Takelpäckchen aus weißem Leinen. Am linken Oberarm das Laufbahnabzeichen für Zimmermann, Rangabzeichen für einen Obergefreiten und Abzeichen für Sonderausbildung Schiffstaucher. Im Nacken das Trägeretikett " Zügel ", sowie Stammrollennummer " N 1830S/36 ", Armlänge ca. 50 cm, Brustumfang ca. 110 cm, Länge 57 cm.
Dazu seine Erkennungsmarke mit Aufdruck "Ernst Zügel N.1830/36S", eine Bootspfeife und dass Buch "Schlachtschiff Tirpitz von Jochen Brennecke".
Taucher -Zeugnisbuch mit Taucherbuch, Eintragungen: Diensteintritts 1.4.1936; S-Taucherlehrgang 1.Juni 1939 bis 15.August 1939, T-Taucherlehrgang den 1.6. bis 27.7.1940, Taucherbuch mit Eintragungen, unter anderen im Dienst auf der Tirpitz in Kiel und später in Norwegen ( 1942 ), ab 1944 in Wilhelmshaven.
Verleihungsurkunde für das Flotten-Kriegsabzeichen, für die Teilnahme an den Kriegsfahrten des Kreuzers " Lützow ", ausgestellt am 21.11.1941 durch Admiral und Flottenchef Otto Schniewind ( Ritterkreuz am 20.4.1940 ).
Anbei weitere Dokumente: Arbeitspass vom Freiwilligen Arbeitsdienst, Liste der Kriegsschiffe der Deutschen Kriegsmarine 1938, 2 x Marinenachrichtendienst Fernschreiben an das Schlachtschiff Tirpitz über den Tot von 2 Familienangehörigen des Soldaten 1942, Erinnerung an den Geburtstag auf dem Schlachtschiff "Tirpitz" 1942, Reichs-Kusskarte 1942, Ausweis zum betreten der Kriegsmarinewerft 24.5.1945, Entlassungsschreiben vom 18.8.1945, Karte Sperrgebiete, Beschluß vom 22.10.46 über die Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5. März 1946.
Fotogruppe, ca. 190 Fotos. Dienst beim RAD, Grundwehrdienst und Vereidigung, Auslandsreise auf dem Linienschiff "Schlesien", Stapellauf der Scharnhorst, U-Boote, Admiral, Beerdigung, Zerstörter Schiffe in Hamburg, Tauchlehrgang, Postkarten zum Teil beschriftet, Adolf Hitler zu Besuch, auf dem Schlachtschiff Tirpitz in Norwegen 1942.
424218