Luftwaffe Anerkennungsplakette

alle Artikel 110
letzte 4 Wochen 41
letzte 2 Wochen 15
letzte Woche 3
12

NS Reichskriegerbund nichttragbare Auszeichnungsplakette

Große quadratische Plakette aus Feinzink, im Zentrum das Abzeichen des NS-Reichskriegerbund der Gruppe Hochland, mit emailliertem Zentrum. Text "Dem Förderer des Fechtwesen - Für unsere Kyffhäuser Kinder und Waisenheime - Gaukriegerverband Süd (Hochland)". 75 x 75 mm, oben mit kleiner Bohrung. Zustand 2.

Die "Förderer des Fechtwesens" waren Spendensammler.
237865
250,00

III. Reich nichttragbare Erinnerungsplakette "Jahrtausendfeier Merseburg 21.-27. Juni 1933"

Rechteckige Plakette Buntmetall bronziert hohlgeprägt, 60 x 90 mm. Darstellung: Hakenkreuz über der Stadtansicht, im Vordergrund König Heinrich I., oben und unten mit einer Bohrung, dabei Sicherheitsnadel und Tragebändchen , im originalen Verpackungspapier Zustand 2. STÜCK 100,00 EURO
434865
100,00

Luftwaffe Eiserner Ehrenschild des Luftgaues XI Hamburg

1. Form, Feinzink getönt, mit aufgelegtem Luftwaffen-Adler 1. Modell, mit Gravur " Stabsarzt Dr. Hebert Engel " - " Für Hervorragende Leistung - Der kommandierende General und Befehlshaber im Luftgau XI - Wolff General der Flieger". Maße 11 x 15 cm. Zustand 2.
404438
400,00

Luftwaffe Ehrenplakette des Feld-Luftgaues XXX

Plakette aus Feinzink bronziert, Maße 146 x 103 mm. Darstellung Luftwaffenadler über den 3 Wappenschilden der Städte Agram, Skopje und Tirana, darunter zwei gekreuzte Propellerschrauben. Unten das Stadtwappen von Belgrad "Führ Besondere Bewährung - Der kommandierende General und Befehlshaber im Luftgau XXX".Zustand 2/2-.
Sehr selten.
Die Ehrenplakette wurde vom kommandierenden General des Feldluftgau XXX General der Flieger Bernhard Waber zwischen Juli 1943 und der Auflösung des Luftgaues im August 1944 verliehen.
248208
1.100,00

Luftwaffe Eiserne Ehrenplakette des Feldluftgau Norwegen

Rechteckige Plakette aus Zink bronziert, Maße 110 x 160 mm. Darstellung: großer Luftwaffenadler, mit umlaufendem Hakenkreuzband, Text "Für besondere LeistungDer Kommandierende General und Befehlshaber im Feldluftgau Norwegen". Rückseitig mit Verleihungsnummer 8995, rückseitig mit Halteöse.Plakette ist leicht verzogen, Zustand 2.
Sehr selten.
238649
1.650,00

Luftwaffe Ehrenplakette des Luftkreis V

Plakette aus Bronzeguss, im Zentrum der Luftwaffenadler " Für hervorragende Leistung - Der Kommandierende General und Befehlshaber im Luftkreis V", oben mit Trägergravur "U Feldw. Rolcke". Maße 87 x 110 mm.
Zustand 2. Sehr selten, seit über 25 Jahren das erste Mal bei uns im Angebot.
Die Ehrenplakette des Luftkreises V war eine nichttragbare Auszeichnung der Deutschen Luftwaffe vor dem Zweiten Weltkrieg, die vom Generalleutnant Karl Eberth verliehen wurde.
238617
1.100,00

Luftwaffe - Erinnerungsplakette für die Flugzeuge des Jagdgeschwaders Horst Wessel 

um 1936. Große runde Plakette aus Bronzeguss, im Zentrum der Luftwaffenadler mit SA-Rune, Umschrift " Jagdgeschwader Horst Wessel - Ralph Baberadt ", Durchmesser 14,5 cm. Seitlich mit Befestigungslaschen.
Das Jagdgeschwader 134 (JG 134) "Horst Wessel" wurde am 4.1.1936 in Döberitz aufgestellt, Verleihung des Ehrennamens "Horst Wessel" am 24.3.1936. Später umbenannt inZerstörergeschwader 26.
Theodor Sanders war ein SA-Mann aus Hamburg, der am 15. Januar 1935 einem kommunistischen Überfall zum Opfer fiel.
Im Anhang Scans zu Ralph Baberadt und der Plakette aus dem Buch " Jagdgeschwader Horst Wessel ", Zentralverlag der NSDAP 1938.
326622
750,00

Luftwaffe nichttragbarer Ehrenschild "Für gute Leistung - Der Kommandierende General und Befehlshaber im Luftgau Kommando VIII Breslau Krakau"

Metallguss geschwärzt, Darstellung: LW-Adler auf Fliegerschwert stehend, seitlich die Stadt-Wahrzeichen von Breslau und Krakau, Text. Rückseitig mit Herstellermarke der Gießerei, Maße 10 x 14 cm. Zustand 2+.
Der Luftgau VII, Standort Breslau umfasste die Provinz Schlesien, 1939 erweitert um Teile des Protektorats Böhmen-Mähren und angrenzende Teile des Generalgouvernements.
Sehr selten.
240513
1.250,00

Preußen Orden, Urkunden und Objekte aus dem Nachlass des Hauptmann Victor von Below, Erzieher im Kadettenhaus Köslin

Große Ordensschnalle mit 2 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 und Ritterkreuz mit Schwertern des Hausordens von Hohenzollern, Silber vergoldet, Fertigung der Fa. Godet & Söhne, im unteren Kreuzarm gestempelt "GuS 938". Dazu die passende Verleihungsurkunde als Hauptmann im Reserve-Infanterieregiment 228, ausgestellt 30. September 1918. Dazu 2 Knopfloch Dekorationen mit aufgelegten Kronen und Schwertern. Weiterhin die Feldspange mit 3 Auszeichnungen, zusätzlich der türkische Eiserne Halbmond. Türkischer Eiserner Halbmond, versilberte Ausführung, emailliert, rückseitig mit Hersteller "B.B. & Co". Dazu die original Verleihungsurkunde mit dem deutschen Übersendungsschreiben, datiert "1332 und 33" = nach deutscher Zeitrechnung 1917. Ehrenritterkreuz des Königlich Preußischen Johanniter-Ordens. Halskreuz, Silber vergoldet und fein emailliert, Fertigung der Firma Sy & Wagner Berlin, im unteren Kreuzarm markiert "S&W 938", komplett im passenden Verleihungsetui, dazu das Brustkreuz, Silber vergoldet, emailliert. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914, der Silberrahmen rückseitig mit Markierung "K O" für Königliche Ordenskommission, im Verleihungsetui. Verwundetenabzeichen in Schwarz, dazu das Besitzzeugnis des I. Bataillons Res.-Inf.-Rgt. 228, datiert 31. Juli 1918. Miniaturkettchen mit 5 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Hausorden Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern, Weltkrieg Denkmünze, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918, Preußen Dienstauszeichnung für 25 Jahre. der Knopf mit Herstellerbezeichnung "Godet Berlin". Komplett in der original Verleihungsschachtel, im Deckel mit Hersteller "Godet Hof-Juweliere Berlin W". Großes Bronzestandbild "Der Bensberger Kadett", als Offiziersgeschenk an den Oberleutnant von Below, Erzieher im Kadettenhaus Köslin, auf dem Holzsockel mit Plakette und Widmungsgravur "Dem scheidenden Kameraden Oberleutnant v. Below - das Kadettenhaus Köslin 1.4.09 - 31.3.12." Die Befestigungsmutter unten fehlt. Das Bronzestandbild, welches vor der Kadettenanstalt stand, wurde 1909 nach dem natürlichen Ebenbild der Bensberger Kadetten Gericke und Zirzow geschaffen. Beide sind im 1. Weltkrieg gefallen. Eine Ärmelpatte für Kadetten-Offiziere für den rechten Ärmel mit der besonderen Ärmelstickerei (Rarität, vgl. Pietsch Band II, S. 286/287 Abb. 126/4). Dazu ein schönes Gruppenfoto von Below im Kreise seiner Kadetten, Kriegsaufnahme, bereits dekoriert mit dem EK 1. Dazu noch die silberne Ehrennadel der Königlich Preußischen Kadettenanstalt 1717-1919 zur 202 Jahrfeier.
Großes Geschenkfoto von Oemer Faruk, Kaiserlich Osmanischer Prinz, in feldgrauer türkischer Uniform im vollen Ordensschmuck, mit handschriftlicher Signatur "Prinz des Osmanischen Reiches Oemer Faruk 1.3.17.", im schwarzen original Rahmen, Maße 29 x 38 cm. Dazu die Visitenkarte "Oemer Faruk Kaiserlich Ottomanischer Prinz". Weiterhin eine original Karte mit Kuvert, handschriftlich vom Prinzen an v. Below gerichtet: "8. Februar 1917 Sehr geehrter Her Hauptmann ! Ich würde mich sehr freuen... - Einladung zum Abendessen.." mit eigenhändiger Unterschrift "Prinz Oemer Faruk". Der Prinz war ein ehemaliger Kadett von Below gewesen.
Weiterhin eine Einladungskarte des Ober-Hof- und Haus-Marschall an v. Below als Oberleutnant "zum Ball am 11ten Februar 1914 um 8 Uhr im Königlichen Schlosse zu Berlin", dazu noch die Tanzkarten mit kleinem Bleistift.
Handschriftliche Speisekarte aus dem Jahr 1907 "Menue zur Abschiedsfeier s. Hochwohlgeborenen Herrn Lt. von Below Inf. Rgt. 172". Zum Schloß noch sein Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918.
Ein ganz toller umfangreicher Nachlass eines preußischen Aristokraten, Ausbilder und hochdekorierter Frontoffiziers.
445538
7.700,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg nichttragbare Auszeichnungsplakette des 26. Reserve Korps "Für Tapferkeit General Kom. XXVI Res. K."

Nichttragbare Plakette, Grußeisen, Durchmesser 80 mm, auf einem Samtbett aufgelegt. Das dazugehörige Etui fehlt. Zustand 2.
Sehr selten.
263229
250,00

Bronzene Adlerstatue für Flugzeugführer der Kaiserlichen Marine "Ehrenpreis für erfolgreiche Sieger im Luftkampf"

Plastische Bronzedarstellung der beiden kämpfenden Adler, wie auch auf dem Ehrenbecher abgebildet. Die 2-teilige Bronze ist montiert auf einem schwarzen 8-eckigen Holzsockel, auf der Vorderseite mit Widmungsplakette  "Dem Sieger im Luftkampf 1. Mai 1917 Ob. Leutnant z.S. Wedel", rückseitig die Plakette "Für Vernichtung eines englischen Handelsdampfers".

Gemäß der offiziellen Abschussliste von 1918 erzielte der Flugzeugführer Oberleutnant zur See Wedel gemeinsam mit seinem Beobachter Leutnant der Reserve M.A. Krüger am 1. Mai 1917 seinen ersten Abschuß eines feindlichen Flugzeuges, weiterhin einen englischen Handelsdampfer.

Gesamthöhe ca. 24,7 cm. Noch ungereinigt, die beiden montierten Adler wie üblich etwas locker, mit einer sehr schönen Patina.
Mit dem Tagesbefehl vom 3. Januar 1917 wurde der Ehrenpreis der Marineflieger gestiftet. Bis Kriegsende wurde von den deutschen Marinefliegern ca. 270 Flugzeuge abgeschossen, darüber hinaus 2 Luftschiffe, 1 Zerstörer 3 U-Boote, 4 Schnellboote und noch weitere Schiffe. Die tatsächliche Zahl der verliehenen Ehrenpreise lag aber mit Sicherheit deutlich unter 100 Stück aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel.

Die Ehrenpreise für Flugzeugführer der Kaiserliche Marine sind extrem selten, in über 35 Jahren ist dies erst das 6. Stück, welches wir anbieten können. 

Preis auf Anfrage.
435550

Ritter von Epp Plakette "Für Verdienste um die Kolonien"

bronziert, 120x85 mm, mit Markierung der Medailleurin Clary von Ruckteschell-Trueb und des Herstellers Paul Küst Berlin. Im großen Etui mit schwarzer Samteinlage und Aufdruck von Paul Küst, Abzeichen und Orden Fabrik Berlin, im Seidenfutter.
455620
550,00

Ritter von Epp Plakette "Für Verdienste um die Kolonien"

bronziert, 120x85 mm, mit Markierung der Medailleurin Clary von Ruckteschell-Trueb und des Herstellers Paul Küst Berlin. eingelegt in einen schwarzen Holzrahmen zum aufstellen. Rückseitig Zeitungsausschnitt über die Ehrenvolle Verleihung an den Kameradschaftsführer des Reichskolonialbundes Karl Lappe ( Bochum ).
454335
375,00

III. Reich nichttragbare Siegerplakette "NS Reichskriegerbund Meisterschaften Gau-Kriegerverband Süd Hochland 1940"

Quadratische Plakette aus Feinzink bronziert mit aufgelegtem emaillierten Abzeichen des NS-Reichskriegerbund Gruppe Hochland , 67 x 70 mm. Rückseitig mit Hersteller "Carl Poellath Schrobenhausen". Zustand 2.
238453
300,00

NS Reichsbund für Leibesübungen nichttragbare Teilnehmerplakette "Hockey-Länderkampf Ungarn-Deutschland Frankfurt/Main 21.V. 1939"

Plakette aus Leichtmetall bronziert, Durchmesser 65 mm, im Zentrum der Adler des NS Reichsbund für Leibesübungen, im Vordergrund marschierende Sportler vor der Kulisse von Frankfurt Eichenlaub, mit Umschrift "Nationalsoz. Reichsbund für Leibesübungen Gau XIII Südwest", rückseitig Eichenlaubkranz mit NSRL Adler und gravierter Widmung "Hockey-Länderkampf Ungarn-Deutschland Frankfurt/Main 21.V. 1939 Unterschrift NSRL-Gauführer". Komplett im original Verleihungsetui. Zustand 1. Dazu noch eine Anstecknadel mit der ungarischen Fahne.
Aus dem Besitz eines ungarischen Teilnehmers am Länderkampf.
382357
450,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Bundeswehr - Wandplakette einer Radareinheit 

rückseitig mit Text " ... Abschnitt Fk Bode", die Schrauben haben die Plakette vorne beschädigt", Zustand 3
309322
35,00

Österreich : Salzburger Sport-Ehrenzeichen Silber

Zustand 2.

Salzburger Sport-Ehrenzeichen: Das Salzburger Sport-Ehrenzeichen ist eine Silberplakette, die an der Vorderseite das Landeswappen in farbigem Email, umgeben von einem Lorbeer- und Eichenkranz, und die Inschrift “Sportehrenzeichen” trägt. Beim Salzburger Sport-Ehrenzeichen in Gold ist die Plakette vergoldet.
Das Salzburger Sport-Ehrenzeichen kann an Personen verliehen werden, die sich durch besondere Leistungen auf dem Gebiet der Sportorganisation oder um die Förderung oder Entwicklung des Sportwesens im Land Salzburg besondere Verdienste erworben haben. In welcher Stufe die Auszeichnung verliehen wird, richtet sich nach dem Grad der Verdienste, die sich die ausgezeichnete Person
426146
50,00
90,00

Reichsverband für Zucht und Prüfung Deutschen Warmbluts - Stutenschau 1939 - Silberne Verdienstplakette für hervorragende Leistungen

Große versilberte Plakette, Durchmesser 10 cm, mit der 15 mm Miniatur an Nadel, im original Verleihungsetui mit Aufdruck im Futter, Zustand 2
430839
950,00

Deutsches Reich - nichttragbare Plakette - " Für Verdienste um die Deutsche Zucker Industrie 1914 "

bronzene Plakette, 64 mm, vorderseitig Bildnis von David Coste, komplett im dunklen Verleihungsetui, Zustand 2.
David Johann Coste (1820 in Magdeburg - 29. Mai 1880 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Abgeordneter. 1847 gründete er gemeinsam mit dem Magdeburger Lorenz Lippert das Unternehmen Coste & Lippert Zucker- und Kolonialwarenhandlung.Coste war seit 1855 Mitglied des Ältestenkollegium der Magdeburger Korporation der Kaufmannschaft, er war stellvertretender Vorsitzender des Vereins der Rübenzuckerindustrie des Deutschen Reiches.
392031
180,00

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps - Wandplakette - " Taunus Orientierungsfahrt 27.-28.8.1938 NSKK Motorgruppe Westmark "

auf Holz, Hersteller: Adam Donner Elberfeld, Maße ca. 11 x 15 mm, Plakette aus Feinzink, teilweise emailliert, darunter ein Schild mit Markierung "Mannschaft des Motorsturms 22/m 147, J. Lind K. Lanzendorf, W. Vogt, W. Hedrich, F. Weber, R. Erdmann". 2 Befestigungsnadeln fehlen, Zustand 2.
434052
350,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Hessenfahrt 1937 Motorgruppe Hessen - Mannschaftsfahrer "

vergoldete Plakette mit emaillierten Wappen aufgelegt auf Stern aus Aluminium bronziert, 85 x 90 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : E.F.Wiedmann Frankfurt a.M., Zustand 2 
432832
300,00

III. Reich - nichttragbare Plakette - " Die Industrie-und Handelskammer in Reichenberg für langjährige treue Mitarbeit "

Buntmetall versilbert, 59 mm, vorderseitig mit Hoheitsadler und einem Arbeiter, komplett im braunen Verleihungsetui, Zustand 2.
392048
360,00

Heeres-Meisterschaften in Leichtathletik in Kassel vom 4.-6.8.1933 - nichttragbare Siegermedaille mit Urkunde

für den Heeresmeister im 5000m Lauf, einem Oberfunker der 1./Nachr.-Zug in der 7. Div. Die Plakette ist Buntmetall vergoldet, 45 mm, Zustand 2. Die dekorative Urkunde, 22 x 31,3 cm, ist fleckig und hat rückseitig Klebereste vom Entnehmen aus dem Bilderrahmen.
381274
300,00

III. Reich - Reichsverband für das Deutsche Hundewesen ( RDH ) - Gau-Plakette " Für gute Zuchtleistung " in Silber

Gau Westmark-Hessen, 40 x 60 mm, Leichtmetall versilbert, Hersteller : E.F.Wiedmann Frankfurt a.M., komplett im braunen Pappetui Darmstadt 1937, im Boden identischer Hersteller. Das Etui ist beschädigt mit Fehlteilen, die Plakette ist im Zustand 2.
378401
230,00

NS-Reiterkorps Verdienstplakette 1937 - Miniatur

große Miniatur der nichttragbaren Plakette. Cupal geschwärzt, Höhe 24 mm, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "RZM M1/27", an langer Nadel. Getragen, Zustand 2.
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies erst das 2. Stück, welches wir anbieten können.
447398
650,00

SA - große nichttragbare Siegerplakette - " Schi-Meisterschaft S.A. Gruppe Bay. Ostmark Zwiesel 1937 "

plastische Plakette aus weißem Porzellan, 90 x 105 mm, mit Künstlerinitialen H.F., Hersteller : Rosenthal Germany Kunstabteilung Selb, komplett im passenden schwarzen Verleihungsetui, Zustand 2.
379279
750,00

Kriegsmarine - nichttragbare Erinnerungsplakette - " Deutsches Soldatenschwimmfest 1941 - Seekommandant Nordholland "

massive Plakette aus Feinzink vergoldet mit farbig lackiertem Wappen, aufgesetzt auf brauner Holzplatte in 19,5 cm, rückseitig mit Wandaufhängung, Zustand 2.
359227
280,00

NSKK - große nichttragbare Sonderpreisplakette " Kraftfahrzeug Winterprüfung 1936"

16 cm abnehmbare Bronzeplakette, auf Marmorsockel, rückseitig mit  "Der Führer des Deutschen Kraftfahrsports" versehen, auf dem Sockel das Plättchen mit "Sonderpreis des Führers des deutschen Kraftfahrsports mit eisernem Ehrenschild". Sehr schöne Tischdekoration. Zustand 2
340228
1.650,00

III. Reich Plakette Internationaler Segelflug-Wettbewerb Wasserkuppe Rhön - 4.18.Juli 1937

Schwere Buntmetallausführung, versilbert und beidseitig emailliert. Durchmesser 80 mm, Gewicht 167 Gramm. Zustand 2.
279992
450,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette zur Erinnerung - " 2. Frankenwald Orientierungs- u. Geländefahrt der Motorstandarte 82 12.7.1936 " 

Feinzink mit kleiner aufgelegten Plakette " Zur Erinnerung ", 70 x 87 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Th.Eggmann Hof i.B., Zustand 2.
337202
350,00

III. Reich Plakette Internationaler Segelflug-Wettbewerb Wasserkuppe Rhön - 4.18.Juli 1937

Schwere Buntmetallausführung, versilbert und beidseitig emailliert. Durchmesser 80 mm, Gewicht 167 Gramm. Komplett im original Verleihungsetui, Zustand 2.
262838
650,00

NSFK silberne Plakette "Skiwettkämpfe des NS-Fliegerkorps Innsbruck 10.-12.2.1939"

Feinzink, Durchmesser 82 mm, im passenden Verleihungsetui, innen liegend mit der Besitz-Urkunde für einen NSFK-Mann Otto Engel für den II. Preis im 12 km Patrouillenlauf.
427415
650,00

NSFK - nichttragbare Goldene Plakette - " Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Deutschlandflug 1938 "

Aluminium vergoldet, rückseitig mit Verleihungsnummer Nr. 1164 und Sinnspruch von Fr.Christiansen, komplett im schwarzen Verleihungsetui, im Deckel mit Eindruck " Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Der Korpsführer ", ohne Urkunde, Zustand 2/2-.
392026
450,00

NSFK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSFK Wertungsplatz im Deutschlandflug 1938 - Die Technikumstadt Mittweida "

Leichtmetall bronziert, 50 x 55 mm, komplett in der original Verleihungsschachtel. Die Plakette im Zustand 2+ und die Schachtel in Zustand 3.
335322
320,00

NSKK - großer nichttragbarer Siegerpreis N.S.K.K. Motorgruppe Hessen, 1936 Kurhessenfahrt 1. Mannschafts- Preis ".

10 x 13 cm. Plakette mit aufgelegtem Stern aus Bronze, in der Mitte emailliertes Wappen, auf Marmorsockel. Zustand 2
321952
650,00

Deutscher Schützenverband im NSRL - Gau Nordsee : große nichttragbare Siegerplakette

um 1938. Große Plakette, bronziert und getönt, Durchmesser 10 cm. Auf der Vorderseite der Leuchtturm "Roter Sand" mit Umschrift und Hakenkreuzen, Rückseitig Meisterschaften des Deutschen Schützenverbandes" im Eichenlaubkranz. Zustand 2.
263564
250,00

III. Reich nichttragbare Plakette des Berliner Wassersportverein V.M.W. Grünau

Bronzeplakette, Hoheitsadler mit Hakenkreuz, Gravur "V.M.W. Grünau Fahrtenwettbewerb 1933". Höhe 70 mm, seitlich 2 Bohrungen zum anbringen auf eine Holzplatte. Zustand 2.
425396
130,00
380,00

SS-Porzellanmanufaktur Allach - nichttragbare Plakette "Sportappell der Betriebe 1939"

Porzellan unglasiert, Durchmesser 130 mm, rückseitig Markierung des Herstellers im erhabenen Oktagon, mit Reparaturen zwischen 11 und 12 Uhr und 5 und 6 Uhr ! Dabei das kleine Kunststoffabzeichen.
302566
750,00

Reichsverband für Zucht und Prüfung Deutschen Warmbluts - 1905 - 1930 kleine goldene Plakette für 25 Jahre .

Durchmesser 55 mm, Stempelschneider "Willibald Fritsch". Im Etui, mit Markierung des Herstellers "E. Ferd Wiedmann Metallwarenfabrik Frankfurt a.M.-Süd". Zustand 2.
283017
180,00

Deutscher Schützenverband im NSRL - Gau Nordsee : große nichttragbare Siegerplakette

um 1938. Große Plakette, Zink, Durchmesser 10 cm. Auf der Vorderseite der Leuchtturm "Roter Sand" mit Umschrift und Hakenkreuzen, Rückseitig Meisterschaften des Deutschen Schützenverbandes" im Eichenlaubkranz. Zustand 2.
437845
150,00

NSFK - nichttragbare Bronzene Plakette - " Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Deutschlandflug 1938 "

Aluminium bronziert, rückseitig mit Verleihungsnummer Nr. 6032 und Sinnspruch von Fr.Christiansen, komplett im schwarzen Verleihungsetui, im Deckel mit Eindruck " Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Der Korpsführer ", ohne Urkunde, Zustand 2.
392024
450,00
850,00

Weimarer Republik - Industrie-Handels- und Gewerbeausstellung Mährisch Trübau 1925 - Plakette " Für hervorragende Leistungen "

Buntmetall vergoldet, Durchmesser 55 mm, Zustand 2.
Moravská Třebová (deutsch Mährisch Trübau) ist eine Stadt im Okres Svitavy der Region Pardubice/Tschechien.
322402
75,00

Sammlung 12 Sportmedaillen 

- Nichttragbarer Ehrenpreis des Reichssportführer von Tschammer und Osten, 50 mm, ( mit Bohrung )
 - Medaille Deutsche Meisterschaften 1949 Wuppertal, 60 mm
 - Plakette Westdeutsche Meisterschaft Hagen 1932, 59x79 mm
 - Plakette Länderkampf Frankreich Deutschland Elberfeld 1932, 59x79 mm
 - Plakette SSV Elberfeld 1934, 60x59mm
 - Medaille Intern. Leichtathletik Sportfest Krefeld 1937, 65 mm - Verdienstmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen für 
 Verdienste um den Sport, 101 mm 
 - ASV - Athletik Verein Köln - Für besondere Leistungen, 81 mm
 - Medaille 100 Jahre Olympische Spiele 1896-1996, 60 mm, in Schachtel 
 - Deutscher Sportbund Jahresgabe 1976
 - Schweden Plakette des Nationalen Sportbundes 1903 - 1963, 86x59 mm
 - Schweden Keramikschale des Nationalen Sportbundes, 89x89 mm
439695
250,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Kurhessenfahrt 1935 Motorgruppe Hessen "

emaillierte Plakette aufgelegt auf Stern aus Buntmetall versilbert, 90 x 90 mm, Hersteller : E.F.Wiedmann Frankfurt a.M., mit 4 Bohrungen, Zustand 2.
326700
200,00

Reichsverband für Zucht und Prüfung Deutschen Warmbluts Stutenschau 1939: große goldene Verdienstplakette für hervorragende Leistungen

Große vergoldete Plakette, Durchmesser 10 cm, mit der 15 mm Miniatur an Nadel, im original Verleihungsetui mit Aufdruck im Futter, Zustand 2
430840
1.500,00

NSFK Goldene Plakette "Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Deutschlandflug 1938"

Aluminium, Nr. 540, im Verleihungsetui, innen mit Eindruck "Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Der Korpsführer". Zustand 2.
377163
650,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Kurhessenfahrt 1936 Motorgruppe Hessen "

emaillierte Plakette aufgelegt auf Stern aus Aluminium bronziert, 90 x 90 mm, Hersteller : E.F.Wiedmann Frankfurt a.M., mit 2 Bohrungen, Zustand 2.
326698
175,00

Polizei III. Reich - große nichttragbare Teilnehmerplakette -" 4. Polizeisternfahrt 1933 nach Dresden "

Große vergoldete Plakette in Form eines Polizeistern, bunt emailliert. Im Zentrum das Wappen Sachsens, umlaufender Text. Höhe der Plakette 95 mm, mit 2 Bohrungen zum Befestigen an der Kfz-Motorkühlerhaube.2 Kleine Emailleschäden am Rand, rückseitig Markierung von Glaser & Sohn Dresden, Zustand 2.
299437
250,00

III. Reich KdF nichttragbare Erinnerungsplakette "Erste Gau-Ausstellung der KdF-Sammlergruppen in Württemberg 1941"

Runde Plakette Buntmetall versilbert, Durchmesser 60 mm. Auf der Vorderseite Emblem der KdF, Umschrift "Stadt der Auslandsdeutschen Stuttgart". Komplett im Verleihungsetui. Zustand 2. Selten.
238518
320,00

WHW - Gau 1 : Baden - 2. WHW Januar 1935

" St. Martin und der Bettler - WHW 1934/35 ", glasierte Fayence-Plakette mit Randlochung zum Aufhängen, 85 mm Durchmesser; Zustand 2.
187342
50,00

WHW - Gau 10 : Hessen-Nassau - Steingutplakette " NSV - Wir sind Sozialisten der Tat "

glasierte graublaue Plakette, Durchmesser 105 mm, rechts und links Bohrungen zum Befestigen an der Tür oder Wand, Zustand 2.
280090
165,00

Allgemeine-SS große nichttragbare Teilnehmerplakette "2. SS-Reichszielfahrt zur Ostsee Kiel 1934"

Große versilberte Plakette, bunt emailliert. Darstellung der Kieler Förde und dem Marine-Ehrenmal in Laboe, im Hintergrund großes Hakenkreuz. Maße 70 x 95 mm, seitlich mit 4 Löchern zum Befestigen an der Kfz-Motorkühlerhaube. Zustand 2
375070
650,00

Jugoslawien Kindschal-Bajonett .

Zweischneidige Klinge mit Mittelhohlkehle, auf der Fehlschärfe die Hersteller- bzw. Arsenalmarke "BT3" von "Kraguyevac", ganz leicht fleckig, verschraubte Holzgriffschalen, verzierter Drücker, die Stahlscheide mit seitlichem Tragering, aufgelegte kleine Messing-Plakette mit Totenkopf, auf dem Ringband die identische Waffennummer "2110", sowie die Arsenalmarke, die Brünierung verputzt, leicht fleckig, deutlichere Altersspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-

Selten.

Es wird geschrieben, das diese Bajonette für die Garde des Königs Alexander I. (1921-34) gedacht waren. 


455621
3.000,00

Österreich-Ungarn Degen Muster 1869 für Militär-Intendantur-Beamte .

Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, abklappbare Stichblätter, Griffhülse mit Messingdrahtwicklung, gerade Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, unklarer Hersteller. "...Solingen" auf der Fehlschärfe, belederte Stahlscheide mit drei Messingbeschlägen, komplett mit Portepee und Gehänge, das Portepee aus Metallfaden, die kaiserliche Chiffre mit einer glasierten Plakette überlegt, getragenes Stück mit Altersspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-

So wohl noch zur Zeit der ersten Republik getragen

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 980mm
406380
800,00

Königreich Hannover Helm und Kürass für Mannschaften des Garde-Kürassier-Regiments – als Wanddekoration ehemals im Schloss Marienburg hängend

Um 1860. Hoher Helm aus Tombak mit großem gestuftem Vorderschirm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne der große Stern des St. Georg-Ordens von Hannover mit Devise «Nunquam Retrorsum», darunter aufgelegt das Bandeau «Peninsula Garzia Hernandez Waterloo». An dem Bandeau anhängend die Inventar-Plakette des Schlosses Marienburg. Große gewölbte Schuppenketten an ovalen Rosetten mit Messing-Kreuzschrauben, rechts die hannoversche Kokarde in Lederausführung. Messingkreuzblatt mit abnehmbarer Eisenspitze. Innen mit schwarzem Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. Größe ca. 57. Der Helm äußerlich etwas gealtert, die Vergoldung größtenteils verputzt.
Das Bruststück des Kürasses ein Kammerstück aus schwarz lackiertem Gussstahl mit Nieten und Zierleisten aus Messing, mittig aufgelegt der große gekrönte Stern im Zentrum mit dem "Springenden Pferd" und dem Wahlspruch «Nec Aspera terrent». Der Lack mit größeren Abplatzungen. Innen noch das originale Futter erhalten. Der Kürass an der Unterseite gestempelt «17.».
Im Kragenbereich wurde bereits im 19. Jahrhundert ein Holzbrett mit Halterung für den Helm befestigt, beidseitig im Schulterbereich Bohrungen für die Befestigung der Haltedrähte, die das Ensemble an der Wand halten.
Helm und Kürass etwas gealtert im noch unberührten und ungereinigten Zustand.

Ein sehr schönes Ensemble welches in dem Welfen-Schloss Marienburg hing. Im Oktober 2005 wurde es bei der Sotheby's Auktion versteigert.
452904
7.000,00

Königreich Hannover Pickelhaube Modell 1847 für Generale

Um 1850. Eleganter hoher Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne der große silberne Stern mit der im Zentrum eingelegten feinst handbemalten Porzellan-Plakette mit der Darstellung des heiligen St. Georg und dem Wahlspruch «Numquam Retrorsum». Große gewölbte Schuppenketten an ovalen Rosetten mit Kreuzschrauben, rechts die große lederne Offizierskokarde.Eckiger Vorderschirm. Kreuzblatt mit Perlrand und Spitze, diese mittels einer Schraube innen abnehmbar.  Der Vorderschirm innen grün gefüttert. Das Futter innen fehlt, wie bei vielen Helmen, die sich bereits im 19. Jahrhundert in einem Museum, befanden. Man hat damals die Futter entfernt, um Motten- und Insektenbefall vorzubeugen. Nur leicht getragener Helm, von außen in tadellosem Zustand.

Höchst selten und von musealer Bedeutung! 1847-50 wurde der neue Helm nach preußischem Vorbild in der hannoverschen Armee eingeführt und bis 1859 getragen. Generale trugen den Helm in der Ausführung wie für das Leib-Regiment, jedoch mit gelben Beschlägen.
452856
9.500,00

Kaiserliche Marine Zweispitz, Paar Epauletten und Feldbinde für einen Leutnant

um 1910. Eleganter Zweispitz für Offiziere. Schwarzer Nadelfilz, umlaufend mit breitem schwarzen Seidenripsband, links mit goldener Agraffe, Reichskokarde aus Seide und vergoldetem Knopf. Innen mit hellem Schweißleder und weißem Seidenfutter. Die Epauletten mit goldenen Feldern, als Auflage der Anker mit Kette in Silber, feine goldene Kantillen. Die Schärpe ca. 100 cm, das Schoß Messing vergoldet, Silbergespinstbinde mit grauem und rotem Durchzug. Im schwarzen Koffer mit DRGM Plakette, die Beriemung teils beschädigt.
402548
2.250,00

Deutsches Reich Trommel

Um 1910. Messingkorpus, Durchmesser 37 cm, Höhe ca. 15,5 cm. Seitlich Plakette "Sonor". Zustand 2.
416170
200,00

Preußen Paar Garde-Sterne des Schwarzen Adler Ordens für die Parade-Decke/Schabracke für Offiziere der Garde-Regimenter

um 1860.  Die Sterne massiv aus Messing versilbert, im Zentrum in Metallfaden handgestickt mit der Umschrift "Suum Cuique", rückseitig mit gegenvernähter Stoffscheibe, rückseitig jeweils 4 aufgelötete Befestigungsschlaufen sowie je eine Plakette mit den Nummern "II 33 809" und "II 33:820". Breite ca. 11 cm. Zustand 2.

334730
800,00

Preußen Kartuschkasten mit Bandolier für Mannschaften für den Galawachanzug des Regiments der Gardes du Corps

Um 1900. Schweres, geweißtes Leder, auf dem Deckel der große Gardestern für Mannschaften, umlaufend rotweiße Borte, am Kasten kleine Plakette mit der Nummer "58", innen eingesetzt Holzkasten. Das Bandelier ebenfalls aus schwerem, ca. 6,7 cm breitem, geweißtem Leder mit aufgelegten roten Borten und neusilbernen Beschlägen, auf der Innenseite mit getilgten Trägernamen. Zustand 2.

Sehr selten, das 1. Mal seit 1988 bei uns im Angebot.

Die seit 1883 vorgeschriebene Kartusche und das Bandelier gehörten nur zu dem Galawachanzug des Regiments der Gardes du Corps.
400318

NSDAP nichttragbare Auszeichnungsplakette der NSDAP AO Landesgruppe Italien zum "Staatsbesuch Adolf Hitlers in Italien 1938"

Runde Plakette, Bronze getönt, Durchmesser 45 mm. Vorderseite in Form des offizielles Abzeichens für die Gäste des Staatsbesuches: großer Hoheitsadler mit 2 Liktorenbündel, Umschrift "Staatsbesuch Adolf Hitlers in Italien 1938". Rückseite "Für treue Mitarbeit in der Landesgruppe Italien der AO der NSDAP". 
413643
650,00

SA nichttragbare Siegerplakette "SA - Gruppenwettkämpfe SA-Gruppe Hochland 1938"

Massiv geprägtes Metallabzeichen versilbert und getönt. Rückseitig "Dem 2. Sieger", mit Hersteller "RZM M 9/3".
Die Plakette ist im Design und der Größe identisch zum tragbaren Teilnehmerabzeichen, das allerdings aus Aluminium geprägt ist.
238075
180,00

Flieger-HJ Berlin- nichttragbare Siegerplakette "II. Flugpreis 1938 für -Antriebsmodelle Ausscheidungsfliegen Kreis III"

Große Plakette aus Bronze, geschwärzt mit Patina, Durchmesser Höhe 140 mm, sehr schöne Darstellung: HJ-Junge mit einem großen Flugmodell stehend vor einem Sonnenrad, umlaufend "Meinshausen - Fliegen" links und rechts jeweils das Berliner Stadtwappen, unten mit der Gravur "II. Flugpreis 1938 für - Antriebsmodelle Ausscheidungsfliegen Kreis III". Zustand 2. Auszeichnungen der Flieger-HJ sind sehr selten.

Hans Meinshausen war von 1930 bis 1933 der stellvertretende Gauleiters von Berlin. Meinshausens Sekretärin während dieser Zeit war Magda Quandt, die spätere Ehefrau von Dr. Joesef Goebbels. Seit 1931 war er Reichsredner der NSDAP. Ab 1932 Mitglied des Reichstags für den Wahlkreis 2 (Berlin).Am 13. März 1933 wurde Meinshausen „Staatskommissar zur Wahrnehmung der Geschäfte des Stadtschulrats“ in Berlin. 
416062
850,00

Allgemeine SS nichttragbare Plakette "SS-Oberabschnitt Südost - als Anerkennung"

Standort Breslau, um 1938. Braune Plakette aus Böttgersteinzeug, Maße 16 x 11 x 2 cm, Darstellung: Ritter mit Schild und SS-Runen, vor Hakenkreuzfahne, in sehr gutem Zustand, selten.
Die Auszeichnungsplakette ist abgebildet im Fachbuch von Andre Hüsken "Katalog der Orden und Ehrenzeichen des Deutschen Reiches 1871-1945", Nr. 74.17.
452414
300,00

NSKK - große nichttragbare Auszeichnung - " Mannschaftspreis des Führers des deutschen Kraftfahrsports mit silbernem Ehrenschild "

Große Bronzemedaille in 15,8 cm " Mannschaftspreis der Deutschen Alpenfahrt 1938 ", im Zentrum großer NSKK-Adler über Faksimile " Hühnlein ", rückseitig Alpenpanorama. Die Medaille ruht auf einem Marmorsockel, in eine Halterung eingesteckt, vorn mit Plakette " Mannschaftspreis..." . Zustand 2.
355103
1.850,00

Luftwaffe - Verleihungsurkunde zum Ehrenschild des Luftgaukommandos Norwegen

als Anerkennung geleisteter Dienste, für einen Feldwebel im Eisb.Pi.Btl. Stab z.b.V.15, ausgestellt am 31.3.1942 durch General Willi Harmjanz - Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau Norwegen. Die Urkunde hat die Verleihungsnummer 2376.
Die Urkunde ist in der Mitte gefaltet und schmutzig.
238663
250,00

Luftwaffe - Verleihungsurkunde zum Eisernen Ehrenschild des Luftgaues XI

als Anerkennung für hervorragende Leistung, für einen Leutnant im Lw. Kriegsberichterzug 15, ausgestellt in Hamburg am 30.9.1943 durch den Kommandierenden General und Befehlshaber im Luftgau XI General der Flieger Ludwig Wolff, gelocht, sonst nur leicht gebraucht. Format: 11,5 x 18cm, 
440690
250,00

Luftwaffe - Verleihungsurkunde zum Eisernen Ehrenschild des Luftgaues XI

als Anerkennung für hervorragende Leistung, für einen Ass.-Arzt im Pathol- Institut Rostock, ausgestellt in Hamburg am 15.4.1944 durch den Kommandierenden General und Befehlshaber im Luftgau XI General der Flieger Ludwig Wolff; anbei ist eine Übersendungsschreiben des Luftgauarztes XI vom 6.5.1944, gebrauchter Zustand.
442033
300,00

III. Reich Wandplakette - Sangesfreunde Werdohl 1935 - 38

Maße ca. 19,5 x 24 cm, auf Holzunterlage mit Wandaufhängung, Plakette mit Markierung "Zum 3. male Weisser Rabe, Dem I. Vorsitzenden F. Pfaffenhöfer gewidmet Sangesfreunde Werdohl 1935-38". Zustand 2.
429864
60,00

III. Reich Plakette " Nürnberg die Stadt der Reichsparteitage - die Burg " 

Weißmetall versilbert und getönt, Durchmesser70 mm, seitlich 2 Bohrungen zum montieren auf eine Holzplatte. Zustand 2.
455301
120,00

III. Reich - Plakette mit Bildnis von Adolf Hitler

Geschwärzter Eisenguss, unten mit Namenszug, 14 x 17 cm, ohne Wandaufhängung, Gewicht 1,7 Kg, gebrauchter Zustand.
429239
400,00

III. Reich - D.D.A.C. ( Der Deutsche Automobil-Club ) - große Plakette für das Auto

Vernickelte Ausführung, Höhe 85 mm, seitlich jit 2 Bohrungen zum Befestigen auf dem Kühlergrill. Zustand 2.
450589
240,00

Erinnerungsplakette der 3. Garde Infanterie Division

Gußeiserne Plakette, getönt, ca. 14,5 x13,5 cm, mit Nennung der Schlachten an der Ost -und Westfront.
434864
380,00

Luftwaffe Luftkriegsschule 7: nichttragbare Erinnerungsplakette an einen scheidenden Hauptmann, 1944

um 1944. Quadratische Plakette aus Aluminiumguss mit Darstellung: Hoheitsadler über dem Schulwappen, umlaufend "Zur Erinnerung an die Dienstzeit - der Fahnenj. Lehrgang der Luftkriegsschule 7", im Zentrum mit Widmungsgravur "Hptm. Sünder April 42 - Aug. 44.", im alten Holzrahmen, Maße 17,5 cm, rückseitig mit der Liste "Offiziere und Beamte des Fhj. Lehrgangs...". Zustand 2.
Mit Sicherheit war Hauptmann Sünder von 1942 bis 1944 2 Jahre als Ausbilder der Fahnenjunker Lehrgänge an der Luftkriegsschule 7.
Sehr selten, uns ist keine weitere Plakette bekannt.
434278
450,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg M-Blinkgerät 16 (a.Art.)

Um 1917. Der Scheinwerfer in einem Gehäuse aus Eisen feldgrau lackiert, die Blende mit 6 verstellbaren Betriebsmodi. Der Spiegel mit Sprung, Funktionstüchtigkeit der Birne nicht geprüft (!). Auf der Rückseite beschriftet "M. Blink 16" usw., seitlich Plakette des Herstellers Busch Rathenow ... 1491". Zustand 2.

Das Blinkgerät dient zur optischen Übermittlung von Nachrichten durch Lichtzeichen nach dem Morsealphabet. Die während des Krieges 1914 – 1918 gebräuchlichen M-Blinkgeräte 16 alter Art waren teilweise bei der Wehrmacht noch in Betrieb.
437224
450,00

III. Reich - persönliche Geschenkplakette des Reichsjägermeisters Hermann Göring an den Reichsbauernführer Darré zum Neuen Jahr 1934

Rechteckige Plakette Buntmetall bronziert, 50 x 60 mm. Darstellung: Sonnenrad, Händegruß über erlegtem Eber, mit Umschrift "Mit frischem Mut ins neue Jahr 1934", seitlich mit Hersteller : B.H. Mayer´s Hof-Kunst-Präge Anst. Pforzheim, rückseitig mit sehr schöner Geschenkgravur "Dem Reichsbauernführer R. Walter Darré zum neuen Jahr 1934 - Faksimile Unterschrift - Göring". Zustand 2. 
392531
1.150,00

Preußen gerahmtes Glasbild "Berlin Kaserne des Kaiser Franz Grade-Grenadier-Regiment No. 2"

Um 1895. Maße des Glasbildes 23 x 17,5, mit Signaturen "Anton Grzesik Berlin" und "R. Martzke. Berlin 189[?], in Holzrahmen 36,5 x 31 cm, mit Plakette "Andenken an Berlin". Der Rahmen mit kleinen Beschädigungen, Zustand 2.
311854
120,00

Weimarer Republik/Bayern Tisch-Fahne für den "Kriegs-Veteranen-Verein Fürth E.V."

Um 1925. Prächtig auf blauer Seide gestickte Fahne mit dem bayerischen Wappen auf der Vorderseite, unten eingestickt der Hersteller "Winkler Fürth i.B.". Auf der Rückseite die Widmung "Gestiftet von den Frauen u. Jungfrauen des Vereins 25.1.1925". Am stählernen Fahnenmast mit dem Boden einer Granate aus dem 1. Weltkrieg als Basis. Beiliegend die Plakette einer Vereinsfahne mit der Inschrift "Veteranen-Verein (der alte) Fürth Hundertjahr-Feier 16./17. Juli 1932". Maße der Fahne ca. 24 x 25 cm (ohne Fransen), Gesamthöhe ca. 61 cm. Zustand 2.

in Fürth waren das I. und III. Bataillon des  21. Infanterie-Regiments Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin und das 6. Feldartillerie-Regiment Prinz Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien, stationiert.
437203
1.350,00

Luftwaffe - Schreibtischdekoration für die 1.Seeaufklärungsgruppe 130 Tromsö - Drondheim 

18,5 x 8,5 cm, aus Holz mit Plakette, Gravur " Zur Erinnerung an die 1. Seeaufklärungsgruppe Tromsö - Drontheim ", Zustand 2.
449694
165,00

Deutsches Reich 1871 - 1918 Erster Weltkrieg nichttragbare Auszeichnungsplakette "Res. Inf. Regt. No 93 - Für besondere Tapferkeit vor dem Feinde"

Geschwärzte Eisenplatte, im Zentrum der Plakette ein stürmender Soldat mit Umschrift. Maße ca. 8,9 x 13 cm, mit Künstlersignatur. Zustand 2.


Das Regiment wurde in Berlin vom 4. Garde-Regiment zu Fuß aufgestellt und gehörte zum Garde-Korps.



445191
350,00

Bayern Große Büste des Prinzregenten Luitpold als "Königspreis für beste Schießleistungen" für die 2. Batterie des 2. Feldartillerie-Regiments Horn

Standort Würzburg, um 1878/1905. Sehr detaillierte Darstellung des Prinzregenten in Uniform als General der Infanterie mit großen Ordensschmuck. Die Büste hohl gegossen und bronziert, mit schöner Bronze-Patina. Am Sockel Plakette mit Inschrift "2. Batterie des 2. Feldartillerie-Regiments Königspreis für beste Schießleistungen 1905 und 1911". Rückseitig mit Signatur des Künstlers “Prof. Ch. Roth 1878 München”. Höhe ca. 86 cm. Gewicht ca. 40-50 Kg. Typische Altersspuren und Patina in unberührtem Zustand, noch ungereinigt. Zustand 2.

Prinz Luitpold von Bayern (1821* - 1912†) war ab 1869 Generalinspekteur der Bayerischen Armee und wurde 1876 zum Generalfeldzeugmeister im Range eines Feldmarschalls ernannt. 1886 übernahm er nach der Entmündigung Ludwigs II. die Staatsgeschäfte als Prinzregent.

Christoph Roth (1840* - 1907†) war Bildhauer und Kunstprofessor. Bekannt war er vor allem für seine von anatomischen Studien inspirierten realistischen Werke.

Eines seiner Werke ist z.B. in Würzburg erhalten: https://statues.vanderkrogt.net/object.php?webpage=ST&record=deby195

Aufgrund des Gewichtes wird eine Selbstabholung oder Übergabe auf einer Messe erbeten.
349946

Österreich/K.u.K-Monarchie 1. Weltkrieg Fotoapparat

Um 1915/16. Mit Hersteller-Plakette "Langer & Comp F. Hrdliczka G.m.b.H. Wien". Funktionsfähigkeit nicht geprüft. Zustand 2.



356438
350,00

Wehrmacht Dienstmarke "Oberkommando der Wehrmacht Abwehr"

Dienstmarke aus Buntmetall, mit eingeschlagener Nr. "648". Leicht gebraucht, in gutem Zustand. 
Das Stück war eine französische Kriegsbeute von 1945, anbei der original Briefumschlag mit französischer Beschriftung "Plaque d´un membre de L Abwehr. Trouvé sur un prisonier allemand - donné par le Lt. Joos. Cef 1e Armée 2e Bureau Section Prisonier - Avril 1945" (deutsch = Plakette eines Mitglieds der Abwehr. Bei einem deutschen Gefangenen gefunden - übergeben an Leutnant Joos, Cef 1. Armee, 2. Büro Abteilung für Kriegsgefangene - April 1945". (Anmerkung: das "2. Büro" war für den Nachrichtendienst zuständig).
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies erst die 2. Dienstmarke der Abwehr, die wir anbieten können ! Eine echte Sensation !
322404

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten 2. Preis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe 70 mm, Gravur der Segelwettfahrt "Mürwik 9. F.S.W. 19.9.36.", mit 3 Bohrungen zum Befestigen auf einer Wandplakette. Zustand 2.
439717
135,00

Kriegsmarine - Ehrenplakette des Tigerverbandes

Schildförmige Plakette aus Aluminiumgruß, Höhe 60 mm. Darstellung Tigerkopf vor gekreuzten Schwertern. Zustand 2.
Die Auszeichnung wurde gestiftet vom Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Westküste, Kapitänleutnant Hans Bartels.

Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Hans Bartels - Kommandant des Minensuchbootes "M1". Bartels erschuf das Wappen für seinen Verband. Es wurde später von dem von Bartels geführten Küstensicherungsverband Norwegen übernommen. Bartels erhielt schon am 16.05.1940 für seine hervorragenden Verdienste während des Polenfeldzuges und die Einsätze in der vereisten Nordsee bzw. der deutschen Bucht das Ritterkreuz des Eisernen Kreuz.
409779
450,00

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten Ehrenpreis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe 70 mm, mit 3 Bohrungen zum Befestigen auf einer Wandplakette. Zustand 1.
439719
145,00

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten 2. Preis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe 70 mm, Gravur der Segelwettfahrt "Mürwik 5.St.S.W. 25.11.39.", mit 3 Bohrungen zum Befestigen auf einer Wandplakette. Zustand 2.
439706
135,00

Kriegsmarine - große Ehrenplakette der Industrie- und Handelskammer Braunschweig an den Deutschen Kreuz in Silber Träger Admiral Ernst Stieringer

schwere Bronzeplakette ( 1,1 Kg ), Durchmesser 16 cm, mit Portrait des Braunschweiger Loewen, komplett im Holzetui mit lila Samteinlagen, Deckel leicht offen sonst Zustand 2. Anbei zwei Glückwunschschreiben zum 50. Geburtstag des Admirals und zur Übersendung der Plakette von der Industrie- und Handelskammer Braunschweig sowie Wirtschaftskammer Niedersachsen, beide datiert 23.6.1941. Die Schreiben sind zweimal gefaltet und wurden in dem Etui aufbewahrt.
354767
450,00

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten 1. Preis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe 70 mm, Gravur der Segelwettfahrt "Mürwik 5.F..S.W. 19.3.36.", mit 3 Bohrungen zum Befestigen auf einer Wandplakette. Zustand 2.
439716
145,00

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten Ehrenpreis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe 70 mm, mit 3 Bohrungen zum Befestigen auf einer Wandplakette. Zustand 1.
439720
145,00