1. Album mit braunen Tuch überzogen, Vorderseite mit Aufnahme des Artillerie Tender "M 108", ca. 240 Fotos.
Dienst auf dem Artillerie Tender, auf hoher See,U-Boot im Hafen L19, Küstenartillerie, der spanische König zu Besuch auf dem Kreuzer "Berlin", I. Torpedoboots-Halbflottille, Linienschiff "Hessen" und "Elsaß", Zerstörer Möwe, Kreuzer Nymphe, Stapellauf des Kreuzer Karlsruhe, Erich Reader und Paul von Hindenburg zu Besuch, englische U-Boote im Hafen.
2. Album in blau mit Aufdruck des Wappen und Aufschrift "Kreuzer Königsberg", ca. 500 Fotos.
Kreuzer Königsberg auf hoher See, Die Besatzung 1931, Stapellauf des Panzerkreuzers Deutschland, Hindenburg auf der Kommandobrücke, Hindenburg auf dem Kreuzer "Königsberg", Norwegen 1931, Besuch des chinesischen Prinzenpaar auf der "Königsberg", im Verband auf See, Torpedo regeln, einnebeln, Torpedorohreinsatz, Flak-Geschütze im Einsatz, Herbstmanöver, Stockholm Sommer 1932, Türme der "Königsberg", Musikzug auf der Brücke, der Kommandant, Außenbord Malen, Seeminen an Bord, Norwegenfahrt 1933, Segelschulschiff "Gorch Fock", Aufbau einer Übungsscheibe auf See, Versenkung der Urne von Admiral Harder, Panzerschiff Deutschland auf See, S.A. zu Besuch auf der "Königsberg", Werftliegezeit 1933 - 1934, Einlaufen in Hamburg, Scheibenkommando, Englandreise 1934, Estlandreise 1934, Admiral Raeder auf der "Königsberg", Verabschiedung des Kommandanten Kapitän zur See v. Schrader 1934, Dienstantritt des neuen Konteradmiral Böhme, Besuch der Stadt Stettin, Generalfeldmarschall Mackensen am Bord, Liegeplatz in Bremen, Ansprache des Kommandanten, in der Stadt Königsberg, Gefechtsbesichtigung 1935, U-Boot U-1, Sport an Bord, Wasserflugzeug an Bord, Polenfahrt 1935, Panzerschiff "Admiral Scheer", Taucher wird ausgerüstet, U-Boot Flottille im Hafen.
1. Urkunde. Artilleriewaffenpreis für gute Leistungen beim Scheibenkommando im Schießjahr 1932/33.
2. Urkunde: Ehrenurkunde für gute Leistungen im Schießjahr 1932 die Schießauszeichnung 1. Grades Kreuzer "Königsberg". Beide Urkunden sind eingeklebt. Zustand 2.