Luftwaffe Waffenröcke und Schirmmütze des Oberleutnants Karl Haberland beim Jagdgeschwader 2 „Richthofen“
Waffenrock aus graublauer Gabardine, komplett mit allen Effekten. Brustadler in Metallfaden handgestickter Ausführung, per Hand vernäht (stark oxidiert). Kragenspiegel per Hand vernäht, um den Kragen umlaufende Offiziers-Kordel, Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe goldgelb. Auf der Brust Schlaufen mit für 3 Steckabzeichen sowie für 1 Frontflugspange. Innen blaues Seidenfutter, im Nacken mit Stoffetikett des Schneiders "Johann Kohns Berlin N.W.21", in der Innentasche ein weiteres Etikett des Schneiders mit dem Trägernamen "Carl Haberbrandt 42", seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolches. Ärmellänge 62 cm, Brustumfang 80 cm, Länge 68 cm. In getragenem Zustand.
Weiterer Waffenrock aus graublauer Gabardine, komplett mit allen Effekten,Brustadler in Metallfaden handgestickter Ausführung, per Hand vernäht. Kragenspiegel per Hand vernäht, um den Kragen umlaufende Offiziers-Kordel, Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe goldgelb. Auf der Brust Schlaufen mit für 3 Steckabzeichen sowie für 1 Frontflugspange. Innen violettes Seidenfutter, im Nacken mit Stoffetikett eines Schneiders aus Halle an der Saale, die Stadt Halle ist nur wenige Kilometer seines Geburtsorts entfernt, seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolches. Ärmellänge 63 cm, Brustumfang 79 cm, Länge 66 cm, getragenes Stück, Zustand 2-.
Dabei die passende Schirmmütze aus grauer Gabardine, komplett mit allen Effekten, innen mit gelben Seidenfutter, unter den beschädigtem Zelluloidtrapez mit abgetragenen Stempel "Erel Sonderklasse Privat", und aufgeklebtem Trägeretikett "Lt. Haberland Dez.39", braunes Schweißband, die Nähte am Schirm wurden verstärkt,etliche Flickstellen an der Krone, Größe 56 1/2", Zustand 3-.
Mit dabei weitere Recherchen des Vorbesitzers.
Oberleutnant Haberland, geboren am 14. Januar 1914 in Wimmelburg, Mansfeld Südharzer Landkreis, gefallen am 27. Januar 1944, beigesetzt in Dagneux, Frankreich.
Weiterer Waffenrock aus graublauer Gabardine, komplett mit allen Effekten,Brustadler in Metallfaden handgestickter Ausführung, per Hand vernäht. Kragenspiegel per Hand vernäht, um den Kragen umlaufende Offiziers-Kordel, Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe goldgelb. Auf der Brust Schlaufen mit für 3 Steckabzeichen sowie für 1 Frontflugspange. Innen violettes Seidenfutter, im Nacken mit Stoffetikett eines Schneiders aus Halle an der Saale, die Stadt Halle ist nur wenige Kilometer seines Geburtsorts entfernt, seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolches. Ärmellänge 63 cm, Brustumfang 79 cm, Länge 66 cm, getragenes Stück, Zustand 2-.
Dabei die passende Schirmmütze aus grauer Gabardine, komplett mit allen Effekten, innen mit gelben Seidenfutter, unter den beschädigtem Zelluloidtrapez mit abgetragenen Stempel "Erel Sonderklasse Privat", und aufgeklebtem Trägeretikett "Lt. Haberland Dez.39", braunes Schweißband, die Nähte am Schirm wurden verstärkt,etliche Flickstellen an der Krone, Größe 56 1/2", Zustand 3-.
Mit dabei weitere Recherchen des Vorbesitzers.
Oberleutnant Haberland, geboren am 14. Januar 1914 in Wimmelburg, Mansfeld Südharzer Landkreis, gefallen am 27. Januar 1944, beigesetzt in Dagneux, Frankreich.
387043