Württemberg

8

Königreich Württemberg Degen für Staatsbeamte

Um 1900. An der Wurzel ca. 1.8 cm breite und 82.7 cm lange, beidseitig gekehlte Spitze, auf dem Rücken der Hersteller «Weyersberg & Co Solingen». Aufwendig ziseliertes vergoldetes Messinggefäß mit einfachem Bügel und quartseitig klappbarem Stichblatt, der Griff mit intakter Drahtwicklung, anhängend das Beamten-Portepee. Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen und Tragehaken. Zustand 2.

Gesamtlänge 99 cm.
490109
950,00
4

Württemberg kurzer Beamtendegen, bzw. Seitengewehr .

Gerade Klinge mit breiten Hohlkehlen, bis auf das handgravierte Herstellerzeichen "G.H.Kohl Waffenfabricant in Stuttgart" sauber und schmucklos, Messinggefäß mit Resten von Vergoldung, auf dem Stichblatt aufgelegt eine Königskrone, sonst nur sparsam verziert, die Drahtwicklung etwas lose, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, diese ganz leicht geschrumpft, anhängend ein württembergisches Beamtenportepee. Gesamtlänge 83cm. Zustand 2
370292
950,00
5

Württemberg Säbel für Infanterie Offiziere M 1817 .

Saubere leicht gekrümmte Klinge, Herstellerzeichen "Knecht" in Solingen, Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, angeschraubt ein zweiter Nebenbügel, einteiliges Griffstück aus schwarzem Holz, schwarze Lederscheide mit Stahlbeschlägen, das Mundblech mit Trageknopf in Eichelform, seitlich noch ein Aufhängung, der Tragering fehlt jedoch, leichte Altersspuren. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 770mm
Gesamtlänge etwa 910mm
441624
1.200,00
3

Württemberg Infanterie Faschinenmesser M 1827.

Gereinigte Keilklinge mit Altersflecken, Hersteller nicht zu erkennen, original Stoßleder, Stahlgefäß mit diversen Truppenstempeln  „13.T.E.F.1.23.“, die Lederscheide mit nummerngleich gestempeltem Tragehaken, mit modifiziertem Koppelschuh, getragen, sonst noch gut erhalten. Zustand 2-
493005
350,00
4

Polizei Schleppsäbel für einen Schutzmann .

Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitiger Hohlkehlung, Hersteller "Carl Eickhorn Solingen", stärker fleckig, aber nur wenige Rostnarben, vernickeltes Gefäß mit einfachem Parierbügel, schwarzer Kunststoffgriff, Fingerschlaufe vorhanden, schwarze Lederscheide mit vernickelten Beschlägen, das Mundblech mit seitlichem Tragering, die Scheide um etwa 10mm geschrumpft, anhängend ein schwarzer Schleppriemen aus Leder, getragen, mit Altersspuren. Zustand 2-
476518
430,00

Württemberg Artilleriesäbel M 1849 .

Ähnlich dem französischen Säbel der leichten Kavallerie M22, jedoch mit Stahlgefäß, die Klinge von "Gebr. Weyersberg Solingen", auf der anderen Seite der Fehlschärfe eine Kontrollpunze, vernickelte Stahlscheide mit zwei Trageringen, am Mund der Truppenstempel "29.A.7.23.", auf dem Schleppblech und dem Korb ein mir unbekannte Markierung, recht selten. Zustand 2
471258
950,00
7

Württemberg Infanterie Faschinenmesser M 1827 .

Gereinigte Keilklinge mit Hersteller "Gebr. Weyersberg Solingen", Eisengefäß, das Parierstück gestempelt "4.2.154", nicht nummerngleiche Lederscheide mit Eisenbeschlägen, auf der Tragehaken mit Kammerstempel "123.R.H.152.", getragen, mit deutlicheren Altersspuren, sonst gut erhalten.  Zustand 2-
465215
500,00
6

Württemberg Pallasch für Offiziere der Kavallerie

um 1820/1830. Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlbahn. Beidseitig geätzt, florale Motive und Waffen, die Klinge fleckig/flugrostig. Dreispangiges aus Eisen gefertigtes Gefäß, schildförmige Mitteleisen, der Griff beledert, die Drahtwicklung leicht aus der Form. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Tragringen. Zustand 2-.

Gesamtlänge 103 cm.
295946
1.100,00
3

Königreich Württemberg Portepee für den Beamtendegen .

Ausführung mit schwarz-rot-silberner Rundschnur, offene Quaste, Schieber/Stängel/Quaste in Gold.
Getragen, aber noch in guter Erhaltung, selten. Zustand 2-
412726
250,00
8

Württemberg Kavallerie Extradegen (KD) 89 .

Vernickelte Steckrückenklinge mit Schör, Hersteller "WK&C", vernickeltes Gefäß mit starrem Korb, brauner Kautschuk-Griff, vernickelte Scheide mit einem starren Tragering, gebraucht, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge etwa 1000mm
471439
480,00
8

Württemberg Kavallerie, Reitersäbel M17 .

Solide, leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen und Spitze im Rücken, auf der Fehlschärfe die Jahreszahl "1825", dreispangiges Stahlgefäß, dieses schwarz angemalt, dadurch sind die Stempelungen auf der Stoßseite des Korbes nur zu erahnen, schwere Stahlscheide mit zwei Trageringen, eine Waffennummer befindet sich auf dem Schleppblech, Reste eines schwarzen Originallackes, Alters- und Gebrauchsspuren, augenscheinlich keine echten Beschädigungen, gut erhalten. Zustand 2-
473412
950,00
3

Königreich Württemberg Portepee für Offiziere .

um 1850. Ausführung mit silberner Rundschnur, schwarz und rot durchzogen, offene Quaste, Schieber/Stängel/Quaste in Gold.
So getragen am Mamelucken-Säbel. Entweder ein früheres Model, oder eine Ausführung für höhere Offiziere. Getragen, aber noch in guter Erhaltung, selten. Zustand 2-
221846
350,00