Heer 1933 - 1945

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Mannschaften Pioniere

Eigentumstück, elegante Sattelform, feldgraues Tuch, komplett mit Adler und Eichenlaubkranz aus Zink,
die Kokarde mit Belüftung, Waffenfarbe schwarz. Innen hellbraunes Schweißleder mit Aufdruck "EREL PATENT STIRNSCHUTZ, Zelluloidtrapez mit Markierung des Herstellers "Ges. Gesch. EREL Sonderklasse PRIVAT", Kopfgröße ca. 56. Zustand 2.
494945
1.200,00

Wehrmacht Schirmmütze für Offiziere im Kavallerie-Regiment Nr. 13

Heimatstandort Lüneburg, um 1943/44. Hohe elegante Sattelform, Fertigung aus feldgrauem Tuch, komplett mit Mützenadler und Eichenlaubkranz in Metallfaden handgestickter Ausführung, mit aufgelegtem Traditionstotenkopf in Feinzink, Der Mützenschirm in später Ausführung aus Pappe lackiert, Waffenfarbe goldgelb. Innen helles Schweißleder, gelbes Seidenfutter, das Zelluloidtrapez mit Herstellerbezeichnung "Erwin Freudemann, Waffen-Ausrüstungen, Berlin-Kleinmachnow, Tiefer Grund 6, 840651", Größe ca. 57. Leicht getragen, auf dem Mützendeckel mit leichten Mottenschäden (keine Löcher),  Zustand 2.
Eine seltene Schirmmütze.
494783
1.850,00

Wehrmacht Schirmmütze für Offiziere Infanterie aus dem Besitz des Trägers des Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern Erich Bärenfänger

Sehr schöne Fertigung, um 1941. Elegante Sattelform, feldgraues Tuch in feiner Offiziersqualität. Komplett mit versilbertem Adler Eichenlaubkranz mit Metallkokarde, silberne Mützenkordel, Waffenfarbe weiß. Innen braunes Schweißleder, helles Futter, Zelluloidtrapez mit aufgedrucktem silbernen Herstellerzeichen (ein Reichsadler), eingestecktes Namensetikett "Oblt. Bärenfänger Erich". Größe ca. 57. Erich Bärenfänger wurde Mitte 1941 zum Oberleutnant befördert und hat diese Schirmmütze bis zu seiner Beförderung zum Generalmajor iam 25. April 1945 getragen. Deutliche Tragespuren, mit schöner Patina, in guter unberührter Originalerhaltung, Zustand 2.
Im Internet ist ein Foto von Bärenfänger zu finden, auf dem er genau diese Schirmmütze trägt.

Erich Bärenfänger (* 12. Januar 1915 in Menden; † 2. oder 3. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Generalmajor des Heeres im Zweiten Weltkrieg, zweitjüngster General der Wehrmacht z und Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.
Bärenfänger trat am 16. Oktober 1936 als Wehrpflichtiger in das Infanterieregiment 67 der Wehrmacht ein. Nach drei Dienstjahren im Infanterieregiment 123 wurde er am 1. April 1939 zum Leutnant der Reserve befördert. Kurz vor seiner Entlassung zur Reserve brach der Zweite Weltkrieg aus und Bärenfängers Regiment wurde als Teil der 50. Infanterie-Division nach Polen verlegt. Während des Westfeldzuges erhielt er Mitte 1940 als Zugführer das Eiserne Kreuz 1. und 2. Klasse und wurde Anfang Juni 1940 das erste Mal verwundet. Kurz nach Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges wurde Bärenfänger in ein aktives Verhältnis übernommen und zum Oberleutnant befördert. Nach drei schweren Verwundungen wurde er Ende September 1941 Führer der 7. Kompanie seines Regiments. Zusammen mit rumänischen Truppen gehörte seine Division zur 11. Armee von Erich von Manstein. Die Einheit war in die Kämpfe am Dnepr, bei Kiew, Perekop, Sewastopol und auf der Krim verwickelt. Im Januar 1942 erhielt er das Verwundetenabzeichen in Gold, nachdem er während eines einzigen Gefechtes dreimal verwundet wurde, sowie im Dezember das Deutsche Kreuz in Gold. Am 7. August 1942 wurde Bärenfänger das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen, seine Beförderung zum Hauptmann erfolgte wenige Wochen später, und er erhielt das Kommando über das III. Bataillon seines Regiments. Die 50. Infanterie-Division war später an den Kämpfen im Kaukasus beteiligt und wurde vom Kuban-Brückenkopf fast vollständig abgeschnitten. Erst im Februar 1943 gelang es über das zugefrorene Asowsche Meer zurückzukehren. Im Frühjahr 1943, nach einem Zusammenbruch von rumänischen Einheiten an seiner Flanke, leitete er einen Gegenangriff ein, bei dem zwei sowjetische Regimenter zurückgeschlagen werden konnten. Als Anerkennung erhielt Bärenfänger, als 243. Soldat der Wehrmacht bzw. 118. Angehöriger des Heeres, das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes sowie die Beförderung zum Major. In den schweren Durchbruchskämpfen der Roten Armee auf der Krimhalbinsel musste sein Bataillon mehrere sowjetische Sturmangriffe abwehren. Im Frühjahr 1944 nahm seine Einheit die stark verteidigte Höhe 133,3 bei Kertsch. Nach mehreren Nahkampftagen mussten die sowjetischen Truppen zurückweichen. Noch im Januar 1944 wurde Bärenfänger von seinem Divisionskommandeur Generalmajor Sixt mit Nachdruck für die Schwerter zum Ritterkreuz vorgeschlagen. Er erhielt diese Auszeichnung am 23. Januar 1944 als 16. Offizier des Heeres. Am 4. März 1944 wurde er zum Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Menden ernannt. Nach der Räumung der Halbinsel Krim durch die Wehrmacht wurde Bärenfänger als Oberstleutnant nach Deutschland in die Führerreserve versetzt und nahm zunächst an einem Regimentskommandeurlehrgang in Döberitz teil. Im Anschluss daran stand Bärenfänger ab Mitte Juni 1944 dem Reichsjugendführer als Inspekteur der Wehrertüchtigung zur Verfügung, wurde Anfang August 1944 mit Wirkung zum 30. Juni 1944 zum Generalinspekteur für den Führernachwuchs kommandiert und Ende des Monats hierher versetzt. Am 1. November 1944 erfolgte seine erneute Versetzung in die Führerreserve und Kommandierung zur Reichsjugendführung beim Inspekteur der Wehrertüchtigungslager der Hitlerjugend. Bei der Schlacht um Berlin im April 1945 wurde ihm der stark umkämpfte Verteidigungsabschnitt A, später auch B, übertragen. Am 25. April 1945 wurde er, nach Überspringung des Dienstgrades Oberst, für seine Verdienste zum Generalmajor befördert. Er war mit dreißig Jahren der jüngste General des Heeres. Als Kommandeur des Abschnittes A im Ostteil von Berlin versuchte er mit kleineren Kampfgruppen in der Nacht vom 2. zum 3. Mai 1945 einen Ausbruch nach Oranienburg. Als der Versuch misslang, erschoss sich Bärenfänger – ein überzeugter Nationalsozialist – im Keller der Schultheißbrauerei im Stadtteil Prenzlauer Berg zusammen mit seiner Frau und seinem Schwager.
493751
3.500,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze von einem Hauptmann vom Infanterie-Regiment 133.

Sattelform, Tuch aus feiner Gabardine, Komplett mit Hoheitsadler aus Aluminium und handgestickten Eichenlaubkranz, Waffenfarbe weiß. Innen mit grauen Schweißleder und Seidenfutter, Zelluloidtrapez mit Herstellermarkierung "Peküro Stirndruckfrei" und Trägeretikett "Hptm. Grillenberger IR 133", Größe ca. 51. Kleine Mottenschäden, Zustand 2.
493624
1.200,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenhelm

2. Modell. Fertigung aus olivfarbenem Filz, mit beiden Emblemen aus Feinzink, mit dem original olivgrünen Kinnriemen. Innen hellbraunes Schweißband mit Herstellermarkierung Blinddruck und Rückseite mit Kopfgrößenangabe "57". Metallbeschläge zum Teil korrodiert, Zustand 2.
493594
650,00

Wehrmacht Heer Bergmütze M 1941 für Mannschaften der Gebirgsjäger

Feldmütze aus feldgrauem Tuch. Komplett mit Bevo-gewebtem Emblem für Mannschaften in "T" Form auf feldgrau, vorn 2 braune Bakelitknöpfe, seitlich mit aufgenähtem Edelweiß für Gebirgsjäger, und je 2 Lüftungslöcher. Innen mit Tuchfutter sowie Lederschweißband, Größe ca. 53. Getragen, Zustand 3
493734
1.650,00

Wehrmacht Heer Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften 

Feldgraues Tuch, mit Bevo-gewebten Hoheitsadler, vorne mit 2 Knöpfen. Innen mit Futter, Reichsbetriebsnummer "0/0380/0332", Kopfgröße 56. Zustand 2.
493703
1.200,00

Wehrmacht Heer Bergmütze M41 für Mannschaften der Gebirgsjäger

Feldmütze aus feldgrauem Tuch. Komplett mit Bevo-gewebtem Emblem für Mannschaften in "T" Form auf dunkelgrün, vorn 2 Knöpfe, seitlich mit aufgenähtem Edelweiß für Gebirgsjäger. Innen das Tuchfutter mit Reichsbetriebsnummer und Kopfgrößenangabe "58". Schirm mittig gebrochen, Zustand 2.
493694
1.450,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Offiziere der Gebirgstruppe aus dem Besitz des späteren Generalleutnant Walter Stettner Ritter von Grabenhofen, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Fertigung um 1936/38. Hohe elegante Sattelform, feldgraues Tuch in feiner Offiziersqualität, komplett mit Mützenadler 1. Modell in Nickel, der Eichenlaubkranz und Kokarde in Silber Metallfaden gestickter Ausführung, Waffenfarbe Gebirgsjäger grün. Innen helles Schweißleder, gelbes Seidenfutter mit verblichenen Herstelleraufdruck "Offizier Kleiderkasse Berlin Erel Sonderklasse", das Zelluloidtrapez fehlt, Größe ca. 56. Deutlich getragen, mit leichten Mottenschäden, Zustand 2.
Walter Stettner Ritter von Grabenhofen trug diese Schirmmütze über viele Jahre von 1936  bis zu seiner Beförderung 1943 als Generalmajor, unter anderem als Kommandeur 1./Gebirgsjäger-Regiments 98, ab 1940 Kommandeur Gebirgsjäger-Regiments 91, Kommandeur der 1. Gebirgs-Division.
Aus dem gleichen Besitz der Generalsmantel #418206.

Walter Karl Hugo Stettner Ritter von Grabenhofen (* 19. März 1895 in München; † 18. Oktober 1944 bei Belgrad) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg. 1908 Eintritt ins Bayerische Kadettenkorps. Im August 1914 trat er als Fähnrich ins Königlich Bayerische Infanterie-Leibregiment ein. Mit seiner Einheit, die zur 1. Königlich Bayerischen Division gehörte, rückte Stettner ins Feld. Im März 1915 wurde er zum Leutnant ohne Patent befördert. Kurz darauf wurde seine Einheit in das Deutsche Alpenkorps eingegliedert. Stellungskämpfe an der Somme und im Oberelsass, an Kämpfen in den Dolomiten, an den Schlachten in der Champagne und um Verdun, an der zwölften Isonzoschlacht und Verfolgungskämpfen bis zur Piave. Es folgten Stellungskämpfe in Rumänien. Bei Kriegsende befand sich Stettners Einheiten in Rückzugsgefechten in Serbien. Nach 1918 Übernahme in die Reichswehr, Beförderungen 1925 Oberleutnant, 1930 Hauptmann. 1935 kam er zum Stab der Gebirgs-Brigade, aus der später die 1. Gebirgs-Division hervorging,  Beförderung zum Major. Im Jahr 1937 Ernennung zum Kommandeurs des 1. Bataillon des Gebirgsjäger-Regiments 98, Garmisch-Partenkirchen. Nach dem „Anschluss Österreichs“ wurde Stettner nach Innsbruck versetzt, als Kommandeur des 1. Bataillons des aus dem Tiroler Jäger-Regiment neu zu erstellenden Gebirgsjäger-Regiments 136 der 2. Gebirgs-Division, Beförderung zum Oberstleutnant . 1939 Teilnahme am Polenfeldzug, 1940 Besetzung Norwegen. In Norwegen übernahm er im August 1940 die Führung des Gebirgsjäger-Regiments 99. Er gab diese jedoch kurzfristig wieder ab, als er zum Kommandeur des Gebirgsjäger-Regiments 91 der neu gebildeten 4. Gebirgsdivision ernannt wurde. Mit diesem Regiment kam Stettner in Rumänien und Jugoslawien zum Einsatz. Nach der Einnahme von Belgrad wurde das Regiment in die Slowakei verlegt. Über Lemberg drang die Einheit in die Sowjetunion ein und stieß nach zum Teil verlustreichen Kämpfen in Winniza, Uman und Stalino bis Ende 1942 in den Kaukasus vor. Stettner, der bereits im August 1941 zum Oberst ernannt worden war, löste im März 1943 Generalleutnant Hubert Lanz als Kommandeur der 1. Gebirgs-Division ab. Ihm fiel die Aufgabe zu, den Rückzug aus der Sowjetunion durchzuführen. Es gelang Stettner, die 1. Gebirgs-Division vom Kaukasus in den Kuban-Brückenkopf zurückzuführen und die überlegenen sowjetischen Truppen in die Sümpfe am Südufer des Asowschen Meeres zu drängen. Die Verluste waren auf beiden Seiten sehr hoch. Stettner erhielt für seine Leistung das Ritterkreuz unter gleichzeitiger Beförderung zum Generalmajor. Von Bulgarien aus wurde Stettner mit der 1. Gebirgs-Division im April 1943 zum Einsatz gegen Titopartisanen nach Nordalbanien und Montenegro beordert. Drei Monate später in der Region Epirus an die albanisch-griechische Grenze verlegt, sollte die Division eine erwartete Invasion der Alliierten abwehren. Stattdessen wurden einzelne Truppenteile im Kampf gegen Partisanen eingesetzt. Nach dem Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten besetzten Teile der 1. Gebirgs-Division im September 1943 die bis dahin von italienischen Truppen gesicherte griechische Insel Kefalonia. Ab Januar 1944 wurde die Division Stettners, der im November 1943 zum Generalleutnant befördert worden war, erneut zur Partisanenbekämpfung in Bosnien und Kroatien eingesetzt. Nach der Besetzung Ungarns im März 1944 wurde sie nach Serbien verlegt. Im September 1944 stand die 1. Gebirgs-Division weit auseinandergezogen an der jugoslawisch-bulgarischen Grenze in schweren Abwehrkämpfen. Auf dem Rückzug vor der sowjetischen Übermacht wurde die Division im Oktober in den Raum südlich von Belgrad zurückgenommen. Am 17. Oktober 1944 musste Stettner den beabsichtigten Durchstoß auf Belgrad aufgeben. Er entschloss sich zum Durchbruch nach Westen, um eine drohende Einkesselung zu vermeiden.  Am 19. Oktober 1944 wurde die Division jedoch erneut eingeschlossen. 5000 Gebirgsjäger blieben im Kessel südlich von Belgrad zurück, darunter auch Stettner. Er wird seit dem 18. Oktober 1944 am Berg Avala bei Belgrad vermisst und wurde als gefallen erklärt.
492943
1.500,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenhelm

2. Modell. Fertigung aus olivfarbenem Filz, mit beiden Emblemen aus Feinzink und mit dem original olivgrünen Kinnriemen. Innen hellbraunes Schweißband mit Herstellerstempel "56 1942", Zustand 2-.
490474
750,00

Wehrmacht Schiffchen für Mannschaften der Gebirgsjäger - mit Kammerstempel GJR 136

Frühe Fertigung um 1940. Fertigung aus feldgrauem Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler und Kokarde, der Soutachewinkel in grün, seitlich an der linken Schläfe mit Flickstelle. Innen mit feldgrauem Tuch, und Stempel F 40, Größe 54, der Hersteller leider nicht mehr leserlich.  Größe 56. Zustand 3. Sehr selten.
488159
750,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Mannschaften der Panzertruppe

Hohe Sattelform, aus feldgrauen Tuch, Mützenadler und Eichenlaubkranz aus Aluminium. Waffenfarbe rosa. Innen mit Schweißleder und Seidenfutter, das Zelluloidtrapez mit Herstellermarke "Deutsche Wertarbeit", Kopfgröße ca. 58. Schadstellen an der Stoßkante, Mottenschäden am Mützendeckel und an der Paspelierung, Abnutzungsspuren am Schirm. Zustand 3.
486990
1.250,00

Wehrmacht Schiffchen für Nachrichtenhelferinnen

Privat beschafft, Winterausführung mit umklappbaren Nackenschutz und Sturmriemen. Dunkelgraues Tuch, komplett mit Bevo-gewebten Adler auf schwarz, umlaufender gelber Paspelierung und seitlich das Abzeichen für Nachrichtenhelferinnen in handgestickter Ausführung. Innen schwarzes Seidenfutter und graues Lederschweißband, Größe ca. 53 1/2. Kleine Mottenlöcher, Zustand 2.
485178
900,00

Wehrmacht Heer schwarzes Barett für Panzerbesatzungen 

Kammerstück, um 1939. Schwarzes Barett aus Filztuch, mit abnehmbarem Oberteil, komplett mit Bevo-gewebtem Adler und Eichenlaubkranz, beide per Hand vernäht. Innen braunes Schweißleder, schwarzes Wachstuchfutter, auf der Innenseite des Schweißleders mit Herstellerstempel "Karl Halfar Berlin No20 Prinzenallee 74", und Größenangabe 56, datiert 1939. Im schwarzen Wachstuchfutter sechs schwarze Gummi-Belüftungslöcher, noch original verschlossen. Größe: 56. Das Panzerbarett ist getragen, oben auf dem Barett eine alte Flickstelle, Zustand 2-3. 



477224
8.500,00

Wehrmacht Stahlhelm M 40, erbeutet und weitergetragen von Antoine Martinet, einem Angehörigen des  Belgischen Resistance /Widerstand, gefallen im Herbst 1944

Es handelt sich um einen Helm, der 1941 oder 42 hergestellt wurde. Innen mit der Feldgrünen original Lackierung, dunkelbraunes Lederfutter am Blechring. Der Kinnriemen ebenfalls original und zu dem Helm dazugehörig, allerdings eine Fertigung nach 1943, mit RB-Nr. 0/0750/0100. Außen mit hellgrüner Tarnlackierung. Nachdem der Helm von den belgischen Widerstandskämpfern erbeutet wurde, wurde der Helm als Erkennung seitlich links und rechts mit den Belgischen Nationalfarben schwarz/gelb/rot lackiert. Deutlich getragener Helm in unberührtem Originalzustand. Unmittelbar nach Kriegsende wurde der Helm innen mit 2 Papierzettel beklebt, diese mit handschriftlicher Bezeichnung "Ce casque, porté par Antoine Martinet, membre actif des Valeureux resistants de Courcelles Coupe tues par l´agresseur Teuton pendant les peyibles mais heroiques jours de Liberation de ca beau village en Automme 1944 - en memoire de son courage". (deutsch: Dieser Helm wurde von Antoine Martinet getragen, einem aktiven Mitglied der Valiant Resistance-Kämpfer von Courcelles Coupe, der während der schmerzhaften, aber heldenhaften Tage der Befreiung dieses schönen Dorfes im Herbst 1944 vom germanischen Aggressor getötet wurde – in Erinnerung an seinen Mut".

Ein Stahlhelm von musealer Bedeutung, der die Kämpfe und Opfer des Belgischen Widerstand sehr anschaulich verdeutlicht.
469018
6.500,00

Wehrmacht Heer Schiffchen für Mannschaften im Panzer-Grenadier-Bataillon 20.

um 1940. Feldgraues Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Hoheitsadler und Kokarde sowie Soutachewinkel, Waffenfarbe weiß. Innen mit Futter und Trägername "Uffz. H. Mählert Pz. Gren. Btl. 20". Die Effekten wurden nachträglich aufgenäht, Zustand 3.
458694
450,00

Wehrmacht schwarze Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Panzertruppe 

Es handelt sich hierbei um ein Kammerstück, um 1944. Fertigung aus schwarzem Tuch, mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler über Kokarde, per Hand vernäht, vorn 2 schwarze Bakelitknöpfe. Innen mit steingrauem Tuchfutter, Herstellerstempel "Carl Halfar Uniform Mützenfabrik 1944", Größe 57. Darüber ein schwach erkennbarer Stempel aus einem Filmfundus.  Stark getragen, Zustand 2-3. Die Firma Carl Halfar hat u.a. 1940 auch die schwarzen Panzerschutzmützen hergestellt sowie später auch Schiffchen für die Panzertruppe. 

426306
4.500,00

Wehrmacht Schirmmütze für Offiziere der Kavallerie

Sattelform, feldgraues Tuch, komplett mit Adler aus Aluminium und Eichenlaubkranz in Metallfaden handgestickter Ausführung, Waffenfarbe goldgelb. Innen hellbraunes Schweißleder, helles Seidenfutter, unter dem Zelluloidtrapez die Herstellermarkierung "Friedrich Reindl, Uniform- u. Zivilschneiderei Militär-Effekten München", Kopfgrößenangabe "60". Rahmen mehrfach gebrochen, Zustand 2.
493782
1.400,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Offiziere der Panzertruppe

Sattelform, feldgraues Tuch, Mützenadler und Eichenlaubkranz aus Aluminium, Waffenfarbe rosa. Innen mit braunen Schweißleder, hellen Seidenfutter, beschädigtes Zelluloidtrapez mit Herstellermarkierung "G. Schüle Militäreffekten Böblingen", Kopfgrößenangabe "56". Mottenschäden, Zustand 2.
493630
1.450,00

Wehrmacht schwarze Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Panzertruppe

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung 1944. Schwarzes Tuch, mit Bevo-gewebtem Mützentrapez, maschinell vernäht, vorn 2 schwarze Metallknöpfe. Innen mit steingrauem Futter, sehr schöner Kammerstempel mit RBNr. "0/0454/0941", Größe 57 und Herstellerjahr 1944. Leicht getragen, Zustand 2+. Sehr selten.
470561
4.500,00

Wehrmacht Heer Bergmütze M41 für Mannschaften der Gebirgsjäger

Kammerstück, um 1943, Feldmütze aus feldgrauem Stoff. Komplett mit Bevo-gewebtem Hoheitsadler und Kokarde in "T-Form", pe Hand vernäht, vorne zwei Knöpfe, seitlich mit aufgenähtem Edelweiß auf dunkelgrüner Tuchunterlage. Innen mit grauem Tuchfutter, der Träger hat sich vorn im Deckel eine Verstärkung eingenäht - für ein besseres Aussehen. Größenstempel "/" (= 57). Die Mütze ist deutlich getragen mit typischen Trage- und Altersspuren, Zustand 2-. Sehr selten.
487765
1.450,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M35 mit 2 Emblem

Original grüne Lackierung zu ca. 70 % erhalten. Der Adlerschild ist zu ca. 80 % vorhanden, Nationalwappen zu ca. 50% . Die Helmglocke ist im Nacken mit "E084" und seitlich mit "NS64" gestempelt. Komplett mit leicht beschädigten Innenfutter am Aluminiumring und fragilen Kinnriemen. Größe ca. 56 1/2. Zustand 2-3.
487432
3.200,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M35 - Battle Damaged

grüne Lackierung ähnlich der Kriegsmarine, zu ca. 70 % erhalten. Der Helm hat vorne eine Treffereinwirkung und hinten. Ohne Innenfutter, mit Feinzinkring, stark verrostet, Zustand 3-4-.
487189
700,00

Wehrmacht Heer Schiffchen eines Offizier und Wehrmachtsbeamten

Fertigung aus feldgrauem Tuch, umlaufend mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden-gewebten Schiffchenadler und Kokarde, der Soutachewinkel in dunkelgrün. Innen mit braunen Schweißleder und schwarzen Seidenfutter, Kopfgröße ca. 57 1/2. Zustand 2.
478627
750,00

Wehrmacht Heer Adlerschild für Stahlhelme

Original Abziehbild für den Wehrmachtsstahlhelm, rückseitig mit Hersteller "Huber Jordan u. Koerner, Nürnberg Abziehbilderfabrik". Unbenutzt, Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

Preis pro Stück: 190 Euro.

470950
190,00

Wehrmacht Heer Einheitsfeldmütze 43 für einen Offizier

es handelt sich hierbei um ein mitbefördertes Kammerstück. Fertigung aus feldgrauem Tuch, Hoheitsadler aus Feinzink aufgelegt auf dem Maschinengestickten Trapez mit Adler und Kokarde. Vorn 2 gekörnte Knöpfe, Mützenkranz mit  umlaufender weißer Paspelierung. Innen mit Herstellermarkierung und Kopfgrößenangabe 57. Zustand 2.
459803
1.200,00

Wehrmacht Feldmütze alter Art für einen Sanitätsoffizier

sogenannte "Knautschmütze". Elegante weiche Form, Tuch in feiner Offiziersqualität, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Adler per Hand vernäht und Eichenlaubkranz. Der Mützenschirm aus weichem Lackleder, Waffenfarbe kornblumenblau. Innen mit braunem Schweißleder, helles Seidenfutter, Größe ca. 56. Lederfutter und Tuch beschädigt, Zustand 2-.
456603
1.600,00

Wehrmacht Nationalschild für Stahlhelme

Original Abziehbild für den Wehrmachtsstahlhelm, rückseitig mit Hersteller "Huber Jorden u. Koerner, Nürnberg O Abziehbilderfabrik". Unbenutzt, Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

Preis pro Stück: 190 Euro.
453569
190,00

Wehrmacht Heer Adlerschild für Stahlhelme

Original Abziehbild für den Wehrmachtsstahlhelm, rückseitig mit Hersteller "ED Strache Warnsdorf". Unbenutzt, Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

Preis pro Stück: 190 Euro.

453530
190,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M35 mit Tarnlackierung

Sandfarbene Rautarnlackierung, darunter die grüne Lackierung, auf der rechten Seite ist noch das Nationalschild zu zum Teil zu erkennen. Die Glocke ist innen im Nacken mit "3960" und seitlich mit "ET66" gestempelt. Komplett mit Futter am Blechring, Kinnriemen fehlt. Kopfgröße ca. 58. Zustand 2.
448770
3.800,00

Wehrmacht Stahlhelm M 40 mit Tarnlackierung

Tarnlackierung in Farbe beige und grün, noch zu ca. 80 % erhalten. Die Glocke ist innen im Nacken mit "Q... S3426" gestempelt. Komplett mit dem original Lederfutter am Blechring und beschädigten Kinnriemen, Kopfgröße 58. Lederfutter beschädigt, Zustand 2-.
448505
4.500,00

Wehrmacht Heer / Waffen-SS Stahlhelm M 42 Sandfarben 

um 1945, sandfarbene Lackierung zu ca. 80 % vorhanden. Die Glocke ist im Nacken "ckl 5590" gestempelt. Mit Futter am Blechring, Kinnriemen wurde entfernt. Leichte Rostnarben. Größe ca. 58, Zustand 2+.

Depotfund aus der Tschechoslowakei, Anfang der 90er Jahre. 
Sehr wahrscheinlich für Einheiten der Waffen-SS und des Heeres die im Protektorat neu aufgestellt wurden, diese Helme sind in den tschechischen Depots der Zivilverteidigung gefunden wurden.  
447457
1.200,00

Wehrmacht Einheitsfeldmütze eines Kriegsgefangenen in Italien "Pisa Tarent 27 - 4 - 45"

Frontfertigung ohne Effekten, seitlich per Hand gestickt eine Palme mit Schriftzug und Datum "Pisa Tarent 27-4-45", ohne Innenfutter, Größe ca. 57, Mützenschirm mit Farbflecken,  Zustand 2-3.
407198
550,00

Wehrmacht Schiedsrichterband für die Schirmmütze

weisses Tuch, Umfang ca. 64 cm, Zustand 2.
231472
50,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Offiziere der Panzertruppe 

Fertigung um 1943/44. Hohe elegante Sattelform, feldgraues Tuch, komplett mit Mützenadler und Eichenlaubkranz und Kokarde in Metallfaden gestickter Ausführung, Waffenfarbe rosa. Innen braunes Schweißleder, goldenes Seidenfutter und Zelluloidtrapez mit verblichenen Herstelleraufdruck "Offizier Kleiderkasse Berlin Erel Sonderklasse Extra", Größe ca. 57. Minimal getragen, jedoch Mottenlöcher am Mützenbund, Zustand 2
477256
2.500,00

Heer Schirmmütze für Offiziere der Panzertruppe

Hohe Sattelform, feldgraues Tuch, Waffenfarbe rosa. Der Mützenadler und der Eichenlaubkranz ist aus Feinzink, Kokarde mit Ventilationssieb. Innen mit hellbraunem Schweißleder, dunklem Futter, das Zelluloidtrapez ist beschädigt. Hersteller "GAB Wert-Leistung", Größe ca. 55. Der Mützenadler wurde ersetzt und der Samtbund hat Mottenschäden. Zustand 2.
473384
1.450,00

Wehrmacht Schirmmütze für Mannschaften der Panzertruppe

Elegantes Eigentumstück. Hohe Sattelform, Tuch aus Filz, Aluminium Mützenadler, Eichenlaubkranz und Kokarde. Waffenfarbe rosa. Innen mit grauen Schweißleder, schwarze Samtkante und braunes Seidenfutter, Zelluloidtrapez mit Herstellermarkierung "Die Gute Qualität", mit intakten Zelluloidtrapez, einige Mottenspuren, Größe ca. 55, Zustand 2-3.
457541
1.250,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Mannschaften der Infanterie

Aus feldgrauen Tuch, Hoheitsadler und Eichenlaubkranz aus Buntmetall, Waffenfarbe weiß. Innen mit hellen Schweißband und Seidenfutter, Zelluloidtrapez wurde entfernt, Schweißband mit Trägerinitialen in Blinddruck "P. E". Kopfgrößenangabe "55". Diverse kleine Mottenschäden, Zustand 2.
493487
800,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M 42 mit 1 Emblem

feldgraue Lackierung zu ca. 60 % erhalten. Der Adlerschild ist zu ca. 80 % vorhanden. Die Stempelung der Helmglocke ist durch die Rostnarben nicht mehr zu erkennen. Im Nacken mit Dienstgrad und Trägername "Gefr.....rkamp". Komplett mit dem original Futter am Blechring, Kinnriemen ist nicht zeitgenössisch. Größe: ca. 55. Zustand 3.
493405
1.500,00

Wehrmacht Stahlhelm M 42 mit Tarnlackierung Normandie 1944

um 1944. Die Tarnlackierung in sandfarben, rotbraun und grün, die Farbe zu ca. 90 % erhalten. Innen die feldgraue Originallackierung, die Helmglocke im Nacken mit "0681" (?) gestempelt. Mit Futter am Blechring und dem original Kinnriemen, Kopfgröße ca. 55. Deutlich getragen, das Futter innen beschädigt, in unberührter Originalerhaltung, Zustand 2-.

Eine sehr seltene Tarnlackierung, getragen an der Invasionsfront Normandie 1944. 
493152
3.500,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M 42 mit 1 Emblem von einem Angehörigen der Pioniertruppe

Feldgraue Lackierung, der Adlerschild ist zu ca. 70 % erhalten. Die Helmglocke innen seitlich mit "EF 66" und im Nacken mit "2458" gestempelt. Komplett mit Futter am Blechring, im Nacken der Trägername "Pion. Höckh.", Größe ca. 58. Zustand 2.
492331
1.600,00

Wehrmacht Heer M40 Stahlhelm mit 1 Emblem eines Offiziers der 13. Kompanie Infanterie-Regiment 898.

Feldgraue Lackierung, Adlerschild zu ca. 60 % erhalten. Die Helmglocke ist innen im Nacken mit "153" und seitlich mit "EF64" gestempelt. Futter am Blechring. Kinnriemen fehlt, Trägername "Oblt. Huber" und Feldpostnummer "56246". Größenangabe 57. Lederfutter beschädigt, Zustand 2.
492247
1.800,00

Wehrmacht Heer M40 Stahlhelm mit 1 Emblem

Grüne Lackierung, darunter die Feldgraue Lackierung zum Teil zu erkennen, Adlerschild zu ca. 60 % erhalten. Die Helmglocke ist innen im Nacken mit "DN89" und seitlich mit "NS64" gestempelt. Futter am Blechring mit Kinnriemen, Kinnriemen mit Herstellermarkierung "...gels Köln 1940". Größenangabe 56. Lederfutter beschädigt, Zustand 2-3.
491500
1.250,00

Wehrmacht Schiffchen für Offiziere der Pioniere

Eigentumstück, um 1940. Fertigung aus frühem feldgrauem Tuch, mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden handgesticktem Schiffchenadler und Kokarde, schwarzer Soutachewinkel. Innen feldgrünes Futter, vorne mit Schweißleder. Größe ca. 57. Getragen, Zustand 2.

493348
750,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenhelm

2. Modell. Fertigung aus olivfarbenem Filz, mit beiden Emblemen aus Feinzink. Innen hellbraunes Schweißband mit Blinddruck "JHS" und Beschriftung von einem US-Soldaten. Der Kinnriemen und die Stoßkante wurde entfernt. Anbei mit Staubschutzbrille, Zustand 2-. Der Tropenhelm wurde vom US-Soldaten "Staff Seargant Tiano" und "Maloiney", erbeutet.
492227
400,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Schiffchen

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung. Innen rotes Futter mit Herstellermarkierung "Hans Bra...." und Kopfgrößenangabe 52. Effekten wurden nachträglich aufgenäht, Zustand 2.
492222
600,00

Wehrmacht Heer Schiffchen eines Offizier der Panzerjäger

um 1940.. Fertigung aus feldgrauem Tuch in feiner Offiziersausführung, umlaufend mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden-gewebten Schiffchenadler und handgestickter Kokarde, der Soutachewinkel in rosa. Innen mit grauem Schweißleder und grünem Seidenfutter, mit Herstellerstempel "Peek & Cloppenburg "Bema" G.m.b.H. Berlin", Kopfgröße 57. Leicht getragen, Zustand 2.
491737
1.800,00

Wehrmacht schwarze Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Panzertruppe

Es handelt sich hierbei um ein Kammerstück, um 1944. Fertigung aus schwarzem Tuch, mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler über Kokarde, maschinell vernäht, vorn 2 schwarze Blechknöpfe. Innen mit steingrauem Seidenfutter, mit Kammerstempel "R.B.Nr. 0/0344/0081", Größe 58. Deutlich getragen mit typischen Trage- und Altersspuren, Zustand 2-3.

Eine der ganz wenigen Originale, extrem selten.


491703
4.800,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenhelm

1. Modell . Korkausführung, mit beigem Leinen bezogen, komplett mit beiden Emblem in Feinzink, Kinnriemen ist vorhanden. Innen mit Schweißleder. Größe 54, Herstellerstempel "HR41". Leicht getragenes Stück in gutem Zustand.
490871
750,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenhelm

1. Modell . Korkausführung, mit schilfgrünem Leinen bezogen, komplett mit beiden Emblem in Aluminium und Feinzink, Kinnriemen fehlt. Innen mit Schweißleder. Größe 56. Getragenes Stück in gutem Zustand.
490457
650,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Mannschaften der Infanterie

Sattelform, feldgraues Tuch. Eichenlaubkranz aus Aluminium, Waffenfarbe weiß. Der Hoheitsadler wurde angenäht weil die Splinte fehlen. Innen braunes Schweißleder, blaues Seidenfutter und Zelluloidtrapez, Kopfgröße ca. 56. Mottenschaden, Zustand 2-.
486870
600,00

Wehrmacht Heer Schiffchen für Mannschaften

Kammerstück, feldgraues Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Hoheitsadler und Kokarde. Innen mit Futter, Kopfgröße ca. 54. Lüftungslöcher korrodiert, kleine Mottenlöcher, Zustand 2.
473759
550,00

Luftwaffe Afrikakorps Stahlhelm M 40 mit 1 Emblem 

um 1941/42, sandfarbene Tropenlackierung zu 75 % erhalten. Der Luftwaffenadler ist auf der linken Seite noch deutlich zu erkennen. Innen der Rand ebenfalls mit sandfarbener Tropenlackierung, seitlich gestempelt "Q 64", hinten "1968". Komplett mit Futter und Kinnriemen. Deutlich getragenes Stück, vollkommen unbeührt, im original Fundzustand.
Es handelt sich um ein Souvenir es US Soldaten, seit über 80 Jahren das 1. Mal zurück in Deutschland.
471122
4.500,00

Wehrmacht Heer Schiffchen eines Offizier und Wehrmachtsbeamten

Fertigung aus feldgrauem Tuch, umlaufend mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden-gewebten Schiffchenadler und gestickte Kokarde, der Soutachewinkel in dunkelgrün. Innen mit grauen Schweißleder und Seidenfutter, Kopfgröße ca. 57 1/2. Mottenschäden, Zustand 2-.
465837
600,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M35 mit 2 Emblemen 

mehrfach lackiert, beide Schilder sind unter der feldgrauen Lackierung zu erkennen, innen ist die Helmglocke seitlich mit "Q62" markiert, und im Nacken mit "969". Komplett mit dem original Futter am Aluminiumring, Kopfgröße ca. 54. Kinnriemen ist nicht mehr vorhanden, Oxidierung am Aluminiumring, Zustand 2-.
463788
1.300,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für einen Arzt

Tuch aus Gabardine, Komplett mit Eichenlaubkranz und Hoheitsadler in Metallfaden-handgestickter Ausführung, Waffenfarbe kornblumenblau. Innen mit braunem Schweißleder und Seidenfutter, Zelluloidtrapez mit Herstellermarkierung "Uniformenhaus Karl Petrasch Klagenfurt", Größe ca. 57. Mottenschäden, Adler zum Teil korrodiert, Zustand 2.
461976
1.100,00

Heer Schirmmütze für einen Offizier im Sanitätsdienst 

Eigentumstück. Elegante hohe Sattelform, Tuch in sehr feiner Qualität. Komplett mit Hoheitsadler und Eichenlaubkranz in Aluminium, Waffenfarbe dunkelblau. Innen braunes Schweißband, vorne etwas beschädigt, gelbes Tuchfutter, Zelluloidtrapez mit Herstellermarke "Original Schellenberg Sonderklasse ", Größe ca. 56 1/2. Minimale Mottenspuren am Mützendeckel und am Mützenbund, ansonsten Zustand 2.
450710
1.200,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Tropenfeldmütze M41 für Mannschaften

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung. Innen rotes Futter mit Reichsbetriebsnummer "0/0671/0036 F43" und Größenangabe "57". Zustand 2.
427021
2.250,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenfeldmütze M41 für Mannschaften

Olivfarbenes Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, ohne Soutachewinkel. Innen rotes Futter, mit Herstellerstempel "Bayer. Mützen-München 0/0850/09..", Größe 56. Zustand 2.
359505
2.200,00

Wehrmacht Schiffchen für Mannschaften

um 1941. Fertigung aus feldgrauem Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler, maschinell vernäht und gewebte Kokarde, per Hand vernäht. Innen mit Tuchfutter, Herstellerstempel ist nicht deutlich zu erkennen, Abnahmestempel "E41". Größe ca. 57. Deutlich getragen, Soutachewinkel wurde entfernt, Zustand 2-.
351597
550,00

Wehrmacht weißes Manöverband für die Schirmmütze als Schiedsrichter

um 1938, weißes Baumwolltuch, Umfang ca. 58 cm, Zustand 2.
231471
50,00

Wehrmacht Stahlhelm M 35 mit 2 Emblemen

Vorkriegsfertigung, um 1938/39. Die originale frühe apfelgrüne Lackierung zu ca. 85% vorhanden, der Adlerschild zu 85 %,das Nationalwappen zu ca.90 % erhalten. Die Helmglocke innen seitlich gestempelt "ET 60" im Nacken mit "4065". Mit Futter am Aluminiumring, im Lederfutter gestempelt Größe 53,  Kinnriemen ist leicht eingerissen, hinten ist das Futter beschädigt, die hintere Helmniete fehlt. Getragener Helm, unberührte Originalerhaltung , Zustand 2-.
415107
4.500,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Offiziere der Infanterie

Feldgraues Tuch, komplett mit Hoheitsadler aus Feinzink und Eichenlaubkranz in Metallfaden handgestickter Ausführung, Waffenfarbe weiß. Innen braunes Schweißband, Seidenfutter mit beschädigten Zelluloidtrapez, Kopfgröße ca. 54 1/2. Beschädigtes Lederfutter, Mottenschäden, Zustand 2-.
490372
650,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für einen Arzt

Feldgraues Tuch. Komplett mit Eichenlaubkranz und Hoheitsadler in Metallfaden handgestickter Ausführung, Waffenfarbe kornblumenblau. Innen mit hellbraunem Schweißleder und Seidenfutter, Zelluloidtrapez mit Herstellermarkierung "Erel Sonderklasse Privat" und Schweißband mit Blinddruck "Erel Patent Stirnschutz". Kopfgröße ca. 55 1/2. Eichenlaubkranz leicht korrodiert, Mottenschäden, innen fleckig und das Schweißband ist an der Stirn beschädigt, Zustand 2-.
486776
950,00

Luftwaffe Stahlhelm M35 mit Südfront Rautarnlackierung 

blaugraue Lackierung mit Rautarnlack ( zum Teil mit Sand Überzogen ). Innen die Helmglocke seitlich mit "SE64" und im Nacken mit "4192" markiert. Mit Lederfutter am Aluminiumring, beide sind schadhaft, das Lederfutter ist mit dem Ring durch ein Draht befestigt. Kopfgröße 56. Zustand 3-.
484884
1.800,00

Wehrmacht Schiffchen für Offiziere der Panzerjäger

um 1941. Fertigung aus feldgrauem Tuch, mit silberner Paspelierung, komplett mit Bevo gewebten Schiffchenadler und handgestickter Kokarde, rosa Soutachewinkel. Innen braunes Tuchfutter und braunes Schweißleder, Größe ca. 61 1/2. Zustand 2+.
470306
1.450,00

Wehrmacht Heer Schiffchen eines Offizier und Wehrmachtsbeamten

Fertigung aus feldgrauem Tuch, umlaufend mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden-gewebten Schiffchenadler und Kokarde aus Feinzink, der Soutachewinkel in dunkelgrün. Innen mit braunen Schweißleder und grünen Seidenfutter, Kopfgrößenangabe 56. Mottenschaden, Lederfutter beschädigt, Zustand 2-.
465840
600,00

Wehrmacht Einheitsfeldmütze M 43 für Offiziere

Feldgraues Tuch aus Gabardine, komplett mit gewebtem Emblem für Offiziere, oben umlaufend silberner Paspelierung, vorne mit 2 Knöpfen. Innen mit braunem Schweißband und grauen Seidenfutter, Größe ca. 55. Lederfutter beschädigt, Zustand 2. 
465052
1.250,00

Wehrmacht Heer Winterfellmütze

Um 1943, feldgraues Tuch, mit Kaninchenfell, Kopfgröße 55, ohne Hoheitsadler, Schleife zur Befestigung ist gerissen und die Naht im Nacken hat sich gelöst, Zustand 2-.
459547
270,00

Wehrmacht Heer Schiffchen eines Offizier und Wehrmachtsbeamten

Fertigung aus feldgrauem Tuch, umlaufend mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden-gewebten Schiffchenadler und gestickte Kokarde, der Soutachewinkel in dunkelgrün. Innen mit grauen Schweißleder, und violettem Tuchfutter, Kopfgröße ca. 56. Leichte Schäden am Hinterkopf. Zustand 3. 
447594
725,00

Luftwaffe Stahlhelm M40 mit Rautarnlackierung 

, blaugraue Lackierung zu ca. 80% vorhanden. Die Helmglocke ist seitlich mit Q64 und am Nacken mit "DN181" gestempelt. Mit beschädigtem Lederfutter am Blechring, Kinnriemen fehlt. Größe: 56. Zustand 2.
447167
950,00

Wehrmacht Heer Adlerschild für Stahlhelme

um 1940. original Abziehbild für den Wehrmachtsstahlhelm, rückseitig mit Hersteller "Ed. Strache, Warnsdorf". Unbenutzt, Zustand 2.
430710
190,00

Wehrmacht Stahlhelm M 35 mit Rautarnanstrich und 2 Embleme

um 1941. Die apfelgrüne Lackierung durch ein leicht gräuliche Rautarnanstrich mit Sägespäne überdeckt, Adlerschild und Nationalwappen sind verdeckt. Die Stempelung der Helmglocke ist durch die extra Lackierung nicht mehr zu erkennen. Kopfgröße ca. 57. Komplett mit Futter am Blechring, Kinnriemen ist mit Ersatz - Material hergestellt. Stark Getragenes Stück, Lederfutter zum teil beschädigt, Zustand 3
420520
1.600,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenfeldmütze M 41 für Mannschaften der Panzertruppe

 Kammerstück um 1942. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, original vernäht, handgefertigter rosa Soutachewinkel. Seitlich jeweils 2 Lüftungslöcher. Innen rotes Futter, die Fundustempel wurden geschwärzt. Größe ca. 56. Stark getragen, mit deutlichen Trage- und Altersspuren, leicht ausgeblichen, der Deckel farblich unterschiedlich zum Rest der Mütze.  
Die typische Feldmütze eines Panzersoldaten im Afrikakorps. Eine der ganz wenigen Originale, bei denen der Hoheitsadler noch vorhanden ist. Die meisten der Angehörigen des DAK gingen 1943 in die Kriegsgefangenschaft, dabei wurden die Hoheitsadler in der Regel alle entfernt.
357327
4.500,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Mannschaften der Infanterie

Aus feldgrauen Tuch, Hoheitsadler und Eichenlaubkranz aus Aluminium, Waffenfarbe weiß. Innen mit grünen Schweißband und Seidenfutter, Zelluloidtrapez mit Herstellerstempel "Fritz Hanhald Landau" und Trägeretikett "A. Mattus". Größe ca. 52, Mottenschäden am Mützendeckel, Zustand 2.
491123
850,00

Wehrmacht schwarze Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Panzertruppe

Kammerstück, ss handelt sich hierbei um eine Fertigung um 1944. Schwarzes Tuch, mit Bevo-gewebtem Mützenadler und Kokarde in "T-Form", per Hand vernäht, vorn 2 schwarze Metallknöpfe. Innen mit schwarzem Tuchfutter, Größe ca. 56. Getragen, Zustand 2-. Sehr selten.
476254
4.500,00

Wehrmacht Einheitsfeldmütze für einen General der Gebirgsjäger 

mitbeförderte Offiziers-Einheitsfeldmütze. Fertigung um 1943. Elegante Ausführung in feiner Offiziersqualität, komplett mit Bevo gewebten Adler, per Hand vernäht. Umlaufend mit Goldpaspelierung, vorn 2 gekörnte vergoldete Knöpfe. Innen mit braunem Schweißleder, dunkelblaues Seidenfutter, Größe 56. Riss am Hinterkopf durchgehend auch durch das Schweißband. ( ca. 7 cm ). Getragen, Zustand 2-.

475885
3.800,00

Wehrmacht Heer Schiffchen eines Offizier und Wehrmachtsbeamten

Fertigung aus feldgrauem Tuch, umlaufend mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden-gewebten Schiffchenadler und handgestickter Kokarde, der Soutachewinkel in dunkelgrün. Innen mit Futter, Kopfgrößenangabe ca. 56 1/2. Kleines Mottenloch, leicht fleckig, getragen, Zustand 2-.
475879
600,00

Wehrmacht Heer Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften 

Feldgraues Tuch, mit maschinengesticktem Hoheitsadler, per Hand vernäht, vorne mit 2 Knöpfen. Innen mit Tuchfutter, Kopfgröße ca. 56. Stark getragen, Zustand 3-.
469838
900,00

Wehrmacht Schirmmütze für Offiziere der Panzertruppe

Sattelform, feldgraues Tuch, Mützenadler aus Aluminium und Eichenlaubkranz in handgestickter Ausführung. Waffenfarbe rosa. Innen mit grauen Schweißleder, Seidenfutter mit beschädigten Zelluloidtrapez, Kopfgröße ca. 55 1/2. Zustand 2-.
467937
1.350,00

Wehrmacht Heer Adlerschild für Stahlhelme

Original Abziehbild für den Wehrmachtsstahlhelm, rückseitig mit Hersteller "ED Strache Warnsdorf". Unbenutzt, Zustand 2.
453540
170,00

Wehrmacht Heer Adlerschild für Stahlhelme

Original Abziehbild für den Wehrmachtsstahlhelm, rückseitig mit Hersteller "ED Strache Warnsdorf". Unbenutzt, Zustand 2.
453538
170,00

Wehrmacht Heer Adlerschild für Stahlhelme

Original Abziehbild für den Wehrmachtsstahlhelm, rückseitig mit Hersteller "ED Strache Warnsdorf". Unbenutzt, Zustand 2.
453531
170,00

Wehrmacht Heer Adlerschild für Stahlhelme

Original Abziehbild für den Wehrmachtsstahlhelm, rückseitig mit Hersteller "Huber Jordan u. Koerner, Nürnberg Abziehbilderfabrik". Unbenutzt, Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

Preis pro Stück: 190 Euro.

453526
190,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M 40 mit Tarnlackierung 

unter der grün braunen Lackierung ist noch die alte weiße Tarnlackierung zu erkennen. Die Helmglocke ist im Nacken mit "11763" und seitlich mit "EF64" gestempelt. Mit Futter am Blechring, Kinnriemen ist nicht mehr vorhanden, Kopfgröße 57. Zustand 2.
448386
2.800,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Schiffchen

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung. Innen rotes Futter, Größe 56. Zustand 2. 
Es handelt sich hierbei um ein original getragenes Stück aus dem Afrikafeldzug. Sehr selten.
435135
1.600,00

Wehrmacht Stahlhelm M 35 mit 2 Emblemen

Die frühe apfelgrüne original Lackierung zu 70 % vorhanden, der Adlerschild ist zu ca. 65 % erhalten, das Nationalwappen ca. 45% erhalten. Die Helmglocke innen seitlich gestempelt "NS 64" im Nacken mit "E119". Komplett mit Futter am Aluminiumring. Der Helm ist stark getragen, Kinnriemen ist nicht original, Aluminiumring ist schadhaft und liegt zum Teil lose in der Glocke. Zustand 3.
492053
1.900,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenhelm

2. Modell. Fertigung aus olivfarbenem Filz, mit beiden Emblemen aus Feinzink und Aluminium, mit dem original olivgrünen Kinnriemen. Innen hellbraunes Schweißband mit Herstellerstempel "55 1942", Zustand 2-.
490472
650,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenhelm

2. Modell. Fertigung aus olivfarbenem Filz, mit beiden Emblemen aus Feinzink und Buntmetall, mit dem original olivgrünen Kinnriemen. Innen hellbraunes Schweißband mit Herstellerstempel "F.ST.L.57 1-42", Zustand 2.
490471
685,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenhelm

2. Modell. Fertigung aus olivfarbenem Filz, mit beiden Emblemen aus Feinzink und mit dem original olivgrünen Kinnriemen. Innen hellbraunes Schweißband mit Herstellerstempel "APN 1942 56", Zustand 2.
490467
685,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Schiffchen

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung. Innen rotes Futter mit Reichsbetriebsnummer, Größe 53. Zustand 2.
450675
700,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Schiffchen

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung. Innen rotes Futter mit Herstellermarkierung "Hans Bra.. Mützenfarbik Magdeburg", Größe 54. Vorne auf Höhe der Kokarde mit Beschädigung. Zustand 3.
450669
550,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Schiffchen

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung. Innen rotes Futter mit Herstellermarkierung "Hans Bra.. Mützenfarbik Magdeburg", Größe 54. Zustand 2.
450667
700,00

Wehrmacht Schiffchen aus dem Besitz von Oberstleutnant Freiherr von Dobeneck, Kommandeur Stab Korps-Nachrichten-Abteilung 429

um 1941. Fertigung aus feldgrauem Tuch, mit umlaufender silberner Paspelierung, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Schiffchenadler und handgestickter Kokarde, der  Soutachewinkel in zitronengelb für die Nachrichtentruppe. Innen schwarzes Futter, unter dem braunen Lederschweißband gestempelt "Oberstleutnant Frhr. v. Dobeneck Feldpost No. 24081" (= Stab Korps-Nachrichten-Abteilung 429), Größe ca. 58. Deutlich getragen, Zustand 2. Dazu aus gleichem Besitz ein paar Schulterstücke als Oberst der Nachrichten, ebenfalls getragen.

Oberst Hans-Werner Freiherr von Dobeneck (1898-1964) war als Major von 8.9.1939 bis 21.5.1940 Kommandeur Stab/Nachrichten-Abteilung 19, ab 1940 Kommandeur Stab/ N.A.429.
485108
950,00

Wehrmacht Schiffchen für einen Offizier im Kavallerie-Regiment Nr. 5

Schiffchen für Offiziere, Fertigung aus feldgrauen Tuch, silberne Paspelierung komplett mit Metallfaden gewebten Hoheitsadler und handgestickter Kokarde, dazwischen der kleine Traditions-Totenkopf (Totenkopf für Kragenspiegel der Panzertruppe), goldgelber Soutache Winkel. Innen mit grünem Tuchfutter. Deutlich getragen, Zustand 2-.

484967
950,00

Wehrmacht Einheitsfeldmütze M 43 für Offiziere

um 1943, komplett mit gewebtem Emblem für Offiziere, belgische Fertigung. Oben umlaufend silberner Paspelierung, vorne mit 2 Knöpfen. Innen mit dunkelbraunem Schweißband, beschädigt,  und schwarzem Futter, Größe ca. 57. Zustand 2. 
460698
1.350,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M35 mit 2 Emblemen und Rautarnlackierung 

Rautarnlackierung zu ca. 60 % erhalten. Der Adlerschild zu ca. 15% erhalten, Nationalwappen zu ca. 25 % vorhanden, beide wurden freigelegt. Die Stempelung wurde durch die Lackierung überdeckt. Komplett mit dem original Futter am Blechring, Kinnriemen wurde gekürzt, Kopfgröße ca. 58. Zustand 2-3.
456215
1.500,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 mit 1 Emblem Afrikakorps - Tarnlackierung

Sandfarbene Tropenlackierung zu ca. 60% erhalten, auf der linken Seite ist der Adlerschild sichtbar. Die Glocke ist innen im Nacken mit "309" und seitlich mit "Q64" gestempelt. Mit Futter am Blechring und Kinnriemen. Der Kinnriemen fehlt. Kopfgröße 57. Zustand 2.

Es handelt sich um einen seltenen Stahlhelm, da die meisten Stahlhelme mit Tropenlackierungen nach dem Rückzug auf den europäischen Kriegsschauplatz überlackiert wurden oder die deutschen Einheiten in alliierte Kriegsgefangenschaft gerieten.
448391
4.500,00

Wehrmacht Bergmütze M 1941 für Offiziere der Gebirgsjäger

Feldmütze aus feldgrauem Filztuch. Komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Emblem für Offiziere in "T" Form, auf feldgrau, vorn 2 Knöpfe, seitlich mit aufgenähtem Edelweiß für Gebirgsjäger. Innen mit grauem Tuchfutter und beschädigtem Schweißband. Stoßkante am Mützenschirm zum teil abgetragen, leichte Mottenschäden. Größenangabe ca. 55. Zustand 3.
446515
1.400,00

Wehrmacht Bergmütze M 1941 für Offiziere der Gebirgsjäger

Es handelt sich hierbei um die Ausführung ab Oktober 1942. Bergmütze aus feinen Offiziers-Tuch, vorn mit dem besonderen kurzen Mützenschirm. Komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Emblem für Offiziere in "T" Form gewebt, allerdings als Trapez maschinell vernäht, oben mit umlaufender Silberpaspelierung. Seitlich mit mit jeweils einem Belüftungsloch, links mit aufgenähtem Edelweiß für Gebirgsjäger in Feinzink. Innen mit umlaufendem steingrauen Schweißband, gelbes Seidenfutter, Größe ca. 56. Getragenes Stück, Zustand 2
446372
1.500,00

Wehrmacht Afrikakorps Schiffchen für Mannschaften Artillerie

Olivfarbenes Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, roter Soutachewinkel. Innen rotes Futter, Herstelleretikett "Clemens Wagner Braunschweig, Jan. 42.", Größe 56. Zustand 2.
444843
900,00

Wehrmacht Einheitsfeldmütze M 43 für Offiziere

um 1943, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Emblem für Offiziere, per Hand vernäht. Oben umlaufend silberner Paspelierung, vorne mit 2 Knöpfen. Innen mit Schweißband und Seidenfutter , Größenangabe 57. Silberne Paspelierung und Lederfutter beschädigt, Zustand 2-.
438396
1.200,00

Wehrmacht Stahlhelm M 35 mit 2 Emblemen und Rautarnung

Die Helmglocke wurde mit einen Rautarn überstrichen, darunter ist noch die Apfelgrüne Lackierung zu erkennen und die 2 Hoheitsabzeichen. Die Helmglocke ist innen seitlich mit "SE64" und im Nacken mit "4300" gestempelt. Innen mit dem original Futter am Aluminiumring und gekürzten Kinnriemen, Größe ca. 56. Zustand 2.
426644
2.400,00

Heer Schirmmütze für einen Offizier der Gebirgsjäger

Eine typische Schirmmütze von "Peküro", Eigentumstück, um 1942. Elegante weiche Sattelform, feldgraues Tuch aus Gabardine, komplett mit Adler und Eichenlaubkranz in Metallfaden gestickter Ausführung, Edelweiß in Aluminium, Waffenfarbe grün. Innen braunes Schweißleder mit schwarzer Samtkante, steingraues Seidenfutter, mit Herstellermarke "Peküro - Stirndruckfrei Deutsches Reichspatent". Größe ca. 55. Die Schirmmütze ist leicht getragen. Zustand 2.
485114
1.875,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 

Original feldgraue Lackierung zu ca. 40% erhalten. Die Helmglocke ist innen im Nacken mit Q66 und S2421 gestempelt. Komplett mit Innenfutter am Blechring und gekürztem Kinnriemen, Größe ca. 60. Lederfutter ist aus norwegische Nachkriegsproduktion, Flugrost, Zustand 2-.
490951
600,00

Wehrmacht Stahlhelm M 35 mit Rautarnanstrich

Die feldgraue Lackierung wurde durch ein olivfarbenen Rautarnanstrich überdeckt. Innen wurde der Rand feldgrau überlackiert, innen die Glocke mit der originalen Lackierung ab Werk, im Nacken mit Markierung "3661" und seitlich mit "..E66". Kopfgröße ca. 59. Komplett mit Futter am Blechring und original Kinnriemen. Getragen, das Futter beschädigt, Zustand 2.
490417
1.500,00

Wehrmacht Schirmmütze für Offiziere der Nachrichtentruppe 

Elegante hohe steife Sattelform, feldgraues Tuch in feinster Gabardine, komplett mit Adler und Eichenlaubkranz in Aluminiumausführung, die Mützenkordel in Aluminium, Waffenfarbe zitronengelb. Innen graues Schweißleder, seitlich mit Herstellerbezeichnung "Erel Patent Stirnschutz", helles Seidenfutter in der typischen Farbe für Erel-Mützen, das Zelluloidtrapez mit silber gedrucktem Hersteller "Offizier Kleiderkasse Berlin Erel Sonderklasse Extra". Größe 58. Die Schirmmütze ist getragen, Beschädigungen an der Stoßkante sowie am Schweißleder, Zustand 2-3
490476
1.300,00

Wehrmacht Schirmmütze für einen Sanitäts-Feldwebel, 4. Sanitätskompanie , Infanterie-Regiment Nr. 52

Standort Bautzen, um 1937. Sattelform, Fertigung aus feldgrauem Tuch, mit Mützenadler, Eichenlaubkranz und Kokarde aus Aluminium, Waffenfarbe kornblumenblau. Innen braunes Schweißband, rotes Wachstuchfutter, unter dem Zelluloidtrapez mit Namensschild des Trägers "Böhmig San.Feldw.", unter dem Schweißleder mit schönem Kammerstempel "4./I.R. 52", Herstellerstempel und Lieferjahr "1937", Größe 53. Getragen, Zustand 2.
490421
950,00

Wehrmacht Afrikakorps Schiffchen für Mannschaften Pioniere

, um 1941. Olivfarbenes Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, schwarzer Soutachewinkel. Innen rotes Futter, mit Rb-Nr.. Größe 57. Zustand 2.
486326
1.200,00

Wehrmacht Heer Schiffchen für Offiziere

Feldgraues Tuch aus Filz, umlaufend mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden-gewebten Schiffchenadler und Kokarde. Innen mit Futter und schwarzen Lederschweißband, Kopfgröße ca 56. Mottenschäden, Zustand 2-.
475442
530,00

Wehrmacht Parade-Aluminiumhelm mit beiden Emblemen

es handelt sich hierbei um einen frühen Paradehelm aus Aluminium, seitlich noch mit Hörner. Die apfelgrüne Originallackierung zu ca. 80 % erhalten. Adlerschild zu 95 %, das Wappen nur noch zu 5 % vorhanden. innen Komplett Futter und Kinnriemen. Größe 58. Getragener Helm, leichte Dellen und die Farbe wurde an einigen stellen verbessert. Zustand 2-3
456297
1.800,00

Wehrmacht Paradehelm M 1933 mit beiden Emblemen - Luxusfertigung der Firma Lubstein mit Trägername "Wachmeister Brechel 2.A.A.Rath" 

um 1936. Es handelt sich hierbei um einen Paradehelm aus Vulkanfiber mit Metallrandeinfassung, seitlich mit je 2 Lüftungssieben. Die frühe apfelgrüne Originallackierung zu 75 % erhalten, der Adlerschild zu 45 %, das Wappen zu 90 % erhalten. Innen hellbraunes Lederfutter  seitlich mit Blinddruck die Herstellerbezeichnung "Rob. Lubstein Berlin N.W.21Patentamt Ges.Gesch.", Größe ca. 55. Der original Kinnriemen in der gleichen apfelgrünen Farbe wie der Helm. Die Helmkrone nach dem Krieg restauriert. Zustand 3
Artillerie Abteilung Rath war Teil des Artillerie-Regiment (mot.) 4 
456180
1.800,00

Wehrmacht Feldmütze alter Art für einen Wehrmachtsbeamten 

sogenannte "Knautschmütze", um 1940. Elegante weiche Form, feldgraues Tuch, Mützenadler und Eichenlaubkranz in Bevo-Metallfaden gewebter Ausführung, per Hand vernäht, der Mützenschirm aus Leder, Waffenfarbe grün. Innen mit braunem Schweißleder, schwarze Stoßkante, und oranges Futter mit beschädigtem Zelluloidtrapez, Größe ca. 56. Mit deutlichen Tragespuren, Zustand 2-3
450060
1.750,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M35 mit 2 Emblemen - Battle Damaged

Original apfelgrüne Lackierung zu ca. 80 % erhalten. Der Adlerschild ist zu ca. 65 % und das Nationalwappen zu ca. 60 % erhalten. Seitlich hat der Helm eine Treffereinwirkung. Die Helmglocke ist innen im Nacken mit "3474" und seitlich mit "SE64" gestempelt. Komplett mit dem original Futter am Aluminiumring, Kinnriemen mit Herstellermarkierung "Rahm und Kampmann Wuppertal, 1937". Kopfgröße ca. 56. Zustand 2.
445103
4.200,00

Wehrmacht Stahlhelm-Tarnbezug

Kammerstück aus Splittertarnmuster, einseitig bedruckt, Ausführung mit Schlaufen für Tarnmaterial. Auf der Innenseite mit Seilzug zum Befestigen auf dem Stahlhelm sowie Herstellerstempel " Str Werk Fischer Stassburg M42",  Zustand 2+.
433170
3.600,00

Wehrmacht Heer M42 Stahlhelm mit 1 Emblem und Schlachtfeld - Beschädigung ( Battle Damaged ) 

Feldgraue Lackierung zu ca. 50 % erhalten. An der linken Schläfe mir Splittereinwirkung. Die Stempelung seitlich und im Nacken sind nur schwer zu erkennen. Lederfutter am Blechring, Kinnriemen fehlt, die Zugschnur des Futters ist durchtrennt. Mit Flugrost. Noch ungereinigt, Zustand 3-4.
432099
1.200,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40

Glocke wurde feldgrau überlackiert, darunter die grüne Lackierung noch zum Teil zu erkennen. Die Helmglocke innen mit der apfelgrünen Originallackierung ab Werk, in der Glocke mit Stempel "Abgenommen Beschaffungsamt für Heer und Marine", im Nacken mit "398" und seitlich mit "ET64" gestempelt, komplett mit dem original Futter am Aluminiumring, Kinnriemen fehlt, Kopfgröße ca. 55 1/2. Zustand 2.
490399
1.500,00

Wehrmacht Schirmmütze für Offiziere der Panzertruppe

Eigentumstück, Fertigung der Fa. Peküro. Feldgraues Tuch, komplett mit Mützenadler in Aluminium und Eichenlaubkranz in Metallfaden handgestickter Ausführung, Waffenfarbe rosa. Innen mit braunem Schweißleder mit schwarzer Stoßkante und hellen Tuchfutter, Zelluloidtrapez fehlt. Kopfgröße 56. Mütze ist getragen, kleine Reparatur am Futter hinter dem Mützenschirm, kleine Mottenlöcher an der Paspelierung, Zustand 2-.
490378
1.450,00

Wehrmacht Schiffchen für Mannschaften der Artillerie 

Frühe Fertigung um 1942. Fertigung aus feldgrauem Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler und Metallkokarde, der Soutachewinkel in rot. Innen mit grauem Tuch, und Stempel M42, Größe 57, der Hersteller Peter Küpper Wü Ronsdorf". Zustand 2
490112
750,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenfeldmütze M 41 für Mannschaften der Gebirgsjäger 

Kammerstück um 1941. Fertigung aus hellem Baumwolltuch, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, , vorn mit grünem Soutachewinkel. Seitlich jeweils 2 Lüftungslöcher und das Edelweiss der Gebirgsjäger, per Hand vernäht.Innen rotes Futter, Herstellerstempel nicht mehr zu erkennen, datiert "1941", Größe 57. Stark getragen, die Feldmütze ist leicht ausgeblichen, Flickstellen am Schirm, Hinterkopf und auf der rechten Schläfe, Zustand 2-3.
Die typische Feldmütze eines Afrika-Kämpfers.


488153
4.500,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Schiffchen für Mannschaften Kradschützen

Kammerstück, um 1941. Olivfarbenes Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, kupferbrauner Soutachewinkel wurde maschinengestickt aufgenäht. Innen rotes Futter, Hersteller "Hans Brandt Mützenfabrik Magdeburg - N. Ritterstraße 12 - 15", Größe 55, Zustand 2.
457531
1.100,00

Wehrmacht Sommer Einheitsfeldmütze M 43 für Offiziere

leichtes feldgraue Gabardine, um 1943. Komplett mit maschinengesticktem Hoheitsadler auf grünem Filztuch. Oben umlaufend silberner Paspelierung, vorne mit 2 Knöpfen. Innen mit Schweißband und Seidenfutter, Größe ca. 57 /58. Paspelierung an 2 stellen beschädigt. Zustand 2-.
447601
1.300,00

Wehrmacht Schiffchen für Mannschaften der Jägertruppe 

um 1941. Fertigung aus feldgrauem Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler und Kokarde, seitlich vernäht und geklemmt das Blech-Abzeichen der Jägertruppe.  Mottenschaden am rechten Hinterkopf. Größe ca. 60. Stark Gebrauchter Zustand.
447599
750,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Tropenfeldmütze M41 für Mannschaften

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, maschinell vernäht. Innen rotes Futter, mit Reichsbetriebsnummer und Größenangabe 54, dass Schweißband aus olivfarbenen Tuch mit hellbrauner Wachstuchkante, Zustand 2.
426950
1.800,00

Wehrmacht Tropenfeldmütze M41 für Mannschaften der 3. Panzergrenadier-Division, Südfront.  

Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, auf der linken Seite das Traditionsabzeichen der 3. Panzergrenadier-Division. Innen rotes Futter mit Herstellermarkierung "August Schnellenberg Uniformmützen-Fabrik Bromberg 1943", Größe 55. Stark getragen, die Mützenkokarde und der Adler beschädigt, Beschädigung am Mützenschirm und links seitlich. Zustand 3.

https://de.wikipedia.org/wiki/3._Panzergrenadier-Division
360071
2.200,00

Wehrmacht Stahlhelm mit 2 Emblemen - Kinderhelm !

Es handelt sich hierbei um einen typischen Kinderstahlhelm, um 1936. Stahlblech mit grüner Lackierung, seitlich mit "Hörnern" sowie beiden Emblemen, der WH-Adler ist die Originalgröße für die "echten" Wehrmachtshelme. Komplett mit Futter und Kinnriemen. Zustand 2.
490423
950,00

Wehrmacht Heer Feldmütze alter Art für einen Sanitätsoffizier

sogenannte "Knautschmütze". Elegante weiche Form, Tuch in feiner Offiziersqualität, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Adler und Eichenlaubkranz per Hand vernäht. Der Mützenschirm aus weichem Lackleder, Waffenfarbe kornblumenblau. Innen mit braunem Schweißleder, helles Seidenfutter, Größe ca. 56 1/2. Zelluloidtrapez wurde entfernt, Mottenschäden, Seidenfutter beschädigt und fleckig, Zustand 2-.
482580
1.300,00

Wehrmacht Heer Bergmütze M41 für Offiziere der Gebirgsjäger

Kammerstück, um 1943, Feldmütze aus feldgrauem Stoff. Komplett mit Bevo-gewebtem Hoheitsadler und Kokarde, um der Krone mit umlaufender silbernen Kordel für Offiziere, während des Krieges "mitbefördert", vorne zwei Knöpfe und seitlich mit jeweils 2 Lüftungslöcher, sowie mit aufgenähtem Edelweiß auf dunkelgrüner Tuchunterlage. Innen mit beschädigtem braunem Lederschweißband und grauem Tuchfutter. Größe ca. 57. Die Mütze ist stark getragen. Zustand 3.
476255
1.550,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für einen Wehrmachtsbeamten

Feldgraues Tuch, komplett mit Hoheitsadler und Eichenlaubkranz aus Aluminium, die Paspelierung ist dunkelgrün für Beamte. Innen braunes Schweißband, Seidenfutter, Zelluloidtrapez wurde entfernt, Größe ca. 55 1/2. Lederfutter beschädigt, fleckig, Zustand 2.
468646
750,00

Wehrmacht Heer Bergmütze M 1941 für Mannschaften der Gebirgsjäger

Feldmütze aus feldgrauem Tuch. Komplett mit Bevo-gewebtem Emblem für Mannschaften in "T" Form auf feldgrau, vorn 2 Knöpfe, seitlich mit aufgenähtem Edelweiß für Gebirgsjäger. Innen mit Tuchfutter, Größe ca. 59. Mottenschaden,  Zustand 2-.
458684
1.250,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenfeldmütze M41 für Offiziere

Kammerstück, um 1943. Olivfarbenes Leinen, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebten Effekten für Offiziere in Tropenausführung, umlaufend mit silberner Paspelierung für Offiziere, seitlich jeweils 2 Belüftungslöcher. Innen rotes Futter, der Stempel noch noch schwach erkennbar. Größe ca. 46. Deutlich getragen, Zustand 2-.
433356
3.500,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Tropenfeldmütze M41 für Mannschaften der Nebelwerfer

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung und violetten Soutachewinkel Innen rotes Futter mit Herstellerstempel "Clemens Wagner Braunschweig" und Größenangabe "53". Deckel hat 2 kleine Löcher. Zustand 3.
433169
3.500,00

Wehrmacht Schiffchen für Offiziere 

Fertigung aus feldgrauem Tuch, umlaufend mit silberner Paspelierung, Bevo-Metallfaden gewebtem Schiffchenadler und Metallfaden handgestickte Kokarde, der Soutachewinkel wurde nach 1941 entfernt. Innen mit feldgrauem Futter und Lederschweißband, Größe ca. 59. Getragen, Zustand 2-.
386088
650,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 mit 1 Emblem Afrikakorps - Tarnlackierung

Sandfarbene Tropenlackierung zu ca. 20% erhalten, auf der linken Seite ist der Adlerschild sichtbar. Die Glocke ist innen im Nacken mit "725" und seitlich mit "ET62" gestempelt. Mit Überreste des Futters am Blechring und beschädigtem Kinnriemen, im Nacken mit Trägername " Kollschen ", Kopfgröße ca. 54. Zustand 3-.
Es handelt sich um einen seltenen Stahlhelm, der in Nord Afrika durch amerikanische Truppen erbeutet wurde. 
486975
2.000,00

Wehrmacht graues Schiffchen für Nachrichtenhelferinnen

Kammerstück, um 1943. Graues Tuch, komplett mit gewebten Adler auf schwarz, seitlich das Abzeichen für Nachrichtenhelferinnen. Innen grauem Tuchfutter, mit gesticktem Trägeretikett " Romitten ". Größe ca. 52. Stark getragen mit Mottenschäden an der Krone und am Hinterkopf. Getragen, Zustand 3.
469730
450,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 mit 1 Emblem 

Die feldgraue Lackierung zu noch zu ca. 85 % erhalten und das Adlerschild zu ca. 65 % vorhanden. Glocke ist innen seitlich mit Q64 und im Nacken mit "DN195." markiert. Futter am Blechring und Kinnriemen, Größe ca. 55. Zustand 2-3.
466906
1.600,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 mit 1 Emblem Italien 1943/44

Sandfarbene Tarnlackierung, auf der linken Seite ist der Adlerschild zum Teil noch zu erkennen. Die Glocke ist innen im Nacken mit "...242" und seitlich mit "Q6..." gestempelt. Komplett mit Futter am Blechring, Kinnriemen fehlt. Kopfgröße ca. 57. Lederfutter beschädigt, Zustand 2-.

Es handelt sich um einen seltenen Stahlhelm vom italienischen Kriegsschauplatz, nur ganz selten zu finden.
448749
4.800,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 mit 1 Emblem und Tarnlackierung

grün und sandfarbene Lackierung zu ca. 35% erhalten, auf der linken Seite ist der Adlerschild sichtbar. Die Glocke ist innen im Nacken mit "315" und seitlich mit "ET&$" gestempelt. Mit beschädigtem Lederfutter und Kinnriemen am Blechring, Kopfgröße ca. 56. Zustand 3-.

486988
1.450,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Schiffchen

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung. Innen rotes Futter mit Herstellermarkierung, Größe 55. Beschädigt, Zustand 2-.
450674
650,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Offiziere der Infanterie 

um 1940. Elegante Sattelform, feldgraues Tuch aus Gabardine, ohne Hoheitsadler, Eichenlaubkranz in Metallfaden handgestickter Ausführung, stark oxidiert, die Kokarde ist farblich nicht passend. Innen graues Schweißleder, graues Tuchfutter, ohne Zelluloidtrapez. Kopfgröße ca. 54. Stark getragen, Zustand 3-.
484963
550,00

Heer Stahlhelm M17 mit 2 Emblemen

Es handelt sich hier um einen 1938 vom österreichischen Bundesheer in die Wehrmacht übernommenen Stahlhelm. Apfelgrüne Lackierung zu ca. 65% vorhanden. Der Adlerschild ist zu ca. 80% erhalten, das Nationalschild zu ca. 85%. Mit Lederfutter am Blechring, Kinnriemen fehlt. Größe: 56. Zustand 2.
266009
1.900,00

Wehrmacht Heer Schiffchen für Mannschaften

Kammerstück, feldgraues Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Hoheitsadler und Kokarde. Innen mit Futter, Kopfgröße ca. 55. Zustand 2.
478428
600,00

Wehrmacht Schirmmütze für Offiziere Nachrichten

Eigentumstück, späte Fertigung der Fa. Erel, um 1943. Elegante Sattelform, feldgraue Gabardine, komplett mit Metallfaden handgesticktem Adler und Eichenlaubkranz, Waffenfarbe zitronengelb. Innen braunes Schweißband, graues Seidenfutter, Zelluloidtrapez ohne  Herstellermarke. Größe ca. 55. Leicht getragen, kleinere Mottenschäden am Mützenbund, Zustand 2.
476261
1.450,00

Wehrmacht Schiffchen für Mannschaften der Panzerjäger

um 1938. Fertigung aus feldgrauem Tuch, komplett mit Bevo gewebten Schiffchenadler und Kokarde, rosa Soutachewinkel. Innen braunes Tuchfutter, Hersteller " Franz Ritter vorm, Carl Roth Würzburg 1938", Größe ca.55. Zustand 2+.
470308
1.200,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M 42 in Tarnlackierung 

unter der Grünen Tarnlackierung sind die Reste einer Tropenlackierung zu erkennen ( sandfarben ). Die Helmglocke im Nacken gestempelt "E. 64 3899". Mit Futter am Blechring, Kinnriemen ist nicht mehr vorhanden, innen mit Rostnarben. Getragener Helm, Zustand 3
447747
2.500,00

Wehrmacht Schiffchen für Offiziere der Panzerjäger

um 1940. Fertigung aus feldgrauem Tuch, mit silberner Paspelierung, komplett mit Metallfaden handgesticktem Schiffchenadler, handgestickter Kokarde und rosa Soutachewinkel. Innen grünes Seidenfutter mit Lederschweißband. Größe 55. Schweißband beschädigt, Zustand 2.
435139
1.800,00

Reichswehr / Wehrmacht Stahlhelm M 18

Es handelt sich um einen privaten beschafften Stahlhelm, der in die Reichwehr / Wehrmacht übernommen wurde. Die feldgraue  Lackierung ist kaum mehr vorhanden. Innen mit Lederring sowie Kinnriemen. Markierungen an der Glocke sind nicht vorhanden, kleine Delle auf der Krone, Oberfläche mit Rostspuren. Zustand 3-.
448348
500,00