Schweiz

alle Artikel 17
letzte 4 Wochen 8
letzte 2 Wochen 3
letzte Woche 2
4

Schweiz Pionierbajonett M 1878 .

Für das Vetterli-Gewehr, saubere, geschärfte Klinge mit Hersteller "S.J.C.Neuhausen", einseitige Hohlkehle, Sägerücken, gewaffelte Griffschalen, auf der Parierstange Nr. "198526" eingeschlagen, schwarze Lederscheide mit Stahlbeschlägen, der kurze Lederriemen fehlt, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-
450832
320,00
3

Schweiz Säbelhänger aus Metall.

Geflochtene und gewalzte Kettenglieder, oben ein flacher Karabinerhaken mit Hochstellhaken, gestempelt "Deposé", unten ein einfacher Karabinerhaken. Zustand 2

Ähnliche Stücke wurden auch in anderen Ländern, gerade bei Polizei-Einheiten getragen.


433840
100,00
5

Schweiz Faschinenmesser M 1842 / 52.

Messinggefäß nach französischem Vorbild, das Parierstück gestempelt "83", schwere Keilklinge mit Sägerücken, die Fehlschärfe mit  Hersteller "Wester&Co. Solingen", schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, der Lederriemen noch vorhanden, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
432510
380,00
4

Schweiz Waidmesser M 1842/52, eidgenössische Ordonnanz.

Gerade Klinge mit Herstellermarke von "Wester&Co Solingen", Parierstück aus Messing, Schwarze Bakelitgriffschalen mit drei Kugelnieten, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, die Naht stellenweise offen, mit rotem Stoß-Filz, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gute Erhaltung. Zustand 2
450792
400,00
4

Schweiz Pionierbajonett M 1878 .

Für das Vetterli-Gewehr, Hersteller "S.J.C.Neuhausen", einseitige Hohlkehle, Sägerücken, gewaffelte Kautschukgriffschalen, schwarze Lederscheide mit Stahlbeschlägen, die Naht stellenweise offen, alle Stahlteile flugrostig, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren, reinigungsbedürftig, mindere Erhaltung. Zustand 3
450790
180,00
9

Schweiz Gendarmerie-Säbel

Um 1910. Blanke, leicht gebogene, ca. 70.2 cm lange und 2.2 cm breite Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, terzseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller „Waffenfabrik Neuhausen“, quartseitig die Nummer „5508 15“, die Klinge etwas fleckig. Brüniertes Stahlgefäß, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Brünierung zu ca. 75% erhalten. Anhängend Portepee. Brünierte Stahlscheide mit lederner Tragetasche, rückseitig mit nicht ganz lesbarem Hersteller „J. […] Sattler Pratteln 07“, der Befestigungsriemen gerissen und repariert. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 85.5 cm
443227
450,00
4

Schweiz Pionierbajonett M 14 .

Einseitig gekehlte Sägerückenklinge mit Hersteller "HS W, 1933", Parierstück gestempelt "9475", braune Lederscheide mit dem kurzen Lederriemchen. Getragen, mit Alterspuren, aber noch gut erhalten. Zustand 2
454375
450,00
3

Schweiz Messerbajonett M 1889.

Dritte Ausführung mit Absatz in der Hohlkehle. Die Klinge gestempelt "Waffenfabrik Neuhausen". Das Parierstück gestempelt "272096", das Gefäß ist verchromt, getragen, aber noch gut erhalten, mit dem angenieteten Lederriemchen. Zustand 2
450642
80,00
8

Schweiz Degen Modell 1899 für Offiziere Kavallerie

Deutsche Fertigung um 1910. Ca. 1.9 cm breite und 82.5 cm lange Steckrückenklinge mit Schör, terzseitig geätzt das Eidgenössische Wappen,  darüber der Lieferant "Ulr. Bommer & Cie Zürich", auf der Gegenseite der Hersteller "AC" (Alexander Coppel Solingen). Durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß mit Schweizerkreuz, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, Fingerschlaufe gerissen. Vernickelte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, die Vernicklung etwas gealtert. Zustand 2.
Gesamtlänge 100 cm.
444421
400,00
6

Schweiz Kavallerie Mannschaftssäbel Ord. 1896/1902

Gereinigte, leicht gekrümmte Klinge mit breiter Hohlbahn, ca. 2.6 cm breit und 80.3 cm lang, terzseitig auf der Fehlschärfe Punze mit dem Schweizer Kreuz, der Hersteller verputzt «Wa[ffenfabrik] Neu[hausen] », quartseitig die Nummer «1047 98», die Klinge etwas fleckig. Stahlgefäß mit beledertem Griff, intakte Fingerschlaufe an Schraube, das Metall fleckig. Brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, auf dem Schleppblech terzseitig Punze mit dem Schweizer Kreuz, die Brünierung zu ca. 75% erhalten. Zustand 2.

Gesamtlänge 99 cm.
452496
300,00
4

Schweiz Messerbajonett M18.

Zweischneidige Dolchklinge, auf dem Parierstück gestempelt "199387",  verchromtes Stahlgefäß, geschwärzte Stahlscheide mit den kurzem Lederriemchen, gebraucht, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
447749
80,00

Schweiz Degen Modell 1899 für Offiziere Kavallerie - Geschenkausführung von 1916

Vernickelte, 2 cm breite und 81.4 cm lange, beidseitig geätzte Klinge, terzseitig auf der Fehlschärfe mit Lieferant "J. Bürgin Basel", quartseitig Marke des Herstellers "HHS" (Heinrich Hörster, Solingen), terzseitig auf der Klinge die Inschrift "Leutnant A. Gschwind s/l. Kameraden Leutnant C. Kron Rekrutenschule Luzern 1916". Vernickeltes Stahlgefäß, durchbrochen gearbeiteter Korb mit Schweizerkreuz, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, Fingerschlaufe intakt. Vernickelte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, die Vernicklung etwas gealtert, zwei Beulen. Zustand 2.

Gesamtlänge 98.5 cm.
440333
400,00
5

Schweiz Pionierbajonett M 14 .

Einseitig gekehlte Sägerückenklinge mit Hersteller "Waffenfabrik Neuhausen", hartverchromtes Gefäß, auf dem Parierstück gestempelt "69477", braune Lederscheide mit Stahlbeschlägen, getragen aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
435805
350,00
6

Schweiz Kavalleriedegen für Offiziere

Deutsche Fertigung. Kammerstück 1910. Gerade, vernickelte, beidseitig doppelt gekehlte, ca. 2.4 cm breite und 75.1 cm lange Klinge, terzseitig auf der Fehlschärfe markiert «I 8787», quartseitig der Hersteller «E & F Hörster Solingen» und das Jahr «1910». Brüniertes, durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß mit floralen Verzierungen und dem «Schweizer Kreuz» im Korb, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Fingerschlaufe fehlt. Brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, die Brünierung zu 95% erhalten. Zustand 2.

Gesamtlänge 93 cm.
447200
450,00
5

Schweiz Offiziersdolch M1943.

Dreifach verschraubte Holzgriffschalen, rhombische Klinge mit Seriennummer "51998" sowie Herstellermarke "Elsener Schwyz Victoria", schwarz lackierte Scheide mit anhängendem Trageklipp, sowie Offiziers-Portepee, nahezu neuwertige Erhaltung. Zustand 2+
443815
380,00
8

Schweiz Seitengewehr M 1887 für Sanitäter und Spielleute 

Ähnlich dem Pionierbajonett M1887. Schwere Klinge mit einseitiger Hohlbahn und Sägerücken, auf der Fehlschärfe der Hersteller "Neuhausen" und die Markierung "S.I.G. 4721 92", die Klinge nur leicht gealtert, möglicherweise alt repariert. Vernickeltes Gefäß mit dreifach vernieteten, gewaffelten Kunststoffgriffschalen, die Vernicklung nur leicht gealtert. Lederscheide mit vernickelten Eisenbeschlägen, mit Lederriemen. Zustand 2.

Viele der Pionierbajonette wurden umgeändert, dieses wurde jedoch ohne Aufpflanzvorrichtung gefertigt, wirklich ausgesprochen selten.
341580
550,00
8

Schweiz Kavalleriedegen für Offiziere

Deutsche Fertigung um 1930. Ca. 2 cm breite und 79.5 cm lange Klinge, beidseitig gekehlt und geätzt, quartseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller "Carl Eickhorn Solingen". Durchbrochen gearbeitetes Gefäß, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Fingerschlaufe gerissen. Vernickelte Stahlscheide mit einem beweglichen Tragering. Zustand 2.

Gesamtlänge 96. 5 cm.
444420
380,00