Weißes geriffeltes Baumwolltuch, großes Revers, Knopfkette ist vorhanden, auf der linken Brust Schlaufen für eine große Bandpage sowie für 1 Steckabzeichen, auf der linken und rechten Seite der Messejacke sind jeweils 4 gestickte Löcher für die abnehmbaren Marineknöpfe, auf der rechten Brust 3 gestickte Löcher für den abnehmbaren Marineadler. Innen im Nacken mit Trägeretikett "B. Rogge, an der unterem Saum mit Stamrollennummer "2 18533". Armlänge 63 cm, Brustumfang 86 cm, Länge 58 cm, Zustand 2.
Die Weste Auf der Rückseite an der Größenverstellung mit Namensetikett "B. Rogge" sowie die Stamrollennummer "2 18533". Stockflecken, Naht rechts auf auf ca. 4 cm offen, Zustand 2-.
Dazu die passende Hose. Weiße lange Hose aus Baumwolle, mit Metallschnallen für die Größenregulierung. Innen mit Trägeretikett "B. Rogge" sowie Stamrollennummer "2 18533". Bundumfang 88 cm, Länge 113. Die Hose hat Stockflecken, Zustand 2-.
1915 trat Rogge als Kriegsfreiwilliger in die Kaiserliche Marine ein. Vom 2. Oktober 1916 bis Kriegsende gehört er dem Kleinen Kreuzer SMS Pillau an. Nach Kriegsende ist er Angehöriger der 3. Marinebrigade unter Wilfried von Loewenfeld. Am 13. November 1919 scheidet er freiwillig aus dem Dienst aus, wird aber am 9. September 1920 wieder in die Reichsmarine aufgenommen. In der Folgezeit war er Kommandant von Segelschulschiffen, darunter der Gorch Fock vom 10. Dezember 1936 bis zum 30. Januar 1938. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs übernahm er das Kommando über den Hilfskreuzer Atlantis (Schiff 16). Mit diesem Schiff lief er am 31. März 1940 aus Kiel aus, um Kreuzerkrieg zu führen. Die Reise führte einmal rund um die Welt und war mit über 600 Tagen Dauer der längste ununterbrochene Kriegseinsatz eines deutschen Kriegsschiffs. Am aktivsten war die Atlantis im Südatlantik und im Indischen Ozean. Insgesamt wurden 19 Schiffe mit knapp 128.000 BRT versenkt und drei Schiffe mit 18.253 BRT als Prisen aufgebracht. Rogge hatte auch Einfluss auf die japanische Invasion der britischen Besitzungen im Pazifik 1942, denn der von der Atlantis am 11. November 1940 aufgebrachte Frachter Automedon hatte umfangreiches britisches Geheimmaterial an Bord, das Japan zugänglich gemacht wurde. Dafür erhielt Rogge von Kaiser Hirohito am 27. April 1942 als Auszeichnung ein Samuraischwert verliehen. Außer ihm erhielten diese Auszeichnung nur noch zwei andere Ausländer, nämlich Göring und Rommel. Am 22. November 1941 wurde die Atlantis durch den britischen Schweren Kreuzer HMS Devonshire zwischen Brasilien und Westafrika versenkt. Die Besatzung wurde zunächst von dem deutschen U-Boot-Versorgungsschiff Python aufgenommen, das sich jedoch am 1. Dezember 1941 nach der Sichtung der HMS Devonshire selbst versenkte. Die Seeleute gelangten mit Hilfe von deutschen und italienischen U-Booten bis zum 29. Dezember 1941 in die Heimat zurück. Für seine Leistungen erhielt Rogge nach Rückkehr das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Nach einer Tätigkeit als Chef der Bildungsinspektion der Kriegsmarine war Rogge bei Kriegsende Befehlshaber des Flottenausbildungsverbandes Ostsee und beteiligte sich mit diesem Verband in erheblichem Maße an der Rettung deutscher Flüchtlinge über die Ostsee in den letzten Kriegsmonaten. Ein historisch wichtiges Uniformensemble eines der bekanntesten Ritterkreuzträger der Kriegsmarine ! I personally know this very uniform already for 30 years now. Admiral Rogge was living outside of Hamburg in Reinbek, ca. 30 minutes drive from my office. When he died in 1982, I was still in the Navy, but already a collector. At that time his entire household was auctioned piece by piece. As a young man I couldn´t afford the big pieces, but at least a couple of books and some of his post-war uniforms. Most of his military pieces went to the famous Peter Tamm collection, the world´s largest naval collection, now it is a Museum in Hamburg “Internationales Maritimes Museum in Hamburg”. This uniform here went to another collector, from whom I have purchased it a couple of years ago. Then I have sold it to a friend here in Hamburg, who is collecting Navy Admirals only. In January 2013 he offered me most of his pieces, since he has some private problems with his wife – so I got Admiral Rogge back. For this ensemble I will give you my unlimited life-time guarantee.
312169