Heer 1933 - 1945

alle Artikel 81
letzte 4 Wochen 19
letzte 2 Wochen 2
letzte Woche 0

Wehrmacht Feldbluse für einen Generalmajor

Fertigung um 1943/44, hergestellt in Olmütz (tschechisch Olomouc)m Protektorat Böhmen und Mähren. Fertigung aus feldgrauem Gabardine, dunkelgrüner Kragen, vergoldete Knöpfe. Komplett mit allen Effekten. Der Brustadler für Generale in Cellon handgestickt auf dunkelgrünem Tuch, per Hand vernäht. Eingenähte Schulterstücke mit Generalsgeflecht in Silber/Cellon. Die Kragenspiegel für Generale in Cellon handgestickt, maschinell vernäht. Auf der linken Brust Schlaufen für eine große Bandspange, Eiserne Kreuz 1914 1. Klasse mit Wiederholungsspange und 2 weitere Steckabzeichen. Innen mit zweifarbigem Seidenfutter, sehr schönes gewebtes eingenähtes Schneideretikett "Milica Olomouc", seitlich mit eingenähtem Schlitz und Trageklipp zum Tragen des Offiziersdolchs. Maße: Schulterbreite ca. 45 cm, Brustumfang 92 cm, Armlänge-Außen 61 cm, Gesamtlänge ca. 72 cm.
Die Feldbluse ist leicht getragen, in gutem unberührten Originalzustand.

Der Schneider in Olmütz war bereits vor 1938 Uniformschneider für die tschechische Armee und hat während des Krieges weiterhin für die Wehrmacht gearbeitet.

437351
6.500,00

Wehrmacht Overall für Panzerbesatzungen

Es handelt sich hierbei um ein Kammerstück, Fertigung um 1943/44 aus Zeltbahnstoff im Splittertarnmuster. Komplett mit 2 aufgesetzten Brusttaschen, 2 Hüfttaschen, Knopfleiste mit 5 Knöpfen sowie einem Gürtel . An den Ärmeln mit Verstellriegel, die Hosenbeine mit Zugband. Getragenes Stück, ein sehr seltenes Stück !
364362
2.900,00

Wehrmacht Schlupfhemd in Splittertarn

Frontfertigung, die Jacke im typischen Schnitt der Waffen-SS Schlupfhemden. Fertigung in Splittertarn aus Zeltplanenstoff , Gummizüge in den Ärmeln und in der Hüfte sind vorhanden. Armlänge 53 cm, Brustumfang 108 cm, Länge 57 cm, einige Flickstellen, stark getragener Zustand.
437634
1.200,00
2

Wehrmacht Afrikakorps Langbinder

um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, 1 Ende leicht beschädigt, Zustand 2-. 
437386
100,00
8

Wehrmacht Heer Windjacke für Gebirgsjäger

um 1941. Kammerstück. Windjacke aus grünem Baumwolltuch, mit 2 schrägen Seitentaschen und 2 Hüfttaschen. Schlaufen für Schulterklappen sind vorhanden. Armlänge Außen: ca. 60 cm, Schulterbreite: ca. 42 cm, Gesamtlänge: ca. 74 cm. Windjacke mit Flecken im Rücken, gewaschen. Gebrauchter Zustand
435734
750,00
7

Wehrmacht Schneehemd für die Gebirgstruppen

Weißes Baumwolltuch, langer Umhang. Das Hemd ist fleckig, Zustand 2.
434054
500,00

Wehrmacht Afrikakorps Kradmantel M 41

Kammerstück. Fertigung aus schweren olivem Leinentuch im typischen Schnitt für Kradmelder, komplett mit allen Knöpfen. Innen mit schönem Kammerstempel "F41". Ungetragenes Stück, mit Hersteller Etikett am Ärmel " F42 11.August 1942 ". Maße: Gesamtlänge ca. 128 cm, Armlänge außen ca. 69 cm, Schulterbreite ca. 56 cm. Zustand 2+. 
420426
1.250,00
3

Wehrmacht - Luftwaffe kurzärmeliges Unterhemd

weiße Baumwolle, mit Stempel 7 IV, Ärmellänge 19,5 cm, Brustumfang 104 cm, Länge 99 cm, Depotfund ungetragen, jedoch durch Lagerung leicht fleckig, Zustand 2.
414384
70,00

Wehrmacht Afrikakorps Stiefelhose M 1942 für Mannschaften

Kammerstück, um 1942, Fertigung aus olivem gerippten Baumwolltuch, Webgürtel ist vorhanden. Innen mit Kammerstempel ".. B 41..", Bundumfang 78 cm, Länge 90 cm. Getragen, Zustand 2-
394748
500,00

Wehrmacht Heer lange Tropenhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus olivfarbenem Tuch, seitlich mit schrägen Hüfttaschen, vorne 1 kleine Taschen, rückseitig 1 Gesäßtasche, eingenähter Leinengürtel mit Eisen-Schließe. Innen mit RB.Nr. "0/1183/00001" und Kammerstempel "180 184 82 96 B 43". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 92 cm, Gesamtlänge ca. 113 cm. Zustand 2.
388155
1.100,00

Wehrmacht leichte schilfgrüne Drillich - Panzerjacke 

Es handelt sich hierbei um ein Kammerstück, um 1944. Panzerdrillichjacke aus schilfgrünem Baumwollstoff, auf der linken Brustseite mit großer aufgesetzter Brusttasche, ohne Schulterklappen, mit gewebtem Brustadler (neu vernäht), per Hand vernäht. Graue Pappknöpfe, an der Vorderseite als Doppelreihe. Kragenspiel wurden entfernt, am linken Kragen mit Flickstelle. Innen sind die Kammerstempel gut zu erkennen, Abnahmestempel aus 1944. Armlänge 57 cm, Brustumfang 96 cm, Länge 60 cm. Getragenes Stück. Extrem selten.
376491
3.200,00

Wehrmacht Mantel für einen Generalmajor

Elegantes Eigentumsstück, Tuch in feiner Offiziersqualität, dunkelgrüner Kragen, eingenähte Schulterstücke in schwerem Generalsgeflecht (Metallfaden). Innen die Mantelaufschläge rot gefüttert. Innen mit braunem Tuchfutter, seitlich Schlitz zum Tragen des Dolches bzw. Säbels, Armlänge 62 cm, Rückenlänge 122 cm, Brustumfang ca. 96 cm, leichte Mottenschäden am rotem Revers sowie am linken Oberarm, die linke Taschenklappe wurde zeitgenössisch ergänzt, Mottenschäden an den Schulterstücken und am unterem Saum, Zustand 2-.
332601
3.400,00

Wehrmacht Schneehemd für die Gebirgstruppen

Weißes Baumwolltuch, langer Umhang, komplett mit Knöpfen und Kapuze. Das Hemd ist fleckig und hat ein paar Flickstellen, gebrauchter Zustand.
312635
550,00

Wehrmacht Mantel für einen Leutnant der Nebelwerfer 

mitbeförderter Mantel, feldgraues Tuch, grüner Kragen, alle Knöpfe vorhanden, Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe "bordeauxrot". Innen mit grauen Tuchfutter, Abnahmestempel " B38", seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolches. Maße: Schulterbreite ca. 45 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 115 cm. Zustand 2.
443273
600,00

Wehrmacht Feldbluse für einen Hauptmann der Jägertruppe

um 1941. Fertigung aus leichtem grauem Tuch, dunkelgrüner Kragen, komplett mit allen Effekten. Metallfaden handgestickter Brustadler, per Hand vernäht. Die Kragenspiegel maschinell vernäht. Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe grün. Am rechten Oberarm das Abzeichen der Jägertruppe in der Ausführung für Mannschaften, und grün paspeliert, per Hand vernäht. Auf der Brust Schlaufen für 3 Steckabzeichen sowie für 1 Bandspange. Innen graues Seidenfutter, die linke Hüfttasche mit Schlitz zum Tragen des Offiziersdolches. Armlänge 62 cm, Rückenlänge ab Kragenansatz 64 cm, Brustumfang 74 cm, Schulterbreite 43 cm, , Abnutzungsspuren am den Ärmelenden, Zustand 2-.
426732
2.000,00
3

Wehrmacht Paar Handschuhe für Offiziere

Aus Stoff, innen der Stempel "Lico Elegant Uniformhandschuhe", normale Größe, der Stoff leicht verblasst und verschmutzt, Zustand 2.
438037
150,00

Wehrmacht Mantel für einen Generalmajor

Elegantes Eigentumsstück, Tuch in feiner Offiziersqualität, dunkelgrüner Kragen, eingenähte Schulterstücke in schweren Generalsgeflecht (Cellon), die Mantelaufschläge und Kragenrevers rot gefüttert. Innen mit braunem Seidenfutter, seitlich Schlitz zum Tragen des Dolches bzw. Säbels, Schneideretikett am Kragen wurde entfernt. Armlänge 64 cm, Rückenlänge 123 cm, Brustumfang ca. 84 cm, leichte Mottenschäden am linken Oberarm, die linke Taschenklappe wurde zeitgenössisch ergänzt, Mottenschäden an den Schulterstücken und am unterem Saum, Zustand 2-.
415531
4.500,00
2

Wehrmacht/Luftwaffe Netzunterhose Tropen

weiße Baumwolle, Bundumfang 84 cm, Zustand 2.
397051
60,00

Wehrmacht Tarnhemd für Scharfschützen

um 1943. Außen in Sumpftarnmuster, mit Durchzugsband, das Hemd hat ein paar Löcher, Gesamtlänge ca. 67 cm. Zustand 2.
280543
3.200,00

Wehrmacht Heer Feldbluse Schirrmeister und Feldwebel einer Heeres-Reit- und Fahrschule

Eigentumsstück. Fertigung aus feldgrauen Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Komplett mit allen Effekten. Bevo Metallfaden gewebter Brustadler, per Hand vernäht. Bevo-gewebte Kragenspiegel auf dunkelgrüner Tuchunterlage und mit Waffenfarbe, um den Kragen umlaufend Unteroffiziers-Litze, dunkelgrüne Schulterstücke zum einnähen und mit Auflagen "RS", Waffenfarbe weiß. Auf dem rechten Ärmel das aufgenähte Abzeichen Schirrmeister für einen Unteroffizier in einer Planstelle. Am Knopfloch das Band zum Eisernen Kreuz 1939 2. Klasse vernäht, auf der linken Brust eine Bandspange (Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse) und Schlaufen für 4 Steckabzeichen. Innen mit Futter und Schlitze zum Tragen des Säbels. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 64 cm, Gesamtlänge ca. 67 cm. Zustand 2.
442481
2.700,00

Wehrmacht Feldbluse aus dem Besitz von Generalleutnant Curt Siewert, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und Deutschen Kreuz in Gold

Elegante Feldbluse, hergestellt um 1944, komplett mit allen Effekten. Fertigung aus feldgrauem Gabardine, dunkelgrüner Kragen. Gold Metallfaden handgestickter Brustadler auf dunkelgrünem Tuch, per Hand vernäht. Eingenähte Schulterstücke mit schwerem Generalsgeflecht und großen versilberten Rangsternen in der besonderen Ausführung für Generale. Die Kragenspiegel mit der Generalsstickerei in Cellonausführung maschinell vernäht, einige kleinen Mottenschäden wurden ausgebessert vergoldete Knöpfe. Auf der linken Brust eine Schlaufen für Feldspange, das Eiserne Kreuz 1. Klasse mit Wiederholungsspange, Band zur Winterschlachtmedaille im Knopfloch, auf der rechten Seite aufgenäht das Deutsche Kreuz in Gold in Stoffausführung. Innen mit grünem Seidenfutter, in der Innentasche mit Trägeretikett von "Frdr. Wendt & Sohn Frankfurt a./M." mit maschinengeschriebenem Trägernamen "Gen. Maj. G. Siewert 12.4.44", die linke Hüfttasche mit Schlitz zum Tragen des Offiziersdolches. Die Feldbluse ist deutlich getragen, in sehr schönem unberührten Originalzustand.

Siewert, Curt * 5. April 1899, Oberförsterei Ratzeburg † 13. Juni 1983.
Curt Siewert trat nach seinem Abitur am 27. Dezember 1916 als Fahnenjunker in das Königlich Preußische Heer ein. Dabei kam er zum 4. Ostpreußisches Grenadier-Regiment "König Friedrich I" Nr. 5 . Bei diesem wurde er dann nach dem Besuch der Kriegsschule am 1. Februar 1918 zum Leutnant befördert. Das Patent wurde dabei auf den gleichen Tag datiert. Als solcher wurde er dann als Kompanieoffizier im 4. Ostpreußisches Grenadier-Regiment "König Friedrich I" Nr. 5 eingesetzt. Im Ersten Weltkrieg wurden ihm beide Eisernen Kreuze verliehen. Nach dem Krieg wurde er als Leutnant in das Reichsheer übernommen. Beim 200.000 Mann-Übergangsheer im Frühjahr 1920 wurde er dann im Reichswehr-Schützen-Regiment 4 eingesetzt. Bei der Bildung des 100.000 Mann-Heeres der Reichswehr wurde er dann in das 5. (Preußisches) Infanterie-Regiment übernommen. Bei diesem wurde er dann die nächsten Jahre als Kompanieoffizier eingesetzt. Spätestens ab dem Frühjahr 1924 gehörte er dann zur 12. (MG.) Kompanie vom 5. (Preuß.) Infanterie-Regiment in Rostock. Am 31. Juli 1925 wurde er dann bei dieser zum Oberleutnant befördert. Das Rangdienstalter wurde dabei auf den 1. April 1925 festgelegt. Als solcher wurde er dann 1925/26 zum Adjutant des III. Bataillons vom 5. (Preuß.) Infanterie-Regiment in Rostock ernannt. Diese Funktion übte er dann mehrere Jahre aus. 1930/31 wurde er dann in das Reichswehrministerium (RWM) nach Berlin versetzt. Dort wurde er dann in der Abteilung Fremde Heere (T 3) vom Truppenamt (TA) eingesetzt. Dort wurde er dann die nächsten Jahre weiter verwendet. Seine genaue Tätigkeit während der Erweiterung der Reichswehr zur Wehrmacht ist unbekannt. Am 1. September 1936 wurde er als Generalstabsoffizier in das Oberkommando des Heeres versetzt. Dort wurde er jetzt dem Oberbefehlshaber des Heeres zur Verfügung gestellt. Am 1. Oktober 1936 wurde er zum Major befördert. 1938 wurde er als 1. Adjutant beim Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst Walter von Brauchitsch, eingesetzt. Zum 1. April 1939 wurde er zum Oberstleutnant befördert. Zum Beginn des Polenfeldzuges wurde er dann noch immer als 1. Adjutant von Generaloberst Walter von Brauchitsch eingesetzt. Am 1. Februar 1941 wurde er dann zum Chef des Generalstabes vom Generalkommando XXXVIII. Armeekorps an der Kanalküste ernannt. Ab dem Sommerbeginn 1941 wurde er dann in dieser Funktion beim XXXVIII. Armeekorps unter General der Infanterie Friedrich-Wilhelm von Chappuis im Ostfeldzug beim Angriff auf Nordrussland eingesetzt. Zum 1. Dezember 1941 wurde er zum Oberst befördert. Er trug jetzt bereits beide Spangen zu seinen Eisernen Kreuzen. Am 17. Februar 1943 wurde ihm das Deutsches Kreuz in Gold verliehen. Am 1. Mai 1943 wurde er dann durch Oberst i.G. Berhard Pampel genannt Pamberg abgelöst. Er wurde daraufhin in die Führerreserve versetzt. Mitte September 1943 wurde er dann als Nachfolger von Generalleutnant Karl von Graffen mit der Führung der 58. Infanterie-Division im Nordabschnitt der Ostfront beauftragt. Zum 1. Dezember 1943 wurde er zum Generalmajor befördert. Als solcher wurde er dann auch zum Kommandeur der 58. Infanterie-Division ernannt. In dieser Funktion wurde ihm am 29. Februar 1944 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Am 1. Juli 1944 wurde er zum Generalleutnant befördert. Sein Rangdienstalter wurde dabei auf den 1. Juni 1944 festgelegt. Mit seiner 58. Infanterie-Division kam er dann im Zuge der Rückzugskämpfe nach Ostpreußen. Am 13. April 1945 wurde er verwundet und musste sein Kommando abgeben. Daraufhin wurde er auf dem Seeweg nach Norddeutschland transportiert. Dort geriet er Anfang Mai 1945 in westalliierte Gefangenschaft. In dieser wurde er in den nächsten Jahren verschiedenen Lagern inhaftiert. Aus der Gefangenschaft wurde er im Mai 1948 wieder entlassen. Nach der Heimkehr arbeitete er dann anfangs Exportleiter in einem norddeutschen Industrieunternehmen. Am 1. Oktober 1956 wurde er als Generalmajor in die Bundeswehr übernommen. Anfänglich wurde er als Kommandierender General vom I. Korps eingesetzt. Ende März 1957 gab er sein Kommando an Generalleutnant Gerhard Matzky ab. Er selbst wurde dafür als Stellvertretender Kommandierender General zum III. Korps nach Koblenz. Am 1. Januar 1958 wurde er als Nachfolger von Generalmajor Hans-Joachim von Horn zum Befehlshaber im Wehrbereich II ernannt. Im Frühjahr 1958 bezog er seinen Sitz in Hannover in der ehemaligen Prinz-Albrecht-Kaserne. Ende September 1960 gab er sein Kommando ab.
1968 veröffentlichte er das Werk "Schuldig? Die Generale unter Hitler" beim Podzun-Verlag in Bad Nauheim.
417170
9.500,00

Wehrmacht Feldbluse und Überfallhose einer Nachrichten - Helferin 

Kammerstück, späte Feldbluse aus braunem Stoff, ohne Effekten, mit Puff Ärmeln, innen mit braunem Seidenfutter, Kammerstempel "S 45". Die Taille mit Knopflöcher für den Rock. Armlänge 54 cm, Brustumfang 80 cm, Länge 46 cm. Dazu eine Klapphose, privat beschafft, sehr späte Fertigung, Hose zum aufklappen, ohne Innenfutter, rückseitig mit 2 Gesäßtaschen, Bundumfang 78, Länge 106 cm, Zustand 2-3 
399947
1.600,00
2
437155
45,00
2

Wehrmacht Etikett für Trikothemd 

Trikothemd 10 Stück, R-B.Nr. 0/0761/0108, auf Pappe gedruckt, Zustand 2-.
323550
20,00
3

Wehrmacht Paar Handschuhe für Offiziere

Weiße Lederhandschuhe, Größe "7 3/4". Zustand 2.
428114
120,00

Wehrmacht Feldbluse M 42 für Mannschaften der Panzertruppe

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus dem feldgrauem Tuch mit feldgrauem Kragen, komplett mit allen Effekten. Bevo-gewebter Brustadler auf feldgrau, per Hand vernäht. Einheitskragenspiegel ohne Tuchunterlage, maschinell vernäht. Schulterstücke mit Schlaufen, für die Panzertruppe. Innen braunes  Seidenfutter, mit RB.Nr. Stempel. Armlänge 60 cm, Brustumfang 88 cm, Rückenlänge 67 cm, der Adler ist original jedoch neu vernäht, Koppeltrageschlaufen innen wurden abgeschnitten, Zustand 2-3.
426618
2.600,00

Wehrmacht Mantel für einen Schüler und Kriegsfreiwilligen der Unteroffiziersvorschule VI

Kammerstück, der Mantel aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen, alle Knöpfe vorhanden. Komplett mit eingenähten Schulterklappen mit roten Litzen und gestickten Auflagen "US VI", am rechten Unterarm mit Ärmelband "Unteroffiziersvorschule". Innen mit feldgrauen Tuch und Kammerstempel. Maße: Schulterbreite ca. 43 cm, Armlänge-Außen ca. 69 cm, Gesamtlänge ca. 122 cm. Zustand 2.
422910
2.500,00
3

Wehrmacht - Luftwaffe kurzärmeliges Unterhemd

weiße Baumwolle, Größe II und RB Nummer, Ärmellänge 18 cm, Brustumfang 104 cm, Länge 93 cm, Depotfund ungetragen, jedoch durch Lagerung leicht fleckig, Zustand 2.
414385
80,00

Wehrmacht Afrikakorps Kradmantel M 41

Kammerstück. Fertigung aus schweren olivem Leinentuch im typischen Schnitt für Kradmelder, komplett mit allen Knöpfen. Innen mit schönem Kammerstempel mit einem Hersteller aus Litzmannstadt. Leicht getragenes Stück, kleiner Riss an der rechten Tasche ansonsten gute Erhaltung, Zustand 2.
393553
1.150,00
3

Wehrmacht/Luftwaffe Netzunterhose Tropen

weiße Baumwolle, vorne mit 3 Knöpfen, verschmutzt, Zustand 3.
392865
50,00

Wehrmacht / Luftwaffe Unterwäsche 

3 Teile: kurze Hose, Unterhose und Hemd. weiße Baumwolle, innen jeweils mit Markierungen "M3-II, 62-III, ...BM". Zustand 2.
388937
250,00
2

Wehrmacht Etikett für Trikothemd 

Trikothemd 10 Stück, R-B.Nr. 0/0761/0108, auf Pappe gedruckt, Zustand 2-.
323549
20,00
8

Wehrmacht Diensthemd 

feldgraues Tuch, alle Knöpfe vorhanden, innen mit Herstellermarkierung "II Lago Wien 1944",Maße: Schulterbreite ca. 45 cm, Armlänge-Außen ca. 54 cm, Gesamtlänge ca. 84 cm. Rückseite am Nacken mit Flickstelle, Zustand 2.
438467
650,00
6

Wehrmacht Heer Afrikakorps kurze Tropenhose für Mannschaften

Kammerstück. Olivfarbenes Baumwolltuch, mit Zugband, innen mit Kammerstempel " M42", Maße: Hosen-Bundumfang ca. 80 cm, Gesamtlänge ca. 49 cm. Metallschnalle mit Flugrost, fleckig, Zustand 2-3.
441088
400,00
2

Wehrmacht Afrikakorps Krawatte für das Tropenhemd

Um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, mit RbNr. "1/1001/0208". Zustand 2.
438217
90,00

Wehrmacht Feldbluse und Hose für einen Major im Schützen Rgt. 69  im besetzten Frankreich 

Feldbluse aus feldgrauer Gabardine mit dunkelgrünem Kragen. Komplett mit allen Effekten, Metallfaden-handgestickter Brustadler auf dunkelgrünem Grund per Hand vernäht, Kragenspiegel maschinell vernäht, matte Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe weiß. Auf der linken Brust Schlaufen für 3 Steckabzeichen, sowie für eine Bandspange. Band zum Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 am Knopfloch vernäht. Innen mit grauem Seidenfutter, seitlich mit Schlitz zum Tragen des Offiziersdolches, Schneideretikett an der Innentasche "Civil Militaire P.Vauclair Paris", Armlänge ca. 64 cm, Brustumfang 84 cm, Rückenlänge 70 cm, kleinere Schadstellen, Zustand 2-.
Dazu die passende Hose, graue Gabardine mit Lederbesatz, die Hosenbeine zum schnüren. Bundumfang 88 cm, Länge ca. 102 cm, Zustand 2 

Das Panzer-Grenadier-Regiment 69 wurde am 5. Juli 1942 in Frankreich aufgestellt. Das Regiment wurde durch die Umbenennung des Schützen-Regiment 69 aufgestellt.
438208
2.300,00

Wehrmacht Heer feldgraue lange Hose M40 für Mannschaften

Kammerstück. Fertigung aus feldgrauem Tuch, alle Knöpfe vorhanden. Innen weißes Futter und Kammerstempel. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 80 cm, Gesamtlänge ca. 113 cm. Ein paar Mottenlöcher, Zustand 2.
435600
1.850,00
8

Wehrmacht Diensthemd 

grünes Tuch, Schlaufen für die Schulterklappen sind vorhanden. An der Knopfleiste die Reichsbetriebsnummer. Maße: Schulterbreite ca. 44 cm, Armlänge-Außen ca. 56 cm, Gesamtlänge ca. 77 cm. Zustand 2.
435437
700,00

Wehrmacht Heer lange Tropenhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus olivfarbenem Tuch, seitlich mit schrägen Hüfttaschen, vorne 1 kleine Uhrentasche, rückseitig 1 Gesäßtasche, eingenähter Leinengürtel mit Eisen-Schließe. Innen mit Reichsbetriebsnummer "0/0856/5046" und Kammerstempel "180 184 82 84". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 78 cm, Gesamtlänge ca. 114 cm. Zustand 2.
428714
1.000,00
3

Wehrmacht Paar Handschuhe für Offiziere

Weiße Lederhandschuhe, Größe "8". Zustand 2.
428115
150,00

Wehrmacht Feldbluse für einen Oberleutnant der Panzerjäger-Abteilung 8

Eigentumstück, feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Kragen, Kragenspiegel maschinell vernäht, Brustadler in maschinengestickter Ausführung, per Hand vernäht, Schulterstück zum Einnähen, auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen Innen mit rosa Seidenfutter ( das Futter ist an der Innentasche eingerissen ), seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolches. Armlänge 63 cm, Brustumfang 76 cm, Länge 65 cm, die Feldbluse ist stak abgetragen, Kragenhaken im Nacken zur Befestigung des Wechselkragen ist nicht mehr vorhanden.  Zustand 3.
426639
1.850,00
4

Wehrmacht Paar Handschuhe für Offiziere

Weiße Lederhandschuhe, Druckknöpfe der Firma "C.K.W.", Größe "8" und Trägername "Fhr. S. Zaubitzer". Zustand 2.
422135
150,00
3

Wehrmacht - Luftwaffe kurzärmeliges Unterhemd

weiße Baumwolle, Größe II und RB Nummer, Ärmellänge 18 cm, Brustumfang 104 cm, Länge 93 cm, Depotfund ungetragen, jedoch durch Lagerung leicht fleckig, Zustand 2.
414387
80,00
3

Wehrmacht - Luftwaffe kurzärmeliges Unterhemd

weiße Baumwolle, Größe II /165, Ärmellänge 18 cm, Brustumfang 104 cm, Länge 93 cm, Depotfund ungetragen, jedoch durch Lagerung leicht fleckig, Zustand 2.
414386
70,00
3

Wehrmacht - Luftwaffe kurzärmeliges Unterhemd

weiße Baumwolle, Größe II, Ärmellänge 17 cm, Brustumfang 96 cm, Länge 88 cm, Depotfund ungetragen, jedoch durch Lagerung leicht fleckig, Zustand 2.
414381
75,00
3

Wehrmacht / Luftwaffe / Kriegsmarine langärmliges Unterhemd

Kammerstück, weiße Baumwolle, im Nacken mit Stempel "41", innen mit Rb.Nr., sowie Größenangabe "III". Armlänge 54 cm, Brustumfang ca. 104 cm, Länge 100 cm. Ungetragen, Depotfund, nur leichte Schmutzflecken, Zustand 1-
414377
150,00

Wehrmacht Afrikakorps Kradmantel M 41 für einen Feldwebel der Artillerie bzw. Sturmartillerie

Kammerstück. Fertigung aus schweren olivem Leinentuch im typischen Schnitt für Kradmelder, komplett mit allen Knöpfen, olivgrün lackiert. Die Schulterstücke in Tropenausführung mit Schlaufen. Innen mit schönem Hersteller- und Kammerstempel "Uniformfabrik Erlangen... F 41". Nur leicht getragen, Zustand 2.
407996
1.850,00
2

Wehrmacht/Luftwaffe Netzunterhemd Tropen

weiße Baumwolle, Größe 4, Zustand 2.
397050
80,00
3

Wehrmacht/Luftwaffe Netzunterhose Tropen

weiße Baumwolle, Bundumfang 102 cm, Zustand 2.
394503
60,00

Wehrmacht Schneehemd für die Gebirgstruppen

Weißes Baumwolltuch, langer Umhang, komplett mit Knöpfen und großer Kapuze, innen mit Herstellerstempel "Adolf Ahlers Herford". Das Hemd ist fleckig, gebrauchter Zustand.
312633
600,00
9

Wehrmacht Wendetarnhemd für Scharfschützen

um 1943. Kammerstück, außen in Sumpftarnmuster, innen weiß, komplett mit Kapuze und dem original Gesichtsschleier in Tarnmuster, original Verschnürung. Innen in der rechten Taschenklappe mit Kammerstempel "RB-Nr. 0/0456/0079". Ungetragen, in absolut neuwertigem Zustand - "mint condition" .
In dieser Qualität nur ganz selten zu finden.
437024
3.500,00

Wehrmacht Feldbluse für einen Hauptmann der Reserve, Panzerjäger

Eigentumstück, feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Kragen, Kragenspiegel maschinell vernäht, Brustadler in maschinengestickter Ausführung, per Hand vernäht, Schulterstück zum Einnähen, auf der Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen sowie für 1 Bandspange oder Nahkampfspange. Innen mit grünem Futter ( das Futter ist leicht eingerissen ), seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolches. Armlänge 61 cm, Brustumfang 76 cm, Länge 66 cm, die Feldbluse ist abgetragen, Zustand 2-3.
432022
1.700,00

Wehrmacht Mantel für einen Schüler und Kriegsfreiwilligen der Unteroffiziersvorschule XIII

Kammerstück, der Mantel aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen, alle Knöpfe vorhanden. Komplett mit eingenähten Schulterklappen mit gelben Litzen und gestickten Auflagen "US XIII", am rechten Unterarm mit Ärmelband "Unteroffiziersvorschule". Innen mit feldgrauen Tuch und Kammerstempel " M40 ". Maße: Schulterbreite ca. 44 cm, Armlänge-Außen ca. 62 cm, Gesamtlänge ca. 110 cm, einige Mottenschäden auf Gesäßhöhe sowie am unteren Saum und am Kragen, Zustand 3.
424261
2.200,00

Wehrmacht Gymnastjorka eines Hauptmanns der Russische Befreiungsarmee (ROA)

Hemd aus den Beständen der Sowjetarmee, olivfarbener Stoff, die Knopfleiste mit 5 braunen Knöpfen, an den Ärmeln jeweils zwei Knöpfe. Auf den Schultern die Schulterstücke mit je zwei Sternen, Waffenfarbe karmesinrot. Auf der Brust 2 einzelne Bandspangen. Armlänge 55 cm, Brustumfang 84 cm, Rückenlänge 72 cm, stark getragen, Ärmelaufschläge und Kragen sind aufgeraut, Zustand 3.













368874
850,00
7

Heer Afrikakorps Stiefelhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1943, Fertigung aus olivfarbenem gerippten Baumwolltuch, komplett mit Webgürtel, der Webgürtel ist beschädigt. Innen aus weißen Futter und mit Kammerstempel. Die Hose hat eine Uhrentasche und die Hosenbeine sind zum Schnüren. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 80 cm, Gesamtlänge ca. 94 cm. Die Hose ist am Bund beschädigt. Ein Stück vom Original Papieretikett ist noch vorhanden. Zustand 2-.
265340
600,00

Wehrmacht Heer leichte M42 Drillich-Feldbluse für einen Offiziersanwärter der Infanterie 

Kammerstück. Leichte Feldbluse, Tuch in schilfgrünem Drillichfischgrättuch, Metallfaden Bevo-gewebter Brustadler auf der dunkelgrüne Tuchunterlage, maschinell vernäht. Kragenspiegel in Bevo-gewebter Ausführung, maschinell vernäht. Auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen und für 1 Nahkampfspange. Band zum Eisernes Kreuz II. Klasse 1939 und Winterschlacht Medaille im Osten 1941/42 am Knopfloch vernäht. Innen mit Kammerstempel "M44" und RB-Nr.. Schulterbreite ca. 42 cm, Ärmellänge ca. 68 cm, Rückenlänge ca. 70 cm. Brustadler, Schulterklappen und Ordensbänder sind original jedoch neu zugefügt, Zustand 2-
440875
1.450,00

Wehrmacht Feldbluse M 40 für Mannschaften der Infanterie 

Es handelt sich um ein Kammerstück, Feldbluse aus feldgrauem Tuch, der Brustadler in gewebter Ausführung auf feldgrau, per Hand vernäht. Die Kragenspiegel ohne Tuchunterlage und ohne Waffenfarbe, maschinell vernäht. Schulterklappen mit Schlaufen. Innen mit Tuchfutter und Kammerstempel "ML40". Brustumfang 82 cm, Armlänge 65 cm, Rückenlänge 71 cm. Die Feldbluse ist stark getragen, Flickstelle am linken Oberarm, an der linken Hüfttasche, und am Kragen, der Adler ist original jedoch neu vernäht, Zustand 3-

440852
1.750,00

Wehrmacht Tropenfeldbluse M 43 für Mannschaften

Olivfarbenes Baumwolltuch, Bevo-gewebter Brustadler und Kragenspiegel in Tropenausführung, Schulterklappen fehlen. Innen mit Kammerstempel. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Ärmellänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 72 cm. Zustand 2.
435412
1.850,00

Wehrmacht Feldbluse M36 für einen Obergefreiten und Feuerwerker der Kavallerie  

Kammerstück, Fertigung aus feldgrauem Tuch, dunkelgrüner Kragen, Bevo gewebter Brustadler in der frühen Ausführung Weiss auf grün, per Hand vernäht. Die Kragenspiegel mit goldgelber Waffenfarbe für die Kavallerie, per Hand vernäht. Schulterstücke mit Schlaufen. Am linken Oberarm mit Rangabzeichen sowie ein Dienststellungsabzeichen. Innen graues Tuchfutter, mit Abnahmestempel " W .39 ", Herstellerstempel " CH.Mumm ", Armlänge 66 cm, Länge 72 cm, Brustumfang 92 cm, ( große Größe ), kleines Loch im Kragen ansonsten kaum getragen, Zustand 2+.
433073
3.000,00
3

Wehrmacht Schürze 

Kammerstück. Tuch in schilfgrünem Leinen, Schnüre vorhanden, mit Herstelleretikett " Rudolf Linder Esse 1242 Klein", sehr selten, Zustand 2.
392881
600,00
9

Wehrmacht feldgraue für Mannschaften für den Tagesdienst 

Kammerstück, feldgraues Tuch, seitlich mit weißer Paspelierung. Innen mit Tuchfutter, Hosen-Bundumfang ca. 78 cm, Gesamtlänge ca. 102 cm. Zustand 2+.
390161
900,00
3

Wehrmacht Afrikakorps Krawatte für das Tropenhemd

um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, mit RB-Nr.; ungetragen, sehr guter Zustand mit minimalen Lagerspuren.
378461
90,00
7

Wehrmacht Afrikakorps Stiefelhose M 1942 für Mannschaften

Kammerstück, um 1942, Fertigung aus olivem gerippten Baumwolltuch, Webgürtel ist nicht mehr vorhanden. Innen mit Kammerstempel ".. F 42..". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 82 cm, Gesamtlänge ca. 94 cm. Getragen, Zustand 2-
270643
450,00
7

Wehrmacht Afrikakorps Stiefelhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1942, Fertigung aus olivem gerippten Baumwolltuch, Webgürtel ist vorhanden. Innen mit Herstellerstempel "Lago Mü", die Hosenbeine zum Schnüren. Bundumfang 76 cm, Beinlänge 89 cm, leichte Tragespuren, Zustand 2 
437459
550,00
5

Wehrmacht Heer Afrikakorps kurze Tropenhose für Mannschaften

Kammerstück. Olivfarbenes Baumwolltuch, mit Zugband, innen mit Kammerstempel, Maße: Hosen-Bundumfang ca. 86 cm, Gesamtlänge ca. 48 cm. Fleckig, Zustand 2.
435962
420,00

Wehrmacht Heer Stiefelhose für Offiziere

Eigentumsstück, feldgraues Tuch, alle Knöpfe vorhanden, Reißverschlüsse funktionsfähig. Innen mit weißen Tuch, Herstellermarkierung "Karl Lukesch Uniformfabrik". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 86 cm, Gesamtlänge ca. 110 cm. Flickstellen, Mottenschaden, ein Schiebegriff ist am Reißverschluss abgebrochen, Zustand 2-.
439883
600,00
5

Wehrmacht Afrikakorps Krawatte für das Tropenhemd

um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, mit RB-Nr.; ungetragen, sehr guter Zustand mit minimalen Lagerspuren.

Preis pro Stück: 80 Euro.
193359
80,00
9

Wehrmacht Heer Stiefelhose für Offiziere

Eigentumsstück, feldgraues Tuch mit Lederbesatz, Hosenbeine zum knöpfen. Hosen-Bundumfang ca. 88 cm, Gesamtlänge ca. 100 cm, leichte Mottenlöcher am linken Oberschenkel, Nähte am Lederbesatz sind auf ca. 20 cm offen, Zustand 2-3
425171
600,00
9

Wehrmacht Diensthemd 

um 1943/44. Fertigung aus grünem Baumwolltuch, alle Knöpfe vorhanden, Armlänge 57 cm, Brustumfang 86 cm, Länge 83 cm, Zustand 2.
399331
500,00

Wehrmacht Schneehemd für die Gebirgstruppen

Weißes Baumwolltuch mit Kapuze, seitlich mit 2 Taschen. Das Hemd ist fleckig und hat etliche Flickstellen, Armlänge 64 cm, Brustumfang 112, Länge 81 cm, stark gebraucht, Zustand 4
397598
700,00
3

Wehrmacht Afrikakorps Krawatte für das Tropenhemd

um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, mit RF-Nr.; ungetragen, sehr guter Zustand mit minimalen Lagerspuren.


377889
90,00
3

Wehrmacht Afrikakorps Krawatte für das Tropenhemd

um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, mit RF-Nr.; ungetragen, sehr guter Zustand mit minimalen Lagerspuren.


377882
90,00
2

Wehrmacht Etikett für Trikothemd 

Trikothemd 10 Stück, R-B.Nr. 0/0761/0108, auf Pappe gedruckt, Zustand 2-.
323551
20,00
8

Heer Afrikakorps Stiefelhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1942, Fertigung aus olivfarbenem gerippten Baumwolltuch, komplett mit Webgürtel. Innen weißen Futter mit Kammerstempel E42. Die Hose hat eine Uhrentasche und die Hosenbeine sind zum Schnüren. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 78 cm, Gesamtlänge ca. 98 cm. Zustand 2-.
300685
600,00

Wehrmacht Parade-Waffenrock für einen Festungspionier-Feldwebel 

Eigentumstück, um 1938. Waffenrock aus feldgrauer Gabardine, dunkelgrüner Kragen, komplett mit allen Effekten. Der Brustadler in Metallfaden handgestickter Ausführung, per Hand vernäht, Kragenspiegel und Ärmelpatten in Metallfaden-gewebter Ausführung. Eingenähte dunkelgrüne Schulterstücke mit Auflagen, Waffenfarbe orange. Auf der linken Brust Schlaufen für eine Bandspange mit 3 Auszeichnungen und für das aufgesteckte DRL Sportabzeichen in Bronze. Innen grünes Seidenfutter, seitlich mit Schlitz zum tragen des Säbels. Armlänge 62 cm, Brustumfang 74 cm, Rückenlänge 69 cm. Kragentresse stark abgenutzt, Brustadler ist zum Teil oxidiert, Ärmelstoßkanten mit Abnutzungsspuren, Nähte an den Tressen sind an machen Stellen offen, Zustand 3.

437449
1.500,00

Wehrmacht Herr Feldbluse für einen Leutnant der Nebelwerfer

Eigentumstück, Tuch aus Gabardine, mit dunkelgrünem Kragen. Metallfaden handgestickter Brustadler, per Hand vernäht, mit Kragenspiegel und Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe Bordeaux. Auf der Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen. Innen lila Seidenfutter und mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolch. Maße: Schulterbreite ca. 40 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 65 cm. Zustand 2.
435294
2.200,00
9

Wehrmacht Afrikakorps Stiefelhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, Webgürtel fehlt. Innen mit Kammerstempel "M 43..". die Hosenbeine zum Schnüre. Bundumfang 78 cm, Beinlänge 92 cm, typische Tragespuren, Zustand 2- 
398364
450,00
2

Wehrmacht/Luftwaffe Netzunterhemd Tropen

weiße Baumwolle, Größe 4, Zustand 2.
394502
80,00

Luftwaffe Regenumhang Tropen 

Eigentumstück, hergestellt aus sandfarbenen Tuch, mit abnehmbarer Kapuze, 3 kleinere Löcher, und 2 Flickstellen, Länge ca. 111 cm, getragen, Zustand 2-.
393586
400,00
3

Wehrmacht / Luftwaffe Paar Handschuhe für Offiziere

Helles Leder, Druckknöpfe der Firma "S.H.B.". Zustand 2.
388961
160,00
4

Wehrmacht Stiefelspanner

Aus Holz, hohe ca. 53 cm . Gebrauchter Zustand.
332925
25,00