Kriegsmarine 1933 - 1945

alle Artikel 24
letzte 4 Wochen 10
letzte 2 Wochen 6
letzte Woche 3
4

Kriegsmarine - Urkundengruppe für einen späteren Oberleutnant zur See

Verleihungsurkunde für das KVK 2. Klasse mit Schwertern, ausgestellt an Bord am 20.4.1943, Faksimileunterschrift v. Friedeburg - Vizeadmiral und Kommandierender Admiral der Unterseeboote. Verleihungsurkunde für das KVK 1. Klasse mit Schwertern, ausgestellt an Bord am 30.1.1945 mit Faksimileunterschrift v. Friedeburg. Besitzurkunde für die Marinefrontspange in Bronze, ausgestellt an Bord am 1.3.1945 durch Fregattenkapitän und Chef der 8. Sicherungsdivision; gefaltet gebrauchter Zustand.
477929
330,00
4

Kriegsmarine - Urkundentrio für einen späteren Oberbootsmannsmaaten der 5. Räumbootsflottille in Norwegen

Besitzzeugnis für das Minensucher-Abzeichen, als Matrosengefreiter, ausgestellt in See am 13.3.1940; Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 11.2.1945; Verleihungsurkunde zum Lapplandschild, ausgestellt in Tromsö am 22.10.1945 durch den Kapitän zur See und Ältester deutscher Marineoffizier im Bereich Tromsö; gelocht, gefaltet und mit Gebrauchsspuren.
352091
580,00
1

Kriegsmarine - Anschreiben zur Verleihung der Spange zum Eisernen Kreuz 2. Klasse an den Ritterkreuz- und Eichenlaubträger Kapitänleutnant Dr. Ernst Palmgren

durch den Deutschen Seetransportchef Italien an das Kommando der Marine-Bordflakabteilung Süd in Neapel, dazu noch weitere EK II Verleihungen, datiert 13.4.1943; gebrauchter Zustand.
166211
100,00
2

Panzerschiff " Admiral Graf Spee " - Kriegsgefangenschaft/Internierung in Argentinien - Passierschein für das Besatzungsmitglied Albert Riedel

der sich verpflichtet auf Ehrenwort am 1.7.1943 nach seinem Freigang ins Gefängnis auf die Insel Isla Martin Garcia zurückzukehren, abgestempelt : Kriegsmarine - Kommando Panzerschiff " Admiral Graf Spee "; gebrauchter Zustand.
453286
100,00
2

Festung Dünkirchen - Feldpostkarte als Festungspost an eine Frau in Hagen/Westfalen

die durch Funk aus der eingeschlossenen Festung übermittelt wurde, datiert 12.1.1945 und abgestempelt in Wilhelmshaven am 13.1.1945; gebrauchter Zustand.
369251
200,00

Kriegsmarine großer Dokumenten- und Fotonachlass des späteren Generaladmiral der Kriegsmarine Conrad Albrecht 

Patent zur Beförderung vom Seekadetten zum Fähnrich zur See, ausgestellt am 10.4.1900.
Patent über die Ernennung zum Fähnrich zur See, ausgestellt im Jagdschloß Hubertusstock am 10.10.1901.
Patent zur Beförderung vom Fähnrich zur See zum Leutnant zur See, ausgestellt im Jagdschloß Rominten am 27.9.1902.
Patent zur Beförderung vom Leutnant zur See zum Oberleutnant zur See, ausgestellt im Haus Palais am 17.5.1904.
Patent zur Beförderung vom Oberleutnant zur See zum Kapitänleutnant, ausgestellt im Haus Palais am 27.3.1909 mit sehr schöner Tintensignatur " Wilhelm II. ".
Verleihungsurkunde für das Ritterkreuz 1. Klasse des Sankt-Olav-Ordens von Norwegen, ausgestellt am 31.7.1913, anbei das Statutenblatt.
Verleihungsurkunde für den Roten Adlerorden 4. Klasse, ausgestellt am 9.8.1913.
Verleihungsurkunde für das Bremer Hanseatenkreuz, als Kapitänleutnant an Bord S.M. Torpedoboot V 186, ausgestellt am 5.5.1916.
Patent zur Beförderung vom Kapitänleutnant zum Korvettenkapitän, ausgestellt im Großen Hauptquartier am 12.10.1916 mit schöner Signatur " Wilhelm II. ".
Verleihungsurkunde für das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, ausgestellt am 23.12.1917.
Besitzzeugnis zum Dienstauszeichnungskreuz für 25jährige Dienstzeit, als Korvettenkapitän der Marinestation der Ostsee, verliehen am 14.9.1920, ausgestellt in Kiel am 3.6.1921.
Verleihungsurkunde für das Erinnerungskreuz des Marinekorps Flandern.
Ernennungsurkunde vom Fregattenkapitän zum Kapitän zur See, ausgestellt am 30.5.1925 mit schöner Tintensignatur " von Hindenburg ".
Ernennungsurkunde vom Kapitän zur See zum Konteradmiral im Reichswehrministerium, ausgestellt am 1.4.1930 mit schönen Tintensignaturen " von Hindenburg " und " Groener ", anbei ein Glückwunschschreiben des Reichspräsidenten zur Beförderung vom 1.4.1930 mit schöner Tintensignatur " von Hindenburg " und dem originalen Briefumschlag mit Vignette.
Schmuckblatt zum 50. Geburtstag, gegeben am 7.10.1930 von den Beamten der Marineoffizierpersonalabteilung.
2 Dankschreiben zur Durchführung an Flottenübungen, datiert 21.5. und 26.5.1931.
Ernennungsurkunde vom Konteradmiral zum Vizeadmiral, ausgestellt am 1.10.1932 mit schöner Tintensignatur " von Hindenburg "; anbei ein Glückwunschschreiben des Reichspräsidenten zur Beförderung vom 1.10.1932 mit schöner Tintensignatur " von Hindenburg " und dem originalen Briefumschlag mit Vignette.
Verleihungsurkunde zum Ehrenkreuz für Frontkämpfer, ausgestellt am 1.11.1934 mit sehr schöner Tintensignatur " Raeder " als Chef der Marineleitung.
Ernennungsurkunde vom Vizeadmiral zum Admiral und Kommandierender Admiral der Marinestation der Ostsee, ausgestellt am 25.11.1935 mit sehr schöner Tintensignatur " Adolf Hitler " und gegengezeichnet " Blomberg ".
Schmuckblatt zur Erinnerung an den 20. Jahrestag der Seeschlacht am Skagerrak, ausgestellt am 31.5.1936 durch Oberbürgermeister Walter Behrens.
Verleihungsurkunde für das Deutsche Olympia-Ehrenzeichen 1. Klasse, ausgestellt am 16.8.1936; anbei das Übersendungsschreiben zum Ehrenzeichen nebst Urkunde vom 18.9.1936.
Ehrenurkunde zur Ernennung zum Ehrenführer der Torpedokameradschaft Kiel 1924 im NSDMB, ausgestellt am 12.9.1936.
Verleihungsurkunde für die Dienstauszeichnung 1.-4. Klasse, ausgestellt am 2.10.1936.
Schmuckblatt über die Verleihung des " Orden der Sympathie am Bande der Artillerie ", ausgestellt am Barbarentag 1936.
Verleihungsurkunde für das Komturkreuz 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose von Finnland, ausgestellt am 19.6.1936, anbei das Statutenblatt. Dazu die Urkunde für die Genehmigung zur Annahme des Komturkreuzes 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose von Finnland, ausgestellt am 26.1.1937; anbei das Übersendungsschreiben aus dem Oberkommando der Kriegsmarine zum Komturkreuz nebst Urkunde vom 6.4.1937 mit sehr schöner Tintensignatur von Kapitän zur See " Lütjens ".
Schmuckblatt zur Silberhochzeit, ausgestellt am 24.9.1937 von der Gefolgschaft des Kommandos der Marinestation der Ostsee.
Verleihungsurkunde für den Gran Cordone della Corona d'Italia; Glückwunschschreiben zur Verleihung vom 29.9.1937; Übersendungsschreiben zum Orden nebst Urkunde und Schreiben des Kgl.Ital. Auswärtigen Amtes vom 7.10.1937; Urkunde für die Genehmigung der Annahme des Großkreuzes des Ordens der Krone von Italien, ausgestellt am 13.12.1937.
Großes Übersichtsblatt der Sitzverteilung der Abendtafel beim Führer und Reichskanzler am Montag dem 17.1.1938 aus Anlass der Anwesenheit Seiner Exzellenz des Königlich Jugoslawischen Ministerpräsidenten und Ministers des Auswärtigen Herrn Dr. Milan Stojadinovic.
Urkunde für die Genehmigung der Annahme des Kreuzes 1. Klasse des Königlich Ungarischen Verdienstordens, ausgestellt am 21.12.1938; Statutenblatt anbei; großes Übersichtsblatt der Sitzeverteilung der Abendtafel beim Führer und Obersten Befehlshaber der Wehrmacht am 25.1.1939.
Beförderungsurkunde vom Admiral zum Generaladmiral, ausgestellt am 30.3.1939 mit sehr schöner Tintensignatur " Adolf Hitler ", die Urkunde kommt mit der roten Verleihungsmappe ( ähnlich den Verleihungsmappen zum Ritterkreuz ).
Schmuckblatt zum 40jährigen Diensteintritt in die Kriegsmarine, ausgestellt am 10.4.1939 durch Oberbürgermeister Walter Behrens.
Verleihungsurkunde für die Medaille zur Erinnerung an den 1.10.1938, ausgestellt am 22.5.1939.
Verleihungsurkunde für das Eichenlaub zur Dienstauszeichnung 1. Klasse, ausgestellt am 15.9.1939 durch Großadmiral Dr.h.c. Raeder, mit schöner Tintensignatur.
Verleihungsurkunde für die Spange zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 24.9.1939 durch Großadmiral Dr.h.c. Raeder, mit schöner Tintensignatur; Telegramm zur Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, datiert 24.9.1939.
Verleihungsurkunde für die Spange zum Eisernen Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 30.9.1939 durch Großadmiral Dr.h.c. Raeder, mit schöner Tintensignatur; Telegramm von Großadmiral Raeder zum Dank und Anerkennung der Befehlsführung und Abgabe des Gruppenkommandos Ost, datiert 1.11.1939.
Große Verleihungsurkunde für den Ehrendolch der Kriegsmarine, ausgestellt am 31.12.1939 mit sehr schöner Tintensignatur " Raeder ".
Anschreiben zur Berechnung des Ruhegehalts für den Generaladmiral z.V. vom 2.7.1943 mit sehr schöner Tintensignatur " Adolf Hitler ".
2 Schmuckblätter zum 80. Geburtstag des Generaladmiral a.D. am 7.10.1960.
Großes Erinnerungsbild eines preußischen Regimentskommandeurs mit schöner Tintenwidmung " Meinem Patenjungen Joachim Albrecht zu seiner Taufe am 10.5.23 …".
Dazu sind noch die folgenden 26 Fotos :
- Großes Portraitfoto als Admiral der Kriegsmarine mit großer Ordensschnalle, Presse-Foto, datiert 31.3.1939
- Großes Portraitfoto als Generaladmiral im Dienstjackett mit weißer Schirmmütze
- Foto mit Hindenburg und anderen Marineoffizieren
- zwei Fotos als Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte in Stockholm 1932
- vier Fotos zum 1. Besuch des Führers in Kiel 1933
- Foto beim Startschuß als Eröffnung der " Kieler Woche 1934 "
- drei Fotos zur Einweihung des Marine-Ehrenmals in Laboe am 30.5.1936
- zwei Fotos zum Besuch des japanischen schweren Kreuzers " Ashigara " und gleichzeitigen Jahrestag der Skagerrakschlacht im Mai 1937
- sieben Fotos zum Stapellauf des Schweren Kreuzers " Prinz Eugen " am 22.8.1938 in der Germaniawerft Kiel unter Anwesenheit des Reichsverweser von Ungarn Miklos Horthy
- 25.10.1938 Abschiedsrede des Kommandierenden Admirals Albrecht
- 31.10.1938 Abschied vom Stationskommando
- 8.12.1938 mit Adolf Hitler in Kiel
- 11.4.1939 Abschreiten der Front nach Hissen der Generaladmiralsflagge
- Portraitfoto des Generaladmiral Conrad Albrecht

Der Nachlass ist insgesamt im guten Zustand. Die meist großformatigen Urkunden sind teilweise gelocht, gefaltet und beschnitten. Ein in dieser Vollständigkeit erhaltener Nachlass eines Generaladmirals der Kriegsmarine ist nur ganz selten zu finden. Die Kriegsmarine hatte lediglich 4 Generaladmirale.
364789
27.500,00
3

Schnellboots-Kriegsabzeichen - Verleihungsurkunde und Verleihungsurkunde Eisernes Kreuz

für einen Maschinengefreiten vom Kommando 4. Schnellbootsflottille, ausgestellt am 30. August 1941 durch Kapitän zur See und Führer der Torpedoboote Hans Bütow, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (12. März 1941).späterer Konteradmiral
Die Urkunde ist oben leicht eingerissen. 
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 28. Juni 1942, schöne Tintenunterschrift vom Admiral und Flottenchef Schniewind, Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse am 29. September 1939, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 21. April 1940, Flotten-Kriegsabzeichen mit Brillanten am 30. Juli 1944
Japan,Orden des Heiligen Schatzes, Zustand 2
477708
800,00

Kriegsmarine großer Urkundennachlass aus dem Besitz Kapitänleutnant Heinrich Hopp, 1941 Kommandant des Vorpostenbootes "Otter" mit erfolgreichem Abschuss eines englischen Bombers Bristol-Blenheim, ab 1942 bis 1943 als I.W.O. und Torpedooffizier aus "U 516", danach bis Kriegsende Lehrgruppenführer bei der 2. U-Boot Lehr-Division

Es handelt sich hierbei um einen ganz besonders umfangreichen Urkunden- und Dokumentennachlass, abgesehen von der fehlenden Urkunde zum U-Bootkriegsabzeichen absolut vollständig.
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse als Oberfähnrich zur See, ausgestellt 13. Juni 1940, mit original Unterschrift "Marschall, Admiral und Flottenchef.". 
Große Beförderungsurkunde zum Leutnant zur See, datiert Berlin, den 4. Mai 1940, mit original Unterschrift "Der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Raeder", die Urkunde beschnitten.
Bericht über Kollision des Vp.Bootes "Otter" mit dem Fischkutter "Solly" am 18.12.41, maschinengeschrieben.
Am 22.3.1941 schoß das Vorpostenboot "Otter" unter dem Kommando von Leutnant zur See Hopp einen englischen Bomber "Bristol-Blenheim" ab. Dazu das Anschreiben "Kommando Flughafenbereich Berlin" vom 9.4.1941: ".. Anlässlich des Abschusses einer Bristol-Blenheim durch das Vorpostenboot "Otter" am 22.3.1941 überreicht das Kommando Flughafenbereich Bergen das Hoheitsabzeichen der Royal Airforce, welches der gefallene Führer des englischen Flugzeuges trug, mit einer Widmung dem Kommandanten des erfolgreichen Vorpostenbootes "Otter", Leutnant zur See Hopp.." . Dazu aus ein ausgeschnittenes dunkelblauen Tuch der englischen Uniform mit dem aufgenähten Flugzeugführerabzeichen und eingestickter Widmung "Ltn.z.See. HOpp Kommandant Vorpostenboot "Otter" zum Abschuß einer Bristol-Blenheim 22.3.1941 Kommando Flughafenbereich Berlin".  Dazu der Gefechtsbericht des Vp.Bootes "Otter" der Hafenschutzflottille Bergen über den Abschuß einer Bristol-Blenheim am 22.3.41, mit eigenhändiger Unterschrift Hopp Leutnant zur See und Kommandant. Weiterhin ein Zeitungsausschnitt "Vorpostenboot schoss ein englischen Flugzeug vor der norwegischen Küste ab" sowie wie Foto des VP Bootes "Otter", das vordere Geschütz 2 cm Madsen deutlich zu erkennen. Für die Tat erhielt Hopp das EK 1. Klasse.
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1. Klasse als Leutnant zur See, ausgestellt Oslo, den 2. April 1941, mit original Unterschrift "Boehm, Admiral und Kommandierender Admiral Norwegen.".
Besitzurkunde zum Kriegsabzeichen für Minensuch.. verbände als Leutnant zur See, ausgestellt Bergen, den 8. April 1941, mit original Unterschrift "Vizeadmiral und Admiral der norwegischen Westküste". 
Bescheinigung über die verliehenen Auszeichnungen, ausgestellt Flensburg-Mürwik, den 6. August 1941 vom Kommando der Torpedoschule.
Verleihungsurkunde für die Ehrennadel des Tigerverbandes als Oberleutnant zur See (um 1942), mit original Unterschrift "Kapitänleutnant Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Küste". 
Brief "Der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine", datiert 19.11.1943 mit den Glückwünschen zur Vermählung, mit original Unterschrift "Dönitz". Dazu ein weiterer Glückwunschbrief "Der Kommandierende Admiral der Unterseeboote" mit original Unterschrift "v. Friedeburg". Dazu insgesamt 10 Unterlagen zur Heiratsgenehmigung, u.a. vom Kommandierenden Admiral der Unterseeboote, Kommandeur de 2. U-Lehrdivision etc.
Sieger-Urkunde der 2. Unterseebootslehrdivision Gotenhafen-Oxhöft - 1. Sieger im Tennis Doppel, ausgestellt 20. August 1944.
Verleihungsurkunde zur U-Boots-Frontspange in Bronze, ausgestellt als Oberleutnant zur See, datiert Plön/Holst., den 10.10.1944, mit original Unterschrift "Kapitän zur See und Höherer Kommandeur der Unterseebootsausbildung. Dazu ein Foto von Hopp als I.W.O. auf der Brücke von "U-516".
Soldbuch der Kriegsmarine, ausgestellt als Kapitänleutnant, ausgestellt als Zweitschrift am 15. Feb. 1945 durch die Marinekriegsschule Mürwik, mit schönem Uniformfoto, komplett mit allen eingetragenen Auszeichnungen bis zur U-Bootfrontspange, das Soldbuch in einem Stück durchgeschrieben, letzter Eintrag März 1945.
Kriegsmarine große Personalakte für Hopp. Georg Heinrich Jahrgang 1937. randvoll mit zahlreichen Unterlagen aus der Zeit 1937 bis zum März 1945, u.a. Führungskontrolle als Offiziersanwärter auf Segelschulschiff "Horst Wessel" 1937, dito auf Kreuzer "Emden" 1937, 2 weitere aus den Jahren 1940, Beurteilungsbericht als Oberleutnant ei Abkommandierung der Hafenschutzflottille Bergen (mit Erwähnung des Flugzeugabschuss) 1941, UWO-Zeugnis für den Nachrichtenlehrgang für U-Bootwachoffiziere 1941, Zeugnis als U-Boots-Torpedooffizier 1941, Kommando 2. Unterseebootslehrdivision Zeugnis und laufende Beurteilung 1941, Abkommandierung zur 4. U-Flottille 1942, Laufende Beurteilung als I.W.O. und T.O. auf "U 516", 10. Mai 1943, mit original Unterschriften des Kommandanten von "U 516" Korvettenkapitän Wiebe, Kapitän zur See Rösing Führer der Unterseeboote West und Korvettenkapitän und Flottillenchef 4.U-Flottille.Beurteilung bei Abkommandierung vom Kommandanten-Schießlehrgang 30. Juni 1943, mit Unterschrift Korvettenkapitän und Chef 24. Unterseebootsflottille, planmäßige Beurteilung vom 25. September 1943 mit original Unterschrift Kapitän zur See und höherer Kommandeur der Unterseebootsausbildung.Beurteilung der 2. Unterseebootslehrdivision als Lehrgruppenführer, Gotenhafen, den 20.9.1944, dito eine weitere vom 6.3.1945. Dazu noch zahlreiche weitere Unterlagen, Lehrgangsbescheinigungen, Fotos aus seiner Dienstzeit etc.
Nach seiner Dienstzeit als I. Wachoffizier und Torpedooffizier diente Kapitänleutnant Hopp bis Kriegsende als Ausbilder für Kommandantenanwärter bei der 2. Unterseebootslehrdivision.
Dazu noch ein großer Aktenorden aus seiner Zeit nach dem Kriege mit weiteren Dokumenten und Zeugnissen.

475018
5.200,00
2

Kriegsmarine : handgemalte Abschiedsurkunde "Der 3. Fähnrichslehrgang seinem Lehrgangsleiter ! September 1944

liebevoll handgemalte und gesiegelte Abschiedsurkunde mit den Unterschriften aller Lehrgangsteilnehmer. Gefaltet, Zustand 2.
484836
80,00
2

Äquator-Taufschein, Neptun

Taufschein vom Kreuzer Emden, ausgestellt am 17. Februar 1937, gerahmt in Glas, Format: 39 x 25cm

420386
200,00

Kriegsmarine - Urkundengruppe und Fotos von einem Obersteuermann des Vorposten Boot 317

- Besitzzeugnis zum Ärmelband "Kurland", für den Obersteuermann Werner Urbaneit, ausgestellt am 20. April 1945, unterzeichnet vom Fregattenkapitän und Chef Zwgst. 9. Sicherungsdiv. Karl Palmgren, Ritterkreuz mit Eichenlaub, Zustand 2
- Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 15. Dezember 1944, unterzeichnet vom Admiral und Kommandierender Admiral östliche Ostsee Theodor Burchardi,- EK I+II,- Spange zum EK I+II,- Deutsches Kreuz in Gold,- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub (Ritterkreuz am 29. September 1944, Eichenlaub am 8. April 1945),- Finnischer Orden des Freiheitskreuzes I. Klasse, Zustand 2
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeitspartei Mitgliedskarte für die Seefahrt, Eintrittsdatum 1. Mai 1936, ausgestellt am 6. Juni 1936 vom Amt der Seefahrt in Bremerhaven, gestempelt,geklebt bis März 1939, Zustand 2
- 3 Zahlkarten für Die NSDAP Auslandsorganisationen Amt Seefahrt, Unterabschnitt Bremerhaven, alle unbeschrieben, Zustand 2
- Bestätigungsschreiben der Beitragszahlung der Parteibeiträge, für den Zeitraum März - September 1938, mehrfach gefaltet und geknickt,
- 3 Handgeschriebene Briefe von Werner Urbaneit, an seine liebe Frau und Sohn, mehrfach geknickt,
- 2 Fotos von der Rekrutenkompanie
- 1 Foto von den Obersteuermann Werner Urbaneit, unbeschriftet
- 1 Foto von dem Bruder des Obersteuermann, rückseitig beschriftet mit " Zur Erinnerung an seine Soldatenzeit, Dein Bruder Rudi, Neustettin, Winter 1941"
432107
1.100,00
2

Festung Dünkirchen - Feldpostkarte als Festungspost an eine Frau in Hagen/Westfalen

die durch Funk aus der eingeschlossenen Festung übermittelt wurde, datiert 29.12.1944 und abgestempelt in Wilhelmshaven am 31.12.1944; gebrauchter Zustand.
369253
200,00
2

Panzerschiff " Admiral Graf Spee " - Kriegsgefangenschaft/Internierung in Argentinien - Aufnahmeschein des Alexnder Schiebert

mit Foto, datiert XII 1939 und abgestempelt " Ministerio de Relaciones Exteriores " ( Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ); gelocht gebrauchter Zustand.

"ADMIRAL GRAF SPEE". Schieber, Alexander Gerhard Karl. Graf Spee: OLt.z.S .Cédula 23. Geb: 22.12.19 , Höfingen, Baden-Württemberg Auf der Insel Martín Garcia April 1940 interniert. Von dort am 31 August 1940 geflüchtet. Amerik. Geheimdienst hatte einen Bericht das er noch eine Zeitlang in Buenos Aires verweilte, (Addressen Calle Amenabar 2235 u. Calle Cramer in Belgrano.). (Quelle: Carlos Benemann, Copia Planilla Prontuarial, NARA.) ( Quelle Historisches Marine Archiv )

476164
150,00
4

Kriegsmarine - Besitzzeugnis für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände

Besitzzeugnis für das Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände, ausgestellt am 27.1.1944 in Bergen, unterzeichnet vom Konteradmiral und Kommandierender Admiral der norw. Westküste i.V.. Die Urkunde ist mittig einmal gefaltet und leicht stockfleckig. Anbei eine Freischwimmer Prüfungsbescheinigung von 1937.
471486
150,00
2

Kriegsmarine - Verleihungsurkunde für einen Matrosen aus Wilhelmshaven

, Verleihungsurkunde für das Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände, ausgestellt in Wilhelmshaven den 10. Januar 1941, unterschrieben von Kapitän zur See, Kurt Böhmer
U-Boots-Kriegsabzeichen 1918 Spange zum EK II am 17.04.1940 EK I am 21.04.1940 Kriegsabzeichen für Sicherungsverbände am 17.01.1941 Spanienkreuz in Silber ohne Schwerter am 06.06.1939 Spanische Medalla de la Campana Finnisches Freiheitskreuz I. Klasse mit Schwertern 1942 Dienstauszeichnung I. Klasse am 01.04.1939 Ehrenkreuz für Frontkämpfer Komturkreuz des Spanischen Mehaudia-Ordens Memelland-Medaille am 26.10.1939 Vorderseite fleckig, gelocht, gebrauchter Zustand
434362
120,00
2

Panzerschiff " Admiral Graf Spee " - Kriegsgefangenschaft/Internierung in Argentinien - Aufnahmeschein des Kurt Kunz

mit Foto, datiert XII 1939 und abgestempelt " Ministerio de Relaciones Exteriores " ( Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ); gelocht gebrauchter Zustand.

"ADMIRAL GRAF SPEE". Kunz, Kurt. Graf Spee: Mus.Mstr.. Cédula 38. Geb: 23.10.1904. Großenhain, Sachsen. April 1940 auf der Insel Martín García interniert. Bis zur Offiziersbeförderung von Hans Peters und Albert Riedel, war Musik Meister Kunz der einzige Offizier der andauernd auf der Insel blieb und die Verpflichtung zur Rückkehr Ihrer Törne der restlichen Matrosen auf der Insel unterschreiben konnte. Der Grund war das außer Walter Kay, Robert Höpfner und Herbert Drews, die jedenfalls andauernd im Spee-Büro in Buenos Aires beschäftigt waren, sämtliche Offiziere von der Insel geflüchtet waren. Am 23. Sept. 1944 waren Kunz u. alle diese genannten Offiziere im Speziallager Florencio Varela. Nicht ein einziger Offizier blieb im Sierra de la Ventana Lager. Kunz erscheint weder auf der Highland Monarch Repatriierungsliste noch irgendeiner Fluchtliste. Jedenfalls kam er nach Deutschland. Todesdatum u. Ort: 26/9/1988 Wiesmoor, Niedersachsen (Quelle: Carlos Benemann)
( Quelle Deutsches Marine Archiv )

476161
150,00
1

Kriegsmarine - Verleihungsurkunde für die Ehrennadel des Tigerverbandes

für einen Leutnant (Ing), ausgestellt durch Korvettenkapitän Karl Wolters als Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Westküste; gelocht und gebrauchter Zustand.
346084
300,00
2

Panzerschiff " Admiral Graf Spee " - Kriegsgefangenschaft/Internierung in Argentinien - Aufnahmeschein des Jürgen Dietrich

mit Foto, datiert XII 1939 und abgestempelt " Ministerio de Relaciones Exteriores " ( Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ); gelocht gebrauchter Zustand.

"ADMIRAL GRAF SPEE". Hans-Jürgen Dietrich, geb.  02.03.1918 Flensburg, 03.04.1937 Matrose (Offizieranwärter) - 01.02.1944 Kapitänleutnant.  Erfolge 19.11.1942 Versenkung brit. Frachter "Yewforest" (815 BRT)
476344
150,00
2

Panzerschiff " Admiral Graf Spee " - Kriegsgefangenschaft/Internierung in Argentinien - Passierschein für das Besatzungsmitglied Kühne

der sich verpflichtet auf Ehrenwort am 20.8.1942 nach seinem Freigang ins Gefängnis auf die Insel Isla Martin Garcia zurückzukehren, abgestempelt : Kriegsmarine - Kommando Panzerschiff " Admiral Graf Spee "; gebrauchter Zustand.
453289
100,00
2

Kriegsmarine - Für Führer, Volk und Vaterland gab er sein Leben

für den Heizer, ausgestellt in Hamburg am 30. November 1943, unterzeichnet vom Vizeadmiral der Kriegsmarinedienststelle, Urkunde in Din A4, gefaltet, geknickt und gelocht und leicht eingerissen. 
462836
150,00
3

Heranziehung von Schülern zum Kriegshilfseinsatz der deutschen Jugend bei der Kriegsmarine - Aufnahmeformular als Marinehelfer

für einen Jungen des Jahrgangs 1927 der Städtischen Oberschule Uelzen, ausgestellt in Oldenstadt am 9.9.1943; mehrfach gefaltet und mit Gebrauchsspuren.
397827
75,00
2

Kriegsmarine Verleihungsurkunde für einen Abschußwinkel eines feindlichen Flugzeugs

für die 2. Marinebordflakabteilung des Bordflakkommandos auf dem Dampfer " Vale " am 6.5.1944, ausgestellt in Wilhelmshaven am 22.8.1944 durch Admiral Erich Förste - Oberbefehlshaber des Marinekommandos Nordsee ( Deutsches Kreuz in Gold am 25.5.1943 ). Die alte Bezeichnung des Admirals wurde im Krieg geändert durch überkleben der alten Textzeile mit dem aktuellen Titel "Der Oberbefehlshaber des Marineoberkommandos Nordsee", Zustand 2.

Sehr selten.
188980
1.750,00