer aus der Kriegsgefangenschaft in Afrika 1946

vermutlich eine Handarbeit aus der Kriegsgefangenschaft, mit Schriftzug "Afrika 1946" und Initialen, Zustand 2-
336099
30,00

SS-Verfügungstruppe Kochgeschirr

um 1938. Feldgrau lackiert, aus Aluminium, Deckel mit Kammerstempel "SS 39/38 RZM". Ungebraucht, leichte Lagerspuren, Zustand 2+++.

Vor einigen Jahren wurden ein kleiner Restbestand in Süddeutschland gefunden, einige der Kochgeschirre waren noch in der Originalverpackung. 
471313
650,00
650,00

SS-Verfügungstruppe Kochgeschirr

um 1938. Feldgrau lackiert, aus Aluminium, Deckel mit Kammerstempel "SS 39/38 RZM". Ungebraucht, leichte Lagerspuren, Zustand 2+++.

Vor einigen Jahren wurden ein kleiner Restbestand in Süddeutschland gefunden, einige der Kochgeschirre waren noch in der Originalverpackung. 
471309
650,00

Schweiz Stahlhelm mit Tarnüberzug

Mit Rautarnanstrich, innen mit Lederfutter und Kinnriemen, Zustand 2.
489479
120,00