Waffen SS, SS Verfügungstruppe, Schutzstaffel

alle Artikel 297
letzte 4 Wochen 132
letzte 2 Wochen 16
letzte Woche 15
123
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen für einen SS-Unterscharführer Unterführer im Sonderdienst (Fachführer)

um 1942. Schwarze Schulterklappen mit grau/roter Paspelierung. Ausführung mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2+. Sehr selten.
455271
950,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
455018
850,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
455017
850,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
455542
310,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
455541
310,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
455540
310,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
455539
310,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
455538
310,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit schwarzer Tuchunterlage. Ungetragen, leichte Korrosion, Zustand 2.
455537
220,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit schwarzer Tuchunterlage. Ungetragen, leichte Korrosion, Zustand 2.
455536
220,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit schwarzer Tuchunterlage. Ungetragen, leichte Korrosion, Zustand 2.
455535
220,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit schwarzer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
455534
250,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften für die Tropenjacke und Tarnfeldbluse

Bevo gewebte Ausführung gelb auf schwarzem Grund, mit SS/RZM-Papieretikett. Ungetragen, Zustand 2.
455476
250,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Mannschaften der 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division "Maria Theresia"

RZM-gestickte Ausführung für Mannschaften. Ungetragen, Zustand 2+. Selten.
455387
700,00
2

Waffen-SS Solo Kragenspiegel für Mannschaften der 36. Waffen-Grenadier-Division der SS "Dirlewanger"

RZM-gestickte Ausführung für Mannschaften. Ungetragen, in gutem Zustand. Sehr selten.


455373
750,00
7

Einzel Kragenspiegel aus dem persönlichen Besitz des Reichsführer-SS Heinrich Himmler

um 1935. Es handelt sich bei dem Kragenspiegel um die Ausführung für die rechte Kragenseite. Metallfaden handgestickte Ausführung, zusätzlich kleine aufgenähte Metallperlen auf schwarzem Samttuch. Rückseitig mit gewebtem Stoffetikett "RZM St 21/35 SS". Der Kragenspiegel ist nur leicht getragen, in sehr gutem Zustand. 
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies erst der 2. einzelne Kragenspiegel aus dem Besitz des Reichsführer-SS, den wir anbieten können.
366221
19.500,00
2

Wehrmacht, bzw. Luftwaffe: schwarze Dienstkrawatte

um 1939/40. Schwarze Krawatte, genäht. Mottenschaden, Zustand 2.

Schwarze Dienstkrawatten wurden getragen von allen Luftwaffen Soldaten zum 4-Taschenrock sowie bei der Panzerwaffe zur Panzerjacke.
454696
130,00
2

Wehrmacht, bzw. Luftwaffe: schwarze Dienstkrawatte

um 1939/40. Schwarze Krawatte, genäht. Mottenschaden, Zustand 2-.

Schwarze Dienstkrawatten wurden getragen von allen Luftwaffen Soldaten zum 4-Taschenrock sowie bei der Panzerwaffe zur Panzerjacke.
454699
120,00
2

Wehrmacht, bzw. Luftwaffe: schwarze Dienstkrawatte

um 1939/40. Schwarze Krawatte, genäht. Mottenschaden, Zustand 2-.

Schwarze Dienstkrawatten wurden getragen von allen Luftwaffen Soldaten zum 4-Taschenrock sowie bei der Panzerwaffe zur Panzerjacke.
454698
120,00
2

Wehrmacht, bzw. Luftwaffe: schwarze Dienstkrawatte

um 1939/40. Schwarze Krawatte, genäht. Mottenschaden, Zustand 2.

Schwarze Dienstkrawatten wurden getragen von allen Luftwaffen Soldaten zum 4-Taschenrock sowie bei der Panzerwaffe zur Panzerjacke.
454697
130,00
2

Wehrmacht, bzw. Luftwaffe: schwarze Dienstkrawatte

um 1939/40. Schwarze Krawatte, genäht. Mottenschaden, Zustand 2.

Schwarze Dienstkrawatten wurden getragen von allen Luftwaffen Soldaten zum 4-Taschenrock sowie bei der Panzerwaffe zur Panzerjacke.
454694
130,00
2

Wehrmacht, bzw. Luftwaffe: schwarze Dienstkrawatte

um 1939/40. Schwarze Krawatte, genäht. Zustand 2.

Schwarze Dienstkrawatten wurden getragen von allen Luftwaffen Soldaten zum 4-Taschenrock sowie bei der Panzerwaffe zur Panzerjacke.
454692
150,00
2

Waffen-SS Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
447585
550,00
4

SS-Verfügungstruppe Ärmelband für Führer im SS-Regiment 1 "Deutschland"

1. Modell in "gotischer Schrift", um 1938. Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung. Volle Länge 50 cm mit umgenähten Enden, rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett "B". Nur leicht getragen, Zustand 2+.
446809
2.500,00
2

SD/Schutzmannschaften Schiffchen Emblem für Offiziere 

Metallfaden gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Getragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
445752
380,00
2

Ärmelschild der Albanischen Freiwilligen der Waffen-SS Div. "Skanderbeg"

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
443972
285,00
3

SD/Schutzmannschaften Paar Schulterstücke für Offiziere der Schutzpolizei

Schwarze Schulterklappen, Metallfaden handgestickte Hakenkreuze, umlaufende silberne Paspelierung, mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2+.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
442593
650,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer der Ordnungspolizei

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf feldgrau. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas.
440582
210,00
2

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel der SS-Standarte 47

Standort Gera, Sachsen, um 1933. Metallfaden handgestickte Ausführung, die "47" noch vertikal. Ungetragen, Zustand 2. Sehr selten.
440145
250,00
2

Waffen-SS Ärmelwinkel für einen SS-Rottenführer

um 1943. Ausführung für die Drillichuniform. Ungetragen, Zustand 2.
439685
90,00
2

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Transport

Ausführung um 1943/44, Waffenfarbe hellblau. Ausführung mit Schlaufen. Getragen, Zustand 2.
438520
450,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Führer

RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung. Getragen, in gutem Zustand.
437070
1.350,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Sturmbannführer der Ergänzungsstellen

glänzende Ausführung für den offenen Dienstrock, Waffenfarbe orange, zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
433563
750,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 2+.
432787
450,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, um 1942. Ungetragen, Zustand 2. Eine interessante Variante.
431925
450,00
2

Allgemeine-SS bzw. SS-Verfügungstruppe: Schulterstück für einen SS-Sturmbannführer bis SS-Standartenführer

um 1938. Ausführung für den schwarzen Dienstrock. Geflochtenes Schulterstück auf schwarzer Tuchunterlage, auf der Unterseite fehlt die Schlaufe. Deutlich getragen, Zustand 2.
431473
600,00
2

Ärmelschild der Kroatischen Freiwilligen der Waffen-SS Division Handschar

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
431412
300,00
8

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Oberstgruppenführer

um 1944. Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarzem Samttuch. Ausführung zum direkten Aufnähen auf die Feldbluse. Ungetragen, in sehr schönem Zustand.
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies dies erst das 3. Paar Kragenspiegel, die wir anbieten können.

Während des 2. Weltkrieges es gab lediglich 4 SS-Oberstgruppenführer :
1. Sepp Dietrich, Befehlshaber 6. SS-Panzerarmee, Kommandeur Leibstandarte Adolf Hitler
2. Franz Xaver Schwarz, Schatzmeister der NSDAP,
3. Kurt Daluege, Chef der Ordnungspolizei und stellvertretender Reichsprotektor von Böhmen und Mähren,
4. Paul Hausser, Befehlshaber II. SS-Panzerkorps und Heeresgruppe G
430965
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
430848
275,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Offiziere der 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division

Bevo Metallfaden-gewebte Ausführung mit Schriftzug "SS-Polizei-Division". Volle Länge mit umgenähten Enden. Stark getragen, von der Uniform abgetrennt. Extrem selten.
Seit über 30 Jahren ist dies erst das 3. Ärmelband für Führer, welches wir anbieten können !
424961
5.500,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, getragenes Stück, Zustand 2.
422439
350,00
2

Waffen-SS Schirmmützenadler für Führer

Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarz. Leicht getragen in sehr gutem Zustand.
419390
1.250,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Angehörige des SS-Panzergrenadier Regiment 23 "Norge"

Bevo-ähnlich gewebte Ausführung. Getragenes Stück, von der Uniform abgetrennt, Länge 36 cm, Zustand 2-. Sehr selten.
Das Ärmelband wurde von Mannschaften und Führern getragen.
In dieser Ausführung wurden auch die Ärmelband "Danmark" und "Hitlerjugend" gefertigt.

Den Norske Legion" wurde von der Waffen-SS am 29.6.1941 im besetzten Norwegen aufgestellt. Den Freiwilligen wurde versichert, es würde eine norwegische Einheit mit norwegischen Offizieren, Uniformen und Amtssprache aufgestellt für den Einsatz in Finnland. Tatsächlich wurde der Verband mit regulären Uniformen der Waffen-SS ausgestattet, der Kragenspiegel mit dem norwegischen Löwen. Einsatz war an der Front vor Leningrad. Die Einheit wurde im März 1943 aufgelöst, die verbliebenen Freiwilligen wurden in das SS-Panzergrenadier-Regiment 23 "Norge" übernommen.
419320
4.500,00
2

SS Ärmelraute für Hufbeschlagpersonal

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
396594
325,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

RZM-maschinengestickte Ausführung mit Schriftzug "Latvija". Ungetragen, Zustand 2.
385516
250,00
2

Schutzmannschaften - Schuma - Paar Kragenspiegel für einen Vize-Feldwebel 

Hellgrüne Kragenspiegel und Silberlitze. Leicht getragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
377501
450,00
2

SS-Verfügungstruppe Einzel Kragenspiegel für einen Unterführer des SS-Regiments 2 "Germania"

Standort Hamburg, um 1936. Metallfaden handgestickte Ausführung "SS 2", umlaufend mit schwarz/silberner Kordel. Leicht getragen, Zustand 2. 
370347
2.200,00
2

Allgemeine-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Scharführer der SS-Standarte Nr. 105 Memelland

Standort Memel, um 1939. RZM Ausführung, auf der Rangseite die aufgelegte Elchschaufel in Buntmetall versilbert. Ungetragen, noch zusammengenäht, Zustand 2. Sehr selten.
369884
1.650,00
2
310602
250,00
3

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Gruppenführer

um 1942. Matte Ausführung für die Feldbluse, mit Schlaufen. Deutlich getragen, Zustand 2. Sehr selten.
280104
3.500,00
2

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel für Mannschaften SS-Standarte 54

Standort Landsberg an der Warthe, um 1934. Schwarzer Kragenspiegel, die "54" in Kurbelstickerei. Deutlich getragen, Zustand 2-.
272366
250,00
2

SS-Schießauszeichnung, Ärmelraute 2. Stufe für Scharfschützen

um 1937. Schwarze Ärmelraute , Metallfaden handgestickt. Rückseitig fehlt das SS/RZM-Papieretikett. Leicht getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
239562
400,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

handgefertigte Ausführung. Getragen, Zustand 2-. Selten.
142123
285,00
2

Wehrmacht, bzw. Luftwaffe: schwarze Dienstkrawatte

um 1939/40. Schwarze Krawatte, genäht. Zustand 2.

Schwarze Dienstkrawatten wurden getragen von allen Luftwaffen Soldaten zum 4-Taschenrock sowie bei der Panzerwaffe zur Panzerjacke.
454686
150,00
2

SS-Totenkopfverbände Kragenspiegel für Mannschaften und Unterführer im Stab eines Konzentrationslagers

Ausführung bis 1937. RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung. Getragenes Stück, Zustand 2.
Extrem selten, in über 35 Jahren ist dies erst das 2. Stück, welches wir anbieten können.
454626
6.500,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung, um 1944. Ungetragen, Zustand 2.
453868
425,00
2

Waffen-SS Einzel Schulterstück SS-Untersturmführer Kavallerie bzw. Panzeraufklärung

matte Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe goldgelb, zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2-.
453309
250,00
2

Waffen-SS Paar Rangabzeichen für die Tarnuniform für einen SS-Oberführer.

 Maschinengestickte Ausführung, die Rangstreifen grün gewebt Ausführung aufgenäht. Ungetragen in gutem Zustand.
Den Rang SS- Oberführer (zwischen SS-Standartenführer und SS-Brigadeführer) gab es nur bei der Waffen-SS.


452020
700,00
2

Waffen-SS Ärmelwinkel für einen SS-Sturmmann

um 1943. Ungetragen, Zustand 2+.


448906
60,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Obersturmführer Sanitätstruppe

matte Ausführung für die Feldbluse,zum einnähen, Waffenfarbe kornblumenblau. Nur minimal getragen, Zustand 2+.
447372
650,00
2

SS-Verfügungstruppe kleines Portraitfoto eines SS-Scharführers als Schmuckbrosche

Kleines Foto in schwarzer Uniform mit Schirmmütze, in eine vergoldete Schmuckbrosche eingesetzt, rückseitig an Quernadel. Zustand 2.
Mit Sicherheit ein Geschenk des SS-Unterführers an seine Frau bzw. einen Verwandten.
446726
250,00
2

Allgemeine SS Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit schwarzer Tuchunterlage. Zustand 2.
445063
350,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke SS-Obersturmführer Transportwesen 

matte Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe hellblau, zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
444899
485,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften - Modell 1945

Späte gedruckte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2. Sehr selten.

443905
350,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung. Zustand 2
443666
275,00
2
443646
450,00
2

Waffen-SS Hoheitsadler für das Panzerbarett

Große RZM-maschinengestickte Ausführung auf schwarzem Grund. Ungetragen, rückseitig mit Kleberesten, Zustand 2. Sehr selten.
442761
1.500,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
442351
310,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 2+.
442151
450,00
3

Waffen-SS Heer Paar Schulterstücke für einen SS-Hauptsturmführer der 29. Waffen-Gren.-Div. der SS (italienische Nr.1)

Deutsche Fertigung, matte Ausführung für die Feldbluse, mit Schlaufen, Die Schulterstücke mit rot/weißer Tuchunterlage. Auf der Rückseite mit dem alten original Preisetikett "1,95" . Ungetragen, Zustand 2+. Sehr selten !
440905
1.250,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer der Ordnungspolizei

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf feldgrau. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas.
440584
250,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

gewebte Ausführung, in Lettland hergestellte Ausführung mit Schriftzug "Latvija". Getragen, rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2-. Selten.
440557
650,00
2

Ärmelschild der Kroatischen Freiwilligen der Waffen-SS Division Handschar

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
440164
300,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung. Zustand 2
440144
300,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

RZM-maschinengestickte Ausführung mit Schriftzug "Latvija". Ungetragen, jedoch rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2.
440143
200,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel und Schulterstück für einen SS-Oberführer als gesiegelte Probe der RZM

um 1941. Metallfaden handgestickter Kragenspiegel auf schwarzem Samttuch. Dazu das geflochtene Schulterstück für SS-Sturmbannführer bis SS-Oberführer. Beide Effekten gemeinsam als gesiegelte Probe mit Metallplombe "SS/RZM" (beidseitig geprägt). Zustand 2.

Der Dienstgrad SS-Oberführer existierte nur bei der SS und befand sich in der Hierarchie zwischen SS-Standartenführer (= Oberst) und SS-Brigadeführer (= Generalmajor).
439693
2.800,00
2

Ärmelschild der Albanischen Freiwilligen der Waffen-SS Div. "Skanderbeg"

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
439283
285,00
2

Ärmelschild der Albanischen Freiwilligen der Waffen-SS Div. "Skanderbeg"

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
437715
300,00
2
437508
600,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen jedoch leicht ausgefranst, Zustand 2
437507
275,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
437506
275,00
5

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Obersturmführer

RZM-Metallfaden maschinengestickte Ausführung. Relativ groß, evt. für den Mantel. Komplett mit der passenden Rangseite. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
437067
1.850,00
4

SS-Verfügungstruppe Paar Kragenspiegel für einen SS-Sturmbannführer der SS-Schule Tölz

um 1938. Metallfaden handgestickte Ausführung "SS T", seltene Ausführung mit dem "großen T", umlaufend mit silberner Kordel. Ungetragen, in sehr gutem Zustand.
Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale !

Bei dem hohen Dienstgrad SS-Sturmbannführer muss es sich wahrscheinlich um einen der stellvertretenden Kommandeure der Schule gehandelt haben.
436696
3.200,00
2

Allgemeine-SS Einzel Kragenspiegel für Angehörige des Motorsturm 20

Frühe Ausführung vor 1933. Handgestickte "M 20", mit weißer Umrandung. Deutlich getragen, Zustand 2-. Sehr selten.
433427
650,00
2

SS Ärmelraute für Funker

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
431389
200,00
4

Germanische SS in Belgien: Ärmelband für Unterführer und Mannschaften "SS-Vlaanderen"

RZM-maschinengestickte Ausführung, um 1940. Volle Länge mit umgenähten Enden. Getragenes Stück, Zustand 2.
Das "SS-Vlaanderen-Korps" war die Allgemeine-SS in Belgien.
429985
3.000,00
4

Germanische SS in den Niederlanden: Ärmelband "Landwacht" 

Das Ärmelband "Landwacht" ist eine niederländische Fertigung, Metallfaden handgestickt auf schwarzem Ripsband, oben und unten mit gestickter Litze. Von der Uniform abgetrennt, Länge 38 cm, Zustand 2.

Die Landwacht Nederland  war eine niederländische paramilitärische Organisation, die am 12. November 1943 gegründet wurde. Kees van Geelkerken, der zweite Mann in der NSB, wurde im November 1943 von Seyss-Inquart zum Generalinspektor der Landwacht ernannt. Der Hauptsitz der Landwacht befand sich in der Villa Bloemheuvel in der Hoofdstraat 23-25 ​​in Driebergen. Obwohl die Landwacht aus Mitgliedern der NSB bestand, war der Leiter der Landwacht nicht der Leiter der NSB (Anton Mussert), sondern der SS-Polizeichef Hanns Albin Rauter. Die Landwacht wurde erstmals im März 1944 auf der Straße gesichtet. Sie diente hauptsächlich zur Bewachung von Gebäuden, zur Überprüfung von Personalausweisen sowie zur Durchführung von Verhaftungen, Durchsuchungen und Besichtigungen. Mitglieder der Landwacht trugen das schwarzen Uniformen der Germanischen SS in den Niederlanden, Kragenspiegel udn Schulterstücke nach deutschem Vorbild sowie Ärmelband.
426856
1.200,00
2

Waffen-SS Schiffchentotenkopf für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung in gelb für die Tarnmütze bzw. Tropenschiffchen und Feldmütze. Ungetragen, Zustand 2+.
423837
400,00
2

Waffen-SS Ärmelraute für Waffenunterführer

RZM-maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
Eingeführt 1937 für den erfolgreichen Lehrgangsabschluß auf der Waffentechnischen Lehranstalt der SS.
423400
345,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 3.
422493
450,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung. Zustand 2
422440
300,00
4

Germanische SS in Dänemark "Schalburgkorps" Ärmelband "Schalburg"

dänische Fertigung, gewebte Ausführung. Volle Länge 53 cm. Ungetragen, Zustand 2+. Sehr selten.
422256
2.000,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 34. SS-Freiw.- Gren.Div. "Landstorm Nederland"

Bevo-gewebte Ausführung für Mannschaften. Länge 42,5 cm. Ungetragen, Zustand 2+.

Die 34. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division „Landstorm Nederland“ war eine Freiwilligen-Einheit der niederländischen SS. Sie wurde mit Befehl vom 10. Februar 1945 in den Niederlanden aus der SS-Freiwilligen-Grenadier-Brigade mit den SS-Freiwilligen-Grenadier-Regimentern 83 und 84 gebildet und der deutschen 15. Armee zum Kampfeinsatz unterstellt. Im Rahmen des XXX. Armeekorps war sie am Rückzug von Eindhoven nach Arnheim beteiligt. Am 5. Mai 1945 ergab sich die Division im Raum nordwestlich Oosterbeek der britischen 49. Infanterie-Division.
422180
2.000,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Angehörige der 21. Waffen-Gebirgs-Division der SS „Skanderbeg“ (albanische Nr. 1)

Bevo-ähnlich gewebte Ausführung. Ungetragen, volle Länge 45 cm, ungetragen, Zustand 2+. Selten.
Das Ärmelband wurde für Mannschaften und Führern getragen.
422177
2.000,00
7

Allgemeine SS Ärmelband für Führer "San.-Abt. XXXXIII"

RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung. Volle Länge mit umgenähten Enden, auf der Rückseite mit 2 SS/RZM-Papieretiketten. Ungetragener Zustand. Sehr selten.
421877
2.400,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, getragenes Stück, Zustand 2.
420582
350,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Obersturmbannführer der Gebirgsjäger

matte Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe grün, zum einnähen. Leicht getragen, wenige Mottenlöcher, Zustand 2-.
419699
850,00

Reichsführer SS Paar Kragenspiegel aus dem persönlichen Besitz von Heinrich Himmler

um 1939. Die Kragenspiegel mit der besonderen Stickerei für den Reichsführer SS, je 3 Eichenblätter in einem offenen Lorbeerkranz. Metallfaden handgestickte Ausführung, auf dem Lorbeerkranz zusätzlich kleine aufgenähte Metallperlen, auf schwarzem Samttuch mit umlaufender Silberkordel. Rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett "P". Die Kragenspiegel sind ungetragen, komplett mit dem original Verpackungspapier, der Abdruck der Kragenspiegel deutlich zu erkennen. Zustand 2+.
Extrem selten.
419471
2

SS Ärmelraute für Hufbeschlagpersonal

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
419409
325,00
2

SS Ärmelraute im SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Gruppe Bauwesen

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
418997
350,00
2

SS Ärmelraute für Funker

Metallfaden handgestickte Ausführung für Unterführer. Getragen, Zustand 2.
418996
300,00
2

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel für Führer der SS-Oberabschnitt Ost

2. Modell , um 1938. RZM-Metallfaden handgestickter Kragenspiegel "Ost". Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten.
418983
1.400,00
4

Waffen-SS Ärmelband "Osttürkischer Waffenverband der SS"

Bevo-gewebte Ausführung weiß auf grünem Grund. Volle Länge 42 cm, die Enden sind nicht umgenäht. Ungetragen, Zustand 2-.
Diese Ärmelbänder wurden im April 1945 von amerikanischen Soldaten im Uniformdepot der SS Standortkommandantur Dachau bei München gefunden. In dem Depot befanden sich zahlreiche weitere Ärmelbänder, Kragenspiegel, Ärmelschilder, Uniformen etc., welche bis zum Kriegsende nicht mehr ausgegeben wurden. Bei der Eroberung des KL Dachau mit dem Standort fielen diese Stücke dann in die Hände der US Soldaten und waren beliebte Kriegssouvenirs .
417935
750,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Untersturmführer Gebirgsjäger

matte Ausführung für die Feldbluse. Leicht getragen, Zustand 2.
417656
600,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung. Zustand 2
417655
300,00
4

Waffen-SS Ärmelband "Osttürkischer Waffenverband der SS"

Bevo-gewebte Ausführung weiß auf grünem Grund. Volle Länge 44 cm, die Enden  umgenäht. Zustand 2.
Diese Ärmelbänder wurden im April 1945 von amerikanischen Soldaten im Uniformdepot der SS Standortkommandantur Dachau bei München gefunden. In dem Depot befanden sich zahlreiche weitere Ärmelbänder, Kragenspiegel, Ärmelschilder, Uniformen etc., welche bis zum Kriegsende nicht mehr ausgegeben wurden. Bei der Eroberung des KL Dachau mit dem Standort fielen diese Stücke dann in die Hände der US Soldaten und waren beliebte Kriegssouvenirs .
417452
750,00
4

Reichsführer SS: Schulterstück aus dem persönlichen Besitz von Heinrich Himmler

um 1938/39.  Das Schulterstück als Reichsführer SS mit dem schweren 2-farbigen Silbergeflecht auf schwarzer Tuchunterlage mit der besonderen Metallauflage für den Reichsführer SS: 3 übereinander liegende Eichenblätter. Ausführung zum einnähen, auf der Unterseite mit gewebtem Stoffetikett "RZM 38/36 SS". Komplett mit vernickeltem Schulterknopf, rückseitig gestempelt "SS RZM 63". Leicht getragen, Zustand 2.
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies erst das 2. Stück des Reichsführer SS, welches wir anbieten können.

401936
5

Reichsführer SS: Ärmelband aus dem persönlichen Besitz von Heinrich Himmler

um 1938/39. Das besondere Ärmelband für SS-Hauptamtschefs in Aluminium gewebter Tresse mit schwarzen Randstreifen. Volle Länge 44 cm mit umgenähten Enden, auf der linken Seite mit RZM/SS-Papieretikett, links mit eingenäht. Ungetragen, Zustand 2+.
Extrem selten. Obwohl das Ärmelband auch von den 5 SS-Hauptamtchefs getragen wurde, der bekannteste war Reinhard Heydrich, ist dies das 1. Ärmelband, welches wir in über 30 Jahren anbieten können.

401935
2

SS-Schützenabzeichen 2. Schießklasse

Ärmelraute, um 1936. Metallfaden handgestickte Ausführung, mit RZM-Stoffetikett "RZM St 34/37 SS". Ungetragen, Zustand 2+.
396597
350,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

In Lettland hergestellte Ausführung mit Schriftzug "Latvija". Getragen, Zustand 2-. Selten.
396166
700,00
2

SS-Verfügungstruppe Einzel Kragenspiegel für SS-Unterscharführer

um 1938. Rangseite. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
390096
450,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
381560
275,00
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Sanitäter

Ausführung um 1942, mit Schlaufen. Waffenfarbe kornblumenblau. Leicht getragen, Zustand 2.
381473
650,00
2

Allgemeine-SS Paar Kragenspiegel für Mannschaften der SS-Standarte 21

Standort Magdeburg, um 1934. Gestickter Kragenspiegel mit Nr. "21", umlaufend weiße Paspelierung. Die Rangseite fast identisch, die weiße Paspel ein wenig unterschiedlich. Zustand 2.
375959
600,00
2

Allgemeine-SS große nichttragbare Teilnehmerplakette "2. SS-Reichszielfahrt zur Ostsee Kiel 1934"

Große versilberte Plakette, bunt emailliert. Darstellung der Kieler Förde und dem Marine-Ehrenmal in Laboe, im Hintergrund großes Hakenkreuz. Maße 70 x 95 mm, seitlich mit 4 Löchern zum Befestigen an der Kfz-Motorkühlerhaube. Zustand 2
375070
650,00
3

Allgemeine-SS bzw. SS-Verfügungstruppe: Einzel-Schulterstück für einen SS-Brigadeführer bis SS-Oberstgruppenführer

um 1938. Ausführung für den Dienstmantel. Geflochtenes Schulterstück auf schwarzer Tuchunterlage. Ausführung mit Schlaufe. Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten.
373506
1.350,00
2

Waffen-SS Rangabzeichen für die Tarnuniform

für einen SS-Gruppenführer. Frühe maschinengestickte Ausführung, die Goldlitze in gewebter Ausführung aufgenäht, kleine kerbe im Tuch, Zustand 2.

Die Rangabzeichen für die Tarnuniform wurden auch von der Wehrmacht getragen gemäß H.DV 122 vom 22.8.1942. Der Dienstgrad entspricht einem Generalleutnant des Heeres.
370702
385,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

RZM-maschinengestickte Ausführung mit Schriftzug "Latvija". Ungetragen, Zustand 2+.
365970
250,00
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Kraftfahrer

Ausführung um 1943/44, Waffenfarbe hellblau. Ausführung mit Schlaufen ( diese wurden zeitgenössisch angenäht). Getragen, Zustand 2.
364920
435,00
4

Allgemeine SS in den Volksdeutschen Gebieten der Slowakei Schirmmützenadler für Mannschaften und Unterführer

um 1943. Darstellung: SS-Hoheitsadler mit dem slowakischen Wappenschild. Deutsche Fertigung aus Feinzink halbhohl geprägt und Silber lackiert, Hersteller "M 1/167" (= Augustin Hicke, Tyssa b. Bodenbach) rückseitig mit 3 Splinten. Ungetragen, Zustand 2. Extrem selten. 
Im Fachbuch von Andrew Raznk " metal cap insgnia (1935-1945)" ist ein identischer Adler auf Seite 44 abgebildet.
363675
1.500,00
2
350,00
2

SS Ärmelraute für Führer im Verwaltungsdienst

Metallfaden-handgestickte Ausführung auf schwarz. Leicht getragen, Nadelkopf große Loch,  Zustand 2. Sehr selten.
353117
450,00
2

SS-Schützenabzeichen 2. Schießklasse

Ärmelraute, um 1936. Metallfaden handgestickte Ausführung, mit RZM-Stoffetikett "34/38". Ungetragen, Zustand 2+, selten.
332828
340,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Belgische gewebte Ausführung der Firma Robinette in Aalst. Ungetragen, Zustand 2+.
328593
300,00
2

SS-Verfügungstruppe Einzel Kragenspiegel der SS-Schule Tölz für Mannschaften

um 1938. RZM-.maschinengestickte Ausführung "SS T". Leicht getragen, in sehr gutem Zustand. Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale !
326980
2.300,00
1

Allgemeine-SS/SS-Verfügungstruppe - Knöpfe für Uniformen

Aluminium gekörnt, Durchmesser 19 mm, rückseitig mit Hersteller "RZM M 5/75 SS". Ungebraucht, Zustand 2+.
Preis pro Stück :
326800
20,00
2

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Pioniere

Ausführung um 1943, mit Schlaufen. Waffenfarbe schwarz. Leicht getragen, Zustand 2.
302991
420,00
4

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Untersturmführer der 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division "Maria Theresia"

RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung. Komplett mit der passenden Rangseite. Ungetragen, Zustand 2+. Extrem selten.
273199
5.500,00
2

SS/SD Ärmelband "Grenz-Polizei"

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung. Länge 47 cm mit umgenähten Enden. Leicht getragen, Zustand 2.
273117
1.400,00
2

Waffen-SS Einzel Schulterstück für einen SS-Untersturmführer Infanterie

matte Ausführung für die Feldbluse. Leicht getragen, Zustand 2.
253125
185,00
2

Schutzmannschaften Paar Schulterklappen für Mannschaften der Feuerschutzpolizei

feldgraue Schulterklappen, maschinengestickte Hakenkreuze, umlaufende rosa Paspelierung, mit Schlaufen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
236018
500,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften für die Tropenjacke

Bevo gewebte Ausführung kupfergelb auf schwarzem Grund. Ungetragen, Zustand 2+. 


98497
175,00
5

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Obersturmführer

um 1943/44.RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung.Komplett mit der passenden Rangseite. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
445887
1.850,00
2

Waffen-SS Rangabzeichen für die Tarnuniform

für einen SS-Hauptsturmführer. Gedruckte Ausführung auf hellgrüner Kunstseide, getragen und leicht ausgefranst, Zustand 2-.
449144
130,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Angehörige der 21. Waffen-Gebirgs-Division der SS „Skanderbeg“ (albanische Nr. 1)

Bevo-ähnlich gewebte Ausführung. Ungetragen, volle Länge 47 cm, in gutem Zustand, selten.
Das Ärmelband wurde für Mannschaften und Führern getragen.
447643
1.900,00
2

Waffen-SS Einzel Schulterstück für einen SS-Sturmbannführer Panzer

Ausführung für die Feldbluse oder Panzerjacke, ohne Schlaufe. Leicht getragen, Zustand 2.
446356
350,00
5

63Allgemeine SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Rottenführer der 4. SS-Standarte 

um 1936. Standort Tübingen, um 1938. RZM-Metallfaden handgestickter Kragenspiegel mit der "63", umlaufend schwarz/silberne Kordel, rückseitig mit gewebtem Stoffetikett "RZM St 38/36 SS". Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
445888
1.400,00
3

SS-Verfügungstruppe/Allgemeine SS Paar Kragenspiegel und Schulterstück für einen SS-Standartenführer

um 1936. Die Kragenspiegel sind das 1. Modell bis 1941. Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarzem Samttuch. Rückseitig mit gewebtem Stoffetikett "RZM 38/36 S" Dazu das Schulterstück für die rechten Schulter zum einnähen, auf der Rückseite das gewebte Stoffetikett des gleichen Herstellers "RZM 38/36 SS". Leicht getragen, Zustand 2.
445188
2.400,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer der Sicherheitspolizei

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf grün. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren.
In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
440571
280,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel der KL-Wachmannschaften

gestickte Ausführung für Mannschaften, Zustand 2-.
440152
450,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel der KL-Wachmannschaften

gestickte Ausführung für Mannschaften, Zustand 2-.
440150
450,00
2

Waffen-SS Ärmelwinkel für einen SS-Sturmmann

um 1943. Ungetragen, Zustand 2+.

Preis Pro Stück: 
440147
65,00
2

Ärmelschild der Dänischen Freiwilligen der Waffen-SS (Danmark)

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2. 
438294
750,00
2

SS-Verfügungstruppe Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung auf schwarzem Grund, um 1934. Getragen in sehr gutem Zustand. Sehr selten.
438239
600,00
2

Waffen-SS 2 Schulterstücke für einen SS-Hauptsturmführer Kavallerie bzw. Panzeraufklärung

Ausführung für die Feldbluse, um 1943/44. Die Schulterstücke, nicht paarig !, mit goldgelber Nebenfarbe, zum einnähen. The shoulderboards are not a pair !
437986
600,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 2+.
437898
450,00
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Gebirgsjäger

Ausführung um 1943/44, Waffenfarbe grün. Ausführung mit Schlaufen. Leicht getragen, Zustand 2.
437680
750,00
2
437533
600,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Obersturmführer Infanterie

matte Ausführung für die Feldbluse,zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
437068
650,00
5

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 28. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division "Wallonien"

Bevo-gewebte Ausführung.Ungetragen, volle Länge 41,5, die Enden nicht umgenäht. Zustand 2+.
Am 18. Oktober 1944 wurde die 5. SS-Freiwilligen-Sturmbrigade „Wallonien“, bestehend aus den SS-Grenadier-Regimentern 69 und 70, im Raum Südhannover zur 28. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division „Wallonien“ umgegliedert, Kommandeur war SS-Standartenführer Leon Degrelle. 

Im Sommer 2017 wurde in der Nähe des Truppenübungsplatz Grafenwöhr ein kleiner Restbestand der Ärmelbänder bei einem Schuster gefunden, der die Ärmelbänder als Stiefelschlaufen verwendet hat. Wir konnten den Posten kaufen. Neben den Ärmelbändern "Wallonien" gab es auch einige Ärmelbänder "Wiking" , Nederland" und "Osttürkischer Waffenverband der SS", insgesamt ca. 80 Stück. Vor dem Fund handelte es sich bei dem Ärmelband "Wallonien" um eines der seltensten Divisions-Ärmelbänder der Waffen-SS. 
Für die Echtheit der Ärmelbänder geben wir unsere lebenslange Echtheitsgarantie.
For these cufftitles we will give you our unconditional life-time guarantee.
435727
3.500,00
2

Ärmelschild der Dänischen Freiwilligen der Waffen-SS (Danmark)

RZM-gestickte Ausführung. Zustand 2. Sehr selten.
435155
750,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 2+.
432789
450,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
431388
275,00
5

SS-Verfügungstruppe Ärmelband für Führer im SS-Regiment 1 "Deutschland"

1. Modell in "gotischer Schrift", um 1938. Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung. Volle Länge 50 cm mit umgenähten Enden. Leicht getragen, Zustand 2+.
426959
2.500,00
3

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Untersturmführer Gebirgsjäger

matte Ausführung für die Feldbluse, mit Schlaufen. Getragen, Zustand 2.
426958
850,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für einen Gasschutzunteroffizier

RZM-maschinengestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
422443
225,00
8

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften im SS-Gebirgs-Jäger-Regiment 12 "Michael Gaißmair"

Bevo-gewebte Ausführung für Mannschaften. Volle Länge mit umgenähten Enden, seitlich mit Schriftzug "Bevo-Wuppertal". Ungetragen, links am Ende ein Enriss, in sehr gutem Zustand. Extrem selten.

Das SS-Gebirgsjäger-Regiment 7 entstand am 1. Juni 1942 durch die Umbenennung des SS-Infanterie-Regiments 7 und gehörte zur 6. SS-Gebirgs-Division "Nord". Am 22. Oktober Umbenennung in SS-Gebirgsjäger-Regiment 12 , ab 21. Juni 1944 erhielt das Regiment mit der Einführung des Ärmelbandes den Namen SS-Gebirgsjäger-Regiment 12 "Michael Gaißmair" .
422260
3.200,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 23. SS-Freiw.-Panzer-Gren.Div. "Nederland"

Bevo-gewebte Ausführung.Ungetragen, volle Länge 41 cm, die Enden nicht umgenäht. Zustand 2+.

Im Sommer 2017 wurde in der Nähe des Truppenübungsplatz Grafenwöhr ein kleiner Restbestand der Ärmelbänder bei einem Schuster gefunden, der die Ärmelbänder als Stiefelschlaufen verwendet hat. Wir konnten den Posten kaufen. Neben den Ärmelbändern "Wallonien" gab es auch einige Ärmelbänder "Wiking" , Nederland" und "Osttürkischer Waffenverband der SS", insgesamt ca. 80 Stück, davon ca. 20 x "Nederland".

Für die Echtheit der Ärmelbänder geben wir unsere lebenslange Echtheitsgarantie. For these cufftitles we will give you our unconditional life-time guarantee.
422255
1.350,00
6

Waffen-SS Ärmelband für Führer und Mannschaften des SS-Freiwilligen-Panzer-Grenadier-Regiment 48 "General Seyffardt" (niederländisches Nr. 1)

Bevo-gewebte Ausführung. Volle Länge mit umgenähten Enden, seitlich mit Schriftzug "Bevo-Wuppertal". Ungetragen, Zustand 2+.

Im Oktober 1943 erhielten die beiden Panzergrenadier-Regimenter Nr. 48 und Nr. 49 ihre Ehrennamen „General Seyffardt“ und „De Ruyter“. Extrem selten !
422182
4.500,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf grün. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren.
In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
417963
250,00
2

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel für Mannschaften und Führer der SS-Standarte 113

Standort Kalisch, Wartheland, um 1938. RZM-Metallfaden handgestickter Kragenspiegel mit Nr. "113". Rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett. Ungetragen, Zustand 2+.
396660
600,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Obersturmführer Gebirgsjäger

glänzende Ausführung für den Dienstrock, zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
373487
420,00
2

SS Ärmelraute für Hufbeschlagpersonal

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
365976
325,00
2

SS-Verfügungstruppe Ärmelraute für einen Führer im Technischen Dienst 

Metallfaden handgestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2-.
353144
650,00
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Kraftfahrer

Ausführung um 1943/44, Waffenfarbe hellblau. Ausführung mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2.
340325
500,00
2

SD/Schutzmannschaften Schiffchen Emblem für Offiziere 

Metallfaden gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Ungetragen, Zustand 2+.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
340202
300,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

In Lettland hergestellte Ausführung. Getragen, Zustand 2-. Selten.
293836
350,00
2

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Unterführer der 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division "Maria Theresia"

RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung, rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett. Komplett mit der passenden Rangseite. Ungetragen, noch ohne Rangsterne. Zustand 2+. Extrem selten.
282723
5.000,00
3

SD/Schutzmannschaften Einzel Schulterklappe für Mannschaften der Schutzpolizei

Schwarze Schulterklappe, maschinengesticktes Hakenkreuz, umlaufende grüne Paspelierung, mit Schlaufe. Ungetragen, Zustand 2+.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
261027
230,00
2

SS-Schießauszeichnung, Ärmelraute 1. Schießklasse

um 1937. Schwarze Ärmelraute , Metallfaden handgestickt. Zustand 2. Selten.
241021
380,00
5

Allgemeine-SS Paar Kragenspiegel für Mannschaften in SS-Reiterstandarte 17

Standort Regensburg, Oberabschnitt Main. RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+. Sehr selten.
235805
1.250,00
2

Waffen-SS Ärmelraute für Schirrmeister

Metallfaden handgestickte Ausführung. Ungetragen, rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett. Leicht getragen, Zustand 2.
175158
320,00
1

Allgemeine-SS/SS-Verfügungstruppe - Knöpfe für Uniformen

Aluminium gekörnt, Durchmesser 21 mm, rückseitig mit Hersteller "RZM M 5/75 SS". Ungebraucht, Zustand 2+.
Preis pro Stück :
51130
20,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 23. SS-Freiw.-Panzer-Gren.Div. "Nederland"

Bevo-gewebte Ausführung.Ungetragen, volle Länge 41 cm, die Enden nicht umgenäht. Zustand 2+.

Im Sommer 2017 wurde in der Nähe des Truppenübungsplatz Grafenwöhr ein kleiner Restbestand der Ärmelbänder bei einem Schuster gefunden, der die Ärmelbänder als Stiefelschlaufen verwendet hat. Wir konnten den Posten kaufen. Neben den Ärmelbändern "Wallonien" gab es auch einige Ärmelbänder "Wiking" , Nederland" und "Osttürkischer Waffenverband der SS", insgesamt ca. 80 Stück, davon ca. 20 x "Nederland".

Für die Echtheit der Ärmelbänder geben wir unsere lebenslange Echtheitsgarantie. For these cufftitles we will give you our unconditional life-time guarantee.
454203
1.350,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Hauptsturmführer Gebirgsjäger

matte Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe grün, mit Schlaufen. Leicht getragen, Zustand 2.
453851
750,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 5. SS-Panzer-Division "Wiking"

Bevo-ähnlich gewebte Ausführung. Leicht getragen, von der Feldbluse abgetrennt, noch zusammengenäht, Zustand 2+.
453733
2.500,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2
453857
300,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
453856
275,00
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Panzer

Ausführung um 1942, mit Schlaufen. Waffenfarbe rosa. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
453307
850,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften im SS-Panzergrenadier-Regiment „Germania“

Es handelt sich hierbei um eine interessante Variante: gewebtes Ärmelband mit maschinengesticktem Schriftzug. Leicht getragen, rechts etwas gekürzt, Länge 38,5 cm. Zustand 2. Sehr selten.
453302
2.500,00
2

Waffen-SS Einzel Schulterstück SS-Untersturmführer Kavallerie bzw. Panzeraufklärung

matte Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe goldgelb, zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2-.
453308
250,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung, um 1944. Ungetragen, Zustand 2.
453242
425,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung, um 1944. Ungetragen, Zustand 2.
453241
425,00
2

Waffen-SS Paar Schulterklappen für einen SS-Unterscharführer Infanterie 

Frühe Ausführung um 1940/41 zum einnähen. Schwarze Schulterklappen, weiße Paspelierung. Ungetragen, mit leichtem Mottenschaden an der weißen Paspelierung, sonst Zustand 2+.
453081
650,00
3

Waffen-SS Einzel Schulterklappe Mannschaft Aufklärung / Kavallerie 

Oberseite mit Erbsentarnung, Unterseite dünnes beiges Tuch, Waffenfarbe goldgelb . Getragen, Zustand 2.
451376
300,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Paar Schwalbennester für einen Tambourmajor in einem Musikzug

um 1936. Schwalbennester mit schwarzer Tuchunterlage und aufgenähter Silbertresse und Fransen. Rückseitig mit eingenähten Befestigungshaken. Getragen, Zustand 2-.
450723
600,00
2

Waffen-SS Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
451058
450,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Mannschaften der Gendarmerie

Bevo-gewebte Ausführung in orange auf Polizeigrün. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
275587
250,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Mannschaften der Gendarmerie

Bevo-gewebte Ausführung in orange auf Polizeigrün. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
252231
250,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Es handelt sich hierbei um eine belgische Fertigung, um 1943. Gewebte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
195024
300,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf feldgrau. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren.
In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
142743
210,00
2

Allgemeine-SS/SS-Verfügungstruppe großer Hoheitsadler für den KFZ Stander

Metallfaden-gewebter Adler, Breite ca. 12,5 cm. Zustand 2. 

Der Adler wurde verwendet für die KFZ Stander für Führer der SS-Abschnitte und Sturmbanne.
292534
750,00
2

SS Ärmelraute für Führer als ehemalige Angehörige der Hitlerjugend

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
452034
400,00
2

Waffen-SS Rangabzeichen für die Tarnuniform

für einen SS-Obersturmbannführer. Gedruckte Ausführung auf hellgrüner Baumwolle, ungetragen, Zustand 2.
Das Ärmelabzeichen wurde auch in der Wehrmacht getragen für den Dienstgrad Major.
447926
160,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 8. SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer"

Bevo-gewebte Ausführung. Volle Länge mit umgenähten Enden und Schriftzug "Bevo Wuppertal". Ungetragen, links ein Einriss, sonst Zustand 2+.
447644
1.200,00
4

Waffen-SS Ärmelband "SS-Feldgendarmerie" für Mannschaften

Bevo-ähnlich gewebte Ausführung, Leicht getragen, noch zusammengenäht, von der Uniform abgetrennt, Zustand 2.
447635
2.000,00
2

Waffen-SS Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
447584
550,00
2

Waffen-SS Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
447583
550,00
2

SS-Totenkopfverbände Schulterstück für einen SS-Untersturmführer bis SS-Hauptsturmführer der SS-Totenkopf-Standarte 3 "Thüringen"

um 1936. Ausführung für den schwarzen Dienstrock. Geflochtenes Schulterstück auf schwarzer Tuchunterlage, mit großer Metallauflage "T", zum einnähen. Getragenes Stück, in gutem Zustand. Extrem selten.
447257
2.800,00
4

Allgemeine-SS Ärmelband für Führer der SS-Fliegerstürme "Segelflugzeugführer"

Metallfaden handgestickte Ausführung, der Schriftzug in Frakturschrift.
volle Länge mit umgenähten Enden rückseitig mit Resten des SS/RZM-Papieretikett. Deutlich getragen, von der Uniform abgetrennt. Zustand 2.

Preis auf Anfrage: 
445153
2.500,00
3
885,00
2

Freiwillige Schutzstaffel der Deutschen Volksgruppe der Slowakei Schirmmützenadler für Mannschaften 

maschinengestickte Ausführung. Leicht getragen in gutem Zustand. Extrem selten.
444330
385,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Schulterstück für Mannschaften

um 1935. Schwarz/silber geflochten auf schwarzer Tuchunterlage, für den schwarzen Dienstrock. Ausführung zum einnähen. Getragen, mit Abnutzungsspuren an den Stoßkanten. Zustand 3.
443903
275,00
2

SS Ärmelraute für Führer als ehemalige Angehörige der Polizei

Bevo-gewebte Ausführung für Mannschaften. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
442591
325,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 2+.
442155
450,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 2+.
442152
450,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
440457
310,00
2

Ärmelschild der Kroatischen Freiwilligen der Waffen-SS Division Handschar

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
440165
300,00
2

SS-Schießauszeichnung, Ärmelraute 1. Schießklasse

um 1937. Schwarze Ärmelraute , Metallfaden handgestickt. Rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett. Ungetragen, Zustand 2+.
440159
400,00
3

SD/Schutzmannschaften Paar Schulterklappen für Mannschaften der Schutzpolizei

Schwarze Schulterklappen, maschinengestickte Hakenkreuze, umlaufende grüne Paspelierung, mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2+.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
440154
425,00
3

SD/Schutzmannschaften Paar Schulterklappen für Mannschaften der Schutzpolizei

Schwarze Schulterklappen, von der Unterseite leicht unpaarig, maschinengestickte Hakenkreuze, umlaufende grüne Paspelierung, mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2+.
Die "Schuma" unterstand dem SD und bestand ausschließlich aus baltischen Freiwilligen.
440153
400,00
2

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel der SS-Standarte 47

Standort Gera, Sachsen, um 1933. Metallfaden handgestickte Ausführung, die "47" noch vertikal. Ungetragen, Zustand 2. Sehr selten.
440146
250,00
2

Waffen-SS Rangabzeichen für die Tarnuniform

Für einen SS-Untersturmführer, gedruckte Ausführung, getragen, Zustand 2.
Die Rangabzeichen für die Tarnuniform wurden auch von der Wehrmacht getragen gemäß H.DV 122 vom 22.8.1942. Der Dienstgrad entspricht einem Leutnant des Heeres.
439696
100,00
2

Ärmelschild der Albanischen Freiwilligen der Waffen-SS Div. "Skanderbeg"

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
439282
285,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2.
437538
275,00
2

Ärmelschild der Albanischen Freiwilligen der Waffen-SS Div. "Skanderbeg"

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
437502
300,00
2

Germanische SS in den Niederlanden: Einzel Kragenspiegel für Führer der "Landwacht" 

Der Kragenspiegel in der Ausführung für SS-Führer, mit aufgelegter flammender Granate aus Metall, Ausführung in hochkant für den offenen Dienstrock. Deutlich getragen, Zustand 2. 

Die Landwacht Nederland  war eine niederländische paramilitärische Organisation, die am 12. November 1943 gegründet wurde. Kees van Geelkerken, der zweite Mann in der NSB, wurde im November 1943 von Seyss-Inquart zum Generalinspektor der Landwacht ernannt. Der Hauptsitz der Landwacht befand sich in der Villa Bloemheuvel in der Hoofdstraat 23-25 ​​in Driebergen. Obwohl die Landwacht aus Mitgliedern der NSB bestand, war der Leiter der Landwacht nicht der Leiter der NSB (Anton Mussert), sondern der SS-Polizeichef Hanns Albin Rauter. Die Landwacht wurde erstmals im März 1944 auf der Straße gesichtet. Sie diente hauptsächlich zur Bewachung von Gebäuden, zur Überprüfung von Personalausweisen sowie zur Durchführung von Verhaftungen, Durchsuchungen und Besichtigungen. Mitglieder der Landwacht trugen das schwarzen Uniformen der Germanischen SS in den Niederlanden, Kragenspiegel udn Schulterstücke nach deutschem Vorbild sowie Ärmelband.
431472
1.200,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung . Getragen, von der Feldbluse abgetrennt. Getragen, Zustand 2.
431394
650,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Angehörige der 21. Waffen-Gebirgs-Division der SS „Skanderbeg“ (albanische Nr. 1)

Bevo-ähnlich gewebte Ausführung. Ungetragen mit umgenähten Enden, volle Länge 45 cm, ungetragen, Zustand 2+. Selten.
Das Ärmelband wurde für Mannschaften und Führern getragen.
430296
2.000,00
2

Waffen-SS Sporthemdemblem

Kleine Bevo-gewebte Ausführung, Durchmesser 85 mm. Leicht getragen, Zustand 2.
424959
500,00
2

Ärmelschild der Albanischen Freiwilligen der Waffen-SS Div. "Skanderbeg"

RZM-gestickte Ausführung, rückseitig mit Klebespuren. Ungetragen, Zustand 2.
423395
300,00
2

Waffen-SS Sporthemdemblem

Kleine Bevo-gewebte Ausführung, Durchmesser 85 mm. Leicht getragen, Zustand 2.
422538
500,00
7

"De Dr. Reimond Tollenaere Marsch te Brussel 12 Juli 1942",

Großformat 24 x 32 cm in Sammelmappe (diese geklebt). Mit Logo „Trouw“ Abzeichen. 20 bebilderte Einzelblätter, 2 Faksimile-Schriften von Staf De Clercq und Joris Van Steenland und 1 großes bebildertes Doppelblatt. Dabei Bilder vom Grab Reimond Tollenaere Ostfrontsoldaten, Dm-ZB-Korps, Fahne Dietsche-Miliz, 15.000 Dietsche-Soldaten, Ausländische Gäste, Vorbeimarsch an der Börse, etc.. Altersbedingte Gebrauchsspuren, Zustand 2
420216
650,00
3

Waffen-SS Einzel Schulterklappe für Mannschaften Gebirgsjäger

vereinfachte Ausführung, um 1944, Waffenfarbe grün, mit Schlaufe. Getragen, Zustand 2.
419700
250,00
6

Allgemeine SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Rottenführer der 4. SS-Standarte 

Standort Wesselburen, Dithmarschen (Schleswig-Holstein), um 1938. RZM-Metallfaden handgestickter Kragenspiegel mit der "4", umlaufend schwarz/silberne Kordel. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
419638
1.350,00
2

Waffen-SS Ärmelraute für Schirrmeister

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
419392
350,00
3

Sieg der Waffen - Sieg des Kindes,

Berlin, Nordland Verlag, 1941, Broschüre, Großformat, 32 Seiten, Bildband, Zustand 2
415344
220,00
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Nebelwerfer

Ausführung um 1942/43, Ausführung mit Schlaufen. Waffenfarbe karmesin. Ungetragen, Zustand 2+. Selten.
402574
650,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
399454
450,00
2

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel für Mannschaften der SS-Standarte 10

Standort Kaiserslautern, um 1934. Gestickter Kragenspiegel mit Nr. "10". Getragen, Zustand 2.
396694
400,00
2

SS-Verfügungstruppe Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung auf schwarzem Grund, um 1934. Getragen in sehr gutem Zustand. Sehr selten.
396609
650,00
2

SS-Schießauszeichnung, Ärmelraute Meisterschützen Klasse

um 1937. Schwarze Ärmelraute , Metallfaden handgestickt. Rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett. Ungetragen, rechts oben mit leichtem Mottenschaden, Zustand 2. Selten.
396599
650,00
5

Allgemeine-SS Paar Kragenspiegel für SS-Unterscharführer der SS-Standarte 4

Standort Wesselburen, I. Sturmbann Elmshorn, II. Sturmbann Lübeck, III. Sturmbann Altona, um 1935. RZM-Metallfaden handgestickter Kragenspiegel mit Nr. "4", umlaufend schwarz/silberne Kordel, dazu die passenden Rangseite. Getragenes Stück in gutem Zustand.
396557
1.250,00
2

SD/Schutzmannschaften Schiffchen Emblem für Mannschaften

Metallfaden gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Ungetragen.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
396146
250,00
2

SS Ärmelraute für Mannschaften der Nachrichtentruppe

RZM-Maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2-.
373801
220,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
367190
275,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für einen Gasschutzunteroffizier

RZM-maschinengestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
365987
225,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

gewebte Ausführung, in Lettland hergestellte Ausführung mit Schriftzug "Latvija". Getragen, rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2-. Selten.
332826
650,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Gruppenführer

matte Ausführung für die Feldbluse, zum einnähen. Deutlich getragen, von der Uniform abgetrennt, Zustand 2-.
309010
3.000,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Gruppenführer

matte Ausführung für die Feldbluse, mit Schlaufen. Deutlich getragen, von der Uniform abgetrennt, Zustand 2-.
308116
3.000,00
3

Waffen-SS Einzel Schulterklappe für einen SS-Unterscharführer Fachbereichsführer

um 1940, Ausführung für die Feldbluse, umlaufend mit der rot/silbernen Paspelierung und Fachbereichsführer, zum Schlaufen, Zustand 2. Sehr selten.
268347
850,00
2

Waffen-SS Einzel Schulterstück für einen SS-Obersturmführer Gebirgsjäger

matte Ausführung für die Feldbluse. Leicht getragen, Zustand 2.
252273
220,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstückauflagen "E" für Unterführer

um 1940. Fertigung aus Aluminium, ungetragen, in gutem Zustand.
Die Auflagen "E" wurden von den Ergänzungstellen der Waffen-SS getragen.

Preis pro Paar EUR 90,--
102580
90,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Angehörige der SS-Panzergrenadier-Regiment 24 "Danmark"

Bevo-ähnlich gewebte Ausführung. Getragenes Stück, noch der Uiform abgetrennt, links etwas gekürzt, Länge 36 cm. Zustand 2-. Sehr selten.
Das Ärmelband wurde von Mannschaften und Führern getragen.
In dieser Ausführung wurden auch die Ärmelband "Hitlerjugend" und "Norge" gefertigt.

Das SS-Panzergrenadier-Regiment 24 „Danmark“ war ein Regiment der 11. SS-Panzergrenadier-Division „Nordland“. Das SS-Panzergrenadier-Regiment 24 "Danmark" wurde offiziell am 6. Mai 1943 gegründet, das Frikorps Danmark wurde aufgelöst und die dänischen Freiwilligen zum neuen Regiment versetzt wurden. Von der 11. SS-Panzergrenadier-Division „Nordland“, die im September 1943 in der Kampflinie eingesetzt wurde, bis zu den erbitterten Kämpfen um Berlin im April und Mai 1945 war die Einheit nahezu konstant an vorderster Front. In den 17 Monaten, in denen die Division kämpfte, wurden 29 Ritterkreuze verliehen.
447834
6.000,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften im SS-Gebirgs-Jäger-Regiment 12 "Michael Gaißmair"

Bevo-gewebte Ausführung für Mannschaften. Volle Länge mit umgenähten Enden, seitlich mit Schriftzug "Bevo-Wuppertal". Ungetragen in sehr gutem Zustand. Extrem selten.

Das SS-Gebirgsjäger-Regiment 7 entstand am 1. Juni 1942 durch die Umbenennung des SS-Infanterie-Regiments 7 und gehörte zur 6. SS-Gebirgs-Division "Nord". Am 22. Oktober Umbenennung in SS-Gebirgsjäger-Regiment 12 , ab 21. Juni 1944 erhielt das Regiment mit der Einführung des Ärmelbandes den Namen SS-Gebirgsjäger-Regiment 12 "Michael Gaißmair" .
445331
3.500,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften im SS-Panzer-Grenadier-Regiment 4 "Der Führer"

Bevo-gewebte Ausführung für Mannschaften. Volle Länge mit umgenähten Enden, mit Abnutzungsspuren. Zustand 2-3.  Ein sehr seltenes Ärmelband.
445330
3.300,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer der Sicherheitspolizei

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf grün. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren.
In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
444023
280,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Untersturmführer Panzer

Matte Ausführung für die Feldbluse, zum einnähen. Leicht getragen. Zustand 2.
442395
750,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 2+.
442153
450,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung, um 1944. Ungetragen, Zustand 2.
440161
425,00
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Kraftfahrer

Ausführung um 1943/44, Waffenfarbe hellblau. Getragen, Zustand 2.
440158
500,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf grün. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren.
In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
440139
300,00
2

Waffen-SS Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, getragenes Stück, Zustand 2.
435265
350,00
2
435264
600,00
4
432543
1.200,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften "SS-Baueinsatz-Ost"

RZM-maschinengestickte Ausführung. Volle Länge 48 cm mit umgenähten Enden. Deutlich getragen, Zustand 2-.
Extrem selten, seit über 30 Jahren das 1. Mal bei uns im Angebot.

Der SS Bau-Einsatz Ost wurde 1941 unter dem Kommando des SS Wirtschafthauptamt aufgestellt für den Bau von militärischen Bunkeranlagen, Konzentrationslägern, Feldflughäfen etc. in den besetzten Ostgebieten. 
426303
6.500,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Angehörige der Musikschule der Waffen-SS Braunschweig

RZM-maschinengestickte Ausführung, rückseitig mit RZM Etikett. Leicht getragen, Zustand 2.
424955
1.500,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Belgische gewebte Ausführung der Firma Robinette in Aalst. Ungetragen, Zustand 2+.
422497
300,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“

Bevo-ähnlich gewebte Ausführung. Ungetragen, volle Länge 47 cm. . Ungetragen, Zustand 2.
422175
1.650,00
2

Waffen-SS Rangabzeichen für die Tarnuniform

für einen SS-Obersturmbannführer. Gedruckte Ausführung auf hellgrüner Baumwolle, ungetragen, Zustand 2.
Das Ärmelabzeichen wurde auch in der Wehrmacht getragen für den Dienstgrad Major.
419366
160,00
1

Waffen-SS/Allgemeine-SS Ranglitze für die Kragenspiegel von Mannschaften und Unterführer

Ausführung aus Cellophan. Ungetragen, Pro Abschnitt 5 cm EUR 30,--

Wir konnten einen kleinen Restbestand einer Schneiderei erwerben, noch in der alten Umverpackung mit Beschriftung "50 M Cellophan Nr. 1297 - 5 mm f. SS".
407573
30,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften für die Tropenjacke

Bevo gewebte Ausführung kupfergelb auf schwarzem Grund. Ungetragen, Zustand 2+.
403232
175,00
2

SD/Schutzmannschaften Schiffchen Emblem für Mannschaften

Metallfaden gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Ungetragen, Zustand 2+.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
395570
250,00
2

SD/Schutzmannschaften Schiffchen Emblem für Offiziere 

Metallfaden gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Getragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
390178
400,00
2

Waffen-SS Ärmelraute für Mannschaften der Nachrichtentruppe

RZM-Maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
373800
250,00
2

Waffen-SS Rangabzeichen für die Tarnuniform für einen SS-Sturmbannführer

Gedruckte Ausführung auf hellgrüner Kunstseide. Getragen, Zustand 2.
Die Rangabzeichen für die Tarnuniform wurden auch von der Wehrmacht getragen gemäß H.DV 122 vom 22.8.1942. Der Dienstgrad entspricht einem Major des Heeres.
279604
250,00
2

Waffen-SS Schirmmützenadler für Führer

Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarz. Deutlich getragen, Zustand 2-3.
243463
600,00
2

Waffen-SS Rangabzeichen für die Tarnuniform für einen SS-Oberführer.

 Maschinengestickte Ausführung, die Rangstreifen grün gewebt Ausführung aufgenäht. Ungetragen in gutem Zustand.
Den Rang SS- Oberführer (zwischen SS-Standartenführer und SS-Brigadeführer) gab es nur bei der Waffen-SS.


439697
350,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 17. SS-Panzergrenadier-Division „Götz von Berlichingen“

Bevo-gewebte Ausführung für Mannschaften. Volle Länge mit umgenähten Enden und Schriftzug "Bevo-Wuppertal". Getragen, Zustand 2.
450560
2.500,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 34. SS-Freiw.- Gren.Div. "Landstorm Nederland"

Bevo-gewebte Ausführung für Mannschaften. Länge 42 cm, die Enden nicht umgenäht. Ungetragen, Zustand 2+.

Die 34. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division „Landstorm Nederland“ war eine Freiwilligen-Einheit der niederländischen SS. Sie wurde mit Befehl vom 10. Februar 1945 in den Niederlanden aus der SS-Freiwilligen-Grenadier-Brigade mit den SS-Freiwilligen-Grenadier-Regimentern 83 und 84 gebildet und der deutschen 15. Armee zum Kampfeinsatz unterstellt. Im Rahmen des XXX. Armeekorps war sie am Rückzug von Eindhoven nach Arnheim beteiligt. Am 5. Mai 1945 ergab sich die Division im Raum nordwestlich Oosterbeek der britischen 49. Infanterie-Division.
447633
2.000,00
4

SS-Totenkopfverbände Ärmelband der Standarte "Thüringen" für Führer

Standort Weimar-Buchenwald, um 1937. Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung. Volle Länge mit umgenähten Enden. Ungetragen, Zustand 2+.
447632
3.000,00
2

Freiwillige Schutzstaffel der Deutschen Volksgruppe der Slowakei Schirmmützenadler für Mannschaften 

maschinengestickte Ausführung. Leicht getragen in gutem Zustand. Extrem selten.
444332
385,00
2
350,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung, um 1944. Ungetragen, Zustand 2.
440160
425,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2.
438827
275,00
2

Allgemeine-SS Schulterklappe für einen SS-Mann bis SS-Hauptscharführer

Ausführung für den schwarzen Dienstrock bzw. das Braunhemd, zum einnähen. Getragen, Zustand 2-3.
438503
275,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften - Modell 1945

Späte gedruckte Ausführung, von der Uniform abgetrennt.  Getragen, Zustand 2. Sehr selten.

437505
500,00
2
437503
600,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung in steingrau. Ungetragen, Zustand 2+.
436621
450,00
4

Germanische SS in den Niederlanden: Ärmelband "Landwacht" 

Das Ärmelband "Landwacht" ist eine niederländische Fertigung, Metallfaden handgestickt auf schwarzem Ripsband, oben und unten mit Silberlitze. Von der Uniform abgetrennt, noch zusammengenäht, deutlich getragen, Zustand 2. Extrem selten.
Die Landwacht Nederland  war eine niederländische paramilitärische Organisation, die am 12. November 1943 gegründet wurde. Kees van Geelkerken, der zweite Mann in der NSB, wurde im November 1943 von Seyss-Inquart zum Generalinspektor der Landwacht ernannt. Der Hauptsitz der Landwacht befand sich in der Villa Bloemheuvel in der Hoofdstraat 23-25 ​​in Driebergen. Obwohl die Landwacht aus Mitgliedern der NSB bestand, war der Leiter der Landwacht nicht der Leiter der NSB (Anton Mussert), sondern der SS-Polizeichef Hanns Albin Rauter. Die Landwacht wurde erstmals im März 1944 auf der Straße gesichtet. Sie diente hauptsächlich zur Bewachung von Gebäuden, zur Überprüfung von Personalausweisen sowie zur Durchführung von Verhaftungen, Durchsuchungen und Besichtigungen. Mitglieder der Landwacht trugen das schwarzen Uniformen der Germanischen SS in den Niederlanden, Kragenspiegel und Schulterstücke nach deutschem Vorbild sowie Ärmelband.
431713
1.800,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

RZM-maschinengestickte Ausführung mit Schriftzug "Latvija". Ungetragen, Zustand 2.
431390
250,00
4

Waffen-SS Ärmelband "Osttürkischer Waffenverband der SS"

Bevo-gewebte Ausführung weiß auf grünem Grund. Länge 35 cm, die Enden sind nicht umgenäht, Zustand 3.
Diese Ärmelbänder wurden im April 1945 von amerikanischen Soldaten im Uniformdepot der SS Standortkommandantur Dachau bei München gefunden. In dem Depot befanden sich zahlreiche weitere Ärmelbänder, Kragenspiegel, Ärmelschilder, Uniformen etc., welche bis zum Kriegsende nicht mehr ausgegeben wurden. Bei der Eroberung des KL Dachau mit dem Standort fielen diese Stücke dann in die Hände der US Soldaten und waren beliebte Kriegssouvenirs .
425010
600,00
2

Ärmelschild der Albanischen Freiwilligen der Waffen-SS Div. "Skanderbeg"

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
423846
300,00
2

Ärmelschild der Kroatischen Freiwilligen der Waffen-SS

seltene Variante in der "geraden" Schildform. RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
423796
300,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
417653
275,00
2

Waffen-SS Einzel Schulterstück SS-Untersturmführer Infanterie

um 1942. Matte Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe weiß, zum einnähen. Zustand 2. (Rangsterne zum Hauptsturmführer fehlen) 
417562
250,00
5

Allgemeine-SS Paar Kragenspiegel für SS-Hauptsturmführer der SS-Standarte 11

Standort Wien, um 1938. RZM-Metallfaden handgestickter Kragenspiegel mit Nr. "11", umlaufend silberne Kordel, dazu die passenden Rangseite. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
396560
2.000,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

handgefertigte Ausführung. Getragen, Zustand 2-. Selten.
377158
300,00
2

Ärmelschild der lettischen Freiwilligen der Waffen-SS,

In Lettland hergestellte Ausführung mit Schriftzug "Latvija". Getragen, Zustand 2-. Selten.
377115
700,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
373803
275,00
2

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel für Mannschaften der SS-Standarte 10

Standort Pirmasens, frühe Ausführung um 1933. Gestickter Kragenspiegel mit Nr. "10", umlaufend weiße Paspelierung. Ungetragen, beidseitig mit leichten Mottenschäden, Zustand 2-.
371295
450,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
367189
275,00
5

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe große Brustspange für den Abend-Gesellschaftsanzug

um 1938. Fertigung der Firma Paul Meybauer Berlin aus Aluminium. Im Zentrum der Totenkopf der SS, seitlich davon das Bandeau mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", die Augen mit roter Tuchunterlage. Rückseitig mit aufgewalzter versilberter Platte (Cupal), darauf aufgelötet das Nadelsystem mit dünner Nadel, Herstellerbezeichnung "RZM - M 1/21". Leicht getragen, Zustand 2+. Die Brustspange für den Abend-Gesellschaftsanzug gab es mit 2 verschiedenen Befestigungssystemen: sowohl mit 2 seitlichen Stecknadeln als auch mit der langen Tragenadel.

Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale. In über 20 Jahren ist dies erst das 2. Abzeichen welches wir anbieten können !
357484
2

SS Ärmelraute für Führer im Gerichtsdienst

Metallfaden-handgestickte Ausführung, es fehlt am einem Ende ein kleines Stück Tuch. Getragen in gutem Zustand, sehr selten.
352272
480,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Untersturmführer Panzer

Matte Ausführung für die Feldbluse, zum einnähen. Leicht getragen. Zustand 2.
321206
750,00
2

Waffen-SS Rangabzeichen für die Tarnuniform

für einen SS-Oberführer. Maschinengestickte Ausführung, die Rangstreifen grün gewebt Ausführung aufgenäht. Getragen in gutem Zustand.
Den Rang SS- Oberführer (zwischen SS-Standartenführer und SS-Brigadeführer) gab es nur bei der Waffen-SS.
235791
250,00
8

Fotos und SS Ärmelraute aus dem Besitz eines SS-Sturmscharführers des SD/Sicherheitsdienst im besetzten Italien

RZM-maschinengestickte Ausführung. Deutlich getragen, von der Uniform abgetrennt. Zustand 2. Dazu , ungetragen in gutem Zustand. Sehr selten !
Dazu 15 Fotos des Trägers, teilweise aufgenommen im besetzten Italien.
451097
950,00
123