Wehrmacht Parade-Waffenrock für einen Obergefreiten der Panzerabwehr-Abteilung 50
Eigentumstück, Tuch in feiner Gabardine, komplett mit allen Effekten. Metallfaden-handgestickter Brustadler, Kragenspiegel und Ärmelpatten in Metallfaden-gewebter Ausführung, auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen. Die Schulterklappen mit Celloneinlage, zum einnähen, Waffenfarbe rosa.
Innen mit grünem Tuchfutter. Armlänge 61 cm, Brustumfang 74 cm, Länge 68 cm, Mottenspuren an den Ärmelpatten, Zustand 2-3.
Panzerabwehr-Abteilung 50 Panzerjäger-Abteilung 50Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden als Teile der Panzerabwehr-Abteilung 50 in der Feldpostübersicht eingetragen. Mitte 1940 wurden die Einheiten in Panzerjäger-Abteilung 50 umbenannt. Mitte 1940 wurde die 3. Kompanie gestrichen. Dafür wurde 1940/41 wurde eine neue 3. Kompanie eingetragen. Diese wurde 1942 wieder gestrichen. Dafür wurde 1942 die 3. Kompanie vom Fla-MG-Bataillon (schw.) mot. Z 47 zur neuen 3. Kompanie umbenannt. 1942/43 wurde ein Auffrischungsstab eingetragen. 1943 wurde die 3. Kompanie zur 4. Batterie Heeres-Flakartillerie-Abteilung 287 umbenannt. Am 28. Januar 1944 wurde der Auffrischungsstab gestrichen. Am 7. Juni 1944 wurde der Stab um eine Stabskompanie erweitert. Am gleichen Tag wurde die 1. Kompanie in 1. (Sturmgeschütz-) Kompanie umbenannt. Außerdem wurden an diesem Tag eine 2. (Sturmgeschütz) Kompanie, eine 3. Kompanie und eine Versorgungs-Kompanie jeweils neu eingetragen. Die alte 2. Kompanie wurde erst am 5. August 1944 gestrichen.Einheit Feldpostnummer Stab 04894 Stabskompanie ab Jun/44 04894 A 1. Kompanie 1. Sturmgeschütz-Kompanie 25009 2. Kompanie 06003 gestr. Aug/44 2. Sturmgeschütz-Kompanie ab Jun/44 47907 3. Kompanie 21233 gestr. 1940 ab 40/41 11211 gestr. 1942ab 1942 16638 bis 1943ab Jun/44 30244Versorgungs-Kompanie ab Jun/44 38248 Auffrischungsstab ab 42/43 48816 gestr. Jan/44
Innen mit grünem Tuchfutter. Armlänge 61 cm, Brustumfang 74 cm, Länge 68 cm, Mottenspuren an den Ärmelpatten, Zustand 2-3.
Panzerabwehr-Abteilung 50 Panzerjäger-Abteilung 50Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden als Teile der Panzerabwehr-Abteilung 50 in der Feldpostübersicht eingetragen. Mitte 1940 wurden die Einheiten in Panzerjäger-Abteilung 50 umbenannt. Mitte 1940 wurde die 3. Kompanie gestrichen. Dafür wurde 1940/41 wurde eine neue 3. Kompanie eingetragen. Diese wurde 1942 wieder gestrichen. Dafür wurde 1942 die 3. Kompanie vom Fla-MG-Bataillon (schw.) mot. Z 47 zur neuen 3. Kompanie umbenannt. 1942/43 wurde ein Auffrischungsstab eingetragen. 1943 wurde die 3. Kompanie zur 4. Batterie Heeres-Flakartillerie-Abteilung 287 umbenannt. Am 28. Januar 1944 wurde der Auffrischungsstab gestrichen. Am 7. Juni 1944 wurde der Stab um eine Stabskompanie erweitert. Am gleichen Tag wurde die 1. Kompanie in 1. (Sturmgeschütz-) Kompanie umbenannt. Außerdem wurden an diesem Tag eine 2. (Sturmgeschütz) Kompanie, eine 3. Kompanie und eine Versorgungs-Kompanie jeweils neu eingetragen. Die alte 2. Kompanie wurde erst am 5. August 1944 gestrichen.Einheit Feldpostnummer Stab 04894 Stabskompanie ab Jun/44 04894 A 1. Kompanie 1. Sturmgeschütz-Kompanie 25009 2. Kompanie 06003 gestr. Aug/44 2. Sturmgeschütz-Kompanie ab Jun/44 47907 3. Kompanie 21233 gestr. 1940 ab 40/41 11211 gestr. 1942ab 1942 16638 bis 1943ab Jun/44 30244Versorgungs-Kompanie ab Jun/44 38248 Auffrischungsstab ab 42/43 48816 gestr. Jan/44
426626