Preussen

alle Artikel 65
letzte 4 Wochen 18
letzte 2 Wochen 9
letzte Woche 5

Preußen Infanterie-Offiziersdegen (IOD) 89 in prachtvoller Geschenkausführung

Um 1905. Vernickelte, beidseitig doppelt gekehlte, an der Wurzel ca. 2.7 cm breite und 83.5 cm lange Klinge, das unter Drittel der Klinge beidseitig geätzt und vergoldet, terzseitig die Inschrift «Jordan s./l. Stifft», auf dem Rücken der Lieferant «M. Neumann, Hoflieferant Berlin», quartseitig auf der Fehlschärfe Herstellerzeichen. Fein ziseliertes und vergoldetes Messinggefäß mit preußischem Adler im Korb, Rochenhautgriff mit intakter Silber-Drahtwicklung, terzseitig aufgelegt die Herrscher-Chiffre « ♔WRII», die Fingerschlaufe abgerissen. Schwarz lackierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen. Zustand 2.

Gesamtlänge 103.5 cm.

Die Ehren-Rangliste des ehemaligen Deutschen Heeres weist einen „Oberstleutnant aD Stifft“ auf, der im Bezirkskommando in Forbach (Moselle, heute in Frankreich) 1914 eine etatmäßige Stelle hatte.
487568
6.500,00
3

Preußen Extraseitengewehr M71 

Fleckige Klinge ohne Hersteller, Messinggriff mit Blattfeder, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, mit Koppelschuh und Portepee. Stärkere Alterungsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge 61 cm.
482681
320,00
8

Preußen Kürassier Extra-Pallasch .

Vierspangiges Messinggefäß mit beledertem Griff, intakte Drahtwicklung, ohne Fingerschlaufe, die Klinge vernickelt mit doppelter Hohlkehle, beidseitig geätzt, auf der Vorderseite "Kürassier Regt. von Drießen (Westf.) No4.", Pferdekopf und Trophäen, auf der anderen Seite, eine Reiteratacke, brünierte Scheide mit einem beweglichen Tragering, leichter Flugrost, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2

Klingenlänge etwa 920mm
Gesamtlänge etwa 1100mm
465030
950,00

Preußen Kavallerie-Offizierssäbel in prachtvoller Geschenkausführung

Datiert 1896. Leicht geschwungene, an der Wurzel ca. 2.9 cm breite und 80 cm lange Steckrückenklinge mit Schör aus Damaststahl, das untere Ende der Klinge beidseitig geätzt, gebläut und vergoldet, terzseitig die Inschrift «Frh. Von Ayx s-/l. von Günther 1896», auf der Fehlschärfe verdeckt von dem Parierstangenlappen das Herstellerzeichen von WKC, auf dem Rücken der Lieferant «Eduard Kühne Erfurt», quartseitig das Wappen der Familie von Ayx mit den drei „Rosskämmen“. Kräftiges, fein ziseliertes und vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf mit roten Glasaugen, terzseitig auf dem Parierstangenlappen gekreuzte Lanzen und Säbel, quartseitig Wappen eingraviert, Rochenhautgriff mit Drahtwicklung, die Rochenhaut noch zu ca. 60% erhalten, die Drahtwicklung vollständig, aber aus der Form. Brünierte Stahlscheide mit zwei floral verzierten Messingringbändern, der untere Ring vorschriftsmäßig entfernt. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 100.5 cm.
487619
9.500,00
9

Preußen Löwenkopfsäbel für einen Wachtmeister Kavallerie

Um 1870. An der Wurzel ca. 2.6 cm lange und 84.2 cm lange Steckrückenklinge mit Schör. Vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf mit hinter dem Kopf gekreuzten Tatzen, fein ziseliert, leicht trapezförmige Parierstangenlappen, terzseitig mit gekreuzten Säbeln als Verzierung, Rochenhautgriff mit Drahtwicklung, die Drahtwicklung etwas aus der Form, die Rochenhaut etwas berieben, die Vergoldung leicht ermattet. Stahlscheide mit zwei Messing-Ringbändern und beweglichen Trageringen, die Oberfläche stärker flugrostig. Zustand 2-.

Gesamtlänge ca. 99.5 cm.
487291
900,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Dolch für Offiziere .

Sehr saubere Klinge ohne Herstellerzeichen, vernickelte Beschläge mit schöner Patina, dunkel oranger Griff, die Scheide beulenfrei. Ein schöner WH-Dolch. Zustand 2
487851
580,00

Preußen Marine Dolch für Offiziere mit Efenbeingriff

um 1850. Stark gekrümmter Dolch á la Mammeluk, keilförmige Klinge ohne Hohlkehle, gereinigt, ohne Herstellerzeichen oder sonstige Verzierung, vergoldetes Messinggefäß, mit Kette und gewaffeltem Griffstück aus echtem Elfenbein, Lederscheide mit drei Messingbeschlägen, das Mundblech graviert mit Anker und dem Namen "von Pirch", komplett mit Koppel und Trageriemen, dieser defekt, gebraucht, aber sonst gut erhalten. Zustand 2-3
Gesamtlänge etwa 470mm.
V.Pirch war Lieutenant 2er Klasse mit dem Range Premieur Lieutenant der Armee und Adjutant des Commodore Schröder.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 7.3.2023.
294095
4.500,00
6

Preußen Infanterie Offiziersdegen (IOD) M89  .

Etwas ermattete Klinge, Hersteller "P.O & Co", goldfarben nachlackiertes Stahlgefäß, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, die Herrscherchiffre fehlt, Fingerschlaufe abgeschnitten, mit schwarzer Stahlscheide, Alters- und Gebrauchsspuren, Zustand 2-
466822
380,00
7

Preußen 1. Weltkrieg Kavalleriedegen (KD) 89, Kammerstück .

Saubere Steckrückenklinge mit Schör, Hersteller "Alex. Coppel Solingen", auf dem Rücken die Abnahme "Krone W 14", gedunkeltes Stahlgefäß, Kautschukgriff, diverse Kontrollpunzen, jedoch kein Truppenstempel, brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, Reste von silberner Farbe, Alters- und Gebrauchsspuren, gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 820mm
Gesamtlänge etwa 990mm
465021
750,00
7

Preußen Artillerie Extrasäbel .

Ausführung mit 30 mm breiter Klinge, Reste von Vernickelung und beidseitig mit Waffenzier geätzt, ohne erkennbaren Hersteller, Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, Stahlscheide mit zwei Ringen, gebraucht und gereinigt, sonst aber gut erhalten, anhängend ein Faustriemen. Zustand 2-

Gesamtlänge etwa 980mm 
487167
380,00
5

Preußen Artillerie Extrasäbel .

Saubere Klinge mit Herstellerzeichen von "WKC", Stahlgefäß mit etwa 70-80% der Vernickelung, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, diese aus Stahl und schon etwas rostig, die Scheide hat einen starren Tragering und noch etwa 70-80% des Originallackes, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 810 mm
Gesamtlänge etwa 960 mm 
486081
360,00

Preußen Seitengewehr für Fahnenträger

Kammerstück, um 1914. Steckrückenklinge mit Schör, ca. 3.3 cm breite und 58 cm lange Klinge, die Spitze wohl gekürzt, terzseitig auf der Fehlschärfe die Arsenalmarke «♔Erfurt», auf dem Rücken die Abnahme «♔14» und Kontrollpunze, quartseitig der Hersteller «WK&C», die Klinge gereinigt. Messinggefäß mit dem preußischen Adler im Korb, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, aufgelegt die Chiffre «♔WRII», die Fingerschlaufe vorhanden, aber gerissen, Kontrollpunzen auf der Unterseite des Korbes und auf dem Griffring, auf der Kappe wohl verputzt, anhängend kurzer Troddel für Unteroffiziere. Ohne Scheide. Zustand 2.
486715
1.200,00
3

Miniatur bzw. Brieföffner, Preußen Infanterie Offiziersdegen (IOD) 89 .

Recht einfache Fertigung mit vernickelter Klinge, ohne Herstellerangabe, einteiliges Messinggefäß, das Griffstück schwarz lackiert, vernickelte Scheide mit zwei Trageringen, Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-
450903
180,00
2

Preußen - Faustriemen für Mannschaften der Husaren Regimenter

Eigentumsstück um 1900. Schwarzes Lackleder, alt gerissen und repariert. Getragen, Zustand 2-.
486726
200,00
3

Preußen Lacklederkoppelschuh für ein Offiziers-Extraseitengewehr .

Mit vier Verstärkungsnieten, anhängend ein Offiziersportepee, gute Erhaltung. Zustand 2
485581
200,00
7

Preußen Artillerie Säbel M 1848, Kammerstück .

Solide Klinge mit Kriegsschärfe, leicht gekrümmt und mit beidseitiger Hohlkehle, Hersteller "P.D.Lüneschloss Solingen", Abnahme "W 05", Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, belederter Holzgriff, Truppenstempel "4.A.F.2.H.37.", brünierte Stahlscheide mit einem starren Tragering, sonst aber recht gut erhalten. Zustand 2-3


467788
800,00

Preußen nicht aufpflanzbarer Hirschfänger als Ehrengabe 1847.

Schlanke Klinge mit breiten Hohlkehlen, welche direkt bis zum Ort gehen, beidseitig geätzt mit Ranken und Trophäen, auf der einen Seite der Name "F.Schroeder", auf der anderen Seite "Düsseldorf den 19ten August 1847.", im Bereich der Fehlschärfe eine schwer leserliche Herstellergravur "Gebr. Bök... Schwertfabrikanten", auf der anderen Seite "Solingen", graviertes Messinggefäß mit ausgeprägtem Knauf, hier der preußische Adler und die Königskrone, auf dem Parierstück die königliche Chiffre "FWR" und ein Horn, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, diese mit Reparierter Knick- oder Bruchstelle, eine interessante Waffe in guter Erhaltung. Zustand 2-

Sicher ein Geschenk für einen königstreuen Soldaten, welcher bei der Niederschlagung der Aufstände in der Rheinprovinz beteiligt war.

459733
3.800,00
7

Preußen Stichdegen Ausführung für Jäger zu Pferde .

Schmale Klinge mit Hohlkehle, beidseitig geätzt, terzseitig mit Markierung des Herstellers "W.K&C", leicht flugrostig. Zierliches Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel ähnlich dem Kürrassierstichdegen, das Griffstück mit intakter Silberdrahtwicklung, der Korb quartseitig abklappbar. Braune Lederscheide mit Messingbeschlägen, leicht geschrumpft, zum Mundstück hin mit Knickspur, Zustand 2 .
281330
1.100,00
3

Preußen Marine sogenannter "Amazone-Dolch" .

Sehr einfache Klinge, keine Hohlkehlen, kein Hersteller, einfaches Parierstück ohne Stoßplatte, vernieteter Flammenknauf, das Griffstück mit dem Rest einer Drahtwicklung, einfache Messingscheide, vorderseitig durch Linien angedeutete Ringbänder, mit offenen Trageringen,in typischer Erhaltung. Zustand 2-3
486839
1.550,00
9

Preußen Infanterie Offiziersdegen (IOD) a.Art, Kammerstück .

Etwas ermattete Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, Herstellerzeichen von "Weyersberg Kirschbaum & Co. Solingen", auf dem Klingenrücken die Abnahme "W 88", Messinggefäß mit einseitigem Klappscharnier, intakte Drahtwicklung, keine Truppen-Stempelung, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, um etwa 10mm geschrumpft, sonst normale Altersspuren, gute Erhaltung. Zustand 2
486425
950,00

Preußen Kavallerie Offizierssäbel .

Beidseitig geätzte Klinge , der Ort abgerundet, Hersteller "WKC", im Bereich der Fehlschärfe eine zusätzliche Inventarnummer, Messinggefäß mit Löwenkopf, dieser ohne Glasaugen, der Parierbügel flach und mit Waffenzier,, auf der Stoßseite mit weiterer Inventarnummer gestempelt, die Rochenhaut und die Drahtwicklung schadhaft, auf dem Parierlappen gekreuzte Säbel und Lanzen, nachlackierte Stahlscheide mit einem Tragering, diese nicht ganz passend, getragene Waffe mit deutlicheren Alters- und Gebrauchsspuren, sonst recht gut erhaltenes Stück. Zustand 3

Klingenlänge etwa 830 mm
Gesamtlänge etwa 990 mm

Vermutlich aus einem Theater-Fundus
485942
480,00
9

Preußen Kavallerie Extradegen (KD) 89 - personalisiert .

Vernickelte Klinge, beidseitig gekehlt und geätzt, terzseitig die Inschrift „Jäger - Regt. zu Pferde No3.“, quartseitig "Jäger Volz 5.Esk.", die Vernickelung noch sehr schön, lediglich im Bereich der Fehlschärfe etwas angegangen, Herstellermarke von "W.K. & C.", Neusilber-Gefäß mit Klappscharnier, schwarzer Kunststoffgriff, die Scheide mit etwa 50der Vernicklung, beulenfrei, starrer Tragering, gebraucht, aber sehr gut erhalten, Zustand 2

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 970mm
484182
650,00
9

Preußen Säbel für einen Offizier bei den Garde-Füsilieren .

Leicht gekrümmte Steckrückenklinge mit Schör, wilder Damast, Herstellermarke von "WKC", Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, auf dem Parierlappen aufgelegt ein Garde-Stern, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, vernickelte Stahlscheide mit zwei Trageringen, gebraucht, aber noch sehr gut erhalten.  Zustand 2

Klingenlänge etwa 800 mm
Gesamtlänge etwa 940 mm
486406
950,00
8

Preußen Artillerie Extrasäbel .

Leicht gekrümmte Klinge, vernickelt und mit beidseitiger Ätzung "Lauenb. Feld. Art. Rgt. N0 45", auf der anderen Seite eine bespannte Gescvhütz-Abteilung, ohne erkennbare Hersteller-Markierung, Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, Rochenhautgriff mit defekter Drahtwicklung, brünierte Stahlscheide mit einem starren Tragering, äußerlich schon stärkerer Flugrost, sonst aber recht gut erhalten. Zustand 2-3


467837
350,00
3

Preußen Seitengewehr M 71/84 - aptiert.

Fleckige Klinge, gereinigt und Beschliffen, kurze Hohlkehlen, Hersteller "E.&F. Hörster Solingen", Abnahme "W 87", der Laufring wurde glatt abgesägt, Stahlscheide mit sehr kugeligem Tragehaken, ohne Ortknopf, äußerlich starke Korrosionsspuren, deutliche Altersspuren, mindere Erhaltung. Zustand 3

Ob es sich hier um eine offizielle Modifizierung handelt, oder ob es ein eigenmächtiger Umbau eines Fundstückes ist, kann ich nicht beurteilen. Messer und Scheide haben einen nahezu identischen Grad der Korrosion, das man davon ausgehen kann, das das Stück schon sehr lange so zusammen sind.
430218
200,00
8

Preußen Artillerie Extrasäbel .

Ausführung mit 30mm breiter Klinge, vernickelt und beidseitig geätzt, darstellend eine bespannte Abteilung und auf der anderen Seite "Feldartill.-Regt. Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schlesw.) No 9", ohne Hersteller oder Lieferanten, vernickeltes Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, Rochenhaut-Griff mit intakter Drahtwicklung, vernickelte Stahlscheide mit einem starren Tragering, diese mit Klarlack überzogen, mit anhängendem Faustriemen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 850 mm
Gesamtlänge etwa 1020mm 
486024
450,00

Braunschweig Kavallerie Extradegen (KD) 89 .

Sehr saubere Klinge mit Hohlkehle, vernickelt und beidseitig geätzt, terzseitig mit Schriftzug "Braunschw. Husaren  Regt. No. 17", auf der anderen Seite eine Reiterattacke, vernickeltes Gefäß mit Klappscharnier, schwarzer Kunstoffgriff, schwarz lackierte Stahlscheide mit einem starren Tragering, nur leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sehr schön erhalte. Zustand 2
484125
1.200,00
5

Preußen Artillerie Säbel M 1848 .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehlen, Hersteller "Simson&Co. Suhl", Abnahme "Krone W 15", die Klinge ist leicht ermattet, das Gefäß wurde gereinigt und aufpoliert, Kautschuk-Griff, die Scheide gereinigt und sehr sauber neu lackiert, die Mundblechschrauben fehlen, anhängend ein neues Offiziersportepee, ideal für Reenactment und Laiendarsteller. Zustand 2

Klingenlänge etwa 760 mm
Gesamtlänge etwa 930 mm
485998
350,00

Braunschweig Kavallerie Extradegen (KD) 89 .

Ermattete Klinge mit Hohlkehle, beidseitig geätzt, terzseitig mit Schriftzug "Braunschw. Husaren  Regt. No. 17", Reste von Vernickelung auf der anderen Seite eine Reiterattacke, etwas deformiertes Neusilbergefäß mit Klappscharnier, die Feder fehlt, schwarzer Kunstoffgriff, schwarz nachlackierte Stahlscheide mit einem beweglichen Tragering, eine Mundblechschraube fehltdeutliche Alters- und Gebrauchsspuren, mindere Erhaltung. Zustand 3
484127
350,00

Preußen Kavallerie Offizierssäbel .

Vernickelte Klinge  mit Hersteller "WKC", diese geschärft und graviert "Vice-Wachtmeister Groth. 1914/15", vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf, dieser mit roten Glasaugen, der Parierbügel flach und mit Eichenlaubdekor, schwarzer Kautschukgriff mit intakter Drahtwicklung, auf dem Parierlappen gekreuzte Säbel und Lanzen, auf der anderen Seite ein Schild mit Namens-Kürzel "L G", nachlackierte Stahlscheide mit einem Tragering, kleine Druckstellen, getragene Waffe mit leichten Altersspuren, gut erhaltenes Stück. Zustand 2

Klingenlänge etwa 800 mm
Gesamtlänge etwa 960 mm
478680
1.200,00

Preußen Artillerie Extrasäbel .

Ausführung mit etwas breiterer Klinge von 32mm, vernickelt und beidseitig geätzt, "Feld.-Art.-Regt. v.Scharnhorst (1.Hannov.) Nr.10.", mir unbekanntes Herstellerzeichen, Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, mit belederter Griff, die Vernicklung weitestgehend abgenutzt, zusätzlicher Truppenstempel "10.A.2.T.16.", vernickelte Stahlscheide mit einem starren Ring, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 840mm
Gesamtlänge etwa 1000mm 
470254
450,00

Preußen Artillerie Säbel für Offiziere - als Geschenk .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehlen, beidseitig geätzt und vernickelt, auf der einen Seite mit Widmung "Bork s/l. Strauß. Frankfurt a/Oder", auf der anderen Seite Ranken und Trophäen, auf der Fehlschärfe eingeschlagen "Ewald Cleff Solingen", auf dem Klingenrücken nochmals geätzt, zusätzlich das Qualitätssiegel "Eisenhauer", Messinggefäß mit Löwenkopfknauf, noch viel Vergoldung, gekreuzte Tatzen, aber ohne Glasaugen, auf dem eckigen Parierlappen gekreuzte Kanonenrohre, Rochenhautgriff und intakter Drahtwicklung, schwarz nachlackierte Scheide mit zwei Trageringen, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2

Klingenlänge 840 mm
Gesamtlänge 1010 mm
453099
1.800,00

Preußen Schwerer Löwenkopfsäbel in prunkvoller Geschenkausführung mit Damastklinge von "Graf Wolff-Metternich s./l. Fleischinger"

Um 1870/80. Ca. 89 cm lange und 3.1 cm breite Steckrückenklinge mit Schör aus echtem Damast, die untere Hälfte der Klinge geätzt und vergoldet, terzseitig die Widmung "Graf Wolff-Metternich s./l. Fleischinger", auf dem Rücken der Lieferant "M. Neumann Hoflieferant Berlin", quartseitig unter dem Parierlappen Stempel, die Vergoldung stellenweise etwas verputzt. Massives, vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf, fein ziseliert, der Löwe mit roten Glasaugen, der Bügel mit einem halbplastischen Ritterhelm, auf dem terzseitigen Parierlappen Frauenkopf im Medaillon, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Rochenhaut quartseitig berieben. Vernickelte Stahlscheide mit zwei Messing-Ringbändern und beweglichen Trageringen, die Vernicklung leicht gealtert, zum Ort hin beidseits mit Beule. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 109 cm.

Eine besonders prächtige Ausführung eines Löwenkopfsäbels für einen Offizier der preußischen Kavallerie! Das Adelsgeschlecht der Wolff-Metternich stammte ursprünglich aus Hessen und ist in Westfalen und im Rheinland ansässig. 
470285
8.000,00

Preussen Artillerie Säbel für Offiziere .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehle und beidseitiger Trophäen-Ätzung, Ein Herstellerzeichen ist nicht zu erkennen, Messinggefäß mit frühem Löwenkopf (gekreuzte Tatzen), Rochenhautgriff mit einfacher Drahtwicklung, schildförmige Parierlappen mit gekreuzten Kanonenrohren, schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Ring, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
457428
900,00
3

Preußen Brieföffner bzw. Miniatur des Geschenk-Degens der Stadt Solingen an den Reichskanzler Fürst von Bismarck .

Vernickelte Klinge, beidseitig mit vergoldetem Schriftzug "Wir recken das Eisen zu mannhafter Wehr, Wir geben die Waffen dem reisigen Heer - In der Esse, in Feuers Strahl formt Meisterhand den klingenden Stahl, Du schweistest in Wettern Germanias Schwert, Du schufest das Reich uns im Weltall geehrt, Du schlangst um Alldeutschland ein ehernes Band. Willkommen im bergischen Land!". Messinggefäß, im Korb die geflügelte Germania, die einen preußischen Adler krönt, die Knaufkappe mit einer Krone verziert. Nickelscheide mit Messingbeschlägen, zwei Ringbänder, Druckstelle am Ort, gute Erhaltung. Zustand 2 

Das Original befindet sich im Fürst Bismarck Museum in Friedrichsruhe vor den Toren Hamburgs.

Gesamtlänge ca. 300 mm.


457416
700,00

Preußen Kürassier Schwerer Stichdegen a. Art für Offiziere in Luxusausführung

Fertigung um 1830/40. Schwere, ca. 2.7 cm breite und cm lange damaszierte Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, die untere Hälfte der Klinge mit vergoldeten Ätzungen verziert, darstellend Ranken, Trophäen und ein Lorbeerkranz, zur Wurzel hin umlaufend der Lieferant "I: Elsner vormals Hartman in Berlin". Großes vergoldetes Messinggefäß mit einfachem Bügel und hochstehender Parierstange, die Drahtwicklung vollständig erhalten und intakt. Blanke Stahlscheide mit zwei tonnenförmigen Ringbändern und beweglichen Trageringen. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 108 cm.

Ein schwerer Stichdegen für Offiziere der Kürassiere in Luxusausführung aus der Zeit des Königs Friedrich Wilhelm III. in besonders schöner Erhaltung!
443390
8.500,00
7

Preußen 1. Weltkrieg Artilleriesäbel M 1848

Kammerstück 1916. 3.2 cm breite und 75.3 cm lange, geschwungene Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, auf der kurzen Fehlschärfe quartseitig der Hersteller "F. W. Höller ...", auf dem Rücken die Abnahme "♔W16" und Kontrollpunze, die Klinge fleckig, die Schneide mit kleinen Scharten. Stahlgefäß mit Holzgriff. Brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, Scheide gereinigt und mit feinen Rostnärbchen. Zustand 2-.

Gesamtlänge ca. 93 cm.
441309
850,00
6

Preußen Stichdegen alter Art für Offiziere der Regimenter Jäger zu Pferde 

um 1900. Ganz ungewöhnlich aufwendige Ausführung mit einer Dreikantklinge, diese hohl geschliffen und vernickelt, im ersten Drittel floral geätzt, Hersteller bzw. Lieferant "M.Neumann, Hoflieferant Berlin", am Ort ein ganz kleines bisschen abgeknickt/aus der Form, zierliches Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel, der Korb abklappbar, das Griffstück mit intakter Silberdrahtwicklung, braune Lederscheide mit Messingbeschlägen, die Vergoldung ist noch zu etwa 50% erhalten. Eine seltene und ungewöhnliche Waffe in schöner Erhaltung. Zustand 2
255769
1.750,00
3

Preußen Extraseitengewehr M71/84 bzw. M84/98 a.Art .

Variante auf Basis eines Exportbajonettes (wohl Chile M95), Laufring entfernt und das Parierstück umgeschliffen, alle Metallteile vernickelt, ohne erkennbare Herstellermarkierung, schwarze Lederscheide mit vernickelten Stahlbeschlägen, komplett mit schwarzem Koppelschuh und der Eigentumstroddel für einen Angehörigen einer 4.Kompanie, normale Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
484413
350,00
7

Preußen Infanterie Offiziersdegen (IOD) a.Art .

Schwere Ausführung, wie das Dienststück, schmucklose Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, keine erkennbare Herstellermarke, Messinggefäß mit starrem Korb, intakte Drahtwicklung, Finger-Öse aus Messing, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, die Naht ist offen, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2

Klingenlänge etwa 830mm
Gesamtlänge etwa 1020mm
484054
950,00

Preußen/Reichswehr Zwei Geschenksäbel, die Taschenuhr und eine Regimentsgeschichte aus dem Nachlass des späteren Major Vieth

·Preußen Infanterie Offiziersdegen (IOD) 89. Eigentumstück mit Damastklinge, Hersteller «Carl Eickhorn», beidseitig erhaben geätzt «Ihrem Kompanieführer Leutnant Vieth von seiner Kompanie gewidmet.» und «Mühlheim-Ruhr im Kriegsjahr 1915 4. Komp. 5. Lothr. Inf. Reg. 144 1.Ers.Batl.», vergoldetes Gefäß mit doppeltem Klappscharnier, wie bei einer Kriegsfertigung üblich aus Stahl gefertigt, schwarzer Kunststoffgriff mit kleine Bruchstelle über dem Ring, abgerissene Fingerschlaufe, die Scheide mit sehr viel Originallack, mit anhängendem Schleppriemen.
·Löwenkopfsäbel. Leicht geschwungene, ca. 2.6 cm breite und 82 cm lange, vernickelte Klinge, terzseitig mit der Inschrift «Unserem ehem. Battl.-Kommandeur Major Vieth zum Andenken gewidmet von den Kameraden der ehem. 9. Kompanie 459 der ehem. 236 I.D. "Mühry" Ortsgruppe Gross-Solingen», auf der Fehlschärfe mit Hersteller-Marke von Carl Kaiser & Companie, die Quartseite geätzt mit Ranken und Trophäen. Fein ziseliertes vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf mit zwei roten Glasaugen, Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung. Anhängend Portepee. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, die Lackierung zu ca. 85% erhalten.
·Dazu die Taschenuhr (beschädigt) und die Regimentsgeschichte mit Widmung. Zustand 2.

Ein sehr schönes Ensemble des Offiziers "Vieth", der im 1. Weltkrieg erst als Kompanie-Führer im 5. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 144 und dann ab 1917 als Bataillons-Kommandeur im Infanterie-Regiment Nr. 459 gedient hat.

Weitere Informationen finden Sie hier: 
https://wiki.genealogy.net/IR_459
https://de.wikipedia.org/wiki/236._Infanterie-Division_(Deutsches_Kaiserreich)



452440
9.000,00
4

Preußen Hirschfänger Modell 1810, aptiert zum Seitengewehr für Krankenträger .

Keilklinge mit Mittelspitze, über die Jahre etwas schmaler geworden, rostig, eine Herstellermarke ist nicht zu erkennen, schweres Messinggefäß, erneuerte Parierstangenenden, der Aufpflanz-Kasten wurde entfernt, ohne Scheide, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren, dennoch ein interessantes Stück. Zustand 3
446313
500,00
2

Preußen Eigentums-Troddel für einen Angehörigen einer 6. Kompanie .

Band und Quaste weiß, sonst rot/rot/rot, ungetragen, leichte Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
484819
150,00
2

Preußen Eigentums-Troddel für einen Angehörigen einer 10. Kompanie .

Band und Quaste weiß, sonst rot/gelb/rot, ungetragen, sehr gut erhalten. Zustand 2+
484818
160,00

Preußen Kavallerie Offizierssäbel .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hersteller "WKC", vergoldetes Messgefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, das Holz der Griffhülse etwas ausgetrocknet, dadurch ist das Gefäß in sich etwas lose, auf dem Parierlappen gekreuzte Lanzen und Säbel, schwarze Stahlscheide mit viel des Originallackes, die Scheide ist leicht aus der Flucht,  leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 980mm



460289
950,00
9

Preußen Kavalleriedegen (KD) 89 , Kammerstück .

Steckrückenklinge mit Schör, Hersteller "Pack Ohliger & Co. Solingen", auf dem Rücken die Abnahme "Krone W 16", solides Stahlgefäß, terzseitig der preußische Adler, etwas bestoßen, Kautschukgriff, Stahlscheide nur noch mit Resten von Brünierung, ebenfalls bestoßen, starrer Tragering, sonst aber nur leichte Altersspuren. Zustand 2-

Klingenlänge 820mm.
Gesamtlänge 990mm.
484065
800,00
9

Preußen Stichdegen für Kürassiere .

Gereinigte Klinge mit breiten Hohlkehlen, im ersten Drittel graviert und gebläut, Messinggefäß mit im Knauf verschraubten Parierbügel, herzförmiges Stichblatt, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, gut erhalten. Zustand 2

Klingenlänge etwa 830mm
Gesamtlänge etwa 1020mm
484060
1.200,00

Preußen Jäger zu Pferde Stichdegen a. Art für einen Offizier der Königsjäger .

Zierliche, 1,5 cm breite Klinge, beidseitig geätzt, mit Hohlkehlen, auf der Fehlschärfe der Hersteller "Ewald Cleff Solingen",  Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel, das Griffstück mit intakter Drahtwicklung, aufgelegt die Regiments-Chiffre "Krone WR II", der Korb quartseitig abklappbar. dunkelbraune Lederscheide mit Messingbeschlägen, Knickstelle zum Ort hin, sonst aber sehr gut erhalten. Zustand 2

Klingenlänge etwa 730mm
Gesamtlänge etwa 910mm

467421
1.850,00

Preußen Kavallerie Extrasäbel M 1852/79 als Schießpreis für das Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5

Standort Stolp. Es handelt sich hierbei um einen Schießpreis Säbel anlässlich des 50jährigen Jubiläumsschießens im Jahr 1909. Vernickelte, beidseitig geätzte Steckrückenklinge mit Schör. Die Vorderseite geätzt "Hus.Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) No. 5", Kavallerist und Pferdekopf , dazu die Qualitätsbezeichnung "Eisenhauer". Auf der Rückseite geätzte Kartusche "Ehrenpreis für hervorragende Schießleistungen 1858-59", keine Herstellerangabe. Nickelgefäß mit beidseitigem Klappscharnier, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering. Länge der Klinge 78 cm, Gesamtlänge 93 cm. Sehr saubere Klinge, äußerlich mit leichten Altersspuren, in sehr gutem Gesamtzustand.
Als Schießpreis eines Husaren-Regiments ausgesprochen selten !
425417
6.500,00
6

Preußen Kürassier Pallasch russischer Form

Eigentumsstück um 1850/60. Beidseitig doppelt gekehlte Klinge, das untere Drittel der Klinge beidseitig geätzt, verziert mit Ranken und Trophäen, die Klinge fleckig. Dreispangiges Messinggefäß mit Resten der Vergoldung, die hölzerne Griffhülse mit Resten der Rochenhaut, die Drahtwicklung zu ca. 70% erhalten, die Fingerschlaufe gerissen, quartseitig auf der Stichplatte mit eingraviertem Trägernamen "P. Heyforth", das Gefäß mit ein wenig Spiel, die Knaufkappe fehlt. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, etwas beulig und flugrostig, das Schleppblech teils abgetragen. Zustand 2-3.

Gesamtlänge 104 cm.

Ein getragenes und gealtertes Stück eines wahrscheinlich adligen Offiziers aus 1850er/60er Jahren.
377083
1.450,00
7

Stadt Wilhelmshaven Schützen-Vereins-Säbel, um 1860

Stärker geschwungene vernickelte Klinge mit Pandurenspitze, beidseitig mit Hohlbahn und geätzt, mit beidseitig laufender Inschrift "Heinrich Bücheler Mitglied des Vorstandes von 1840 des Schützen Vereins". Gefäß aus Neusilber, Parierbügel- und stange aus einem Stück, schildförmige Parierlappen, terzseitig mit dem Wappen der Stadt Wilhelmshaven "Anker und gekreuzten Schwertern" verziert, Griffkappe ohne Grifflappen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Ohne Scheide. Zustand 2.

Gesamtlänge 899 mm.
293732
950,00
7

Preußen Ausgeh-Seitengewehr M 98/05 a.Art, mit geätzter Klinge .

Klinge ähnlich der des Dienst-Stückes, jedoch vernickelt und mit Namens-Ätzung "Carl Schaaf jr.", leider etwas Beschliffen, vernickeltes Gefäß mit beweglichem- aber imitierten Drücker, unbeschädigte Griffschalen, schwarze Lederscheide mit vernickelten Beschlägen, mit passendem Koppelschuh und anhängender Troddel für ein Angehörigen einer 3.Kompanie, diese deutlich getragen und verfärbt. Zustand 2-


445037
1.350,00
9

Preußen bzw. Deutsches Reich Säbel für Polizei-Beamte .

Messinggefäß wie vom Füsilier-Säbel, Rochenhaut-Griff mit intakter Drahtwicklung, leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehlen, beidseitig geätzt, ohne Hersteller, leider schon stärker schartig, geschwärzte Stahlscheide mit Ringbändern aus Messing, der untere Ring entfernt, auf Klinge und Scheide mit Inventar- bzw. Fundusstempel "860", deutlich gebraucht, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 835mm
Gesamtlänge etwa 1010mm


477734
500,00
8

Preußen 1. Weltkrieg Artilleriesäbel M 1848 .

Kammerstück, saubere Klinge, der Ort etwas abgerundet, sauberes Stahlgefäß mit Holzgriff., keine Truppenstempelung, brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, etwas Flugrost, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge etwa 930 mm
467652
650,00
9

Preußen Artillerie Extrasäbel .

Schwere Ausführung, gekrümmte Klinge mit Hohlkehlen, beidseitige Zierätzung, leider schon stärker ermattet, Hersteller "Kaiser&Co. Solingen", vernickeltes Stahlgefäß, die schwarze Belederung des Griffstückes ist schon stärker abgenutzt, auf der Daumenauflage die Namensgravur "K.Kohlmann", vernickelte Scheide mit einem starren Tragering, auf Parierstück und Scheide nummerngleich gestempelt "A.10.3.15.", Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-

Klingenbreite etwa 30mm
Klingenlänge etwa 760mm
Gesamtlänge etwa 920mm
462972
450,00
8

Preußen Geschenksäbel für einen höheren Feuerwehrbeamten für 50. Dienstjubiläum

Vernickelte, leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit Hohlbahn und beidseitig geätzten Verzierungen, auf der Vorderseite mit Kartusche und geätzter Widmung "Für 50 jährige treue Dienste in der Wehr Neviges." seitlich mit floralem Dekor. Rückseitig Feuerlöschschlauch, Axt, eine Leiter und ein Feuerwehrhelm mit floralem Dekor, auf der Fehlschärfe mit Herstellerzeichen WKC, Solingen. Neusilbernes Bügelgefäß in der Form der Füsilier-Säbel, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Lederscheide mit neusilbernen Beschlägen. Getragenes Stück, die Lederscheide etwas geschrumpft, der Säbel lässt sich die letzten 2 cm nicht mehr hineinstecken, Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 97 cm. 

Neviges ist ein Stadtbezirk von Velbert im Kreis Mettmann im Land Nordrhein-Westfalen, ehemals Preußen.
377267
1.500,00
9

Preußische Marine Entermesser Modell 1852 

Kammerstück von 1861. Ca. 58.5 cm lange und an der Wurzel 4.5 cm breite boloförmige Klinge, auf dem Rücken der Kammerstempel «♔FW61» und Abnahme, terzseitig auf der Klinge der Hersteller «P.D. Lüneschloss Solingen», die Klinge fleckig, das Stoßleder mal erneuert. Eisengefäß mit der originalen schwarzen Lackierung, auf der Unterseite gestempelt «KM 1271», belederter Griff mit Resten der Drahtwicklung. Lederscheide mit Eisenbeschlägen und der originalen schwarzen Lackierung, die Scheide gestempelt «1361». Zustand 2.

Mit der passenden Scheide nur sehr selten zu finden.

Gesamtlänge 76 cm.
455693
2.700,00

Preußen Stichdegen Ausführung für Jäger zu Pferde

Um 1880. 1.55 cm breite und 70.4 cm lange Gratklinge, beidseitig doppelt gekehlt, die untere Hälfte der Klinge beidseitig geätzt, Terzseitig die Hersteller-Marke von WKC, die Klinge leicht fleckig. Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel, das Griffstück mit intakter Drahtwicklung, der Korb quartseitig abklappbar. Braune Lederscheide mit Messingbeschlägen. Zustand 2 .

Gesamtlänge 97,5 cm.
440667
1.100,00
4

Preußen Säbel für Polizei-Beamte

Im Stile des Füsilier-Säbels. Um 1900. Kurze, 2.8 cm breite und 75 cm lange, geschwungene Steckrückenklinge mit Schör, die untere Hälfte der Klinge beidseitig geätzt und mit Ranken und Trophäen verziert, terzseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller «W.K&C», die Klinge fleckig, die Ätzungen etwas verputzt. Messinggefäß mit Rochenhautgriff, die Haut mit Nutzungsspuren, die Drahtwicklung zu ca. 70% erhalten. Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech mit horizontaler Trageöse und angesetztem Tragering, das mittlere Blech mit ebenfalls angesetztem Tragering, die Bleche etwas locker, die Krampen aber vorhanden, das Ortblech ohne Krampe, sitzt aber fest auf. Säbel und Scheide beide gleichlautend gestempelt «5». Die Scheide etwa 4 cm zu kurz, das Leder ist im Laufe der letzten 120 Jahre geschrumpft. Zustand 2-.

Gesamtlänge 88.5 cm.
457350
600,00
3

Preußen Extraseitengewehr M98 n.Art .

Fertigung wie das Dienststück, Steckrückenklinge mit Schör, diese in guter Erhaltung, Hersteller Stempel  "C.E" (Carl Eickhorn), verschraubtes Griffstück, die Vernickelung am Gefäß zu 50% noch erhalten, Drücker beweglich, schwarze Lederscheide mit vernickelten Beschlägen. Zustand 2-
470169
350,00
7

Preußische Marine Entermesser Modell 1852 .

Etwas fleckige und beschliffene Klinge, Herstellermarke von "Clemen & Jung" und Abnahme "FW 67", das Gefäß mit etwa 70% des schwarzen Lackes, der Korb mit "KM" gestempelt, zusätzliche Waffennummer "438 A", die Scheide nicht nummerngleich "524 A", getragenes Stück mit leichten Altersspuren, recht selten. Zustand 2-
454319
2.200,00

Preußische Marine Dolch für Offiziere M 1848 - Variante

Es handelt sich um eine Fertigung, aus den 1860er Jahren, hergestellt von der Firma WK & C, Solingen. Die Klinge beidseitig geätzt mit Segelschiff, Anker und floralen Motiven, auf der Fehlschärfe mit eingeschlagenem Firmenzeichen, dem Ritterhelm von "WKC". Die Griffbeschläge aus Buntmetall, per Hand graviert und feuervergoldet, die Parierstange noch ohne Druckknopf. Der Griff aus echtem Elfenbein handgeschnitzt, aufgenieteter Knauf mit Schilf- und Wellendekor. Die Messingscheide mit zwei schmalen Ringbändern mit Blattdekor, das handgravierte "Blitz Dekor" läuft nicht senkrecht, sondern diagonal ! Viel getragenes Stück, kleine Absplitterung am oberen Teil des Griffstück, die Klinge mit Rostflecken, die Scheide mit 2 tragebedingte Druckstellen, Gesamtzustand 2-.
Gesamtlänge 43,5 cm. 
Mit dem abweichenden Dekor auf der Scheide eine interessante Variante.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 7.3.2023.
424937
5.000,00

Preußen Artillerie Wachtmeister-Säbel .

Kammerstück, sehr saubere Klinge mit Pandurenspitze, beiderseits mit Hohlbahn, auf dem Rücken mit Abnahmepunze "Krone W 06", darunter Kontrollpunze, Hersteller "Alex.Coppel Solingen", schweres Messinggefäß mit Löwenkopf, rechteckige Parierlappen, terzseitig mit gekreuzten Kanonenrohren, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, diverse Kontrollpunzen, schwarz lackierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern, der untere Tragering entfernt, zum Ort hin etwas gedrückt und aus der Form, anhängend ein Schleppriemen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 840 mm
Gesamtlänge etwa 1020 mm
464862
1.150,00

Preußen Kürassier Pallasch für Mannschaften, russische Form .

Schwere Klinge mit Doppelhohlkehle, Hersteller "Gebr. Weyersberg Solingen", Abnahme "FW 53", dreispangiges Messinggefäß, der Korb ebenfalls abgenommen "FW 53", diverse Kontrollpunzen, belederter Griff mit intakter Messingdrahtwicklung, Stahlscheide mit zwei Trageringen, Keine Truppenstempel, das Schleppblech gestempelt mit "G.W" und Kontrollpunze, gepflegtes Stück, mit nur geringen Altersspuren, sehr gute Erhaltung. Zustand 2

Klingenlänge etwa 970 mm
Gesamtlänge etwa 1150 mm


469999
2.700,00

Preußen Stichdegen in der Ausführung für Jäger zu Pferde - in Luxusqualität !

Um 1880. Schmale, 1,6 cm breite Rückenklinge, beidseitig gekehlt. Zierliches Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel, das Griffstück mit intakter Silberdrahtwicklung, leichte Oxidationsspuren, der Korb quartseitig abklappbar. Braune Lederscheide mit Messingbeschlägen, leicht berieben. Zustand 2 .

Es handelt sich um eine besonders schöne Fertigung der Fa. WKC Solingen, um 1900. Beidseitig gekehlte und reich geätzte Rückenklinge mit Rankendekor, im Zentrum mit Helm Garde du Corps über Kürass und gekreuzten Pallaschen, die Rückseite mit Rankend, terzseitig die Herstellermarke "W.K&C" unter Königskopf und Ritterhelm, auf der Gegenseite der Stempel "Collani & Co, Berlin". Reich reliefiertes, vergoldetes Buntmetall-Bügelgefäß mit herzförmigem Stichblatt (quartseitig klappbar), Hilze mit silberner Drahtwicklung, am Knauf die per Hand gravierten Trägerinitialen "EC". Braune Lederscheide mit vergoldeten und verzierten Beschlägen in Luxusqualität. Gesamtlänge 99,5 cm. Seltene, prunkvolle Ausführung. Nur leicht getragen, die Klinge mit leichten Altersflecken, sonst im Zustand 2.
Ein besonders schönes Stück aus dem Besitz eines extravaganten Offiziers.
358670
3.500,00